skylines 13-03

Page 1

03|13 DAS BORDMAGAZIN VON AUSTRIAN AIRLINES

destinations >>> >>> >>> >>> >>>

MÜNCHEN MALLORCA BASEL INNSBRUCK WIEN

MAI/JUNI 2013



EDITORIAL

Sehr geehrte Fluggäste, /// Dear Passengers,

FOTO: APA-FOTOSERVICE/PAUTY

herzlich willkommen an Bord von Austrian Airlines und zu dieser Ausgabe von skylines. /// A very warm welcome on board this Austrian Airlines flight, and to this latest issue of skylines.

Wenn Sie sich für eine Airline entscheiden, sind einige Faktoren besonders wichtig: Beispielsweise ein dichtes Streckennetz, die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit, mit der die Flüge starten und landen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Darüber hinaus schätzt man praktische, durchdachte Services, die das Reisen noch angenehmer machen. Viele dieser Extras haben wir unter dem Titel redservices zusammengefasst: Sie reichen vom Airporttransfer über ein Business Class Upgrade bis zum Zutritt in die Business Class Lounge. Und mit redlegroom können Sie sich jetzt auch auf unseren Mittelstreckenflügen einen Platz in der Notausstiegsreihe sichern und mehr Beinfreiheit genießen. Alle redservices sind rasch und einfach online über unsere Website www.austrian.com buchbar. Ihre Austrian Bordkarte ist übrigens auch nach dem Flug noch mehr als nützlich: Sie ermöglicht Ihnen vergünstigten oder freien Eintritt zu kulturellen Attraktionen sowie Reduktionen beim Shopping oder kulinarischen Genüssen in vielen Ländern und wird so zur wertvollsten Bordkarte der Welt. Eine Liste aller Bordkartenpartner finden Sie ab Seite 164. Es ist uns besonders wichtig, dass Sie sich an Bord von Austrian wohlfühlen. Daher investieren wir auch in diesen Komfort: Unsere Langstreckenflotte wird gerade schrittweise mit einem neuen Kabineninterieur ausgestattet. Einige Flugzeuge sind bereits umgebaut und mit dem neuen Komfort unterwegs. Das Feedback, das wir bisher von unseren Kunden erhalten haben, ist hervorragend. Unser Technik-Team arbeitet weiterhin auf Hochtouren, damit Sie so rasch wie möglich die neue Kabinenausstattung auf unserer gesamten Langstreckenflotte genießen können. Meine Mitarbeiter und ich freuen uns darauf, Sie mit dem neuen Komfort zu begeistern. Bitte geben Sie uns auch Ihr Feedback. Nur so können wir unser Service ständig verbessern und auf Ihre Bedürfnisse ausrichten. Ich wünsche Ihnen einen guten Flug und freue mich, Sie bald wieder an Bord von Austrian zu begrüßen. ///

Jaan Albrecht AUSTRIAN AIRLINES CHIEF EXECUTIVE OFFICER

When you are deciding upon an airline, a number of factors are especially important: a dense route network, for example, the punctuality and reliability with which the flights take off and land, and the carrier’s ability to offer a good price-performance ratio. Above and beyond this, you value practical, thought-through services which make travelling a more pleasant experience. We have brought together many of these extras under the title ‘redservices’: They range from an airport transfer through a Business Class upgrade to access to the Business Class Lounge. And now, with ‘redlegroom’, you can book yourself a seat in the emergency exit row also on our medium-haul flights, to ensure you enjoy more legroom. All redservices can be booked quickly and easily online on our website at www.austrian.com. Your Austrian boarding pass also remains highly useful to you after the flight is over, by the way: Ihre Austrian Boardkarte It enables you to enjoy discounted or free ist übrigens auch entry to cultural attractions and nach dem Flug noch reductions on shopping and culinary mehr als nützlich. /// pleasures in a wide range of countries, Your Austrian boarding pass which is why we call it the ‘World’s Most remains highly useful to you Valuable Boarding Pass’. You’ll find a list after your flight is over. of all our boarding pass partners from p. 164 onwards. It is especially important to us that you should feel comfortable on board with us at Austrian. That’s why we are also investing in this comfort: Our long-haul fleet is currently being fitted with a new cabin interior, on a step-by-step basis. The first aircraft are already operating with the new level of comfort. The feedback we have already been receiving from our customers is excellent. Our Technical Services team continues to work around the clock to ensure you, too, can enjoy the new cabin interior on our entire long-haul fleet as quickly as possible. My employees and I look forward to inspiring you with the new comfort. Do please give us your feedback. Only in that way can we constantly improve our service, and orient our services to your needs. I wish you a good flight today, and look forward to welcoming you on board again in the near future.

Herzliche Grüße /// With best regards

Jaan Albrecht 03/2013 skylines | 3


Einrichtung, Design und Lifestyle auf vier Ebenen

In 28 Stores mit hunderten Designmarken. stilwerk im Design Tower / Praterstraße 1 / 1020 Wien Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr, Sa. 10 – 18 Uhr / Große Mohrengasse / www.stilwerk.at


INHALT | CONTENTS 03| 2013

MAI/JUNI 2013

destinations 20_ DELHI 6 GUTE GRÜNDE, ENDLICH MAL NACH DELHI ZU REISEN | 6 GOOD REASONS TO FINALLY VISIT DELHI

Was Indiens Metropole so alles zu bieten hat. / Everything the Indian capital has to offer.

20

32_ MÜNCHEN / MUNICH NEUE HÄUSER FÜR DIE KUNST | NEW HOUSES FOR ART

Das Lenbachhaus ist nicht das einzige Museum, das neu eröffnet wird. / The Lenbachhaus is not the only museum to be reopening.

36_ LYON WO DIE BILDER LAUFEN LERNTEN | WHERE PICTURES LEARNT TO MOVE

Das Institut Lumière erzählt die Geschichte des Kinos. / The Institut Lumière tells the story of cinema. 38_ TRAVELLER’S ETIQUETTE FACE TO FACE

Desirée Treichl-Stürgkh über Smartphones und ihre Benutzer. / Desirée Treichl-Stürgkh on smartphones and their users.

40_ MALLORCA EIN SCHÖNES WOCHENENDE IN PALMA | A LOVELY WEEKEND IN PALMA

Vier Tage auf der Baleareninsel. / Four days on the Balearic Island.

COVER: ARTURDEBAT.TK/ GETTY IMAGES; FOTO: SILVIA JANSEN/ GETTY IMAGES;

46_ BASEL / BASLE HIER LÄSST SICH’S LEBEN | A PLACE TO REALLY LIVE!

Eine Stadt mit viel Kultur und hoher Lebensqualität. / A city with culture and a high quality of life.

österreich 50_ ÖSTERREICH FÜR ANFÄNGER / AUSTRIA FOR BEGINNERS DAS GEHT GANZ SCHÖN IN DIE WADLN | IT GETS WELL INTO THE CALVES

Doris Knecht freut sich auf die Radfahr-Saison. / Doris Knecht looks forward to the cycling season. 52_ MODE UP-AND-COMING FASHION GENERATION

Fünf aufstrebende Labels beleben

Begegnungen in Indien. /// Encounters in India.

die Wiener Modeszene. / Five up-and-coming labels are invigorating the Viennese fashion scene.

60_ INNSBRUCK DIE SCHÖNE INMITTEN DER ALPEN | THE BEAUTY AT THE HEART OF THE ALPS

In Innsbruck treffen Natur und Kultur sehr harmonisch aufeinander. / Innsbruck is a city where nature and culture are very much in tune.

68_ KLOSTERNEUBURG RELIGION TRIFFT KUNST | RELIGION MEETS ART

Das Stift Klosterneuburg hat seine Galerie der Moderne eröffnet. / The Stift Klosterneuburg has opened its Galerie der Moderne.

70_ WIEN / VIENNA HOCHKARÄTIGES KUNSTWOCHENENDE | TOP-CLASS ART WEEKEND

Zum vierten Mal findet das Vienna Art Weekend statt. / The Vienna Art Weekend is taking place for the fourth time.

72_ SALZBURG HIMMLISCHE GENÜSSE | HEAVENLY PLEASURES

Im Hangar-7 kochen Monat für Monat internationale Spitzenköche auf. / At Hangar-7, top international chefs cook for a month before giving way to another master of the art.

76_ WIEN / VIENNA ENTERTAINMENT VOM FEINSTEN | THE FINEST ENTERTAINMENT

Die Wiener Stadthalle feiert ihren

55. Geburtstag. / The Wiener Stadthalle is celebrating its 55th anniversary.

80_ AUSTRIAN CLASSICS DAS PERFEKTE WIENER SCHNITZEL | THE PERFECT WIENER SCHNITZEL

Mario Plachutta und die Wiener Küche. / Mario Plachutta and Viennese cuisine.

82_ FESTIVALS GANZ ÖSTERREICH WIRD ZUR BÜHNE | ALL AUSTRIA’S A STAGE

Kulturfestspiele von Wien bis Bregenz. / Cultural festivals from Vienna to Bregenz.

88_ AGENDA WHAT’S UP IN AUSTRIA

Neues aus Kunst und Kultur. / The latest from the worlds of art and culture.

98_ INSIDER TRAVEL UPDATE

Neues aus Tourismus und Kulinarik. / The latest from the worlds of tourism and gastronomy.

travel & style 104_ LIFESTYLE SKYLINES SELECTION

Die schönen Seiten des Lebens. / The lovely sides of life.

108_ MODE MODE MIT MASS UND ZIEL ZIEHT AN | WHY FASHION WITH RESTRAINT ALWAYS WORKS

Die Dos und Don’ts der BusinessMode. / The dos and don’ts of business style. 03/2013 skylines | 5


INHALT | CONTENTS 03 | 2013 MAI/JUNI 2013

114_ ISTANBUL HOTSPOT ZWISCHEN WEST UND OST | HOTSPOT BETWEEN WEST AND EAST

Das W Hotel Istanbul verkörpert den neuen Pulsschlag der Stadt / The W Hotel Istanbul embodies the new pulse of the city.

116_ KREUZFAHRTEN / CRUISES SCHIFF AHOI IN FERNEN GEFILDEN | SHIP AHOY IN REMOTE CLIMES

Winter-Kreuzfahrten in exotischen Gewässern. / Winter cruises in exotic waters.

business & travel

132_ TRAVEL MANAGEMENT REISEN UND GELD SPAREN | TRAVEL AND SAVE MONEY

Die Vorteile einer automatisierten Reisebuchung. / The benefits of automated travel booking.

138_ SECURITY BERUHIGT VERREISEN | GO AWAY CALMLY

So schütze ich mein Haus oder meine Wohnung. / How to protect your house or apartment.

144_ KONGRESSE / CONFERENCES DIE GANZ BESONDERE STADT | THE VERY SPECIAL CITY

126_NEWS FOR YOUR INFORMATION

Das Neueste aus der Welt des Business. / The latest from the world of business.

03 06 08 10 14

Warum Wien eine der beliebtesten Kongressdestinationen der Welt ist. / Why Vienna is one of the world’s most popular conference destinations.

152_ PRIVATE BANKING WOHIN MIT DEM GELD? | WHERE TO PUT YOUR MONEY?

130_ WIEN / VIENNA HOTEL CHECK

Was das Hotel Sans Souci in Wien Geschäftsreisenden zu bieten hat. / What the Hotel Sans Souci in Vienna has to offer business travellers.

Warum Aktien wieder an Attraktivität gewinnen. / Why shares are becoming more attractive again.

Editorial / Editorial Impressum / Masthead Ask the pilot / Ask the pilot My Way / My Way Navigator / Navigator

DEPARTURE 159 Mit Austrian Airlines nach Brüssel / Fly Austrian Airlines to Brussels 160 Die neue Austrian Business Class / The new Austrian Business Class. 162 Vienna Life Ball /Vienna Life Ball 163 Fête Impériale /Fête Impériale 164 Die wertvollste Bordkarte der Welt /The world’s most valuable boarding pass 169 Einreise in die USA / Entry to the U.S. 170 Flotte / Vienna Airport Map / Streckenkarten / Star Alliance Company Plus / Miles & More / Fleet | Vienna Airport map | Route maps | Star Alliance Company Plus | Miles & More 178 Österreich von oben / Austria from above

IMPRESSUM| MASTHEAD HERAUSGEBER | PUBLISHER Austrian Airlines AG, Office Park 2, Postfach 100, 1300 Wien-Flughafen, T +43 517 66, www.austrian.com

CHEFREDAKTEUR | EDITOR-IN-CHIEF Mag. Gerald Sturz

KOORDINATIONSSTELLE BEI AUSTRIAN AIRLINES | CO-ORDINATION Barbara Greul

ART DIRECTOR Ralph Manfreda

MEDIENINHABER & HERSTELLER | MEDIA PROPRIETOR & PRODUCTION diabla media Verlag, Karlsplatz 1/18, 1010 Wien, T +43 1 89 00 881 GESCHÄFTSFÜHRER | BUSINESS DIRECTORS Mag. Oswald Greil (oswald.greil@diabla.at), Christina Weidinger (christina.weidinger@diabla.at) VERLAGSLEITUNG | PUBLISHING DIRECTOR: Andrea Fürnweger (andrea.fuernweger@diabla.at) ANZEIGEN | ADVERTISEMENTS Andrea Fürnweger (Anzeigenleiterin | Advertising Director, andrea.fuernweger@diabla.at); Sabine Marx (Anzeigenleiterin | Advertising Director, sabine.marx@diabla.at); Mag. Alexander Bursky, Hermann Tribuser, Mag. (FH) Kerstin Weiss; Monika Supan (Druckunterlagen | Printing materials, monika.supan@diabla.at) AUSLANDSVERTRETUNGEN | ADVERTISING REPRESENTATIVES France: Inflight Media Marketing, T +33 140 13 79 01. Great Britain: Hillpost Limited, T +44 7875 496 498. Italy: Inflight Media Marketing, T +39 02 36 53 44 33. Switzerland: Inflight Media Marketing, T +41 22 310 80 50. Belgium, Netherlands, Luxembourg & Middle East: GIO Media, T +31 6 22 23 84 20. Turkey: Media Ltd., T +90 212 275 51 52. Hong Kong, Singapore: Publicitas Hong Kong Ltd., T +852 25 16 10 88 Slovenia, Croatia, Serbia, Montenegro: Justinian C.o.o., +385 091 355 6890 Bosnia, Kosovo, Albania, Macedonia: Dioklecian Ltd, T +377 44 136 258 Russia, Armenia, Belarus, Ukraine, Georgia, Estonia, Kazakhstan, Latvia, Lithuania: Volga Media, T +7 831 4397474 Blattlinie skylines ist das Bordmagazin von Austrian Airlines. Das Reise- und Lifestyle-Magazin enthält einen Mix aus Reiseberichten, Städteporträts, Kolumnen, Reportagen über Kultur und Kulinarik, österreichischen und internationalen Trends sowie Informationen und Neuigkeiten rund um Austrian Airlines.

6 | skylines 03/2013

FOTOREDAKTION | PICTURE EDITOR Mag. Sarah Kienpointner

Ein Magazin aus dem diabla media Verlag

MITARBEITER DIESER AUSGABE | CONTRIBUTORS TO THIS EDITION Michaela Hocek, Doris Knecht, Mag. Susanne Lintl, Wolfgang Pozsogar, Manuela Prusa, Evelyn Rois, Bruno Stubenrauch, Desirée Treichl-Stürgkh, Mag. Robert Winter, Walter A. Zanker, Ing. Mag. Katrin Zita ÜBERSETZER | TRANSLATOR Tim Martinz-Lywood, M.A. PRODUKTION, DRUCKVORSTUFE | PRODUCTION, PRE-PRESS Michael Beck KORREKTUR | PROOFREADING Barbara Hofmann STRECKENKARTEN | ROUTE MAPS © Schubert & Franzke, St. Pölten ABONNEMENT | SUBSCRIPTION Einzelpreis pro Heft: EUR 3,90 (exklusive Porto). Jahresabo (6 Ausgaben) EUR 21 (im Ausland exklusive Porto). Bestellung unter abo@diabla.at Price per copy: EUR 3.90 (exclusive postage). Subscription for one year (6 issues) at EUR 21 (exclusive postage). Order your subscription at abo@diabla.at DRUCK | PRINT Berger Druck, Wiener Straße 80, 3580 Horn COPYRIGHT Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. All rights reserved, including the copying of articles as per Art. 44, Para. 1 Austrian Copyright Act.


VIENNA Am Graben 14-15 Tel. +43 -1 - 532 12 44

HONG KONG

ifc Tel. + 852 25 40 10 28

BERLIN KaDeWe Tel. + 49 30 21 01 65 80 Hotel Adlon Tel. + 49 30 20 45 52 88

SAN FRANCISCO

Shreve & Co Tel. + 1 41 58 60 40 10

-0/%0/ #PPEMFT t #&*+*/( $IJOB 8PSME .BMM 1IBTF t %644&-%03' ,ÚOJHTBMMFF ;63*$) #FZFS t 50,:0 .JLJNPUP t 8FMMFOEPSGG 5FM o t XXX XFMMFOEPSGG DPN


FROM THE FLIGHT DECK

Ask the Pilot Kann man den Windschatten beim Fliegen nützen? | Can you use the slipstream when flying?

Fluglotsen müssen einen erhöhten Abstand vergeben, wenn ein schweres Flugzeug vor einem leichten herfliegt. | Air traffic controllers have to assign greater clearance if a heavy aircraft is flying ahead of a light one.

W

erhöhten Abstand vergeben müssen, wenn ein schweres Flugzeug vor einem leichten herfliegt. Zwischen einem Airbus A380 und einer Cessna 172 ist ein Abstand von mindestens 12 Kilometern einzuhalten, während ungefähr gleich große Flugzeuge nur 6 Kilometer Abstand voneinander einhalten sollten. /// attles to gain the slipstream of a fellow vehicle are very much the stuff of Formula One racing. The slipstream of the car in front significantly reduces air resistance for the machine behind, potentially allowing spectacular overtaking manoeuvres, as well as cutting fuel consumption. Such an advantage cannot be exploited when flying, however; the air behind the wings of an aircraft is subject to intense turbulence, and can strongly reduce the boost of another close behind. This turbulence is produced on the edges of the wings, before being pulled lengthways by the speed and direction in which the aircraft is travelling, and then diffusing behind it. Aircraft taking off are even subject to what are known as ‘wake vortices’ as soon as the nose leaves the ground. Because the vortices sink downwards, the area full of the swirling air masses passes below the climb flight path. When an aircraft is making its approach flight, therefore, the area beneath the glide path of the machine in front must be avoided. The length of time these wave vortices last depends on the air pressure, and the strength and direction of the wind. If the wind is strong, the vortices are weakened more quickly, or even blown away. The strength of the vortices depends mainly on the mass of the aircraft. For air traffic controllers, this means they have to assign large aircraft greater clearance, or distance between them and other aircraft, if a heavy aircraft is flying ahead of a relatively light one. A distance of at least 12 kilometres has to be left between an Airbus A380 and a Cessna 172, for example, while similarly sized aircraft only have to observe a distance of 6 kilometres.

B

*

8 | skylines 03/2013

ILLUSTRATION: MICHAL KRAKOWIAK/ GETTY IMAGES

ROLF BRAND ist Chefpilot bei Austrian Airlines. /// ROLF BRAND is chief pilot with Austrian Airlines.

indschattenduelle stehen bei Sportwagenrennen auf der Tagesordnung. Der Windschatten des Vordermanns reduziert den Luftwiderstand für den Nachfolger erheblich und bietet somit die Grundlage für spektakuläre Überholmanöver. Zudem bewirkt er auch einen niedrigeren Spritverbrauch. Beim Fliegen kann dieser Vorteil nicht genützt werden. Denn die Luft hinter der Tragfläche ist stark verwirbelt und kann den Auftrieb für die folgende Maschine stark reduzieren. Die Verwirbelungen entstehen an den Randbögen, werden durch die Fahrt der Maschine lang gezogen und breiten sich hinter dem Flugzeug aus. Bei startenden Flugzeugen entstehen so genannte Wirbelschleppen, sobald sich die Nase nach oben bewegt. Der Bereich mit wirbelnden Luftmassen verläuft unterhalb des Steigflugweges, da die Schleppen nach unten sinken. Wenn sich ein Flugzeug im Anflug befindet, wird daher der Bereich unterhalb des Gleitpfades der vorangegangenen Maschine gemieden. Die Verweildauer von Wirbelschleppen ist abhängig vom Luftdruck sowie von der Windstärke und -richtung. Bei starkem Wind werden die Schleppen schneller abgeschwächt oder sogar verweht. Die Kraft der Wirbelschleppen ist vor allem von der Flugzeugmasse abhängig. Für die Fluglotsen bedeutet dies, dass sie einen



MY WAY

Robert Meyer

Am liebsten reist Robert Meyer nach Rom; Bücher und ein Korkenzieher sind immer im Gepäck. /// Robert Meyer’s favourite travel destination is Rome; he always has books and a corkscrew in his luggage. 10 | skylines 03/2013

Wohin reist der Volksoperndirektor am liebsten und welches Handwerkszeug ist immer in seinem Gepäck? | Where does the Director of the Volksoper most like to go, and what handy kitchen implement does he carry in his luggage?

Was macht ein gutes Hotel aus? Das Personal. Stadt, Strand oder Berge? Stadt, Strand und Berge. Chicken or beef? Beef. Buch oder Laptop? Keine Frage – Buch! Welches sind Ihre Lieblingsdestinationen? Rom. Die Frage „Warum?“ beantwortet sich selbst, wenn man dort ist. Haben Sie einen Geheimtipp? Agiturismo Tenuta Lupiani Bucine in der Toskana. Wohin ging Ihr letzter Urlaub? Siehe Geheimtipp. Was haben Sie immer im Gepäck? Einen Korkenzieher. Wie viele Tage verbringen Sie im Flugzeug? Wenige. Wen würden Sie sich im Flugzeug als Sitznachbar wünschen? Jemanden, der in ein Buch vertieft ist oder schläft. Gang oder Fenster? Fenster. Ein gutes Mittel gegen Jetlag? Nicht schlafen bis zum Abend. Wohin muss man unbedingt? Nach Rom. ///

What makes a good hotel? The staff City, beach or mountains? City, beach and mountains Chicken or beef? Beef Book or laptop? No question – book! What are your favourite destinations? Rome. The question of why is answered the moment you’re there. Any insider tips? Agriturismo Tenuta Lupiani Bucine, Tuscany. Where did you last go on holiday? See insider tip. What do you always have in your luggage? A corkscrew How many days a year do you spend in the air? Not many Who would you most like to have sitting next to you on a flight? Someone deeply immersed in a book or asleep. Aisle or window? Window What’s a good way of dealing with jetlag? Not sleeping until the evening Where should everyone go at least once before they die? Rome.

Robert Meyer ist seit September 2007 Direktor der Wiener Volksoper. Der Burgschauspieler und Publikumsmagnet steht selbst in zahlreichen Vorstellungen auf der Bühne, ab 30. April erneut in Stephen Sondheims „Die spinnen, die Römer!“ sowie als Erzähler in Loriots „Wagners RING an einem Abend“ (konzertante Aufführung, Premiere am 23. Mai) und in der Erfolgsproduktion „Tannhäuser in 80 Minuten“ (Wiederaufnahme ab 14. Juni).

Robert Meyer has been the Director of the Wiener Volksoper since September 2007. The Burgtheater actor and crowd-puller is currently in numerous stage productions himself, and stars once again in Stephen Sondheim’s “A Funny Thing Happened on the Way to the Forum” from 30 April onwards, as well as narrating in Loriot’s ‘Wagners RING an einem Abend’ (concert performance, premiere on 23 May) and playing the hit production ‘Tannhäuser in 80 Minuten’ (reopens 14 June).

FOTOS: GETTY IMAGES (4): E+, MARK HORN, ELIZABETH WAUGH, ADAM GAULT; PORTRAIT: PETRO DOMENIGG/FILMSTILLS.AT

OPERNDIREKTOR | OPERA DIRECTOR


„Als Sitznachbar im Flugzeug wünsche ich mir jemanden, der in ein Buch vertieft ist oder schläft.“ | “Ideally, the person seated next to me on a flight is either deeply immersed in a book or asleep.”

05/2012 skylines | 11 03/2013


DESTINATION - SUPERIOR Europe like you're used to

Ukraine, Kharkov | t: +380573495050 | www.superiorresort.com


Hotel Complex Welcome everyone who enjoys only Superior luxury. All of our guests can delight in our facilities, including 45 exquisite five-star rooms of different categories but with the same premium European quality. The golf course is designed for golfers of all levels and abilities. The resort is a unique spa complex and its restaurants have a pleasant atmosphere and terrific cuisine. The hotel opened in 2011, and hosted the Dutch football team during Euro 2012. It has also hosted several world-class events like the Fed Cup tennis tie between the Ukraine and the USA, with Serena Williams in the team. Everything in our hotel is designed with the sole idea of letting our guests feel relaxed and happy while staying in excellent surroundings. That is the reason why celebrities from all over the world choose the Superior as their destination.

Golf Club Officially opened in 2007, the Superior Golf Club captures the best aspects of the game with a golf course designed for golfers, a luxurious guests’ clubhouse and the pro shop. There is a year-round calendar of golf events – including the European Challenge Tour circuit in the middle of September 2013, which you definitely won’t want to miss. The most famous members of the club are the Olympic champion tennis player Evgeniy Kafelnikov and his colleagues Andriy Medvedev and Sergiy Stakhovsky, and the NHL ice-hockey player Dmytro Khrystych.

SPA The Superior Spa complex will make you thoroughly relaxed. The sauna, hammam, inside and outside swimming pools, jaccuzzi and different kinds of massage and therapy are run by top professionals and all the facilities are available during your stay. We can create a special program for your personal recreation. A famous Italian doctor, Carmen Salvatore, is a partner of the Superior Spa, and looks after Ukrainian clients and foreign hotel guests on a regular basis.

Restaurants Our gorgeously furnished restaurant Albatross has a charming, relaxing atmosphere. Exquisite dishes from our fifth-generation Italian Chef, Oreste Mancini, and an extensive wine list will surprise even the most demanding guests. The Lobby Lounge restaurant and Glen Andrew’s Pub use the latest cooking technology and provide an impressive variety of dishes for every occasion including business lunches, friends getting together, corporate celebrations and other special events. The consulting partner of our restaurants is a Michelin-starred Italian chef Fabrizio Ferrari.

Kharkiv Kharkiv, the second largest city in the Ukraine, one of the most green cities in Eastern Europe, is located in the north-east of the country. Founded in 1654, for a long time it was a major center of Ukrainian culture in the Russian Empire. It is currently a scientific, educational, transport, cultural and industrial center of the Ukraine with 60 scientific centers, more than 30 magnificent cathedrals and churches, six museums, seven theaters and 80 libraries. The sixth largest city square in Europe and the twelfth largest in the world – the Ploscha Svobdy, a well-known landmark of Kharkiv – is just fifteen minutes away from the Superior.


FOTOS: ATRIUM: PEDRO PEGENAUTE, RIJKSMUSEUM, NIGHT WATCH: IWAN BAAN

NAVIGATOR

AMSTERDAM

Rijksmuseum Alles ist neu im berühmten Rijksmuseum. Zehn Jahre war das Museum geschlossen und wurde nach Plänen der Architekten Cruz y Ortiz umgestaltet: mit neuer Raumanordnung, neuer Struktur, neuer Hängung. Nur das berühmteste Gemälde des Museums, Rembrandts „Nachtwache“, hängt wieder an seinem angestammten Platz. /// The famous Rijksmuseum has been subjected to a complete face-lift: for ten years the museum was closed and redesigned according to plans by architects Cruz y Ortiz, with a new room layout, new structure and the paintings newly hung. Only the most famous painting in the museum, Rembrandt’s ‘Night Watch’, has been returned to its original position. www.rijksmuseum.nl

WHAT’S NEW!

Hotels, Ausstellungen, Events und mehr Hotels, exhibitions, events and more 14 | skylines 03/2013


BERLIN

Sra Bua Tim Raue, einer von Berlins besten Küchenchefs, hat nun – nach seinem Restaurant in Stadtteil Kreuzberg – im Hotel Adlon ein zweites Lokal eröffnet: Sra Bua. Das Konzept: „Thailändische Würze, kombiniert mit japanischem Purismus“. /// After the success of his restaurant in the district of Kreuzberg, Tim Raue, one of Berlin’s best chefs, has now opened a second restaurant, the Sra Bua, this time at the Hotel Adlon. The concept is one of ‘Thai spices combined with Japanese purism’. www.kempinski.com LONDON

Pompeii and Herculaneum

FOTOS: HOTEL ADLON KEMPINSKI, SOPRINTENDENZA SPECIALE PER I BENI ARCHEOLOGICI DI NAPOLI E POMPEI / TRUSTEES OF THE BRITISH MUSEUM, BMC SWITZERLAND

„Life and death“ heißt die Ausstellung im British Museum (bis 29. September) im Untertitel, und um Leben und Tod geht es auch. Mehr als 200 außergewöhnliche Objekte erzählen vom bisweilen recht wilden Leben in den beiden Städten, bevor diese innerhalb von 24 Stunden im Jahr 79 durch einen Ausbruch des Vesuvs zerstört wurden. /// This exhibition at the British Museum (to 29 September) is subtitled ‘Life and Death’, and that’s exactly what it’s about: more than 200 unusual items tell the story of the raucous life once led in the two cities, before they were both destroyed within 24 hours when Vesuvius erupted in the year 79. www.britishmuseum.org

BIKE

Lamborghini Impec Kaum mehr ein Luxusauto-Hersteller, der nicht auch Fahrräder, Kinderwagen oder Bobby Cars herstellt. Nun also auch Lamborghini. In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Fahrradproduzenten BMC ist so dieses sehr schöne Bike entstanden. Damit der Lamborghinifahrer auch auf zwei Rädern standesgemäß unterwegs sein kann. Nur 50 dieser Räder werden hergestellt. /// There are hardly any luxury car producers which don’t offer bicycles, children’s prams and bobby cars as well nowadays, and now Lamborghini has joined the rush. Working in collaboration with Swiss bicycle producer BMC, the Italian firm has now produced a lovely bike, so the Lamborghini driver can also get moving on two wheels when he wants to. Only 50 of the bikes will be produced. bmc-racing.com


NAVIGATOR ROM

Tiziano Das Werk des genialen, höchst produktiven und geschäftstüchtigen Renaissance-Malers aus Venedig präsentieren die Scuderie del Quirinale (bis 16. Juni) in einer beeindruckenden und sehr umfangreichen Schau. Wer die Porträts sieht, der wird verstehen, warum die Mächtigen seiner Zeit sich gern von ihm malen ließen. /// The work of the genial, productive and efficient Renaissance painter from Venice is being presented by the Scuderie del Quirinale (to 16 June) in an impressive and highly wide-ranging show. When you see the portraits, you will understand why the rich and powerful of his time were queuing up to have themselves painted by him. www.scuderiequirinale.it

ISTANBUL

Nach Paris, Marseille und Lyon eröffnet nun das vierte Hotel der Mama Shelter Gruppe in Istanbul. Das Team um Serge Trigano (aus der Club-Med-Gründerfamilie), den Stardesigner Philippe Star und den Pariser Haubenkoch Alain Senderens ist nach dem bewährten Muster vorgegangen: spannende Location (hoch über der lebendigen Einkaufs- und Ausgehstraße Istaklal Caddesi), lässige, smarte Zimmergestaltung, kostengünstig (zur Zeit ab 79 Euro!) – und mit einer Dachterrasse und einem Restaurant, das schnell zu einem Hotspot der Stadt werden wird. /// After Paris, Marseille and Lyon, the Mama Shelter Group is now opening its fourth hotel, this time in Istanbul. The team headed by Serge Trigano (a member of the family who founded the Club Med empire), star designer Philippe Star and award-winning Parisian chef Alain Senderens, has worked to a tried-and-tested model: exciting location (high above the buzzing shopping street Istaklal Caddesi), laid-back, smart room design, and reasonable prices (currently starting at 79 euros!). And all with a roof terrace and restaurant which will surely be one of the city’s hottest spots before long. www.mamashelter.com

VENEDIG | VENICE

Biennale Arte

Alle zwei Jahre wieder: Die Kunstwelt und alle, die sich für Kunst interessieren, treffen sich in Venedig zur Biennale Arte (vom 1. Juni bis zum 24. November). In diesem Jahr lautet das Motto: „Il Palazzo Enciclopedico“. /// Every two years, it starts again: from 1 June to 24 November, the art world and anyone and everyone with an interest in art will be converging upon Venice. This year, the slogan is ‘Il Palazzo Enciclopedico’. labiennale.org

