Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung
Stadtnachrichten Langen | Egelsbach | Erzhausen Stadtnachrichten Mühlheim | Obertshausen Donnerstag, 23. August 2012
Ausgabe Nr. 34 F Harmonisch: Wechsel an der Spitze der CDU in Mühlheim wird vorbereitet Seite 2 L
Fürstlich: Gartenfest wartet mit „Frisurtipps“ für Bäume auf
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen
Seite 1 G
Anzeigen-Hotline: 06105 98023-0 Unglücklich: Viktoria Urberach startet mit vier Niederlagen in die neue Saison
Seite 4 L
Seite 2 G
Energisch: Franz Alt wirbt in Dreieich für die Kraft der Sonne Seite 4 G
Kampf gewonnen Abdulkadir Yilmaz wieder optimistisch Mühlheim/Obertshausen (DZ//ba) – Acht Jahre arbeitete Abdulkadir Yilmaz im Einkaufskiosk seines Vaters in der Bischof-Ketteler-Straße in Mühlheim. Als im Mai letzten Jahres ein anderer Laden in der Straße frei wurde, entschloss sich die Familie Yilmaz, diese Räume zu mieten. Abdulkadir wurde Inhaber. Aber schon während des Umbaues und beim Einräumen des neuen Geschäftes erlitt er einen Schwächeanfall. Mit seinem Auto fuhr er in das Offenbacher Stadtkrankenhaus zur Untersuchung. Die niederschmetternde Diagnose: Leukämie. In der Uniklinik Frankfurt wurde die Diagnose bestätigt. Der Kampf gegen den tödlichen Blutkrebs begann.
R
etten konnte ihn nur die Knochenmarkspende eines „genetischen Zwillings.“ Umgehend ließen sich die Geschwister von Abdulkadir typisieren, doch weder seine beiden Schwestern noch sein älterer Bruder kamen für eine Knochenmarkspende in Betracht. Bruder Ramazan Yilmaz wandte sich an einen Vertrauten der Familie: Helmut Loebard vom Punkt Immobilien Center in Obertshausen. Er hatte den beiden Brüdern auch geholfen, an die neue Immobilie zu gelangen. Dank der Kontakte zur Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) und zu den Stadtverwaltungen von Mühlheim und Obertshausen konnte die Familie Yilmaz mit Hilfe von Loebard am 4. September letzten Jahres eine Typisierungsaktion in der Mehrzweckhalle der Eichendorffschule in Obertshausen organisieren. Viele Firmen in Mühlheim und Obertshausen beteiligten sich an der Aktion durch Geld- und Sachspenden. Die Großbäckereien Heberer und Bauder sorgten für das leibliche Wohl der Spender und Helfer, Hassia stellte den
Planung • Beratung • Verkauf und Montage Hausener Straße 2 63165 Mühlheim-Lämmerspiel Tel. 06108 - 8 26 90 80 www.die-neue-kueche-offenbach.de
Sprudel und Kramer aus Großauheim kostenlos Kaffeeautomaten zur Verfügung. Helmut Loebard hatte zudem eine Flyeraktion angekurbelt, um möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Typisierung zu gewinnen. Auch die türkischen Vereine in beiden Städten organisierten Aktionen und sogar Kinder opferten ihr meist kleines Taschengeld, um Abdulkadir zu helfen. Auf dem von der DKMS eingerichteten Konto gingen Spenden in Höhe von mehr als 13.000 Euro ein – allein die bei der Typisierungsaktion eingenommenen Spenden beliefen sich auf über 4.900 Euro. Doch keiner von den fast 1.100 Blutspendern verfügte über die geeigneten
Zellen für Abdulkadir. Aber dank der hohen Spendeneinnahmen konnte eine weitere Typisierungsaktion in der Türkei finanziert werden, obwohl derartige Aktivitäten dort deutlich teurer sind als in Deutschland. Diese Initiative war die zugleich letzte Hoffnung für die Familie Yilmaz. Bei einer Cousine des Erkrankten wurde eine 100-prozentige Zellenübereinstimmung festgestellt. Eine erleichterte Einreise samt Visum konnte von der Schaltzentrale Punkt-Immobilien-Center via türkischer Botschaft zur Erleichterung aller durchgesetzt werden. Nach zwei Wochen reiste die Cousine wieder zurück in die Türkei. Ob die Rückenmarksübertragung freilich erfolgreich war, wusste zu diesem Zeitpunkt noch niemand. Aber einige Wochen später stand fest, dass Abdulkadir auf dem Weg der Besserung war. Und die Typisierungsaktion in Deutschland hat auch zur Rettung von drei weiteren Menschen geführt. Bewiesen wurde mit der Aktion, dass es bei der Rettung von Menschenleben keine kulturellen Grenzen gibt.
