Deutsch und mit einem Nachwort von Henning Bochert
Das kleine Buch vom Tee
Luca Turin/Tania Sanchez
Das kleine Buch der großen Parfums
Deutsch von Miriam Mandelkow, Frauke Czwikla und Christian Detoux
David Garnett
Dame zu Fuchs
Deutsch von Maria Hummitzsch
Martha Gellhorn
Das Gesicht des Krieges
Deutsch von Hans-Ulrich Möhring
Lydia Tschukowskaja
Untertauchen
Deutsch von Swetlana Geier
EDITORIAL
Nominiert für den VERLAG DES JAHRES
Liebe Freundinnen und Freunde des Verlags
Hurra! Wir sind nominiert zum VERLAG DES JAHRES.
Wir freuen uns sehr!
Und jetzt drücken wir Tom Reed und seinem Bilderbuch
Lea und Finn langweilen sich tüchtig die Daumen. Sie sind nominiert für den Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis.
Wir stoßen glücklich an auf 20 Jahre DÖRLEMANN
Verlag und heben die Gläser auf Ihr Wohl. Denn: Ohne unsere Leserinnen und Leser, ohne den Buchhandel, die Kolleginnen und Kollegen aus den Medien, unsere Freundinnen und Freunde und last, but not least unsere fantastischen Autorinnen und Autoren hätten wir dieses Jubeljahr nicht erreicht. Viva!
Mit allen guten Wünschen und herzlichen Grüßen
Sabine Dörlemann
Der Literarische Kalender »Glück«
Findet
Dem Glück ist unser Literarischer Kalender gewidmet. Jederzeit startklar hat ein ganzes Jahr darin Platz sowie viele Ideen, aber auch Termine, Selbstreflexionen oder Reiseaufzeichnungen.
Ein Must für alle, die Notizbücher und Journale lieben!
Der Literarische Kalender »Glück«
160 Seiten. Zweifarbig. Gebunden. Leseband
Format: 12,5 x 18,5 cm
Ca. € [D] 16.– / € [A] 16.50 / SFr. 22.– (UVP)
ISBN 978-3-03820-133-5 WG 1193
Erscheint am 19. Juli 2023
Spitzentitel
Kurz vor ihrem hundertsten Lebensjahr wird Marietta von einer seltsamen Unruhe ergriffen. Dabei macht sie sich nicht viel aus den Geburtstagen, vielmehr beschäftigt sie, was in ihrer Umgebung passiert. In das Zimmer ihrer Heimnachbarin Gisela ist Herr Tacke eingezogen, mürrisch und ein alter Nazi, wird gemunkelt. Und in der Flüchtlingsunterkunft nebenan lebt ein kleiner Junge, der sie an ihren Sohn erinnert, der vor vielen Jahrzehnten die Flucht aus den Ostgebieten nicht überlebt hat.
Nach und nach melden sich die Geister der Vergangenheit und fordern sie auf, sich endlich dem schmerzhaftesten Ereignis ihres Lebens zuzuwenden, das sie jahrzehntelang in ihrem tiefsten Inneren vergraben hatte. Durch eine Begegnung findet sie den Mut, sich ihrer dunkelsten Stunde zu stellen.
Ein berührender Roman, der eindringlich von den Wunden des Krieges erzählt und von der Kraft der Versöhnung.
Zärtlich, poetisch, aber bis ins Mark
THERES ESSMANN , 1967 im Münsterland geboren, studierte Germanistik und Philosophie in Tübingen und lebt heute in Stuttgart, wo sie als Poesietherapeutin und Referentin für kreatives Schreiben arbeitet. Davor war sie 20 Jahre lang als Führungskraft in der freien Wirtschaft tätig. Für ihr 2020 erschienenes Romandebüt Federico Temperini wurde sie mit dem Literaturstipendium 2021 des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet und war für den Thaddäus-Troll-Preis nominiert.
Theres Essmann
Die Autorin steht für Veranstaltungen zur Verfügung.