BERLIN

Uruk – 5000 Jahre Megacity Warka heißt die Stadt heute. Vor 5.000 Jahren hieß sie Uruk. Damals war die Stadt in Mesopotamien, dem heutigen Irak, die erste uns bekannte Metropole der Menschheitsgeschichte. Seit hundert Jahren wird in Uruk gegraben. Die zum Teil sensationellen Funde sind zurzeit im Berliner Pergamonmuseum zu sehen (bis 8. September). /// The name of the city nowadays is ‘Warka’, but 5,000 years ago it was ‘Uruk’. The city was in Mesopotamia at the time, or modern Iraq, and was the first major city in the history of humanity of which we are currently aware. Excavations have been going on in Uruk for a hundred years now, and the finds, some of which are sensational, are on show at the Pergamon Museum (to 8 September). www.smb.museum 16 | skylines 03/2013

FOTOS: © FRANCIS AMIAND, MADRID, MUSEO NACIONAL DEL PRADO, ANDREA AVEZZÙ, STAATLICHE MUSEEN ZU BERLIN / F.FRIEDRICH

Mama Shelter Hotel


G


NAVIGATOR VENEDIG | VENICE

Aman Canal Grande Hotel Im Palazzo Papdopoli direkt am Canal Grande im Stadtteil San Polo ist das erste Aman Hotel in Italien untergebracht. Alles ist vom Feinsten: die Fresken in den Räumen stammen von Giovanni Battista Tiepolo, die Dachterrasse eröffnet nicht nur einen Blick über die Dachlandschaft von Venedig, sondern auch – schönes Wetter vorausgesetzt – bis zu den Alpen. Und die Garden Terrace ist einer der ganz wenigen privaten Gärten direkt am Kanal. /// The first Aman Hotel to open in Italy is housed in the Palazzo Papdopoli, directly next to the Grand Canal, in the district of San Polo. Everything here is of the very finest quality: the freschi in the rooms were painted by Giovanni Battista Tiepolo, while the roof terrace doesn’t just offer a view across the roofs of Venice, but also – weather permitting – as far north as the Alps. And the Garden Terrace is one of the few private gardens directly by the Grand Canal. www.amanresorts.com

LONDON

Lang erwartet, endlich offen, sofort ein voller Erfolg. Keith McNally, der geborene Londoner, der in New York ein Gastronomie-Imperium aufgebaut hat, hat mit seinem Edelbistro den Nerv der Londoner GourmetSzene getroffen. /// Long awaited, finally open, immediately a huge success. Keith McNally, a Londoner who built up a gastronomic empire in New York, has touched a nerve with those on London’s gourmet scene with his classy bistro. www.balthazarlondon.com

NIEDERÖSTERREICH | LOWER AUSTRIA

Tafeln im Weinviertel

Das ist wohl die beste Art, die landschaftliche Schönheit, die ausgezeichnete regionale Küche und die hervorragenden Weine des Weinviertels, der Region nördlich von Wien, kennenzulernen: an einem warmen Sommerabend mit Gleichgesinnten im Freien an einer fein gedeckten Tafel zu sitzen und sich von lokalen Küchenchefs und lokalen Weinbauern verwöhnen zu lassen. Kein Wunder also, dass die meisten Veranstaltungen schnell ausgebucht sind. Unbedingt reservieren! /// Almost certainly the loveliest way to get to know the beautiful landscape, excellent local cuisine and outstanding wines of the Weinviertel, the region north of Vienna: sitting in the open air with like-minded individuals on a warm summer’s evening, at a finely-laid table, being indulged by local chefs and vintners. Small wonder, then, that most of these events are booked out within minutes. Always reserve in advance! www.tafel-im-weinviertel.at 18 | skylines 03/2013

FOTOS: AMANRESORTS, BALTHAZAR LONDON, WEINVIERTEL TOURISMUS / DURST, DORLING KINDERSLEY, PHAIDON, COLLECTION ROLF HEYNE

Restaurant Balthazar


BÜCHER | BOOKS

Food and Travel Gute Kochbücher machen nicht nur Lust auf Küche, Kochen und Speisen, sie machen auch neugierig auf Länder, Regionen und Kulturen. Die besten Kochbücher sind jene, die nicht nur Rezepte präsentieren, sondern auch über Land und Leute, über Geschichte, Flora und Fauna erzählen. Drei Empfehlungen: 1. Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi: Jerusalem (Dorling Kindersley). Ottolenghi ist Jude, Tamimi ist Palästinenser, gemeinsam betreiben sie Restaurants in London; hier porträtieren und interpretieren sie die Küche ihrer multikulturellen Heimatstadt. /// 1. Yotam Ottolenghi and Sami Tamimi: Jerusalem (Ebury Press). Ottolenghi is Jewish, Tamimi Palestinian, and together they run restaurants in London. Here, they portray and interpret the cuisine of their multicultural home city. 2. Magnus Nilsson: Fäviken (Phaidon). Wer Fäviken, das Restaurant von Markus Nilsson, besuchen will, muss eine lange und beschwerliche Reise in den hohen schwedischen Norden unternehmen. Wer seine Welt, seine Produkte und die Art und Weise, wie man mit ihnen umgehen kann, kennenlernen will, der kann aus diesem faszinierenden Buch viel lernen. /// 2. Magnus Nilsson: Fäviken (Phaidon). To visit Fäviken, the restaurant of Markus Nilsson, you have to make a long and arduous journey to the far north of Sweden. But if you want to get to know the products he uses and how you, too, can work with them, you can learn a huge amount from this fascinating book. 3. Kurt Gutenbrunner: Neue Cuisine. Die elegante Küche Wiens (Collection Rolf Heyne). Gutenbrunner hat New York mit der österreichischen Küche vertraut gemacht – und das mit sehr viel Erfolg. Es ist interessant und inspirierend, wie Gutenbrunner diese traditionelle Küche in die Neue Welt gebracht hat. /// 3. Kurt Gutenbrunner: Neue Cuisine. The Elegant Tastes of Vienna (Rizzoli). Gutenbrunner has brought Austrian cuisine to New York – with a great deal of success. The story of how he took this traditional cuisine to the New World is an interesting and inspiring one.


destinations >>> DELHI

6 ENDLICH EINMAL NACH DELHI ZU REISEN Delhi wird von Indienbesuchern gern links liegen gelassen. Schnell geht es weiter nach Rajasthan und nach Norden in die Berge. Halt! Stopp!, mag man da rufen. Denn Indiens Metropole und Regierungsstadt hat viel zu bieten. /// Visitors to India tend to neglect Delhi, quickly heading off in the direction of Rajasthan and north into the mountains. But ‘Stop!’, I hear you cry – India’s second-largest metropolis and national capital has a huge amount to offer. TEXT GERALD STURZ

20 | skylines 03/2013


FOTO: TOMAS MUNITA/LAIF

Selbst Arbeitselefanten legen viel Wert auf ein farbenfrohes Erscheinungsbild. /// Even working elephants create a colourful, and uniquely Indian, picture of a modern city.

03/2013 skylines | 21


destinations >>> DELHI

Zentrum der Macht: das Rote Fort und die Jama-MasjidMoschee (von links nach rechts). /// Centre of power: the Red Fort and Jama Masjid Mosque (left to right).

22 | skylines 03/2013


1 FOTOS: TOMAS MUNITA/LAIF; BERTHOLD STEINHILBER/LAIF; VANESSA BERBERIAN/ GETTY IMAGES; JESSICA SOLOMATENKO/ GETTY IMAGES; AKASH BANERJEE PHOTOGRAPHY/ GETTY IMAGES; RELIGIOUS IMAGES/UIG/ GETTY IMAGES

Old Delhi: das Delhi der Mughals /// The Old Delhi: the Delhi of the Mughals Die Herrschaft der Mughal-Dynastie begann im 16. Jahrhundert. Die Stadt, die heute Delhi heißt, wurde Mitte des 17. Jahrhunderts von Shah Jahan als Shahjahanabad gegründet. Aus jener Zeit stammen viele der prächtigsten und eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten der Stadt: die prachtvolle und weitläufige Anlage des Roten Forts, das Shah Jahan sich bauen ließ und das Sitz der Mughal-Herrscher wurde, Jama Masjid, Indiens größte Moschee, Chandni Chowk, die lebhafte und menschendichte Einkaufsstraße, Khari Baoli, der Gewürzmarkt, und das Grabmal Humayuns. /// The rule of the Mughal Dynasty began in the sixteenth century, and the city we now call Delhi was founded in the midseventeenth century by Shah Jahan, when it was known as Shahjahanabad. Many of the city’s most magnificent and impressive attractions originate from this time, including the vast structure of the Red Fort, which Shah Jahan had built for himself and became the seat of the Mughal rulers; Jama Masjid, India’s largest mosque; Chandni Chowk, the lively and crowded shopping street; Khari Baoli, the spice market; and Humayun’s Tomb.

Morgenstimmung vor dem Shish-Gumbad-Mausoleum und dem Bara-Gumbad-Mausoleum im Lodi-Garten. /// An early morning mood outside the Shish Gumbad and Bara Gumbad Mausoleums in the Lobi Garden.

Buntes Treiben am Chandni Chowk (oben) und Ruhe am Grabmal Humayuns. /// Hustle and bustle at the Chandni Chowk (above), and calm at the Humayuns Monument. 03/2013 skylines | 23


destinations

FOTOS: JONKMANNS/LAIF; BOCK H./LAIF; GETTY IMAGES (3): AKASH BANERJEE PHOTOGRAPHY, RICHARD I窶連NSON, MIXA CO. LTD.

>>> DELHI

Das Zentrum Neu-Delhis: das India Gate. /// The centre of New Delhi: the India Gate. 24 | skylines 03/2013


Kolonialarchitektur: das India International Center, der Präsidentenpalast Rashtrapati Bhavan sowie Gebäude und Shops am Connaught Place (im Uhrzeigersinn von links oben). /// Colonial architecture: the India International Center, the Rashtrapati Bhavan presidential palace, and buildings and shops at Connaught Place (clockwise, from above left).

New Delhi: das Delhi der Briten ///The New Delhi: the Delhi of the British Von 1858 bis 1947 regierten die Briten den indischen Subkontinent, im Jahr 1911 verlegten sie die Hauptstadt von Kalkutta nach Delhi. Unter der Leitung des Architekten und Stadtplaners Edwin Lutyen errichteten sie neben dem „alten“ Delhi eine neue Stadt: New Delhi – mit breiten Boulevards, kolonialen Villen, eindrucksvollen Regierungsgebäuden, großzügigen Parkanlagen und Museen. Heute ist Lutyens Delhi immer noch das Regierungsviertel. Viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt befinden sich hier: das India Gate, Connaught Place, der Janpath, das Diplomatenviertel Chanakyapuri, das Imperial Hotel, der Regierungskomplex. /// The British ruled the Indian subcontinent from 1858 until 1947, and in 1911 they moved the capital from Kolkata (then Calcutta) to Delhi. Under the guidance of architect and city planner Edwin Lutyens, the British built a new city next to the ‘old’ Delhi, New Delhi, complete with broad boulevards, colonial villas, impressive government buildings, generous parklands and museums. Today, Lutyens’ Delhi is still the government quarter, and home to many of the city’s most important attractions, such as the India Gate, Connaught Place, the Janpath, the Diplomatic District, Chanakyapuri, the Imperial Hotel and the Government Complex.

2

03/2013 skylines | 25


destinations >>> DELHI

3

Eine Oase der Ruhe: Hauz Khas Village /// An oasis of calm: Hauz KhasVillage Inmitten der hektischen, dichten, übervollen, nervenzerreibenden Stadt gibt es eine Oase der Ruhe, einen kleinen Stadtteil, in dem es gemütlich zugeht, aus dem Autos mehr oder weniger verbannt sind und der von einer großen Parkanlage umgeben ist: Hauz Khas Village. Vor einiger Zeit haben Kreative und die Boheme der Stadt den Ort für sich entdeckt, seither ist hier ein sehr lebendiges Ausgeh- und Flanierviertel entstanden, mit Bars, Restaurants (manche haben herrliche Dachterrassen), Cafés, Boutiquen und originellen Shops. /// At the heart of the hectic, densely-packed, overflowing and nerve-tingling city is a veritable oasis of calm, a small district which is far more relaxed, where cars are more or less banned, and which is surrounded by a vast park: Hauz Khas Village. Some time ago, the city’s creative and bohemian types discovered the Village for themselves, since when it has become a lively spot to go out in and stroll around, packed with bars, restaurants (some with lovely roof terraces), cafés, boutiques and original shops. > Hauz Khas Village. hauzkhasvillage.in

26 | skylines 03/2013

FOTOS: JOHANN ROUSSELOT/LAIF; GERALD STURZ (2); THE IMPERIAL INDIA (4)

In den Cafés und weiten Parkanlagen des Hauz Khas trifft sich Delhis junge Szene. /// Delhi’s young scene meets in the cafes and extensive parks of Hauz Khas.


Ein Hotel mit Geschichte: The Imperial ///A hotel with a history:The Imperial Dieses Hotel hat Geschichte geschrieben. Erbaut wurde es 1931 von den Engländern in jenem Stil, der den Look des kolonialen New Delhi kennzeichnet. In diesem Gebäude wurde die Unabhängigkeitserklärung Indiens formuliert und die Trennung von Indien und Pakistan verhandelt. Heute gilt das Imperial als eines der besten Hotels Asiens. Zu Recht. Geschickt wird die Atmosphäre des britischen Raj evoziert, sehr zeitgemäß sind das ausgezeichnete Spa und der große Swimmingpool. Die Verandah Lounge ist Treffpunkt der lokalen Powerbroker, das Spice Route eines der besten Restaurants des Landes. /// This hotel has written history. Built in 1931 by the British in the style characterising the look of colonial New Delhi, it was here that the Declaration of Independence of India was formulated, and the partition of India and Pakistan negotiated. Today, the Imperial is viewed as one of the best hotels in Asia, and rightly so. The atmosphere of the British Raj is cleverly evoked, while the excellent spa and vast swimming pool are highly contemporary. The Verandah Lounge is a meeting point for local power brokers, and the Spice Route one of the best restaurants in the country. > The Imperial Hotel. Janpath, New Delhi, www.theimperialindia.com

4

Delhis Grandhotel: The Imperial. /// Delhi’s Grand Hotel: the Imperial.


destinations >>> DELHI Kunst aus Indien: National Gallery of Modern Art, Nature Morte Gallery und Kiran Nadar Museum of Art (im Uhrzeigersinn von links oben). /// Art from India: the National Gallery of Modern Art, Nature Morte Gallery and Kiran Nadar Museum of Modern Art (clockwise, from above left).

5

The Next Big Thing? Moderne Kunst aus Indien /// The Next BigThing? The latest art from India Von der neuen, zeitgenössischen Kunst aus Indien ist in Fachzeitschriften, auf Kunstmessen und unter Kuratoren immer wieder die Rede. Der große Durchbruch, so scheint es, will jedoch nicht so recht gelingen. Nun gibt es in Indien genug neue reiche Sammler, um eine aktive Kunstszene am Leben zu erhalten. Wie Kiran Nadar, die Ehefrau des IT-Milliardärs Shiv Nadar, die im Stadtteil Saket eines der bemerkenswertesten Museen zur neuen indischen Kunst errichten ließ. Einen Besuch wert ist auch die Delhi Art Gallery im hippen Hauz Khas Village. Die National Gallery of Modern Art, die in einem Gebäudekomplex untergebracht ist, den einst die Engländer dem Maharadscha von Jaipur errichtet haben, zeigt immer wieder sehenswerte Sonderausstellungen. Die einflussreiche Galerie Nature Morte gehört dem New Yorker Kunsthändler Peter Nagy. /// Although our specialist magazines, art fairs and curators have been referring to the new contemporary art from India for some years now, the great breakthrough has never quite become reality. Now it is here, perhaps because there are enough wealthy new collectors in India to keep an active art scene alive. These collectors include Kiran Nadar, the wife of IT billionaire Shiv Nadar, who has had one of the most remarkable museums of the ‘New Indian Art’ built in the district of Saket. Also worth a visit is the Delhi Art Gallery in the hip Hauz Khas Village. The National Gallery of Modern Art, accommodated in a building complex the British once had built for the Maharajah of Jaipur, always has temporary exhibitions worth seeing. And finally, there is the influential Nature Morte Gallery, which belongs to New York art dealer Peter Nagy. > Kiran Nadar Museum of Art. knma.in > Delhi Art Gallery. www.delhiartgallery.com > National Gallery of Modern Art. ngmaindia.gov.in > Nature Morte Gallery. www.naturemorte.com

28 | skylines 03/2013


FOTOS: GERALD STURZ (2); BHARTI KHER: „BIND THE DREAM STATE TO YOUR WAKING LIFE“/ JAN-FEB 2013/ GALLERY NATURE MORTE; SCOTT R BARBOUR/ GETTY IMAGES

6

Ein Ausflug nach Agra (nicht nur für Verliebte): dasTaj Mahal /// An excursion to Agra (and not just for young lovers), and theTaj Mahal Zwei Zugstunden (mit dem Shatabdi Express) von Delhi entfernt, in der Stadt Agra, befindet sich eines der berühmtesten und wahrscheinlich romantischsten Gebäude der Welt: das Taj Mahal, diese weißer Marmor gewordene Liebeserklärung. Der Mughal-Herrscher Shah Jahan ließ es in Erinnerung an seine dritte Frau Mumtaz Mahal errichten. Mehr als zwanzig Jahre, von 1632 bis 1653, dauerten die Bauarbeiten. Wer dieses Grabmal halbwegs in Ruhe betrachten will, der sollte recht früh am Tag kommen. /// Two hours from Delhi by train (on the Shatabdi Express), in the city of Agra, is one of the most famous and probably the most romantic building in the world: the Taj Mahal, a declaration of love in white marble. Mughal ruler Shah Jahan had it built in memory of his third wife, Mumtaz Mahal, and construction of the building took more than twenty years, from 1632 to 1653. If you really want to appreciate this breathtaking building in relative peace, then come early in the day. 03/2013 skylines | 29


destinations >>> DELHI DELHI GOOD TO KNOW

DELHI

u Als die Stadt, die heute Delhi heißt, 1639 gegründet wurde, erhielt sie den Namen Shahjahanabad. u Im Großraum Delhi leben – nach einer offiziellen Zählung aus dem Jahr 2011 – 17 Millionen Menschen. Damit ist Delhi die achtgrößte Stadt der Welt. u Die Einwohner Delhis nennen sich Delhiwallahs oder Dilliwallahs. /// u When the city we now know as Delhi was founded in 1639, it was given the name Shahjahanabad. u According to an official census carried out in 2011, the Delhi metropolitan area is home to some 17 million people, making it the world’s eighth-largest city. u The people of the city refer to themselves as ‘Delhiwallahs’ or ‘Dilliwallahs’.

INFO Incredible India www.incredibleindia.org

Austrian Airlines fliegt bis zu fünfmal pro Woche von Wien nach Delhi. Austrian Airlines flies from Vienna to Delhi up to five times a week.

WWW.AUSTRIAN.COM 30 | skylines 03/2013

CITY GUIDE DELHI ANKUNFT | GETTING THERE u Wer knapp nach Mitternacht mit seinem Austrian Airlines Flug aus Wien am supermodernen „Indira Gandhi International“-Flughafen von Delhi landet, ist gut beraten, sich seine Fahrt zum Hotel rechtzeitig im Voraus reserviert zu haben. Kostengünstig und zuverlässig sind die Red Cabs (www.red-cab.at), die von Austrian Airlines in Zusammenarbeit mit dem lokalen Reiseveranstalter India Exploration Tours angeboten werden. India Exploration Tours (www. indiaexplorationtours.com, T +91 98117 22511) ist auch eine ausgezeichnete Adresse für alle, die bequem und sicher Delhi und Neu-Delhi erkunden wollen, aber auch für Touren nach Rajasthan, nach Agra oder an andere Orte in Indien. /// When you arrive at Delhi’s super-modern Indira Gandhi International Airport shortly after midnight on your Austrian Airlines flight from Vienna, you’d do well to have reserved your taxi ride to the hotel in the city in advance. The Red Cabs (www.red-cab. at), which are provided by Austrian Airlines in collaboration with local tour operator India Exploration Tours, are reasonably priced and reliable. India Exploration Tours (www.indiaexplorationtours.com, T: +91 98117 22511) is also an excellent address for anyone wanting to discover Delhi and New Delhi comfortably and safely, as well as for tours out to Rajasthan, Agra – or anywhere else in India, for that matter.

RESTAURANTS u Das ITC Maurya Hotel (www.itchotels. in) in der Diplomatic Enclave versteht

sich als Delhis Gourmet-Hotel – und tatsächlich beherbergt es zwei der interessantesten Restaurants der Stadt: das Bukhara kann etliche Staatsoberhäupter, Regierungschefs und CEOs auf seiner Gästeliste aufweisen und beeindruckt mit einer großartigen Tandoori-Küche, wie man sie im nordwestlichen Teil Indiens zubereitet; das Dum Pukht, ebenfalls im ITC Maurya, bietet anspruchsvolle, klassische indische Küche in einem eleganten Ambiente. Moderner und experimentierfreudiger ist die Küche im stylischen Restaurant Indian Accent im The Manor Hotel (themanordelhi.com) in der Friends Colony – es ist zurzeit eines der angesagtesten Restaurants der Stadt. Eine ganz besondere Empfehlung ist The Spice Route im Imperial Hotel (theimperialindia.com), das immer wieder unter die Besten ganz Asiens gereiht wird – fantastische Küche aus Süd- und Südostasien. Für einen lauschigen Abend im hippen Hauz Khas Village (siehe Seite 20) empfiehlt sich das Restaurant Gunpowder (T +91 11 2653 5700) mit kleiner, feiner, fischlastiger Küche und einem tollen Rundblick von der hohen Terrasse. /// The ITC Maurya Hotel (www. itchotels.in) in the Diplomatic Enclave district is viewed as Delhi’s ‘gourmet hotel’, and actually home to not one but two of the most interesting restaurants in the capital. The guest list of the Bukhara boasts countless heads of state, government dignitaries and CEOs, and is impressive thanks to its great Tandoori cuisine, prepared in the style typical of north-western India, and the Dum Pukht, also at the ITC Maurya, offers sophisticated, classic Indian cuisine in an elegant

ambience. The cuisine at the stylish restaurant Indian Accent, at The Manor Hotel (themanordelhi.com) in the Friends Colony, is more modern and experimental, and it is one of the hottest restaurants in the city at present. One special recommendation is The Spice Route in the Imperial Hotel (theimperialindia.com), which is repeatedly being ranked amongst the best restaurants anywhere in Asia. Fantastic cuisine from the Indian subcontinent and south-east Asia. For a cosy evening in the hip Hauz Khas Village (see p. 20), we recommend the restaurant Gunpowder (T: +91 11 2653 5700), with its small, refined and fishheavy menu and beautiful view from the high terrace.

DAS GOLDENE DREIECK | THE GOLDEN TRIANGLE u Das so genannte Goldene Dreieck bilden die Städte Delhi, Agra und Jaipur und jedem Delhi-Reisenden sei empfohlen, eine Rundreise zu diesen Städten zu unternehmen – India Exploration Tours (siehe oben) hilft gerne. Wer etwas mehr Zeit hat, sollte auch die Städte Udaipur, Jaisalmer und Jodhpur in seine Reiseroute aufnehmen. /// The cities of Delhi, Agra and Jaipur make up what is known locally as the ‘Golden Triangle’, and anybody visiting Delhi should try to make time for a round trip to the other two destinations. A good place to start when looking for help in doing so is India Exploration Tours (see above). If you have a little more spare time on your hands, try to incorporate the cities of Udaipur, Jaisalmer and Jodhpur into your tour as well.


ASK A FLIGHT ATTENDANT HELGA FISCHER

FOTOS: MANI BABBAR / WWW.RIDINGFREEBIRD.COM/ GETTY IMAGES

YXYXYX. Yyxyxyy xxy. /// XYXYXYY. Wer kennt die Welt besser als Airline-Mitarbeiter? Diesmal: Xyxyxxy xy xyxxx. Empfehlungen zu Delhi von Austrian Airlines Flugbegleiterin Helga Fischer. /// Who knows the world better than the staff of an airline? This time, personal recommendations on Delhi from Austrian Airlines flight attendant Helga Fischer. Sie kommen gerade aus Delhi, was hat Ihnen dort am besten gefallen? Das kurze „Eintauchen“ in eine andere Welt. Obwohl Delhi immer internationaler wird und immer mehr einer modernen Großstadt gleicht, ist es immer noch ein Eintauchen in eine andere Welt. Was muss man unbedingt gesehen haben? Old Delhi mit dem Red Fort, dem Jama Masjid und dem Gewürzmarkt. Außerdem: Humayun’s Tomb, Lodi Garden, Qutab Minar … um nur einige zu nennen. Welches ist Ihr Lieblingslokal und was essen Sie dort? Sagar Ratna (unter anderem am K-15, Connaught Circus), eine einfache Restaurantkette mit sowohl nordindischer als auch südindischer Küche. Sehr gerne esse ich dort Masala Dosa, eine knusprige „Palatschinke“ mit einer würzigen Kartoffelfülle. Exklusiver ist das Restaurant Raas in Hauz Khas Village. Es gibt dort wunderbare vegetarische, aber auch nicht vegetarische Gerichte. Eine dritte Empfehlung wäre das Veda (H-27, Outer Circle, Connaught Circus). Den Afternoon Tea genießt man im Imperial Hotel. Die besten Einkaufsmöglichkeiten? Khan Market mit unzähligen kleinen Geschäften (Bücher, Kleider, Deko, Schmuck, Papier etc.) und netten Rooftop-Lokalen; Sundar Nagar (Silber, Tee und Gewürze, Schmuck etc.); Greater Kailash, hier findet man unter anderem „Fab India“ (Stoffe, Kleider etc.); Janpath Market mit dem Tibetan Market (zwischen Connaught Place und Imperial Hotel). Und Hauz Khas Village mit schönen kleinen Geschäften, guten Restaurants und Rooftop-Cafés/Bars. Haben Sie einen Geheimtipp? Die schönsten Pashminas und Schals gibt es bei HS Shaw Brothers (Yaser Shaw, D36, Defence Colony). Wenn man Zeit für einen Ausflug hat, wohin sollte man? Von Delhi relativ gut und schnell erreichbar ist Agra, schön ist Fatehpur Sikri, das etwa eine Stunde von Agra entfernt ist – und natürlich Jaipur. /// You’ve just got back from Delhi

– what did you like most about it there? The brief immersion in another world. Although Delhi is becoming more and more inter-national and resembling any other modern city, it is still quite definitely another world for now. What should anyone visiting Delhi be absolutely sure of seeing? Old Delhi, with the Red Fort, Jama Masjid and the Spice Market. As well as these, there’s Humayun’s Tomb, Lodi Garden and Qutab Minar... to name just a few. What’s your favourite bar or restaurant in the city, and what do you eat when you’re there? Sagar Ratna (K-15, Connaught Circus, and elsewhere), a simple restaurant chain with both northern and southern Indian cuisine. I love to eat Masala Dosa when there, a crispy ‘pancake’ with a spicy potato filling. More exclusive is the restaurant Raas in Hauz Khas Village. They have wonderful vegetarian and non-vegetarian dishes there. A third recommendation I would have is Veda (H-27, Outer Circle, Connaught Circus). And you should take afternoon tea at the Imperial Hotel. Where are the best shopping opportunities? Once again, just a small selection: Khan Market, with its countless small shops (books, clothes, decorations, jewellery, paper, etc.) and nice rooftop bars and restaurants; Sundar Nagar (silver, tea and spices, jewellery and more); Greater Kailash, where you’ll find, amongst other things, ‘Fab India’ (materials, clothes, etc.); Janpath Market, with the Tibetan Market (between Connaught Place and the Imperial Hotel). And Hauz Khas Village, with its lovely small shops, good restaurants and rooftop cafés and bars. Any insider tips? The loveliest pashminas and shawls are at HS Shaw Brothers (Yaser Shaw, D36, Defence Colony). If there’s time for an excursion outside the city itself, where should you go? Agra can be reached relatively easily and quickly from Delhi, while Fatehpur Sikri, which is about an hour from Agra, is beautiful – and Jaipur, of course.


destinations >>> MÜNCHEN

Das neue Lenbachhaus und Kunst von Bonvicini, Franz Marc und Jawlensky. /// The new Lenbachhaus and art by Bonvicini, Franz Marc and Jawiensky.

Neue Häuser für die Kunst New houses for art Ab 8. Mai ist es so weit: Die berühmte Städtische Galerie im Lenbachhaus wird wiedereröffnet. Auch sonst tut sich in der Münchner Museumslandschaft einiges. | On 8 May, the famous Städtische Galerie in the Lenbachhaus Museum will reopen. But that’s far from all that’s going on in Munich’s museum landscape. TEXT: GERALD STURZ

32 | skylines 03/2013


as Lenbachhaus ist immer schon eines der schönsten Ausstellungshäuser Münchens gewesen. In der eleganten, im toskanischen Stil errichteten Villa am Königsplatz waren Werke jener Künstler zu sehen, die Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts München zu einer der bedeutendsten Kulturmetropolen Europas gemacht hatten. Berühmt ist das Lenbachhaus jedoch vor allem für seine Sammlung von Werken der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“, die sich um Wassily Kandinsky und Franz Marc formierte und die ein Wegbereiter der Moderne war. Einst war das Gebäude die Residenz und das Atelier von Franz von Lenbach, der von 1836 bis 1904 lebte und der das war, was man einen „Malerfürsten“ nennt: Er malte die Porträts der Reichen und Mächtigen seiner Zeit. Papst, Kaiser, wichtige Politiker und reiche Unternehmer standen ihm Modell. Vor den Toren der Stadt ließ es sich eine Villa errichten. Die Lage war toll: Gleich ums Eck befinden sich die Pinakothek und die Glyptothek. Nach dem Tod Lenbachs übernahm die Stadt München das Haus und eröffnete es 1929 als Museum. Nun hat das Londoner Architekturbüro Foster + Partners, das unter anderem bereits das British Museum und die National Portrait Gallery in Washington aktualisiert hat und das es geschickt versteht, Altes mit Neuem zu verbinden, das Haus erweitert. Wiedereröffnet wird am 8. Mai. Neubau und Altbau sind dabei auf feine Weise ineinander

verwoben. Ein neues Café und Restaurant, das den Namen Ella tragen wird, wurde eingerichtet. „Kunst am Bau“ begrüßt den Besucher: die leuchtend blaue Schriftskulptur „Lenbachhaus“ an der Fassade des Neubaus hat Thomas Demand entworfen und gleich im Foyer empfängt eine spektakuläre, von der hohen Decke hängende Skulptur aus Metall und Glas des Künstlers Olafur Eliasson; er nennt sie „Wirbelwerk“. Neu ist auch die Schaustelle im Kunstareal. Sie ist das temporäre Ausweichquartier der Pinakothek der Moderne, die einer Renovierung unterzogen werden muss. Gestaltet wurde die eigenwillige Konstruktion von dem Berliner Architekten J. Mayer H., der in letzter Zeit mit kraftmeierischen Bauten zwischen Sevilla und dem Kaukasus für viel Aufsehen gesorgt hat. Das sind nicht die einzigen Neuerungen im Kunstareal rund um die Pinakotheken. Auch das Ägyptische Museum wird in diesen Wochen sein neues Quartier eröffnen. Es befindet sich nun im Gebäude der Hochschule für Film und Fernsehen in der Gabelbergerstraße. Einen runden Geburtstag feiert die Villa Stuck. Nicht einen des Museums selbst, sondern seines Namensgebers. Franz von Stuck, der wie Franz von Lenbach eine wichtige Figur der Münchner Kunstszene an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert war, wurde vor 150 Jahren geboren. Die Villa Stuck begeht das Jubiläumsjahr mit einer großen

Die temporäre Schaustelle im Kunstareal. /// The temporary Schaustelle at the Kunstareal.

INFO Deutsche Zentrale für Tourismus www.germany.travel Lenbachhaus www.lenbachhaus.de Schaustelle schaustelle-pdm.de Ägyptisches Museum www. aegyptisches-museummuenchen.de Villa Stuck www.villastuck.de

FOTOS: YXY

FOTOS: STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU/ MÜNCHEN (3): FRANZ MARC, BLAUES PFERD I/1911, ALEXEJ JAWLENSKY, BILDNIS DES TÄNZERS SACHAROFF/ 1909; BONVICINI: NEVER AGAIN/ 2005 LEDER/ VG BILDKUNST, BONN/IM HINTERGRUND: ARBEITEN VON TOM BURR; MARKUS LANZ/ PINAKOTHEK DER MODERNE

D

04/2012 skylines | 33 05/2012


destinations >>> MÜNCHEN HOTELTIPP LOUIS HOTEL Ein ganz wunderbares Hotel! Das Louis liegt direkt am Viktualienmarkt (unbedingt ein Zimmer mit Blick auf den Markt reservieren!), die Einrichtung der Zimmer schafft den Spagat aus schlicht, elegant, stylisch und gemütlich, die Liebe zum Detail ist überall unübersehbar, das Hotelrestaurant Emiko bietet japanische Küche vom Feinsten, die Bar und die Lobby

Das schönste Hotel Münchens: das Louis. /// The loveliest hotel in Munich: the Louis.

sind Treffpunkt nicht nur der Hotelgäste. Besser kann man nicht wohnen. /// A truly marvellous hotel! The Louis is located directly by Viktualienmarkt (be sure to reserve a room with a view of the market!), the furnishing of its rooms creates a mix of sleek, elegant, stylish and comfortable, the love of detail is unmistakable wherever you go, the hotel restaurant Emiko offers the very best Japanese cuisine, and the bar and lobby are hot meeting points in Munich for hotel guests and locals alike. You couldn’t stay in a better place. Louis Hotel Viktualienmarkt 6, T +49 89 411 190 80 www.louis-hotel.com

Austrian Airlines fliegt in Kooperation mit Lufthansa bis zu neun Mal täglich von Wien nach München. Austrian Airlines flies in cooperation with Lufthansa up to nine times daily from Vienna to Munich.

WWW.AUSTRIAN.COM 34 | skylines 03/2013

Schau im Herbst: „Im Tempel des Ich. Das Künstlerhaus als Gesamtkunstwerk – Europa und Amerika 1800-1948“. /// he Lenbachhaus has always been one of Munich’s loveliest exhibition spaces. Built in Tuscan style, the elegant villa on Königsplatz is home to works by the artists who transformed Munich into one of the most significant cultural metropolises in Europe in the late nineteenth and early twentieth centuries. The Lenbachhaus is probably best-known, however, for its collection of works by the ‘Der Blaue Reiter’ group of artists, which formed around Wassily Kandinsky and Franz Marc and was a pioneer of Modernism. The building was once the residence and studio of Franz von Lenbach, who lived from 1836 to 1904. He was what one might call an ‘artist prince’, and painted portraits of the rich and powerful of his time. The Pope, the German Kaiser, important politicians and rich entrepreneurs all had their likenesses captured by him. Lenbach did so well out of his profession that he had a villa built just outside the city in an impressive location, with the Pinakothek and Glyptothek just around the corner. After Lenbach’s death, the City of Munich took over the building, opening it as a museum in 1929. Now the London-based architects Foster + Partners, which has already updated a host of similar buildings including the British Museum and the National Portrait Gallery in Washington and has a unique understanding of combining the old with the new, has extended the Munich museum. The reopening is to take place on 8 May. The extension will finely weave new building with

T

conversion of an existing, older structure. A new café/restaurant, which will be named ‘Ella’, has been installed. Upon first entering, the visitor is immediately greeted by ‘art in architecture’, in the shape of the shining blue script sculpture proclaiming the word ‘Lenbachhaus’ on the facade of the new building, which was designed by Thomas Demand. The foyer is home to a spectacular sculpture of metal and glass suspended from the high ceiling by artist Olafur Eliasson. He calls the piece ‘Wirbelwerk’. Also new is the Schaustelle in the Kunstareal, whose temporary role will be to provide accommodation for the collections of the Pinakothek der Moderne, also undergoing renovation. The unconventional Schaustelle construction was designed by Berlin architect J. Mayer H., who has attracted a great deal of attention in recent years with his swaggering buildings from Seville to the Caucasus. These are not the only changes involving the Pinakothek to have been made at the Kunstareal, however: the Museum of Egyptian Art will also be opening its new space in the coming weeks. It is now located in the building of the College of Film and Television, on Gabelbergerstraße. The Villa Stuck is celebrating a big birthday; if not its own, then of the man who lent the museum its name. Franz von Stuck, who like Franz von Lenbach was an important figure on the Munich art scene around the fin-de-siècle period, was born 150 years ago. The Villa Stuck is celebrating the anniversary year with a major show this autumn: ‚Im Tempel des Ich. Das Künstlerhaus als Gesamtkunstwerk – Europa und Amerika 1800-1948‘.

*

FOTOS: MAURITIUS IMAGES / IB / MANFRED BAIL; COURTESY OF THE TRUSTEES OF SIR JOHN SOANE’S MUSEUM; DESIGNHOTELS.COM

Die Villa Stuck feiert den 150. Geburtstag ihres Namensgebers. /// The Villa Stuck is celebrating the 150th anniversary of the man who lent it his name.


Demner, Merlicek & Bergmann

:KHUH GRHV WKH :8 9LHQQD 8QLYHUVLW\ RI (FRQRPLFV DQG %XVLQHVV JHW LWV HQHUJ\ IURP" It’s sure to be from OMV as well. As part of its q5HVRXUFHIXOQHVVr sustainability programme, it is investing in educational projects to help maintain Austria’s knowledge lead into the future. ZZZ RPY FRP

0RYLQJ PRUH 0RYLQJ WKH IXWXUH


destinations >>> LYON

Wo die Bilder laufen lernten

Im Institut Lumière kann der Besucher die Geschichte des Kinos kennenlernen. /// Visitors to the Institut Lumière can get to know the history of cinema.

Lyon ist der Geburtsort des Kinos. Das Institut Lumière zeigt in Ausstellungen und Filmvorführungen die Geschichte der Kunstform. | Lyon is the birthplace of cinema. The city’s Institut Lumière documents the history of the art form in exhibitions and film screenings.

K

INFO LYON Institut Lumière 25 rue du Premier-Film www.institut-lumiere.org Atout France www.franceguide.com

Austrian Airlines fliegt bis zu zweimal täglich von Wien nach Lyon. Austrian Airlines flies from Vienna to Lyon up to twice a day.

WWW.AUSTRIAN.COM 36 | skylines 03/2013

lar, Lyon ist der Bauch von Frankreich, die gastronomische Hauptstadt, die Stadt, in der Paul Bocuse die französische Küche neu definiert hat und in der heute viele der besten Restaurants des Landes zu finden sind. Lyon hat aber auch noch einen anderen kulturgeschichtlichen Meilenstein gesetzt: Es ist die Stadt, in der die Brüder Lumière geboren wurden und gewerkt haben. Lyon ist also die Stadt, in der das Kino erfunden wurde. Und daher empfehlen wir jedem Besucher der Stadt, sich in einen Wagen der Straßenbahnlinie D Richtung Gare de Vénissieux zu setzen, bei der Station Place Ambroise Courtois auszusteigen, einige Schritte zur Rue du Premier-Film zu gehen und dort das Institut Lumière zu besuchen. Es steht an der Stelle, an der sich einst jene Fabrik der Familie Lumière befand, vor deren Toren Louis Lumière 1895 den ersten kurzen Film drehte: „Sortie d’Usine“. Das Institut Lumière ist ein wunderbares Filmmuseum: mit Ausstellungen, die die Erfindung und die ersten Gehversuche der Kunstform

Kino dokumentieren, mit Filmvorführungen und einer sehr guten Buchhandlung. /// e all know Lyon as ‘France’s stomach’, the nation’s gastronomic capital, where Paul Bocuse redefined French cuisine and home to many of its best restaurants. But Lyon created another major milestone in cultural history: it is the city where the Lumière brothers were born and worked. Lyon is where cinema was invented. That’s why we recommend any visitor to the city to take the tram line ‘D‘ heading in the direction of Gare de Vénissieux, get out at the Place Ambroise Courtois, walk a few steps up the road to the Rue du Premier-Film, and pay a visit to the Institut Lumière. It stands at what was once the location of the factory of the Lumière family, outside whose gates Louis Lumière made the world’s first short film, ‘Sortie d’Usine’, in 1895. The Institut Lumière is a wonderful film museum, with exhibitions documenting the invention and first steps of cinema as a new art form, with film screenings and a very good book shop.

W

*

FOTOS: GETTY IMAGES (3): UNIVERSAL IMAGES GROUP, ARCHIVE PHOTOS, MICHEL SETBOUN; ANDIA / VISUM / PICTUREDESK.COM

Where pictures learnt to move



destinations >>> TRAVELLER’S ETIQUETTE

Face to Face Immer mehr Menschen schenken ihren Smartphones mehr Aufmerksamkeit als ihrer Umwelt, beobachtet unsere Kolumnistin. | More and more of us are paying more attention to their smartphones than the people around them, our columnist observes.

DESIRÉE TREICHL-STÜRGKH ist Organisatorin des Wiener Opernballs, Herausgeberin der Zeitschriften H.O.M.E. und flair sowie Autorin des Buches „Lebensstil. Wie Sie mit Charme und Eleganz besser durchs Leben kommen“. /// DESIRÉE TREICHLSTÜRGKH is the supervising organiser of the Vienna Opera Ball, publisher of magazines H.O.M.E. and flair, and the author of the book “Lifestyle. How charm and elegance can help you get through life better.”

38 | skylines 03/2013

K

ennen Sie den Typ Mensch, der eine Schulter angestrengt hochgezogen und zwischen Ohr und Schulterpartie sein Handy eingeklemmt hat? Der, in eben dieser „leicht“ verkrümmten Haltung, im Laufschritt neben oder vor Ihnen dahintrabt? Meist laut sprechend und den Blick starr nach unten gerichtet? Vergleichbar mit dem Schiefen Turm von Pisa oder dem Kirchturm von Suurhusen in Ostfriesland (laut Guinness-Buch der Rekorde der schiefste Turm der Welt)? Ich beobachte und begegne diesen Schieflaglern immer öfter. Und es werden immer mehr. Ja, langsam hat man das Gefühl, als würde die gesamte Menschheit sich immer mehr neigen, und das sieht echt schräg aus. Fast blind, was die Kontaktaufnahme unserer Umwelt betrifft, laufen wir – passiert mir auch hie und da, leider – mit unseren Smartphones bewaffnet durch die Gegend. Wir sind immer und überall erreichbar, allzeit bereit, ohne Rücksicht auf die „Außenwelt“. Diese gebückte, (nach)lässige Körperhaltung, den Hals unbequemst in eine unnatürliche Richtung gedehnt, macht es uns unmöglich, anders zu kommunizieren als zu lauschen und zu antworten. Wir reagieren nicht auf Regen, Sonne, Gerüche oder ob ein Stein vom Himmel fällt. Die Farben der Ampel werden ignoriert – wie auch, wenn der Blick nach unten geht – und das Hupen der Autos überhört. Nicht ganz ungefährlich. Dieser saloppe Handy-Habitus hat sich in unsere tägliche KommunikationsWelt eingeschlichen und ist anscheinend sobald auch nicht mehr wegzudenken. Alle Osteopathen und Chiropraktiker der Erde freuen sich, denn diese Menschen werden künftig ihre Praxen stürmen. Ich habe nicht Medizin studiert, bin auch nicht mit einem Arzt verheiratet, daher ist es

nicht mein Anliegen, hier in dieser Kolumne fundierte und kompetente Haltungs-Tipps zu geben. Ich will aber meine Besorgnis über diese mittlerweile epidemieartige Schieflage kundtun. Es geht mir nicht um verspannte Muskeln, blockierte Gelenke, eingeklemmte Nerven, latente Schulterschmerzen, verrenkte Rücken, Bandscheibenvorfälle, etc. Ich versuche auch keine Antwort auf die Frage zu geben, warum wir in diese Schräglage gerutscht sind. Was mich interessiert ist, was bewirkt dieses Gefälle? Was ist dadurch verloren gegangen? Meiner Meinung nach sind es unsere Emotionen, die langsam verkümmern, unsere Gefühle, die kaum mehr zum Ausdruck kommen. Ich vermisse das spontane Anlächeln, wenn man an einem bekannten Gesicht vorbeigeht. Den Arm, der freiwillig und sofort einem Mitmenschen gereicht wird, wenn dieser ihn braucht. Den spontanen Griff nach einem Kleinkind, wenn es unachtsam auf der Straße seinem Ball nachlaufen will. Drehen wir unser Rückgrat wieder vermehrt in seine ursprüngliche Position, zeigen wir Haltung unter dem Motto „face to face“ und nicht „face to foot“. /// o you know anyone who walks along with one shoulder jutting at a painful angle straight up into the air, his mobile phone wedged between his ear and that shoulder? Who trots along in this ‘mildly’ curved position alongside or in front of you, usually speaking loudly, gaze focused only on the floor? Whose ‘natural tilt’ might be compared with the Leaning Tower of Pisa, or the Leaning Tower of Suurhusen in East Frisia (the most tilted tower in the world, according to the Guinness Book of Records!)? I watch and encounter more and more such unbalanced types every day. And the trend is gathering pace. Slowly but surely, it seems, all of us

D

ILLUSTRATION: MCMILLAN DIGITAL ART/ GETTY IMAGES

Face to Face


are gradually tilting over, until we will eventually move naturally at an angle. Almost blind to contact with our surroundings, ‘we’ – because I do it too from time to time, unfortunately – make our way through the crowds armed only with our smartphones, our only true friends. We are reachable anytime, anywhere, are always prepared, need no longer acknowledge the physical world around us. This bent-over part-casual, part-uncaring physical posture, the neck uncomfortably twisted in an unnatural direction, makes it impossible to communicate, other than to hear and respond. We do not react to rain, sun or smells; we would no longer notice if stones started falling from the sky. The colours of traffic lights are duly ignored – only to be expected as we are looking straight down – and the subsequent hooting from nearby cars goes unheard. Which is not without its risks. The lazy mobile slouch has crept into our daily communications world, and colonized our every move within decades. And now, it would seem, we can no longer imagine a world without it. The osteopaths and chiropractors amongst you will undoubtedly be pleased; this evolutionary change, complete within decades, will bring untold business in years to come, I’m sure. I haven’t studied medicine, nor am I married to a doctor, and do not claim to be able to offer people knowledgeable tips as to their posture in this column. I just wish to express my concern over this tilt, which I feel has reached almost epidemic proportions in recent years. My problem is not with the strained muscles, blocked joints, trapped nerves, latent shoulder pains, dislocated backs, slipped discs or the like which it surely causes. I am not trying to offer an answer as to why we have slipped into this tilted position. What interests me is what we may be losing in terms of our interaction as a result of Alle Osteopathen und this slippery slope? In my opinion, it is the Chiropraktiker freuen emotions and associated sich. | Osteopaths and feelings, which slowly chiropractors will be pleased. waste away and are no longer expressed. I miss the spontaneous smile when one passes a face one knows unexpectedly in the street. The arm voluntarily and instinctively extended to a fellow human being who might momentarily be in need. The spontaneous grasp for a small child about to run carelessly into the road after a ball. So let us try to turn our spines back to their original positions, and show ourselves to be true to an altogether more social motto: long live face to face, and not face to foot.

*

03/2013 skylines | 39


destinations >>> MALLORCA

FOTOS: MAURITIUS IMAGES / ALAMY

Ein schรถnes Wochenende in A lovely weekend in

40 | skylines 03/2013


PALMA DE MALLORCA Die Hauptstadt der Baleareninsel ist der perfekte Ort, um einige Tage auszuspannen. Bei Sonne und Strand, Kultur und Kulinarik ist das ein Vergnügen. | The capital of the Balearic Islands is the perfect spot to relax for a few days. With the heady mix of sun and sand, culture and cuisine the town offers, it’s a true pleasure.

Donnerstag | Thursday

Vormittag. Pünktlich um 10.00 Uhr ist Austrian Airlines Flug OS 9273 aus Wien in Palma de Mallorca gelandet. Zu unserem Hotel ist es nicht weit – das Portixol Hotel y Restaurante ist mit dem Taxi in zehn Minuten zu erreichen. Das Portixol ist ein ganz wunderbares Hotel. Wir checken ein, schwimmen zur Regeneration von Leib und Seele und zur Eingewöhnung einige Runden in dem schönen kleinen Swimmingpool, es folgt ein schneller Lunch im Restaurant – und dann: Los geht’s! Nachmittag. Jetzt steht zuerst einmal ein Stadtrundgang auf dem Programm. Wir haben uns im Hotel City-Bikes ausgeliehen und radeln am Meeresufer entlang Richtung Palma. Die Kathedrale, La Seu genannt, ist ein guter Ausgangspunkt für eine Sightseeing-Tour. Von da geht es durch die engen Gassen von Sa Llotja zum Es Baluard (www.esbaluard.org), einem sehr modernen Museum zeitgenössischer Kunst. Von dort führt uns der Weg durch die Altstadt, über den Passeig des Born, vorbei am schönen Jugendstilgebäude des ehemaligen Gran Hotel, in dem heute die Fondació la Caixa untergebracht ist, bis zur Placa Major. Vorbei an der Kathedrale gelangen wir zu den Banys Arabs, den letzten erhaltenen Bädern aus arabischer Zeit. Wir stellen fest: Palma ist eine ganz wunderbare Stadt mit tollen Geschäften, viel Kultur und unwiderstehlichen Süßwarenläden. Abend. Den Tag beschließen wir mit einer Tapas-Tour durch die Altstadt. Sa Llotja und Santa Catalina sind gute Viertel für

Blick auf La Seu, die Kathedrale von Palma. /// The view of La Seu, the Cathedral in Palma.

03/2013 skylines | 41


destinations >>> MALLORCA

HOTELTIPP PORTIXOL HOTEL Y RESTAURANTE

Portixol Hotel y Restaurante Carrer Sirena 27, Portixol www.portixol.com

42 | skylines 03/2013

Sehenswürdigkeiten: die Kathedrale La Seu (links) und die Banys Arabs, die arabischen Bäder (rechts). /// Tourist attractions: La Seu Cathedral (left) and the Arab Bathhouses (right).

unseren Rundgang. Überall finden wir nette kleine Lokale. Reinschauen, einige Leckereien probieren, ein Glas Wein dazu – und weiterziehen. Zwei Empfehlungen: die Bar Espana am Carrer Can Escursac und La Boveda am Carrer de Boteria. Morning. Austrian Airlines flight no. OS 9273 from Vienna to Palma de Mallorca lands on-time at 10.00 a.m. It’s not far to our hotel, so we jump in a taxi, and are standing outside the Portixol Hotel y Restaurante in ten minutes. The Portixol is a marvellous hotel; we check in, refresh body and soul with a few lengths of the small but beautiful swimming pool, followed by a quick lunch at the restaurant. Then we’re off. Afternoon. The first thing on our agenda is a tour of the town. We rent out city bikes at the hotel, and cycle along the seashore towards Palma. The Cathedral, La Seu, makes a good starting point for a sightseeing tour. From there, you can continue through the narrow alleyways of Sa Llotja to Es Baluard (www.esbaluard. org), a very modern museum of contemporary art. Our route then takes us through the old town, via the Passeig des Born, past the lovely art nouveau building of the former Gran Hotel, where the Fondació la Caixa is now housed, and on to the Placa Major. Passing the Cathedral, we come to the Banys Arabs, the last remaining bathhouses from the era when the island was home to Arab traders. We quickly decide Palma is a marvellous town with great shops, a great deal of culture and irresistible confectionery shops. Evening. We finish off the day with a ‘tapas tour’ of the old town. Sa llotja and Santa Catalina are good districts for our tour. We find pleasant, small shops wherever we go, take a look in, try a few of the tapas washed down with a glass of wine, and move on. Two recommendations: the Bar Espana on Carrer Can Escursac, and La Boveda on Carrer de Boteria.

Freitag | Friday

Vormittag. Santa Catalina ist ein interessantes Viertel. In den Gassen rund um den Mercat de Santa Catalina hat sich in den letzten Jahren eine lebhafte Szene mit Boutiquen, Cafés, Bars und Restaurants entwickelt – ohne dass der alte Charme des Viertels verloren gegangen wäre. Die Bar Juan Frau zum Beispiel ist ein unscheinbarer Stand am Mercat – aber die Paella, die es hier gibt, gilt aus gutem Grund als die beste, die man in Mallorca essen kann. Mittagspause! Nachmittag. Zeit für einen Strandbesuch. Gut, dass sich die schönsten Strände der Insel an der Südküste befinden. Nein, wir meinen nicht jene Orte, an denen sich die „Ballermänner“ treffen. Vorbei am Ballermann S’Arenal geht es mit dem Taxi nach Es Trenc. Hier kommt fast Karibik-Stimmung auf. Am schönsten aber sind die versteckten Buchten, zu denen Fischerboote die Gäste bringen. Fragen Sie die netten jungen Damen am Front-Desk des Portixol Hotel, wo die Boote ablegen. Abend. Ca N’Eduardo (www.caneduardo.com) ist eines der besten Restaurants der Stadt. Es befindet sich direkt oberhalb einer Fischhalle und so ist es keine Überraschung, dass es hier Fischspeisen vom Feinsten gibt. Von der Terrasse aus hat man einen unvergleichlichen Blick auf den Hafen, auf die beleuchtete Kathedrale und die Altstadt. Morning. Santa Catalina is an interesting district; in recent years, a lively scene of boutiques, cafés, bars and restaurants has grown up in the backstreets around the street market, the Mercat de Santa

FOTOS: GETTY IMAGES (2): BRUNO BUONGIORNO NARDELLI, JOSEPH GARERI; HEUER/LAIF, KNECHTEL/LAIF; HOLGER LEUE/ GETTY IMAGES

Da stimmt einfach alles: die lässig eingerichteten Zimmer mit dem Blick aufs Meer, auf einen kleinen Jachthafen und auf Palma mit der Kathedrale; das wunderbare Restaurant mit exzellenter mallorquinischer Küche; die Bar, die genau jene Coolness und Eleganz hat, die wir uns von einer guten Bar erwarten; der kleine, feine Swimmingpool; die hilfsbereiten und fröhlichen jungen Damen am Front-Desk; das brauchbare kleine Spa; die CityBikes, die man sich ausleihen kann und die einen in wenigen Minuten nach Palma bringen – und der kleine Shop, in dem man sich den Soundtrack zum Hotel als CD kaufen und mit nach Hause nehmen kann. /// Everything here is just right: the casuallyfurnished rooms with their views of the sea, a small marina and Palma, with the cathedral; the wonderful restaurant with its excellent Mallorcan cuisine; the bar, which has the coolness and elegance we expect of a good bar; the small but highly enjoyable swimming pool; the helpful and cheerful young women at the front desk; the convenient small spa; the city bikes which can be rented and will get you into Palma in a few minutes – and the small shop, where you can buy a soundtrack of the hotel on CD to take home with you.


Catalina, without taking away from the old charm of the quarter in any way. The Bar Juan Frau, a stand at the Mercat, while inconspicuous, is known far and wide for selling the best paella in Mallorca. And as you can imagine, that’s saying something. Lunch break! Afternoon. Time to visit the beach. The best beaches on the island are on the south coast. And by this we don’t mean the spots where the ‘Ballermänner’, or Teutonic beach boozers, get together. So we jump in a taxi and head past Ballermann Central, Playa s’Arenal, and go a bit further on, to Es Trenc. The atmosphere here could almost be described as Caribbean. The loveliest thing about it, though, are the hidden bays which guests are taken to aboard small fishing boats. Just ask the helpful young women at the front desk of the Portixol Hotel for details of where the boats leave from. Evening. The Ca N’Eduardo (www.caneduardo.com) is one of the best restaurants in town. It’s located directly above a fish market, so it’s no surprise when the fish dishes are absolutely delicious. From the terrace, there’s an incomparable view of the harbour, the floodlit cathedral, and the old town.

Samstag | Saturday

Vormittag. Heute unternehmen wir einen Ausflug. Mit unserem City-Bike fahren wir zur Estación de Sóller in Palma. Von hier fährt der „Rote Blitz“ (www.trendesoller.com) ab, eine schöne, alte, rot bemalte Eisenbahn, die seit ziemlich genau hundert Jahren zwischen Palma und dem knapp 30 Kilometer entfernten Sóller hin- und herfährt. Sóller ist ein außergewöhnlich charmanter Ort mit einer schönen Altstadt. Die Kirche Sant Bartomen mit ihrer Jugendstilfassade wurde von dem GaudiSchüler Joan Rubió i Beliver gestaltet. Nachmittag. Nach einem ausführlichen Stadtbummel haben wir Hunger. Etwas außerhalb von Sóller, in Richtung Deia, befindet sich das Restaurant Béns d’Avall (www.benetvicens. com), das zu den besten der Insel gezählt wird. Ein Taxi bringt uns schnell dorthin. Von der Terrasse hat man einen schönen Blick, und so ist das ein guter Ort, um einen Nachmittag zu verbummeln. Zurück nach Sóller. „Roter

Ein Süßwarenladen in der Altstadt und das Museum Es Baluard. /// A sweet shop in the old town and Es Baluard Museum.

Sichere Immobilieninvestments / Save Property Investment:

Dr. Koch +43 (0)1/479 15 58 kochreal@kochreal.at www.KOCHreal.at

• • • • • •

Ihr Mallorcaspezialist Wiener Hotel mit 6% Ertrag / Viennese hotel 6% yield Beteiligungen in Immobiliendevelopments mit bis zu 15% Ertrag / participation in property development 15 % yield Wohnungen in Wien, Berlin und in den Schweizer Alpen auch in CHF / flats in Vienna, Berlin and Switzerland Teneriffa: Bauerwartungsland nahe Hauptstadt mit riesigem Gewinnpotential / Undeveloped surface near capital Kroatische und Slowenische Luxusvillen direkt am Meer / Croatia, Slovenia: villas 1st sealine Mallorca: Villen mit Meerblick mit hohem Ertrag und 1/2 jähriger Eigennutzung - auch als Share Deal in CHF / Majorca: villas with seaview, shares in CHF 10 % yield, 6 month owner-occupation

1170 Wien - VIENNA

Split - CROATIA

1010 Wien - VIENNA

Außergewöhnliche Altvilla mit herrlichem Park und Badehaus

Designfertiges Luxusapartmenthaus mit herrlichem Blick übers Meer

Rarität! Exklusives Penthouse mit Hotelanbindung

Exceptional mansion with bath house and park as biding process

The property is located near the yacht port of Split directly overviewing the sea.

Rarity exclusive penthouse with hotel binding next to the opera

HWB 230 - Obj. 4351/Dr. Eggert Koch

Obj. 6611/Dr. Eggert Koch

HWB 70,63 - Obj. 6753/Dr. Eggert Koch


destinations >>> MALLORCA

Lunch direkt am Meer: das Ausflugslokal El Bungalow. /// Lunch right by the sea: El Bungalow, a venue popular amongst day-trippers.

INFO Spanisches Fremdenverkehrsamt www.spain.info

Austrian myHoliday fliegt jeden Donnerstag, Samstag und Sonntag von Wien nach Palma de Mallorca. Austrian myHoliday flies from Vienna to Palma de Mallorca every Thursday, Saturday and Sunday.

WWW.AUSTRIAN.COM/ MYHOLIDAY 44 | skylines 03/2013

Blitz“. Estación de Sóller. Mit dem Bike zurück ins Hotel. Morning. Today, we’re taking an excursion. Jumping on our city bikes, we cycle to Estación de Sóller in Palma. This is the departure point of the train locals affectionately refer to as the ‘Red Lightning’ (www. trendesoller.com), a beautifully maintained train dating back to 1912, bright red, of course, which has made the 27-kilometre journey between Palma and the small town of Sóller uninterrupted ever since the line was first built. It doesn’t so much flash as pleasantly chug to Sóller, an extraordinarly charming place with a lovely old town district. The church, Sant Bartomen, with its art nouveau facade, was designed by Joan Rubió i Beliver, a pupil of Gaudi. Afternoon. After a long stroll through town, we’re hungry. Just outside Sóller, in the direction of Deia, is the restaurant Béns d’Avall (www.benetvicens.com), one of the best anywhere on the island. We get there quickly by taxi. The view from the terrace is beautiful, so it’s a great place to spend a chilled afternoon. Then it’s back to Sóller, onto the Red Lightning, out at the Estación de Sóller in Palma, and back to the hotel by bike.

Sonntag | Sunday

Vormittag. Wir machen einen Spaziergang. Diesmal nicht in Richtung Palma, sondern in die andere Richtung, nach Osten. Hier befinden sich die Stadtstrände, die Vororte und eine sehr sympathische Promenade, die durch die Vororte Portixol, El Molinar und Ciudad Jardin führt. Vor allem Portixol und El Molinar haben in den letzten Jahren sehr an Attraktivität gewonnen. Viele kleine Cafés, Bars und Restaurants haben aufgemacht und ein Spaziergang am Meeresufer gehört, so scheint es uns, zum

Sonntagsritual der Einwohner. Nachmittag. Wir sind bei einem unserer Lieblingslokale angekommen: El Bungalow am Strand der Ciudad Jardin. Das ist eines der letzten klassischen Strandlokale – vielleicht sogar das letzte –, und auf der Terrasse dieses kleinen Häuschens zu sitzen, hervorragenden Fisch zu essen und kühlen Wein zu trinken gehört zu jenen Glücksmomenten, die man sich von einem Wochenende auf Mallorca wünscht. Dann geht es zurück in unser Hotel. Der Swimmingpool lädt noch zu einigen letzten Runden ein. Abend. Ein Taxi bringt uns zum Flughafen. Pünktlich um 22.25 hebt Austrian Airlines Flug OS 9274 nach Wien ab. Morning. We take another walk, this time in an easterly direction rather than towards Palma. This is where all the town’s beaches, suburbs and a very pleasant promenade leading through the districts of Portixol, El Molinar and Ciudad Jardin are to be found. Portixol and El Molinar have become particularly popular in recent years, and boast lots of newly-opened small cafés, bars and restaurants. A walk along the seashore, we soon realise, is something of a Sunday ritual for locals. Afternoon. We arrive at one of our favourite places to eat, El Bungalow, by the beach of Ciudad Jardin. This is one of the last remaining beach bars – possibly even the last – and sitting on the terrace of the small bar, eating its excellent fish and drinking a cool glass of wine, is one of those relaxed, happy moments you would want to take back with you from a weekend break in Mallorca. Then it’s back to our hotel, where we manage to squeeze in a few last lengths of the pool. Evening. A taxi carries us to the airport, where Austrian Airlines flight no. OS 9274 takes off for Vienna, punctual as always, at 10.25 p.m.

*

FOTOS: SN.A.P FOTODESIGN/GETTY IAMGES; LAIF: (2) MONICA GUMM, GERHARD WESTRICH; MAURITIUS IMAGES / KONRAD WOTHE

Das sollte auf jedem Besuchsprogramm stehen: Sóller, die Tapas-Bar La Boveda und der Traumstrand Es Trenc. /// Include them in your itinerary: Sóller, La Boveda tapas bar and the great beach at Es Trenc.


WIEN MITTE THE MALL JETZT MIT VIELEN NEUEN SHOPS UND LOKALEN. GLEICH HIN VIA CITY AIRPORT TRAIN (CAT) ODER S-BAHN! STATION LANDSTRASSE/WIEN MITTE.

FREUEN SIE SICH AUF PREMIUM-GASTRONOMIE.

SHOPPING UND LIFESTYLE OHNE ENDE.

VIEL ZEIT ZUM GENIESSEN UND SHOPPEN.

Verbringen Sie doch die Zeit vor Ihrem Flug in einem unserer zahlreichen Lokale! Jetzt ganz neu bei uns: Ramien, Sternzeichen, Ballsaal, HENRY, Vapiano, Hillinger und die Rauch Fruchtbar. Hier fi nden Sie (auch sonntags) garantiert das Richtige für Ihren Geschmack.

Mode, Technik, Lifestyle – was Sie auch suchen, im größten Einkaufszentrum im Herzen von Wien finden Sie es. Auf 30.000 m 2 erwarten Sie nationale und internationale Top-Marken wie H&M, Interspar, Media Markt und viele mehr.

Öffnungszeiten: Shops: Mo–Mi: 9–20 Uhr, Do–Fr: 9–21 Uhr, Sa: 9–18 Uhr Gastronomie: Mo–So: 9–22 Uhr Interspar Pronto: Mo–So: 6–23 Uhr Adresse: Landstraßer Hauptstraße 1b, 1030 Wien

WWW.WIE NMIT TE-THEMALL.AT

FA C E B O O K . C O M / W I E N M I T T E . T H E M A L L


destinations >>> BASEL Blick auf den Rhein und die Altstadt von Basel. /// The view across the Rhine and onto Basle’s old city.

