DZ_Online_011_13_D

Page 1

Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung

Stadtnachrichten | Egelsbach | Erzhausen StadtnachrichtenLangen Dietzenbach | Heusenstamm Donnerstag, 14. März 2013

Ausgabe Nr. 11 D Grüne Liste: Steinheimer wird ehrenamtlicher Stadtrat in Dietzenbach

Tierherberge: Egelsbacher Verein beschwert sich über „Behördenwillkür“

Seite 2

Seite 4

Heute als Beilage: „Lebens(t)raum“, das neue Magazin für ein schönes Zuhause

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Fußball: Kampf der Kickers im Negativstrudel spitzt sich zu

Beilagen:

Seite 16

Waschen, Wachstumswut und Wandel Im Dietzenbacher Heimatmuseum: Neues dokumentiert Altes Dietzenbach (kö) – Das Mu- Polatowski-Ruprycht und die Kontaktaufnahme: Telefon seum für Heimatkunde und beiden Arbeitskreis-Vertrete- (06074) 41742. Geschichte, gelegen an der rinnen Christel Hofsess und Ein weiteres Novum, das beim Einmündung Darmstädter Sieglinde Bolanz (Foto/von Museumsrundgang zum VerStraße/Frankfurter Straße in rechts nach links) präsentier- weilen einlädt: Ein Film, Herzder Dietzenbacher Altstadt, stück einer Multimediahat immer wieder ÜberraStation, die „Dietzenbach im schungen und Neuerungen zu Wandel“ in den Jahren 1978 bieten. Dafür sorgen Maria Pobis 2004 beleuchtet. FotomateTHOMAS GRETSCHEL latowski-Ruprycht, die gute rial des 2009 verstorbenen Seele des Hauses, der HeimatJournalisten Peter Giesa, der Wenn es um scharfes und Geschichtsverein als Trärund zwei Jahrzehnte lang für Sehen geht, sind Sie ger der Vorzeige-Einrichtung den Dreieich-Spiegel (Vorläubei uns richtig beraten. und der Arbeitskreis „Schule fer der Dreieich-Zeitung) tätig L e i b n i z s t r. 1 5 und Museum“, der den Nachwar, diente als Grundlage für Heusenstamm wuchs an den Lebensalltag in die Erstellung der DokumentaTe l . 06104 6 5 5 4 2 früheren Epochen heranführt. tion. Frei nach dem Motto: „Als die Giesa, der mit seiner Kamera br i l l e n at e l i e r - g r e t s c h e l . d e Kreisstadt noch ein Dorf die Stadt am Bieberbach intenwar...“ ten das Unterrichtsmaterial, siv durchstreift und markante Ja, eben zu jener Zeit, bis weit das Vor- und Nachteile unter Veränderungen im Ortsbild ins 20. Jahrfe s t ge h a l te n hundert hinUnterrichtsmaterial aus dem Museumskoffer hat, liefert mit ein, war das seinem Nachund die Kreisstadt zwischen 1978 und 2004 Reinigen der lass reichlich Kleidung eine Stoff für kribeschwerliche Angelegenheit. ökonomischen und ökologi- tisch-nostalgische Betrachtun- prägte, musste in der BetonDas dokumentiert ein neu zu- schen Aspekten aus Sicht der gen. Viel von dem, was die Alt- und Wachstumswut-Ära weisammengestellter Museums- Vorfahren und der heutigen stadt bis in die 1970er Jahre chen, kam unter die Abrissbirkoffer, gefüllt mit altehrwürdi- Zeitgenossen verdeutlichen gem Inhalt: Waschbrett, Bügel- soll, im Rahmen eines Voreisen, Leinenwäsche und viele führtermins. Das Trio appelandere „Zutaten“, die einst lierte an interessierte Lehrbeim mühsamen Schrubben kräfte: Wer seinen Schülern Mindestens 10.000 Euro Sachschaden mit Kernseife eine wichtige das Thema „Waschen früher Rolle spielten, kommen beim und heute“ näherbringen Heusenstamm (kö) – Sach- einem Handlöscher bekämpft Öffnen des Weidenkorbs zum möchte, sollte nicht zögern schaden in Höhe von mindes- hatte, erlitt eine RauchgasverVorschein. und den Koffer ausleihen. tens 10.000 Euro ist nach An- giftung und wurde vom Retgaben des Heusenstammer tungsdienst betreut. Feuerwehr-Sprechers Steffen Die Feuerwehr, ein 25-köpfiBall am Dienstag zur Mittags- ger Trupp unter der EinsatzleiFERIENKURSE zeit bei einem Brand in der tung von Norbert Herdt, hatte Information und Beratung örtlichen Adalbert-Stifter- die Lage schnell unter KonMo.-Fr. 14-18 Uhr u. Schule entstanden. Das Feuer trolle. Gegen 13 Uhr waren die nach Vereinbarung war in einer Toilette im Keller Arbeiten (löschen und entrauausgebrochen und verrauchte chen) beendet und es konnte die Sanitäranlagen und das eine erste Bilanz gezogen werNachhilfe | Hausaufgabenhilfe | Weiterbildung Treppenhaus. den. Schüler und Lehrkräfte konn- Im Keller wurde offensichtten das Gebäude rechtzeitig lich mit Papier gekokelt. Ball verlassen und sich in Sicher- und Herdt schlussfolgerten: Heusenstammer Straße 27 | 63179 Obertshausen | Telefon: 06104 - 4056993 heit bringen. Die Mutter eines „Dass Brandstiftung vorliegt, info@lernforum-obertshausen.de | www.lernforum-obertshausen.de Schülers, die die Flammen mit ist naheliegend.“