Theres Essmann Dünnes Eis
Roman Originalausgabe
Etwa 288 Seiten. Gebunden. Leseband
Ca. € [D] 23.– / € [A] 23.60 / SFr. 30.– (UVP)
ISBN 978-3-03820-132-8
WG 1112
eBook ISBN 978-3-03820-902-7
Ca. € 16.99
Erscheint am 16. August 2023
Helenentstammt einer New Yorker Familie, deren einst märchenhafter Wohlstand und liebevolle Verbundenheit miteinander ferne Erinnerung sind. Sie wächst in prekären Verhältnissen auf, der Vater spielt früh keine Rolle, mit der lebensunfähigen Mutter verbindet sie eine heillos verstrickte Beziehung.
Erst als Helen einen ganzen Ozean zwischen sich und ihre Mutter Bett bringt, gelingt es ihr, sich zeitweise von ihr zu befreien. Sie studiert in Oxford, heiratet ihre große Liebe und erlebt als junge Autorin rauschhafte Zeiten in der Londoner Kunst- und Literaturszene. Doch nach ihrer Rückkehr setzt sich das Drama mit ihrer Mutter fort, das erst durch eine Tragödie beendet wird.
Schonungslos und wortgewaltig erzählt Janet Hobhouse in ihrem Roman von den Konflikten mit der Mutter und der lebenslangen Suche nach dem eigenen Weg.
»Unerbittlich, hart und kraftvoll –ein wunderschönes Buch«
Philip Roth
JANET HOBHOUSE , geboren 1948 in New York, zog mit 16 Jahren zu ihrem Vater nach England und studierte in Oxford. Später arbeitete sie als Redakteurin in London und ging 1982 nach New York zurück. Neben einer Biografie über Gertrude Stein schrieb sie vier Romane, darunter Die Furien, der erst zwei Jahre nach ihrem Krebstod 1991 erschien.
ANNE STEEB und BERND MÜLLER leben seit 1986 in London und sind als literarische Übersetzer und Fachübersetzer für klassische Musik tätig.
Janet Hobhouse
Janet Hobhouse
Die Furien
Roman
Aus dem Amerikanischen von Anne Steeb und Bernd Müller
Originalausgabe: The Furies 448 Seiten. Leinen. Leseband
Mrs Paxton flieht vor ihrem Unglück Hals über Kopf in eine verlassene Rettungsstation in den Dünen. Dort, umgeben von Strand, Meer und Herbststürmen gibt sie sich ihrer stillen Melancholie und Trauer hin, die in einer mürrischen Einsamkeit mündet. Bis eines Tages ein kleines Wunder der Natur sie ins Leben zurückholt.
Der Senator aus Johnson vertritt vehement die Interessen seiner Wähler im Kapitol. Doch sein Unbehagen wird größer und größer … und er kippt im letzten Moment seine siegreiche Abstimmung, um einem Mörder eine Chance zu geben.
Susan Glaspells Stories erzählen von Wendungen im Leben, in denen ihre Protagonisten den Mut zur Umkehr finden. Ihre Themen sind universell, sie handeln von Individualität und sozialer Konformität, den Kompromissen der Ehe, den Enttäuschungen und Hoffnungen des Alterns.
Vom Mut zum
Meinungswechsel
SUSAN GLASPELL , geboren 1876 in Davenport, Iowa, studierte Philosophie an der Drake University und arbeitete als Reporterin für verschiedene Zeitungen in Des Moines. Ihre Kurzgeschichten erschienen u. a. im Harper’s Magazine, ihr Debütroman, The Glory of the Conquered (1909) wurde von der Kritik gefeiert. Gemeinsam mit ihrem Mann gründete sie die Provincetown Players, für die sie zahlreiche Theaterstücke schrieb. 1931 erhielt sie den Pulitzer-Preis für ihr Theaterstück Alison’s House. Susan Glaspell starb 1948 in Provincetown.
HENNING BOCHERT, 1969 in Wuppertal geboren, studierte Schauspiel an der Universität der Künste Berlin. Seit Mitte der 1990er Jahre arbeitet er als Übersetzer. Auf seinen literarischen Erkundungen begegnete er der amerikanischen Klassikerin, die mit ihren stilistisch geschliffenen, humorvollen Erzählungen und auch ihren bekannten Dramen seine Aufmerksamkeit erregte.