Hier lässt sich’s leben! A place to really live! Ein Rundgang durch Basel, eine Stadt mit viel Kultur, Lebensqualität und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. | A tour of Basle, a city overflowing with culture, quality of life and tourist attractions.

B

asel? Kunstkenner denken da an die alljährliche Messe Art Basel und an die legendäre Fondation Beyeler, Freunde des Luxus und der Moden an die Uhrenmesse, Theaterliebhaber an ein angesehenes Stadttheater, Sportfans an den FC Basel, der schon mal Bayern München oder Manchester United besiegt, Wirtschaftsleute an Pharmakonzerne und Banken, Liebhaber deftiger Unterhaltung an die Basler Fasnacht. Basel ist klein, aber es hat viel zu bieten.

Basel hat einen guten Ruf als Gourmet-Metropole. /// Basle has a good reputation as a gourmet metropolis. 46 | skylines 03/2013

Die Stadt des Designs und der Architektur. Basel ist die Heimat von Herzog & de Meuron, einem der bedeutendsten Architekturbüros weltweit. Und das hat natürlich seine Spuren in der Stadt hinterlassen. Gerade fertig wurde ihr spektakuläres glänzendes Gebäude für die Messe Basel. Unbedingt sehen sollte der Besucher auch das Schaulager, eine Lagerhalle für Kunst mit angeschlossener Ausstellungsfläche. Und weil Jacques Herzog und Pierre de Meuron große Fans des lokalen Fußballvereins FC Basel sind, haben sie auch beim Stadion am St.-Jakob-Park

Hand angelegt. Wer sich für Design und Architektur interessiert, der sollte auch den Bus der Linie 55 am Claraplatz besteigen und über die Grenze nach Deutschland, in den Ort Weil am Rhein fahren. Dort befinden sich die Headquarters von Vitra, dem exklusiven Möbelhersteller. Im Lauf der letzten Jahre und Jahrzehnte haben hier einige der berühmtesten Architekten und Architekturbüros aus aller Welt Gebäude realisiert, darunter Zaha Hadid, Frank O. Gehry, Sanaa und Tadao Ando. Im Vitra Design Museum kann man immer sehr sehenswerte Ausstellungen besuchen und im Vitra House, das von Herzog & de Meuron entworfen wurde, kann man sich einen Überblick über die herausragende Möbelproduktion von Vitra verschaffen, und so auch über die Möbeldesigngeschichte des 20. Jahrhunderts. Namedropping in Sachen Architektur bietet auch der Campus des Pharmakonzerns Novartis im Stadtteil St. Johann. Hier haben Stararchitekten wie Frank Gehry, Sanaa, Tadao Ando, Herzog & de Meuron, Adolf Krischanitz oder David Chipperfield Gebäude errichtet.


Die Stadt am Fluss. Gerade jetzt in den FrĂźhlings- und Sommermonaten wird dem Besucher schnell klar, warum das Kleinbasler Ufer am Rhein zwischen der Mittleren RheinbrĂźcke und der WettsteinbrĂźcke auch „Basler Riviera“ genannt wird. Es ist dann ein VergnĂźgen, an einem Sonnentag oder einem milden Sommerabend die Promenade entlangzuschlendern, in einem der Restaurants oder CafĂŠs einzukehren oder am Ufer zu sitzen. Und der Blick richtet sich auf den Rhein, auf die Schie, die ihn befahren, und auf die Altstadt dahinter mit ihren schĂśnen Häusern und dem Turm des MĂźnsters.

FOTOS: GETTY IMAGES (2): RICHARD FAIRLESS, KAREN DESJARDIN; BERTHOLD STEINHILBER/LAIF

Die Stadt der Läckerli. Direkt am Rhein, gleich bei der Mittleren RheinbrĂźcke, gibt es sogar ein Läckerli Huus; feine Leckereien ďŹ ndet der Besucher jedoch allerorts. Die beliebteste unter den klassischen ConďŹ serien ist Schiesser am Marktplatz. Hier lässt es sich gut im oberen Stock an einem der Fenster sitzen und runter auf den Markt und auf das rot bemalte Rathaus aus dem 16. Jahrhundert blicken. Aber nicht nur wer SĂźĂ&#x;es will, kommt auf seine Rechnung. Käse, Wurst, Wein, gutes Bier – in Basel lässt es sich zweifelsohne sehr gut leben. Die Stadt der Kunst. Die Art Basel, die in diesem Jahr vom 13. bis zum 16. Juni stattďŹ ndet, ist das vermutlich bedeutendste jährliche Ereignis des internationalen Kunsthandels. Basel war immer schon ein Zentrum des Kunsthandels und der Kunst. Und eine Mischung aus Reichtum, Liebe zur Kunst und protestantischem Sinn fĂźrs Gemeinwohl hat dazu gefĂźhrt, dass hier einige der besten Sammlungen der Öentlichkeit zugänglich sind. Einmalig ist die Fondation Beyeler im nahen Vorort Riehen: Hier ist nicht nur eine einmalige Sammlung zur Kunst der Moderne zu sehen, es gibt auch groĂ&#x;artige Sonderausstellungen, zur Zeit Ăźber Ferdinand Hodler (bis 26. Mai) und anschlieĂ&#x;end Ăźber Max Ernst. Die Familie Homann – ja, jene, die dem Pharmakonzern Homann-La Roche den Namen gegeben hat – besitzt eine groĂ&#x;artige Sammlung und zeigt sie immer wieder mal im so genannten Schaulager. Sehr unterhaltsam ist das Museum Tinguely, in dem die dampfenden, pfeifenden, ratternden phantastischen Objekte von Jean Tinguely ausgestellt sind. ///

Wo der Tafelspitz zuhause ist Vienna's most famous Tafelspitz

WOLLZEILE Wollzeile 38 1010 Vienna Tel: +43/1/512 15 77 wollzeile@plachutta.at

HIETZING AuhofstraĂ&#x;e 1 1 130 Vienna Tel: +43/1 / 87 770 87 hietzing@plachutta.at

NUSSDORF Heiligenstädter Str. 179 1 190 Vienna Tel: +43/1 / 370 4 1 25 nussdorf @plachutta.at

DAS ORIGINAL WIENER SCHNITZEL 7KH DUW RI WKH SHUIHFW :LHQHU 6FKQLW]HO

:DOILVFKJDVVH 9LHQQD 04/2012 skylines | 47 05/2012 7HO RSHU#SODFKXWWD DW ZZZ SODFKXWWD DW


destinations >>> BASEL HOTELTIPP HOTEL KRAFFT

One particularly charming hotel, from the rooms of which you are given a wonderful view onto the Rhine and the old city, is the Hotel Krafft. Hermann Hesse wrote ‘Steppenwolf’ here, and to this day the hotel is popular with artists, creative types and travellers with a more creative bent. Rooms are elegantly laid-back, furnished with classics of furniture design, and the restaurant has received a series of awards for its cuisine. Krafft Basel www.krafftbasel.ch

INFO Switzerland Tourism www.myswitzerland.com Basel Tourismus www.basel.com

Austrian Airlines fliegt bis zu zweimal täglich von Wien nach Basel. Austrian Airlines flies from Vienna to Basle up to twice a day.

WWW.AUSTRIAN.COM 48 | skylines 03/2013

Kunstgenuss: die Fondation Beyeler und das Schaulager. /// Taking pleasure in art: Fondation Beyeler and the Schaulager.

W

hat do you know about Basle? Basle? It’s a good question. Art-lovers will think of the annual art fair Art Basel and legendary Fondation Beyeler, friends of luxury goods and fashion the Watch Fair, theatre fans the well-regarded Stadttheater, sports fans FC Basel, who have beaten both Bayern Munich and Manchester United, businesspeople of pharmaceutical groups and banks, lovers of hearty entertainment the Basler Fasnacht. Basle may be small, but it has a great deal to offer. The city of design and architecture. Basle is the home of Herzog und de Meuron, one of the most important architectural companies in the world. And as you would expect, that has left its traces in the city. Their spectacular, glistening building for Messe Basel has just been completed. Visitors should also be absolutely sure of seeing the Schaulager, a warehouse for art with exhibition area attached. And because Jacques Herzog and Pierre de Meuron are also big fans of the local football club, FC Basel, they had a hand in the stadium at St. Jakob-Park, the team’s home ground. If you’re interested in design and architecture, you should also take the no. 55 bus at Claraplatz and travel across the border into Germany, into the town of Weil am Rhein. That’s where you’ll find the headquarters of Vitra, exclusive furniture producer. In recent years and decades, some of the most famous architects and architectural offices from around the world have realised buildings here, including Zaha Hadid, Frank Gehry, Sanaa, and Tadao Ando. At the Vitra Design Museum, you can always visit exciting exhibitions and at the Vitra House, which was designed by Herzog und de Meuron, you are given an overview of the outstanding furniture production of Vitra, and with it the history of furniture design in the twentieth century. The campus of pharmaceuticals group Novartis, in the St. Johann district, also offers an opportunity to drop big architectural names. Star architects such as Frank Gehry, Sanaa, Tadao Ando, Herzog und de Meuron, along with others such as Adolf Krischanitz and David Chipperfield, have all designed and built here.

The city on the river. In the spring and summer months, visitors will realise particularly quickly why the Kleinbasel bank of the Rhine, between the Mittlere Rheinbrücke and the Wettsteinbrücke, is also known as the ‘Basle Riviera’. On a sunny day or mild summer evening, it’s a pleasure to stroll along the Promenade here, drop in at one of the restaurants or cafés, or just lay down on the bank and contemplate the Rhine, the ships travelling slowly up and down morning, noon and night, and the old city beyond the river, with its beautiful houses and the towers of the Münster. The city of läckerli. Right next to the Rhine, immediately next to the Mittlere Rheinbrücke, is the ‘Läckerli Huus’, where visitors will find refined examples of the sweet biscuits the city is so famous for. The most popular producer of the traditional confectionery is Schiesser, on Marktplatz, from where you can sit at one of the windows up on the top floor and look down on the market and bright red Rathaus, which dates back to the sixteenth century. But it’s not just those looking for something sweet who will find what they were looking for in Basle. With top-class cheese, sausages, wines and good beer, it’s very easy indeed to live a good life in Basle. The city of the arts. Art Basel, which is being held from 13 to 16 June this year, is probably the most important annual event in the international art trade. Basle has always been a centre for art and the art trade. And the mix of wealth, a love of art and a Protestant sense of the common good have meant some of the world’s best collections are open to the public here. The Fondation Beyeler, in the nearby suburb of Riehen, is one example: here, you can view not only a unique modern art collection, but also amazing one-off exhibitions, currently of Ferdinand Hodler (to 26 May) and of Max Ernst immediately thereafter. The Hoffmann family – the ones who lent their name to pharmaceuticals company Hoffmann La Roche – own a breathtaking collection, which is shown from time to time at the Schaulager. The Museum Tinguely, where the steaming, whistling, clattering, fantastic objects of Jean Tinguely are exhibited, is also highly entertaining.

*

FOTOS: HEMIS.FR/LAIF (2): RENE MATTES, BERTRAND RIEGER; DESIGNHOTELS.COM

Ein besonders charmantes Hotel, von dessen Zimmern man einen wunderschönen Blick auf den Rhein und die Altstadt haben kann, ist das Hotel Krafft. Hermann Hesse schrieb hier seinen „Steppenwolf“, heute ist das Haus immer noch bei Künstlern, Kreativen und kultivierten Reisenden beliebt. Die Zimmer sind lässig-elegant und mit Klassikern des Möbeldesigns ausgestattet. Das Restaurant wurde mit Sternen und Hauben ausgezeichnet. ///



österreich >>> AUSTRIA FOR BEGINNERS

Das geht ganz schön in die Wadln

DORIS KNECHT ist Kolumnistin bei der Tageszeitung Kurier und der Wochenzeitung Falter. Ihr neuer Roman „Besser“ ist kürzlich bei Rowohlt Berlin erschienen. /// DORIS KNECHT is a columnist for the daily Kurier and the weekly Falter. Her new novel, “Besser”, has just been published by Rowohlt Berlin.

G

Wien lässt sich recht gut mit dem Radl erfahren. Auch wenn das, wie unsere Kolumnistin aus Erfahrung weiß, bisweilen gefährlich ist. | Vienna is a city easy to travel by bicycle. Even if, as our columnist knows from experience, that can be more dangerous than it sounds.

It gets well into the calves

ut, zugegeben. Momentan meidet Ihre Kolumnistin Fahrräder. Beziehungsweise Fahrräder meiden sie, da das Pedal noch nicht erfunden ist, das mit einem dicken, steifen Gehgips insoweit harmoniert, dass sich das Fahrzeug damit gefahr- und widerstandslos in Bewegung setzen lässt. Aber auch abseits von Fahrradpedalen gibt es nicht allzu viel, das zu einem Gipshaxen passt, der aussieht wie etwas, das der österreichische Künstler Erwin Wurm in die Hände gekriegt hat. Sie kennen sein Fat House? Sie erinnern sich an sein Fat Car? Das, was Ihre Kolumnistin da hinter sich herschleppt, könnte man in diesem Sinn Fat Foot nennen, nachdem der Fuß zuerst, gleich nach dem Unfall, eher an seinen rechtwinkeligen VW-Bus erinnerte, wer ihn kennt. Irgendwas stimmt da an der Ausrichtung entschieden nicht. Ein Fahrrad und speziell dessen glitschiges Pedal war auch Schuld an diesem Fat Foot, zumindest muss es eine Teilschuld übernehmen: Zusätzlich spielte da wohl auch noch eine trinkfeste Freundin eine Rolle, ein langer, lustiger Abend mit dieser in einem tollen Lokal mit gutem österreichischen Wein und ein Stöckelschuh. Kein unvernünftiger Stöckelschuh, sondern eigentlich ein sehr moderater. Dennoch: Alles zusammen verkettete sich zu einem unglücklichen Umstand, der Ihrer Autorin zwei Metall50 | skylines 03/2013

teile in ihrem Knöchel verschafft hat, und den Fat Foot. Und ein Fahrrad, das jetzt traurig und ungenutzt an ein Verkehrsschild gekettet vor sich hinrostet. Dabei hat in Wien nun endlich die Fahrradsaison begonnen. Endlich wünscht man sich nicht mehr täglich, dass endlich jemand – das kann ja nicht so schwer sein!! – eine solarbetriebene Sattelheizung erfindet, und wenn er oder sie schon dabei ist, auch gleich eine Lenkerheizung. Endlich ist das Lüfterl, das einem beim Radeln um die Nase weht, kein eisiges mehr, sondern ein laues, das nach Flieder riecht und, wenn die Fahrt in den Wald führt, nach Bärlauch. Endlich sitzt man wieder leicht auf dem Rad, und nicht beschwert von zentnerschweren Mänteln und dicken Hauben. Nun ist man auch wieder nicht nur ein paar Unerschrockene, wie eben noch zur Winterzeit, sondern man ist viele. Richtig viele. Zu viele manchmal, für die leider meistens nicht sehr breiten Wiener Radwege, deren Planer offenbar nicht damit gerechnet haben, dass der Radverkehrsanteil sich tatsächlich irgendwann erhöhen wird. Wenn auch langsam. 6,3 Prozent sind es derzeit, 10 Prozent sollen es bald sein. Allerdings sind es auch immer mehr Touristen, die das Angebot annehmen, sich Wien vom Drahtesel aus anzusehen und zu

