Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 47 E • 25. November 2010
Dreieich-Zeitung Rodgau • Rödermark
Unsere Themen im Innenteil: Seite 4
KULTUR
Bahnübergang in Ober-Roden:
Lange gewartet auf weniger Wartezeit Rödermark (DZ/kö) – Viele Jahre lang hatte die StadtverGlücksgefühl und waltung bei der Bahn AG auf Verstärker-Pech eine Verbesserung der SituaKultureller Förderpreis der tion an der Schienenquerung Stadt Langen für die Band im Ober-Rodener Ortskern „Crayfish“... gedrängt. „Verkürzt die WarSeite 6 POLITIK tezeiten vor den geschlossenen Schranken“: So klang der „Ära der gebetsmühlenartig und geraGeldverbrennung“ dezu flehentlich vorgetragene Appell. Kreis-Grüne ziehen eine bittere Bilanz der Amtszeit von LandDoch in unschöner Regelmärat Peter Walter... ßigkeit, schon während der Seite 8 WIRTSCHAFT Amtszeit von Bürgermeister Alfons Maurer (1994 bis 2005), zeigten sich die VertreImmobilienkauf ist ter des ÖPNV-Giganten zugeVertrauenssache knöpft. „Es gibt keine OptiBuchkamp & Fels bieten Service mierungsmöglichkeit. Techvom Exposé bis zum Notarternisch und unter Sicherheitsmin... aspekten ist das System ausSeite 22 LOKALES gereizt“: So erfuhren es Maurer und sein Nachfolger Ro-
Große Herzen, kleine Freuden
„Kinder beschenken Kinder“ heißt es zum dritten Mal in Dreieich...
Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:
Unsere Sonderthemen heute:
Weihnachtliche Geschenkideen Bauen & Wohen
„Schnelle Netze“:
Dialog mit Matthias Kurth Rödermark (DZ/kö) – Ob Internet, Telefon, Strom oder Schiene: „Die Zukunft braucht schnelle Netze – und das überall “, betont die Rödermark-SPD und organisiert eine Diskussionsveranstaltung mit dem Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth. Am Donnerstag (25.) soll ab 18 Uhr im Foyer der Kulturhalle das Stichwort „Schnelles Internet“ den zentralen Aufhänger bilden, inklusive der weißen Flecken, die der Kreis Offenbach diesbezüglich noch aufzuweisen hat. „Darüber hinaus können Argumente zum gerade auf breiter Front teurer gewordenen Strom und zum Nahverkehr auf der Schiene ausgetauscht werden“, betont der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, Stefan Junge.
Vini di Vini
Weinhandlung
10 % Rabatt auf Weine aus Südafrika Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856
www.vini-di-vini.de
land Kern mehrfach – und hatten die traurige Pflicht, die Rödermärker über entsprechende Mitteilungen in Kenntnis zu setzen. Doch siehe da: Jetzt ist es Kern tatsächlich vergönnt, positive Kunde seitens der Bahn AG weiterzuleiten. „Neueste Elektrotechnik macht es möglich, alle Schranken auf der Dieburger Straße gleichzeitig zu schließen; und nicht, wie bislang praktiziert, zeitversetzt. Das bringt jedes Mal, wenn ein Zug kommt, mindestens zehn Sekunden Zeitgewinn. Zeit, in der der Bahnübergang noch oder wieder passiert werden kann“, erläuterte der Bürgermeister, was ihm ein Mitarbeiter der zuständigen Sparte „DB Netze“ mit Blick auf die 49. Kalenderwoche zugesagt hat. Dann nämlich, in der Zeit vom 6. bis 10. Dezember 2010, soll die Umstellung vorgenommen werden. „Sekundensache, von der die Autofahrer nichts mitbekommen werden“: So der Tenor, den die Stadtverwaltung übermittelt bekam. In einem Schreiben spricht die „DB Netze“ von einer „deutlichen Verbesserung des Bahnbetriebsablaufs“. Bedeutsam in diesem Zusammenhang sei auch die Tatsache, dass die Lokführer künftig stets ein sogenanntes „Vorsignal“ bekämen und zügig bis zum Bahnhof durchfahren könnten. In der Vergangenheit sei dies nicht immer der Fall gewesen. S-Bahnen hätten vor dem Übergang abgebremst werden müssen. Mit der Konsequenz: Warten vor geschlossenen Schranken, Geduld aufbringen... Doch diesbezüglich, so die Hüter des (flotten) Takts, sei nun Besserung in Sicht.
Auf und nieder, immer wieder... Ein Szenario im Ober-Rodener Ortskern, das bald mit kürzeren Schranken-Schließzeiten einhergehen soll. Die Bahn AG hat eine modifizierte Steuerung in Aussicht gestellt. In der Woche zwischen dem 6. und 10. Dezember soll die Umstellung erfolgen. (DZ-Foto: Archiv)
Stadtverwaltung Rodgau organisiert:
Weihnachtsfeiern für Senioren Rodgau (DZ/hs) – An den kommenden Samstagen finden in den einzelnen Stadtteilen die Weihnachtsfeiern für alle Rodgauer Bürger im Alter ab 70 Jahren statt. In Dudenhofen und Hainhausen steigt das Fest jeweils am 27. November im Bürgerhaus an der Georg-August-Zinn-Straße beziehungsweise im SKV-Heim, Am Sportfeld, in Jügesheim
und Weiskirchen wird’s am 4. Dezember in der TGM/SVHalle, Weiskircher Straße, beziehungsweise im Bürgerhaus, Schillerstraße, besinnlich und in Nieder-Roden ist das Bürgerhaus, Römerstraße, für den 11. Dezember reserviert. Hier sind auch Senioren aus Rollwald willkommen, die um 13 Uhr einen Bus an der ehemaligen Volksbank,
Isarstraße, nutzen können. Alle Veranstaltungen finden von 14 bis 18 Uhr statt, und außer in Hainhausen sollen überall Kaffeegedecke mitgebracht werden. Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich mit Ursula Keller von der Stadtverwaltung, Telefon (06106) 693-1238, in Verbindung setzen, die auch Anmeldungen entgegennimmt.
Verein „Pro Jugendhaus“:
Suche nach neuen Helfern Rodgau (DZ/hs) – Der Verein „Pro Jugendhaus“, der im Jahr 2004 aus der gleichnamigen Bürgerinitiative gegen die Schließung zweier Jugendeinrichtungen hervorgegangen ist, sucht neue Helfer für die soziale Jugendarbeit. „Wir möchten unser Engagement weiter ausbauen und benötigen daher Interessierte jeden Alters, die in unserem Tätigkeitsfeld sehr flexibel
22% auf alles!* e g a 2T Am 2., und 3.12.2010
reduzieren wir diedie Preise unseres reduzieren wir Preise unseres gesamten Sortiments um ** % ** gesamten Sortiments um 22%
Hermesstr. 4 · 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 - 30 66 66 · Fax: 06102 - 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de * Gilt aus gesetzlichen Gründen nicht auf verschreibungspflichtige Arzneimittel. ** Solange der Vorrat in der Apotheke reicht, nur haushaltsübliche Mengen (keine Bestellungen). Ausgenommen Aktionsangebote und Produkte der Firma Hoff und Skinceuticals, keine Doppelrabattierung und kein Rückgaberecht
und unter Berücksichtigung eigener Interessen mitwirken können“, rührt der Vorsitzende Benjamin Schwarz die Werbetrommel für den Einstieg bei „Pro Jugendhaus“.
Hausaufgaben Der Verein, dessen aus Schwarz, seinem Stellvertreter Jörg Andreß, Schriftführer Patrick Bihn, Schatzmeister Steffen Jäger und Beisitzerin
Karin Wagner bestehende Führungsspitze bei der jüngsten Mitgliederversammlung im Amt bestätigt wurde, ist unter anderem in den örtlichen Jugendeinrichtungen aktiv, unterstützt aber auch den Türkischen Elternverein bei dessen Hausaufgaben-Betreuung. Weitere Infos gibt’s unter der Rufnummer (06106) 2664279 und im Internet (www.pro-jugendhaus.de).