Susan Glaspell
Susan Glaspell
Die Rose im Sand
Stories
Herausgegeben, aus dem Amerikanische übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Henning Bochert
Etwa 300 Seiten. Leinen. Leseband
Ca. € [D] 26.– / € [A] 26.80/ SFr. 35.– (UVP)
ISBN 978-3-03820-134-2
WG 1111
eBook ISBN 978-3-3820-900-3
Ca. € 19.99
Erscheint am 6. September 2023
Das kleine Buch vom Tee
Kaum ein Getränk ist so vielfältig und unkompliziert wie Tee: Sorte aussuchen, heißes Wasser drüber, ziehen lassen, fertig. Zugleich kann die Vielfalt überfordern, dazu kommen die vielen Fragen: Tee lieber lose oder im Beutel? Welcher Tee für welche Gelegenheit? Und was genau ist eigentlich Oolong?
Das kleine Buch vom Tee gibt auf kompetente und unterhaltsame Weise Antworten auf Fragen rund um das Trendgetränk. Mit den Expertinnen des Sylter Teegeschäfts Kontorhaus Keitum ist ein handliches Kompendium entstanden, das sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen ein guter Begleiter in die wunderbare Welt des Tees ist.
»Tee bedeutet zum Ursprung, zur Ruhe und zum Innehalten zurückzukehren.«
May Brit Strübing
Das kleine Buch vom Tee
hrsg. von May Brit Strübing und Tanja Michailovic
Etwa 160 Seiten. Gebunden. Leseband
Ca. € [D] 18.– / € [A] 18.50/ SFr. 25.– (UVP)
ISBN 978-3-03820-129-8
WG 1458
Erscheint am 19. Juli 2023
20 Jahre DÖRLEMANN
Das kleine Leseglückpaket
3 Ex. David Garnett, Dame zu Fuchs
3 Ex. Luca Turin/Tanja Sanchez, Das kleine Buch der großen Parfums
2 Ex. Lydia Tschukowskaja, Untertauchen
2 Ex. Martha Gellhorn, Das Gesicht des Krieges
Ein kostenloses Streifenplakat
Fragen Sie Ihre VertreterIn nach den Konditionen.
Das große Leseglückpaket
4 Ex. David Garnett, Dame zu Fuchs
4 Ex. Luca Turin/Tanja Sanchez, Das kleine Buch der großen Parfums
2 Ex. Lydia Tschukowskaja, Untertauchen
2 Ex. Martha Gellhorn, Das Gesicht des Krieges
Zwei kostenlose Streifenplakate
Fragen Sie Ihre VertreterIn nach den Konditionen.
Leseglück
Luca Turin
Tania Sanchez
Warum öffnet sich der Himmel über uns, wenn wir unser Lieblingsparfum auflegen? Was hat Glockengeläut am Ostermorgen mit einer Kreation von Estée Lauder zu tun? Und weshalb können wir manche Leute einfach nicht riechen?
Das kleine Buch der großen Parfums präsentiert einhundert legendäre Klassiker und ist eine fundierte Einführung in die Welt der Parfümerie. Von Angel bis Vol de Nuit, vom scheuen Blumenduft über das männliche Urparfum bis hin zu den großen Düften der Geschichte, die im Versailler Parfummuseum lagern: Alles ist so sinnlich-nuanciert beschrieben, dass die Lektüre zum Erlebnis wird. Nach der Lektüre gibt es nur eins: auf zur nächsten Parfümerie!
»Ein Knaller, auch für Nicht-Parfumkenner!«
Elke Heidenreich, Der Stern
Erfolgsausgabe
LUCA TURIN , geboren 1953 in Beirut, ist Biophysiker und Buchautor. Sein leidenschaftliches Interesse gilt dem Geruchssinn, der Kunst der Parfümerie und der modernen Duftindustrie. TANIA SANCHEZ ist Parfumsammlerin, -expertin und Journalistin. Ihr gemeinsames Buchprojekt: Perfumes. The A–Z Guide wurde in den USA auf Anhieb Kult.
