Dz online 002 14 b

Page 1

Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung

Stadtnachrichten Langen | Egelsbach | Erzhausen Stadtnachrichten Dreieich

Ausgabe Nr. 2 B Kurz notiert: Nachrichten und Termine in der Stadt am Hengstbach

Neue Kurse: Yoga und Entspannung locken in die Winkelsmühle

Seite 2

Donnerstag, 9. Januar 2014

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Veranstaltungskalender Theater, Konzerte, Literatur, Ausstellungen

Seite 3

Fußballturnier: Sportlicher Wettstreit erinnert an Dr. Horst Schmidt

Seite 7

Der Handel macht mit

Seite 2

Dürer-Schau am Main

Frauenbüro organisiert Besichtigung

Stadtfest am 3. Oktober erhält ein neues Gewand

Dreieich (jh) – „Die Präsentation führt das Schaffen des deutschen Meisters in der ganzen Breite und Vielfalt seiner künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten vor Augen. Zu sehen sind 25 Tafel- und Leinwandbilder, 80 Handzeichnungen, 80 Blätter in unterschiedlichen druckgrafischen Techniken sowie von Albrecht Dürer verfasste und illustrierte Bücher.“ Mit diesen Worten lädt das StädelMuseum am Frankfurter Schaumainkai derzeit zum Besuch seiner großen Al-

Dreieich (jh) – Was Politik und Verwaltung in der Vergangenheit unter Verweis auf den „besonderen Charakter des nationalen Feiertages“ wiederholt abgelehnt hatten, wird in diesem Jahr seine Premiere erleben: das traditionelle Dreieicher Stadtfest am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, wird in diesem Jahr erstmals als Vereinsfest mit verkaufsoffenem Feiertag begangen. Organisiert werden soll die Veranstaltung in Sprendlingen von der Neu-Isenburger Firma Rent-a-Band, sie erhält dafür eine Vergütung in Höhe von 5.000 Euro (brutto 5.950 Euro). Damit bewegen sich die Ausgaben der Kommune für den 3. Oktober weiterhin auf jenem Niveau, das zuletzt auch in der Regie des städtischen Eigenbetriebes „Bürgerhäuser Dreieich“ für das Stadtfest eingeplant war.

D

trale Rolle spielen sollen. Das nun abgesegnete Konzept, an dessen Umsetzung in

g

ist kein Z

Erfo l

Verkaufen oder vermieten mit

den Erfahrungen mit dem Stadtfest im neuen Gewand soll nach dem Willen der Politik im Anschluss über die Gestaltung in den Folgejahren diskutiert und beschlossen werden. Zur Erinnerung: 1991 hatten sich die Dreieicher Stadtverordneten dafür ausgesprochen, „an einem Samstag und/oder Sonntag im Sommer … oder am 2./3. Oktober“ ein Straßenfest zu organisieren. Seither lockt das bunte Treiben Jahr für Jahr am Tag der Deutschen Einheit in die Sprendlinger Innenstadt – und zwar auf die zur Festmeile umfunktionierte Frankfurter Straße zwischen Fichteund Offenbacher Straße. 2013 wurden 94 Teilnehmer gezählt, darunter 24 Vereine, 18 Sprendlinger Einzelhändler und Dienstleister (mit Ständen auf der Straße) sowie sechs lokale Gastronomiebetriebe. Bei dem Rest handelte es sich um externe Standbetreiber, die Rent-a-Band auch 2014 verpflichten darf. Die beauftragte Eventagentur aus der Hugenottenstadt erwartet nach Angaben von Dreieichs Bürgermeister Dieter Zimmer auf Basis des nunmehr abgesegneten Konzeptes einen deutlichen Besucherzuwachs.

ll uf a

ass sich Rent-a-Band 2014 um Organisation und Durchführung des Spektakels kümmern soll, hat das Stadtparlament in seiner letzten Sitzung im vergangenen Jahr beschlossen. Gegen eine entsprechende Drucksache des Magistrates, der sich im Laufe des Jahres 2013 immer wieder mit der Thematik „Stadtfest“ befasst und besagte Firma aus Neu-Isenburg ins Boot geholt hatte, sprach sich von den im Stadtparlament vertretenen Fraktionen lediglich die CDU aus. Deren Vorsitzender Hartmut Honka führte analog zu früheren Debatten das Argument ins Feld, das Stadtfest am Tag der Deutschen Einheit dürfe nicht durch einen zeitgleichen verkaufsoffenen Sonntag kommerzialisiert werden. Eine solche Gefahr aber wollte die Mehrheit der Stadtverordneten nicht erkennen. Die Befürworter schlossen sich dem Vorschlag des Magistrates an, 25 Jahre nach dem Mauerfall über ein neues Gewand für das lokale Fest nachzudenken. Dazu, so die Botschaft, gehöre die Integration des örtlichen Einzelhandels in das Programm, in dem allerdings wie in den vergangenen Jahren auch 2014 die Dreieicher Vereine eine zen-

Der Immobilienmakler der Postbank

Büro Dreieich

Tel. 06103 / 5718660 www.bhw-immobilien.de/ offenbach

den kommenden Monaten gewerkelt werden soll, sieht eine erweiterte Festmeile auf der Frankfurter- und Hauptstraße zwischen Fichtestraße und Altem Rathaus vor. Es soll drei Bühnen geben, von denen eine (an der Fichtestraße) durch die „Bürgerhäuser“, die anderen (an der Einmündung Offenbacher Straße sowie am Alten Rathaus) durch Sponsoren finanziert werden sollen. Gelingt es nicht, entsprechende Förderer zu finden, sollen die beiden letztgenannten Veranstaltungspodien entfallen. Gefeiert wird am 3. Oktober 2014 – es ist dies übrigens ein Freitag – in der Zeit von 13 bis 22 Uhr. Die teilnehmenden Geschäfte dürfen ihre Türen sechs Stunden lang bis 19 Uhr öffnen. Basierend auf

