2604 dzh web

Page 1

Neubauprojekt „An den Eichen“ 2 Doppelhaushälften in direkter Feldrandlage, Wfl.ca. 164 m²

S TA DT N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Mittwoch, 26. April 2017

Nr. 17 H

Auflage 12.930

Gesamtauflage 218.420

Tel.: 06105-976770 ∙ www.vongagern.de

Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Konzert als Mutmacher Regionale Musik-Größen rocken für einen guten Zweck Haushalt ist abgesegnet Mörfelden-Walldorf bleibt auf dem Konsolidierungspfad >> Seite 2

Interview mit Thomas Freitag Über Europa, Donald Trump und Polit-Kabarett >> Seite 4

Wir verkaufen ihre immobilie

( 0800 50 60 70 8

Handarbeitsclub der örtlichen Awo MÖRFELDEN-WALLDORF (hsa) – Wer ein Faible fürs Stricken und Häkeln hat und obendrein nette Unterhaltung sucht, ist beim Handarbeitsclub „Die flotten Maschen“ richtig. Selbiger wurde jüngst von den Verantwortlichen der örtlichen Arbeiterwohlfahrt aus der Taufe gehoben und wird künftig unter der Leitung von Gisela Feutner an allen ungeraden Dienstagen eines Monats jeweils ab 14.30 Uhr, in der „Schnippelküche“ des Altenhilfezentrums Mörfelden, Schubertstraße 23-27, über die Bühne gehen. Nichtmitglieder sind willkommen.

Schadstoffmobil macht Station MÖRFELDEN-WALLDORF (hsa) – Wer Sonderabfälle entsorgen will, die nicht im Hausmüll landen dürfen, kann dies am Dienstag (2. Mai) wieder im Schadstoffmobil erledigen. Selbiges macht von 12.30 bis 15 Uhr am Bauhof Walldorf, An den Sportplätzen 11-13, und von 15.30 bis 18 Uhr bei der Feuerwehr Mörfelden, Gärtnerweg 10, Station. Nicht angenommen werden allerdings Dispersionsfarben, die man aushärten oder eindicken lassen sollte und dann über die Restmülltonne entsorgen kann.

BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:

MÖRFELDEN-WALLDORF (hsa) – Eine ganz besondere Veranstaltung geht am Samstag (29.) ab 20 Uhr im Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60, über die Bühne: Bei einem „Mutmachkonzert“ entern viele namhafte Musiker aus dem Rhein-Main-Gebiet die Bühne für einen doppelten guten Zweck. Zum einen soll ein möglichst großer Erlös zugunsten der Krebsstation des Klinikums Darmstadt gesammelt, zum anderen unter Beweis gestellt werden, dass es sich lohnt, gegen den Krebs zu kämpfen und dann wieder ins Leben zurückzukehren. Personifiziert wird dieser Gedanke durch Jonas Keim. Der 22jährige Sohn des „Orange Box“Bassisten Gerd Keim war Mitte 2015 an Akuter Lymphatischer Leukämie erkrankt. Statt nach seinem Freiwilligen Sozialen Jahr wie geplant ein Studium aufzunehmen, begann für ihn eine unsägliche Leidenszeit mit mehr als einem Jahr stationärer Therapie im Städtischen Klinikum Darmstadt. „Um solch eine Erkrankung durchzustehen, braucht es neben professioneller Behandlung und größtmöglicher Unterstützung durch Familie und Freunde auch Glaube und positive Gedanken“, ist einer Pressemitteilung zu entnehmen. Ein solcher Gedanke war die Idee für dieses Konzert, das nun

Wirklichkeit wird. Jonas Keim, ein talentierter junger Saxophonist, wird dabei mit seinem Auftritt ein Zeichen für das Leben setzen. Das Publikum darf sich darüber hinaus auf ein vielfältiges musikalisches Feuerwerk freuen. So ist beispielsweise die Formation „Molly Alone“ mit von der Partie, die dem Vernehmen nach „als tolle Stimmungsmacher bekannt ist“ und das Bürgerhaus kurzfristig in einen irischen Pub verwandeln wird. Kein Erklärungsbedarf – zumindest im südhessischen Raum – besteht ferner in Bezug auf „Handkäs mit Orange“. Dabei handelt es sich natürlich nicht um eine ungewöhnliche Speisenvariante, sondern um das aus Bodo Kolbe, Fred Kraus und Ralf Baitinger bestehende Trio, das den Riedblues in all seiner Pracht zelebriert. Vom Blues zum rasanten BoogieWoogie werden Klavier-Virtuose Christoph Oeser und der Schlagzeuger Bernd Kohn überleiten, während Holger Münker für rockigen Gitarrensound sorgt und Anke Schimpf (Saxophon) sowie Harold Nardelli (Tuba) für das passende „Gebläse“ verantwortlich zeichnen. Südamerikanische Lebensfreude bringt der brasilianische Grammy-Preisträger Ivan Santos auf die Bühne, und an tollen Stimmen wird gleichfalls kein Mangel herrschen: Angekündigt haben sich die famosen Sängerinnen Kerstin Pfau (Rodgau Monotones), Birgit

„ORANGE BOX“ ist beim „Mutmachkonzert“ am Samstag im Bürgerhaus Mörfelden ebenso Foto: Veranstalter mit von der Partie wie „Tasten-Taifun“ Christoph Oeser (Mitte).