Luca Turin/Tania Sanchez
Das kleine Buch der großen Parfums
Die einhundert Klassiker
Deutsch von Miriam Mandelkow, Frauke Czwikla und Christian Detoux
144 Seiten. Gebunden. Leseband
€ [D] 18.00 / € [A] 18.50 / SFr. 25.00 (UVP)
ISBN 978-3-03820-128-1
WG 1464
eBook ISBN 978-3-908778-39-4
€ 9.99
Erscheint am 20. September 2023
Die Tebricks, ein charmantes, jung verliebtes und frisch verheiratetes Paar, ziehen sich ahnungslos glücklich ins ländliche Oxfordshire zurück, um ein beschauliches Leben zu führen.
Bei einem Spaziergang am Waldrand verwandelt sich Silvia Tebrick unerwartet in eine Fähe und kann trotz ihres Anstandes, ihrer Grazie und ihrer guten Erziehung den neu erlangten animalischen Instinkten nicht widerstehen. Richard tut alles in seiner Macht Stehende, um seine Füchsin zu schützen, doch all die Gefahren zu bannen wird zunehmend unmöglich.
David Garnett
»Dieses literarische Juwel, das nun in Neuübersetzung auf uns gekommen ist, spricht aus dem Abstand von beinahe hundert Jahren in jeder Zeile von uns.«
Tilman Spreckelsen, FAZ
DAVID GARNETT, am 9. März 1892 in Brighton geboren, war Schriftsteller, Buchhändler, Verleger, Kritiker und Mitglied der »Bloomsberries«. Dame zu Fuchs (1922) war der erste Roman, den David Garnett unter eigenem Namen veröffentlichte. Er erhielt dafür mehrere Preise. In zweiter Ehe war er mit Angelica Bell verheiratet, der Tochter seiner Freunde aus der Bloomsbury-Gruppe, den Malern Vanessa Bell und Duncan Grant, mit denen er eine Zeit lang zusammengelebt hatte. Duncan Grant ist Dame zu Fuchs auch gewidmet. David Garnett verstarb am 17. Februar 1981.
MARIA HUMMITZSCH ,1982 in Magdeburg geboren, studierte in Leipzig, Lissabon und Florianópolis Übersetzung, Psychologie und Afrikanistik. Sie arbeitet seit 2011 als Literaturübersetzerin aus dem Englischen und Portugiesischen. Sie lebt in Leipzig.
Erfolgsausgabe
David Garnett Dame zu Fuchs
Roman Deutsch von Maria Hummitzsch 160 Seiten. Gebunden. Leseband € [D] 20.– / € [A] 20.60 / SFr. 27.00 (UVP) ISBN 978-3-03820-127-4 WG 1111
eBook ISBN 978-3-03820-926-3 € 8.99
Erscheint am 20. September 2023
Foto:
David Garnett
Martha Gellhorn
VomSpanischen Bürgerkrieg, den sie gemeinsam mit Ernest Hemingway erlebte, über den Zweiten Weltkrieg mit der Befreiung Dachaus und den Krieg in Vietnam bis zum Krieg in Nicaragua berichtete Martha Gellhorn fünfzig Jahre lang von nahezu jedem Schlachtfeld dieser Erde. Sie scherte sich dabei nicht um Kugelhagel oder Bombendetonationen, geschweige denn um militärische Strategien, ihr Augenmerk galt allein der leidenden Zivilbevölkerung, deren Elend sie eindrücklich festhielt.
»Es muss eine bessere Art geben, als durch Kriege die Geschicke der Welt zu lenken. Sorgen wir dafür, dass sie Wirklichkeit wird.«
Martha Gellhorn
Erfolgsausgabe
MARTHA GELLHORN wurde am 8. November 1908 in St. Louis geboren. Sie studierte in Bryn Mawr, ging 1930 nach Paris. 1937 folgte sie Ernest Hemingway in den Spanischen Bürgerkrieg. Bis zum Ende des Kalten Krieges war sie bei jedem wichtigen internationalen Konflikt an vorderster Front dabei, um als Kriegsreporterin darüber zu berichten. Martha Gellhorn starb auf eigenen Wunsch am 16. Februar 1998 im Alter von 90 Jahren in London.
HANS ULRICH MÖHRING , geboren 1953, hat so unterschiedliche Autoren wie Zora Neale Hurston, J.R.R. Tolkien, James Hamilton-Paterson und William Blake übersetzt. 2008 erschien sein Roman Vom Schweigen meines Übersetzers.
Martha Gellhorn
Das Gesicht des Krieges
Reportagen 1937–1987
Deutsch von Hans-Ulrich Möhring
576 Seiten. Gebunden. Leseband
€ [D] 26.– / € [A] 26.80 / SFr. 35.– (UVP)
ISBN 978-3-03820-126-7
WG 1947, 1948
eBook ISBN 978-3-908778-11-0
€ 19.99
Erscheint am 20. September 2023
Nina Sergejewna verbringt winterliche Wochen im Jahr 1949 in einem Sanatorium für Künstler auf dem Lande. Hier ist alles auf Vergessen gestimmt. Doch sie will mehr über die Vergangenheit, über ihr eigenes Leid und das ihrer Mitmenschen erfahren.
Als sie Bilibin kennenlernt, der im gleichen Arbeitslager wie ihr Mann war, sucht sie seine Nähe. Es entspinnt sich eine zarte Zuneigung, doch enttäuscht wendet sie sich ab, als auch Bilibin nicht die Wahrheit, sondern das Verdrängen und Vergessen sucht.
»›Untertauchen‹ ist ein Roman der fast lyrischen Poesie, darin besteht seine ergreifende Meisterschaft.«
Jörg Himmelreich, NZZ
Lydia Tschukowskaja
Erfolgsausgabe
LYDIA TSCHUKOWSKAJA , geboren 1907 in St. Petersburg, musste mitansehen, wie ihr Mann und viele ihrer Kollegen während des Stalin-Terrors verhaftet und umgebracht wurden. Ihre Erlebnisse verarbeitete sie literarisch unter anderem in Untertauchen (1947). 1974 wurde sie aus dem Schriftstellerverband ausgeschlossen. Erst 1988 konnten in Moskau Untertauchen und in Leningrad Sofia Petrowna erscheinen. Lydia Tschukowskaja starb 1996 in Peredelkino.
SWETLANA GEIER , die »Grande Dame der russischdeutschen Kulturvermittlung«, geboren 1923 in Kiew, hat u.a Bunin, Solschenizyn, die großen Romane von Fjodor Dostojewskij und das Gesamtwerk von Andrej Sinjawskij übersetzt. Für ihre Übersetzungen wurde sie vielfach ausgezeichnet. Swetlana Geier verstarb am 7. November 2010 in ihrem Haus in Freiburg im Breisgau.
Lydia Tschukowskaja Untertauchen
Roman
Deutsch von Swetlana Geier
Mit einem Nachwort von Hans Jürgen Balmes
256 Seiten. Gebunden. Leseband
€ [D] 22.– / € [A] 22.70 / SFr. 30.– (UVP)
ISBN 978-3-03820-130-4 WG 1112
eBook ISBN 978-3-908778-63-9
€ 11.99
Erscheint am 20. September 2023
Mit vielen praktischen Tipps zu Auswahl, Pflege und Ausbesserung langlebiger Lieblingsstücke
Liebevoll illustriert – das perfekte Geschenk für alle, die sich für Mode & Nachhaltigkeit interessieren
Der Schrank ist voll, die Hälfte kaputt und beim Gang zum überquellenden Altkleidercontainer ist das einzig Nachhaltige das schlechte Gewissen. Gar nicht so einfach, Mode und Umwelt unter einen Hut zu bringen, oder? Ganz im Gegenteil!
Die Designerin und Aktivistin Orsola de Castro zeigt, wie Mode und Nachhaltigkeit sich bestens ergänzen, und gibt praktische Tipps zu Auswahl und Pflege einer zeitlos schönen Garderobe, die viele Jahre Freude macht.
Mit gründlichen Recherchen in der Bekleidungsindustrie führt de Castro außerdem die verborgenen Kosten scheinbar günstiger Mode vor Augen und zeigt mit ihrer persönlichen Geschichte auf sympathisch undogmatische Art, wie die Welt (trotz gelegentlicher Fehltritte) jeden Tag ein bisschen besser werden kann – im eigenen Kleiderschrank.
»Das zeitgemäßeste Buch des Jahres«
ORSOLA DE CASTRO, geboren in Rom, setzt sich seit vielen Jahren als Designerin und Aktivistin für nachhaltige Mode ein. Sie betreibt seit über 20 Jahren Upcycling und war 2013 Mitbegründerin der gemeinnützigen »Fashion Revolution«, der weltweit größten Bewegung von Modeaktivisten. Sie berät Designer, Modehäuser und Politiker, zu ihren Fans zählen Liv Tyler und Nicole Kidman.
Warum nachhaltige Mode uns glücklicher macht
Orsola de Castro
Geliebte Sachen
Warum nachhaltige Kleidung
uns glücklicher macht
Deutsch von Natascha Bergmann
288 Seiten. Gebunden. Leseband
€ [D] 22.– / € [A] 22.70 / SFr. 28.– (UVP)
ISBN 978-3-03820-800-6 WG 1412
eBook ISBN 978-3-03820-799-3
€ 14.99
Foto:
Orsola de Castro
Ein kunstvolles Debüt
»… schon jetzt mit Sicherheit eines der eigenwilligsten Debüts dieses Jahres … «
Daniel Graf, Republik
»Sie flogen nachts ist ein lesenswerter
Roman, ein Roman der leisen Töne.«
Monika Stemmer, Mona Lisa Blog
Die Autorin steht für Veranstaltungen zur Verfügung.
Mirja Lanz Sie flogen nachts
Roman Originalausgabe
208 Seiten. Gebunden. Leseband
€ [D] 23.– / € [A] 23.60 / SFr. 30.– (UVP)
ISBN 978-3-03820-122-9
WG 1112
eBook ISBN 978-3-03820-906-5
€ 16.99
Ein Erzählabenteuer
Christina Viragh Montag bis Mittwoch
Roman
Originalausgabe
416 Seiten. Gebunden. Leseband
€ [D] 28.– / € [A] 28.80 / SFr. 37.– (UVP)
ISBN 978-3-03820-123-6
WG 1112
eBook ISBN 978-3-03820-905-8
€ 19.99
»Gefällt mir ein Roman besonders gut, dann freue ich mich schon auf das nächste Werk der Autorin oder des Autors. Und genau so erging es mir auch bei Christina Viragh. … Wieder bin ich von der Sprache begeistert, mit deren Hilfe sie immer wieder Spannung aufbaut – um dann jedoch eine neue Fährte einzuschlagen. Unanstrengend ist das nicht, Mitdenken ist gefordert. Aber das gehört zum Lesen dazu.«
Oliver Graue, fvw Travel Talk
Die Autorin steht für Veranstaltungen zur Verfügung.
Hinreißend rabiat
»… hinreißend rabiater, zugleich komischer und auf unsentimentale Weise trauriger Debütroman«
Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung
»Wir gewinnen sie lieb, diese vier verlorenen Seelen auf der Suche nach etwas, was ihrem früheren Leben gleicht, vielleicht nach einem Zuhause, einer Art Villa royale. Trotz allem ist das kein trauriges Buch, sondern ein sehr zartes, menschliches. Über Kraft und Liebe.«
Elke Heidenreich, Kölner Stadt-Anzeiger
Die Autorin steht für Veranstaltungen zur Verfügung.
