Seite 23 A B C H
Dreieich-Zeitung, 10. November 2011
Notfalldienste Besichtigung Napoleon des Kaisersaals und Nassau
„Farfarello“ im Treffpunkt
Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Der Kaisersaal ist das unbestrittene Schmuckstück des Römers. Er ist der Festsaal für alle wichtigen gesellschaftlichen Anlässe. Die Fußball-Weltmeisterinnen von 2003 und die Vize-Weltmeister von 2002 trugen sich hier in das Goldene Buch der Stadt ein, ebenso der Dalai Lama und John F. Kennedy. Auch Franz Beckenbauer war schon Gast im Kaisersaal“, berichtet der Verein für Geschichte, Heimatpflege und Kultur (GHK) in der Einladung zur Besichtigung des Saales am Freitag (18.). Der Bus fährt um 14.15 Uhr am Haus der Vereine in der Offenbacher Straße 35 ab. Stadträtin Erika Pfreundschuh stellt den Kaisersaal vor, in dem es auch die einzige vollständig erhaltene Galerie aller Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation gibt. Danach ist noch ein Besuch im Café Liebfrauenberg vorgesehen. Die Busfahrt kostet 12 Euro. Der Betrag soll nach der Anmeldung bei Margret Eiring, Telefon (06102) 6327, bis zum 16. November auf das GHK-Konto 34002253 bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt (BLZ 506 521 24) überwiesen werden.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Die Musik um Teufelsgeiger Mani Neumann und Gitarrist Ulli Brand ist Enthusiasmus und Leidenschaft pur und aktueller denn je“, kündigt der Treffpunkt in der Bahnhofstraße 50 ein Konzert von „Farfarello“ am Samstag (12.) ab 20 Uhr an. „Mal melancholisch und verträumt, mal dramatisch und aufwühlend führen die Musiker durch alle Höhen und Tiefen des Lebens. Mit ihrer Musik lässt sich träumen, trösten, lieben, feiern und glücklich sein“, heißt es in der Ankündigung.
Inh. S. Stickel e. K.
Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz Balkon-Bespannung
ROLLÄDEN + REPARATUREN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung
63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14
Nico Bubbel Landschaft & Garten 06103-803501 Winterdienst Schneeballschlacht und Schneemann bauen, Rutschpartie für Kinder ein Traum! Ihr Großen habt ein anderes Leid, müsst Schnee räumen und habt keine Zeit. Wir sind da und helfen Euch mit fairen Preisen legen wir uns ins Zeug.
Neu-Isenburg (DZ/ba) – Eine Liebesgeschichte in Nassau zur Zeit der französischen Revolution verfolgen können die Zuschauerinnen und Zuschauer beim „Theater im Museum“ am Samstag (12.) ab 19 Uhr im Stadtmuseum im Haus zum Löwen in der Löwengasse 24. „Das kuenstlerhaus43 aus Wiesbaden hat sich der Geschichte verschrieben: Originalgetreue Kostüme, historische Anekdoten und Kuriositäten machen den Abend perfekt, der von der Akkordeonistin Annegrete Cratz mit klassischer Musik von Rokoko bis Wiener Walzer untermalt wird“, heißt es in der Ankündigung der Veranstaltung unter dem Motto „Napoleon erobert Nassau.“ Zum Inhalt: Auf die hübsche Lisl, älteste Tochter des Bauern Schöller, hat der feiste Pfarrer Hellein ein Auge geworfen. Doch Heinrich, Lisls Vater, hat ganz andere Pläne: der tüchtige Martin, Sohn eines angesehenen Wagners, hat um ihre Hand angehalten. Doch Martin ist katholisch, Lisl protestantisch und außerdem steht Napoleon vor der Türe. Der Pfarrer wird von der Revolution davongejagt und Martin meldet sich als Freiwilliger für den Spanienfeldzug. Im Hof des Museums geben Pfarrer Hellein und Bauer Schöller an die Neu-Isenburger Bevölkerung eine Armenspeisung aus. Karten sind für 17 Euro inklusive Speisung beim Ticket Center, Telefon (06102) 77665, erhältlich.
Liederabend mit Rennert Neu-Isenburg (DZ/ba) – Der Verein für Geschichte, Heimatpflege und Kultur (GHK) lädt am Sonntag (13.) um 17 Uhr zu einem Liederabend mit Sophie Rennert, Mezzosopran und Enkelin von Kammersängerin Anny Schlemm, in die Hugenottenhalle ein. Gemeinsam mit Wolfgang Resch, Bariton, wird Sophie Rennert Lieder von Cornelius, Schumann und Brahms präsentieren. Manfred Schiebel wird am Klavier begleiten. Sophie Rennert wurde 1990 in Graz geboren. Sie ist mehrfache erste Preisträgerin des österreichischen Bundeswettbewerbes „Prima La Musica“ in der Kategorie Sologesang. Eintrittskarten zu zehn Euro sind im Vorverkauf in der Hugenottenhalle erhältlich.
NOTFALLDIENST
Ihre Notdienste vom 10.11.-17.11.2011 für Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg Erzhausen, Mörfelden-Walldorf Apotheken Langen, Egelsbach, Dreieich, Neu-Isenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 10.11. Zug-Apotheke, Eisenbahnstr. 206, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/501610 11.11. Apotheke am Bahnhof, Bahnstr. 49, Egelsb., Tel. 06103/49008 und StadtApotheke, Bahnhofstr. 35, Neu-Isenb., Tel. 06102/22703 12.11. Apotheke am Lutherplatz, Lutherplatz 9, Langen, Tel. 06103/23345 und Forsthaus-Apotheke, Neu-Isenb./Gravenb., Tel. 06102/5422 13.11. Löwen-Apotheke, Bahnstr. 31, Langen, Tel. 06103/29186 und GoetheApotheke, Bahnhofstr. 173, Neu-Isenb., Tel. 06102/21245 14.11. AVIE-Apotheke im real, Robert-Bosch-Str. 15, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/9303-0 15.11. Hirsch-Apotheke, Frankfurter Str. 8, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/67346 16.11. Garten-Apotheke, Gartenstr. 82, Langen, Tel. 06103/21178 und AdlerApotheke, Langener Str. 18, Dreieich/Götzh., Tel. 06103/85603 17.11. Stern-Apotheke, Damaschkestr. 4-6, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/311980 und Apotheke im Fachärztezentrum, Robert-Koch-Str. 7, Neu-Isenb., Tel. 06102/798850 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 10.11. Bessunger-Apotheke, Wittmannstr. 1, DA, Tel. 06151/53508 und Weststadt-Apotheke, Dornheimer Weg 38, DA, Tel. 06151/891804 11.11. Engel-Apotheke am Alice-Hospital, Dieburger Str. 22, DA, Tel. 06151/967900 und Schwanen.Apotheke, Heidelberger Landstr. 233, DAEberstadt, Tel. 06151/54221 12.11. Einhorn-Apotheke, Ludwigsplatz 1, DA, Tel. 05151/23080 und FrankenApotheke, Darmstädter Str. 54, DA/Weiterst., Tel. 06150/4259 13.11. Moosberg-Apotheke, Moosbergstr. 95, DA, Tel. 06151/64303, Apotheke am See, Grundstr. 2, DA/NeuKranichst., Tel. 06151/76208 und Mohren-Apotheke, Uthmannstr. 14, Griesheim-St. Stephan, Tel. 06155/62406 14.11. Stern-Apotheke, Frankfurter Str. 19, DA, Tel. 06151/79147 und SpitzwegApotheke, Wilhelm-LeuschnerStr. 19, Griesheim, Tel. 06155/87850 15.11. Avicenna Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 17, DA, Tel. 06151/79978, ModauApotheke, Bahnhofstr. 23, Mühlthal/Nieder-Ramstadt, Tel. 06151/148501und EngelApotheke, Darmstädter Str. 34, Weiterstadt, Tel. 06150/10910 16.11. Apotheke im Hauptbahnhof, Europaplatz 1, Bahngalerie, DA, Tel. 06151/800070 und Post-