Brand in Stifter-Schule

Annahmeschluss für die

am Donnerstag, 28. März 2013, um 15.00 Uhr!

Krimi-Lesung: Jennerwein Dietzenbach (kö) – Der bayrischer Musikkabarettist und Autor Jörg Maurer hat mit seinem Krimi-Akteur „Kommissar Jennerwein“ eine Kultfigur des Genres geschaffen. Wie der Ermittler im fünften Fall der Serie, betitelt mit dem Wort „Unterholz“, zu Werke geht: Das verrät Maurer im Rahmen einer Lesung im Bürgerhaus am Donnerstag (14.) ab 20 Uhr. Eintrittskarten zu Preisen von 16,50 und 14,50 Euro sind an der Kasse des Kultur-Kuppelbaus am Europaplatz, Telefon (06074) 373335, erhältlich.

zug aneinandergereihten Fotos machen den Verlust sichtbar, bringen aber zugleich auch manche Aufheller, die die Infrastruktur im Laufe der Jahre bereichert haben, zum Vorschein. Giesas Fotos, die dem Heimat- und Geschichtsverein zur Verfügung gestellt

wurden, animieren zur Beschäftigung mit Dietzenbachs teilweise allzu schneller und liebloser Verstädterung. Das Museum ist sonntags von 15 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Verlangt werden zwei und (ermäßigt) ein Euro pro Eintrittskarte. (Foto: Jordan)

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Frühjahrs-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 14.3. bis einschl. 22.3.2013

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 22. März 2013. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten

M arucci Markisen hre a J 0 2 r e Üb

Dreieich-Zeitung

vom 4. April 2013 ist wegen der Osterfeiertage bereits

ne, ging verloren – und fehlt heute. Die zu einem visuellen Streif-

WINTERRABATT

h c o n r Nu .3. bis 20

AUF MARKISEN

Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · www.marucci-markisen.de

Markisen Eckmarkisen Außenjalousien Lamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore

20% auf alle Trauringe aus Gold! Im Jahr 2012 schenkten uns über 2.000 zufriedene Kunden ihr Vertrauen.

Vertrauen Sie dem GOLDMANN®


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.