DZ_Online_006_13_D

Page 1

Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung

Stadtnachrichten | Egelsbach | Erzhausen StadtnachrichtenLangen Dietzenbach | Heusenstamm Donnerstag, 7. Februar 2013

Ausgabe Nr. 6 D Grünes Licht: Dietzenbach schlüpft unter den „Schutzschirm“ des Landes Seite 2

Belastung: Kommunen klagen über gestiegenen Rundfunkbeitrag

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Seite 9

Hoffnungsvoll: IHK sieht die Wirtschaft in der Region für 2013 gut aufgestellt Seite 4

Beilagen:

Seite 11

Löcher im China-Rot Kunst aus Fernost im Rathaus: Luo Xu stellt aus Dietzenbach (DZ/kö) – Solch eine aufwendig installierte Kunstausstellung hat es im Dietzenbacher Rathaus seit der Neu- und Wiedereröffnung des Gebäudes vor knapp zwei Jahren noch nicht gegeben. Der chinesische Maler und Bildhauer Luo Xu präsentiert bis Ende Februar ein Kaleidoskop seiner kreativen Bandbreite. Alle zentralen Themen und Werkserien, die ihn, den ehemaligen Bau- und Fabrikarbeiter, seit seiner „Künstlerwerdung“ in den 1990er Jahren intensiv beschäftigt haben, sind in der Eingangshalle der Verwaltungszentrale am Europaplatz zu sehen.

D

as ist die Welt des Luo Xu: Blätter als Spiegel der Vergänglichkeit, Frauenbeine als erotisch-satirische Spitzen, ein Kaulquappen-Gewimmel auf der 100-teiligen Stahl-Installation „City“ und schließlich – ein oft wiederkehrendes Motiv, an dem sich der Mann aus der Provinz Yunnan im Südwesten des asiatischen Riesenreiches leidenschaftlich gern abarbeitet – eine Vielzahl von Mantelund Hutskulpturen, die allesamt etwas aussparen. Der menschliche Körper, den die Objekte zu umhüllen scheinen: er fehlt. Gibt es eine Botschaft, die damit einhergeht? Das wurde Luo Xu bei der Vernissage in der vorigen Woche und während einer Pressekonferenz, die auf das Ereignis einstimmte, mehr oder weniger offen

gefragt. Rantasten an den Autodidakten, Freidenker und Lebenskünstler – darum ging es. Annäherung an einen hellen Kopf, der 1956 das Licht der Welt erblickte und sich mittlerweile in der Millionenkommune Kunming in einer monumentalen Wohnskulptur namens „Earth Nest“ heimisch fühlt – danach stand den Gesprächspartnern der Sinn.

Familien: Was bringt 2013? Frühstücksrunde am 23. Februar Heusenstamm (DZ/kö) – Premiere im Jugendzentrum an der Rembrücker Straße: Erstmals wird am Samstag (23.) zu einem Familienfrühstück eingeladen. Von 9 bis 12 Uhr können sich Mütter, Väter und deren Kinder nicht nur Brötchen und Hörnchen schmecken lassen und am Tischkicker oder Billardtisch ihr Talent testen. Der Aktionstag soll Familien zusammenführen und den Teilnehmern zeigen, was die Stadtverwaltung für just jene Zielgruppe auf die Beine stellt. Geboten wird eine Durchsicht des Heusenstammer Termin-

kalenders: Feste, Aktionen, Veranstaltungen mit sportlicher Note... Was für Familien interessant ist und was die Kinder- und Jugendeinrichtungen im Stadtgebiet auch abseits der Höhepunkte im (gar nicht grauen) Alltag zu bieten haben: Darüber wird während des Frühstücks informiert. Wer teilnehmen möchte, sollte sich bis zum 15. Februar anmelden. Petra Beißel, Rufnummer (06104) 6071717, und Eva Morais Aguas, Telefon 668773, stehen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.

