Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung
Stadtnachrichten | Egelsbach | Erzhausen StadtnachrichtenLangen Dietzenbach | Heusenstamm Donnerstag, 2. Mai 2013
Ausgabe Nr. 18 D Gestorben: Die Glocke von Ausscheller Seppel Lehr ist verstummt Seite 3
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen
Öffentliches Lob: Kreis zeichnet ehrenamtlich engagierte Bürger aus
Kickers: Trainer Schmitt setzt im Saisonfinale auf junge Kräfte
Seite 1 G
Seite 12
Seite 2 G
190 Bedürftige am „Tafel“-Tresen
88 Jahre alter Bus startet
Gespendeter Container-Komplex dient als Lagerstätte Rotationsverfahren eingesetzt würden, und mittlerweile 190 Abnehmern, die freitags zu bedienen seien, schon ein kleines „Unternehmen“ zu managen, gab Germer mit Blick auf den erreichten Status quo („Wir stoßen an unsere Grenzen“) zu bedenken. Zur Verteilung gelangen Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs, die von Geschäften als nicht mehr regulär verkäuflich (Beispiel: Konservendosen mit Dellen), aber gleichwohl konsumierbar eingestuft und deshalb zum Nulltarif für Menschen am „Rand der Gesellschaft“ abgegeben werden. Arbeitslose, Alleinerziehende, Großfamilien und Rentner, die mit ihren kleinen Budgets mehr schlecht als recht über die Runden kommen, bilden die Zielgruppen der „Tafeln“ (knapp 1.000 in Deutschland), die unter dem Dach eines Bundesverbandes organisiert sind und rund 1,5 Millionen Menschen, davon 30 Prozent Kinder und Jugendliche, als ihre „Kunden“ betrachten. Das Konzept provoziert kontroverse Stimmen und Beurteilungen. Von einer großen „sozialen Bewegung“, die unter Wohltätigkeits-Aspekten unverzichtbar für die Gesellschaft sei, sprechen die Wohlmeinenden. Kritiker hingegen monieren, dass es sich bei der „Armenspeisung moderner Prägung“ um eine Almosenund Alibi-Aktion handele, die den Ursachen der Misere nicht zu Leibe rücke. Die Arm-Reich-Spaltung werde nicht bekämpft, sondern in Trostpflaster-Manier über Jahr(zehnt)e hinweg stillschweigend begleitet.
Jahren ist das Volumen in mehrfacher Hinsicht gewachsen: eingebundene Personen, gespendete Waren, Lagerkapazitäten... Deshalb, weil der Tendenzpfeil auf Plus steht, freuen sich die „Tafel“-Vorsitzende Christel Germer und deren Mitstreiter über den jetzt zustande gekommenen Stauflächen-Zuwachs. Die Aktivitäten könnten künftig besser koordiniert und entzerrt werden. Schließlich sei bei 60 ehrenamtlichen Helfern, die im
Grüne Ware, grüne Tipps „Gartentage Heusenstamm“ am Schloss
Stadt stößt (erstes) Haus ab Dietzenbach (kö) – In der jüngsten Sitzung des Stadtparlaments ist die Aktion „Abstoßen kommunaler Immobilien zur Linderung der Finanznot“ eingeläutet worden. Beschlossen wurde die Veräußerung des Hauses an der Babenhäuser Straße (Nummer 37) an private Käufer zum Preis von 240.000 Euro. Der Verein für Sport- und Gesundheit, der die
GOLDANKAUF t! Bereits über 500.000 Kunden haben GOLDMANN ihr Vertrauen geschenk Vertrauen auch Sie dem GOLDMANN ! -EUR ECHSEL 3,
en
Ih n gen
®
GOLD | SILBER
Entwicklung des Goldpreises bis 2013
ALTGOLDANKAUF Sofort Bargeld – Schnelle und seriöse Abwicklung
Fenster – Haustüren – Sommer- u. Wintergärten
Eigene Produktion und Montage
* Holzbau * Holzrahmenbau * Aufstockungen * Dachgauben * Bedachungen * Dachfenster * Spenglerarbeiten
stei
®
Europaweit gehören über 60 GOLDMANN Filialen zur Kette www.dergoldmann.com
für Ihr
a
uf´s
N BATTERIEW e E rkenbatteri U inkl. Ma
Sofort BARGELD
Räumlichkeiten bislang nutzte, soll im Seniorenzentrum Steinberg eine neue Bleibe finden. Weiter sondiert wird der Markt für das Alte Rathaus an der Darmstädter Straße (Preisvorstellung der Stadt/Verkehrswert: 290.000 Euro) und für die Seniorenwohnanlage an der Wiesenstraße (665.000 Euro).
Alles für’s Dach!
GOLDMANN
Europas großer Edelmetall-Spezialist
Offenbacher Str. 9 63128 Dietzenbach Telefon 06074-3014410
Noch kein Käufer für Altes Rathaus
seit 1930
20% e auf all nge! Trauri (Gold)
ALTGOLD ZAHNGOLD
Wilhelm-Leuschner-Str. 50
BRUCHGOLD
63128 Dietzenbach
SILBER GOLDUHREN MÜNZEN / BARREN Frankfurter Straße 24
63065 Offenbach
Tel: 069 / 80 90 96 88
Tel.: 0 6074 /3 13 41 * Fax: 0 60 74 /4 38 03 E-Mail: gaubatz-holzbau@arcor.de TECHNOLOGIE
Dietzenbach (kö) – Andrea Nitsch-Liebig, Turnerin und Trainerin der TG Dietzenbach, hat an der Hessischen Seniorenmeisterschaften in der Altersklasse „55-59“ teilgenommen – und das mit großem Erfolg. Beim Mehrkampf (Bank, Barren, Boden) übertrumpfte sie die Konkurrenz und konnte sich nach den Übungen zur Hessenmeisterschaft gratulieren lassen.
Heusenstamm (kö) – In ein großes Podium für kleine Fahrzeuge verwandelt sich das Sport- und Kulturzentrum Martinsee, gelegen am Heusenstammer Ortsausgang Richtung Rodgau, LeviStrauss-Allee, viermal pro Jahr. Am kommenden Sonntag (5.) ist es wieder soweit: Dann nehmen die Mitglieder des H0-Modell-Auto-Clubs Hessen (MAC) die Halle von 10 bis 14 Uhr für ihre Frühjahrsbörse in Beschlag – und es kann wieder nach Herzenslust gestöbert und gefachsimpelt werden. Miniaturen im Maßstab 1:87 warten in den Schachteln auf Liebhaber, „über 100.000 Automodelle“, wie die Veranstalter versichern. Der Eintritt ist frei. Auf dem Parkplatz vor dem Gebäude kann das Kontrastprogramm bestaunt werden: Brummis im XXL-Format. Angekündigt werden „20 Mega-Lkw der deutschen Truckerszene, alle individuell und aufwändig lackiert, herausgeputzt und mit viel Chrom ausstaffiert – jeder Truck in Unikat“. MAC-Mitglied Hans Hach, ein passionierter Fotograf des Genres, organisiert das Fernfahrertreffen und hofft, nicht nur die „Kapitäne der Autobahn“, sondern auch viele Schaulustige begrüßen zu können. (Foto: Jordan)
Heusenstamm/Frankfurt (kö) – Wer am Freitag (3.) um 13 Uhr vor dem Museum für Kommunikation am Frankfurter Schaumainkai auf der Matte steht, kann einsteigen und etwas Besonderes erleben. „Die Tour im ältesten noch fahrbereiten Bus Deutschlands versetzt die Beteiligten zurück in jene Zeit, in der Autofahren ein echtes Abenteuer war“, betonen die Organisatoren. Mit dem historischen Postbus (Baujahr 1925) geht es gemütlich nach Heusenstamm, wo um 14 Uhr eine Führung durch das dortige Museums-Depot beginnt. Aus einem riesigen Fundus wertvoller Lager-Gegenstände (375.000 an der Zahl) werden „Perlen“ herausgedeutet: Telefone, Postkutschen, Gemälde und andere Objekte zur Geschichte der Kommunikation. Nach dem Rundgang startet der Bus zur Rückfahrt nach Frankfurt. Interessenten sind für 13 Euro (Erwachsene) und 7,50 Euro (Kinder) mit von der Partie. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06104) 4977210 entgegengenommen.
Wir
Hessentitel für TG-Turnerin
den die Gartentage ab. Angekündigt wird „Gerdas Kniepuppenspiel“, ein märchenhafter Mix aus Puppentheater, Akkordeonklängen und erzählten Geschichten. Während des Wochenendes wird Gerda mehrfach zu hören und zu sehen sein. Organisiert wird die Verkaufsausstellung von einer kommerziellen Agentur. Verlangt werden 7,50 Euro pro Tageskarte (Erwachsene). Kinder und Jugendliche im Alter bis 16 Jahre sind zum Nulltarif mit von der Partie.
Der
Heusenstamm (kö) – Die dritte Auflage der „Gartentage Heusenstamm“ hat für Hobbygärtner und Naturfreunde wieder allerhand zu bieten. Von Freitag (3.) bis Sonntag (5.) wird täglich von 10 bis 18 Uhr im Barockgarten und auf den Freiflächen rund um das Schloss zur Flora-Offensive geblasen. Hersteller und Händler des Metiers werden Begleiter der Sommersaison präsentieren: Blumen, Gartengehölze, Werkzeuge, Möbel für die Terrasse, Pötte, Tröge, Accessoires... Kombiniert wird die grüne Ware mit entsprechenden Tipps, sprich: fachkundiger Beratung. Ein Schwerpunktthema in diesem Jahr: „Gestalten mit Stein.“ Kulinarische Angebote, Musik und Aktionen für Kinder run-
Betreiber: Tomas Koprna
Dietzenbach (kö) – Unterm Schild der „Dietzenbacher Tafel“ wurde eifrig gescherzt und gelacht, denn der Anlass, der den Vorstand des Vereins, Bürgermeister Jürgen Rogg und einen Sponsor aus dem Bereich „Wirtschaft und Handel“ zusammenführte, war aus Sicht der Verantwortlichen sehr erfreulich. Artan Statovci, der Geschäftsführer des im Gewerbegebiet der Kreisstadt ansässigen Autohauses Brass, übergab ehemalige Verkaufscontainer, die fortan als Lagerraum gute Dienste für das Sozialprojekt leisten sollen. Mit Hilfe der Stadtwerke waren die „Häuschen“ auf das Gelände der katholischen Kirchengemeinde St. Martin transportiert worden, denn just dort organisiert die „Tafel“ an jedem Freitagvormittag eine Lebensmittel-Ausgabe für materiell bedürftige Menschen. Seit dem Projektstart vor acht
Beilagen:
ALLES GUT BEDACHT
GROSSE GRO ROS OSS SS SE NEUER NEUE EUERÖFFN FFFNUNG FNUNG
FLACHDACH
®
Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de
A IN OFFENBACH VOM 06. BIS 11. MAI V