Bewusst genießen: vegetarisch, lecker und abwechslungsreich

Weihnachtsausstellung bis 19. Januar

„Andere Töne“

Bet Williams: Weltmusik aus den USA Dreieich (jh) – In die an Klangfarben reiche Welt zwischen Folk, Rock und Blues entführt die Dreieicher Weltmusik-Reihe „Andere Töne“ am Freitag, 24. Januar. Dann nämlich ist die US-amerikanische Sängerin Bet Williams mit ihrem „Epiphany Project 2“ am Hengstbach zu Gast. Ab 20 Uhr präsentieren die „Bürgerhäuser Dreieich“ im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, die Fortsetzung einer erfolgreichen Tournee, die die Künstler um Williams bereits 2011 nach Dreieich führte. Energiegeladen, fröhlich und äußerst rhythmisch, dabei feenhaft zart und verzaubernd: So beschreiben die Veranstalter die Stücke der Liedermacherin (Foto), die der Kopf der New Yorker Band ist. „Bei jedem Auftritt

verschmilzt die Stimme zu einer seltenen Einheit mit John Hodians klassisch geprägtem Klavierspiel. Das rhythmische Fundament liefert der Percussionist Michael Stulz“, heißt es in der Einladung. Die Lieder, so berichten Kenner, bedienen sich häufig der Sprache und Geschichte jener Länder, die die Musikerin auf ihren Reisen besuchte. Williams präsentiert neben Eigenkompositionen in Englisch auch Lieder auf Aramäisch und in Sanskrit. Eintrittskarten zu Preisen von 11 bis 17 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen beim Ticket Service Dreieich, Fichtestraße 50, Rufnummer (06103) 600031, sowie im weltweiten Datennetz auf der Seite www.buergerhaeuser-dreieich.de. (Foto: bhs)

Rubin

EX ROL IER T CAR

Batteriewechsel Edelsteine

und hier im Speziellen um die Tannenbaum-Spitze“. Die Sammlerin Rita Breuer aus dem Sauerland gewährt Einblicke in ihren reichhaltigen Fundus. Zusammen mit historischen Dokumenten und zeitgenössischen Dekorationen werden die Besucher mit auf eine unterhaltsame Reise durch 150 Jahre Kulturgeschichte genommen.

„Schlecht drauf“? Burn-out? Mobbing? Sucht? Trauer? Wir suchen und finden gemeinsam Ihre Lösung.

Praxiseröffnung zum 02.01.2014

Ralf Kellen

– Heilpraktiker für Psychotherapie –

info@heilpraktiker-kellen.de www.heilpraktiker-kellen.de Tel. 06102 – 2 83 87 52 • Meisenstraße 12 63263 Neu-Isenburg / Gravenbruch

Besuchen Sie uns doch mal in unserer Ausstellung!

Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

Reparatur Sonderanfertigung

Dreieich (jh) – Die Ausstellung „Weihnachtsglanz auf Tannenspitzen“ kann noch bis 19. Januar samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr im Dreieich-Museum besichtigt werden. In dieser Sonderschau auf dem Gelände der Hayner Burg geht es um „das weltweit beliebteste Symbol des Weihnachtsfestes, den Christbaum,

Türen mit Pfiff – davon haben wir noch viel mehr!

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin!

An- und Verkauf Trauringe

brecht Dürer-Ausstellung ein. Das Dreieicher Frauenbüro lädt in der Regie von Karin Siegmann am Freitag (17.) ab 17 Uhr zu einer Besichtigung ein. Die Kosten für den Eintritt in der Gruppe betragen je Teilnehmer zehn Euro, für die Führung fallen weitere fünf Euro je Person an. Anmeldungen werden bis zum 14. Januar via E-Mail an karin.siegmann@dreieich.de und unter der Rufnummer (06103) 601-960 entgegengenommen.

Noch locken die Spitzen

Juwelier

Sonnen Bassermann macht Lust auf Suppe!

Beilagen:

R STE FEN EN TÜR S U HA HER DÄC R VO EN LÄD L L RO EN ÄRT G R TE WIN NASSE UNGEN R R TE ACH RD ÜBE SEN RKI A M

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Lust auf Gemüsesuppe, aber es fehlt die Zeit für aufwendige Rezept-Kreationen? Kein Problem, ab heute heißt es: Dose auf, Löffel rein! Denn die fünf neuen vegetarischen „Mein Süppchen“ von Sonnen Bassermann zaubern allen Suppen-Fans ein Lächeln aufs Gesicht. Ob Erbse-Meerrettich, Kürbis-Kokos, TomatePaprika-Chili, Mais-Aubergine oder Rote Bete-Kartoffel, ob als leichtes Essen in der Mittagspau-

se, zum Entspannen nach einem stressigen Tag oder einfach als kleiner warmer Snack für zwischendurch – die fünf neuen Suppen überzeugen! Raffinierte Kreationen, frisches Gemüse aus der Region und bewährte Zutaten sowie der Verzicht auf künstliche Aromastoffe und Geschmacksverstärker sorgen für Gemüsesuppen-Genuss, der glücklich macht.

raße 2 extorst rt T : U E N rankfu 60594 F 99 46 17 6 / 1 Tel. 069

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03

Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm • Tel. 06104 4088472 www.harth-schneider.de

JEANS-POWER-SAISON-RÄUMUNGSVERKAUF

Wrangler statt 69,99 nur 50,-

Pioneer statt 69,99 nur 50,-

alle Oberteile (Normalgrößen) 50 %


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dz online 002 14 b by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu