Die Publikation versammelt einführende Textbeiträge der Kuratoren und den beteiligten Akteur*innen der Ausstellung und der Podiumsdiskussion, sowie anregende Illustrationen zum Ort und seinen Möglichkeiten. Ein herausnehmbares Faltposter ergänzt die Ideen zum Weiterdenken.
www.alter-leipziger-bahnhof.de
Felix Greiner-Petter
Thomas Neumayer
Handbuch zum Weiterdenken
Darin findet sich - gegliedert durch sechs Leitbegriffe - ein Umriss der bisher eher vage definierten »Phase Null« als wichtiger beteiligungsorientierter Vorgriff auf Projekte der Stadtentwicklung und Regionalplanung: Über die Eigenschaften eines Ortes (Suchen) kommen wir zur Analyse (Entdecken), vom spontanen Entwerfen zu ersten Leitbildern (Probieren), vom Präsentieren in der Ausstellung (Zeigen) zum Gespräch darüber in der Podiumsdiskussion (Reden) und im abschließenden Ausblick denken wir den weiteren Werdegang mit Vorschlägen für mögliche Entwicklungsphasen an (Entwickeln).
Inspirationsort. Alter Leipziger Bahnhof Dresden Was Wäre,wenn...?
Anhand der Ausstellung »Inspirationsort. Alter Leipziger Bahnhof Dresden. Was wäre, wenn...?« im Jahr 2019 im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK) entstand unter dem Motto „Handbuch zum Weiterdenken“ eine Kombination aus Lehrbuch und Fallstudie zum städtebaulichen Entwerfen am Areal zum Alten Leipziger Bahnhof Dresden.
Handbuch zum Weiterdenken
Was gehört zum städtebaulichen Entwerfen?
Lennart Senger
Manuel Bäumler