




ein in jeder Hinsicht turbulentes Jahr geht zu Ende. Wieder einmal haben wir gezeigt, dass wir gemeinsam viel erreichen und auf die Beine stellen können. Hierfür möchte ich mich bei allen Helfern bedanken. Der Neustart nach vielen Coronabedingten Pausen ist unseren Ak tiven in allen Abteilungen mehr als gelungen.
Trotzdem können wir nicht ohne Trauer und Entsetzen auf das Jahr 2022 zurückblicken. Der Krieg in der Ukraine hat uns alle erschüttert. Im Vergleich zum Leid der ukraini schen Zivilbevölkerung wirkt die Energiekrise als Folge des Krieges klein. Und doch hat sie erheblichen Einfluss auf unser aller Leben. Auch die DJK muss sich mit ihren Kon sequenzen beschäftigen. Natürlich treibt auch den DJK-Vorstand die Frage um, welche Folgen die Ener giekrise langfristig für die finanzielle Handlungsfähigkeit des Vereins hat.
Solidarisch durch die Krise
Wir schließen das Jahr 2022 als finanziell gesunder, gut vorberei teter Verein ab – und das, obwohl wir die Mitgliedsbeiträge seit fast zehn Jahren nicht der Inflation und gestiegenen Kosten angeglichen
haben. Selbst in der Corona-Krise konnten wir von einer Anpassung der Beiträge absehen, um unsere Mitglieder nicht zusätzlich zu be lasten. Trotz des soliden Jahresab schlusses müssen wir allerdings auf die explodierenden Energiekosten reagieren.
Der DJK-Vorstand ist davon über zeugt, dass wir als Verein nicht um hin kommen, die Mitgliedsbeiträge moderat anzuheben. Auf der kom menden Jahreshauptversammlung werden wir deshalb eine Beitrags anpassung zum 1. Januar 2024 zur Wahl stellen. Ihr seid herzlich eingeladen, an der Versammlung teilzunehmen, mitzudiskutieren und abzustimmen.
Apropos Mitgliedsbeiträge: Uns ist bewusst, dass derzeit viele Mit glieder und insbesondere Familien unter den gestiegenen Lebenshal tungskosten leiden. Wir wären nicht der Dorfverein, wenn wir diejeni gen, die in dieser schwierigen Zeit an ihre finanzielle Belastungsgrenze stoßen, allein ließen. Sollten die Mit gliedsbeiträge für Euch – aus wel chen Gründen auch immer – aktuell nicht tragbar sein, bitten wir Euch, den DJK-Vorstand per E-Mail an geschaeftsfuehrer@djkboesperde.
de darüber zu informieren. Gemein sam finden wir eine Lösung! Natür lich wird jede Nachricht absolut dis kret behandelt
Die Themen der inzwischen vierten Ausgabe der DORFPOST zeigen uns, dass es – aller Herausforde rungen zum Trotz – Grund zur Zu versicht gibt, denn sie berichten von einem lebendigen, solidari schen, zukunftsgewandten Sport verein. Freut Euch auf einen interes santen Text zur sportlichen Lage in der Fußball-Abteilung. Erfahrt mehr über die jüngsten Neuzugänge der ersten Handball-Herren der DJK. Und lest einen Beitrag über die ganz besondere Verbindung von Ex-Fußball-Profi Massimo Mariotti zum Dorfverein.
Euer Patrick von Germeten für den Gesamtvorstand
In unserer Rubrik „Grüß mich!“ möchten wir Euch die Gesichter der DJK näherbringen. Im Folgenden findet Ihr stets drei Steckbriefe von leidenschaft lichen DJKlern! Heute: Kristina, Benni & Ecki. – von Anna Wergen und Leonie Lemmerz
Name?
Kristina von Germeten
Alter? 36 Abteilung? Turnen
Seit wann in der DJK engagiert? Seit ca. einem Jahr
Wie engagierst Du dich?
Ich gebe jeden Freitagabend Trai ning. Wir trainieren rund 40 Minuten lang mit Eigenkörpergewicht, an schließend 15 bis 20 Minuten Mo bility.
Was macht die DJK Bösperde für dich aus?
Der Zusammenhalt und die Ge meinschaft des Dorfvereins!
Was ist Deine schönste Erinnerung an deine Zeit in der DJK?
Die Meisterschaft der ersten Hand ball-Damen!
Was wünscht Du Dir für die Zukunft der DJK?
Ganz einfach: Dass der Verein wei terhin gut aufgestellt ist.
Name? Eckhard „Ecki“ Küppers Alter? 56 Abteilung? Handball
Seit wann in der DJK engagiert? 2016
Was macht die DJK Bösperde für dich aus?
Die DJK ist ein „herzlicher“ Dorfver ein mit kurzen Wegen. Hier kennt jeder jeden!
Was ist die schönste Erinnerung an deine Zeit in der DJK – und warum?
Die beiden Kreismeister-Titel mit der damaligen männlichen E-Ju gend und den jeweils darauffolgen den Abschlussfeiern. Diese Feiern waren für mich etwas ganz Beson deres.
Ich bin Trainer von zwei Teams: der männlichen D-Jugend und der zweiten Damenmannschaft. Außer dem unterstütze ich bei der Organi sation verschiedener Projekte in der DJK, zum Beispiel bei den „Hiss fahnen“.
Was wünschst Du dir für die Zukunft der DJK?
Dass wir noch mehr Kinder im Ver ein, mehr Trainer und mehr Hallen zeiten haben.
Name? Benedikt Reimann Alter? 30 Abteilung? Fußball
Seit wann in der DJK engagiert? 1996
Wie engagierst Du dich?
Ich spiele aktuell in der zweiten Mannschaft. Seit dieser Saison küm mere ich mich zusammen mit Barry, Trainer der ersten Mannschaft, auch um die Kaderplanung der Senioren. Ansonsten bin ich Ansprechpartner im Seniorenbereich. Wenn es ir gendwas am Sportplatz zu tun gibt, stehe ich parat und packe mit an.
Was macht die DJK Bösperde für dich aus? Viele andere Vereine und Stadtteile hätten gerne eine Dorfgemeinschaft
wie sie in Bösperde gelebt wird. Ich zähle da auch die anderen Bösper der Vereine zu. Jedes Dorffest ist gut besucht und das spricht für sich. Und auf die DJK bezogen: Es wird jeder mit offenen Armen empfangen und aufgenommen. Bei den ganzen Aktionen während Corona hat man gesehen, was dieser Verein zu leis ten im Stande ist.
Was ist die schönste Erinnerung an deine Zeit in der DJK?
Die Vereinsfeiern, die Auswärtsfahr ten mit dem Bus zu Handballspielen, jeder Sieg, an dem ich mitgewirkt oder den ich gesehen habe – im Fußball- wie im Handballbereich. Das sind einfach schöne Erinnerun gen!
Was wünschst Du dir für die Zukunft der DJK?
Dass wir im Fußball- und im Hand ballbereich an die sehr guten Leis tungen der Vorsaison anknüpfen
können und dass der Zusammen halt im Gesamtverein noch stärker wird. Ich fände es gut, wenn sich noch mehr Mitglieder, vor allem in meinem Alter und/oder jünger, im Verein engagieren. Wir haben ein Riesenpotenzial – und das sollten wir nutzen.
Wie engagierst Du dich für unseren #dorfverein?
Er war Bundesliga-Profi, Dolmetscher der erste Riege beim BVB – und auch: Trainer der ersten FußballHerren der DJK Bösperde. Massimo Mariotti (60) kennt den Welt- und den Amateurfußball bestens. Mit dem Dorfverein verbindet ihn aber ein besonderes Band.
– von Silas SchefersDass man Massimo Mariotti als ge standenen Fußballer am Wochen ende ausgerechnet in der Sporthalle Bösperde trifft, ist zumindest – über raschend. Doch hier, in der Halle an der Bösperder Bahnhofstraße, ist das sportliche Zuhause von Alessia Ma riotti. Seit mehr als zwei Jahren spielt die 26-Jährige in der ersten DamenHandballmannschaft des Dorfvereins. Bei vielen Heimspielen mit von der Partie: Vater Massimo Mariotti. Er sei sogar eine Zeit lang selbst Handball trainer gewesen, erklärt er. „Alessia war damals in der Handball-AG der Josefschule Menden. Als der Trainer ging, stand die Schul-AG vor der Aus lösung.“ Also habe er sich kurzerhand in Handballregeln eingelesen – und das Training übernommen. „Ich konnte ein fach nicht Nein sagen. Gott sei Dank, denn so ist Alessia beim Handball ge blieben“, sagt Mariotti heute.
Reiner Calmund holt den 17-Jährigen nach Deutschland
Dennoch: Der kurze Ausflug in die Welt des Handballs kann Mariotti nicht vom Fußball lösen. Auf dem Fußballplatz ist er zuhause – sein ganzes Leben lang, bis heute. Schon als Kind feiert der ge bürtige Schweizer sportliche Erfolge, gewinnt die U13-Meisterschaft in der Schweiz. Mit 17 dann: der Schritt nach Deutschland. Mariotti wird vom da maligen Jugendleiter Reiner Calmund zu Bayer Leverkusen geholt. Die Pro fi-Karriere nimmt ihren Lauf. Es folgen Stationen beim FC Viktoria Köln, beim Rimini Football Club 1912 in Italien und beim MSV Duisburg – letztere führte
ihn sogar in der DFB-Pokal. „Die Zeit in Duisburg war die schönste in meiner Spielerkarriere“, erinnert sich Mariotti. Die letzten Jahre eben dieser Karrie re verbringt Mariotti wieder bei Vikto ria Köln, bis 1995 Schluss ist für den 33-jährigen Defensivspieler.
Dass die nächste Lebensphase des Fußballers Mariotti in Menden beginnt, ist schnell erklärt: Mariottis Ehefrau ist Mendenerin. Und auch in der neuen sauerländischen Heimat kann der Fa milienvater nicht vom Fußball lassen. 1997 holt der DJK-Vorstand den Fa milienvater schließlich als Trainer nach Bösperde. Zwei Jahre lang trainiert er die Kreisliga-B-Truppe mit Spielern wie den Albracht-Brüdern und Jörg Krab benhöft. „Ich weiß, dass ich als Trainer oft fordernd war. Aber die Jungs hat ten Lust, die haben mitgezogen! Das war eine klasse Truppe.“ Auch des halb spielt Massimo Mariotti mit „den Jungs“ oben mit, schafft um ein Haar sogar den Aufstieg in die Kreisliga A.
Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch – fließend
Ziemlich souverän gelingt Mariotti rund 15 Jahre später der Aufstieg in die erste Bundesliga, wenn auch nicht als Spie ler oder Trainer. Mariotti ist nicht nur mit Fußball-, sondern auch mit Sprach talent gesegnet, spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch fließend. 2013 macht ihm BVB-Sport direktor Michael Zorc deshalb ein ver lockendes Angebot. „Ich sollte als Be treuer und Übersetzer für Mkhitaryan, Aubameyang und Sokratis im Team
von Tainer Jürgen Klopp mitarbeiten“, sagt der 60-Jährige. Er sagt zu. „Das war eine schöne Zeit, aber auch eine sehr anstrengende“, erinnert er sich. Tag und Nacht ist Mariotti für seine Schützlinge da. Doch die neue Rolle füllt ihn aus; so sehr, dass Mariotti nach intensiven Jahren beim BVB sogar zum Leiter Integration und Betreuung beim FC Schalke 04, dem VfB Stutt gart und schließlich dem CFC Genua berufen wird.
Und heute? Seit Juli ist Massimo Ma riotti zurück in Menden, will sich Zeit nehmen für die Familie und sich. Was danach kommt, ist noch nicht klar. Mit dem Amateurfußball liebäugele er schon, gesteht der Mendener. „Viel leicht übernehme ich ja nochmal eine Jugendmannschaft.“ Bloß: Kann man sich nach Jahrzehnten im Profi-Fuß ball überhaupt noch für den Amateur fußball faszinieren? Etwa für die Kicker der DJK Bösperde? „Ja, absolut!“, sagt Mariotti. Natürlich hätten Profis eine an dere Einstellung als Amateure. „Aber sie schaffen es manchmal gar nicht mehr zu lachen, stehen immer unter Druck, sind immer Stress“, erklärt Ma riotti. Dass der Reiz am Amateurfuß ball immer noch da ist, ist für Mariotti deshalb schnell erklärt: „Die Jungs und Mädels haben einfach Spaß. Darauf habe ich Lust!“
Angle-left Im Juli 1997 berichtet die Mendener Zeitung von Massimo Mariottis Debut bei der DJK.
ANGLE-DOWN Massimo Mariotti (2.v.r.) mit drei sei ner Schützlinge (v.l.): Raphaël Guerrei ro, Pierre-Emerick Aubameyang und Ousmane Dembélé. (Foto: Privat)
Philipp Mähl, Chris Spielmann, Antonio Cabaça: Zur neuen Saison begrüßten die ersten Handball-Herren gleich drei neue Spieler in ihren Reihen. Warum die drei aus Arnsberg, Sundern und Geseke zum Dorf verein gewechselt sind? Wir haben sie gefragt. Spoiler: Es hat nicht nur mit dem Sport zu tun.
– von Joshua Schefers Phillipp MählWas hat dich bewegt, zur DJK zu gehen?
Die Chance, in einem eingespielten und bewährten Landesliga-Team eine wichtige Rolle zu übernehmen, hat mich dazu bewegt nach Bösperde zu wechseln. Im Alter von 27 Jahren und zwei Jahrzehnten als Spieler beim TV Arnsberg reizt es mich, nochmal eine neue Herausforderung zu meistern und einen neuen Verein kennenzu lernen.
Würdest du diese Entscheidung nochmal treffen. Wenn ja, warum?
Auf jeden Fall würde ich nochmal ge nauso entscheiden! Ich wurde von Sekunde eins erstklassig von den Jungs empfangen und habe mich direkt super wohl gefühlt. Das Trai ning ist anstrengend, aber auch an spruchsvoll und bringt mich daher auch persönlich weiter.
Was sind deine Ziele mit der DJK?
Ich möchte mit den Jungs in der Lan desliga oben angreifen und bestenfalls in der heimischen Halle ungeschlagen bleiben.
Was hat dich bewegt, zur DJK zu gehen?
Ich habe nach 20 Jahren beim HV Sundern eine neue Herausforderung gesucht. Dann wurde durch meinen Bruder, der zu dem Zeitpunkt in Bö sperde Fußball gespielt hat, der erste Kontakt hergestellt. Und nach einem Probetraining war dann schnell klar, dass die DJK mein neuer Verein wird.
Würdest du diese Entscheidung nochmal treffen. Wenn ja, warum?
Zu 100 Prozent: Ja! Es macht ein fach unglaublich Spaß hier Handball spielen zu dürfen. Die Mannschaft hat uns, die neuen Spieler, super aufge nommen. Außerdem ist das handbal lerische Niveau auch ziemlich gut.
Was sind deine Ziele mit der DJK?
Ich denke, dass wir mit dem aktuellen Team jede Mannschaft in der Landes liga besiegen können, daher hoffe ich natürlich, dass wir in den nächsten Jahren eventuell auch mal einen Auf stieg feiern dürfen.
Was hat dich bewegt, zur DJK zu gehen?
Ich habe mich dazu entschieden, nach Bösperde zu gehen, weil ich Lust auf die Herausforderung mit dem Team habe und der Verein wie eine große Familie ist.
Würdest du diese Entscheidung nochmal treffen. Wenn ja, warum?
Ja, das würde ich, weil wir viel vorzu weisen haben und weil wir als Mann schaft groß sind.
Was sind deine Ziele mit der DJK?
Ich möchte um die Meisterschaft mit spielen und irgendwann auch in die nächste Liga aufsteigen. Auch, wenn das ein großes Ziel ist, mag ich große Herausforderungen.
Steckbrief
Name: Phillipp Mähl
Alter: 27 Position: Rückraum Mitte
Letzter Verein: TV Arnsberg 1861
Name: Chris Spielmann
Alter: 27
Position: Rückraum links/rechts
Letzter Verein: HV Sundern
Name: Antonio Cabaça
Alter: 30
Position: Rückraum rechts / Rechts außen
Letzter Verein: SV 03 Geseke
Wir suchen dich – im Handball und im Fußball!
Du bist mindestens 16 Jahre alt? Hast Interesse an Handball oder Fußball? Und Bock, den Sport mal von einer anderen Seite zu erleben? Dann haben wir was für dich: Werde Schiedsrichter bei der DJK Bösperde.
Wir bieten dir:
• Übernahme der Lehrgangskosten: Du lernst pfeifen, wir zahlen’s!
• Ausstattung: Deine kostenlose Startausstattung liegt schon bereit.
• Honorar: Du kannst ‘was! Deshalb wirst Du selbstverständlich bezahlt.
• Beitragsfreiheit: Du bist Gold wert für den #dorfverein. Deshalb bist Du als Mitglied beitragsbefreit.
Na, neugierig? Setz‘ dich unverbindlich mit uns in Verbindung. Schreib‘ einfach eine E-Mail an kommunikation@djkboesperde.de oder sprich‘ einen Offiziellen an.
Die dritte Fußball-Herren der DJK ist seit Sommer Geschichte. Nach einer langen und schwierigen Saison, die mit dem Abstieg der zweiten Mannschaft endete, versucht ein junges neues Trainerduo den Neuanfang in der C-Liga. In einem Kontrast, der größer kaum sein könnte, möchte die DJK-Erste in diesem Jahr eine der besten Saisons der Vereinsgeschichte bestätigen.
– von Robin KüffnerDie dritte Mannschaft war ein wilder Haufen. 2018 nahm sie erstmals am Spielbetrieb der C-Liga teil und schloss in der Tabelle prompt besser ab als die ambitionierte Zweite. Im nächs ten Jahr stieg die Zweite auf. Und die Dritte tat, was sie am besten konnte: Spaß haben. Zwischen den jungen Hüpfern und alten Hasen, die teilweise nicht erst ein Karriereende hinter sich hatten, passte es. Vor allem passend: die Trainingszeit am Freitagabend vor dem Wochenende und die Anstoßzeit am Sonntagmorgen um 11. Als andere noch in der Kirche saßen, hatten die Jungs der Trainer-Brüder Hardebusch schon die dritte Halbzeit eingeleitet und konnten den Heimspieltag (fast) immer mit guter Laune unterstützen. Im Som mer wurde die Dritte nach den Abgän gen einiger Spieler aus allen drei Mann schaften aufgelöst.
Seit dieser Saison gehören die übrigen Spieler der Dritten nun der umgestalte ten zweiten Mannschaft an. 20 Leute zählt der Kader, der von zwei neuen Gesichtern trainiert wird: Yasin Yildirim (30) und Benjamin Heinisch (28) haben die Mannschaft als Trainer übernom men. Sie starteten ihre Trainerkarriere in der elfthöchsten deutschen Spielklas se und möchten frischen Wind in die Zweite bringen. Am Gemeindesport platz sind beide nicht ganz unbekannt: Einige Spieler kennen den ehemaligen Stürmer Yasin noch aus der Jugend oder von seinen letzten Stationen als Spieler, Benjamin hat bis zur A-Jugend selbst noch im DJK-Dress gekickt.
„Auf diese Aufgaben haben wir richtig Bock“
Die Misserfolge des Vorjahres möchte die Zweite jetzt in der C-Liga abschüt teln und vergessen machen. Mit nur 9 Punkten und 26:89 Toren war die Mannschaft abgestiegen. Dass sie aber keineswegs ein hoffnungsloser Fall war, zeigte sie immer wieder –mehrere Spiele gingen nur unglücklich oder der Umstände wegen verloren. Auch der 1:0-Sieg am letzten Spiel tag gegen Aufstiegskandidat Westig zeigte: Potenzial ist vorhanden. „Darauf müssen wir in dieser Saison aufbauen. Auf diese Aufgabe haben wir richtig Bock“, sagt Neu-Trainer Yasin Yildirim, der das prompt mit zwei Ausrufezei chen in der Vorbereitung untermauern konnte: 5:2 gegen die ambitionierte Dritte der SG Hemer und 6:2 gegen den A-Liga-Absteiger und Platznach barn Olympos Menden.
Trotzdem bremst der neue Coach erst mal die Erwartungen. „Wir legen jetzt den Grundstein“, meint Yasin, der weiß: „Als Absteiger sind wir in einer neuen Liga und haben durch den größeren Kader jetzt bessere Bedingungen als letztes Jahr. Klar möchten wir deshalb in der Liga eine gute Rolle spielen, aber alles Weitere lassen wir auf uns zukom men.“ Der Plan ist klar: Dieses Jahr die Mannschaft formen, weiterentwickeln und langsam an die Top-Teams heran führen. Nächstes Jahr könnte dann der Wiederaufstieg angegangen werden.
Erste Mannschaft in einer ambi tionierten Liga
In der ersten Mannschaft gab es da gegen kaum Veränderungen. Trainer Thomas Albracht hat in dieser Saison mit Barry Alcock, der vorher seit dem Winter die Zweite trainiert hatte, Unter stützung beim Training und auf der Suche nach Neuzugängen. Im Kader stehen mit dem Ur-Bösperder Stefan Kümper und Max Pleger zwei Neuzu gänge, die einige Jahre pausiert hat ten, menschlich und fußballerisch aber gut in die Mannschaft passen.
Das Jahr zuvor schloss die Erste in der A-Liga auf Platz 3 ab, stellte mit nur 29 Gegentoren die beste Defensi ve der Liga und mit 61 Punkten einen DJK-Rekord auf. Eine Prognose für die folgende Saison fällt dennoch schwer, denn die Kreisliga A ist in dieser Saison mit drei Absteigern aus der Bezirksliga und mehreren ambitionierten Teams gestartet. Trotz des außerordentlichen Erfolgs des Vorjahres hat sich an den Zielen nichts geändert: Die erste Mann schaft möchte wieder im gesicherten Mittelfeld abschließen.
Willkommen zur FOHLENPOST! Schön, dass Du die Kinderseite hier, ganz hinten in der DORFPOST, gefunden hast. Wir haben wie der zwei spannende Themen und ein cooles Kreuzworträtsel dabei. Viel Spaß beim Lesen und Rätseln. – von Anna Wergen
In unserer Fußballabteilung ist ganz schön was los! Seit Sommer haben wir nur noch zwei Herrenmannschaften. Aber warum eigentlich?
Früher gab es in der DJK drei Fußballmannschaf ten. Doch leider haben einige Spieler aufgehört Fußball zu spielen, sodass nicht mehr genug Fußballer für drei Mannschaften da waren. Denn für ein Fußballspiel werden immer elf Spieler ge braucht und natürlich ein paar Auswechselspieler. Deshalb haben sich die übriggebliebenen Män ner der zweiten und dritten Mannschaft zusam mengetan und spielen seit dieser Saison in einer Mannschaft. Jetzt müssen die Spieler erstmal flei ßig trainieren und sich gegenseitig kennenlernen, um schon bald erfolgreich zu sein.
Massimo Mariotti war nicht nur Profi-Fußballer, sondern eine Zeit lang auch Fußballtrainer in Bösperde. Hinter ihm liegt eine ziemlich bewegte Karriere. Darüber haben wir mit ihm gesprochen.
In der letzten DORFPOST haben wir Alessia Mariotti vorge stellt. Alessia ist Handballerin in der ersten Damenmannschaft der DJK. Ihr Vater, Massimo Mariotti, war früher Fußballer. Vor ungefähr 30 Jahren hat er in der Bundesliga gespielt. Das ist die höchste deutschen Fußballliga! Massimo war also ein echter Profi. Irgendwann musste Massimo mit dem Fußballspielen auf hören und wurde Trainer. Für zwei Jahre hat er auch die Fußbal ler der DJK trainiert.
Richtig spannend war aber auch Massimos Aufgabe beim BVB. Dort hat er als Betreuer und Übersetzer gearbeitet und viel mit Profis wie Mkhitaryan, Aubameyang und Sokratis zu tun gehabt. Den gleichen Job hatte Massimo anschließend noch beim FC Schalke, beim VfB Stuttgart und bei einem Verein in Italien. Seine Karriere in den ganz großen Vereinen hat er aber erstmal be endet. Er könnte es sich aber vorstellen, vielleicht nochmal eine Jugendmannschaft in einem Amateurverein zu trainieren, weil er es schön findet, dass in solchen Vereinen der Spaß am Sport das Wichtigste ist.
Werde Teil der DJK-Familie!
Hast Du Lust auf Handball, Fußball oder Turnen bei der DJK Bösperde? Auf Gemeinschaft, neue Freunde und Bewe gung? Dann nichts wie los! Werde Mit glied der DJK – werde ein Fohlen. Deine Eltern können sich jederzeit per E-Mail an kommunikation@djkboesperde.de wenden oder ein beliebiges DJK-Mitglied anspre chen. Wir freuen uns auf dich!
In diesem Buchstaben-Durcheinander sind sechs Wörter versteckt. Alle Begriffe haben etwas mit unserem Dorfver ein zu tun. Finde die Wörter und umkreise sie mit einem Stift im Rätsel.
N P Ä Q B Ö S P E R D E E F Q I S T M O W N B Q W N G G R P M U L U T U E R F H Z U U B W U S A I S A K V R O T Q X Y G R G C Z I H T S D J R N Ö R W F A J T V T F F F D B Z H Q E U L J M G E M E I N S C H A F T R N V I Z Y Q C R H F N E A N L Ü Z E A R E W A Y X H A N D B A L L Q N E R T