DZ_Online_033_A

Page 1

Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten LangenLangen | Egelsbach | Erzhausen Stadtnachrichten | Egelsbach Donnerstag, 16. August 2012

Ausgabe Nr. 33 A Feier-Triathlon: VPS Langen zelebriert seinen 100. Geburtstag in der Stadthalle Seite 2 L

Häfner-Open: Livemusik und Straßentheater locken in die Urberacher Mitte

EM-Gewinnspiel der DZ: Preisübergabe im Media Markt Egelsbach

Seite 3 L

Seite 2 G

Trio buhlt um Wähler Erzhausen kürt einen neuen Bürgermeister Erzhausen (DZ/hs) – Drei Amtszeiten lang war Hans-Dieter Karl der Boss im Rathaus. Doch nach 18 Jahren an der Spitze der Erzhäuser Verwaltung hat der 63 Jahre alte SPD-Mann genug – er strebt keine erneute Wiederwahl an, sondern zieht sich Ende dieses Jahres aufs Altenteil zurück. Somit sind die 5.735 Wahlberechtigten aufgerufen, am Sonntag (19.) einen neuen Bürgermeister zu küren. Um Karls Nachfolge bewerben sich dessen Parteifreund Mike Schmähling, Christiane Leimann von den Freien Wählern und der parteilose Kandidat Rainer Seibold.

E

igentlich hatte die SPD mit einem anderen Kandidaten in den Wahlkampf ziehen wollen. Doch nachdem der im April überraschend das Handtuch geschmissen hatte, wollte Mike Schmähling die Gunst der Stunde nicht ungenutzt verstreichen lassen. „Ich wollte schon immer Dinge aktiv bewegen, und als Bürgermeister

MIKE SCHMÄHLING möchte seinen Parteifreund Hans-Dieter Karl an der Spitze der Erzhäuser Verwaltung beerben. (DZ-Foto: Niesik) hätte ich die Chance dazu“, begründet der 45-jährige Vater zweier Kinder, warum er sich seinerzeit „von einem Tag auf den anderen“ entschlossen hatte, für die SPD ins Rennen zu gehen. Nachdem Ehefrau Ramona diesem Ansinnen grünes Licht erteilt hatte, stellte sich der bei der Deutschen Flugsicherung in Langen tätige DiplomIngenieur der Elektrotechnik

Begeisterungsfähigkeit und Gestaltungswillen attestiert und vor seinem Umzug in den Nachbarort 18 Jahre lang in Erzhausen gelebt hatte, in der 8.000-Einwohner-Gemeinde Klinken. Und versucht auf diese Weise die Wahlberechtigten davon zu überzeugen, dass er für das verantwortungsvolle Amt der Richtige wäre. Punkten will der Mann, der Kitesurfen und seine Familie als seine größten Hobbys bezeichnet, mit einem Programm, das eng an jenes der „Sozis“ aus dem letztjährigen Kommunalwahlkampf angelehnt ist. So will Schmähling zwar die Schulden der Gemeinde abbauen, aber „ohne dass wir uns kaputtsparen“. Ferner spricht er sich für mehr Transparenz („Alles in der Politik muss öffentlich gemacht werden“), die Erstellung einer Garagenzeile an der Industriestraße zum Lärmschutz sowie gegen einen weiteren Ausbau des Egelsbacher Flugplatzes aus. Wie bei ihrem sozialdemokratischen Gegenspieler ist auch in Christiane Leimann der Wunsch zur Bewerbung um den Rathaus-Thron erst nach dem Rückzug des ursprüngli-

Unsere Beilage heute:

den Erzhäuser Genossen vor („Ich habe eineinhalb Stunden geredet“) – und wurde gekürt. Zwar sahen manche SPD’ler Schmählings zweijähriges Intermezzo bei der Linkspartei kritisch, bei der er blitzschnell Karriere gemacht und es bis zum Kreisgeschäftsführer gebracht hatte. Doch weder dieser Abstecher ins „feindliche“ politische Lager noch die Tatsache, dass der frühere Bundesgeschäftsführer der Gewerkschaft der Flugsicherung nicht in Erzhausen, sondern in Gräfenhausen wohnt, konnten seine Aufstellung durch die örtlichen Sozialdemokraten verhindern. Seither putzt Schmähling, der sich selbst Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft,

CHRISTIANE LEIMANN setzt auf ihre Erfahrung, um beim Urnengang am kommenden Sonntag die Nase vorn zu haben. (DZ-Foto: p) chen SPD-Kandidaten gereift: „Als das feststand, war für mich klar, dass ich antreten werde.“ Ihr Alter sieht die 60Jährige dabei keineswegs als Hinderungsgrund an. Im Gegenteil. „Erfahrung ist für eine Bürgermeisterin von sehr großer Bedeutung“, verweist die verheiratete Mutter einer erwachsenen Tochter in diesem Zusammenhang auf ihren beruflichen Werdegang. Die gelernte Rechtsanwaltsund Notariatsfachangestellte war viele Jahre in unterschiedlichen Funktionen „mit Führungsaufgaben und Personalverantwortung“ in einem