Fenster – Haustüren – Sommer- u. Wintergärten

Eigene Produktion und Montage

Und Luo Xu, der in Dietzenbach von seinem Freund Norbert Kern, dem Einfädler des Ausstellungsprojekts, und von Dolmetscherin Guang Chen geradezu liebevoll-fürsorglich begleitet wurde, blieb die erhofften Auskünfte nicht schuldig. Selbst um das Reizwort „Ai Weiwei“ machte er keinen Bogen. Sein Kommentar: „Ich kenne ihn gut. Im Gegensatz zu ihm beschäftige ich mich, künstlerisch betrachtet, doch mehr mit mir selbst und nicht so sehr mit der Gesellschaft.“ Sprach’s, ließ ein schelmisches Grinsen über sein Gesicht huschen und konterkarierte die eigenen Worte sogleich mit Verve. Ja, seine Trenchcoat-Installation „The Billboard“ erstrahle nicht zufällig in leuchtendem ChinaRot. „Diese Farbe wird bei uns mit Erfolg gleichgesetzt. Merkwürdig nur: Die roten Mäntel sind voller Löcher.“ So besteht bis zum 28. Februar im Rathaus-Foyer Gelegenheit, die Werke des Luo Xu zu betrachten und sich einen Reim darauf zu machen. Gedanklich interessante Ansatzpunkte gibt es viele. Kontrastpaare flackern auf: Kollektiv und Individuum, Sein und Schein, Fülle und Leere, Leben mit und ohne Kompass… Die Kunstsprache des Chinesen ist universal verständlich. Für Besucher zugänglich ist die Ausstellung montags, mittwochs und donnerstags von 7.30 bis 16 Uhr, dienstags von 7.30 bis 18 Uhr sowie freitags von 7.30 bis 12.30 Uhr. Infos auf der Internetseite der Stadt: www.dietzenbach.de/luo-xu.

Aufbau, Eröffnung, Dialog mit dem Publikum: Luo Xu war eigens nach Deutschland gereist, um seine Werkschau im Dietzenbacher Rathaus auf einen guten Weg zu bringen. An seiner Seite: Dolmetscherin Guang Chen. Apropos „Weg“: Bis Ende Februar besteht noch Gelegenheit, auf den Kunstpfaden des Mannes aus der Millionenstadt Kunming zu wandeln. (DZ-Foto: Jordan)

Engagement in Mali?

Eifinger im Amt bestätigt

Experte der Grünen bereit zum Dialog

Feuerwehrvereinigung: 350 Mitglieder

Dietzenbach (DZ/kö) – Deutsche Soldaten als tatsächliche oder vermeintliche Friedensstifter und Stabilitätsgaranten auf nahezu allen Erdteilen der Welt? Findet diese MilitärStrategie, die nach dem Fall des „Eisernen Vorhangs“ mehr und mehr propagiert wurde und wird, die Zustimmung der Grünen? Darüber können interessierte Zeitgenossen am Donnerstag (14.) ab 19 Uhr in der Gaststätte „Harmonie“, Schäfergasse 22, mit Omid Nouripour, dem Sicherheitsund Verteidigungsexperten der Grünen-Bundestagsfraktion, diskutieren. Die Lage in Mali soll im Fokus stehen. „Während Deutschland schon ‚am Hindukusch verteidigt’ wird, ist den Wenigsten klar,

Dietzenbach (DZ/kö) – Rund 350 Mitglieder gehören der Dietzenbacher Feuerwehrvereinigung an und sorgen mit ihren Beiträgen und ihrer Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren, für einen stabilen Unterbau, auf den sich die Einsatzabteilung der LöschSpezialisten stützen kann. Und, ganz wichtig: Die Vereinigung kümmert sich um die Instandhaltung und Betreuung des Museums an der Rathenaustraße, wo an den Sonntagen der Ausstellungssaison 2012 insgesamt 280 Besucher gezählt wurden. Menschen, die Interessantes zur örtlichen Brandschutzgeschichte anschaulich und detailliert vor Augen geführt bekamen. Über diese Zahlen und Fakten

Alles Gute für Ihr Nest: www.moebel-maith.de ssel : x-Se ar Rela rstellb e el. v paren

Sie

s

was die Bundesregierung bewegt, sich auch in Mali zu engagieren. Was könnten die Folgen sein?“ Mit diesen Worten stimmt der Ortsverband der Grünen auf den Meinungsaustausch ein. Zitat: „Dieser Abend könnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen, denn Nouripour ist ein Politiker, der sich direkt vor Ort informiert, sowohl in Mali als auch in anderen Krisengebieten.“

Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten

M arucci Markisen hre a J 0 2 r e Üb

WINTERRABATT T JETZ AUF MARKISEN Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · www.marucci-markisen.de Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.hardt-schneider.de

0,-

€ 45

Markisen Eckmarkisen Außenjalousien Lamellen- Flächenvorhänge Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore

berichtete der Vorsitzende Bernhard Eifinger in der Jahreshauptversammlung, ehe zum zentralen Tagesordnungspunkt „Neuwahl des Vorstands“ geschritten wurde. Eifinger wurde im Amt bestätigt. Als Stellvertreter steht ihm Patrick Bendel zur Seite. Ehrungen für langjährige Treue zur Feuerwehrvereinigung standen ebenfalls auf dem Programm. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Willibald Herzing, Werner Klößmann, Otmar Lehr, Wesley Lewis und Gabriele Wolf mit Dank und Anerkennung bedacht. Den größten Beifall gab es für August Krapp, der seit 60 Jahren zur „Familie“ der Feuerwehrfreunde zählt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.