8 minute read

Neue Workshops, die Mut machen

Mehr Lebensqualität für Krebspatient:innen durch neue DKMS LIFE Patientenprogramme

Eine Krebstherapie ist für Körper und Seele eine enorme Herausforderung. Auf dem Weg zur Heilung ist es deshalb besonders wichtig, sich auf das zu fokussieren, was einem Kraft und Zuversicht gibt. Mit neuen Seminaren und Workshops möchte DKMS LIFE dazu beitragen, Krebspatient:innen in Therapie zu stärken und ihnen so neue Hoffnung zu geben.

Advertisement

Seit mehr als 25 Jahren bietet DKMS LIFE sehr erfolgreich das look good feel better Patientenprogramm an. In kostenfreien Kosmetikseminaren erhalten die Teilnehmerinnen Tipps zu den Themen Pflege, Make-up und Haare – und erleben gemeinsame Momente des Lächelns und der Unbeschwertheit.

Eindrücke aus den fünf neuen Pilotseminaren der DKMS LIFE

NEUE SEMINARE FÜR KREBSPATIENT:INNEN

Nun möchte die DKMS LIFE noch mehr Betroffenen neue Hoffnung und Lebensfreude schenken. Daher ist sie im September 2021 mit fünf neuen Online-Seminarformen in eine Pilotphase gestartet. Ziel ist der langfristige Ausbau des DKMS LIFE Patientenprogramms durch Prüfung neuer Seminarinhalte in der direkten Umsetzung. Alle Seminare sind kostenlos, dauern etwa 1,5 bis zwei Stunden und finden in kleinen Gruppen von maximal zehn Teilnehmer:innen statt. Die Anmeldung erfolgt über die DKMS LIFE Website, die Teilnehmer:innen erhalten vorher alle benötigten Materialien und Produkte bequem und kostenfrei nach Hause geschickt. Mit der Erweiterung des Seminarangebots auf die Zielgruppe Männer und die neuen Themengebiete Entspannung, Haare, Fotografie und Gesang will DKMS LIFE ihre Mission weiter intensivieren: möglichst vielen krebskranken Menschen Hoffnung und Lebensmut schenken, sie während ihrer Therapie unterstützen und ihren Heilungsprozess positiv beeinflussen. Die DKMS LIFE Geschäftsführerinnen Dr. Elke Neujahr und Ruth Neri geben im Interview einen Einblick in die aktuelle Programmerweiterung von DKMS LIFE: Wie ist die strategische Ausrichtung der DKMS LIFE und welche Bedeu- tung hat sie für die DKMS Familie? Dr. Elke Neujahr: Die Geschichte der DKMS und auch der DKMS LIFE ist eine Geschichte von Hoffnung. Es ist die Geschichte eines Mannes, der seiner Frau eine zweite Chance auf Leben geben wollte und ihr versprach, diese Chance auch möglichst vielen anderen Patient:innen zugänglich zu machen. Mit ihrem look good feel better

Programm schenkt DKMS LIFE nun schon seit mehr als 25 Jahren Patientinnen Hoffnung und Lebensmut, um sie im Kampf gegen die Krankheit zu unterstützen. Wir bieten ihnen so auch eine zweite Chance auf Leben. Als Mutterorganisation ist es der DKMS eine Herzensangelegenheit, die DKMS LIFE bei ihrer Mission zu unterstützen. Gemeinsam wollen wir Grenzen überwinden und möglichst vielen Krebspatient:innen während der Therapie Zuversicht, Selbstvertrauen und ein Lächeln schenken. Welche Vision steckt hinter der Erweiterung der DKMS LIFE Patientenprogramme und welche Zielgruppen sollen damit angesprochen werden? Dr. Elke Neujahr: Jedes Jahr erkranken fast 500.000 Menschen in Deutschland an Krebs. Das look good feel better Programm der DKMS LIFE erfährt eine hohe Nachfrage. Wir konnten schon rund 170.000 Krebspatientinnen eine Teilnahme ermöglichen. Viele Krebspatient:innen wünschen sich aber weitere Angebote, um die Lebensqualität während und nach der Therapie zu stärken. Diesen Bedarf wollen wir mit der Erweiterung um neue DKMS LIFE Patientenprogramme decken und nehmen dafür neue Themen und nun auch Männer in unser Patientenprogramm auf. So werden wir unsere Mission weiter intensivieren: Wir möchten möglichst vielen krebskranken Menschen Hoffnung und Lebensmut schenken, sie während ihrer Therapie unterstützen und ihren Heilungsprozess positiv beeinflussen. Was ist das konkrete Ziel der Pilotseminare? Ruth Neri: Es ist uns eine Herzensangelegenheit, die DKMS LIFE Patientenprogramme an den Bedarfen der Betroffenen auszurichten und unser Angebot sowohl hinsichtlich neuer Themen als auch neuer Zielgruppen zu erweitern. Aus diesem Grund haben wir in der Woche vor dem dreamday 2021 die ersten Pilotseminare von fünf neuen Programmen angeboten. Unser Ziel ist der langfristige Ausbau des DKMS LIFE Patientenprogramms durch Prüfung neuer Seminarinhalte in der direkten Umsetzung. Im Anschluss werden wir die Seminare auswerten und entscheiden, welche wir davon langfristig in unser Angebot aufnehmen werden, um so noch mehr Patient:innen als bisher Lebensmut und Hoffnung schenken zu können. Warum hat sich die DKMS LIFE für die fünf ausgewählten Themen entschieden? Ruth Neri: Bei der Auswahl der Themen lag es nahe, das Programm um ein Angebot für Männer zu erweitern. Außerdem bekommen wir von den Teilnehmerinnen der bisherigen Kosmetikseminare immer wieder Rückmeldungen, die für uns sehr wertvoll in der Planung waren. Viele wünschen sich mehr Raum für das Thema Haarverlust und Kopfbedeckung, daher gehen wir hier mit einem speziell darauf ausgerichteten Piloten in die Testphase. Die Themen Fotografie, Gesang und Entspannung sind hinzugekommen, weil wir hier die geäußerten Patientenwünsche mit bereits bewährten verhaltenstherapeutischen Angeboten in der Psychoonkologie wie Kunst- und Gestaltungstherapie oder Musiktherapie kombinieren können. Alle Pilotseminare wurden in Zusammenarbeit mit Patient:innen konzeptioniert, die fachliche und persönliche Einblicke beisteuern konnten. Diese Zusammenarbeit bedeutet uns sehr viel und wir bedanken uns von Herzen bei allen Beteiligten. Wie geht es nach der Pilotphase weiter? Ruth Neri: Insgesamt werden alle fünf neuen Programme in der Pilotphase mindestens vier Mal getestet. Die Qualitätskontrolle erfolgt dann insbesondere unter Bezugnahme auf

das Patientenfeedback. Wie sind die Seminare bei den Teilnehmer:innen angekommen? Wo gibt es Verbesserungsbedarf? Wie hoch war das Interesse? Das erste Feedback liegt uns bereits vor und wir freuen uns, dass das neue Angebot bislang sehr positiv aufgenommen wird – auch wenn wir noch an der ein oder anderen Stellschraube drehen müssen. Wir werden außerdem neben der Online-Variante den bundesweiten Ausbau prüfen, denn wir hoffen natürlich sehr, dass wir 2022 auch wieder vor Ort an den über 320 Kliniken in ganz Deutschland bei den Patient:innen sein können.

Weitere Informationen zu den

DKMS LIFE Pilotseminaren unter www.dkms-life.de/pilotseminare

Engagement & you FÜR JEDE:N ETWAS DABEI

Unsere fünf neuen Pilotseminare

Sacha Schütte

Die Kraft in Dir – der Mutmacher-Workshop für Männer mit Krebs

Mental gestärkt und mit neuem Selbstwertgefühl durch die Therapie. Das ist das Ziel des Mutmacher-Workshops für Männer mit Krebs, unterstützt von L’Oréal Men Expert. Unter professioneller Leitung erhalten die Teilnehmer einen Raum für einen offenen und vertrauensvollen Austausch untereinander, konkrete Anregungen für den Umgang mit der eigenen Erkrankung sowie praktische Wohlfühltipps für Körper und Seele.

Leitung: Michael und Uli Roth, ehemalige Handballprofis und Krebspatienten, KeynoteSpeaker und Buchautoren

Mit freundlicher Unterstützung von L’Oréal Men Expert

Michael und Uli Roth „Mein Fachwissen mit Menschen zu teilen, denen es in einer so schwierigen Phase ihres Lebens hilft, ist mir ein ganz besonderes Anliegen. Ich freue mich, wenn ich die Patientinnen motivieren kann, selbstbewusst mit ihren nachwachsenden Haaren umzugehen und diese mit Stolz zu tragen.“

„Ich möchte anderen Frauen mit meiner Geschichte und persönlichen Erfahrung Mut machen, ihnen vielleicht die Angst vor dem Haarverlust nehmen und helfen, sich wieder wohler in ihrem Körper zu fühlen.“

l in Kotke C a r o

„Nachdem wir selbst Betroffene sind, ist es uns eine

Freude, bei DKMS LIFE aktiv dabei sein zu dürfen. Als Prostatakrebs-Erkrankte können wir uns sehr gut in die Patienten einfühlen und verstehen, wo Ängste, Sorgen oder Probleme liegen. Deshalb werden wir in den Seminaren versuchen, den Männern Mut und Zuversicht zu vermitteln.“

look good feel better – das Haar-und-Kopf bedeckung-Seminar für Krebspatientinnen

Mit dem neuen Haarseminar für Krebspatientinnen, unterstützt von Pantene Pro-V, ergänzt DKMS LIFE ihr Angebot des bestehenden look good feel better Haarprogramms, das bereits eine kostenlose Zweithaarberatung im Friseursalon umfasst. In dem neuen Seminar zum Thema Haarverlust dreht sich alles um die Themen Kopfhautpflege, Tuchbindetechniken und nachwachsendes Haar. Im Rahmen der Krebstherapie verlieren nahezu alle Frauen ihre Haare – für die meisten eine besonders einschneidende Veränderung, aus der sich neben der emotionalen Belastung viele Fragen ergeben, die in diesem Seminar thematisiert werden.

Leitung: Sacha Schütte, Pantene Pro-V Haarexperte, und Carolin Kotke, ehemalige Krebspatientin und Brustkrebsaktivistin

Licht und Kraft fürs Leben –der Fotografie-Workshop für Krebspatientinnen und -patienten

Eine Auszeit für Dich – das Entspannungsseminar für Krebspatientinnen Musik für die Seele – das Mitmachkonzert für Krebspatientinnen und -patienten, Angehörige und Freunde

Der Fotografie-Workshop, unterstützt von Max Factor, möchte mit dem Blick durch die Kamera die schönen Dinge des Lebens ins Licht rücken, um bei Patient:innen in der Therapie einen Perspektivenwechsel herbeizuführen und Lebensfreude zu schenken. Ein professioneller Fotograf gibt praktische Tipps und Übungen zur Sicht auf neuen Motive, die Wirkung und den Einsatz von Licht und Kontrasten. Nach einem kurzen Theorieteil werden die Teilnehmer:innen mit ihrer Digitalkamera oder dem Handy selbst aktiv.

Leitung: Rui Camilo, Fotograf und ehemaliger Krebspatient

Mit freundlicher Unterstützung von Max Factor „Die Fotografie hat die Brücke gebildet zwischen meinem Leben vor und nach der Krebserkrankung.“

Rui Camilo

Ra liza Danailow

„Ich finde das Seminar sehr wichtig, um die heilende Wirkung von Musik zu zeigen. Wenn ich singe, gelingt es mir, Gedanken und Emotionen freizusetzen, für die ich sonst kaum Worte finde. Außerdem hat das gemeinsame Singen eine unglaubliche Kraft, die sich auf jeden Einzelnen sehr positiv auswirkt.“ Beim Mitmachkonzert für Krebspatient:innen und ihre Angehörigen erwartet die Teilnehmer:innen eine Mischung aus Singen, Zuhören und dem gemeinsamen Austausch über die Bedeutung und Wirkung von Musik in unserem Leben. Für Krebspatient:innen schafft das gemeinsame Musizieren nicht nur eine schöne Auszeit von der Krebstherapie, sondern es kann sogar das Wohlbefinden steigern und stressmindernd wirken. Auch Familie und Freunde der Betroffenen können gerne beim Mitmachkonzert eingebunden werden.

Leitung: Raliza Danailow, Sängerin und ehemalige Krebspatientin

Im Entspannungsseminar für Krebspatientinnen erhalten die Teilnehmerinnen praktische Tipps und Übungen, wie sie sich trotz Therapie und Belastungen in einen entspannten Zustand bringen, innerlich zur Ruhe kommen und ihren Körper neu wahrnehmen – für mehr Gelassenheit, Entspannung und innere Ruhe.

Leitung: Anna Güttler, Entspannungsexpertin und selbst (ehemalige) Krebspatientin Anna Güttler

„Krisen sind wie Gezeiten: Nach Ebbe kommt Flut, kommt Ebbe, kommt Flut. Mentaltraining ist die Boje, die durch alle Zeiten treibt.“

This article is from: