DZ Online 25.11.10 C

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 47 C • 25. November 2010

Dreieich-Zeitung Unsere Themen im Innenteil: Seite 4

KULTUR

Neu-Isenburg • Gravenbruch • Zeppelinheim

Wohnungen für Senioren:

Weiterer Ausbau des Angebotes Neu-Isenburg (DZ/ba) – „‚In Neu-Isenburg sollen ältere Bürgerinnen und Bürger ein engagiertes selbst bestimmtes und sozial integriertes Leben Glücksgefühl und Verstärker-Pech führen können‘ – damit diese Leitlinie der AltenhilfekonKultureller Förderpreis der Stadt Langen für die Band zeption umgesetzt werden „Crayfish“... kann, wurde in der Hugenottenstadt ein differenziertes Seite 6 POLITIK Gesamtversorgungskonzept entwickelt, das ein vielfälti„Ära der ges Dienstleistungsangebot Geldverbrennung“ aus Pflege, Hilfe, Information Kreis-Grüne ziehen eine bittere und Beratung umfasst“, beBilanz der Amtszeit von Landtont der Magistrat. rat Peter Walter... Neun dezentrale StadtteilbeSeite 8 WIRTSCHAFT ratungsstellen, sechs stadtteiloffene Treffs und Wohnangebote in barrierefreie WohnunImmobilienkauf ist Vertrauenssache gen sowie in Betreuten Seniorenwohnanlagen trügen dazu Buchkamp & Fels bieten Service bei, im Alter so selbstständig vom Exposé bis zum Notartermin... wie möglich und mit so viel Hilfe wie nötig zu leben. Seite 22 LOKALES Altersgerechte Wohnformen würden auch in Neu-Isenburg Große Herzen, immer stärker nachgefragt. kleine Freuden Bedarfsorientiert und in en„Kinder beschenken Kinder“ ger Abstimmung mit der Stadt heißt es zum dritten Mal in sollten auch in Zukunft die Dreieich... Gewobau und andere Wohnungsbaugesellschaften das Angebot an betreuten und Unsere Beilagen heute barrierefreie Wohnungen in Teilauflagen: weiter ausbauen. Barrierefreie Wohnungen bedeuteten, ein ausreichendes Raumangebot zu schaffen, das auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner mit schwellen- beziehungsweise stufenloser Ausstattung und bodengleicher Dusche angepasst sei.

Standorte Unsere Sonderthemen heute:

Weihnachtliche Geschenkideen Bauen & Wohen

In Neu-Isenburg stehen nach Angaben des Magistrates 250 barrierefreie, einkommensgebundene und 40 freifinanzierte Wohnungen zur Verfügung. Um der Nachfrage von älteren Bürgerinnen und Bürger mit mittlerem und höherem Einkommen nach barrierefreien Wohnungen gerecht zu werden, werde derzeit von

der Gewobau in der Körnerstraße ein alten- und behindertengerechtes Wohnangebot mit 16 bis 20 Wohneinheiten geplant. Auch würden weitere Standorte geprüft. Der Magistrat: „Der Standort Körnerstraße ist aus mehreren Gründen ideal für eine Wohnanlage. Zum einen leben in dem Bereich südlich der Bahnhofstraße, westlich der Waldstraße, nördlich der Carl-Ulrich-Straße und östlich der Goethestraße die meisten älteren Menschen in NeuIsenburg. Sie können im Alter in ihrem vertrauten Wohnumfeld bleiben, die Nachbarschaftsnetzwerke bleiben erhalten. Sanitätsverein, Kirche, Post, Ärzte und Geschäfte sind fußläufig zu erreichen.“