Großkonzern tätig, fungierte zudem als Referatsleiterin in der Verwaltung, ehe sie sich mit dem Umzug nach Erzhausen vor zehn Jahren selbstständig machte. Jetzt verdient Leimann, deren Mann pikanterweise bis vor Kurzem der SPD angehörte, ihre Brötchen im Sektor Marketingberatung und Büroorganisation. Aber auch auf der Politbühne

RAINER SEIBOLD ist in Erzhausen bestens vernetzt, weshalb er mit großer Zuversicht ins Rennen um den RathausThron geht. (DZ-Foto: p) ist die Frau, die gerne liest, kocht und mit Rauhaardackel „Morytz“ spazieren geht, kein unbeschriebenes Blatt. Christiane Leimann zählte 2010 zu den Gründungsmitgliedern der örtlichen Freien Wähler, zog ein Jahr später für diese in die Gemeindevertretung ein und fungiert mittlerweile als deren Fraktionsbossin und Vorsitzende. Als Rathauschefin würde die Frau, die mit dem Slogan „Kompetenz hat ein Gesicht“ um Stimmen wirbt, ihr Hauptaugenmerk auf die Sanierung des defizitären Haushaltes der Gemeinde richten. Zudem schwebt Leimann, die Mitglied im Obst- und Gartenbauverein, bei der Freiwilligen Feuerwehr und im Tennisclub Blau-Weiß ist, die Entwicklung eines zeitgemäßen Verkehrskonzepts (mit der Option einer Bahnunterführung) sowie der Ausbau der interkommunalen Zusammenarbeit und der Wirtschaftsförderung der Gemeinde vor. Natürlich weiß auch Rainer Seibold um die Bedeutung dieser Aspekte, aber für den 43Jährigen hat der soziale Sektor allein schon von Berufs wegen eine ebenso große Relevanz. Zehn Jahre lang war der Diplom-Sozialpädagoge als Jugendpfleger im Dienste der Gemeinde tätig, seit April 2010 leitet er die Kita „Sandhügel“. Deshalb will der verheiratete Vater dreier Kinder

den Ausbau der U3-Betreuung und die Bekämpfung des Mangels an Hortplätzen zur Chefsache erklären, sollte er am Sonntag (oder bei einer etwaigen Stichwahl zwei Wochen später) zum Bürgermeister gewählt werden. „Es ist gerade die wunderbare Chance, Erzhausen nachhaltig verbessern zu können und an entscheidender Stelle dazu beizutragen, dass mein Heimatort stark und attraktiv bleibt, die mich veranlasst hat, als parteiloser Bewerber zu kandidieren“, erläutert der Mann, der im Oktober vorigen Jahres als Erster seinen Hut in den Ring geworfen hatte. Und obwohl es der sportbegeisterte Erzhäuser, der bis heute bei den Fußballern der Sportvereinigung aktiv ist, diverse Marathons und zwei „Ironman“Triathlons erfolgreich absolviert und den Hegbachlauf mit aus der Taufe gehoben hat, hinsichtlich seines Bekanntheitsgrades im Ort locker mit dem ominösen „bunten Hund“ aufnehmen könnte, hat er seit Anfang Mai allen hiesigen Haushalten einen Besuch abgestattet. „Dabei erhält man wertvolle Hinweise auf die kleinen und großen Sorgen der Bürger“, so Seibold. Handlungsbedarf gibt es seinen Angaben zufolge vor allem im Bereich Rodensee 2, auf der Südlichen Ring- und der Industriestraße, die sich allesamt noch immer im „Baustraßenzustand“ befinden. „Das ist ein Unding“, wettert der in der Gemeinde tief verwurzelte und bestens vernetzte Aspirant, der folgerichtig auf die Überzeugungskraft des Mottos „Ein Erzhäuser für Erzhausen“ setzt. Aber auch mit seinem angekündigten Einsatz für eine Realisierung der lange geplanten Südumgehung, eine Aufwertung des Ehrenamts und dem klaren Nein zu einem weiteren Ausbau des Flugplatzes will Seibold bei den Wahlberechtigten landen. Und weil er zudem in seiner sechsjährigen Arbeit als Personalratsvorsitzender der Gemeindeverwaltung die nötigen Einblicke in die Administration bekommen hat, ist er zuversichtlich, am 1. Januar 2013 die Nachfolge von Hans-Dieter Karl antreten zu können. Ob’s so kommt, wird man am Sonntag sehen.

Anzeigen-Hotline: 06105 98023-0 Tierheim Dreieich: Mehr Personal soll den Weg aus dem Engpass ebnen

Erster Triumph: FSV-Kicker setzen sich gegen Gäste aus der Hauptstadt durch

Seite 1 G

Seite 3 G

DAS „WEINMALEINS“ der leckeren Rebensäfte beherrschten nicht nur diese beiden Bacchus-Jünge, sondern alle Gäste, die zwischen Donnerstag und Sonntag auf dem Areal zwischen Langener Rathaus, Amtsgericht und Finanzamt Station machten. Denn dort ging die elfte Auflage des vom Verkehrs- und Verschönerungsverein organisierten Weinfestes über die Bühne, bei dem 16 Winzer, Winzergenossenschaften und Weinhandelsbetriebe aus den unterschiedlichsten Anbaugebieten ihre schmackhaften Tröpfchen unters Volk brachten. Und weil sich diesmal auch Petrus von seiner „p(r)ositiven“ Seite zeigte, dürfte das Weinfest für alle Beteiligten eine richtig runde Sache gewesen sein. (hs/DZ-Foto: Jordan)

Boule-Turnier steigt im Brühl

Den NBA-Stars nacheifern

Egelsbach (DZ/hs) – Wer ein Faible für Boule hat und/oder an einer unterhaltsamen Mischung aus Wettkampf und Geselligkeit teilnehmen will, sollte sich am Mittwoch (22.) um 16 Uhr an der Boule-Anlage am Pont-Saint-Esprit-Platz im Brühl einfinden. Dort geht nämlich ein vom Seniorenprogramm der Gemeinde organisiertes Boule-Turnier für Anfänger und Fortgeschrittene über die Bühne. Eigene Kugeln sollten mitgebracht werden, bei Regen fällt die Veranstaltung ins Wasser.

Langen (DZ/hs) – Den Korbjäger-Ikonen aus der NBA wie Kobe Bryant, LeBron James oder Kevin Durant, die bei den gerade zu Ende gegangenen Olympischen Spielen für reichlich Furore gesorgt und erwartungsgemäß die Goldmedaille geholt hatten, können jugendliche BasketballFreaks im Alter ab zwölf Jahren am Sonntag (19.) auf dem Freiplatz des Langener Jugendzentrums nacheifern. Dort steigt nämlich von 16 bis 20 Uhr ein StreetbasketballTurnier für Zweier-Teams. Die Startgebühr beträgt 2 Euro pro Team, Anmeldungen sind

Termine fürs Sportabzeichen Langen (DZ/hs) – Die Leichtathleten des TVL und der SSG bieten am Samstag (18.) ab 8 Uhr im Freibad einen Schwimm-Termin zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens an. Am Sonntag (2. September) kann man das Radfahren absolvieren, los geht’s um 7.45 Uhr an der Egelsbacher Tennishalle. Teilnehmen können alle Interessenten.

Streetball-Turnier im Jugendzentrum im Juz oder bei der BasketballAbteilung des TV Langen erhältlich und können bis eine Stunde vor Beginn abgegeben werden. Jedes Spiel dauert zehn Minuten, wer am Ende aller Partien die Nase vorn hat, wird mit Freikarten für ein Heimspiel der „Giraffen“ – den im Zweitliga-Unterhaus spielenden Basketballern des TV Langen – „entlohnt“. Neben den örtlichen Korbjägern, die auch die Schiedsrichter stellen, fungiert der Dreieicher „Decathlon Store“ als Sponsor und stiftet Trikots sowie weitere Preise.

Neuer Standort: Ausgang Parkhaus Nord im UG

Sommer-Gutschein

Ab sofort erhalten Sie vom 16.8. bis einschl. 24.8.2012

20 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl*

* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 24. August 2012. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Wir kaufen Ihre modernen Volkswagen Golf Cabrio 1.2 TSI BMT: 77 kW (105 PS), Tungsten Silver Met., EZ: 08/11, 10 tKm, Leder, Navi RNS510, Performancepaket, Technikpaket, Autotel., Xenon, u.v.m., ehem UVPE: 35.660,- € Brass-Preis: 26.600,- €

Volkswagen Jetta 1.2 TSI Comfortline: 77 kW (105 PS), Toffeebraun Met., EZ: 11/11, 520 Km, Climatronic, Winterpaket, Licht+Sicht, RCD310, TomTom-Navi, Ganzjahresreif., u.v.m., ehem UVPE: 24.410,- € Brass-Preis: 18.400,- €

Audi A3 1.9 TDI DPF Attraction, z.B.: 77 kW (105 PS), Phantomschwarz Perl., EZ: 03/07, 92 tKm, Navi, Komfortklimaaut., FIS, GRA, Lichtpaket, All Season Reifen, SiH, LMF 16“, u.v.m. Brass-Preis: 11.900,- €

Audi Q7 3.0 TFSI quattro Tiptronic: 200 kW (272 PS), Mugelloblau Perl., EZ: 06/10, 13 tKm, MMI Navi, adaptive light, adaptive cruise control, LMF 21”, BOSE, AHK, u.v.m, ehem UVPE: 77.445,- € Brass-Preis: 44.600,- €

MÖBEL & DESIGNKLASSIKER aus den 50er bis 70er Jahren

Möbel von Knoll, Kill, Behr, Fritz Hansen, Cassina, Vitra, De Sede, Miller, etc. Hochwertige Teak und Palisander Möbel aus Dänemark. Auch restaurierungsbedürftig.

Herr Fritz · Dreieich · Telefon 06074 / 803 34 34 E-Mail: moebelankauf@hotmail.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DZ_Online_033_A by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu