Schöner Bauen 5

Page 1

Ausgabe 5 . 2012

Ausgabe Nr. 5 · 2012

Schutzgebühr: 5,– Euro

Schöner Bauen · Planen, Bauen und Leben im Verdener Land

Planen, Bauen und Leben im Verdener Land n in Gut lebe

VERDEN, EN T Y O , M I ACH ZU UND SUeitM e4 ab

Haus und Garten ImmobilienCenter Im neuen Zuhause als Einheit angekommen Verden Wege und Plätze geben Struktur

Alle Baukompetenzen unter einem Dach

Bauherren berichten – von der Planung bis zum Einzug


dodEnHofInnEnArcHITEkTUr-SErVIcE ALLES AUS EInEr HAnd, ALLES UnTEr EInEM dAcH. WOHNIDEE-HAUS.SCHLAFZIMMER

Warum nicht mal im Liegen fernsehen?

Individuelle Vorstellungen, der eigene Lebensstil: Wohnräume sind der Ausdruck Ihrer Persönlichkeit. Unser Innenarchitektur-Service-Team ist Ihr kreativer Partner von Anfang an. Mit unserem Innenarchitekten und Einrichtungsberatern verwirklichen Sie Ihre persönliche Vision. Ein persönlicher Ansprechpartner steht Ihnen während der ganzen Projektphase zur Seite. „Alles aus einer Hand“ ist mehr als ein Versprechen. Es ist der Mittelpunkt unseres Handelns. Davon träumen Aufgeweckte! Ein Verdunklungsrollo macht‘s möglich: Die Sonne wird ausgesperrt, um blendfrei fernzusehen. Spots rücken das elegante Gerät in mildes Licht. Die in Trockenbauweise entstandene Nische wäre groß genug für einen Schrank, mit Kommoden wirkt der Raum aber wohnlicher. Ihre grifflosen Türen muss man zum Öffnen antippen. Reizvoller Kontrast: weiße Lackfronten vor Wänden in Mokka. Faltstore „Luxaflex“: Teba. Vorhangstoff „Martine“, ca. 38 W/m: Gardisette. Trockenbaunische: Knauf Gips. Wandbeschichtung „Easyputz“: Knauf Bauprodukte. Hängeschränke „Now! No. 12“: Now by Hülsta. Downlights „New Tria“, je ca. 20 W: Arts of Light. Holzhocker, Decke, TV: Dodenhof.

36

dodenhof Posthausen kG Innenarchitektur-Service 28869 Posthausen objekt-Hotline: 04297-3728 E-Mail: objekt-posthausen@dodenhof.de www.dodenhof.de

Prima Klima Wohnglück besc Heizkörper, die w Klimaanlage arb im Hochsommer kühlen und im W einheizen. Vorau ist allerdings ein Wärmepumpe. B angenehmer Tem verweilt man da im Korbsessel!

Kühlheizkörper: Viebr Sessel „Sandrine“, ca. 3 Hocker „FKRW“ ca. 41 leuchte, Schmuckkast Kissen, Portemonnaie 23 W: Dodenhof. Teppi „Interland“, ca. 40 W/qm Wandfarbe „Imagine“ Schöner Wohnen Farbe „Untitled“, ca. 400 W: R kamp. Adressen Seite 4


Wer im schönen Landkreis Verden leben möchte, hat die Qual der Wahl. Das Magazin „Schöner Bauen“ begleitet Bauherren bei ihrer Suche nach dem Traumhaus.

02 12 Fotos: nolte küchen

ImmobilienCenter Verden

Fotos: KSK Verden

Küchen

26 32 Fotos: parc bauplanung

Fotos: Torsten Krüger

Titelthema: Das Verdener Land

Unternehmensporträt

Berichte, Anregungen, Tipps sollen helfen, Vorstellungen zu konkretisieren. Und jenen, die noch unentschlossen sind, Lust auf ein eigenes Zuhause machen. Schließlich gehört dies zu den schönsten Dingen des Lebens: „Schöner Bauen“.

Inhalt Titelthema: Das Verdener Land . . . 2 Schönes Land zum Leben Küchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Wie Küchenträume wahr werden Bau-News . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Neuigkeiten für Bauherren ImmobilienCenter Verden . . . . . . 26 Eine Partnerschaft fürs Leben

40 50 Homestory

Gartengestaltung

Fotos: Harald Hemmje

Fotos: Die Gärtner von Eden

Unternehmensporträt . . . . . . . . 32 Träume aus tausend und einem Haus Gartengestaltung . . . . . . . . . . . 40 Leben und Arbeiten im Paradies Homestory . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Charakter mit Seele und Fantasie Baustoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Ein Hightechparadies für Steine EnergieNetzwerk Verden . . . . . . . 68 Ein Netzwerk in die Zukunft Baugebiete im Landkreis Verden . . . . . . . . . 72 Grundstücke für Lebensqualität

Baugebiete im Landkreis

60 72

01_Inhalt_Editorial.indd 1

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . 80 ... und noch schöner wohnen

Fotos: KSK Verden

Fotos: KS-Original

Baustoffe

24.05.12 15:25


Das Verdener Land

Schönes Land zum Leben In Verden und dem Verdener Land begegnen sich Handel und Historie. Von Maren Hustedt

Fotos: Torsten Krüger

Als Domstadt und Reiterstadt ist Verden berühmt geworden. Das Verdener Land im Zentrum des Dreiecks der Metropolen Bremen, Hannover und Hamburg ist eine Region, in der es gelingt, die Gegensätze Natur und Stadt, Arbeitsleben und Familienleben miteinander zu verbinden gut vernetzt über Schiene, Straße und gemeinsame Interessen.

2

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 2

Schöner Bauen

18.05.12 17:34


Schรถner Bauen

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 3

3

18.05.12 17:34


4

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 4

Schรถner Bauen

18.05.12 17:34

Anz_


Verdener Ansichten: Das Rathaus (links) erhielt vor 100 Jahren seinen neubarocken Turm. Moderne Geschäfte in historischen Häusern. Der Steinerne Mann in der Dom-Mauer ist noch älter als das prachtvolle Ackerbürgerhaus aus dem Jahre 1577 (rechts). Pferde grasen auf einer saftigen Wiese. Friedlich fließt die Aller durch die Auen. Im Hintergrund die Silhouette von Verden mit dem prächtigen Dom. Ein Bild wie gemalt! Und doch ist es die Realität, wenn man sich der Stadt über die Nordbrücke nähert, die den Besucher in Verden empfängt. Dieses erste Bild, das sich dem Besucher von Verden bietet, spiegelt denn auch bereits einen Großteil dessen wider, was die um 800 n. Chr. gegründete Stadt ausmacht. Verden, die Reiterstadt, die Domstadt, eine Stadt am Fluss. Der Name

„Verden“ geht zurück auf den Begriff Furt - Flussübergang - und weist auf die historische Bedeutung für Handel und Handeltreibende hin, die diesen Ort seit jeher als Übergang über die Aller von Ost nach West und von Süd nach Nord nutzten. Verden und das Umland der Stadt präsentieren sich als ein historisches, aber auch ebenso als modernes Lebensumfeld, geprägt von Handel, Verwaltung und Gewerbe. Eine Kleinstadt mit Charme, in der einschließlich ihrer sieben Ortschaften knapp 28.000 Menschen leben. Im Verdener Land trägt man das histori-

sche Erbe mit Stolz. Hier steht man mit beiden Beinen fest auf dem Boden – und ist offen für die Zukunft. Mitten im Dreieck Bremen, Hamburg und Hannover lässt es sich gut wohnen und arbeiten und vor allem gut leben. Die Gegensätze Familie und Beruf, Stadt und Natur, Erholung und Aktivität lassen sich im Verdener Land harmonisch miteinander verbinden. National und international agierende Unternehmen sind seit Jahrzehnten im Verdener Raum ansässig. Tiernahrung, Sondermaschinen, Feingebäck und Logistik sind nur einige

Machen Sie Ihre Bad(t)räume wahr.

CORDES & GRAEFE BREMEN

Ob luxuriöse Bade- und Duschwannen, elegante Armaturen, harmonische Badmöbel-Sets oder clevere Accessoires: Mit vielfältigen Produkten namhafter Hersteller findet hier jeder seine Wellness-Oase – unabhängig von Geschmack und Budget. CORDES & GRAEFE BREMEN KG · Fachgroßhandel für Haustechnik Wulfhooper Straße 1-5 · 28816 Stuhr · Tel. 0421 8998 - 0 Donnerschweer Straße 400 · 26123 Oldenburg · Tel. 0441 93294 - 0 Schillerstraße 2 · 49811 Lingen · Tel. 0591 91288 - 0 Rudloffstraße 124 · 27568 Bremerhaven · Tel. 0471 94738 - 0

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 5 Anz_Schoener Bauen_210x108mm_4c.indd 1

18.05.12 10.05.12 17:35 11:40


Beispiele für das breite Spektrum von Wirtschaftsfaktoren mit den Beschäftigungsschwerpunkten im produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich. Kinder berufstätiger Eltern werden in qualifizierten Kindertagesstätten betreut, wohnortnahe Grundschulen von zentralen weiterführenden Schulen ergänzt. Um die Gesundheit kümmert man sich im Klinikverbund Aller-Weser-Klinik mit Standorten in Achim und Verden. In der weitläufigen Allerlandschaft und ihren Ortschaften finden sich zahllose liebens- und lebenswerte Plätze in Städten und Ortschaften. Sie alle sind begünstigt durch ausgezeichnete verkehrstechnische Anbindung: Über die Autobahn A 27 mit den Anschlussstellen Verden-Nord und -Ost beispielsweise geht es innerhalb weniger als einer halben Stunde ins Zentrum von Bremen. Über dieselbe Autobahn sind Walsrode und die Lüneburger Heide nicht weit, Cuxhaven

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 6

18.05.12 17:35


www.olfry.de

Stein auf Stein. Olfry soll es sein ;-)

Wir hauen auf den Putz: 21 Farben, 8 Größen, 40 Formen, 9 Oberflächen. Glasgow DeLuxe

Im Lindemannschen Schloss von Achim befindet sich heute die Kreismusikschule. Die Achimer Mühle war bis 1965 noch in Betrieb. Gegen eine Spende kann man sie für private Feiern mieten.

und die Nordsee nicht zu fern. Und auch die Kreuzungen der A 27 mit den Autobahnen A 1 (20 km) und A 7 (40 km) liegen von den Verdener Anschlussstellen in erreichbarer Nähe. Die B215 führt Richtung Norden nach Rotenburg (Wümme), Richtung Süden nach Nienburg/Weser. Über weitere Landesstraßen ist Verden als Zentrum mit Ortschaften wie Achim, Langwedel, Posthausen, Ottersberg, Kirchlinteln, Visselhövede, Blender, Morsum und Thedinghausen verbunden.

Das Verkehrsnetz erspart den eigenen Pkw Man muss im weiten Verdener Land nicht einmal über ein eigenes Auto verfügen, um mobil zu sein. Das Omnibuslinien-Verkehrsnetz ist gut ausgebaut. Vom Verdener Hauptbahnhof fahren regelmäßig Züge nach Bremen und Hannover. Intercity-, Regionalexpress- oder Regionalbahnzüge der

Bunt Premium

Deutschen Bahn rollen aus allen Himmelsrichtungen heran und davon. Die Züge der Verden-Walsroder Eisenbahn GmbH führen rasch ins Erholungsgebiet Lüneburger Heide. Im Herzen von Niedersachsen bietet die Domstadt Verden an vielen Ecken erlebbare Geschichte. „Wer und wo ist der Steinerne Mann?“ Diese Frage hat schon manchem Dombesucher Kopfzerbrechen bereitet. Die Figur geht zurück auf eine Sage, nach der es einmal einen Küster gab, der die Gelder des Gotteshauses veruntreut haben sollte. Weil er die Tat vor dem Bischof leugnete, kam der Teufel, um ihn zu holen. Doch als der Teufel mit dem Küster durch die Domwand fahren wollte, blieb jener darin stecken und wurde zu Stein. Das Antlitz des „Steinernen Mannes“, das einem Wasserspeier ähnlich aus der Kirchenwand herausragt, erzählt von den Höllenqualen, die der betrügerische Küster seither zu erleiden hat.

Moorbraun-Gelb geflammt

1707 Antik

Olfry Ziegelwerke GmbH & Co KG Friesenstraße 9–11 · 49377 Vechta

Schöner Bauen

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 7

7

18.05.12 17:35


Idylle in Künstleratmosphäre mit Kaffee und Kuchen: der Brettmannshof (oben). Die Wümme mit alten Moorkähnen ist auch nicht weit.

Solche und ähnliche Geschichten erzählen die Gästeführer das ganze Jahr hindurch den Besuchern der Stadt, während sie sie zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten führen. Durch die historische Altstadt mit ihren liebevoll dekorierten und restaurierten Fachwerkhäusern geht es zum Teil über buchstäblich steinaltes Pflaster durch den ältesten Teil der Stadt – das Fischerviertel – bis hin zum Domherrenhaus, in dem das Historische Museum untergebracht ist. Die St.-Andreaskirche lockt mit der Messinggrabplatte für den Bischof Yso. Die St.-Johanniskirche prunkt mit mittelalterlichen Wand- und Decken-

8

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 8

malereien, und in der Strukturstraße 7 befindet sich einer der prächtigsten Bauten der Weserrenaissance – ein Fachwerkhaus aus dem Jahre 1577 mit verschwenderisch geschmücktem Giebel. Das Wahrzeichen der Stadt – der Dom – wurde zwischen 1290 und 1490 errichtet. Historiker vermuten, dass der Hallenumgangschor der älteste auf deutschem Boden ist und für andere Sakralbauten als Beispiel diente. Rund um den Dom und auf den Straßen werden nicht selten rauschende Feste gefeiert: die jährliche „Domweih“ zum Beispiel. Traditionell wird der Markt mit drei Böllerschüssen

eröffnet - in diesem Jahr am 2. Juni. Vorher zieht ein bunter Umzug durch die historischen Straßen des Stadtkerns. Von nun an herrscht sechs Tage lang der Ausnahmezustand. Man trifft sich, klönt und feiert zwischen Karussells und Schießbuden, auf dem Pöttjermarkt und in den Festzelten. Vom 28. bis zum 30. September gehen bereits zum zehnten Male die Verdener Jazz- und Bluestage über die Bühne – mit Musikern von Weltformat. Auf das Eröffnungskonzert folgen Straßenmusik in der Fußgängerzone, eine Jazz- und Blues-Nacht und Jugendworkshops, ehe das Festival mit einem Konzert auf dem Rathausplatz zu Ende geht. Konzerte, Theatervorstellungen, Ausstellungen, Messen, Flohmärkte – und als Charakteristikum die überregionalen, nationalen und internationale Reitsportveranstaltungen von der Verdiana bis zur Eliteauktion – lang-

Schöner Bauen

18.05.12 17:35

V+VF


So idyllisch das Rathaus von Oyten an seinem Teich auch liegt, der Ort vor den Toren Bremens hat viele Veränderungen in seiner bewegten Geschichte erlebt. Siedlungsspuren führen bis 700 Jahre v. Chr. zurück.

atmen Sie auf!

mit Systemen vom Frischluftspezialisten. VaLLOX Lüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung & ValloFlex Luftverteil-Systeme tragen in Ihrem Haus maßgeblich zur Heizkostenreduzierung bei. Sie nutzen die vorhandene Wärme aus der Abluft, um die zuströmende Frischluft vorzuwärmen und bieten viele weitere Vorteile: immer frische und gesunde Raumluft ständige Ableitung von Feuchte und Gerüchen erhält und steigert den Wert Ihrer Immobilie kinderleichte Bedienung Clever abstauben mit einem Zentralstaubaug-System von allaway: Leise – kaum etwas ist zu hören, weil das Gerät im Keller installiert ist Hygienisch – keine muffige Saugluft, Feinstaub & Pollen werden über das Rohrsystem komplett aus dem Haus hinaus befördert Leistungsstark – perfekte Saugkraft durch optimal aufeinander abgestimmte Komponenten Heinemann GmbH · Von-Eichendorff-Str. 59 a · 86911 Dießen · Telefon 0 88 07/94 66-0 · Fax 94 66-99 · info@heinemann-gmbh.de · www. heinemann-gmbh.de V+VF+A_210x151_4c_Schöner-Bauen_v4.indd 1 00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 9

09.05.12 18.05.12 10:56 17:35


Foto oben: SG Thedinghausen Foto: Hemmje

Der Erbhof Thedinghausen aus dem Jahr 1620 ist ein Juwel der Weserrenaissance. Mit heikler Geschichte: Ein Erzbischof ließ ihn für seine Geliebte erbauen.

weilig wird es hier nie. Und wenn einmal keine Veranstaltung ansteht – kein Problem. Es warten das Erlebnisbad „Verwell“, das Deutsche Pferdemuseum, die Stadtbibliothek und die Märchen vom Magic Park Verden.

Heraus aus der Stadt – hinein in die Natur Fahrgastschiffe der „Flotten Weser“ befahren Aller und Weser. Wer es lieber sportlich mag, kann mit eigener Kraft die Wümme hinauf und hinunter paddeln oder mit dem Rad Stadt und Land erkunden. Unter dem Stichwort „Radlerparadies“ werden erlebnisreiche Kurse wie „Liebestour“, „Stadtmusikantenweg“ und „Aller-HeideRadweg“ angeboten, auf denen man die Schönheiten des Allertals entdecken oder sich sogar auf die Spuren

10

03_Das_Verdener_Land.indd 10

der „Bremer Stadtmusikanten“ machen kann. Heraus aus der Stadt, hinein in die Natur. Im Verdener Land fällt das nicht schwer. Für ausgiebige Spaziergänge bietet sich das Ufer der Aller an. Der Stadtwald lockt mit schönen Wegen und bizarren Landschaften wie den „Verdener Dünen“, dem ältesten Naturschutzgebiet Niedersachsens. Botanischer Lehrpfad, Sachsenhain, Storchenpflegestation - überall wartet die Natur darauf, entdeckt und verstanden zu werden. Mit dem Künstlerdorf Fischerhude hat das Verdener Land ein im wörtlichen Sinne „malerisches“ Juwel zu bieten. Denn in diesem berühmten Ort mit seinen historischen Bauwerken, der zu dem Flecken Ottersberg gehört, hat sich deutsche Kunstgeschichte abgespielt. Maler, Bildhauer und Musiker haben hier gelebt und gewirkt:

von Heinrich Breling und Clara RilkeWesthoff über Dietrich Speckmann bis zu dem bedeutenden Naturalisten Otto Modersohn und seinem jüngsten Sohn Christian. In zahlreichen Ausstellungen sind ihre Werke zu besichtigen. Direkt an der Weser, inmitten einer herrlichen Marschlandschaft, liegt Achim, mit gut 30.000 Einwohnern die größte Stadt im Landkreis Verden. Unmittelbar an den südöstlichen Stadtrand Bremens grenzend, bietet Achim gleichermaßen Landluft und den Atem der nahen Großstadt. Eine perfekte Kombination für jene, die wohl in der Großstadt arbeiten möchten oder müssen, für den Feierabend jedoch die Idylle der Kleinstadt vorziehen. Und einer der Gründe, weshalb sich Unternehmen aus Industrie und Handel hier angesiedelt haben. Bremen, die Metropole der Region, ist über Straße und Schiene schnell erreichbar. Und damit auch der internationale Flughafen. So geht es aus den heimatlichen Wiesen und Fluren schnell in die Welt hinaus. Und wieder zurück in die Domstadt mit ihren Pferden auf sattgrünen Wiesen, durch die sich die Lebensader der Aller windet. 

Schöner Bauen

24.05.12 15:45


00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 11

18.05.12 17:35


Küchen

Wie

Die Zeiten, da die Küche nur ein Ort zum Kochen war, sind längst vorbei.

Küchenträume wahr werden Von Karin Raschke

12

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 12

Schöner Bauen

18.05.12 17:35


Quelle: nolte küchen

In der modernen Küche ist Geschmack nicht nur eine Qualität, die sich auf dem Teller befindet. Sie ist eine Komposition, die viel über den Lebensstil verrät. Die Vielfalt an Traumküchen ist so groß und individuell wie die Träume selbst.

Schöner Bauen

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 13

13

18.05.12 17:35


In der modernen Küche hat auch das Kind seinen Platz – sogar mit Spielzeug. Denn hier wird nicht nur gekocht und gegessen – hier wird gelebt.

Für viele Bauherren ist die Küche der Raum mit dem höchsten Planungsbedarf. Sollen hier doch Technik und Funktionalität perfekt mit einem möglichst zeitlosen Design zusammentreffen! Spätere Umgestaltungen orientieren sich immer an der einmal angelegten Struktur durch die Lage der Anschlüsse und der Raumaufteilung. Bei der Planung eines neuen Einfamilienhauses stehen den zukünftigen Bewohnern jedoch alle Möglichkeiten offen. Hier müssen keine Zugeständnisse gemacht werden – eher wird die Qual der Wahl zum Problem. Renommierte Küchenhersteller bieten heute für jeden Anspruch die perfekte Lösung. Moderne Küchen avancieren dabei immer mehr zum Wohnraum. Technische Raffinessen

14

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 14

gehen über den Anspruch an Zweckmäßigkeit weit hinaus. Mit einer unsagbaren Vielfalt an Materialien wird die Küche zum optischen Highlight eines authentischen Wohnhauses. Damit die Küchenplanung nicht zum Entscheidungsstress führt, ist eine rechtzeitige und systematische Herangehensweise sinnvoll. Zuerst sollte geklärt werden, wie dieser Raum genutzt werden wird. Ist er der kommunikative Mittelpunkt des Hauses? Gehört das gemeinsame Kochen zur Freizeitgestaltung? Wird die Küche in den Wohnbereich integriert oder möchten Sie lieber einmal die Tür zumachen können? Wichtig ist auch ein stilistisches Gesamtkonzept, insbesondere wenn eine offene Raumaufteilung beabsichtigt

ist. Bei frühzeitigen, unvoreingenommenen Streifzügen durch Küchenausstellungen kristallisieren sich erste Favoriten heraus und doch bleiben in der Regel verschiedene Optionen offen. Wenn grundsätzliche Fragen entschieden sind und das Bild im Kopf sich allmählich konkretisiert, ist der richtige Zeitpunkt für eine intensive Fachberatung gekommen. Zu diesem Termin sollte unbedingt die Grundrissplanung mit den eingezeichneten Anschlüssen vorliegen.

Küchendesign mit System „Eine gründliche Küchenberatung dauert gut und gerne einen halben Tag. Es ist daher sinnvoll, einen Termin mit einem unserer ca. 20 Küchen-

Schöner Bauen

18.05.12 17:35

SD_


Quelle: nolte küchen

Schiedel Kingfire Parat Das kaminmoDul bereits im schornstein integriert

SD_parc_bauplanung_Kingfire_210x108_05-2012.indd 1 00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 15

Durch Zuheizung bis zu 20% energiekosten einsparen nur 28 mg/m3 Feinstaubemission (gesetzliche anforderung 75 mg/m3) Dinplus geprüft Wirkungsgrad > 84% individuelle gestaltungsmöglichkeiten S c h ö n e r B a u e n 15

08.05.2012 18.05.1213:21:37 17:35


Quelle: nolte küchen

16

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 16

Schöner Bauen

18.05.12 17:35


Willkommen

Technologie und Design haben den Augenschmaus auf dem Teller zu einer funktionalen Ästhetik des Raumes erweitert.

berater zu vereinbaren. „Auf 5400 Quadratmetern zeigt unsere Ausstellung Küchen in allen Facetten“, so der Rat des erfahrenen Küchenexperten bei Dodenhof, Marcel Dürotin. Ein besonderer Service des Hauses ist die Beratung vor Ort – allerdings sollte man sich die beeindruckende Vielfalt der Ausstellung und deren inspirierende Wirkung nicht entgehen lassen. Schritt für Schritt können hier die verschiedenen Komponenten einer Traumküche ausgewählt und aufeinander abgestimmt werden. Sinnvoll ist es, sich erst einmal mit Korpus und Fronten zu beschäftigen. Zur Wahl stehen geschlossene Schränke oder offene Regale. Die Materialien für die Fronten reichen von Massivholz, Furnier, Metall, Glas bis hin zu Kunststoff und Lack. Selbstverständlich stehen alle

im Leben,

willkommen

zuhause.

Materialien in einer vielfältigen Farbpalette zur Verfügung. Auch Arbeitsplatten gibt es in den unterschiedlichsten Materialen. So kann wunderbar mit Kontrasten oder harmonischem Zusammenspiel gearbeitet werden. Neben geschmackvoll eingerichteten Musterküchen zeigt Dodenhof alle zur Wahl stehenden Varianten in so genannten Kompetenzzentren. Hier wird die Küche „designt“. Wie im Baukastensystem werden alle Komponenten anschaulich präsentiert und können geschmackvoll kombiniert werden. Besonders hilfreich sind auch die in unterschiedlichen Höhen aufgebauten Arbeitsplätze. „Die Zeiten, in denen Küchenmöbel nur eine Normhöhe hatten, sind längst vorbei. Unsere Küchen sind exakt auf die Nutzer zugeschnitten“, erläutert Marcel Dürotin.

Busch-Welcome® – die neue Türkommunikation. Die Farbkamera der BuschWelcome® Außenstation sieht vor der Haustür alles. Begrüßt Gäste mit sicherem Auge. Mit extra weitem Winkel und auto matischer Umschaltung bei Tag und Nacht. Die neue Türkommunikation lädt Sie ein. Auf www.BUSCH-JAEGER.de

Schöner Bauen

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 17

Die Zukunft ist da.

17

18.05.12 17:35


Quelle: LEICHT Küchen AG

Kontrast oder harmonisches Zusammenspiel – die Traumküche gleicht dem Traumgericht. Sie ist eine Komposition.

pp

ExpErtEnti

DIE FORMEL ZUM KÜCHENGLÜCK – 24/7 Was ist unter dem Begriff „Service 24/7“ zu verstehen? M. Dürotin: Ein besonderer Beratungsservice von Dodenhof. Denn unsere Berater kommen auch zu dem Bauherren nach Hause – sowohl abends als auch am Wochenende. Unabhängig von Ladenöffnungszeiten können Sie als Kunde dann in Ruhe mit uns besprechen, was Ihnen gefällt. Anschließend übernimmt das Spezialistenteam die komplette Planung, Anlieferung und Montage. Ist eine Beratung in den eigenen vier Wänden von Vorteil? M. Dürotin: Insbesondere bei Bauherren ist der Bedarf an neuer Einrichtung hoch und man möchte gerne ein harmonisches Gesamtbild. Da macht Beratung mit innenarchitektonischer Kompetenz besonders viel Sinn. Vor Ort

18

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 18

erkennt der Berater darüber hinaus, wie die Kunden eingerichtet sind und kann daraus deren Stil und Geschmack ableiten.

wohnen, können unter der Telefonnummer 04297 3920 von 9 bis 20 Uhr einen Termin vereinbaren.

Lässt sich eine vergleichbar gründliche Beratung auch im Hause Dodenhof durchführen? M. Dürotin: Natürlich. Von der Einbauküche bis zum kompletten Objekt wird auf der Basis von Grundrissdaten, Stil, Budget und Terminplanung ein individuelles Konzept erstellt. Ein Rundgang durch individuelle Lebenswelten inspiriert zu ganz neuen Ideen. Ein solcher Service hat natürlich seinen Preis? M. Dürotin: Die geringe Schutzgebühr von 75 Euro für diesen Service wird bei einem Kauf von über 500 Euro komplett angerechnet. Alle Interessenten, die nicht weiter als 100 Kilometer von Posthausen entfernt

Marcel Dürotin, Küchenberater bei Dodenhof

Schöner Bauen

18.05.12 17:35


Quelle: LEICHT Küchen AG

Quelle: LEICHT Küchen AG

Hightech für die Sinne Küchenberater im Hause Dodenhof führen kompetent und mit viel Erfahrung durch die spannende Küchenkomposition. Insbesondere wenn es an die Elektrogeräte geht, ist der Profi gefragt. Was sollte in der Küche im Mittelpunkt stehen, wenn nicht der Herd. Das wird oft wörtlich genommen und der Herd bildet in Form einer Kochinsel das Zentrum des Raumes. Passionierte Hobbyköche bevorzugen oft Gas als Energiequelle. In Sachen Komfort, Sicherheit und Energieverbrauch liegt allerdings der Induktionsherd ganz im Trend. Immer mehr Bauherren entscheiden sich für diese Technologie. Wer gerne und viel kocht, gibt sich mit vier Kochzonen nicht mehr zufrieden. Mehrgängige Menüs lassen sich auf fünf oder gar sechs Platten viel entspannter zaubern. Als nächstes folgt die Wahl des Backofens. Ist Heißluft gewünscht oder ein Grill? Soll eine Mikrowelle integriert sein oder der immer beliebter werdende Dampfgarer? Praktisch ist der Einbau des Backofens auf Sichthöhe. Das gilt auch für die Spülmaschine. In der

Regel wird dieses Gerät am häufigsten genutzt und gehört aus ergonomischer Sicht auf eine gut bedienbare Höhe. Möglichst geräuscharm sollen die Elektrogeräte sein. Insbesondere bei Geschirrspüler und Dunstabzugshauben spielt der Geräuschpegel eine Rolle. Letztere sind von sperrigen Metallkästen zu raffinierten Designobjekten avanciert. Passend zum Stil der Küche gibt es sie in den unterschiedlichsten Formen und Farben. Manche gleichen einem Lichtobjekt. Durch eine externe Anbringung des Motors im Abluftkanal kann eine Abzugshaube nahezu geräuschlos arbeiten. Edle Akzente werden mit hochwertigen Armaturen gesetzt. Hochfunktional und von erlesenem Design werden sie zum Hingucker einer gut gestylten Küche. Von Grohe wurde unter dem Namen Grohe Blue ein Armatursystem auf den Markt gebracht, das neben normalem Leitungswasser gefiltertes, gekühltes und mit Kohlensäure versetztes Wasser direkt aus dem Wasserhahn serviert. Die „rote Schwester“ liefert dazu kochendes Wasser ohne Wartezeit – Küche auf dem Weg zu Hightech.

Schöner Bauen

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 19

19

18.05.12 17:35


Quelle: LEICHT Küchen AG Quelle: nolte küchen

Quelle: LEICHT Küchen AG

Ein stilistisches Gesamtkonzept von Nutzung, Design und Detail, erstellen die Küchenberater bei Dodenhof.

20

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 20

Kochen im besten Licht Ganz entscheidend für eine gemütliche Atmosphäre und gute Arbeitsbedingungen ist die Beleuchtung. Dabei geht der Trend deutlich zum LED-Licht. Sinnvoll platzierte Spots sorgen dort für Helligkeit, wo sie gebraucht wird. Ein Platz, an dem man kein Sandkorn übersehen möchte ist die Spüle. Auch am Herd braucht man den exakten Blick für gut gelungene Speisen. Das Auge isst nicht nur mit, es kocht auch mit. Wenn keine Aktivitäten in der Küche stattfinden, ist gerade bei offenen Raumlösungen eine indirekte Beleuchtung angenehm. Dazu eignen sich sehr schön Schrankinnenbeleuchtungen bei gläsernen Fronten. Die Wohnwelten im Hause Dodenhof – ob modern, zeitlos oder romantisch – lassen keine Wünsche offen. Hier finden Bauherren zahlreiche Ideen und gute Beratung zur Umsetzung. Anschaulich sind Musterküchen für verschiedene Lebensformen aufgebaut. Da gibt es die trendige Junggesellenküche, die kinderfreundliche Familienküche oder gestylte Premiumküchen. „Bei der heutigen Qualität werden Küchen im Schnitt frühestens nach 15 Jahren ausgetauscht“, weiß Marcel Dürotin aus Erfahrung zu berichten. Ein Grund mehr, den Tag des Küchenkaufs zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Eine beeindruckende Präsentation und gebündeltes Know-how stehen zur Verfügung. Beste Voraussetzungen, die perfekte Küche für individuelle Ansprüche zu gestalten. Und was liegt näher, als diesen Tag mit einem delikaten Essen zu beschließen. Wir wünschen guten Appetit! 

Schöner Bauen

18.05.12 17:36

Imag


Innovative Technik, die versteht, was Heizkomfort bedeutet.

Systemtechnik von BRÖTJE – mit Gas, Öl, Umweltwärme und Solar. Um behagliche Wärme und effiziente Leistung umfassend zu erleben, braucht es individuelle Heizkonzepte für jeden Bedarf. Diese mit einem guten Gewissen vereinbaren zu können, dafür steht BRÖTJE. Durch eine kontinuierliche Entwicklung mit der Fokussierung auf umweltschonenden Ressourcenverbrauch und kostensparende Lösungsmodelle zählt BRÖTJE zu den führenden europäischen Unternehmen im Bereich der Heiztechnik. Ökologische Zeichen zu setzen und zu etablieren, ist ein Anspruch, dem sich BRÖTJE seit Langem verpflichtet hat, damit Sie Wärme genießen können – ohne Abstriche.

www.broetje.de

Schöner Bauen

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 21 Imageanzeige_A4.indd 1

21

18.05.12 11:42 17:36 07.02.12


Foto: Treppenmeister

Neuigkeiten für Bauherren

Modernes Treppendesign Design und Verarbeitungsqualität sind herausstechende Merkmale der neuen Bolzentreppe „Bolero“ von Treppenmeister Wintermann. Diese kreative Treppenbauweise mit interessanten Details passt sich unterschiedlichsten Stilen und Strukturen zeitgemäßer Eigenheime an. Treppentrends entstehen vor allem durch neue Oberflächentechniken und innovative Bearbeitungsmöglichkeiten diverser Hölzer. Die derzeitigen Kundenwünsche tendieren besonders stark zu exotisch und markant wirkenden Hölzern wie Kernbuche, amerikanischer Nussbaum, Kirsche und Akazie gedämpft/geölt. Charakteristische Jahresringe, eine ausgeprägte Maserung und lebhafte Strukturen verstärken bewusst den Wunsch nach Extravaganz. Kontrastreich setzt sich dabei auch die Eiche in Szene. Attraktive Lasur- beziehungsweise Farbanstriche zählen neben den naturbelassenen Holztönen zu den Favoriten. Vorgaben, nach denen sich auch das Design der Bolzentreppe richtete.

Zur variablen Ausstattung zählen außerdem schmale Handläufe, ansprechende Ausführungen mit Edelstahl-Relinggeländer, Verbundwerkstoffplatten und Sicherheitsglas. Gerade hier findet die klassische einviertel- oder halbgewendelte Treppenbauweise ihren Einsatzbereich. Dies erfordert hohes technisches Know-how und gestalterische Sicherheit, die Treppenmeister-Partner bieten können – Treppen, die sich den Vorgaben zeitgemäßer Architektur unterordnen können. Durch das variable Design-Gelenksystem ist es zum Beispiel gelungen, eine völlig neue Formensprache im Treppenbau einzubringen. Sie erlauben raffinierte Detaillösungen, die sich den individuellen Wünschen der Hausbesitzer anzupassen verstehen und der Architektur des Hauses gerecht werden. Ausführliche Informationen über Treppen, zeitgemäßes Design und gute Qualität mit vielen Detaillösungen unter ww.wintermann.de

Produktdesigner Klaus Hackel entwarf in Zusammenarbeit mit dem Treppenmeister-Designcenter eine völlig neue Bolzentreppengeneration mit interessanten Details, die in ihrer Funktion besonders variabel sind.

Bau- und Bäderschau als Inspirationsquelle für Bauherren

Quelle: Leymann Baustoffe

Wer sich mit der Planung eines neuen Eigenheims beschäftigt, kann gar nicht genug Anregungen bekommen. Hausbau ist spannend und das eigene Zuhause zu gestalten ein kreativer Prozess. Dazu gehört, dass sich unzählige Fragen auftun und meistens gilt es, die Vorstellung von mindestens zwei Personen zu vereinen. Viele, insbesondere berufstätige Bauherren

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 22

schätzen es daher, ganz entspannt und ohne Zeitdruck durch eine Ausstellung bummeln zu können, um sich ein Bild der vielfältigen Möglichkeiten zu machen. Beste Gelegenheit dazu bietet die Bau- und Bäderschau von Leymann in Sulingen und Langwedel. Jeden letzen Sonntag im Monat von 14.00 bis 18.00 Uhr können interessierte Besucher ganz gemütlich durch

die Ausstellung schlendern, um das eindrucksvolle Angebot für Haus, Heim und Garten auf sich wirken zu lassen. Ein Besuch, der sich immer wieder lohnt, denn Leymann führt sämtliche Baustoffe und Materialien und zeigt die aktuellen Trends, wenn es um die Ausstattung von Wohngebäuden geht. Weitere Informationen: www.leymann-baustoffe.de Jeden letzten Sonntag des Monats in Sulingen und Langwedel: Schautag bei Leymann

18.05.12 17:36


Foto: Treppenmeister

Manufaktur trifft Design

Hamburger Designerin, Ulrike Krages und Reinhard Cordes, Inhaber von Frerichs Glas

Innovativer Wandbelag für gehobene Raumausstattung Auf Initiative der Hamburger TopDesignerin Ulrike Krages hat das Verdener Glasveredelungs-Unternehmen FRERICHS GLAS ein neues Produkt mit dem Namen Powderglas® entwickelt. Powderglas® ist ein hochwertiger Wandbelag für alle Bereiche der anspruchsvollen Innenraumgestaltung. Das Basismaterial ist farbbeschichtetes Glas. Die Verbindungstechnik und der eingesetzte Primer sorgen dafür, dass die Farbe eine dauerhaft feste Verbindung mit dem Glas eingeht und keine Feuchtigkeit zwischen die Materialien gelangen kann. Somit ist es auch für eine Verwendung in Nassräumen, z. B. bei Duschrückwänden, besonders geeignet. Die Anbringung des neuartigen Wandbelags ist für den Fachhandwer-

ker genau so einfach wie das Verlegen von Fliesen Das designorientierte Powderglas® wird angeboten in einem Farbset von elf verschiedenen Trendfarben und in zwei Varianten, satiniert (sand) und klar (crystal). Powderglas® ist ein Produkt, das ich der Nordsee verdanke“, sagt die Hamburger Designerin Ulrike Krages. „Die bei Strandspaziergängen gefundenen kleinen Glassteinchen haben mich schon immer inspiriert. Die schönsten nahm ich stets auf und behielt sie beim Weitergehen in meiner Hand. Powderglas® schafft als kristallines Naturprodukt eine wunderbare Verbindung zum Naturstein.“ www.powderglas.de

Quelle: Frerichs Glas

Für jedes Einrichtungskonzept die passende Trendfarbe.

Die Tonwerk Lausen AG beschäftigt sich seit ihren Anfängen im Jahr 1872 mit der Produktion feuerfester Steine sowie der Kunst, die Energie der Flammen so effizient wie möglich zu nutzen. Zusammen mit einem weltweit bekannten Designerteam und einem Spezialisten für Feuerungstechnik entstehen einzigartige Speicheröfen, die die Wärme im Kern eines von Tonwerk Lausen speziell entwickelten Steins speichern und als angenehme Strahlungswärme abgeben – ein Feuerungssystem für eine umweltfreundliche und effiziente Holzverbrennung. Wer heute einen Neubau errichtet oder bestehende Bausubstanz nach Niedrigenergiestandards modernisiert, wird mehr und mehr mit länderspezifischen Energiesparverordnungen konfrontiert. Wer nach solchen Richtlinien baut, hat für die nächsten Jahrzehnte nicht nur ein topmodernes Haus mit einer ausgezeichneten Energiebilanz, sondern profitiert zusätzlich von wesentlich mehr Komfort und Lebensqualität. So können moderne Speicheröfen in energetisch sanierten und nachhaltig gebauten Gebäuden den Wärmebedarf – je nach Verbrauch – vollständig decken. In unserer Region werden die Schweizer Speicheröfen vom Kaminstudio Lilienthal und Ruegg Studio Verden angeboten. Weitere Informationen: www.kaminbau-krumbach.de Quelle: Tonwerk AG

Quelle: Frerichs Glas

Speicheröfen aus dem Tonwerk Lausen

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 23

18.05.12 17:36


Busch-Welcome® – Ohrenschmaus und Augenweide Türkommunikation in Perfektion – Intelligente Vernetzung mit der Gebäudesystemtechnik – Smartphone und Tablet-PC als Videoinnenstation – Preisgekröntes Design Willkommen zu Hause! Sehen, wer vor der Tür steht. Gestochen scharf und in Farbe. Auf kontrastreichen, großformatigen Displays. Hören, wer zu Besuch kommt. Mit Audiotechnik, die jedes Wort klar und deutlich übermittelt. Sicher sein, dass die Videokamera an der Tür alles erfasst. Dazu die Faszination von elegantem Design, die begeisternde Haptik hochwertiger Materialien, der Spaß an intuitiver Bedienung und viele technische Raffinessen. Das ist Busch-Welcome®, das innovative Türkommunikationssystem von Busch-Jaeger. Wegweisend: die komfortable Vernetzung mit der Gebäudesystemtechnik und mit der mobilen Kommunikation. Busch-Welcome® ist ganzheitlich gedacht. Für die große Wohnanlage ebenso wie für das Ein- oder Zweifamilienhaus und auch für die Eigentums- oder Etagenwohnung. Egal, ob Audio- oder Videolösung oder Kombination aus beidem – Busch-Welcome® passt in jedem Fall perfekt. Bis ins kleinste Detail durchdacht: das technische Konzept. Es bietet vielfältige Möglichkeiten für Neubau und

Alles im Blick mit dem BuschWelcomePanel. Es ist mit einem hochwertigen 17,8 cm (7“)-TFTTouchscreen ausgestattet. Hier die Oberflächenversion „anthrazit matt“.

Modernisierung. Vorhandene Leitungen reichen oft schon aus, um alle Vorzüge des intelligenten Systems ohne Einschränkungen genießen zu können. Busch-Welcome® harmoniert mit jeder Architektursprache und jedem Einrichtungskonzept. Dafür sorgen unterschiedliche Varianten für die Aufputz- und die Unterputzmontage. Das System integriert sich perfekt in Busch-Jaeger-Schalterprogramme und lässt sich optimal in die Gebäudesystemtechnik einbinden. Bestes Beispiel: das neue IP-Gateway. Es verbindet eine Busch-Welcome® Außenstation mit bis zu vier Gegenstellen im Haus. Mit dem Busch-ComfortPanel® beispielsweise. Oder mit

Smartphone oder Tablet-PC. So wird Türkommunikation mobil. Und noch komfortabler: Die Busch-Welcome®App für Apple** iOS und Android macht‘s möglich. Die Bedienung: einfach und intuitiv. Ein Fingertipp genügt, um den Ruf anzunehmen oder die Tür zu öffnen. Direkt vom Sofa aus. Das Türkommunikationssystem Busch-Welcome® wurde bereits mit zahlreichen Designpreisen ausgezeichnet: „iF product design award 2012“, „Interior Innovation Award 2012“ (vierfach), „Deutscher Designer Club 2012“, „universal design consumer favorite 2012“ und „red dot design award 2012“ (dreifach).

Regenwasseranlagen: Perfekt für Haus und Garten

Quelle: rewatec

In unseren Breiten regnet es viel und häufig, doch obwohl die Preise für Trinkwasser ständig steigen, versi-

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 24

ckert ein großer Teil des Regenwassers ungenutzt im Boden. Dabei könnte allein mit dem, was jährlich auf ein

80-qm-Dach herunterprasselt, ein kompletter Vierpersonenhaushalt ein Jahr lang Wäsche waschen, Haus und Auto reinigen, die Toilette spülen und einen Garten pflegen. Da liegt es nahe, das Regenwasser in einer Regenwasseranlage von Rewatec zu sammeln. Hier wird das kostenlose Nass vor der Einlagerung im Erdtank vorgereinigt. So ist stets ein Vorrat an sauberem Brauchwasser vorhanden. Weitere Informationen unter www.rewatec.de

18.05.12 17:36


Quelle: Stiebel Eltron

Sole-Wasser-Wärmepumpe von STIEBEL ELTRON.

Wärmepumpe macht unabhängig von Öl und Gas Wer jetzt neu baut oder eine Sanierung seiner in die Jahre gekommenen Heizung plant, ist froh, wenn sein Fachhandwerker ihm eine Alternative zu fossilen Brennstoffen aufzeigt: die Wärmepumpe. Nicht nur zum Heizen und zur Warmwasserbereitung sind diese Geräte und Systeme gut, auch das kostengünstige Kühlen macht die Wärmepumpe für Bauherren und Modernisierer immer interessanter. Die Umwelt ist voller Kraft. Mit einer Wärmepumpe lässt sich ein großer Teil dieser in Luft, Wasser oder Erdreich gespeicherten Sonnenenergie als Heizwärme oder für die Warmwasserbereitung nutzen. Wirtschaftlich sinnvoll ist eine solche Anlage allemal. Die Gewinnung von Wärmeenergie funktioniert selbst noch bei Außentemperaturen von –20° C. Auf das Jahr hochgerechnet senkt die Wärmepumpe in der Regel die Heizenergiekosten gegenüber einer herkömmlichen Heizung um bis zu 50 Prozent. Bei einem solchen Einsparpotenzial haben sich

die Investitionskosten für eine Anlage bereits nach wenigen Jahren amortisiert. Die Wärmepumpen-Baureihe WPF E/cool von STIEBEL ELTRON überzeugt mit den integrierten hocheffizienten Umwälzpumpen und einem hohen Integrationsgrad. So spart der Installateur viele Arbeitsschritte und dadurch Material und Zeit. Da die integrierten Komponenten alle aufeinander abgestimmt sind, erhöht sich die Betriebssicherheit und eventuelle Installationsfehler werden von vornherein ausgeschlossen. Neu ist auch das hochwertige Design. Es besticht durch eine klare, eindeutige Linienführung. Die Erdreich-Wärmepumpe ist in zwei Varianten erhältlich: als E-Variante zum Heizen und Warmwasserbereiten und als Cool-Variante zum Kühlen, Heizen und Warmwasserbereiten. Innovative Technik, hohe Verarbeitungsqualität und eigenständiges Design sind Attribute, die die SoleWärmepumpenbaureihe auszeichnen.

STIEBEL ELTRON Wärmepumpen

Nutzen Sie unsere Erfahrungen in Sachen Energieffizienz. Seit 37 Jahren ist STIEBEL ELTRON führender Hersteller von Wärmepumpen und Vorreiter bei der Entwicklung energieeffizienter Heizsysteme. Profitieren auch Sie von unserer Erfahrung und entscheiden Sie sich für eine umweltfreundliche Technologie, die Ihnen bis zu 50% Heizenergiekostenersparnis bietet und Sie nahezu unabhängig von steigenden Öl- u. Gaspreisen macht – ob beim Neubau oder als ideale Lösung für die Sanierung. Entscheiden Sie sich für STIEBEL ELTRON Wärmepumpen. Deutschlands Nr. 1

Tel. 0800 7020700 | www.waermepumpen-welt.de

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 25

18.05.12 17:36


Fotoquelle: KSK Verden

ImmobilienCenter Verden

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 26

18.05.12 17:36


EINE PARTNERSCHAF T FÜRS LEBEN Konzentration und Kompetenz schaffen kurze Wege und schnelle Bearbeitung. In den neuen ImmobilienCentern der Kreissparkasse in Verden und Achim findet der Kunde auf alle Fragen eine Antwort. Denn hier arbeiten die verschiedenen Spezialisten Hand in Hand unter einem Dach. „Etwas fürs Leben!“ Es gibt nur wenige Objekte, die diesem uralten Wunsch entsprechen können. Für die meisten Menschen gibt es eigentlich nur zwei: Der Partner fürs Leben. Das Haus fürs Leben. Da muss sorgfältig gewählt werden. Wenn es um das Haus geht, kann man sich wenigstens noch fachkundig beraten lassen. Und erhält dabei sogar noch einen Partner auf Zeit, wenn auch nicht unbedingt auf Lebenszeit – sein Kreditinstitut. Gerade in Zeiten unberechenbarer Finanzmärkte lädt die Immobilie zur Lebenspartnerschaft ein, weil sie neben dauerhafter Freude auch noch Sicherheit verspricht. Das einzige Problem: Man muss die richtige Immobilie für sich auch finden. Aus diesem Grund hat die Kreissparkasse Verden Anfang des Jahres in Achim und Verden neue ImmobilienCenter eingerichtet, in denen sie Produkte und Dienstleistungen rund um die Immobilie anbietet. „Mit den ImmobilienCentern können wir die

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 27

18.05.12 17:36


Kompetenzen rund um die Immobilie unter einem Dach bündeln“, erklärt Thomas de Vries, Direktor der Sparkassen-ImmobilienCenter. „Für unsere Kunden gibt es nur noch einen Anlaufpunkt, an dem sämtliche Fragen zu Immobilien beantwortet werden können: Bau, Kauf, Modernisierung und Finanzierung.“ Mit den zwei zentralen Standorten in Achim und Verden hat die Kreissparkasse es ihren Kunden leicht gemacht, sie zu erreichen. Sogar

Parkplätze gibt es in unmittelbarer Nähe. Die neuen ImmobilienCenter vereinigen zwei heute unverzichtbare betriebswirtschaftliche Qualitäten: Konzentration und Kompetenz. So erklärt denn auch Direktor de Vries: „Durch die Konzentration unserer Mitarbeiter in den ImmobilienCentern können wir auch in allen Spezialfragen rund um die Immobilie kompetente Auskünfte geben.“ Und weil alle Spezialisten an einem Ort zu finden sind, bedeutet

Direktor Thomas de Vries: „Wir bündeln die Kompetenzen um die Immobilie unter einem Dach.“

Akustik-Innenausbau-Schimmeyer Für lebenswerte Innenräume Seit über 30 Jahren sind wir ein zuverlässiger Partner für Trockenbau, Akustikdecken, Isolierungen und Gipskartonarbeiten. Perfekter Dachausbau nach Systemen für Decke, Wand und Boden

Akustik-Innenausbau-Schimmeyer Ltd. Tischlermeister Günter Schimmeyer Stolper Str. 21 a · 27324 Eystrup Telefon 04254 1783 · Telefax 04254 1783 Mobil 0171 6439390

28

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 28

Schöner Bauen

18.05.12 17:36


Das ImmobilienCenter Verden am Holzmarkt 2 (links) mit großzügigem Kundenbereich, drei Beratungsräumen und seinem Kompetenzteam: Axel Osterloo, Nicolai Wentzek, Ralf Bostelmann, Peter Schmidt, Klaudia Schumann, Ilka Esselmann-Kratz, Antje MeyerSeifert, Jenny Waldmann, Ulrike Jessenberger, Heinz-Hermann Kruse, Sabine Ruhnke, Armin Holste und Thomas de Vries (von links nach rechts).

dies für die Kunden: Kürzere Wege, weniger Zeitaufwand, unkompliziertere Entscheidungsfindung. „Außerdem“, so de Vries, „ist eine schnellere Bearbeitung der einzelnen Anfragen und Aufträge möglich, da wir uns ganz auf das Thema Immobilien konzentrieren können.“

Konzentration bedeutet freilich nicht Kürzung der Dienstleistungen. „Nach wie vor bieten wir nach vorherigen Terminabsprachen Beratungen zu Baufinanzierungen in allen Geschäftsstellen der Kreissparkasse Verden oder auf Wunsch auch bei unseren Kunden zu Hause an“, versichert de Vries.

Das Team in den ImmobilienCentern besteht aus Baufinanzierungsberatern, Maklern und den Mitarbeitern der Grundstückerschließungsgesellschaften. „Der Vorteil“, so de Vries, „besteht darin, dass an beiden Standorten – Achim und Verden – jeweils Mitarbeiter vor Ort sind, die sich

Gilt das auch für ein Objekt, das der Kunde vielleicht verkaufen möchte? P. Schmidt: Selbstverständlich, denn auf der anderen Seite verkaufen wir ja Immobilien unserer Kunden und kümmern uns um eine bestmögliche Vermarktung der Objekte. Für eine ansprechende Präsentation der Objekte werden kostenlos Verkaufsexposés mit Bildern und Plänen erstellt. Und bei der Auswahl der Kaufinteressenten berücksichtigen wir die Wünsche der Verkäufer – die Objekte unserer Kunden behandeln wir wie unser eigenes. Natürlich überprüfen wir auch die Objektfinanzierung, damit unsere Immobilienverkäufer auch zu ihrem Geld kommen.

den Besonderheiten und spezifischen Merkmalen jeder einzelnen Region bilden die Basis für unsere Kompetenz. So können wir Immobilieninteressierten individuelle Angebote für die persönliche Traumimmobilie beziehungsweise Immobilienverkäufern den passenden Käufer für das eigene Objekt bieten. Mit unserer langjährigen Erfahrung stehen wir unseren Kunden außerdem in allen Fragen rund um Immobilien mit fachgerechten und kompetenten Auskünften zur Verfügung.

pp

ExpErtEnti

KOMPETENZ DURCH KENNTNISSE Wie finde ich am sichersten meine Wunschimmobilie? P. Schmidt: Über ein Gespräch mit uns. Denn dabei helfen die Immobilienberater der Kreissparkasse Verden. Einerlei, ob es um den Immobilienkauf oder -verkauf geht. Welche Dienstleistungen bieten Sie als Immobilienberater den Kunden vor Ort? P. Schmidt: Auf der einen Seite vermitteln wir unseren Kunden Grundstücke und Immobilien und erstellen individuelle Angebote für Kaufinteressenten. Hier zahlt sich unsere langjährige Erfahrung in der Bewertung von Immobilien für unsere Kunden bei der Preisermittlung aus. Selbstverständlich ist, dass wir unsere Kunden bei Besichtigungsterminen begleiten und fachkundige Unterstützung bei allen Fragen rund um die Objekte bieten.

Vorher muss jedoch alles auch rechtlich abgesichert sein. Geben Sie auf diesem komplizierten Gebiet Hilfen? P. Schmidt: Auch die Vorbereitung unserer Kunden auf den Notartermin, ob Käufer oder Verkäufer, ist Bestandteil des umfangreichen Angebotes von uns Immobilienberatern der Kreissparkasse Verden. Was zeichnet die Immobilienberater der Kreissparkasse Verden besonders aus? P. Schmidt: Die guten und umfassenden Kenntnisse über den Landkreis Verden mit

Peter Schmidt, Immobilienberater im ImmobilienCenter Verden

Schöner Bauen

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 29

29

18.05.12 17:36


pp

ExpErtEnti SCHRITTE ZUM TRAUMHAUS

Was ist bei der Baufinanzierung entscheidend? A. Zuttermeister: Im Vordergrund jeder Baufinanzierung stehen die persönlichen Wünsche unserer Kunden. Danach entwickeln wir ein individuelles Finanzierungsmodell zu fairen Konditionen, das genau auf die Situation unsere Kunden abgestimmt ist. Bei der Baufinanzierung binden sich unsere Kunden für eine sehr lange Zeit, meist bis zu 30 Jahre, an uns. Da ist es wichtig, dass unsere Kunden uns Vertrauen schenken und über die lange Laufzeit zufrieden sind. Welche Produkte werden bei der Baufinanzierung berücksichtigt? A. Zuttermeister: Neben den klassischen Sparkassen-Darlehen beziehen wir bei der Baufinanzierung auch spezielle Angebote der Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW, und der Bausparkasse LBS mit

30

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 30

ein. Hier überprüfen wir, ob unsere Kunden öffentliche Förderprogramme in Anspruch nehmen können und ob es sich für sie lohnt. Zur Absicherung der persönlichen Situation unserer Kunden und der Finanzierung berücksichtigen wir außerdem die passenden Versicherungen, zum Beispiel eine Risikolebensversicherung. Wie kann ein unkundiger Kunde da die Übersicht behalten? A. Zuttermeister: Die Sparkassen-Baufinanzierung Plus „Bonuspaket“ bündelt diese Aspekte einer Finanzierung optimal für unsere Kunden. Was ist das besondere an der SparkassenBaufinanzierung Plus „Bonuspaket“? A. Zuttermeister: Wir können damit unseren Kunden neben der eigentlichen Finanzierung besondere attraktive Extras anbieten. Der Bonus bei der Finanzierung besteht aus attraktivem Darlehenszins, flexibler Basistilgung, dreimaliger kostenloser Tilgungsänderung von plus/minus 3 Prozent während der Zinsbindung; ferner aus einem kostenlosen Sondertilgungsrecht in Höhe von 5 Prozent des ursprünglichen Darlehensbetrages jährlich, Bereitstellungszinsen erst ab dem 7. Monat nach Zusage und

Anze

schließlich einem kostenlosen Baukonto während der Bauzeit. Eine ganze Menge! A. Zuttermeister: Und noch nicht alles! Der Bonus bei Versicherungen beinhaltet attraktive Rabatte auf Versicherungen und die Übernahme des ersten Jahresbeitrages einer bei uns neu abzuschließenden Wohngebäudeversicherung oder Personenversicherung bis maximal 250 Euro. Außerdem gibt es noch einen Bonus in Form eines Gutscheins im Wert von 120 Euro für eine Energieberatung bei einem Energieberater.

Andrea Zuttermeister ist Baufinanzierungsberaterin im ImmobilienCenter Achim.

Schöner Bauen

18.05.12 17:36


Noch befindet sich das ImmobilienCenter im Achimer Rathaus (links). Doch bald werden die Kunden wieder in der Geschäftststelle Obernstraße 51 von einem Team von Immobilienfachleuten empfangen. Von links nach rechts: Andrea Zuttermeister, Kendra von Ahsen, Ralf Wesemann, Jasmin Schwarzrock, Elfi Glandien, Marion Meyer und Michael Schüller sehr gut in der Region auskennen, sich auf ihren Spezialgebieten gegenseitig ergänzen und für unsere Kunden Hand in Hand zusammenarbeiten.“ Im Einzelnen werden folgende Dienstleistungen angeboten: Vermittlung von Grundstücken und Immobilien. Zielgerichtete Angebote für Kaufinteressenten. Vermarktung von Baugebieten. Sparkassen-Baufinanzierung. Sparkassen-Forward-Darlehen. För-

derkredite und spezielle Angebote der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Landesbausparkasse (LBS). Versicherungen rund um die Immobilie. „Mit einem Wort: Zu allen Themen bieten wir kompetente Auskünfte und Beratungen an“, sagt Thomas de Vries. Das ImmobilienCenter Verden befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Hauptstelle der Kreissparkasse Verden am Holzmarkt 2. Die neuen Räumlichkeiten verfügen über einen großzügi-

gen Kundenbereich mit drei Beratungsräumen. Das ImmobilienCenter in Achim ist zurzeit im Rathaus Achim untergebracht, bis die baulichen Veränderungen in der Geschäftsstelle Achim, Obernstraße 51, abgeschlossen sind. Telefonisch sind die ImmobilienCenter unter der Telefonnummer 04231 67748-30 erreichbar. Und auch im Internet gibt es Informationen unter www.ksk-verden.de/ immobiliencenter. 

Anzeigeneu_Layout 1 10.05.12 12:13 Seite 1

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 31

18.05.12 17:36


Unternehmensporträt

Von Uwe Prieser

TRÄUME AUS TAUSEND UND EINEM HAUS 32

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 32

Schöner Bauen

18.05.12 17:36


Die Geschichte eines Hauses gehört zur Geschichte seiner Bewohner. Gefragt ist Individualität. Deshalb tragen die Häuser von parc bauplanung die Handschrift ihrer Bauherren. Doch am Anfang stehen die Idee, die Beratung – und ein Konzept.

Schöner Bauen

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 33

33

18.05.12 17:36


Durch die Individualität der Bauherren entsteht die Vielfalt der Häuser. Prinzip: Innovation und Bewährtes.

Jeder Traum, der verwirklicht wird, hat etwas von einem Märchen an sich. Gerade weil er kein Märchen ist, sondern Wirklichkeit. Und weil die Wirklichkeit sich fortwährend entwickelt, sind dem 1001. Haus, das die parc bauplanung in Hoya in über 30 Jahren geplant und verwirklicht hat, schon eine ganze Anzahl weiterer Häuser gefolgt. Jedes Haus hat seine Geschichte, die meistens mit dem Traum des Bauherren beginnt - und einem Termin bei Torsten Franz, dem geschäftsführenden Gesellschafter von parc bauplanung. Denn ihm wird nachgesagt, was bei der Verwirklichung von Träumen unverzichtbar ist: Pragmatismus und Kompetenz.

34

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 34

parc bauplanung-Chef Torsten Franz. DiplomIngenieur, Bauzeichner, Energieberater: Getrieben von „Begeisterung für schöne Häuser“. Seine Unternehmensphilosophie allerdings offenbart sich in einem Bekenntnis, das mit diesen beiden professionellen Qualitäten gar nicht unmittelbar zu tun hat, sondern mit den Menschen. „Für mich ist jedes Haus mit der Geschichte seiner Bewohner verbunden“, erklärt Torsten Franz. „Hier wird sich für viele Jahre ihr Leben abspielen. Hier verwirklichen sie ihre Träume.“

Vor sechs Jahren trat der DiplomIngenieur (Bau) Torsten Franz, der auch ausgebildeter Bauzeichner und Energieberater ist, in das Unternehmen ein, das er nun in zweiter Generation führt. „Mit Respekt vor den traditionellen Werten und einem zeitgemäßen Know-how, so dass sich Innovation und Bewährtes die Waage halten.“ Und getrieben von seiner „Begeisterung für schöne Häuser“,

Schöner Bauen

18.05.12 17:36


ERDBEWEGUNGEN GmbH

Wir bewegen es ... immer ! Sand Kies Mutterboden Schotter Abbrucharbeiten Entwässerung

Mit leistungsstarkem Maschinenpark und erfahrenem Team sind wir ein verlässlicher Partner auf jeder Baustelle. Termingerecht und solide führen wir Erd- und Abbrucharbeiten aller Art aus.

Burgstraße 11 27305 Bruchhausen-Vilsen Telefon: 04252 3083 Fax: 04252 93 93 34 Mobil: 0172 8912820

Schöner Bauen

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 35

35

18.05.12 17:36


die das Kerngeschäft des Unternehmens trägt: Individuell geplante Massivhäuser. Dieses Motto taucht in jedem Projekt von parc bauplanung auf: Individuell. „Unsere Häuser tragen die Handschrift unserer Bauherren.“ Nicht selten ist diese Handschrift zunächst noch undeutlich, denn viele angehende Bauherren haben zwar einen Traum, eine Idee, jedoch noch keine vollendete Vorstellung. Diese noch undeutliche Handschrift der Bauherren leserlich zu machen, in ein plausibles Konzept zu übersetzen, ist die Aufgabe des Verkaufsberaters Thorsten Thiele. Er ist der erste Ansprechpartner, ob auf Messen, bei Hausbesichtigungen, im Büro in Hoya oder auch „in der guten Stube“ der Interessenten. Thorsten Thiele ist Verkaufsberater mit Leib und Seele. Der gelernte Dolmetscher kann auf inzwischen mehr als 18 Jahre Berufserfahrung in der Immobilienbranche zurückblicken. Das macht ihn zu einem Spezialisten bei der Umsetzung der Wohnträume seiner künftigen Bauherren in reale Konzepte. Trotz des Wechsels in seiner beruflichen Laufbahn sieht Thorsten Thiele einen roten Faden, der sich von jeher durch seine Tätigkeit zieht: Die genaue Umsetzung der individuellen Wünsche des Auftraggebers. Wenngleich sich die Möglichkeiten, diese Wünsche auszuleben, verändert haben. „Früher wurde oft mit einem Basiskatalog gearbeitet und je nach Wunsch die Größe des Hauses oder Türen und

Der Basiskatalog hat ausgedient. Heute herrscht die Qual der Wahl: Herrenhausgiebel (oben), Bungalow mit ausgebauter Dachlösung american style (Mitte) oder ein exquisites Staffelhaus (unten).

Exklusive Wandbeschichtungen Tapezierung · Lasur- und Putztechniken · Fassadenanstrich Bodenbelagsarbeiten

Malerbetrieb

36

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 36

Malermeister Carsten Coors Buchenweg 9 | 27337 Blender Fon: 04233 2171617 | Mobil: 0176 23128342

Schöner Bauen

18.05.12 17:36


Verkaufsberater Thorsten Thiele. Seine Handschrift ist die durchdachte, authentische Architektur.

Fenster anders gestaltet. Der Wunsch nach Individualität ist viel größer geworden.“ Gewachsen und befördert durch die stetige Entwicklung von Technologien und Materialien. Thiele: „Das bedeutet für uns, dass wir erheblich mehr Entwurfs- und Planungsarbeit leisten müssen. Doch das macht unsere Arbeit gerade so vielseitig und interessant.“ Geändert habe sich auch die Größe der Bauvorhaben. „Heute bauen wir meistens Häuser, die zwischen 140 und 180 Quadratmeter groß sind.“ Auch wenn Thorsten Thiele die Notwendigkeit herausstellt, sich mit allem, was man verkauft, identifizieren

Individuelle Lösungen für Neu- und Altbauten Wir sind ein professionelles, dynamisches Unternehmen im Bereich der modernen Bauelemente, das im Februar 1998 in Warpe gegründet wurde. Zu unseren Leistungen zählen nicht nur Beratung und Verkauf, sondern auch die Lieferung und Montage von:

 Kunststofffenstern  Holzfenstern  Haustüren  Innentüren  Rollläden  Laminat  Parkett  Insektenschutz  Garagentore

Schon an Heizkostenersparnis gedacht? Die Auswahl Ihrer Fenster ist eine wichtige Entscheidung. Unsere fachkundigen Spezialisten sind für all Ihre Fragen offen und helfen Ihnen gern. Durch den Einbau von Energiesparfenstern sparen Sie enorme Heizkosten und steigern zusätzlich den Wert Ihres Hauses. Eine gute Investition.

Uwe Raven Bauelemente Helzendorf 32 · 27333 Warpe Telefon: 04253 801081 Fax: 04253 801082 E-Mail: uwe-raven@web.de

Schöner Bauen

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 37

37

18.05.12 17:36


Fotoquelle: parc bauplanung

Kreativhäuser und moderne Baustile sind eine Errungenschaft der stetigen Entwicklung von Technologien und Materialien. zu können, was die persönliche Überzeugung von der Qualität des Produktes voraussetzt, so hat er doch einige Lieblingsvorstellungen. „Im ländlichen Bereich, wo die Grundstücke oft noch größer sind, empfehle ich gerne einen Bungalow mit ausbaufähiger Dachlösung. Das ist ein komfortables Wohnen und lässt Spielraum für spätere Nutzungsänderungen. Für kleinere Grundstücke gefallen mir persönlich auch Staffelhäuser sehr gut. Sie haben eine schöne Optik und lassen eine großzügige Raumgestaltung ohne Schrägen zu.“ In vielen Baugebieten gibt es allerdings Vorschriften, die diesen Baustil durch Traufhöhenbegrenzungen nicht zulassen. Ein Wermutstropfen für viele Bauherren. „Ich bin sicher, dass man diesen Haustyp sonst häufiger sehen würde.“ Doch einerlei, welcher Haustyp – ein Basiskatalog von Fragen und Entscheidungen ist für alle gleich: Größe und Anzahl der Zimmer, Verblender, Fenster, Treppen, Schlagrichtung der Türen und vieles mehr. Ohne

38

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 38

den Realismus in der konkreten Arbeit am Detail lässt sich kein Traum(haus) verwirklichen. Dass parc bauplanung bei dieser Verwirklichung immer wieder präsent ist, versteht sich von selbst. Wenn der künftige Bauherr sich jedoch weder über die Größe und Lage der Räume zueinander im Klaren ist, noch über die Lage des Hauses zur Sonne, den Baustil, ist es Zeit für ein Gespräch mit Thorsten Thiele. Damit sich die noch undeutlichen Vorstellungen konkretisieren und der passionierte Verkaufsberater die Summe der Wünsche schließlich in ein Konzept übersetzt. Seine Handschrift, heißt es in dem Unternehmen, sei immer in einer durchdachten und authentischen Architektur erkennbar. Wenn Bauherren es wünschen, kümmert Thiele sich auch um Inneneinrichtung, Gartengestaltung oder Planung des Bades mit Wellnessbereich. Er selbst betrachtet seine Zeit als Dolmetscher geradezu als Lehrzeit für die heutige Tätigkeit. „Das mag ungewöhnlich klingen. Doch als Dolmet-

scher war ich darauf trainiert, jede Nuance eines Gesprächs wahrzunehmen.“ Dadurch, sagt er, habe sich beim ihm eine große Sensibilität für die Wünsche der Kunden entwickelt. „Ich plane keine Häuser“, erklärt Thorsten Thiele, „sondern ein ganz individuelles Zuhause.“ Ein Zuhause, individuell und unverwechselbar wie es Träume sind, nachdem sich die Baugeschichte des Hauses und die Lebensgeschichten seiner Bewohner im fertigen Haus miteinander verbunden haben - und die nächste Geschichte beginnt. Denn in jedem Haus, Torsten Franz hat es in seiner Unternehmensphilosophie schon vorweggenommen, verwirklichen die Bewohner ihre Träume. Vor einiger Zeit fragte ein ehemaliger Bauherr bei parc bauplanung an, ob sie nicht auch das Haus für seinen Sohn bauen könnten. Und indem ein Traum von einem Zuhause an die nächste Generation weitergegeben wurde, kehrte er als Erfüllung zu denen zurück, die ihn realisierten, dem parcbau-Team. 

Schöner Bauen

18.05.12 17:37


Das komplette Dach aus einer Hand Ungestörter Ausblick Klapp-Schwing-Fenster eignen sich besonders, wenn Sie direkt am offenen Fenster einen ungestörten Ausblick genießen möchten. Durch einen großen Öffnungswinkel stört kein Teil des Fensters den weiten Blick ins Freie. Der Fensterflügel bleibt als Dach über der Öffnung. Mit seinem großen Öffnungswinkel von 45° ist das VELUX Klapp-SchwingFenster daher besonders reizvoll. Klapp-Schwing-Fenster sind erhältlich in Kunststoff oder Holz.

Für sämtliche Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten sind wir Ihr Partner! • Zimmerer- & Dachdeckerarbeiten • Bauklempnerarbeiten • Steil- und Flachdächer • Schieferdächer • Metallbedachungen • Flachdachabdichtungen • Photovoltaik-Anlagen • Solarthermik-Anlagen • Fassadenverkleidungen • Balkonbeschichtungen • Carports • Innenausbau • Brandschutzwände

www.velux.de Dannemann Bedachungs-GmbH Colonie 12 • 28857 Syke-Wachendorf Telefon: 04240 93090

Die Dachdecker-Einkauf Nordwest eG (DENW) hat sich in den letzten Jahren zum führenden Bedachungsgroßhändler in NordwestDeutschland entwickelt. An 9 Standorten kümmern sich über 140 Mitarbeiter um alle Fragen rund ums Dach - ob Ziegeldächer, Flachdächer, begrünte Dächer oder Metalldächer - die DENW liefert das komplette Dach aus einer Hand! Dachdecker-Einkauf-Nordwest eG Mittelwendung 2 Cuxhaven 28844 Weyhe bei Bremen Telefon: 04203 42-0 www.denw.de

Stade

Bremerhaven Loxstedt

Varel

Brake

Hesel

www.dannemann-bedachung.de

Leer

Zeven

Westerstede

Oldenburg

OsterholzScharmbeck Bremen

Friesoythe

Weyhe

Dörpen

Wildeshausen

Verden

Cloppenburg Haren

Bakum

Meppen

Diepholz

Lohne

Nienburg Sulingen

Ankum Lingen Nordhorn

Lübbecke Wallenhorst Rheine

Osnabrück

Georgsmarienhütte

Schöner Bauen

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 39

Bünde

Minden-Hahlen Rinteln

39

18.05.12 17:37


Gartengestaltung

LEBEN UND ARBEITEN IM PARADIES Der Garten ist eine Lebensaufgabe, die man selbst ständig verändern kann.

Fotoquelle: Die Gärtner von Eden

Von Maren Hustedt

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 40

18.05.12 17:37


Ein schäumender Wildbach oder ein stiller Teich? Blütenpracht und Obstkulturen. Der Garten ist ein Land unbegrenzter Möglichkeiten. So vielfältig die Formen sind, so abwechslungsreich sind die Materialien, aus denen sie entstehen. Nur ein Rasen sollte nirgends fehlen.

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 41

18.05.12 17:37


Wo der Garten in die Natur übergeht, ist der Platz, an dem man die Seele baumeln lassen kann, leicht gefunden.

Eine stressfreie Idylle wünscht sich wohl jeder, der einen Garten sein Eigen nennen kann. Ohne eine gute Planung kommt es aber häufig anders: Ist man an einem Ende fertig mit der Arbeit, kann man am anderen Ende wieder anfangen. Der Garten ist ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten – auch Beschäftigungsmöglichkeiten. Wer mag, kann den lieben langen Tag die Scholle umgraben und gärtnern. Die meisten Mitmenschen wollen jedoch ihren Garten als Ort nutzen, in dem sie Sonne, Grün und Blumen genießen, aber auch Erde und Regen riechen können. In jüngster Zeit hat auch das „Wohnzimmer im Freien“ an Bedeutung gewonnen. Deshalb sollte, wer einen

42

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 42

Garten anlegen oder umgestalten möchte, sich fragen: Was will ich in meinem Garten? Danach richtet sich alles Weitere wie Plätze und Beete, Zuwegungen und Zäune. Möchte ich eine Spielfläche für die ganze Familie oder soll mein Garten eher als Wellnessbereich dienen? Gut geplant ist dann schon halb genossen. Besonders jetzt, da das Frühjahr noch nicht so richtig in Schwung gekommen ist, lässt sich gut planen. Empfehlenswert ist, den Garten dem Stil des Hauses anzupassen. Wer in einem restaurierten Bauernhaus lebt, wird vermutlich an einem üppig blühenden Bauerngarten mit bunten Stauden, eingefasst von niedrigen Buchsbaumhecken seine Freude ha-

ben. Eine moderne Bauweise wirkt möglicherweise besser mit einem schlichten Garten, mit streng geschnittenen Hecken und Büschen. Möglich ist heutzutage fast alles: vom japanischen Zwerggarten bis hin zum Schwimmteich mit Liegewiese.

Blumenbeet und Obstbaumwiese Wer mag, richtet sich einen Gemüsegarten ein oder pflanzt eine Obstbaumwiese: Dann hat man im Frühjahr eine herrliche Blütenpracht und im Sommer und Herbst von Äpfeln bis Erdbeeren köstliche Früchte, die aus dem eigenen Garten bekanntlich am besten schmecken. Wer will, stellt

Schöner Bauen

18.05.12 17:37


Die Profis für ... Abbruch Erdarbeiten Baustoffe Recycling Container Grundwasserabsenkung Kanalarbeiten Transporte

Fr. Koldehofe

GmbH Transporte und Baustoffhandel

Vor den Teilen 20 27367 Reeßum Telefon: 04264 1420 Fax: 04264 1064 E-Mail: info@koldehofe.de www.koldehofe.de

Schöner Bauen

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 43

43

18.05.12 17:37


Die Grundfrage für den idealen Platz zum Kaffeetrinken oder Lesen: Wie viel Sonne brauche ich? Und zu welcher Tageszeit möchte ich sie genießen? Dann wollen noch Windschutz und Sichtschutz bedacht sein.

noch ein Gewächshaus für die Wärme liebenden Exoten auf. Zum richtigen Gärtnern gehört natürlich auch der Komposthaufen. Besonders beliebt sind derzeit Hochbeete und Kräuterspiralen, deren Ertrag das Herz von Hobbyköchen höher schlagen lässt. Für Grundstücke am Hang eignen sich Steingärten, die auch am Rand von Terrassenböschungen hübsch wirken. Blumenliebhaber werden über einen Rosengarten nachdenken. Warum die „Königin der Blumen“ stets teuer im Laden kaufen, wenn man sie doch selbst im Garten pflegen kann? Manchmal tut es aber auch schon ein

44

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 44

schönes Rosenspalier oder ein Rosenbogen, der üppig umrankelt den Weg in die grüne Idylle weist. Was jedoch in keinem Garten fehlen darf, ist Rasen: Ob als grüner Teppich, der Kindern oder dem Hund zum Spielen dient, oder als Oase, auf der Liegestühle in der Sonne zum Ausruhen und Entspannen einladen. Wer nicht die Geduld aufbringt, auf das Keimen und Wachsen des gesäten Rasens zu warten, der kann Rollrasen verlegen lassen. Und wer nicht ständig selbst das nachwachsende Grün stutzen will, für den gibt es inzwischen sogar Rasenmähroboter.

Wege und mindestens eine Terrasse möchten viele Bauherren ebenfalls in ihrem Garten nicht missen, sofern es der Platz erlaubt. Für die Terrasse empfiehlt sich ein geschützter Platz an der Süd- oder Südwestseite des Hauses. Dort kommt man in den Genuss des meisten Sonnenscheins. Und sollte der einmal zu viel werden, helfen ein Schirm oder ein Pavillon. Ist der ausgesuchte Platz besonders windig, kann man ihn später mit einem Flechtzaun schützen, an dem auch noch Pflanzen hochranken können. Auch Hecken oder Hochbeete bieten komfortablen Windschutz.

Schöner Bauen

18.05.12 17:37


pp

ExpErtEnti

Die Sonne als Wegweiser zum schönsten Platz im Garten Wie findet man den Platz, von dem aus man seinen Garten am besten genießen kann? H. Rengstorf: Grundsätzlich sollte vor der Wahl entschieden werden, zu welcher Tageszeit er am meisten genutzt wird, damit man am meisten von der Sonne hat. Wichtig sind ferner Zugänglichkeit, Wind- und Sichtschutz. Und auf welchem Boden sollen Tisch und Stühle stehen? H. Rengstorf: Da sollte die Architektur des Hauses berücksichtigt werden. Kleine Brüche können reizvoll sein, wenn sie voneinander abgegrenzt sind. Im Trend liegt regionaler Naturstein. Großformatige Platten aus Natur- oder Betonstein erzeugen eine designorientierte, großzügige Optik, beanspruchen für ihre Wirkung jedoch Fläche. Holzdecks haben zwar eine geringere Lebensdauer, geben dafür jedoch Wärme. Und wenn es nass ist, werden sie glatt. Wie betten wir den Platz am besten ein? H. Rengstorf: Besonders schön ist es, wenn die Bepflanzung rund um den Sitzplatz nicht nur für das Auge, son-

dern auch für andere Sinne etwas bietet. Duftende Rosen, das Aroma würziger Kräuter. Unterschiedliche Blattstrukturen, die ein Gefühl der Pflanzenvielfalt vermitteln. Für die Intimität des Platzes eignen sich Heckenpflanzungen und Spalierbäume. Und wie groß sollte das Ganze sein? H. Rengstorf: Auf jeden Fall sollte die Terrasse zu den Abmessungen des Gartens passen. Ein Sitzplatz für zwei Personen sollte schon 2 x 2,5 Meter messen, für vier Personen 3 x 5 Meter.

Wie aber schützt man sich, wenn die Sonne es zu gut meint? H. Rengstorf: Das Angebot an Sonnenschirmen ist so groß, dass es fast für jeden Sitzplatz das passende Modell gibt. Eine schöne Alternative ist eine Pergola mit Kletterpflanzen: Glyzinie, Efeu oder Wein. Für kleinere Plätze genügen Schirmplatanen. Sonnensegel sollten auf jeden Fall von einem Profi nach dem Lauf der Sonne ausgerichtet werden, was allerdings ein Kostenfaktor ist. www.rengstorf-eden.de www.gaertner-von-eden.com

Und die Beleuchtung? H. Rengstorf: Um sich wohl zu fühlen ist es ratsam, die Umgebung heller zu beleuchten als den eigentlichen Sitzplatz und dort vor allem mit indirekter Beleuchtung zu arbeiten. Reizvoll ist das Anstrahlen von Sträuchern oder Bäumen. Für Grill oder Leseplatz empfiehlt sich eine punktuelle Beleuchtung. Wenn man aber nicht nur auf der Terrasse sitzen will …? H. Rengstorf: Die Terrasse muss durchaus nicht der einzige Sitzplatz im Garten sein. Wichtig ist, bei der Planung des Platzes die Nutzungszeit zu berücksichtigen, damit man sich zur besten Zeit am besten Platz befindet.

Holger Rengstorf versteht sich als Freiraumplaner, der seit 1994 ein Familienunternehmen für Garten- und Landschaftsbau mit 50-jähriger Tradition leitet.

Eine sichere Investition Wir bieten umfassende Vermessungsleistungen: Katastervermessungen Teilung Ihres Baugrundstücks Feststellung Ihrer Grundstücksgrenzen Vermessung Ihres Gebäudes nach Fertigstellung zur Übernahme ins Kataster

Seit über 25 Jahren sind wir Fachpartner der parc bauplanung für Vermessungsleistungen.

Planunterlagen Lageplan für Ihren Bauantrag

Ingenieurvermessungen Absteckung Ihres Bauvorhabens

Wertgutachten (für bebaute und unbebaute Grundstücke) Verkehrswertgutachten Miet- und Pachtwertgutachten Wohnflächenermittlungen

Dipl.-Ing. Uwe Ehrhorn Georgstraße 15 28832 Achim Telefon: 04202 9691- 0 Telefax: 04202 9691-33 E-Mail: info@ehrhorn.de

Schöner Bauen

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 45

45

18.05.12 17:37


00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 46

18.05.12 17:37


Zäune, Holz und Zubehör

Der klassische Platz für die Terrasse ist die Süd- oder die Südwestseite des Hauses. Sollte die Sonne es zu gut meinen, kein Problem: Sonnenschirme gibt es in beinahe jeder Form und Größe für jeden Platz.

Als Fußbodenbelag eignen sich für eine Terrasse neben Betonplatten, Klinker, Ziegel und frostbeständigen Fliesen auch Verbundsteine und Natursteinplatten. Wetterfestes Holz oder Dielen aus einem Holz-KunststoffGemisch zur Terrassengestaltung bieten sich ebenfalls an. So wird das „Zimmer im Freien“ sogar barfuss angenehm begehbar. Auch Gartenwege können mit Fantasie gestaltet werden. Dabei sollte man zwischen den nützlichen Varianten und denen, die ökonomisch den Garten erschließen, sowie den Pfaden, die dekorativ zur Zierde angelegt werden, unterscheiden.

Visitenkarte des Hauses Neben vorgefertigten Betonplatten steht eine Vielzahl an Material von

Kompetente Beratung und Montage

Kies bis Holz zur Verfügung. Romantisch wirken Pflastersteine, die man nicht neu und auf alt getrimmt, sondern tatsächlich als altes, ausgedientes Pflaster kaufen kann. Die rechteckige Form der meisten Steine zwingt nicht dazu, sie schnurgerade zu verlegen. Oft haben gerade geschwungene Pfade ihren Reiz, und sogar Ornamente lassen sich mit ihnen legen. Für die Umgrenzung eines Teichs bieten sich Holzstege an. Alte Holzbalken, gefüllt mit Kies, können zur Anlage von Treppenstufen dienen. Aber auch aus Naturstein und Bruchplatten lassen sich stimmungsvolle Wege anlegen. Bei der Anlage eines Weges durch den Vorgarten sollte man bedenken, dass dies quasi eine Visitenkarte des Hauses ist. Geschmackvoll und dennoch funktional sollte er sein. Denn

Reitplätze Pferdekoppeln Offenställe Gartenzäune Metallzäune

Gartenhäuser Carports Terrassen Beregnungsanlagen Brunnenbau u. v. m.

SCHRÖDER ZAUN-SYSTEME

Im Forth 14 28817 Ottersberg Tel.: 04205 394412 Fax: 04205 394422 Mobil: 0172 4357113

www.schroeder-zaunsysteme.de

Schöner Bauen

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 47

47

18.05.12 17:37


Die Gartenkunst: Das K체nstliche nat체rlich erscheinen zu lassen. Die Fantasie w채hlt Form, Material und Pflanzen.

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 48

18.05.12 17:37

AZ_


zumeist wird er als Abstellplatz für Mülltonnen und Fahrräder genauso gebraucht wie als Zuwegung zwischen Garage, Carport und Wohngebäude. Als Bepflanzung bieten sich ein Heidegarten mit Wacholder und Gräsern oder Rhododendren und Farne für nördlich ausgerichtete Vorgärten an. Der Fantasie sind auch im ruhigen, restlichen Teil des Gartens keine Grenzen gesetzt. Ein künstlicher Wildbach, der mit einer Wasserpumpe betrieben wird, mit einem Bachbett aus Folie und Kieselsteinen. Oder ein gemauerter Grill, ein Kamin als Mittelpunkt einer Gartenparty. Dekorativ sind Trockenmauern, in denen blühende Pflanzen wachsen. Einen Garten anlegen macht Spaß – und Arbeit. Ob Nutzgarten, Vorgarten, Ziergarten, Innenhof, Naturgarten, Wohngarten, Wassergarten, Schrebergarten, Gemüsegarten oder japanischer Garten - jede Form hat ihre Vorzüge und ihre eigenen Reize. Doch wie man das grüne Paradies auch einrichtet: Mit der Gestaltung und Pflege hat man zumeist eine (Lebens-)Aufgabe gefunden. 

AZ_CL_parc_210x151,5_RZZW.indd 1 00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 49

pp

ExpErtEnti

Großes Glück für kleines Geld Gibt es ein großes Gartenglück für kleines Geld? K. Purnhagen: Auf jeden Fall! Der Traumgarten ist weniger eine Frage der finanziellen Mittel als der Fantasie und der Gestaltung. Gestaltung womit? K. Purnhagen: Mit dem Sinn für Räume, Formen, Pflanzen und Materialien. Wo fängt man am besten an? K. Purnhagen: Eine gute Gartengestaltung fängt immer mit den Wünschen an. Ich biete dafür zum Beispiel einen Fragebogen an. Was kostet eine Gartenberatung? K. Purnhagen: Sie setzt sich zusammen aus dem Stundenlohn sowie den Fahrtkosten. Eine fundierte Beratung dauert erfahrungsgemäß zwei bis drei Stunden.

Katja Purnhagen ist diplomierte Landschaftsarchitektin, die seit 1999 Hausgärten und öffentliche Grünanlagen plant. Download des Fragebogens: www.gruen-t-raum.de/ gruen-t-raum/downloads/ gartenfragen.pdf

18.03.2010 9:42:29 Uhr 18.05.12 17:37


Homestory

Charakter mit Seele und Fantasie

Ein Landhaus in Thedinghausen

09_Homestory.indd 50

Von Karin Raschke Fotos: Harald Hemmje

24.05.12 15:39


09_Homestory.indd 51

Foto: Karen Albert

In Thedinghausen lässt es sich wunderbar leben. Beschaulich und naturnah liegt der Ort verkehrsgünstig in der Nähe von Verden und Bremen. Ein lebendiger Ortskern bietet alles, was man zum Leben braucht – Supermärkte, kleine Geschäfte, Restaurants, Ärzte, Schulen und sogar mit dem Schloss Erbhof ein kulturelles Highlight der Region. Zur Autobahn Richtung Großstadt ist es nur ein Katzensprung.

24.05.12 15:39


Soviel Wohn- und Lebensqualität überzeugte auch die Familie Albert, sich hier niederzulassen. Karen und Martin Albert mit Tochter Fiona suchten im Jahr 2006 ein passendes Baugrundstück. Ihr zukünftiger Lebensmittelpunkt sollte Raum zur Entfaltung lassen, aber nicht einsam liegen. Die täglichen Besorgungen wollten die jungen Eltern gerne vor Ort erledigen können. Auch die Arbeitsplätze sollten mit vertretbarem Aufwand erreichbar sein. So fiel die Wahl schnell auf einen Bauplatz „Auf dem Illmer“ in Thedinghausen. Die inzwischen neunjährige Fiona kann zu Fuß zur nahe gelegenen Schule gehen. Auch das Bauunternehmen war schnell gefunden. Freunde hatten die Firma parc bauplanung empfohlen. Am 30. April 2006 erhielten die Albert‘s ein Angebot über das gewünschte Haus im Landhausstil. „Das Angebot war gut. So hatten wir uns das vorgestellt. Mit der Empfehlung unserer Freunde und einiger weiterer Referenzen haben wir bald zugesagt und die Entscheidung keinen Moment bereut“, so Bauherr Martin Albert. Und dann ging alles sehr schnell. Nur vier Monate Bauzeit sollten die junge Familie von den eigenen vier Wänden trennen.

Zum Innenleben das Gesamtbild Zuvor gab es allerdings noch eine kleine Kurskorrektur. Anfangs hatten Martin und Karen Albert der äußeren

Stilvolle Räume zum Wohlfühlen Lasurtechnik · Stucco Antico · Bodenbeläge · Exklusivdesign · Fassadenwärmedämmung Farbe, Materialien und Strukturen geben Ihrem Zuhause das individuelle Ambiente. Ihr ganz persönlicher Stil kommt durch die richtige Wahl und die passende Kombination zum Ausdruck. Insbesondere die Gestaltung eines

52

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 52

neuen Hauses braucht den Blick für das große Ganze. Lassen Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten beraten. Wir fertigen Musterplatten für Ihre Gestaltungsideen - für ein paradiesisches Wohngefühl.

Malereibetrieb Oldenbüttel GmbH · Nils Oldenbüttel Rue-de-Marolles 1 · 27211 Neubruchhausen Telefon 04248 902230 · Fax: 04248 902231 malermeisternils@gmx.de · www.oldenbuettel.com

Schöner Bauen

18.05.12 17:37


Ein Lieblingsplatz von Karen und Martin Albert: der einladende Tresen zwischen Küche und Wohnbereich. Gestaltung eines Hauses wenig Bedeutung beigemessen und sich mehr auf Raumaufteilung und Innenausstattung konzentriert. Die Gespräche mit dem erfahrenen Fachberater Bernd Wagemann führten schnell zu der Erkenntnis, dass es sich lohnt, das neue Eigenheim als harmonisches Gesamtbild zu planen. Entstanden ist ein rot geklinkertes Landhaus mit Charakter. Ein stattlicher Herrenhausgiebel ziert den Eingangsbereich. Stichbögen über Haustür und Fenster und ein schönes Fries setzen geschmackvolle Akzente. Die geformte Rollschicht der Fensterbänke rundet das Bild im

Wir bauen Bäder

www.die-bäderausstellung.de

... in 10 Tagen bis zum letzten Pinselstrich ... individuell geplant 3D-Badplanung ... Staubfrei Absaugsystem Airclean Collageschrank Materialien in Kombination erleben IDEE

VISIONEN

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 53

KREATIVITÄT

ersten Jeden ag im Sonnt chautag S Monat Uhr 8 14 – 1

18.05.12 17:37


Die großzügige Küche lässt keine Wünsche für die Liebhaber guten Essens offen.

Der heiße Tipp

für Ofenwärme!

OfenManufaktur

colnrade

www.ofenhaus.de

Mo - Fr: 9-20 Uhr Sa: 9 -18 Uhr So: Café 14-18 Uhr

27243 Colnrade Tel.: 04434 - 555 54

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 54

wahrsten Sinne des Wortes ab. Die zurückgesetzte freundlich-weiße Haustür, gerahmt von zwei schmalen Seitenfenstern, liegt geschützt und strahlt ein herzliches Willkommen aus. Besonders froh sind die Albert‘s, sich bei Fenstern und Türen für das Material Holz entschieden zu haben. Das unterstreicht den Stil des Hauses auf ganz eigene Weise. Der Verblender Premium bunt von Olfry, kombiniert mit einer hellen Fuge, gibt zusammen mit dem roten Dach ein harmonisches Farbspiel. Linkerhand liegt ein passender Doppel-Carport. Von hier gelangt man durch den Seiteneingang direkt in den Hauswirtschaftsraum oder in den schön angelegten Garten. Die durchdachte und abgestimmte Planung des Äußeren setzt sich im Innern des Hauses fort. Mittelpunkt bildet der offene Küchen- und Wohnbereich. Dunkler Parkettboden und naturfarbene Bodenfliesen verbinden sich optisch hervorragend. Die Küche, die keine Wünsche offen lässt, wird durch einen Tresen abgetrennt. „Hier sitzen mein Mann und ich gerne, um den Tag bei einem Glas Wein ausklingen zu lassen. Auch un-

sere Gäste lieben diesen Platz. Während wir noch letzte Vorbereitungen zu einem gemeinsamen Essen treffen, sitzen sie gerne hier und schauen zu und plaudern“, erzählt Hausherrin Karen. Der angrenzende Essbereich bildet eine perfekte Einheit mit dem gemütlichen Wohnraum. Ein kleiner dänischer Ofen lässt sich je nach Bedarf drehen, so dass man immer den Blick auf das heimelige Feuer genießen kann. „Wir waren angenehm überrascht, wieviel Wärme der Ofen abgibt. Angeschafft hatten wir ihn, um das gemütliche Feuer zu genießen. Ganz nebenbei ersetzt er uns nun manches Mal die Heizung.“, freut sich Martin Albert. Mit der Brötje-Heizung, die für den Rest sorgt, sind die Bauherren ebenfalls außerordentlich zufrieden.

Intelligente Lösungen Auch der Sommer lässt sich mühelos ins Haus holen. Drei Terrassentüren führen auf die großzügige Hartholzterrasse. Eine schöne Sitzecke, ein Strandkorb und Spielgelegenheiten für Fiona und Freunde sind bei schö-

Schöner Bauen

18.05.12 17:37


Treppen-Schautage bei Wintermann! Wenn es um Massivholztreppen geht, sind wir seit vielen Jahren die Nr. 1 im Nordwesten. Wir sind stolz auf unsere gute Beratung, die Qualität in Material und Ausführung und unseren sprichwörtlich guten Service. Sie erhalten 10 Jahre Garantie auf Ihre neue Wintermann Treppe – unabhängig von einer 50-jährigen Gewährleistung auf Funktion und Sicherheit!

Entdecken Sie mit uns die Welt der Treppen neu!

IV SS

HOLZTRE

EN PP

www.wintermann.de

Besuchen Sie uns an unseren Schautagen – immer am ersten Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr in Großenkneten – und entdecken Sie unsere neuen Modelle und die neue Longlife-Oberfläche!

MA

Mit unseren klassischen Wangen- und freitragenden Treppen, Nutzraumtreppen oder edlen Design-Treppen mit Glas und Stahl präsentieren wir Ihnen das gesamte Spektrum der Massivholztreppen.

SEIT 1904

Treppenstudio Großenkneten: Hauptstr. 78 · 26197 Großenkneten Tel.: 04435-9606-0 · Öffnungzeiten: Mo - Fr 8- 12 und 13 - 17 Uhr, Sa 9 - 13Uhr

W

IN T

ERMAN

N

Treppenstudio Bremen im Glashaus am Weserpark: Julius-Faucher-Str. 3 · 28307 Bremen Tel: 0421-6930496 · Öffnungzeiten: Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 15 Uhr Treppenstudio Aurich: Eheweg 4 · 26607 Aurich-Sandhorst Tel: 04941-6979112 · Öffnungzeiten: Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr

Schöner Bauen

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 55

55

18.05.12 17:38


pp

ExpErtEnti

Stilelement Fassade Herr Oelerich, die Wahl des Verblenders gehört zu den großen Entscheidungen bei der Planung eines Eigenheims. Was raten Sie unschlüssigen Bauherren? W. Oelerich: Erstmal würde ich empfehlen, sonntags gelegentlich durch Wohngebiete zu spazieren und den Blick für Baustile und Materialien zu schärfen. Schon nach kurzer Zeit kristallisieren sich erste Favoriten heraus. Ein Verblender wirkt immer in Kombination mit der entsprechenden Fuge, dem Dach und der Farbe von Fenster und Türen. Mit dem Mauerwerksdesigner auf unserer Internetseite können die verschiedenen Varianten durchgespielt werden. Außerdem bieten wir einen Referenzbautenservice. Damit finden angehende Bauherren zu jedem Ziegel gebaute Häuser in ihrer Nähe. Besonders anschaulich zeigt unsere Ziegelausstellung in Vechta Kombinationen von Klinkerflächen, Dachpfannen und Fensterprofilen.

gepflegt und gleichzeitig Innovationen groß geschrieben. Das sind Garanten für Qualität. Die in der Produktion verwendeten heimischen Rohstoffe sorgen aufgrund ihres natürlichen Eisengehaltes außerdem für das charakteristische kräftige Rot, das Backsteine aus Vechta auszeichnet. Eine werkseitige Sichtflächenimprägnierung verhindert unliebsame Ausblühungen. Wenn Sie jetzt ein Haus bauen würden, wie würde das aussehen? W. Oelerich: Der Trend zum dunklen Verblender, insbesondere für moderne Architektur, gefällt mir gut. Vermutlich würde ich mich aber wieder für das klassische Landhaus mit Friesengiebel entscheiden – natürlich mit dem typisch norddeutschen rotbunten Verblender, dazu freundliche weiße Fenster und Türen. Als Umrahmung stelle ich mir einen rustikalen Olfry-Pflasterklinker vor – Ein zeitloser Baustil, der jahrzehntelangen Werterhalt begünstigt.

Für einen Norddeutschen gehören Backsteinbauten ganz selbstverständlich zur Region. Erst als Bauherr macht man sich Gedanken über Qualitäten und Eigenschaften. Was macht einen OLFRY-Ziegel aus? W. Oelerich: Durch die über hundertjährige Tradition kann man erstmal von einer fundierten Erfahrung ausgehen. Die Familie von Frydag hat Traditionen

56

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 56

Werner Oelerich, stellv. Vertriebsleiter der OLFRY-Ziegelwerke in Vechta

Ob gemütliches Ofenfeuer oder erholsames Badevergnügen – bei der Planung hat der Wunsch nach einem „Wohlfühl-Zuhause“ Regie geführt. nem Wetter der erweiterte Wohnraum unter freiem Himmel. Von der hellen Diele gelangt man ins Gäste-WC. Hier haben Albert‘s sich für eine zusätzliche Dusche entschieden. So haben z. B. Übernachtungsgäste ihr eigenes Reich. Auch haben die Eltern schon bedacht, dass Tochter Fiona vielleicht einmal ein eigenes Bad haben möchte. Ebenfalls von der Diele aus führt eine Holztreppe ins Dachgeschoss. Hier zeigen ein paar intelligente Lösungen, wie ein Haus auf die individuellen Bedürfnisse seiner Bewohner zugeschnitten sein kann. Ein Teil der ursprünglich offen geplanten Galerie wurde ins Kinderzimmer integriert. Das ergab in den ersten Jahren eine gemütliche Kuschelecke. Inzwischen hat hier der Schreibtisch seinen idealen Platz gefunden. Auf der anderen Seite der Galerie wurde ebenfalls ein Arbeitsplatz integriert. Ausreichend groß und optisch gut integriert, finden hier PC und wichtige Unterlagen ihren Platz. Direkt neben dem Elternschlafzimmer liegt das geräumige Bad. Hübsche Mosaikfliesen, eine exklusive Eckbadewanne und die geschmackvolle Einrichtung laden zu Wellness daheim ein. Alles in allem ein Zuhause, in dem man sich richtig wohl fühlen und entspannen kann. Und es ist

Schöner Bauen

18.05.12 17:38


Foto: Karen Albert nicht zu übersehen, dass dieses Haus zu seinen Bewohnern passt. Hier wurden eigene Vorstellungen verwirklicht und ein ganz persönlicher Stil umgesetzt. Karen Albert erinnert sich an die Bauzeit: „Da ich mehr Zeit hatte als mein Mann, habe ich viele Dinge mit Torsten Franz, dem Geschäftsführer und Bauleiter von parc

bauplanung, besprochen. Wir hatten von Anfang an Vertrauen, weil es das Unternehmen schon so lange gibt. Man merkte auch gleich, dass die Zusammenarbeit mit allen Gewerken gut eingespielt war. Herr Franz ist außerdem jemand, der auf alles achtet. Jede Kleinigkeit fällt ihm auf und er kümmert sich darum. Seine offene

freundliche Art und die pragmatische, lösungsorientierte Herangehensweise haben Eindruck auf mich gemacht. Mein Mann und ich habe die Bauzeit überhaupt nicht als Stressphase empfunden. Wir würden uns immer wieder für ein Bauunternehmen entscheiden, das jeden seiner Bauherren kennt.“ 

Wärme zum Wohnen Eine Frage des Lebensstils Wie Sie wohnen ist Ausdruck Ihres persönlichen Lebensstils! Nach diesem Leitsatz planen und gestalten wir seit 1992 Heizobjekte und Feuerstellen für individuelle und zeitgemäße Wohnkultur. Mehr Infos unter www.kaminbau-krumbach.de

Haupststraße 14 28865 Lilienthal

Schnuckenstall 2 27283 Verden

Tel: 04298 6039 Fax: 04298 699420

Tel: 04236 943160 Fax: 04236 943250

Schöner Bauen

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 57

57

18.05.12 17:38


Ein schรถnes Antlitz, e

58

09_Homestory.indd 58

Schรถner Bauen

21.05.12 15:08


, eine kostbare Seele: Bäder von Fricke

Bäder, die die Sinne berühren Es gibt wohl kaum einen persönlicheren Raum als das Bad. Ihn erleben wir sprichwörtlich hautnah. Hier beginnt der Tag und hier klingt er aus – ob bei einer erfrischenden Dusche oder bei einem entspannenden Bad. Ein Grund, warum wir bei der Gestaltung dieses Raumes viel Wert auf stimmige Atmosphäre legen.

Sorgfältig wählen wir die Materialien und Einrichtungselemente aus. Welche Fliesen, welches Holz, welches Glas oder welcher Stoff passen in den Raum und zu den Nutzern des Bades? Je nachdem, setzen wir neben modernen Werkstoffen auch gerne Authentisches ein. Materialien, die Zeit und Erlebtes atmen, wie etwa alte Eichendielen.

Mit handwerklichem Können übernehmen wir den kompletten Innenausbau oder fertigen Einzelstücke. Das Ergebnis sind Bäder, die neben einem schönen Gesicht vor allem eines besitzen: eine Seele. Gerne beraten wir Sie zu Ihrem Bad – und natürlich zu allen anderen Räumen und Einrichtungsfragen.

Holz · Handwerk · Architektur

Fricke GmbH & Co. KG Sudwalder Straße 3 27211 Bassum Telefon 04248 9400 E-Mail: info@fricke1859.de www.fricke1859.de

Schöner Bauen

09_Homestory.indd 59

59

21.05.12 15:08


Baustoffe

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 60

18.05.12 17:38


Von Uwe Prieser

Stein auf Stein Die Wahl des Wandbaustoffes bestimmt Klima und Lebensgef端hl im neuen Haus.

10_Leymann_Umbau_Sanierung.indd 61

24.05.12 15:33


62

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 62

Der massive Ziegel (Poroton) garantiert eine verschleißfeste Bausubstanz mit Standzeiten von mehr als 100 Jahren. Mit ihrer feinen Poren- und Kapillarstruktur bieten sie eine ausgezeichnete Wärmedämmung. Weil Ziegel immun gegen Feuer sind, gewährleisten selbst dünne Wände, dass das Haus bei einem Brand mindestens 1,5 Stunden stehen bleibt. wichtig, um allein nach Kostenlage entschieden zu werden, zumal eine Faustregel besagt, dass der Kostenanteil der Außenwände einschließlich Arbeitskosten keine zehn Prozent der Gesamtbaukosten beträgt. Allerdings gibt es Folgekosten zu bedenken, und die sind – je nach Wandbaustoff – unterschiedlich hoch, wenn Sanitär-, Elektro- und Heizungsinstallationen durchgeführt werden. Bauherren sollten sich deshalb von ihrem Bauplaner oder Architekten auf jeden Fall über mögliche Folgekosten aufklären lassen. Nach einer Studie der Universität Dortmund ergeben sich je nach Wandbaustoff, beispielsweise bei Arbeiten für Leitungsschlitze, Kostenunterschiede

Fotoquelle S. 59-60: Wienerberger

Als der Mensch vor rund 50.000 Jahren begann, sich Behausungen zu bauen, bestanden seine vier Wände aus Ästen und Zweigen, die er mit Schlamm und Lehm bewarf. Und wenn er beim Bauen einen Fehler gemacht hatte, so baute er eben ein neues Haus und erfüllte somit sein Bedürfnis nach Wärme, Schutz, Gemeinschaft. Ein Paradies der Einfachheit, in das sich mancher moderne Bauherr kurzzeitig zurücksehnt, wenn die Hightechwelt des Bauens ihn vor Fragen stellt, die er allein und ohne Expertenrat unmöglich lösen kann. Zum Beispiel: Welcher Wandbaustoff ist für mein Haus am besten? Für die indischen Handwerker, die rund 2900 Jahre vor unserer Zeitrechnung die ersten Mauern im Verbund herstellten, war die Antwort klar: Ziegel, denn sie hatten gerade das Brennen von Ziegeln erfunden. Doch der traditionelle Ziegel hat Konkurrenz bekommen. In unserer Region vor allem durch Kalksandstein, Porenbeton (früher Gasbeton) – und als Poroton auch von sich selbst, denn dabei handelt es sich um einen Lochziegel mit verbesserter Wärmedämmung und erhöhtem Schall- und Brandschutz. Inzwischen werden diese Ziegel mit verschiedenen Hohlraumfüllungen angeboten. Die Wahl des Wandbaustoffes ist eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Planung eines Hausbaus – zu

von bis zu 400 Prozent pro Quadratmeter. Und dann ist da noch die „Energieeinsparverordnung“ (EnEV), die 2002 die Lieblingsvorstellung eines jeden Bauherren zerstörte: Er könne sein Haus bauen, wie es ihm passt. Seither bereits dreimal abgeändert und ergänzt, zuletzt 2009, steht demnächst die nächste Novellierung bevor. Sie schreibt Standardanforderungen zum effizienten Betriebsenergieverbrauch gesetzlich vor. Diese so genannte „Ökobilanz“ eines Baustoffs soll sämtliche über den gesamten Lebenszyklus eines Produktes auftretenden Auswirkungen auf Mensch und Umwelt (Luft, Boden, Wasser) sowie den Verbrauch an Ressourcen erfassen.

Schöner Bauen

18.05.12 17:38


Vor diesem Hintergrund müssen die unterschiedlichen Wandbaustoffe betrachtet werden. In den aktuellen Diskussionen stehen häufig die Dämmeigenschaften eines Baustoffes im Vordergrund. Doch sind sie nur ein Faktor neben Schallschutz, Brandschutz, Feuchtigkeitsaufnahme (Wohnklima), Festigkeit, Langlebigkeit, Luftdichtigkeit, Wirtschaftlichkeit und nicht zuletzt der ökologischen Qualität. Da die Wirkungen von Baustoffen auf unterschiedlichen physikalischen Vorgängen beruhen, lassen sie sich nicht zu einem einzigen Ideal harmonisieren. Eine Qualität geht zu Lasten einer anderen. Kalksandstein hat beispielsweise nicht den tollsten Dämmwert, dafür aber ausgezeichneten Schallschutz, hohe Langlebigkeit und sehr guten Brandschutz (Selbst dünne Ziegelwände gewähren, dass das Haus im Brandfall mindestens eineinhalb Stunden stehen bleibt.). Porotonziegel, wie sie von der Firma Wienerberger hergestellt werden, bestehen aus Ton, Lehm, Sand und Posierungsstoffen wie Sägemehl. Sie werden zunächst getrocknet und anschließend bei ca. 1000° C gebrannt.

Fotoquelle: S. 61-62 www.xella.com

Vor über 50 Jahren wurde der Ytong-Planblock entwickelt. Mit einer besonderen Variation dieses großformatigen Mauersteins mit hoher Maßgenauigkeit lässt sich sogar eine Dachschräge ohne Dachstuhl bauen (Mitte).

Schöner Bauen

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 63

63

18.05.12 17:38


Der Porenbeton (vormals Gasbeton), u. a. vom Marktführer Ytong produziert, wurde 1923 in Schweden aus der Notlage dramatischer Energieknappheit als Folge des 1. Weltkrieges erfunden. Er verbindet hohe Wärmedämmung mit einfacher Verarbeitung. Ytong-Blöcke lassen sich schlitzen und sogar schneiden. Allerdings ist ihre Ökobilanz durch hohen Ressourcenverbrauch bei der Herstellung nur mäßig – und man bekommt keine normalen Dübel hinein. Der Kalksandstein, der lediglich aus Kalk und Sand besteht und bei 200° C Grad unter Dampfdruck gehärtet wird, ist wegen des fehlenden Treibmittels schwer und stabil. Dadurch ist er jedoch außerordentlich belastbar und liefert hohen Schallschutz. Seine Dämmeigenschaften allerdings sind eher bescheiden, und wegen der hohen Wärmeleitfähigkeit muss auf Wärmebrücken besonderes Augenmerk gelegt werden. Andererseits hält er das Raumklima angenehm stabil. Weil kein Wandbaustoff sämtliche Qualitäten optimal in sich vereinigen kann, hat sich der Baufachmann

Anzeige

Porenbeton von Ytong wird aus Sand, Kalk, Zement, Wasser und Aluminiumpulver als Treibmittel hergestellt. Weil er sich leicht verarbeiten und sogar sägen lässt, werden Porenbetonsteine gern eingesetzt.

64

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 64

Schöner Bauen

18.05.12 17:38


Für festen Boden unter den Füßen Seit über 10 Jahren sind wir Fachpartner für solide Estricharbeiten. Durch die Nähe zu unseren Auftraggebern ermöglichen wir eine problemlose und termingerechte Ausführung.

HENTSCHEL FUSSBODENBAU

Gutenbergstraße 8 · 28816 Stuhr Tel.: 0421 56978-0 · Fax: 0421 56978-22 M.: 0173 612 93 11 · Mail: hentschel@h-fb.de

Ob Schmuckbegrenzung (oben) oder Außenwand: Die hohe Steindruckfestigkeit gibt dem Kalksandsteinmauerwerk eine hohe Belastbarkeit. Schon bei 11,5 cm Dicke kann es tragend ausgeführt werden. Phillipp Leymann für eine Kombination entschieden: Eine Außenschale mit Poroton und Verblender, die Innenwände aus Kalksandstein. So beeindruckend die Folgekostenuntersuchung der Universität Dortmund auch ist, Baustoffprofi Leymann beleuchtet einen wesentlichen Punkt, der häufig unbeachtet bleibt: die Relativität der einzelnen Kostenfaktoren im Verhältnis zum Ganzen. Stichwort: Heizkosten. „Es ist ein Irrtum, Außenbaustoffe schwerpunktmäßig nach ihren Dämmwerten auszuwählen, denn dabei

spart man kaum Heizkosten“, erklärt Leymann. „Ein um 30 Prozent besserer Dämmwert spart bei einer Außenwand ja nicht 30 Prozent Heizkosten, denn die Außenwände haben nur einen Anteil von 17 Prozent am gesamten Wärmeverlust. Bei 1500 Euro Heizkosten im Jahr sind das rund 250, und davon 30 Prozent ergeben eine jährliche Ersparnis von gerade einmal 80 Euro.“ Sein Fazit: Zuviel Lärm um zuwenig Substanz. Die moderne Bautechnologie hat das Paradies der Einfachheit für immer in die Vergangenheit verbannt.

Maurer- und Stahlbetonarbeiten

Umbau- und Abbrucharbeiten

Sanierung von Altbauten

Bauplanung und statische Berechnung

Schlüsselfertige Wohnund Gewerbebauten

Wehhofer Weg 393 · 31613 Wietzen Telefon 05022 8910209 · Fax 891271

Schöner Bauen

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 65

65

18.05.12 17:38


Fotoquelle S. 63/64: KS-ORIGINAL

Kalksandstein zeichnet sich durch gute baubiologische Eigenschaften aus – Feuchtigkeit regulierend und Wärme speichernd. Eine „natürliche Klimaanlage“ mit hohem Schallschutz.

Doch auch im neuen Hightechparadies muss sich der Bauherr nicht verirren, denn gute Beratung erfährt er von seinem Baustoffhändler vor Ort. Hier ist es Leymann. Standorte in Sulingen, Langwedel, Bruchhausen-Vilsen, Twistringen, Brinkum und Nienburg.

Sonntägliche Schautage am letzten Sonntag im Monat in Sulingen und Langwedel. Fachberater stehen jederzeit zur Verfügung. Bei intensivem Beratungsbedarf ist eine Terminvereinbarung angeraten. Die Berater kommen auch zum Kunden. 

pp

ExpErtEnti

Wohnqualität mit dem richtigen Wandbaustoff Bauträger setzen unterschiedliche Wandbaustoffe ein. Wie viel Einfluss hat der Bauherr auf die Wahl des Materials? P. Leymann: Jedes Bauunternehmen hat seine bevorzugten Baustoffe. Mit denen wird kalkuliert und mit den entsprechenden Lieferanten gibt es meistens Rahmenverträge. Aber grundsätzlich kann der Bauherr sich das Angebot mit dem Wandmaterial seiner Wahl machen lassen. Nach welchen Kriterien sollten Bauherren Wandbaustoffe beurteilen? P. Leymann: In der Regel werden Dämmeigenschaften in den Vordergrund gestellt. Lässt man sich mal vom Fachmann Kennzahlen errechnen, stellt man fest, dass die Dämmung der Außenwände wesentlich zur Energieeffizienz beiträgt, andere Faktoren aber einen durchaus ähnlichen Stellenwert haben. Daher sollte man sich

66

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 66

ebenso über Schallschutz, Festigkeit, Feuchtigkeitsaufnahme, Brandschutz, Langlebigkeit, Luftdichte, Wirtschaftlichkeit und ökologische Qualität des Wandbaustoffs informieren. Auch die Kosten hinsichtlich Produkt und Verarbeitung sollten mit ins Kalkül gezogen werden. Hier gibt es deutliche Unterschiede. Für die Betrachtung der Energieeffizienz gilt grundsätzlich, dass die gesamte Gebäudehülle herangezogen werden muss. Dabei wird das Thema Luftdichtigkeit derzeit besonders in den Vordergrund gestellt. Welchen Einfluss hat der Wandbaustoff auf das Wohnklima? P. Leymann: Jedes Material hat unterschiedliche Eigenschaften. Kalksandstein ist ein besonders umweltverträglicher Mauerstein mit hohem Wärmespeicher sowie guten Schall- und Brandschutzeigenschaften. In Sachen Dämmung kommen andere Materialien zu besseren Ergebnissen. Porenbeton bietet eine ausgezeichnete Wärmedämmung und guten Brandschutz, ist aber ein

sehr weicher Baustoff. Das geht zu Lasten des Schallschutzes. Zudem ist der weiche Porenbeton sehr „wasseraufnahmefreudig“. Bei viel Nässe auf der Baustelle hat man einen feuchten Stein, dessen Dämmeigenschaften vorerst beeinträchtigt sind. In der Regel lassen sich mit allen Baustoffen Werte erzielen, die den aktuellen Energievorschriften entsprechen. Wo man Prioritäten setzt, ist von Fall zu Fall verschieden, und ich rate Bauherren, sich gründlich beim Fachmann zu informieren.

Dipl.-Kfm. Philipp Leymann, Geschäftsführer Leymann Baustoffe, Sulingen

Schöner Bauen

18.05.12 17:38


Schรถner Bauen

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 67

67

18.05.12 17:38


EnergieNetzwerk Verden

EIN NETZWERK IN DIE ZUKUNFT

Von Maren Hustedt

Mit energetischer Sanierung lassen sich steigende Energiekosten abfangen. 68

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 68

Schรถner Bauen

18.05.12 17:38


Quelle: dena

Ein eine Million Jahre altes Grundgesetz der Natur hat den Hausbau erreicht: So wenig Energie verbrauchen wie möglich. Fachleute des Handwerks und Energieberater bestimmen die kritische Differenz zwischen dem aktuellen und dem Idealverbrauch.

Das EnergieNetzwerk Verden bietet speziell auf jeden Kunden abgestimmte Gesamtkonzepte – vom Einfamilienhaus bis zu gewerblichen und öffentlichen Bauten. Nach dem Grundsatz: Hochwertiges schaffen, das dennoch bezahlbar ist. Auch in den kommenden Jahren und Jahrzehnten werden die Energiekosten weiterhin steigen, davon sind Experten überzeugt. Mit gedämmten Altbauten lässt sich daher bares Geld sparen! Deshalb ist energetische Sanierung notwendig und sinnvoll. Gemeinsam mit privaten oder gewerblichen Bauherren die Energiekosten senken, ist das Ziel der Fachbetriebe und Dienstleister, die sich zum EnergieNetzwerk Handwerk Verden e.V. zusammengeschlossen haben. Das EnergieNetzwerk bietet von der Energieberatung und Fachplanung über die Ausführung bis zur Finanzie-

rung sämtliche Dienstleistungen rund um die energetische Modernisierung an. Dabei steht den Kunden ein verbindlicher Ansprechpartner zur Seite, der alles – von der kleinen Maßnahme im Einfamilienhaus bis zu Komplettsanierung von gewerblichen und öffentlichen Bauten – koordiniert. Auf Wunsch erhält der Kunde ein umfassendes, aufeinander abgestimmtes Gesamtkonzept für sein Vorhaben. Das Netzwerk gewährleistet dabei eine fach- und termingerechte Umsetzung. Bei jeder größeren Maßnahme, die ein Kunde in Angriff nimmt, wird ein Energieberater hinzugezogen und

später zu einer Baubegleitung angeraten. Denn Altbaudämmung ist ein kompliziertes Feld. Feuchtigkeits- und Dichtungsprobleme müssen sorgfältig bedacht werden. Hier sind Fachleute gefragt. Die Mitglieder des EnergieNetzwerks entwickeln dabei auf den Kunden abgestimmte Gesamtkonzepte von Gebäudedämmung und Haustechnik. Als Ziel haben sie sich einer möglichst wirtschaftlichen Optimierung verschrieben. Hochwertiges schaffen, das bezahlbar ist. Die Handwerker versprechen, in ihren Gesamtkonzepten neben den

Schöner Bauen

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 69

69

18.05.12 17:38


reinen Investitionskosten auch die späteren Verbrauchs- und Wartungskosten zu berücksichtigen, damit der Kunde künftigen – sicherlich unausweichlichen - Energiepreissteigerungen gelassen entgegensehen kann.

Das Netzwerk-Team Quelle: dena

Zwölf Unternehmer sind mit im Boot: Die Verdener Bauunternehmung D. Buschmann GmbH, im Lindenweg, bietet Energieberatung, Wärmeverbundsysteme und Maurerarbeiten. Die Brecker GmbH, Siemensstraße, ist zuständig für moderne Heiztechnik. Und bei der Frerichs Glas GmbH, ebenfalls Siemensstraße, ist EnergiesparFensterglas zu haben. Bei Nordmeyer Holzbau GmbH, Eitzer Dorfstraße, gibt es Fenster und Türen aller Art. Dachdecker Püllmann, Max-Planck-Straße,

Quelle: Brötje

Vom Heizkörper bis zum Dach: Das Netzwerk erstellt Gesamtkonzepte, die sich rechnen. Auch die Finanzierung wird bereitgestellt.

70

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 70

baut auch Solaranlagen aufs Dach. Die Biber GmbH, Artilleriestraße, bietet mit ihren biologischen Baustoffen unter anderem Fassadendämmung in Einblastechnik an. Auch aus Langwedel sind drei Firmen dabei: Die Tischlerei Oetting liefert und baut Fenster, Türen und Rolläden ein. Das Ingenieurbüro Löhmann plant und berät. Und die Albert Leymann GmbH & Co. KG ist Spezialist für Hoch- und Tiefbautechnik. Detlef Kurz aus Dörverden bietet Elektro- und Haustechnik an. Thies Holzbau, auch aus Dörverden, hat unter anderem Fassadendämmung im Programm. Sogar eine Firma aus Stuhr beteiligt sich: Bei der August Brötje KG gibt es alles zum Thema Heizung und Lüftung. Neben den Fachfirmen ist die Sparkasse Verden dabei, die über maßgeschneiderte Finanzierungen berät. Dabei werden öffentliche Förderprogramme berücksichtigt. Die wichtigsten Programme sind die der KFW, die vor allem bei der Dämmung greifen, und die der BAFA, die bei der Haus-

Schöner Bauen

18.05.12 17:38


Elektro

Quelle: Biber GmbH

technik und beim Energieverbrauch zum Zuge kommen. Im Idealfall hat man die Finanzierungskosten nach einigen Jahren durch die Einsparungen wieder hereingeholt. Die Firmen werben damit, dass die Energiekosten für Heizung und Warmwasser in einem Einfamilienhaus durch energetische Sanierung halbiert werden können. Je höher also die Preissteigerungen ausfallen, desto mehr lohnt sich eine Sanierung. Als Kooperationspartner beteiligen sich ferner die Kreishandwerkerschaft Verden, das Netzwerk Nachhaltiges Bauen und die Volksbank Verden. Bei allen Maßnahmen, die das Netzwerk anbietet, steht zunächst das Dämmen im Vordergrund: Außen- und Innendämmungen sind möglich, aber auch Kerndämmungen einer Hohlschicht im zweischaligen Mauerwerk. Auch Dach und Fußboden können gedämmt werden. Die Fachfirmen stehen mit ihrem Wissen den Bauherren zur Seite. Sie überprüfen vor Ort zunächst die technischen Voraussetzungen. Dann berechnen sie, welche Maßnahmen am wirt-

Eine Innendämmung mit Kalkdämmputz schafft ein gesundes Wohnklima auch für schwierige Dämmbereiche wie Bad oder Keller.

schaftlichsten sind. Und schließlich kümmern sie sich um die reibungslose Umsetzung.

Innovative Techniken Ist das Haus gedämmt, empfiehlt sich unter Umständen auch eine andere Heizanlage, die auf das Gesamtvorhaben abgestimmt ist. Neben klassischen Heizsystemen mit Öl oder Gasbrennwerttechnik vermitteln die Firmen auch alle innovativen Techniken wie Wärmepumpen, Pellettheizungen oder Blockheizkraftwerke. Auch Solaranlagen zur Wärmegewin-

Heizung

nung und Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung sind natürlich im Angebot. Allerdings muss nicht immer gleich ein neuer Heizkessel eingebaut werden, wenn man Energie sparen will. Schon kleinere Maßnahmen können helfen. Dazu gehört beispielsweise ein hydraulischer Abgleich. Alle anfallenden Sanitär- und Elektroarbeiten werden von den Fachleuten mit erledigt. Das EnergieNetzwerk Handwerk Verden ist zu erreichen unter der Telefon-Nr. 04231 899080 oder unter www.energienetzwerk-verden.de 

zialist Ihr Spe mpen rmepu ä W r ü f nik erttech w n n e r B nlagen Solara

Sanitär

Haustechnik für Ihr ganz persönliches Wohlbehagen Energetisch gut beraten! Die Ansprüche moderner Bauherren sind unser Leitmotiv. Dazu gehört der umweltbewusste Umgang mit Energie, der Einsatz kostensparender Technologie und hoher Komfort für Bad und Sanitär.

H H

Inh. Uwe Bolte

Hans Hüneke Inh. Uwe Bolte  Lindenallee 25  27318 Hoya  Tel.: 04251 92236  E-Mail: hoya-haustechnik@t-online.de

Schöner Bauen

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 71

71

18.05.12 17:38


Baugebiete im Landkreis Verden

Stadt, Land,

Verden

Von Karin Raschke

Der richtige Platz zum Leben

Am Anfang aller Pläne für den Hausbau steht die Wahl des Standortes. Nur da, wo man sich richtig wohl fühlt, kann das neue Haus zum Zuhause werden. Die Besichtigung verschiedener Baugrundstücke ist daher Auftakt zur Gestaltung eines

72

13_Baugebiete_im_Landkreis.indd 72

Traumhauses. Oft entscheidet der Bauch, wenn der richtige Platz gefunden ist. Jetzt sollten noch einmal auch die Fakten überprüft werden, damit alle Wünsche realisiert weren können Größe, Lage und Ausrichtung sind nur einige Gesichtspunkte, die be-

rücksichtigt werden sollten. Je nach Lebenssituation zählen auch andere Aspekte: Wie sind die Entfernungen zum Arbeitsplatz, wie zur nächsten größeren Stadt? Welche Schulen befinden sich am Ort? Gibt es ausreichende Einkaufsmöglichkeiten? Wie

Schöner Bauen

21.05.12 15:03


Am Anfang steht der Traum und am Ende steht das Haus. Doch der Weg dazwischen will erkundet sein – an dem Standort, wo sich das neue Haus befinden soll und ebenso in den eigenen Bedürfnissen.

11 Quelkhorn

Ottersberg

Achim-Baden Achim

10

2

1 Etelsen

7

Völkersen

18

12 Thedinghausen 9

Morsum

Verden Verden

Blender

13

5

Bendingbostel

14

4

15 Verden 16 Verden-Eitze

Wahnebergen

19

17 Verden-Eitze Armsen

3

6 Dörverden

Hülsen

8

tionen über die „Bebaubarkeit“ eines Grundstückes. Darin wird beispielsweise festgelegt, wie viel der Grundstücksfläche genau bebaut werden darf,

Schöner Bauen

13_Baugebiete_im_Landkreis.indd 73

73

Quelle: Christian Schwier - Fotolia.com

ist die ärztliche Versorgung, die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr? Welche Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen stehen zur Verfügung? Auch der Bebauungsplan sollte zur Entscheidung herangezogen werden. Er enthält ausführliche Informa-

21.05.12 15:03


Quelle: NLG

Ein schönes Haus in einer ruhigen Straße. Doch glücklich wird man darin nur, wenn der Ort auch zum gelebten Leben passt. Stichworte: Schule, Arbeitsplatz, Einkaufsmöglichkeiten. Verkehrsanbindung. Und wie weit ist es zum Arzt?

1 „Achimer Stadtwald“ Stadt Achim

ob nur Einzel- oder auch Doppelhäuser errichtet werden dürfen oder welche baulichen und optischen Vorgaben einzuhalten sind. Ob ländliche Idylle oder städtisches Flair, in Verden und umzu finden Bauherren ein vielfältiges Angebot von Baugrundstücken. Voll erschlossen und in unterschiedlichsten Größen gibt es den Blick auf den Achimer Stadtwald, den dörflichen Charme Morsums, das noble Linden-Quartier in der Reiterstadt, lebendiges Wohnen in Thedinghausen und so vieles mehr. 

74

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 74

Ruhiges Wohngebiet inmitten der Stadt Achim. Ausgerichtet in Richtung Stadtwald auf dem ehemaligen Kasernengelände Bauplätze, 1. Bauabschnitt: 51 voll erschlossen (davon noch frei: 10) Größen: 650 m2 bis 1300 m2 Bebauung: Einzel- und Doppelhäuser; bauträgerfrei Preis/m2: ab ca. 115 € (provisionsfrei) Grundstücksund Erschließungsgesellschaft Achimer Stadtwald mbH & Co. KG Herr Manfred Huhs Telefon: 04202 75210

2 „Lahof II“ Achim-Baden Bauplätze: 37 voll erschlossen (davon noch frei: 21) Größen: 543 m2 bis 794 m2 Bebauung: Einzel- und Doppelhäuser; bauträgerfrei Preis/m2: ab 129 € ImmobilienCenter der KSK Verden Herr Armin Holste Telefon: 04231 67748-23

Schöner Bauen

18.05.12 17:38


Quelle: NLG

pp

xpertenti E

ATELIER REISSBRETT

Bebauungspläne Regulativ oder Einschränkung Herr Lück, Vorschriften im Bebauungsplan lassen so manchen Gestaltungswunsch von Bauherren platzen. Laien kennen oftmals gar nicht die Hintergründe. Wie entsteht ein Bebauungsplan? Wer sind die Entscheider? V.  Lück: Die Gemeinden stellen die Bebauungspläne auf. Der Gemeinderat entscheidet, ob ein Bebauungsplan aufgestellt wird und beschließt den Bebauungsplan als gemeindliche Satzung, wenn er fertig gestellt ist. Das Aufstellungsverfahren ist im Baugesetzbuch festgelegt. Im Aufstellungsverfahren wird die Öffentlichkeit beteiligt und kann Anregungen und Bedenken zum Bebauungsplanentwurf abgeben. Beteiligt werden ebenfalls die so genannten Träger öffentlicher Belange, deren Aufgabengebiete von der Planung berührt werden, z.  B. Naturschutz, Wasserwirtschaft, Archäologie etc.

Was raten Sie Bauherren? V.  Lück: Ein Bauherr, der ein Grundstück kaufen will, sollte sich vor dem Kauf darüber informieren, ob er seinen Bauwunsch auch auf dem Grundstück realisieren kann. Er sollte sich dazu mit der zuständigen Bauaufsichtsbehörde in Verbindung setzen und einen Beratungstermin vereinbaren. Für das Gebiet des Landkreises Verden mit Ausnahme der Stadt Verden ist der Landkreis Verden (Fachdienst Bauen, Planung und Straßen) zuständig.

Landkreis Verden Fachdienst Bauen, Planung und Straßen Lindhooper Straße 67 27283 Verden Telefon: 04231 15-0 kreishaus@landkreis-verden.de www.landkreis-verden.de

HÜTTMANN · OTTE · ALBERTS INGENIEURPARTNERSCHAFT

Statik

Was wird im Bebauungsplan geregelt? V.  Lück: Das Baugesetzbuch zählt in § 9 Absatz 1 unter 26 Nummern verschiedene Festsetzungsmöglichkeiten auf. Die wichtigsten Festsetzungen sind: - Art der baulichen Nutzung: Hier wird festgelegt, welche Nutzung zulässig ist, z. B. reines oder allgemeines Wohngebiet, Misch gebiet, Dorfgebiet, Gewerbegebiet, Industriegebiet, Kerngebiet, Sondergebiet (In der Baunutzungs verordnung steht dann, welche Nutzungen in den verschiedenen Gebieten zulässig sind.) - Maß der baulichen Nutzung: beschreibt die Größe des Baukörpers im Verhältnis zur Grundstücksgröße (m²/m³) - Bauflächen: I. d. R. wird über Baugrenzen die Fläche vorgegeben, auf der ein Gebäude errichtet werden kann.

Stadt Verden Bauaufsicht, Herr Neuhaus Ritterstraße 10, 27283 Verden Telefon: 04231 12-265 bauaufsicht@verden.de www.verden.de

Bauphysik

Brandschutz

Partner für Ingenieurleistung Atelier Reissbrett Volker Lück Fachdienstleiter Bauen, Planung und Straßen beim Landkreis Verden

Bahnhofsstraße 48 27305 Bruchhausen-Vilsen Tel: 04252 9303 - 0 Fax: 04252 9303 - 20 www.atelierreissbrett.de

Schöner Bauen

13_Baugebiete_im_Landkreis.indd 75

75

22.05.12 11:12


3

4 „Am Alten Hof“

„Grenzweg Nord“ Armsen

Bendingbostel

Bauplätze: 29 voll erschlossen (davon noch frei: 7) Größen: 611 m2 bis 1173 m2 Bebauung: Einzel- und Doppelhäuser; bauträgerfrei Preis/m2: ab 39 €

Bauplätze: 26 voll erschlossen (davon noch frei: 9) Größen: 655 m2 bis 1177 m2 Bebauung: Einzel- und Doppelhäuser; bauträgerfrei Preis/m2: ab 29 €

ImmobilienCenter der KSK Verden Herr Peter Schmidt Telefon: 04231 67748-22

ImmobilienCenter der KSK Verden Herr Peter Schmidt Telefon: 04231 67748-22

5 „Hoher Weg“ Blender Bauplätze: 13 voll erschlossen Größen: 600 m2 bis 1555 m2 Bebauung: Einzel- und Doppelhäuser; bauträgerfrei Preis/m2: ab 52 € ImmobilienCenter der KSK Verden Herr Armin Holste Telefon: 04231 67748-23

7 „Alte Sägerei“ Langwedel - Etelsen

6 „Dörverden Süd“ Dörverden Bauplätze: 4 voll erschlossen (davon noch frei: 3) Größen: 893 m2 bis 940 m2 Bebauung: Einzel- und Doppelhäuser; bauträgerfrei Preis/m2: ab 49 €

Bauplätze: 37 voll erschlossen (davon noch frei: 4) Größen: 557 m2 bis 809 m2 Bebauung: Einzel- und Doppelhäuser; offene Bauweise; bauträgerfrei Preis/m2: ab 98 € ImmobilienCenter der KSK Verden Herr Armin Holste Telefon: 04231 67748-23

ImmobilienCenter der KSK Verden Herr Peter Schmidt Telefon: 04231 67748-22

76

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 76

8 „Mühlenweg“ Hülsen Ruhig und zentral gelegen im malerischen Hülsen Bauplätze: 24 voll erschlossen (davon noch frei: 9) Größen: 707 m2 bis 945 m2 Bebauung: Einzel- und Doppelhäuser; bauträgerfrei Preis/m2: ab 27,50 € Volksbank Grafschaft Hoya eG Herr Jürgen Zum Mallen Telefon: 04251 828-160

Schöner Bauen

18.05.12 17:38


pp

Quelle: Linden-Quartier

ExpErtEnti

ZUM TRAUMHAUS GEHÖREN GRUNDSTÜCK UND REGION Jeder wünscht sich seine „Traumimmobilie“. Aber gibt es die überhaupt? H.-H. Kruse: Es gibt sie schon. Jede Traumimmobilie ist jedoch wenig wert, wenn Sie nicht auf dem passenden Grundstück oder in der gewünschten Region steht. Wie viele Baugebebiete bietet die Kreissparkasse Verden zurzeit an und wo befinden sich diese im Landkreis Verden? H.-H. Kruse: Zurzeit können wir unseren Kunden Grundstücke in elf attraktiven Baugebieten anbieten, die im gesamten Landkreis Verden verteilt sind. Je zwei Baugebiete befinden sich in Achim in den Ortsteilen Bierden und Baden, in Kirchlinteln in den Ortsteilen Bendingbostel und Armsen sowie in Langwedel in den Ortsteilen Etelsen und Völkersen. Hinzu kommen Baugebiete in Theding-

Das Lindenquartier in Verden ist mit seiner Lage am Stadtwald die perfekte Verbindung zwischen gehobenem Lebensstandard und der Ursprünglichkeit der Natur.

hausen, Blender, Verden - Wahnebergen, Ottersberg - Quellkorn und Dörverden Süd. Was sind die Besonderheiten dieser Baugebiete? H.-H. Kruse: Alle Grundstücke sind voll erschlossen. Außerdem kann bauträgerfrei gebaut werden und in den meisten Baugebieten ist der Bau von Einfamilienhäusern und auch Doppelhaushälften möglich. Und die Grundstücksgrößen? H.-H.Kruse: Die liegen zwischen 543 m² in Achim-Baden bis 1555 m² in Blender, sodass jeder Kaufinteressierte das für seine individuellen Wünsche und für seinen Bedarf passende Grundstück findet. Wo findet man weitere Informationen? H.-H. Kruse: Übersichten über die aktuellen Baugebiete finden Interessierte im ImmobilienCenter Verden. Natürlich geben auch die Immobilienberater der Kreissparkasse Verden gerne weitere Auskünfte und Informationen zu den Grundstücken in den Baugebieten. Heinz-Hermann Kruse Koordinator der IVV für die Baugebiete der Kreissparkasse Verden.

… neue Besitzer!

iter – en we ! n h I n lfe mt W ir heal was kom g e

Wir helfenFinanzierung ab 0,9 %! Ihnen weiter egal was kommt! Unser Verkäufer-Team Unser Verkäufer-Team Jana Masemann Jana und Jörn Garbe und Jörn Masemann Garbe beraten Sie gern. beraten Sie gern. HOYA · Auf dem Kuhkamp 3 Tel. 0 42 51 / 67 27 40 www.autohaus-gruenhagen.de

HOYA Auf dem Kuhkamp 3 Tel. 04251 672740 www.autohaus-gruenhagen.de

… neue Besitzer!

– weiter n e n h lfen I mt! W ir heal was kom eg

S c h ö n e r B a uFinanzierung e n 77 ab 0,9 %!

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 77

18.05.12 17:38


11 „Wilstedter Kirchweg“ Quelkhorn

9 „Tietjenstraße“

10 „Hamberger Weiden“

Morsum Verkehrsberuhigtes Baugebiet in ortskernnaher Lage. Teilweise als Mischgebiet nutzbar (Wohnen und Arbeiten). Bauplätze: 38 voll erschlossen (davon noch frei: 10) Größen: 348 m2 bis 875 m2 Bebauung: Einzel- und Doppelhäuser; bauträgerfrei Preis/m2: auf Anfrage Herr Hans-Jürgen Hoopmann Telefon: 04204 7363

Ottersberg Ruhiges Wohnen in ländlicher Lage am Ortsrand von Ottersberg Bauplätze: 37 erschlossen (davon noch frei: 3) Größen: 690 m2 bis 710 m2 Bebauung: Einzel- und Doppelhäuser; bauträgerfrei Preis/m2: ab 95 € (provisionsfrei)

Bauplätze: 20 voll erschlossen (davon noch frei: 9) Größen: 600 m2 bis 1000 m2 Bebauung: Einzel- und Doppelhäuser; offene Bauweise; bauträgerfrei Preis/m2: ab 84 € ImmobilienCenter der KSK Verden Herr Michael Schüller Telefon: 04202 76463-20

NLG Niedersächsische Landgesellschaft mbH Herr Klaus Krimmer Telefon: 04231 9212-30

Der Name hält, was er verspricht: Die „Hamberger Weiden“ am Ortsrand von Ottersberg bieten ländliche Idylle. Doch bis zum Einkaufen ist es nicht weit.

12 „Illmer 4“ Thedinghausen Bauplätze: 34 voll erschlossen (davon noch frei: 4) Größen: 604 m2 bis 899 m2 Bebauung: Einzel- und Doppelhäuser; bauträgerfrei Preis/m2: ab 69 €

Quelle: NLG

ImmobilienCenter der KSK Verden Herr Armin Holste Telefon: 04231 67748-23

78

13_Baugebiete_im_Landkreis.indd 78

Schöner Bauen

24.05.12 13:53


Attraktive Bauplätze

13 „Linden-Quartier“ Stadt Verden Unmittelbare und unverbaubare Stadtwaldlage mit angrenzendem Naturschutzgebiet „Verdener Dünen“. Zusätzliche hochwertige Eigentumswohnungen – zwischen 120 und 180 m2 sind in Planung. Bauplätze: 90 voll erschlossen (davon noch frei: 51) Größen: 320 m2 bis 1880 m2 Bebauung: Einzel- und Doppelhäuser; bauträgerfrei Preis/m2: 155 € (provisionsfrei) Linden-Quartier Herr Harm Schnakenberg Telefon: 04231 6774606

14 „Neumühlen“ Stadt Verden Ruhiges Baugebiet am nordöstlichen Stadtrand von Verden, unmittelbar am Stadtwald Bauplätze: 192 erschlossen (davon noch frei: 14) Größen: 445 m2 bis 1222 m2 Bebauung: Einzel- und Doppelhäuser; bauträgerfrei Preis/m2: ab 85 € (provisionsfrei) NLG Niedersächsische Landgesellschaft mbH Herr Klaus Krimmer Telefon: 04231 9212-30

Sofort bebaubar z. B. in den Baugebieten:

Stadt Verden „Neumühlen“  Stadt Verden „Ziegeleiweg“  Flecken Ottersberg „Hamberger Weiden“  Marklohe „Im Oberen Felde“  Steimbke „Lichtenhorster Str.“ 

provisions- und bauträgerfrei

15 „Ziegeleiweg“ Stadt Verden Großzügiges Baugebiet, ruhig und verkehrsgünstig am westlichen Stadtrand von Verden Bauplätze: 97 erschlossen (davon noch frei: 8) Größen: 590 m2 bis 882 m2 Bebauung: Einzel- und Doppelhäuser; bauträgerfrei Preis/m2: ab 74 € (provisionsfrei) NLG Niedersächsische Landgesellschaft mbH Herr Klaus Krimmer Telefon: 04231 9212-30

16 „Im Westerfeld“ Verden - Eitze Kleines, ruhiges Baugebiet mit aufwändig gestaltetem Kinderspielplatz Bauplätze: 16 voll erschlossen (davon noch frei: 2) Größen: 710 m2 bis 1140 m2 Bebauung: Einzel- und Doppelhäuser Preis/m2: auf Anfrage E+P Erschließungs- und Planungsbüro Verden Telefon: 04231 951632

Weitere Baugebiete in ganz Niedersachsen finden Sie auf unserer Homepage unter www.nlg.de.

Niedersächsische Landgesellschaft mbH Geschäftsstelle Verden Lindhooper Str. 59 27283 Verden Klaus Krimmer Tel. 04231 9212-0

www.nlg.de info-verden@nlg.de

Schöner Bauen

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 79

79

18.05.12 17:38


Quelle: NLG

Bei Tagesanbruch oder Tagesende liegt auf den Wiesen der Widerschein des Himmels und die eigene Welt entsteht: zu Hause.

„Neue Wiesen“ Verden - Eitze Baugebiet in idealer Südwest teilweise 1-A-Lage. Direkter, unverbaubarer Blick auf den größten Eitzer See und dessen naturgeschützen Uferbereichen (Entstehung Sommer/Herbst 2012). Bauplätze in Planung: 12-16 voll erschlossen Größen: 435 m2 bis 1412 m2 Bebauung: Einzel- und Doppelhäuser; offene Bauweise Preis/m2: auf Anfrage

18 „Grüne Straße“ Völkersen Bauplätze: 26 voll erschlossen (davon noch frei: 4) Größen: 557 m2 bis 958 m2 Bebauung: Einzel- und Doppelhäuser; bauträgerfrei Preis/m2: ab 62 € ImmobilienCenter der KSK Verden Herr Armin Holste Telefon: 04231 67748-23

19 „Schulweg“ Wahnebergen Bauplätze: 45 voll erschlossen (davon noch frei: 15) Größen: 741 m2 bis 1310 m2 Bebauung: Einzel- und Doppelhäuser; bauträgerfrei Preis/m2: ab 60 € ImmobilienCenter der KSK Verden Herr Peter Schmidt Telefon: 04231 67748-22

E+P Erschließungs- und Planungsbüro Verden Telefon: 04231 951632

Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Mai 2012

17

Impressum Herausgeber: Diers + Hemmje GbR Bahnhofstraße 46 • 27305 Bruchhausen-Vilsen Fon 04252.93868-0 Fax 04252.93868-13 www.diersundhemmje.de Druck: Druck- und Verlagsgesellschaft mbH Mundschenk, Soltau

80

00_Buch_Schoener_Bauen_Nr_5.indb 80

Redaktion: Uwe Prieser

Anzeigenredaktion: Kim-Jasmin Magers

Autoren: Maren Hustedt, Karin Raschke, Uwe Prieser

Preise: Es gilt die Anzeigenpreislise 1/2012 Auflage: 7000 Exemplare

Gestaltung & Satz: Harald Hemmje, Marion Groth, Christoph Karnebogen-Arends, Jan Hemmje Korrektur: Renate Krause

Vielen Dank für die Zusammenarbeit! dodenhof, Kreissparkasse Verden, Leymann Baustoffe, parc bauplanung gmbh

Schöner Bauen

18.05.12 17:38


Im Überblick: Häuser für jeden Geschmack Unser Katalog präsentiert das breite Spektrum unserer Häuser.

parc bauplanung – Ideen · Konzepte · Häuser

Landhäuser: Ein Großteil unserer Bauherren entscheidet sich für diesen Baustil. Mit Friesen- oder Herrenhausgiebel fügen Sie sich harmonisch in unser norddeutsches Landschaftsbild.

Schutzgebühr 10,– Euro

Verschiedene Baustile zeigen die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten beim Bau von Eigenheimen.

Ideen Konzepte Häuser Bungalows:

Landhäuser

Bungalows

Kreativhäuser

Doppelhäuser

Eine klassische Wohnform, die eine Renaissance erlebt. Jung und Alt schätzen barrierefreie Großzügigkeit.

ber

Ü 10ÄU0SE0R

Kreativhäuser:

H

Doppelhäuser:

6

seit 197

Interessante und intelligente Lebensformen lassen sich mit einem Doppelhaus realisieren.

Januar 2012

Moderne Häuser, die ihren eigenen Stil haben. Von Hasseler Steinweg 40 27318 Hoya/Weser klarer Linie bis zum Telefon 04251 233313 Fax 04251 233320 www.parc-bauplanung.de verspielten Detail.

09.01.12 10:46

Hasseler Steinweg 40 27318 Hoya/Weser Telefon 04251 2333-0 Fax 04251 233320 info@parc-bauplanung.de www.parc-bauplanung.de


Achim-Baden ”Wohnen am Lahof“ ab 129,– Euro/qm

Ottersberg-Quelkhorn ”Wilstedter Kirchweg“ ab 84,– Euro/qm

Achim-Bierden ”Kämpe“ ab 151,– Euro/qm

Langwedel-Völkersen ”Grüne Straße“ ab 62,– Euro/qm

Thedinghausen ”Illmer 4“ ab 69,– Euro/qm

Unsere Baugebiete im Landkreis Verden

Langwedel-Etelsen ”Alte Sägerei“ ab 98,– Euro/qm

Blender ”Hoher Weg“ ab 52,– Euro/qm

Kirchlinteln-Bendingbostel ”Am Alten Hof“ ab 29,– Euro/qm

Kirchlinteln-Armsen ”Grenzweg-Nord“ ab 39,– Euro/qm

Verden/Wahnebergen ”Schulweg“ ab 60,– Euro/qm

Dörverden-Süd ”Diensthoper Straße“ ab 49,– Euro/qm

Schöner wohnen im Landkreis Verden! Mit unserem Bonuspaket „Sparkassen-Baufinanzierung Plus“ kommen Sie schneller in Ihr Traumhaus.

S Kreissparkasse Verden Stand: 14.05.2012. Am besten vereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen Beratungstermin unter 04231 67748-21! Mehr Informationen erhalten Sie in unseren Geschäftsstellen oder unter www.ksk-verden.de/immobiliencenter.

Schöner Wohnen_A4_2012.indd 1

10.05.12 17:38


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.