Minigolfanlage öffnet wieder MÖRFELDEN-WALLDORF (hsa) – Die Minigolfanlage der SKG Walldorf, auf der laut einer Ankündigung „einige Verschönerungen vorgenommen wurden“, garantiert ab Montag (1. Mai) wieder jede Menge Spiel und Spaß für Jung und Alt. Die 18 Bahnen können an Wochentagen von 14 bis 19 sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 11 bis 19 Uhr genutzt werden – je nach Wetterlage ist abends auch länger geöffnet. Die am SKG-Sportgelände gelegene Freizeit-Einrichtung, In der Trift 5-7, kann natürlich auch von Kita-Gruppen, Schulklassen sowie zur Ausrichtung von Kindergeburtstagen gemietet werden. Weitere Infos gibt‘s unter der Rufnummer (0162) 4003689.

Hexenzauber an der „Rudolfsruh“ Vielfältige Speisen aus Polen MÖRFELDEN-WALLDORF (hsa) – Als eine „Veranstaltung der besonderen Art“ kündigen die Verantwortlichen des Kreisverbandes Groß-Gerau der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald eine „Hexennacht“ an, die am Sonntag (30.) im Vereinshaus „Rudolfsruh“ stattfinden und bei der sich alles um das Thema „Hexen“ drehen wird. Zu Beginn der Veranstaltung werden Mädchen und Jungen ab 16 Uhr in den Genuss spannender Märchen und Hexengeschichten kommen, ehe ab 17 Uhr ein „Hexenimbiss mit Stockbrot und Kräuterlimo“ gereicht wird. Die Erwachsenen kommen dann ab 18 Uhr auf ihre Kosten, wobei zunächst eine Heilkräu-

tersuche auf dem Programm steht. Im Anschluss daran gibt‘s Tipps und Tricks zur Verwendung und Verarbeitung der gesammelten Kräuter. „Eine leckere Hexenküche und Hexenfeuer runden den zauberhaften Abend für alle ab“, ist einer Ankündigung zu entnehmen. Mit dem Auto kommende Gäste werden gebeten, den Parkplatz am Zeltplatz gegenüber des Restaurants Tommasi zu nutzen. Die Teilnahme am Hexenzauber rund um die „Rudolfsruh“ kostet für Erwachsene 5 und für Kinder 3 Euro. Anmeldungen sind bis Donnerstag (27.) unter Telefon (0163) 6167476 oder per E-Mail (sdw-gg@gmx.de) möglich, weitere Infos im Internet (www.sdw-gg.de) erhältlich.

MÖRFELDEN-WALLDORF (hsa) – Nicht nur Liebe geht durch den Magen, auch Integration kann per Nahrungsaufnahme besser gelingen. Dieser Überzeugung sind zumindest die Verantwortlichen des städtischen Integrationsbüros und des Mörfelder „Kulturbahnhofs“, weshalb sie eine neue Reihe ersonnen haben, die unter dem Motto „Aus anderen Schüsseln schmeckt es immer besser“ steht. Nach der erfolgreichen Premiere im Januar mit Gerichten aus Afghanistan stehen bei der zweiten Auflage Speisen aus Polen im Mittelpunkt. Dabei werden am Freitag (12. Mai) laut einer Ankündigung „heiße Suppen, deftige Hauptspeisen und süßer Nachtisch“

aufgetischt. „Dabei darf gekocht, geschwätzt und natürlich gegessen werden“, umreißt Anette Keim den Ablauf des Abends, der um 18 Uhr im „KuBa“, Bahnhofstraße 38, beginnt. Nach Angaben der im Rathaus tätigen Integrationsbeauftragten können an selbigem alle Zeitgenossen teilnehmen, „die gerne kochen (oder es lernen möchten) und experimentierfreudig sind“. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 10 Euro (Stadtpassinhaber frei), Getränke werden extra berechnet. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollten sich Interessenten möglichst bald Karten sichern. Selbige sind im „KuBa“ und im Integrationsbüro erhältlich, weitere Infos gibt’s unter der Rufnummer (06105) 938773.

Kunstvolle Ostereier als Verkaufsschlager Ulrike Gähtgens-Maier spendet 1.200 Euro MÖRFELDEN-WALLDORF (hsa) – Die „Ostereier“, die Ulrike Gähtgens-Maier in den Wochen vor den Feiertagen unermüdlich bemalt und innerhalb ihres „Freiluft-Ateliers“ zusammen mit anderen Werken für den guten Zweck verkauft hat, haben sich als echter Verkaufsschlager entpuppt. Denn auf diese Weise kamen stolze 1.200 Euro zusammen, die von der stadtbekannten Künstlerin wieder einmal der örtlichen Flüchtlingshilfe zur Verfügung gestellt hat. „Was Ulrike Gähtgens-Maier leistet, ist unglaublich. So ein tolles Engagement findet man selten“, schüttet Anette Keim, die Leiterin des städtischen Integrationsbüros, in einer Pressemitteilung ein Füllhorn voller

Lob über der feminien Kreativkraft aus. Gähtgens-Maiers Projekt „Freiluftkunst“ geht im Übrigen auch nach Ostern weiter. Neben den „Mörfelder Weibsbildern“ – dabei handelt es sich um 20 mal 20 Zentimeter kleine, auf Leinwänden festgehaltenen Acryl-Kunstwerke, die stets ein Frauengesicht zeigen, offeriert die Künstlerin nun auch Tierbilder. Ulrike Gähtgens-Maier, deren Maxime „Es ist schön, dass man auch im Alter noch Ressourcen hat und etwas Gutes bewirken kann“, ist mit ihrer Malerausrüstung bei schönem Wetter immer samstags von 10 bis 13 Uhr auf dem Dalles in Mörfelden und donnerstags von 14 bis 16.30 Uhr gegenüber dem Walldorfer Rathaus zu finden.

Frühjahrs-Gutschein

55

5. M

Sonderpreise und einmalige Aktionen bei Möbel Heidenreich, himolla Sesselwelt und Cargo Möbel-Outlet

Die Einrichtungs-Stars

der Europatage vom 12.–14.5. Verkaufsoffener Sonntag

am 14.5., ab 11 Uhr

Wertermittlung

Roadshow mit Werksberatung + BoxspringBetten SALE

Lassen Sie Ihre Immobilie kompetent, kostenfrei und unverbindlich von unserem Dekrazertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung D1 bewerten. Vereinbaren Sie einen Ortstermin und erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilien ohne Kosten. Jourdanallee 16 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 06105 - 71055 Walter-Kolb-Straße 1 · 60594 Frankfurt am Main Telefon 069 - 26 48 78 08 info@hornivius.de · www.hornivius.de

DZH_01

Lemcke und Sheela Berigai, zu denen sich noch Lothar Pohl von den Crackers gesellt. Mit dem Erlös – Musiker und Techniker verzichten selbstverständlich auf Gage – sollen ein Fahrradergometer und eine Seilzugmaschine inklusive Sitzbank für die Station 6 P des Klinikums Darmstadt angeschafft werden. Beide Utensilien sind in der Krankenhausfinanzierung nicht vorgesehen – obwohl sie ausgesprochen positive Auswirkungen auf Krebspatienten haben. Der Grund: Gezieltes Training kann während der oft langen stationären Aufenthalte körperlicher Leistungsschwäche der Patienten und Nebenwirkungen wie zum Beispiel Schmerzen, lebensbedrohlichen Infektionen oder Schleimhautentzündungen entgegenwirken. Zudem regeneriert sich auch das Blutbild nach der Chemotherapie schneller, und das seelische Wohlbefinden steigt. Im Übrigen soll innerhalb des Konzerts für eine Typisierung bei der DKMS geworben werden, um noch mehr potenzielle Stammzellenspender zu gewinnen und so möglicherweise Menschenleben zu retten. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 10 Euro und sind unter anderem im Buchhaus Giebel in Walldorf, im „Merfeller Shop“ sowie im Internet (www.buergerhaus-moerfelden.de) erhältlich. An der Abendkasse werden 13 Euro fällig. Zusätzliche Spenden sind natürlich willkommen.

Kochshow + Aktionspreise auf alle Küchen

Berater-Tage Alle Neuheiten mit Sonderpreis-Aktion

NEU in unserer Ausstellung

35–50%

auf viele Ausstellungsstücke

20% SALE

auf alle sofort verfügbaren Pallone Modelle

Und vieles mehr!

Möbelprofis seit 1863.

u.v.m.

Möbel Heidenreich GmbH Sudetenstrasse 11 64521 Groß-Gerau Tel: 06152/17766-0 Mail: info@moebel-heidenreich.de www.moebel-heidenreich.de 9–19 9–16 Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9 – 19 Uhr, Sa. 9 – 16 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.