ZUR FÖRDERUNG DER FUßGÄNGERZONE in der Bahnhofstraße haben Geschäftsinhaber, Gebäudeeigentümer und das Center-Management des Isenburg-Zentrums bei einer Beratung gemeinsam mit der städtischen Wirtschaftsförderung ein Maßnahmenpaket geschnürt. Der Abschnitt zwischen der Beethovenstraße und der Frankfurter Straße steht dabei im Fokus. In einem ersten Schritt soll mittels einer Leerstandsanalyse der Ist-Zustand ermittelt werden. Der Fachbereich Wirtschaftsförderung erstellt und organisiert eine Umfrage bei den betroffenen Hauseigentümern, die über gewerbliche Flächen im Erdgeschoss verfügen. Zur Bestandsaufnahme werden Fragen zur allgemeinen Immobiliensituation und dem Einzugsgebiet sowie konkret zum jeweiligen Ladengeschäft erhoben. Ergänzt wird die Analyse durch eine Kundenbefragung. Die Umsetzung wird als Schulprojekt von einer Klasse der Goetheschule unter der Anleitung von Center-Managerin Andrea Wicht durchgeDie Entscheidung für das Pro- führt. Parallel dazu wird eine Arbeitsgruppe mit Teilnehmern der IG City und dem jekt in der Körnerstraße be- Center-Management ein Konzept vorlegen, wie ein erfolgreicher Branchenmix in der gründe sich aber auch in der Bahnhofstraße aussehen sollte. (ba/DZ-Foto: Jordan) räumlichen Nähe zur betreuten Seniorenwohnanlage in Musikschule: Alte Schule: der Schützenstraße 84. Angebote wie zum Beispiel die Beratung der Altenförderung oder Veranstaltungen könnNeu-Isenburg (DZ/ba) – Nach liert werden, steht eine erten künftig gemeinsam ge„zahlreichen Ortsterminen, neute Luftmessung an. SoAbstimmungen bald die Räumlichkeiten freinutzt werden. Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die zeitlichen „Auch wenn in Neu-Isenburg Musikschule weist auf das und rechtlichen Klärungsge- gegeben sind, kann das Infoheute bereits viel für die Woh- Konzert mit Saxophonlehrerin sprächen mit der Bodenbe- café wieder einziehen. Wenn nungsbedarfe von älteren Jeanette Fries am Sonntag lagsfirma“ steht nun laut Ma- alles planmäßig verläuft, Menschen getan wird, wird (28.) um 11 Uhr in der Aula gistrat fest, dass der Boden in kann der Umzug um den 13. die Wohnraumversorgung des Schul- und Bildungszen- der Alten französischen Schu- Dezember starten. zukünftig eine immer größere trums Westend in der Alice- le wieder ausgebaut wird. „Die Nachunternehmerfirma Bedeutung gewinnen, da die straße 107 hin. Am Klavier Mit den Arbeiten wurde be- der beauftragten BodenbeAnzahl dieser Gruppe stetig wird sie von Jörg Ditzel be- reits begonnen. Die beauf- lagsfirma hatte eigenmächtig zunehmen wird“, prophezeit gleitet. Auf dem Programm tragte Firma arbeite mit einen anderen Bodenbelag der Magistrat. Bereits heute stehen Bearbeitungen von Hochdruck daran, dass der eingebaut, aber der Bodenbeseien 5.909 (22 Prozent) der Werken von Bach und Schu- von „ihrem Nachunterneh- lagsfirma und der Stadt verIsenburger Bürgerinnen und mann sowie Originalkomposi- mer falsch eingebaute Boden mittelt, dass das bestellte ProBürger über 65 Jahre bis unter tionen von van Delden, abgefräst und durch den von dukt verwendet worden ist“, Schulhoff und Piazzolla. „Hö- der Stadt Neu-Isenburg ur- erläutert der Magistrat. Nach 80 Jahre alt. und Bis in das Jahr 2020 würden hepunkt des Programms ist sprünglich bestellten Boden Geruchsbelästigungen bereits 23,5 Prozent über 65 zweifelsohne die ‚Hot Sonate’ ersetzt wird“, berichtet der daraufhin veranlasste Raumluft- und Materialproben sei Jahre alt sein. Auch der An- von Erwin Schulhoff – ein Magistrat. teil der über 80jährigen werde Werk, das man sich auf kei- Schon in dieser Woche soll dieser Mangel ersichtlich gekontinuierlich steigen, und nen Fall entgehen lassen soll- das Gebäude mit dem neuen worden. Nun wird der Boden zwar von derzeit 1.880 auf te“, heißt es in der Ankündi- Boden versehen werden. Ehe im Rahmen einer Mängelrüge die Einbauten wieder instal- ausgetauscht. 2.620 Personen im Jahr 2020. gung. Der Eintritt ist frei.

Gemeinsam

Lehrerkonzert in der Aula

Vini di Vini

Weinhandlung

10 % Rabatt auf Weine aus Südafrika Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856

www.vini-di-vini.de

Einbau eines neuen Bodens

22% auf alles!* e g a 2T Am 2., und 3.12.2010

reduzieren wir diedie Preise unseres reduzieren wir Preise unseres gesamten Sortiments um ** % ** gesamten Sortiments um 22%

Hermesstr. 4 · 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 - 30 66 66 · Fax: 06102 - 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de * Gilt aus gesetzlichen Gründen nicht auf verschreibungspflichtige Arzneimittel. ** Solange der Vorrat in der Apotheke reicht, nur haushaltsübliche Mengen (keine Bestellungen). Ausgenommen Aktionsangebote und Produkte der Firma Hoff und Skinceuticals, keine Doppelrabattierung und kein Rückgaberecht


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.