Wirtschaftsjunioren 03_2011

Page 1

# 03/2011

Newsletter Aktuelles

Vorwort

Termine Mitglieder

„Brust und Keule“ oder „Wie man so richtig die Sau rauslässt“ Festliches WJ-Martinsgansessen im Autohaus Beresa

Liebe Wirtschaftsjunioren, in frischer und bester Erinnerung blicke ich zurück auf unser Martinsgansessen „Brust und Keule“. Neben der Location, dem Programm und der anschließenden Feier werde ich den Beitrag von Jörg C. Lindemann vom Projekt „Jedes Kind braucht einen Engel“ in guter Erinnerung behalten. In fesselnder Art und Weise schilderte er, wie bedeutend unser sozialer und ehrenamtlicher Einsatz für Betroffene ist. Auch den externen Gästen konnten wir unser Netzwerk vorstellen und sie auf die bevorstehende HaKo 2013 neugierig machen. Im kommenden Jahr weiten wir unsere Werbung über den Osnabrücker WJ-Kreis aus. So dürfen wir bei einer Kreissprechertagung und bei dem WJ-Seminar „Hanse-Train“ Junioren aus dem Hanseraum in Osnabrück begrüßen. Verstärkt wird unsere Präsenz durch die Wahl von Hanno Garthaus und Jan Eisenblätter in den Landesvorstand. Heinrich Langkopf übernimmt im kommenden Jahr die Geschäftsführung des Hanseraum-Vorstandes. Dazu gratuliere ich ganz herzlich und wünsche allen viel Erfolg! Mit dem Adventsspaziergang und dem gemeinsamen Gang über den Weihnachtsmarkt lassen wir das WJ-Jahr nun ruhig ausklingen. Ich wünsche Euch und Euren Familien eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das Jahr 2012.

Marco Graf, Dr. Mathias Middelberg, Gerd-Christian Titgemeyer, Kai Nilsson, Dr. Michael Lübbersmann, Jan Eisenblätter

Flügel ausbreiten, Trommel schlagen, köstliches Essen und „die Sau raus lassen“ – die Bandbreite beim diesjährigen Martinsgansessen „Brust und Keule“ der Wirtschaftsjunioren Osnabrück war riesig! Mit großen Erwartungen fuhren die Gäste vor das Mercedes Autohaus Beresa – und wurden nicht enttäuscht: Modern ausgeleuchtet in blau-pink präsentierte sich die sonstige Ausstellungshalle mit elegant gedeckten Tischen und Kronleuchtern sowie Musik von Sängerin Viviane Kudo. „Gans oder gar nicht,“ – mit dem Motto begrüßte Kai Nilsson, Sprecher der WJ Osnabrück die 200 anwesenden Gäste, mit darunter MdB Dr. Mathias Middelberg, Landrat Dr. Michael Lübbersmann, Gerd-Christian Titgemeyer (Präsident IHK Osnabrück) und Marco Graf (Geschäftsführer IHK Osnabrück). Nachdem der erste Appetit mit Lachs und Vitello Tonnato gestillt war, überreichte Stefan Spiegelburg einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro

vom WJ-Förderverein an Jörg C. Lindemann von „Jedes Kind braucht einen Engel“ (siehe S. 3). Nach köstlicher „Brust und Keule“ folgte Unternehmensberater und Motivator Jolly Kunjappu: Der Inder, der 1971 nach Deutschland kam, reiste durch über 100 Länder und überwand Grenzen mit Wissen: „Du kannst nur Neues lernen von Menschen, die anders sind und anderes wissen als Du. Habe keine Angst, sondern habe Respekt für alles.“ In diesem Sinne bewies Meik Gundlach beim spontanen Trommelspiel auf der Bühne, dass er Emotionen einsetzen und so richtig „die Sau raus lassen“ kann. Wir wurden aufgefordert, jeden Tag mit einem Lächeln in den Spiegel („garantiert lächelt jemand zurück“) und einem Chaka-Tanz („Yeah, I am still alive – a reason to celebrate“) zu beginnen. Doch zunächst wandten wir uns der Theke und Tanzfläche zu, wo wir bis vier Uhr morgens feierten! (Fortsetzung auf Seite 2)

Wir sehen uns, bis bald! Kai Nilsson

info@wjdos.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.