Apotheke, Eberstädter Marktstr. 18, DA-Eberstadt, Tel. 06151/57054 17.11. Alpha-Apotheke, Rheinstr. 8, DA, Tel. 06151/17130 und TurmApotheke, Ernst-Ludwig-Str. 3, Weiterstadt/Braunsh., Tel. 06150/2797 Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 10.11. Apotheke am Markt, Elisabethenstr. 3, Groß-Gerau, Tel. 06152/2381 11.11. Schubert-Apotheke, Schubertstr. 26-28, Mörfelden, Tel. 06105/222220 12.11. Rathaus-Apotheke, Frankfurter Str. 1, Groß-Gerau, Tel. 06152/910739 13.11. Avie Bären-Apotheke, Helvetiastr. 5, Groß-Gerau, Tel. 06152/1876270 14.11. Ahorn-Apotheke, Im Neugrund 2, Groß-Gerau, Tel. 06152/176908 15.11. Löwen-Apotheke, Darmstädter Str. 19, GroßGerau, Tel. 06152/92280 16.11. Robert-Koch-Apotheke, Waldenserstr. 80, Walldorf, Tel. 06105/75796 17.11. Apotheke im real, Mainzer Str. 50, Groß-Gerau, Tel. 06152/94890
Ärzte
Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feiertagen ganztätig: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Langen-Dreieich-Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Tel. 19292. u. 52111. Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darmstadt, im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, im Erdgeschoss der Frauenklinik, Tel. 06151/896669. Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Mi. u. Fr. 14 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen, Sa., So. u. Feiertage 24 Std. durchgängig. Neu-Isenburg: Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) Neu-Isenburg, GeorgBüchner-Str. 1, Tel.: 27473 Mörfelden-Walldorf: Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertagen.
Zahnärzte Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst Hessen: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 01805/607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk).
Tierärzte Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes.
Stromstörungen Bereitschaftsdienst für Störungen in Stromabnehmeranlagen in Stadt und Kreis Offenbach Sammelnummer Tel. 069/ 89009444
Gas/Wasser
Langen 06103/595148 Egelsbach 06103/595148 Dreieich 06103/602-0 Neu-Isenburg 06102/246-299 (Strom) / 06102/246-399 (Gas & Wasser) Erzhausen 06151/7018080 (Störnummer HSE) / 0180/1368342 (Störnummer entega) Mörfelden-Walldorf 06105/ 40060 (Polizeidienststelle Mörfelden-Walldorf) Heusenstamm 06104/607-0 (Stadtwerke Heusenstamm) / 0176/21505019 (außerhalb der Geschäftszeiten) Dietzenbach 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach) / 112 (Abwasser) Rodgau 06106/8296-0 / 06106/829624 (außerhalb der Geschäftszeiten) / 06073/6030 (ZVG für Nieder-Roden & Rollwald) Rödermark 06074/8890 (Feuerwehr Ober-Roden) / 06074/5370 (Feuerwehr Urberach) Mühlheim 06108 6005-0 (Stadtwerke Mühlheim) / 06108/72428 (außerhalb der Geschäftseiten) Obertshausen 06104/7030 (Notrufnummer Stadtverwaltung) Seligenstadt 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Hainburg 06182/89300 (Polizei Seligenstadt) Mainhausen 0800/80603030 (Energieversorgung Offenbach)
Kreditkarten
Bei Sperrung von Kreditkarten und Online-Banking: Bundesweite Nummer 116 116.
Notruf Polizei: 110 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Kreisgebiet Offenbach Unfallrettung u. Krankentransport Telefon: 06074/19222 Giftnotrufzentrale Mainz: 06131/19240 Hilfe für Frauen in Notfällen/ Frauenhaus Telefon: 06106/13360 Frauenberatungsstelle: Tel. 06106/3111 Notdienst für Sanitär, Gas und Heizung am Wochenende, Sonnu. Feiertagen für Stadt u. Kreis Offenbach. Tel. 069/89999530 Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht berücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.