Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 48 B • 2. Dezember 2010
Dreieich-Zeitung Dreieich und seine Stadtteile
DZ jetzt auch online lesen Weihnachtsmarkt im Hayn: (DZ) – Mit einer technischen Ergänzung hat die Dreieich-Zeitung das Angebot auf ihrer Internetseite ausgebaut. Als weiteren Service für die Leser der DZ können ab sofort alle sieben Lokalund Regionalausgaben im gängigen pdf-Format angesehen und somit online gelesen werden. Immer am Donnerstag, dem Erscheinungstag der Dreieich-Zeitung, wandert die jeweils aktuelle Ausgabe auf der Seite www. dreieich-zeitung.de ins weltweite Datennetz. Unter dieser Adresse finden sich auch die Kontaktdaten der Anzeigenberater und der Redaktion, außerdem können Kleinanzeigen schnell und bequem am heimischen Schreibtisch aufgegeben werden.
Unsere Beilagen heute in Teilauflagen:
-Autohaus
Unsere Sonderthemen heute:
Weihnachtliche Geschenkideen Weihnachtsmarkt Erbach
Künstler, Bläser und Kosaken Dreieich (DZ/jh) – Weihnachtliche Dekorationen aus Holz und Glas, facettenreiche Keramiken und textile Kreationen, dazu eine große kulinarische Vielfalt, ein musikalisches Unterhaltungsprogramm und das ansprechende Ambiente von Altstadt und Burg: Das sind die Komponenten, aus denen auch 2010 der Weihnachtsmarkt Dreieichenhain gemacht wird. Die Vorbereitungen in der Regie des Gewerbevereins Dreieich sind weitgehend abgeschlossen, und so kann am kommenden Samstag (4.) die bereits 32. Ausgabe eröffnet werden. An zwei Wochenenden haben dann auch wieder die örtlichen Gewerbetreibenden und zahlreiche Vereine ein Forum für ihre Angebote und Aktivitäten. Insgesamt locken rund 100 Stände. Samstags ist der Markt von 15 bis 20.30 Uhr und sonntags von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Diese Zeiten gelten am zweiten und dritten Adventswochenende: 4. und 5. sowie 11. und 12. Dezember. Den offiziellen Startschuss gibt am Samstag um 16.45 Uhr Bürgermeister Dieter Zimmer auf dem Weiberkerbplatz im Schatten des Obertores. Dabei sorgen Schüler der nahen Ludwig-Erk-Schule für die musikalische Unterhaltung. Neben allerlei Weihnachtsartikeln und Leckereien wird es wieder besondere kulturelle Angebote geben. Ein Engel wird mit seinem „himmlischen Geigenspiel“ an wechselnden Orten in der Altstadt und in der Burg unterhalten. Posaunenklänge ertönen an den beiden Sonntagen ab 17 Uhr aus den Fenstern des Obertors. Für das „Turmblasen“ zeichnet das Blasorchester Dreieich verantwortlich. Mädchen und Jungen aus dem Kindergarten Zeisigweg
werden am Wochenende des zweiten Advents Weihnachtslieder an ihrem Stand (Fahrgasse 21) singen. Für die kleinen Besucher dreht sich übrigens an allen Tagen das Kinderkarussell. In der Spitalgasse warten zwischen 15 und 17 Uhr die geschmückten Pferde Daria und Lago. Sie dürfen gestreichelt und als Kulisse für Erinnerungsfotos genutzt werden. Jeweils gegen 16 Uhr verteilt der Nikolaus Geschenke. Mit einem Schwerpunkt auf dem Burggelände bieten Kunsthandwerker ihre vielfältigen Arbeiten an. Das Spektrum reicht von Christbaumschmuck über Holzspielwaren, Gold- und Silberschmuck bis hin zur Zierkeramik, Naturseifen und Glaskunst. Im Runden Turm können die Gäste traditionell beim Geschichts- und Heimatverein Dreieichenhain eine Rast einlegen. Auch die „Eine-Welt Gruppe“ und der Burgkirchenverein zeigen Präsenz, sonntags lockt zudem das Adventscafé im evangelischen Gemeindehaus. Nach dem Er-
ALS KLEINOD IM KREIS DER ADVENTS- UND WEIHNACHTSMÄRKTE erweist sich alle Jahre wieder der Adventsmarkt auf dem Lindenplatz in Sprendlingen. In der Regie des Gewerbevereins „AKTIVes Dreieich“ hat sich das besinnliche Treiben im Schatten der alt-ehrwürdigen Erasmus-Alberus-Kirche in der zurückliegenden Dekade zum Besuchermagneten entwickelt, der den Status „Geheimtip“ aber nie wirklich eingebüßt hat – und das ist beileibe kein Widerspruch... Am Wochenende ging bei winterlichen Temperaturen und mit einem ansprechenden und vielfältigen Angebot die bereits zehnte Ausgabe über die Bühne. (jh/DZ-Foto: Jordan) folg des vergangenen Jahres hat der Gewerbeverein abermals den Newa-KosakenChor eingeladen. Die weißrussischen und ukrainischen Sänger unterhalten am Sonntag (5.) ab 18 Uhr in der Burgkirche. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Alle Jahre wieder weist die Dreieicher Stadtverwaltung
auf die geänderten Verkehrsführungen während des Weihnachtsmarktes hin. Umleitungen und Halteverbote im Bereich von Burg und Altstadt müssen beachtet werden. Wegen der Traditionsveranstaltung wird der Wochenmarkt am 2. und 9. Dezember auf den Parkplatz am Untertor verlegt.
„Mythos Atomkraft“: Dreieicher Grüne wollen aufklären
Ein Albtraum namens „Müll“ Dreieich (DZ/jh) – Auf die wachsende Angst vor den unabsehbaren Folgen des Klimawandels reagieren immer mehr Vertreter aus Politik und Wirtschaft mit dem Verweis auf die nach ihrer Überzeugung „saubere und kontrollierbare“ Atomenergie, die ohne schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt sei und damit zu einer nachhaltigen Entwicklung beitrage. Stimmt das? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Dreieicher Grünen in der nächsten Veranstaltung ihrer Themenreihe „Klima und Energie“, zu
der sie am Donnerstag (2.) ab 20 Uhr in den Clubraum 5 des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtestraße 50, einladen. Gezeigt wird die arte-Produktion „Albtraum Atommüll“, der Grünen-Sprecher Roland Kreyscher mit Blick auf die Diskussion um das marode Atommüll-Lager im niedersächsischen Asse eine „erschreckende Aktualität“ attestiert: „Erst vergangene Woche wurde bekannt, dass im Umfeld des Endlagers bei Männern doppelt so viele Leukämie-Fälle wie im restlichen Bundesgebiet vorkommen. Die Fälle von Schild-
Vini di Vini
Weinhandlung Das Leben ist zu kurz, um schlechten Glühwein zu trinken... Besuchen Sie unseren Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Dreieichenhain.
drüsen-Krebs bei Frauen haben sich zwischen 2002 und 2009 sogar verdreifacht. Das belegt eine Langzeitstudie des Epidemiologischen Krebsregisters Niedersachsen.“ Der Dokumentarfilm sucht in Frankreich, Deutschland, den USA und Russland nach der „Wahrheit über den Atommüll“, er widmet sich uner anderem der Frage: „Wird die Bevölkerung ausreichend über die Gefahren radioaktiver Abfälle informiert?“ Für den Einführungsvortrag konnte Jörn Burger von Greenpeace Frankfurt gewonnen werden.
In zwei Stadtteilen:
Blauröcke in roten Roben Dreieich (DZ/jh) – Auch in diesem Jahr bietet die Freiwillige Feuerwehr Sprendlingen wieder einen Nikolausservice an, bei dem als Weihnachtsmann verkleidete Blauröcke am kommenden Sonntag (5. Dezember) und Montag (6.) Kinder besuchen. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (0179) 7378994 entgegengenommen. Einen vergleichbaren Service gibt es seit vielen Jahren auch im Stadtteil Offenthal. Dort werden am 6. Dezember ab 17 Uhr fünf Floriansjünger im Nikolausgewand unterwegs sein, um die rund 70 Kinder von Vereinsmitgliedern der örtlichen Wehr zu beschenken. Neuanmeldungen werden vor diesem Hintergrund noch bis zum 5. Dezember unter der Rufnummer (06074) 50333 notiert. Der Jahresbeitrag für Mitglieder kostet 15 Euro.
22% auf alles!* e g a 2T Am 2., und 3.12.2010
reduzieren wir diedie Preise unseres reduzieren wir Preise unseres gesamten Sortiments um ** % ** gesamten Sortiments um 22%
Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856
Hermesstr. 4 · 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 - 30 66 66 · Fax: 06102 - 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de
www.vini-di-vini.de
* Gilt aus gesetzlichen Gründen nicht auf verschreibungspflichtige Arzneimittel. ** Solange der Vorrat in der Apotheke reicht, nur haushaltsübliche Mengen (keine Bestellungen). Ausgenommen Aktionsangebote und Produkte der Firma Hoff und Skinceuticals, keine Doppelrabattierung und kein Rückgaberecht