Dz online 027 13 b

Page 1

Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung

Stadtnachrichten Langen | Egelsbach | Erzhausen Stadtnachrichten Dreieich Donnerstag, 4. Juli 2013

Ausgabe Nr. 27 B Früh übt sich: Offenthaler Jugendfeuerwehr feiert goldenes Jubiläum

Arbeitslosigkeit: Trotz Belebung mehr junge Leute ohne festen Job

Seite 3

Sport aus der Region: Duell der Weltmeister bei der „Ironman“-EM

Seite 3 G

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Erinnerungsbuch: Rüdiger Hermanns blickt auf sein Polit-Leben zurück

Seite 2 G

Beilagen:

Seite 1 G

Stadtverordnete auf Tour Bauarbeiten

Dreieich: Keine in der Altstadt 40.000 Köpfe

Spielplatz-Check am 6. Juli Hintergrund der Aktion: Auf Grundlage des Kienbaum-Papieres hat der Magistrat eine Konzeption zur Schließung und Verkleinerung der Spiel- und Bolzplätze im Stadtgebiet erarbeitet. Dazu gehört eine Bewertung, welche Flächen als Baugrundstücke vermarktet werden können. Möglich ist dies laut Verwaltung an der Bergstraße in Offenthal, und eben dagegen laufen Eltern und Kinder Sturm. Laut Kienbaum kann die Kommune durch entsprechende

Erfo l

g

ist kein Z

Verkaufen oder vermieten mit

ll uf a

Dreieich (jh) – Weil die privaten Unternehmensberater der Firma Kienbaum finden, dass es in Dreieich zu viele Spielplätze gibt, soll nun die Politik über die Stilllegung von bis zu elf öffentlichen Anlagen im Stadtgebiet entscheiden. Nach Bekanntwerden dieses Vorhabens und den darauf fußenden Protesten von betroffenen Kindern und Eltern (namentlich im Stadtteil Offenthal, Anm.) erklärten sich die Stadtverordneten bereit, vor einer Entscheidung die Gegebenheiten vor Ort unter die Lupe zu nehmen. Nun hat der Magistrat den mit den Fachausschüssen abgestimmten Termin für die Spielplatz-Tour bekanntgegeben. Der Bus mit den lokalen Volksvertretern rollt am kommenden Samstag (6.) durch Dreieich. Der Zeitplan im Überblick: • 9 Uhr Schlagfeldstraße (Sprendlingen) • 9.45 Uhr Kurt-Schumacher-Ring (Sprendlingen) • 10.30 Uhr Hasenpfad (Buchschlag) • 11.15 Uhr In der Rostadt (Sprendlingen) • 12 Uhr Hengstbachstraße (Dreieichenhain) • 12.45 Uhr Koberstädter Straße/Breite Haagwegschneise (Dreieichenhain) • 13.30 Uhr Apollo-Pomerel-Weg (Dreieichenhain) • 14.15 Uhr Am Spitzenpfad (Götzenhain) • 15 Uhr Im Höchsten/Vor der Pforte (Götzenhain) • 15.45 Uhr Bergstraße (Offenthal).

Der Immobilienmakler der Postbank

Büro Dreieich

Tel. 06103 / 5718660 www.bhw-immobilien.de/ offenbach

Maßnahmen die Ausgaben für Spielplätze in der „Kindgerechten Stadt Dreieich“ um 57.000 Euro senken. Die Unternehmensberater haben vorgerechnet, dass ein wirtschaftlich vertretbarer Wert bei 0,4 Quadratmetern Spielplatzfläche je Einwohner liegt. In Dreieich liege der Wert bei rund 1,3 Quadratmetern und damit viel zu hoch: Gesprächsstoff für den kommenden Samstag.

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Sommer-Gutschein

Ab sofort erhalten Sie vom 4.7. bis einschl. 12.7.2013

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 12. Juli 2013. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

RÄUMUNGSVERKAUF wegen Geschäftsaufgabe ALLES muss raus ... ... nur noch kurze Zeit

% 30-60% % reduziert!

Dreieich (jh) – Angekündigt wurden die Arbeiten schon vor einigen Wochen, nun wird es ernst: Ab dem kommenden Montag (8.) wird die Fahrgasse in Dreieichenhain zwischen Stein- und Freigasse für den Durchgangsverkehr gesperrt. Anlass für diese Maßnahme ist die von der Stadt in Auftrag gegebene Kanalsanierung (die Dreieich-Zeitung berichtete). Vermutlich bis zum 16. August können nur Fußgänger den betroffenen Bereich passieren. Autofahrer haben durch das Oberund das Untertor Zugang zur Altstadt, die sonst geltende Einbahnstraßen-Regelung in der Fahrgasse wird aufgehoben. Laut Magistrat muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden, die neben den Anwohnern auch die vor Ort ansässigen Gewerbetreibenden treffen. Um Verständnis wird gebeten. Der Wochenmarkt wird bis einschließlich Donnerstag (15. August) auf den Parkplatz vor dem Untertor verlegt.

Dreieich (kö) – Deutschland hat weniger Einwohner als ursprünglich angenommen: Das war eine der Kernaussagen, herausgefiltert aus den Volkszählungs-Daten des vorletzten Jahres („Zensus 2011“), die kürzlich veröffentlicht wurden. Der nationale Trend findet seine Entsprechung, wenn von lokalen Kennziffern die Rede ist. Dachten die Dreieicher bislang, sie lebten in einer Stadt mit über 40.000 Einwohnern, so nennt der Zensus für den Stichtag – 9. Mai 2011 – eine Zahl knapp unter dieser Marke: 39.389 Einwohner. Die beim Gros der Kommunen zu beobachtende Korrektur nach unten droht beim Stichwort „Finanzen“ negativ durchzuschlagen. „Auswirkungen könnte die geringere Einwohnerzahl vor allem im Bereich der Schlüsselzuweisungen des Landes Hessen und des Einkommensteuer-Anteils haben“, ließ die Dreieicher Stadtverwaltung verlauten. Detaillierte Prognosen liegen noch nicht vor.

Umzug abgeschlossen Fachbereiche im Rathaus angekommen Dreieich (jh) – Noch im Juni konnte der nach dem Verkauf der „Schule am Weiher“ in Dreieichenhain erforderlich gewordene Umzug der kommunalen Fachbereiche „Planung und Bau“ sowie „Gebäudemanagement“ abgeschlossen werden. Damit die 30 Beamten und Angestellten der Stadt im Rathaus an der Schulstraße in Sprendlingen untergebracht werden konnten, mussten dort 26 Büros von Beschäftigten anderer Fachbereiche geräumt werden. 31 Frauen und Männer der Kernverwaltung mussten dafür Kisten packen und in andere Räume wechseln. Diese Umzüge erfolgten bereits im Mai. „Ich kann sagen, dass der Umzug sehr gut gelaufen ist“, resümierte der Leiter des Fachbereichs „Gebäudemanagement“ Jürgen Parg. Die Betroffenen sowie die ins Boot geholte Umzugsfirma hätten an den drei Tagen „alles gegeben“. Rund

1.400 Kartons wurden durch die Stadt gekarrt. Nicht zuletzt wurden im Keller des Rathauses diverse „Mitbringsel“ der Neuzugänge aus Dreieichenhain platziert. Hier sind nun rund 260 Meter Akten in einem bereits vorhandenen Rollregal untergebracht. Außerdem wurde das Bauaktenregister in die Archivräume im Untergeschoss des Dienstleistungszentrums an der Schulstraße verlagert. Dafür mussten 106 Metallschränke mit Hängeregistratur bewegt werden. Die Kosten des Umzuges betrugen bisher rund 43.000 Euro. Hierbei ist noch nicht berücksichtigt, dass jetzt in einigen Büros noch eine Erweiterung der Möblierung notwendig wird. „Wir können ja nicht mehr in die Fläche gehen“, fasst Bürgermeister Dieter Zimmer zusammen, „daher müssen wir für manche Büros noch Schrankaufsätze besorgen.“

Der Festspiel-Zug dampft wieder Geglückter Auftakt mit Molière und Konstantin Wecker Dreieich (jh) – Nach dem „Geizigen“ aus dem „Hause Molière“, der in hessischer Mundart und im Gewand des Ensembles „Barock am Main“ die diesjährigen Dreieichenhainer Burgfestspiele eröffnete, war am Samstag ein passionierter Geschichtenerzähler im teilüberdachten Hayner Burggarten zu Gast. Gemeinsam mit einem von dem Pianisten Jo Barnickel angeführten Trio gab sich Kons-tantin Wecker (Foto) ein Stelldichein auf der Freilichtbühne – wieder einmal, denn der bajuwarische Barde war nicht zum ersten Mal am Hengstbach zu Gast. Mit umschmeichelnden Melodien und ergreifenden Texten machte der Liedermacher erneut deutlich: Es gibt viel zu sagen, auch musikalisch. Und Wecker singt es, das Poetische und Politische, das Verträumte und die Wahrheit. So schön können die Burgfestspiele sein... Mittlerweile hat der FestspielZug des Jahres 2013 richtig Fahrt aufgenommen. Erst der tönende „Blechschaden“ am Sonntagabend, dann Brechts „Dreigroschenoper“ (3. und 4. Juli). Und nach einer Matinee mit Walter Renneisen (7. Juli, 11 Uhr) lädt am Sonntagabend ab 19 Uhr der Kabarettist Vince Ebert zu seinem Programm

„Freiheit, ein Männertraum?“ ein. „Wir Deutschen sind so frei wie nie zuvor, aber was wir aus dieser Freiheit machen, ist unfreiwillig komisch“, konstatiert Ebert und stellt fest: „Freiheit ist alles“. Spannende Erkenntnisse aus Naturwissenschaft und Philosophie wird der 1968 im bayerischen Miltenberg geborene Kabarettist den Besuchern der Burgfestspiele Dreieichenhain 2013 ins Stammbuch schreiben. Ebert studierte Physik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Nach dem Stu-

dium arbeitete er zunächst in einer Unternehmensberatung und in der Marktforschung, bevor er 1998 seine Karriere als Kabarettist startete. Sein Anliegen ist die Vermittlung wissenschaftlicher Zusammenhänge mit den Gesetzen des Humors. Seine Bühnenprogramme „Physik ist sexy“ (2004), „Denken lohnt sich“ (2007) und „Freiheit ist alles“ (2010) machten ihn bundesweit bekannt. Information und Ticketverkauf: Telefon (06103) 600031, www.burgfestspiele-dreieichenhain.de. (Foto: Jordan)

AUGENPRÜFUNG GLEITSICHT BRILLEN KONTAKTLINSEN

Bauer GmbH

Augenprüfung präzise und genau! Für die Vermessung Ihrer Sehstärke nehmen wir uns ausreichend Zeit, denn eine exakte Messung Ihrer Brillenglasstärke ist die Basis für eine gut verträgliche Brille. Wenn man jedes Auge einzeln prüft, erhält man zwar schon recht zuverlässige Messwerte - trotzdem können viele $?IRMPCL B?Q +CQQCPEC@LGQ @CCGLkSQQCL "CQF?J@ NPÊDCL wir anschließend auch das Zusammenspiel beider Augen die binokulare Messung - um sicherzugehen, dass Ihre Brille wirklich perfekt zu Ihren Augen paßt. Nur ein perfektes Zusammenspiel beider Augen garantiert optimales und anstrengungsfreies Sehen. Für Ihre Beratung möchten wir uns Zeit nehmen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin und besuchen Sie uns im Internet.

63225 LANGEN • BAHNSTRASSE 27 • TEL. 0 61 03 / 2 21 02 durchgehend geöffnet

Optik Bauer Optik Bauer GmbH GmbH Bleiswijker B leiswijker Str. Str. 1 63303 6 3303 Dreieich-Götzenhain Dreieich-Götzenhain

Telefon : 06103 06103 - 807 807 16 16 66 66 Telefon E-Mail : Info@Optik-Bauer.de Info@Optik-Bauer.de E-Mail Internet: www.optik-bauer.de www.optik-bauer.de Internet:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.