DZ_Online_F

Page 22

Dreieich-Zeitung, 22. Dezember 2011

Seite 2 F

Mühlheim, Obertshausen Geänderte Abfuhrzeiten Mühlheim (DZ/ba) – Wegen des 2. Weihnachtsfeiertages müssen die Abfuhrtermine der Müllabfuhr geändert werden. Der Hausmüll wird statt am 26. 12. am Dienstag (27.), der Dienstagsbezirk (27.) am Mittwoch (28.), der Mittwochsbezirk (28.) am Donnerstag (29.), der Donnerstagsbezirk (29.) am Freitag (30.) und der Freitagsbezirk (30.) am Samstag (31.) abgefahren. Der Wertstoffhof in der Rumpenheimer Straße 73 a bleibt von Dienstag (27.) bis Samstag (31.) geschlossen. Ab Dienstag, 3. Januar 2012, sind die Mitarbeiter des Wertstoffhofes zu den bekannten Öffnungszeiten dienstags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr sowie samstags von 9 bis 14.30 Uhr wieder da. Die Abfuhr der Gelben Säcke am 2. Weihnachtsfeiertag für den Bezirk 1 wird verschoben und von der Firma Veolia am Dienstag (27.) nachgeholt. Reklamationen wegen stehengebliebener Gelber Säcke können telefonisch bei der Stadt unter den Rufnummern 793496 sowie 793468 oder bei der Firma Veolia unter der Telefonnummer 0800-0785600 sowie per E-Mail an info@veoliaumweltservice.de mitgeteilt werden.

Ball im Café Oriental Mühlheim (DZ/ba) – Zum Silvesterball im Café Oriental laden die Concordia Chöre am Samstag (31.) in ihr Vereinsheim Am Grünen See 1 in Dietesheim ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Duo „Flaaschworscht“. Karten sind in der Bäckerei Schilling in der Schillerstraße 1 in Mühlheim erhältlich. Im Eintrittspreis von 40 Euro enthalten sind ein Drei-Gänge-Menü, ein Piccolo Sekt und Knabbergebäck.

Chor singt auf dem Friedhof Mühlheim (DZ/ba) – Seit 1955 singt der Männerchor Sängerkranz 1845 zu Ehren der verstorbenen Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins auf dem Friedhof in Dietesheim. Zum 57. Mal gestaltet der Sängerkranz am Heiligen Abend um 15.30 Uhr ein kleines „Friedhofs-Konzert“, bei dem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitsingen können. Zum traditionellen Frühschoppen lädt die Sängerkranz-Familie am Montag (26.) ab 10.30 Uhr zum „Hasen“-Zuchtverein am Grünen-See ein.

Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtstage mit vielen stimmungsvollen Stunden und ein glückliches, gesundes neues Jahr. Ihr Team von Buchkamp & Fels Immobilien Brunnengasse 7 63128 Dietzenbach Tel.: 0 60 74 / 8 29 10 www.buchkamp-fels-immobilien.de

Zach spendet an Vereine AUF DEM INTERNATIONALEN TURNIER in Königswinter startete die Tanzsportabteilung des TV Hausen mit sechs Tänzen und konnte mit allen einen Platz auf dem Treppchen erringen. Im Gardetanz Marsch konnten die Unlimiteds an ihre gute Leistung vom ersten Turnier anknüpfen und erreichten einen hervorragenden zweiten Platz. Erstmals auf der Bühne präsentierte sich die Formation dann im Schautanz Modern. „Auch hier wurde eine starke Performance mit dem zweiten Platz belohnt. Im Schautanz Freestyle belegte die Formation Magnetics trotz kleiner Fehler noch den dritten Rang“, berichtet der Verein. Besonders erfolgreich waren an diesem Tag die Solistin und die Duos. Das Jugendduo Alicia Euler/Vanessa Baro sowie das Duo der Hauptklasse Svenja Schäfer/Leonie Wörner und die Schautanz -Solistin Christina Klein ertanzten sich sogar den obersten Podestplatz. (ba/DZ-Foto: tas)

Wurzeln bis in das Jahr 1910 Mühlheim (DZ/ba) – Die Wurzeln der Ortsgruppe der Naturfreunde reichen bis in das Jahr 1910 zurück. Dies berichtete Jörg Neumeister-Jung den Mitgliedern in einem Bildvortrag in der Jahresabschlussfeier. „1910 fand sich eine Gruppe junger Menschen zusammen, die dem Ort Mühlheim in ihrer Freizeit den Rücken kehren wollten. Es zog sie zu Wanderungen in die nahe Umgebung, in den Spessart, Odenwald und Taunus. So wurde am 18. Februar 1910 die ‚Vergnügungsgesellschaft Wanderlust‘ gegründet. Jeden Monat einmal fand eine Wanderung statt, hauptsächlich in den Spessart, denn der größte Teil der Mitglieder wa-

ren Bayern“, berichtete Neumeister-Jung, der auch für das Archiv zuständig ist. Im November 1913 wurde die Vergnügungsgesellschaft in den Touristenclub „Frisch Auf“ umgewandelt. Adam Kadner habe die Wandergenossen von der Idee der Naturfreundebewegung überzeugen können. Laut Beschluss der Generalversammlung vom 1. April 1922 löste sich der Touristenclub „Frisch Auf“ auf und trat als Touristenverein „Die Naturfreunde“ dem Internationalen Arbeiter-Sportbund „Die Naturfreunde“ mit Sitz in Wien bei. Der Vorstand des einstigen Touristenclubs „Frisch Auf“ führte die Geschäfte der Ortsgruppe

bis zur nächsten Neuwahl des Vorstandes weiter. Nach dem Vortrag wurden etliche Mitglieder geehrt: Horst Weber für 50 Jahre Mitgliedschaft, Herbert und Ingrid Krämer, Klaus Barthelmes, Harald Kimmel und Christel Oeffner für 25 Jahre, Jutta Kehm und Isabell Lotz für 20 Jahre, Achim Eberhard Wanner, Erna Geißler und Jürgen Cramer für 15 Jahre und Dr. Dieter Eschke, Inge Lützel, Christian Schmaus, Peter, Karin und Rebecca Sindl sowie Fabian Wiederspahn für zehn Jahre. Willi Sperzel wurde für seine besonderen Verdienste geehrt.

Lepczyk im Amt bestätigt Obertshausen (DZ/ba) – In ihrem Amt als Vorsitzende der Frauen-Union der CDU bestätigt wurde Astrid Lepczyk. Ebenso wiedergewählt wurden ihre Stellvertreterin Doris Hellwig sowie die Beisitzerinnen Birgitt Elbert, Helga Franck, Hildegard Knorr und Petra Engler, die sich erstmals zur Wahl stellte. Die alte und neue Vorsitzende berichtete über die Arbeit der vergangenen zwei Jahre und stellte das Programm und die angedachten Themen für das 1. Halbjahr 2012 vor. Im neuen Jahr treffen sich die Frauen erstmals am 12. Januar um 20 Uhr im Bürgerhaus Hausen. Hauptthema des Abends ist die Vorbereitung des Kinderfaschings, der am Sonntag, 5. Februar, stattfinden wird.

Mühlheim (DZ/ba) – Kurz vor Weihnachten hat Hans Günter Zach, der Mühlheimer Unternehmer und Sammler von Kulturgütern, weitere 26.000 Euro an gemeinnützige Einrichtungen in der Stadt gespendet. „Ich bedanke mich an dieser Stelle ausdrücklich bei HansGünter Zach für die langjährige Unterstützung Mühlheimer Vereine und Institutionen, die ehrenamtlich tätig sind. Ohne sein Engagement wären einige Anschaffungen und Aktionen nicht möglich“, so Bürgermeister Daniel Tybussek. Im Einzelnen erhielten folgenden Organisationen beziehungsweise Projekte Zuwendungen: Je 5.000 Euro gingen an den Mühlheimer Lebensladen, an den Budo-Club Mühlheim, Abteilung Judo für Behinderte, an die Mühlheimer Behindertengruppe für das Projekt im Hallenbad „Barrierefreiheit“ und für die OI-HRS e.V. der Glasknochenbetroffenen sowie 1.000 Euro an die Katzenund Tierinitiative Mühlheim.

Bodo Wallaschek

Ich wünsche all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein geruhsames Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, gesundes Jahr 2012

Ihr Partner in allen Immobilienfragen Beratung •Bewertung Verkauf • Finanzierung BHW Immobilien · Büro Dreieich Telefon 0 61 03 / 3 10 33 70

www.bhw-immobilien.de/offenbach

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DZ_Online_F by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu