Dz online 018 14 h

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 30. April 2014

Nr. 18 H

Gelbe Säcke: Bei vielen Bürgern staut sich Unmut auf Seite 2

Auflage: 119.500

Bildungsfahrt: Kultur- und Politikprogramm in Heidelberg Seite 3

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Kulturtipps: Konzerte, Lesungen und Ausstellungen in der Region Seite 9

Seite 4

Verlosung: 3 x 2 Tickets für Eintracht-Gastspiel zu gewinnen Seite 8

Beilagen heute:

Klage über Vandalismus

Scholl mischt in Ulm mit

Seit Jahreswechsel starke Zunahme an Zerstörungen

MÖRFELDEN-WALLDORF.

Von Kurt Banse MÖRFELDEN-WALLDORF. Ein erschreckendes Ausmaß angenommen haben die Vandalismusschäden nach der Neugestaltung des Oberwaldberges. Die Riedwerke und die Stadt hatten mit der Maßnah me die Hoffnung verbunden, „dass die Sperrung der unzugänglichen Wege akzeptiert wird und Vandalismus-Schäden minimiert werden können“, erläutert der Magistrat. Leider habe sich dieser Wunsch absolut nicht erfüllt. In den ersten Monaten nach der Einweihung Ende Juni vergangenen Jahres bis zum Jahresende 2013 sei die Entwicklung überaus positiv gewesen. Viele Besucherinnen und Besucher hätten das neue Angebot genutzt und Schäden seien nicht festzustellen gewesen. „Seit dem Jahreswechsel sehen wir uns jedoch einer massiven Zunahme an Vandalismus-Schäden ausgesetzt, die wir in dieser Form nicht erwartet haben“, stellt Wolfgang Matthes, Vorstand der Riedwerke, ernüchtert fest. Ausgestattet wurde die „neue Attraktion des Regionalparks“ unter anderem mit Drahtkörben mit Steinen, die das Fundament für zehn Schautafeln mit Informationen zu regenerativer Energie und der Entwicklung der Deponie bilden. Anfang dieses Jahres mussten die Riedwerke bereits eine beschädigte Schautafel erneuern.

Nun seien erneut Tafeln zerschlagen und mitsamt dem Sockel umgestoßen worden, bedauert der Magistrat. „Wir werden bei den bestehenden Schäden die Tafeln des Lehrpfades abbauen, erst einmal nicht ersetzen und abwarten, wie sich der Vandalismus auf der Depo kündigt Mattnie entwickelt“, hes an. „Die Reaktion der Riedwerke ist absolut nachvollziehbar“, kommentiert Bürgermeister HeinzPeter Becker die Entscheidung des Unternehmens. Über die „blinde Zerstörungswut“ zeigt sich auch der Verwaltungschef

Immobilienverkauf Eine Frage des Anspruchs! Täglich erhalten wir neue Anfragen und Suchaufträge für Häuser, Wohnungen und Grundstücke.

Rufen Sie am besten gleich an! Fon: 0 61 05 - 32 06 01

erschrocken. Auch seien eine städtische Aussichtstafel aus Plexiglas zerkratzt und die Rücklehne einer massiven Holzbank abgebrochen und über den Zaun geworfen worden. „Wir können leider in den Außenbereichen Kontrollen mit Aussicht auf Erfolg nur in begrenztem Umfang durchführen. Und die finanziellen Mittel für die Beseitigung aller Vanda-

FENSTER • TÜREN TERRASSENDÄCHER

Eigene Herstellung. Eigener MontageService

lismusschäden, die wir am Oberwaldberg und auch an anderen Orten im Stadtgebiet feststellen müssen, übersteigt bei weitem unsere Möglichkeiten“, so Becker. „Mir fehlt jedes Verständnis dafür, dass Einzelne Einrichtungen, die wir als Stadt für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stellen, nicht wertschätzen können und in dieser sinnlosen Art und Weise zerstören. Geld, das wir für die Beseitigung von Vandalismusschäden einsetzen müssen, fehlt uns für andere notwendige Projekte in der Unterhaltung von Straßen oder Wohnungen“, ist er verärgert. Das Projekt Oberwaldberg finanzierten die drei Partner Regionalparkgesellschaft Südwest GmbH, die Riedwerke und die Stadt. Die Gesamtkosten der Maßnahme lagen bei rund 182.000 Euro, an denen sich die Stadt mit 75.000 Euro, die Riedwerke mit 57.000 plus 15.000 Euro für den Lehrpfad und die Regionalpark GmbH mit 50.000 Euro beteiligten.

Neue Zeiten für Nordic Walking MÖRFELDEN-WALLDORF. Auf die im Sommer geltenden neuen Zeiten für den NordicWalking-Treff weist die SKV Mörfelden hin. Im Waldstadion in Mörfelden wird mittwochs um 18 Uhr und samstags um 16 Uhr gestartet. Das Training besteht aus einem Aufwärm-Programm, dem rund 70 Minuten dauernden Nordic-Walking auf diversen Strecken im Wald und abschließenden Dehn-Übungen.Einmal im Monat wird auf einer besonderen Strecke gelaufen - so steht zum Beispiel am 14. Mai ein Besuch im Wolfsgarten bei Egelsbach auf dem Programm. Die Gruppen werden von ausgebildeten Trainern geleitet. Weitere Interessenten und Einsteiger sind jederzeit willkommen. Zusätzliche Informationen sind beim Leiter der SKVAbteilung Leichtathletik, Hans Hormel, unter der Rufnummer (06105) 23586 erhältlich. (ba)

DAS FUNDAMENT für Schautafeln mit Informationen zu den Themen „regenerative Energie“ und „Entwicklung der Deponie“ bilden mit Steinen befüllte Drahtkörbe, von denen mehrere Exemplare beschädigt oder umgekippt wurden. (Foto: smw)

Karl-Friedrich Scholl vom SkatClub ASS 80 der TGS hat sich zur Deutschen Skatmeisterschaft qualifiziert. Er hatte sich bereits im Januar dieses Jahres mit 7.997 Punkten bei der Südhessischen Skatmeisterschaft mit dem 16. Platz durchgesetzt. Bei der Hessischen Skatmeisterschaft in Battenberg/Eder setzte Scholl ebenfalls ein Zeichen und qualifizierte sich mit 8.357 Punkten und damit dem 20. Platz in Hessen für die Deutsche Skatmeisterschaft. Diese findet am 14. und 15. Juni mit 256 Spielern in Ulm statt. Mit acht Serien und jeweils 48 Spielen werden der Deutsche Meister im Einzelskat und die Qualifikanten für die Europameisterschaft ermittelt. (ba)

Werke von Mozart bis Kupkovic

Eine besondere Verbindung

Trio d’anches gastiert in Alter Kirche

„Genug gesagt“ im Kommunalen Kino

MÖRFELDEN-WALLDORF. Der Kreis der Musikfreunde lädt zum letzten Konzert der aktuellen Saison am Sonntag, 4. Mai, um 20 Uhr in die Alte evangelische Kirche in Walldorf ein. Das Trio d‘anches Darmstadt präsentiert ein spannendes Programm mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart bis Ladislav Kupkovic. „Der Begriff Trio d’anches (Rohrblatt-Trio) bezeichnet ein Trio, das aus den drei RohrblattInstrumenten Oboe, Klarinette und Fagott gebildet wird. Obwohl der Klangerzeuger (Rohrblatt beziegungsweise Doppelrohrblatt) bei diesen Instrumenten sehr ähnlich ist, sorgt der dahinter stehende Resonanzraum für unterschiedliche charakteristische Klangfarben“, heißt es in der Ankündigung. Die drei Ausführenden des Konzertes sind Mitglieder des Staatsorchesters Darmstadt. Sebastian Röthig wurde in Wurzen geboren und absolvierte sein Studium an der Musikhochschule „Franz Liszt“ in Weimar. Seit August 2001 ist er als stellvertretender SoloOboist im Staatsorchester Darmstadt tätig. Philipp Bruns wurde in Straßburg geboren und studierte an der Hochschule für Musik und

MÖRFELDEN-WALLDORF.

Theater in Hannover. Seit 1996 ist er als stellvertretender Soloklarinettist/hoher Klarinettist im Staatsorchester Darmstadt tätig. Hans-Jürgen Höfele wurde in Karlsruhe geboren und studierte an der Musikhochschule Freiburg im Breisgau. Seit 1991 ist er stellvertretender Solo-Fagottist im Staatsorchester Darmstadt. Erklingen werden in dem Konzert auch Werke von Charles Koechlin und Alexandre Tansmann. (ba)

Kontrollen in zehn Straßen

Den US-amerikanischen Film „Genug gesagt“ mit Julia LouisDreyfus, James Gandolfini und Catherine Keener zeigt das Kommunale Kino am Dienstag (6.) und Mittwoch (7.) jeweils ab 20 Uhr im „Lichtblick“, Walldorfer Kinotreff, in der Mörfelder Straße 20. Der Eintritt kostet 5 Euro. Zum Inhalt: Für die geschiedene und alleinerziehende Mutter Eva läuft es vergleichsweise gut. Sie arbeitet erfolgreich als Masseurin und lässt alles in Ruhe auf sich zukommen. Auf einer Party lernt sie den ebenfalls geschiedenen Albert kennen. Nach einigen Verabredungen

merken beide rasch, dass zwischen ihnen eine besondere Verbindung besteht und es entwickelt sich eine romantische Beziehung zwischen Eva und Albert. Nahezu zeitgleich freundet sich Eva mit der Künstlerin Marianne an, einer neuen Kundin in ihrem Salon. Auch sie ist geschieden und versteht sich auf Anhieb mit Eva. Allerdings stellt sich heraus, dass Marianne die Ex-Ehefrau von Albert ist. Und so erfährt Eva von einigen Eigenheiten ihres neuen Freundes, die ihr bisher nicht aufgefallen waren. Das hat Auswirkungen auf ihre Beziehung zu dem Mann, den sie eigentlich so liebt, wie er ist. (ba)

MÖRFELDEN-WALLDORF. In der Woche von Montag (5.) bis Freitag (9.) sind Geschwindigkeitskontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des städtischen Ordnungsamtes in der Cranach- und der Farmstraße, im Nordring sowie in der Mozartund der Ringstraße vorgesehen. Gemessen wird das Tempo zudem von Montag (12.) bis Freitag (16.) in der Aschaffenburger Straße, in der Jourdanallee, im Zillering, in der Werrastraße und in der Pieter-Valkenier-Allee. Mit kurzfristigen Änderungen bei der Planung der Einsatzstellen ist zu rechnen. (ba)

VIELE TAUSEND TEILE

FLOHMARKT vor und im Kaufhaus Braun in Langen

bis zu

65%

reduziert

Freitag, 2. Mai von 9.00 bis 19.00 Uhr

und Samstag, 3. Mai Besuchen Sie unsere Ausstellung im Rainbowcenter.

Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 • www.harth-schneider.de

von 9.00 bis 18.00 Uhr

MARKENWARE STARK REDUZIERT! Das Ereignis in Langen Kaufhaus Braun GmbH Bahnstraße 101 – 107 | 63225 Langen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.