Plädoyer für „Schutzstreifen“ Bürger für Obertshausen diskutieren Obertshausen (DZ/ba) – Über den von den Bürgern für Obertshausen (BfO) initiierten Antrag für „Schutzstreifen“ auf den Hauptstraßen eifrig diskutiert wurde beim jüngsten Bürgertreff ebenso wie über den von der Kooperation eingebrachten Antrag zur An-
Weinfest am Gailenberg Mühlheim (DZ/ba) – Die Interessengemeinschaft Lämmerspieler Weinbauern lädt am Sonntag (26.) wieder zu ihrem Weinfest am Gailenberg ein. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr. Bewirtet werden die Besucherinnen und Besucher mit Spundekäs, Winzerknorze und heißer Fleischwurst. „Unser Angebot an Weinen ist groß und sorgfältig ausgesucht“, versichern die Organisatoren. Diese weisen darauf hin, dass für ihre Veranstaltung auch die Genehmigung der Unteren Naturschutzbehörde vorliegt.
lage eines sogenannten Minikreisels am Knotenpunkt Seligenstädter und Schubertstraße. „Die im Verkehrssauschuss vorgetragenen Ausführungen der Fachplaner haben die Schutzstreifen zur Verbesserung der Sicherheit der Fahrradfahrer unabhängig voneinander vorgeschlagen. Daher sollte diese sinnvolle Maßnahme umgesetzt werden, um die Sicherheit der Einwohner von Obertshausen zu verbessern“,
forderte Stadtrat Manfred Christoph. Einen breiten Raum eingenommen habe auch die finanzielle Situation der Stadt. Die BfO: „Für viele Bürger gehen die Reduzierung der Neuverschuldung und der Abbau der Altschulden zu langsam voran.“ Fraktionschef Robert Schulz habe um Verständnis gebeten, dass man nicht alles auf einmal erledigen könne. Trotzdem werde man auch weiterhin die Finanzen im Auge behalten.
Blickt wieder optimistisch in die Zukunft: Abdulkadir Yilmaz.
Radmarathon bei der TGS Walking und Gymnastik 200 Kilometer Odenwald und Spessart Obertshausen (DZ/ba) – Bereits zum vierten Mal richtet die Radsportabteilung der Turngesellschaft (TGS) Hausen einen Radmarathon aus. Die Veranstaltung findet am Sonntag (26.) statt. In drei Tempogruppen werden die Radsportlerinnen und Radsportler ab 6.45 Uhr im Abstand von zehn Minuten auf die rund 128 Kilometer lange Strecke durch den Odenwald starten. Der Rundkurs führt über Babenhausen, Höchst im Odenwald, Münster und Rö-
dermark wieder zurück zum Vereinsgelände. Nach dem Mittagessen radeln die Teilnehmer nochmals eine Strecke von 72 Kilometern durch den Spessart. Jede Gruppe wird von zwei „Führungsradlern“ der TGS Hausen begleitet und betreut. Gegen 15.30 Uhr wird die schnellste Gruppe wieder am Startplatz eintreffen. „Nach den sehr guten Kritiken vom Vorjahr“ rechnen die Veranstalter mit gut 100 Teilnehmern.
Die Sonnen-, Wind- & Sichtschutz-Experten
M arucci Markisen re h a J 0 2 r Übe
denen Von zufrie n Kunde ! empfohlen IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUM-PREISEN ! • Erfahren • Fachkompetent • Inhabergeführt • Serviceorientiert • Immer präsent Gartenstraße 6 Tel.: 0 61 03 / 2 70 27 27 63225 Langen Fax: 0 61 03 / 2 70 27 28 www.kuechenstudio-kurttas.de
(DZ-Foto: mf)
Marucci Markisen GmbH · Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Telefon 0 61 02 / 29 16 - 0 · Fax 29 16 - 147 · www.marucci-markisen.de
Markisen Außenjalousien Rollos Rollläden Insektenschutz Terrassenüberdachung Garagentore
Angebote der Volkshochschule Obertshausen (DZ/mn) – Die Volkshochschule im Volksbildungswerk weist auf einige Kurse hin. In der Sporthalle in der Badstraße beginnt am Donnerstag (23.) um 13.45 Uhr der Kursus „Sanfte Gymnastik mit progressiver Muskelentspannung.“ Die Teilnahmegebühr für 13 Termine beläuft sich auf 42 Euro. Der Kursus bietet funktionelle Wirbelsäulengymnastik mit speziellen Übungen für verspannte und vernachlässigte Muskeln an. Die Sporthalle in der Badstra-
ße ist auch am Mittwoch (29.) Treffpunkt für das „Nordic Walking am Vormittag.“ Die Laufrunde dauert mit Lockerungsübungen und Dehnung rund eineinhalb Stunden. Für fünf Termine sind 24 Euro zu zahlen. Leihstöcke können gegen eine Gebühr zur Verfügung gestellt werden. Anmeldungen werden im VhsBüro unter den Rufnummern (06104) 40526-51 oder -52 sowie per E-Mail: service@vhsobertshausen.de entgegengenommen.