Emmanuelle Fournier-Lorentz
Villa Royale
Roman
Deutsch von Sula Textor
288 Seiten. Gebunden. Leseband
€ [D] 25.– / € [A] 25.70 / SFr. 34.– (UVP)
ISBN 978-3-03820-121-2 WG 1112
eBook ISBN 978-3-03820-907-2
€ 18.99
»Ihr Ton fährt durch die Jahrzehnte wie ein Skalpell.«
Rachel Cooke, e Observer
Penelope
Mortimer
Bevor der letzte Zug fährt
Roman
Deutsch von Kristine Kress
Deutsche Erstübersetzung
304 Seiten. Gebunden
Leseband
€ [D] 26.– / € [A] 26.80 / SFr. 35.– (UVP)
ISBN 978-3-03820-120-5 WG 1112
eBook ISBN 978-3-03820-908-9
€ 19.99
Dass dabei die Frage nach einer Alternative, eines anderen, selbstbestimmten neuen Lebens, nach den eigenen Träumen und Sehnsüchten vollständig unbeantwortet bleibt, da jeder Illusion beraubt, ist vielleicht das Erschreckendste an diesem großartigen Roman. Unbedingt lesen!«
Kate Rapp, Seiten-Hinweis
»Dieser Roman wird brillant erzählt und hat mich von der ersten bis zur letzten Seite unglaublich gefesselt … Dringende Lese-Empfehlung!«
Sabine Steindorf, Whatchareadin
»Begeistert von der Hauptfigur, Lisi Badichi, eine sehr eigenwillige Journalistin … Lokalausgabe zeichnet sich durch einen sehr lässigen Stil aus. Ein Klassiker der israelischen Literatur, der jetzt bei uns wiederentdeckt werden kann.«
Dina Netz, Büchermarkt, Deutschlandfunk
Kriminalroman
Deutsch von Mirjam Pressler
432 Seiten. Klappenbroschur
€ [D] 20.– / € [A] 20.60 / SFr. 27.00 (UVP)
ISBN 978-3-03820-125-0
WG 1121
eBook ISBN 978-3-03820-903-4
€ 14.99
Erscheint am 16. August 2023
Als Lisi Badichi nach der Beerdigung ihres Bekannten, Awner Rosen, nach Hause kommt, hätte sie mit allem gerechnet. Nur nicht damit, dass er quicklebendig auf ihrem Sofa sitzt.
Der Polizeiinspektor ist einer internationalen Verbrecherbande auf der Spur und will ihr nun inkognito das Handwerk legen. Es geht um Schmuggel, Mord und Kunstraub – Lisi wittert einen grandiosen Knüller für ihre Lokalzeitung. Sie beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Und muss bald feststellen, dass sie ihre Nase zu tief in tödliche Angelegenheiten gesteckt hat …
ISBN 978-3-03820-108-3
»Eine schiere Freude, diese Krimis von Amanda Cross wieder lesen zu dürfen.«
Denis Scheck, lesenswert
»Drei sehr unterhaltsame Who-done-it-Krimis gibt es bereits bei Dörlemann; als vierter Streich folgt nun Tödliches Erbe. Diesmal gerät die Ermittlerin in einen höchstliterarischen Fall.«
T 089 7672 9395 | F 089 7672 9394 wegener@sinolog.de
Mike Bierwolf Herstellung
T +41 44 251 88 80 mb@doerlemann.ch
VERLAGSFÖRDERUNG VOM BUNDESAMT FÜR KULTUR
»Was für ein bezauberndes, ja kunstvolles Buch, das die kleinen Leserinnen und Leser begeistert.« Stuttgarter Zeitung
»Das Nichtstun hat keinen guten Ruf in geschäftigen Gesellschaften. Zu Unrecht, bietet es doch Raum für die größten Abenteuer, in Gedanken, in der Seele. Aufs Schönste erfahren das Lea und Finn, die in Tom Reeds fabelhaftem Band Lea und Finn langweilen sich … ein ums andere Mal in die Ritze zwischen zwei Seiten springen und sich in fernen Ländern und Zeiten wiederfinden.«
Barbara Weitzel, Welt am Sonntag kompakt
Tom Reed
Lea und Finn langweilen sich
Bilderbuch
Originalausgabe
Aus dem Englischen von Andrea Fischer-Schulthess
Ab 4 Jahren
Nominiert für den SCHWEIZER KINDER- UND JUGENDBUCHPREIS
56 Seiten. Vierfarbig illustriert. Hardcover. Fadenheftung. 16,8 x 24 cm
€ [D] 19.– / € [A] 19.60 / SFr. 27.– (UVP)
ISBN 978-3-03820-106-9 WG 1210
Schweiz
Katharina Alder c/o b+i buch und information ag Hofackerstrasse 13 A 8032 Zürich
T 077 473 19 74 | F 044 260 61 32 k.alder@buchinfo.ch
Österreich
Bernhard Spiessberger SB Verlagsvertretung Spiessberger Liechtensteinstr. 17/2, 1090 Wien