Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 20 C • 19. Mai 2011
Dreieich-Zeitung Neu-Isenburg • Gravenbruch • Zeppelinheim
Rubin
9. BGS-Hauptschulklassen:
Juwelier
Sofort Bargeld für Gold und Markenuhren! im Isenburg-Zentrum Tel. 0 61 02 / 37 29 20
Praxistag schon fest verankert
Juwelier Rubin · im Isenburg-Zentrum · Hermesstraße 4 63263 Neu-Isenburg · Tel. 06102 / 37 29 20
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Premiere für den betrieblichen Praxistag in den beiden 9. Unsere Themen im Innenteil: Hauptschulklassen der BrüSeite 4 KULTUR der-Grimm Schule (BGS) in diesem Schuljahr: „Praxistag Abseits des bedeutet, dass an einem WoAbstrakten chentag – hier ist es der DonWandern und Wachsen sind die zentralen Aspekte einer Ausnerstag – kein Unterricht in stellung in Dreieich.... der Schule stattfindet, sonSeite 8 POLITIK dern die Schüler über einen Zeitraum von circa 20 WoErster Schritt chen in einem Unternehmen zum Ausbau berufspraktische ErfahrunHFG lässt die Einführung des gen sammeln können“, beBetriebs nach Instrumentenrichtet die Haupt- und Realflugregeln prüfen... schule. Der Praxistag habe Seite 8 POLITIK das Ziel, die Berufsorientierung voranzutreiben und die Kontroverse auf dem Podium Ausbildungsreife der Schüler „Dreieicher Bilderstreit“ Thema zu stärken und damit deren einer Diskussionsveranstaltung Chancen auf dem Arbeitsam 25. Juni... markt zu optimieren. Die Schule: „Wir hoffen, so die berufliche Qualifikation unUnsere Sonderthemen heute: serer Schüler zu verbessern, Gravenbrucher um den Anteil unserer SchulPassagenfest abgänger der 9. Hauptschulklassen zu erhöhen, die nach Apfelweinroute Beendigung der Schule direkt Aktuell aus Rodgau in ein Arbeitsverhältnis wechseln.“ & Rödermark Nach einigen AnlaufschwieGesundheit, rigkeiten hätten fast alle SchüSchönheit, Wellness ler einen Betrieb für das Projekt „Praxistag“ gefunden. Die Ausbildung betreuenden Lehrer hätten in ständigem Kontakt mit den 6. Dietzenbacher Betrieben gestanden, um Automobileventuell auftretende ProbleAusstellung me sofort beseitigen zu können. „Die Betriebe wurden Biergärten gebeten, in der Mitte und am Ende des Projekttages einen Unsere Beilagen heute in Teilauflagen: Beurteilungsbogen auszufüllen und die Leistungen der Schüler mit einer Note zu bewerten. Die Rückmeldung aus den Betrieben sei für die Schülerinnen und Schüler sehr wichtig, denn so würden sie auf ihre Stärken, aber auch ihre Schwächen aufmerksam gemacht. Nur so könnten Veränderungen bewirkt und Fähigkeiten weiterentwickelt werden. Anhand der festgestellten Kompetenzen könn-
Ihre Kfz-Werkstatt mit
❤ ❤
Erdogan GmbH
mitten in NEU-ISENBURG und DREIEICHENHAIN morgens gebracht abends gemacht • Reparaturen aller Art seit über
Kfz Meisterbetrieb • Karosserie • Lackierung • Elektrik
20
-
• Elektronik • Diagnose • HU und AU • Autoglas
Jahren
• Klimatechnik • Reifen • Zulassungsdienst • Aufbereitung • Inspektion mit Mobilitätsgarantie • An- und Verkauf
Luisenstraße 68, 63263 Neu-Isenburg
Hainer Chaussee 69, 63303 Dreieich
Tel. 0 61 02/2 65 20
Tel. 0 61 03/8 42 83
info@erdogan-gmbh.de
www.erdogan-gmbh.de
dreieich@erdogan-gmbh.de
ten Rückschlüsse auf den Förderbedarf der einzelnen Schüler gezogen und geeignete Maßnahmen in die Wege geleitet werden. „Die Aussagen der Mitarbeiter in den Praktikumsbetrieben haben sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für die Lehrkraft einen großen Stellenwert, da es sich um wertvolle Hinweise aus der Praxis handelt“, stellt die Brüder-Grimm-Schule fest. Von den Betrieben wurde außerdem ein Zertifikat über die Teilnahme am betrieblichen Praxistag ausgestellt. Die Ergebnisse des Praxistages werden bei einer schulinternen Messe, die von den Schülern selbst gestaltet wird, am Donnerstag (26.) in der Zeit von 19 bis 20.30 Uhr in der Aula der Brüder-GrimmSchule in der Hugenottenallee 82 präsentiert. Dazu eingeladen werden die Betriebe und die Eltern. Bereits vormittags sind die 8. Hauptschulklassen zum Besuch willkommen. Mit dieser Veranstaltung wollen sich Schüler und Schule für die Unterstützung durch die Stadt NeuIsenburg und die Betriebe bedanken. Ohne der Auswertung an diesem Tag vorgreifen zu wollen. könne man jetzt schon sagen. dass der Praxistag ein voller Erfolg gewesen sei und große Zustimmung bei den Schülern und den Betrieben finde. „Einige der betreuenden Firmen haben unseren Schülern einen Ausbildungsplatz angeboten beziehungsweise es wurden schon Ausbildungsverträge geschlossen“, meldet die Schule. Nun soll der Tag fest im Unterricht der 9. Hauptschulklassen verankert werden. Zudem soll probehalber ein Praxistag im sozialen Bereich für die 8. Hauptschulklassen organisiert werden.
VON 22 SPIELEN 20 KLAR GEWONNEN haben die Fußballerinnen der TSG in der Saison 2009/2010 und die Titel Hallenmeister und Meister der Gruppenliga dazu. Für die Jury war dies Grund genug, das Team zur „Mannschaft des Jahres 2010“ zu küren. Übergeben wurde die Auszeichnung bei einem „Bunten Abend des Sports“ in der Hugenottenhalle, wo sich auch der Turmspringer Lukas Huber über seine Wahl zum „Sportler des Jahres“ freuen konnte. (ba/DZ-Foto: Jordan)
Im Freibad:
Familienzentrum:
Am S-Bahnhof:
Besucherrekord Austausch und Noch freie Boxen zum Saisonstart Vernetzung für Fahrräder Neu-Isenburg (DZ/ba) – Von einem Besucherrekord im Schwimmbad berichten kann Stadtwerke-Geschäftsführer Eberhard Röder: In der ersten Woche vergnügten sich bereits 4.552 Badegäste im Freibad. Im Vorjahr waren es lediglich 412. Auch wurden in der ersten Woche schon 402 Saisonkarten verkauft. „Auch dies ist ein gutes Ergebnis“, merkt Eberhard Röder an. Bis Mitte Mai wäre bei schlechtem Wetter das Hallenbad geöffnet gewesen. Dies sei aber nur sehr selten notwendig gewesen. Jetzt ist nur noch das Freibad geöffnet – und zwar täglich von 8 bis 20 Uhr und an sehr heißen Tagen sogar bis 21.30 Uhr. Informationen zu den Öffnungszeiten des Freibades sind unter der neuen Rufnummer (06102) 246 271 erhältlich. Die alte Rufnummer mit der Durchwahl 310 ist deaktiviert und funktioniert nicht mehr.
Entrümplung Wohnungsauflösung Komplettlösungen
0800 3060 307Wir machen das . . .
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Vor Kurzem startete im Familienzentrum eine Info-Gruppe für Eltern mit Kindern von 0 bis drei Jahren. „Die Eltern kommen mit ihren Kindern unter pädagogischer Begleitung zusammen, um sich auszutauschen, sich gegenseitig zu vernetzen, gemeinsam aktiv zu sein und um voneinander zu lernen“, berichtet der Kinderschutzbund Westkreis Offenbach. Auch werden Infoveranstaltungen zu diversen Themen arrangiert. So steht am Donnerstag (26.) das Thema „Blitzentspannungsübungen im Alltag für gestresste Eltern“ auf dem Programm. „Wie kann ich mein Baby verstehen, Signale wahrnehmen und reagieren?“ – Antworten auf diese Fragen werden am Donnerstag, 9. Juni, gegeben. Die Treffen finden jeweils von 14.30 bis 16 Uhr im Stadtteilzentrum, Kurt-Schumacher-Straße 8 statt. Die Teilnahme an den Angeboten ist kostenfrei.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Um den Fahrradverkehr zu fördern“, hat die Stadt seit Anfang November vergangenen Jahres am S-Bahnhof NeuIsenburg 20 abschließbare und wettergeschützte Fahrradboxen errichtet. „Gerade für die Berufspendler, die Zug- und Radfahren kombinieren, bieten die Fahrradboxen einen weiteren Vorteil: die Boxen sind groß genug, um auch Fahrradhelm, Regenkleidung oder die Packtaschen sicher unterzustellen“, betont der Magistrat. Freie „Mini-Garagen“ für das Fahrrad können beim Bürgeramt in der Schulgasse für fünf Euro monatlich gemietet werden. Die Miete ist als Vorauszahlung für ein halbes Jahr zu entrichten. Zusätzlich wird eine Kaution in Höhe von 100 Euro fällig. Standorte gibt es noch auf der Westseite des SBahnhofs und auch auf der Ostseite. Informationen werden unter der Telefonnummer 241-100 erteilt.
Kerstin Quoika Kronengasse 9 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 36 49 17 Mo. 9-18 Uhr · Di. 9-14 Uhr Mi. 14-18 Uhr · Do. + Fr. 9-20 Uhr Sa. 9-14 Uhr