DZ für Sie vor Ort Rodgau | Rödermark Kehrbezirke mit neuen Fegern
Termine in Rödermark und Rodgau
März 2
Darmstadt/Rödermark (DZ/mi) – Bei einer Feierstunde im Regierungspräsidium Darmstadt überreichte Regierungspräsident Johannes Baron sechs Schornsteinfegermeistern ihre Bestellungsurkunden. Damit wird ihnen ab 1. März die Verwaltung eines eigenen Kehrbezirks für sieben Jahre übertragen. Darunter ist auch der Heusenstammer Roland Wirth, der für Teile Rödermarks zuständig ist.
M
it Jutta Rippel aus Brechen-Werschau hat sich erstmals eine Schornsteinfegermeisterin erfolgreich um einen Kehrbezirk beworben. Die neue Bezirksschor nsteinfeger meister in wird in Wiesbaden-Dotzheim ihrer Tätigkeit nachgehen. Baron, dessen Behörde für das Schornsteinfegerwesen in 413 Kehrbezirken im Regierungsbezirk Darmstadt sowie in den Kreisen Limburg-Weilburg, Vogelsberg, Lahn-Dill und Gießen zuständig ist, betonte bei der Übergabe der Bestellungsur-
kunden die verantwortungsvolle Arbeit der Schornsteinfeger zur Gewährleistung der Brand- und Feuersicherheit sowie für den Umweltschutz. „Aus dem traditionsreichen Handwerk ist heute ein Berufszweig von großer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung geworden, dessen Aufgabenstellung vom vorbeugenden Brandschutz über die Energieberatung bis weit in den Bereich des Umweltschutzes reicht“, sagte der RP. „Technischer Fortschritt und ein geschärftes Bewusstsein für die
Frei und rein... Fortsetzung von Seite 1 werde, solch einen Eingriff in die vorhandene Struktur zu fordern – das gebe zu denken. Und nicht minder: Die Frage, was AL/Grüne dazu veranlasst habe, den Steigbügel für das Fortspinnen solcher Gedankenspiele zu halten. Politische Überzeugung? Oder nur taktisches Kalkül? Ein Zuckerl für den schwarzen Koalitionspartner? Zeller will nicht ausschweifend spekulieren. Er
stellt nüchtern fest: Die Oberstufe an der NBS, derzeit belegt mit rund 400 Schülern in den Klassenstufen 11 bis 13, biete ein facettenreiches Unterrichtsprogramm und gute Perspektiven für die angehenden Abiturienten. Wer partout ein „reines Gymnasium“ wünsche, werde im näheren Umkreis (Dreieich, Heusenstamm) fündig. Der schmale Pfad, auf dem die CDU unverdrossen marschiere, sei ein Irrweg. Es kön-
3
Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung Rödermark | Rodgau
Rödermark | Rodgau
Seit vielen Jahren steht die Dreieich-Zeitung für eine engagierte und unabhängige Berichterstattung in der Region zwischen Frankfurt, Darmstadt und Offenbach. Zur Verstärkung unseres Anzeigenverkaufsteams suchen wir ab sofort
Seit vielen Jahren steht die Dreieich-Zeitung für eine engagierte und unabhängige Berichterstattung in der Region zwischen Frankfurt, Darmstadt und Offenbach. Zur Verstärkung unseres Anzeigenverkaufsteams suchen wir ab sofort
Mitarbeiter vor Ort
Mitarbeiter vor Ort
Zu Ihren Aufgaben gehören die Betreuung unserer Stammkunden und die Gewinnung neuer Anzeigenkunden.
Zu Ihren Aufgaben gehören die Betreuung unserer Stammkunden und die Gewinnung neuer Anzeigenkunden.
m/w im Außendienst für Ober-Roden & Waldacker
• • • •
Sie suchen einen gut bezahlten Nebenverdienst? Sie möchten Ihre Arbeitszeit gerne frei gestalten? Sie haben Spaß an persönlichem Kundenkontakt? Sie wohnen in Ober-Roden oder Waldacker und sind dort auch in einem Verein aktiv?
Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung! Dreieich-Zeitung • Frau Lindenau Dreieichstraße 4 • 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon: 06105 - 98 023 32 • Fax: 06105 - 98 023 932 Bewerbung@dreieich-zeitung.de
4
• Sonntag, ab 16 Uhr in der MTV-Turnhalle, Schömbsstraße, Urberach: Sportlerehrung des MTV Urberach
6
• Dienstag, ab 14 Uhr im Bürgerhaus Dudenhofen: Spielenachmittag des Senioren-Clubs; Information: Telefon (06106) 8284880 • ab 19 Uhr in den Saalbau-Lichtspielen in Jügesheim: SPD-Frauenfilm im Monat März – „Ein russischer Sommer“ (mit Helen Mirren und dem frisch gebackenen Oscar-Preisträger Christopher Plummer); auch Männer sind willkommen
7
• Mittwoch, ab 15 Uhr im Sozialzentrum am Puiseauxplatz, Nieder-Roden: Basteln mit dem SOS-Helferkreis • ab 19 Uhr im Rathaus, Hintergasse 15, Jügesheim: Informationsveranstaltung zum Thema „Auch im Alter gut abgesichert“, veranstaltet vom Seniorenbüro der Stadt Rodgau; Anmelden für den Fahrdienst: Telefon (06106) 12012 • ab 19.30 Uhr bei „Schlemmer-Losert“, Borsigstraße, Nieder-Roden: Klassentreffen des Jahrgangs 1941 Dudenhofen; Anmelden (bis 5.3.): Telefon (06106) 24143 • ab 20 Uhr in der Stadtbücherei in Ober-Roden, Trinkbrunnenstraße 8: Diavortrag über den Val Grande Nationalpark (Italien), Eintritt frei
8
• Donnerstag, ab. 14.30 Uhr im Forum St. Nazarius, Heitkämperstraße 6, Ober-Roden: VdK-Kaffeenachmittag mit Lesung • ab 14.30 Uhr im Bürgerhaus Weiskirchen: Seniorennachmittag mit Live-Musik und Tanz
Für „Offenbach 32“ (Urberach und Ober-Roden jeweils anteilig) ist nunmehr Roland Wirth (links) aus Heusenstamm zuständig. RP Johannes Baron (Dritter von links) überreichte ihm und fünf Kollegen die Bestellungsurkunden. (DZ-Foto: rp) Belange des Umweltschutzes nem ebenso anspruchsvollen machen das Schornsteinfeger- wie verantwortungsvollen Behandwerk deshalb auch zu ei- ruf mit Zukunft. Die Bezirke wurden bis 2009 nach bei der Behörde geführten Bewerberlisten vergeben. Derzeit sind 408 Bezirksschornsteinfegerne nicht ernsthaft angestrebt meister und 5 -meisterinnen werden, in Rödermark ein für deren Verwaltung und daHaus mit elitärem Dünkel zu mit auch für die Feuersichereröffnen. Im Interview mit der heit zuständig. Seit dem 1. JanuFrankfurter Rundschau hatte ar 2010 sind frei werdende Zeller über die Motive der Uni- Kehrbezirke öffentlich auszuon sinniert. Gehe es ihr darum, schreiben. Das Regierungsprä„dass über dem Gebäude ‚Gym- sidium führt das Bewerbungsnasium’ steht und bestimmte verfahren durch und wählt den soziale Schichten ausgeschlos- neuen Kehrbezirksinhaber sen sind vom Besuch“? Das, so nach Eignung, Befähigung und der führende Kopf der NBS, wä- fachlicher Leistung aus. Bisher re in der Tat „ein bildungspoli- wurden auf diese Weise 54 tischer Rückschritt“. Kehrbezirke neu vergeben.
m/w im Außendienst für Jügesheim, Hainhausen, Weiskirchen
• • • •
Sie suchen einen gut bezahlten Nebenverdienst? Sie möchten Ihre Arbeitszeit gerne frei gestalten? Sie haben Spaß an persönlichem Kundenkontakt? Sie wohnen in Jügesheim, Hainhausen oder Weiskirchen und sind dort auch in einem Verein aktiv?
Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung! Dreieich-Zeitung • Frau Lindenau Dreieichstraße 4 • 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon: 06105 - 98 023 32 • Fax: 06105 - 98 023 932 Bewerbung@dreieich-zeitung.de
• Freitag, ab 19 Uhr im Clubhaus der Hundefreunde am Eulerweg (Rödermark): Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Rödermark-Waldacker • ab 19.30 Uhr beim Hundeverein Rödermark, Außerhalb 65, Ober-Roden (an der Kläranlage): Infoabend zum Thema „Angst vor frei laufenden Hunden“ • Samstag, ab 14 Uhr in den Vereinsräumen im Sozialzentrum in Nieder-Roden: Jahreshauptversammlung der DLRG-Jugend