erradeln, auf den insgesamt 1.222 Kilometern an Radwegen, die das Stadtgebiet von Wien durchkreuzen, das teilweise, etwa auf der 21 km langen Donauinsel und in der Lobau, durchaus unstädtisch zu wirken imstande ist. Die Donauinsel, die der selige Bürgermeister Zilk einst zum Zwecke des Hochwasserschutzes in die Donau baggern ließ, ist längst eines der wichtigsten und vor allem beliebtesten Naherholungszentren der Wiener. Und eines ihrer liebsten Fahrradreviere, vor allem im Hochsommer: Denn wenn einem die Hitze den Kopf zu sprengen droht, lässt er sich samt dem Rest des schwitzenden Körpers umstandslos im leider nur im Walzer blauen Wasser der Donau abkühlen. Was man beim Radeln in Wien übrigens schnell merkt: Wien ist nicht flach. Berlin ist flach, Amsterdam ist flach, Wien nicht. Wien mag nicht San Francisco sein, aber es ist eine durchaus hügelige Stadt. Wer vom zweiten Bezirk, der Leopoldstadt, in der Gegend des Badeschiffes und der Urania den Donaukanal quert, um zum, sagen wir mal, Westbahnhof zu fahren, erradelt damit einen gefühlten mittleren Berg. Das geht tüchtig und anhaltend aufwärts. Allein was man zwischen den benachbarten Bezirken Josefstadt und Neubau an Höhenmetern überwindet, bringt den wenig konditionierten Radler


und die ungeübte Radlerin garantiert zum Keuchen: Man darf es ruhig eine Bergwertung nennen. Es geht jedenfalls ganz schön in die Wadln. Dafür wird man in der Gegenrichtung mit einem Geschwindigkeitsrausch belohnt, der es ratsam macht, beim Pedaletreten einen Helm zu tragen. Man weiß ja nie, wie Ihre Autorin jetzt weiß. /// K, I admit it. Your columnist is avoiding bicycles at the moment. That is, bicycles are avoiding her, because the pedal hasn’t yet been invented which can deal with a thick, stiff plaster cast to the extent that the bicycle can be made to move without danger and resistance. Even far away from bicycle pedals, however, there’s not much which suits a leg in plaster which looks like something Austrian painter Erwin Wurm has got his hands on. Know his ‘Fat House’? Remember his ‘Fat Car’? You could safely call what your columnist is dragging around behind herself ‘Fat Foot‘, given that immediately after the accident, the foot was initially reminiscent of a right-angled VW camper, for those who know them. Something’s decidedly not right about the orientation. A bicycle, and its slippery pedal in particular, was to blame for this Fat Foot, or must take at least some of the blame: a drunken friend also played her part, as did a long, fun-filled evening with her at a great bar with good Austrian wine, and a high-heeled shoe. Not an unreasonable high-heeled shoe, mind you; it was actually a very moderate one. But still it happened. All in all, it came together to produce an unhappy situation, giving your author two pieces of metal in her ankle and a Fat Foot. And a bicycle which is now rusting away sadly and unused chained to a traffic sign. Even so, the cycling season in Vienna has finally begun. At last, you don’t need to wish every day that someone can finally – surely it can‘t be that difficult!! – invent a solar-powered saddle heater, and while he or she is about it, a handlebar heater. At last, the fresh air that blows in and around one’s nose when cycling is no longer icy, but mild, smells of lilac, and, if the journey takes you into the woods, wild garlic. At last you can sit easy in the saddle once again, not weighed down by heavy coats and thick hoods. Now, once again, you are not merely a

ILLUSTRATION: EASTNINE INC./GETTY IMAGES

O

few fearless souls, as in the winter, but many. And I mean many. Too many sometimes, for Vienna’s often narrow cycle paths, whose planners clearly did not take into account the fact that the number of people travelling by bicycle would actually increase at some point. Even if only slowly. It’s 6.3 percent of the population at the moment, and expected to rise to 10 percent before long. There are also increasing numbers of tourists now taking the opportunity to enjoy Vienna from the wheel, and travel the 1,222 kilometres of cycle paths that criss-cross the capital, many of which, the 21-kilometre-long Donauinsel, and Lobau floodplain, for instance, are positively rural. The Donauinsel, which the blessed Mayor Zilk had excavated into the Danube to protect the city from flooding, has been one of the most important and popular recreation centres for the Viennese for many years now. And one of its most pleasant cycling areas, especially in high summer: if the heat ever threatens to become too much for your head, it means you can cool it off without further ado, together

with the rest of your sweating body, in the waters of the Danube, even if these are only actually blue in the words of the famous waltz. One thing you notice quickly when cycling in the capital, by the way: Vienna is not flat. Berlin is flat, and Amsterdam is flat. Vienna is not. It may not be San Francisco, but it is a thoroughly hilly city. If you cycle from the second district, Leopoldstadt, cross the Donaukanal in the area of the Badeschiff and the Urania to ride, let us say, to the Westbahnhof, you are cycling up a medium-sized mountain. It leads quickly and continuously upwards. What you have to conquer in altitude between the neighbouring districts of Josefstadt and Neubau alone is guaranteed to have the less well-conditioned male cyclist and unpracticed female cyclist wheezing: it could easily be described as a mountain stage. It certainly gets well into the calves. For all this, you are rewarded on the way back down with a rush of speed, which makes it advisable to wear a helmet when pedalling. Because you never know. As your author now knows.

*

Endlich sitzt man wieder leicht im Sattel. | At last you can sit easy in the saddle once again.

05/2012 skylines | 51


รถsterreich >>> MODE

Up-and-coming

Die aktuellen Shootingstars: Mark&Julia. /// Currently the shooting stars: Mark&Julia.

52 | skylines 03/2013


Fashion Generation

Es bewegt sich was in der Wiener Modeszene. Immer neue Generationen von Fashiondesignern gründen Labels und eröffnen eigene Shops. Wir haben fünf aufstrebende Modelabels zum Gespräch getroffen. | Something’s happening on Vienna’s fashion scene. New generations of fashion designers are founding labels and opening their own shops. We met five aspiring fashion labels for a chat. INTERVIEWS UND FOTOS: EVELYN ROIS & BRUNO STUBENRAUCH

MARK&JULIA

Julia Rupertsberger und Mark Stephen Baigent sind die Shootingstars der heimischen Modeszene. Nach ihrem Studium in Linz erregten sie 2010 gleich mit ihrer ersten Kollektion „Trigonomia“ international großes Aufsehen. Inzwischen sind Mark&Julia nach Wien übersiedelt und eröffneten im August 2012 ihren neuen Flagshipstore in der Kaiserstraße im 7. Bezirk. | Julia Rupertsberger and Mark Stephen Baigent are the shooting stars of the domestic fashion scene. After graduating in Linz in 2010, they immediately caused a stir on the international fashion scene with their first collection, ‘Trigonomia’. Since then, Mark&Julia have moved to Vienna, where they opened their new flagship store, on Kaiserstraße in the 7th District, in August 2012.

Mark&Julia gibt es gerade mal zwei Jahre und Sie haben bereits eine ganze Reihe Modepreise abgeräumt und international für Furore gesorgt. Wie erklären Sie sich diesen Erfolg? Vermutlich kommt unser Mix aus Avantgarde und Tragbarkeit gut bei den Leuten an. Wir wollen für Jung bis Alt trag- und leistbar bleiben und vermitteln mit unseren Kollektionen einen jungen, unbekümmerten Spirit. Es macht uns überglücklich, dass unsere Arbeit so geschätzt und angenommen wird.

Mark&Julia has only been around for two years, and you’ve already cleaned up a list of fashion awards and created an international stir. How do you explain this success? Presumably people like our mix of avant-garde and wearability. We want to stay wearable and affordable for young and old alike, and communicate a young, carefree spirit with our collections. But we’re over the moon that our work is being valued and embraced in this way.

Die Mode ist ein sehr schnelllebiges Business. Wie schafft man es als neues Label, über längere Zeit präsent zu bleiben? Immer am Ball bleiben, so hart es – unter anderem finanziell – auch wird! In der Mode braucht es seine Zeit, bis man aus seinen Tätigkeiten Gewinn zieht und davon leben kann. Der steinige Weg dahin wurde uns aber mit Preisen und Förderungen erleichtert.

Fashion’s a very fickle business. As a new label, how do you manage to maintain a presence in the longer term? Stay on the ball at all times, however hard it gets, even financially! It takes time before you can make a profit and live off your work in the fashion industry. But the rocky road to that point has been made easier for us with awards, and support.

Sie kommen gerade von der Pariser Fashion Week. Warum ist die physische Präsenz in den Modezentren immer noch so wichtig? Wenn man Teile unserer Kollektion kauft, reichen Bilder nicht aus, um eine Bestellung abzugeben. Man muss die Qualität kontrollieren und die Stoffe angreifen können.

You’ve just got back from Paris Fashion Week. Why is having a physical presence in the fashion centres still so important? If you’re buying parts of our collections, then pictures alone aren’t enough to place an order. You’ve got to be able to check the quality, and touch the materials.

Vor Kurzem haben Sie Ihren Flagshipstore in der Wiener Kaiserstraße eröffnet. Ist Wien ein gutes Pflaster für Mode? Es besteht in Wien auf jeden Fall ein wachsendes Interesse an Mode und es kommen auch immer mehr kreative Projekte zustande. Die Wiener Modeszene ist ein guter Mix aus Zusammenarbeit zwischen den Designern und gesunder Konkurrenz. Man unterstützt sich gegenseitig und hilft mit Ratschlägen aus. Was unseren Shop betrifft, haben wir eine sehr gute Lage direkt bei der Mariahilfer Straße. Viele Kunden kommen auch, weil wir unsere Internetpräsenz sehr gut nutzen und z. B. über Facebook auf unsere Events aufmerksam machen. ///

You recently opened your flagship store on Kaiserstraße in Vienna. Is the city a good place to prove yourself in the fashion industry? Interest in fashion is certainly growing in Vienna, and more and more creative projects are taking place. The Viennese fashion scene is a good mix of collaboration between the designers and healthy competition. We support one another, and help out with suggestions. As far as the shop is concerned, we’re lucky to have a great location, right on Mariahilferstraße. Lots of customers also come by because we use our internet presence very well, and get people talking about our events over social media such as Facebook.

Mark&Julia ist erhältlich im Mark&Julia Flagshipstore, Kaiserstraße 34/1, 1070 Wien; S/ght Store, Kirchengasse 24/5, 1070 Wien, u. a. /// Mark&Julia is available at the Mark&Julia flagship store at Kaiserstraße 34/1, 1070 Wien, the S/ght Store, Kirchengasse 24/5, 1070 Wien, and elsewhere. www.markandjulia.com, www.sight.at/index.html

03/2013 skylines | 53


österreich >>> MODE

MESHIT

2010 starteten Ida Steixner und Lena Krampf ihr Label Meshit, dessen Name sich vom englischen „to mesh“ ableitet. Ihre Kollektionen bringen enge und übergroße Volumen, androgyne Linien und sinnliche Materialien zusammen. Meshit gewann 2011 den Modepreis der Stadt Wien. | Ida Steixner and Lena Krampf launched their label Meshit, whose name is derived from the English ‘to mesh’, in 2010. Their collections combine tight and outsized volumes, androgynous lines, and sensual materials. Meshit won the City of Vienna Fashion Award in 2011. Als eine wichtige Inspirationsquelle Ihrer Arbeit nennen Sie die Jugendkultur. Wie äußert sich das in Ihren Kollektionen? Jugendkulturen waren in einigen Kollektionen Teil unserer Inspiration, weil sie unser Umfeld stark prägen und uns immer wieder auffällt, wie wichtig Kleidung in gewissen Szenen ist. Jede Gruppierung hat ihre eigenen Styles und Codes, fast wie eine Uniform. Für uns ist es interessant, diese Codes zu vermischen und neu zu interpretieren. Die Modewelt sucht ständig nach dem neuesten Hype. Wie behauptet man sich in einem so kompetitiven Umfeld? Um als Label präsent und interessant zu bleiben, muss man seinem Stil treu bleiben, aber trotzdem jede Saison etwas Neues bieten. Uns ist am wichtigsten, dass wir mit jeder Kollektion neue Ideen und Techniken ausprobieren oder auch mit anderen Designern und Künstlern in Form von Kooperationen zusammenarbeiten.

Jugendkultur und deren Codes als Inspiration: Meshit. /// Youth culture and its codes as an inspiration: Meshit.

Sie legen Wert auf faire Produktion und Vertrieb. Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit heute in der Modeszene? Wir produzieren den Hauptteil unserer Kollektion in Budapest, die Strickteile in Österreich. Allerdings sind wir kein Vorzeige-Label für „Green Fashion“ – das ist für uns preislich (leider noch) nicht möglich. Aber Nachhaltigkeit ist auf jeden Fall immer mehr Kunden sehr wichtig. Hat das Internet mit seinen Möglichkeiten die Modeszene verändert? Es ist viel leichter, mit Kunden im Ausland in Kontakt zu treten oder sein Label einer großen Masse zu präsentieren und die eigenen Teile mithilfe von eigenen Onlineshops, Blogs usw. anzubieten. Andererseits haben es die großen Billigketten im digitalen Zeitalter viel leichter als früher, Designer zu kopieren und schnell einen billigen Abklatsch in ihre Shops zu bringen. /// You describe youth culture as an important source of inspiration for your work. How is that expressed in your collections? Youth cultures have inspired a number of our collections, because they have a strong influence on our surroundings, and we’re continuously noticing how important clothing is on certain scenes. Every grouping has its own styles and codes, almost like a uniform. For us, it’s interesting to mix up and reinterpret these codes.

The fashion world is constantly looking for the next big thing. How can you assert yourself in such a competitive environment? To stay present and interesting, you have to stay true to your style, but offer something new every season. The most important thing to us is to try out new ideas and techniques with every collection, and to work together with other designers and artists in the form of collaborations. You set store by fair production and distribution. What role does sustainability play on the fashion scene nowadays? We produce the majority of our collection in Budapest, and the knitted parts in Austria. We’re not a showpiece ‘green fashion’ label, though – that‘s not (yet) possible for us price-wise, unfortunately. But sustainability is certainly very important to increasing numbers of our customers. Has the internet changed the fashion scene, with the opportunities it offers? Getting into contact with clients abroad and presenting the label to a mass audience is much easier, as is offering items with the help of your own online shops, blogs, etc. On the other hand, the digital age has also made it much easier than before for the big low-cost chains to copy designers and get cheap versions of their work out on the shelves quickly.

Meshit ist erhältlich bei Camille Boyer, Lindengasse 25, 1070 Wien; Flagshipstore, Oderbergerstraße 53, 10435 Berlin, u. a. /// Meshit is available at Camille Boyer, Lindengasse 25, 1070 Wien; its flagship store at Oderbergerstraße 53, 10435 Berlin, and elsewhere. www.meshit.at

54 | skylines 03/2013


SUPERATED

2005 von Peter Holzinger gegründet, steht superated für sehr tragbare Mode mit starken Farbakzenten. Anfangs als reine Männerlinie geführt, gibt es seit 2011 auch eine Kollektion für Frauen. Holzinger betreibt auch den Samstag-Shop in der Wiener Margaretenstraße. | Founded by Peter Holzinger in 2005, superated stands for highly wearable fashion with strong colour accents. Initially run as a purely male line, it has also offered a collection for women since 2011. Holzinger also runs the Samstag Shop on Vienna’s Margaretenstraße. Wien produziert seit Helmut Lang immer wieder neue Generationen von international erfolgreichen Modedesignern. Ist Wien ein guter Boden für Mode? Wien ist zweifelsohne nicht eine der Mode-Hauptstädte. In Wien gibt es aber Kunsthochschulen, wo Mode ihren Platz findet, und eine lebendige, junge Kunstszene. Für uns – und wir denken, auch für viele Kollegen – ist Wien ein guter Boden für Mode, weil wir hier unsere Inspiration finden und nicht zuletzt auch von der Stadt geschätzt und unterstützt werden. Ihre Entwürfe setzen oft starke Farbakzente – woher beziehen Sie Ihre Inspiration? Wir werden von vielen Künstlern und ihren Arbeiten inspiriert ... und mit den Farbakzenten wollen wir wahrscheinlich auch der vielleicht oft zu ernsten und humorlosen Seite der Mode entgegenwirken. Sie betreiben auch den Samstag Shop in der Margaretenstraße im 5. Bezirk. Gibt es in Wien ein Publikum für avantgardistische Mode? Ja, durchaus. Es ist nicht sehr groß, aber besonders jüngere Zielgruppen werden unserer Meinung nach immer offener. Vor allem Wiener, die ihrerseits in den Branchen der „Creative Industries“ arbeiten, zählen zu unseren Kunden. Wir können auch immer mehr Wien-Besucher in unserem Shop begrüßen, die unser Angebot (auch von österreichischen Designern) schätzen – es gibt auch ein Wien abseits von Sisi und Schönbrunn. Faire Produktionsbedingungen und Nachhaltigkeit gewinnen an Bedeutung in der Mode. Ist das für kleine Labels ein Thema? Ja, ist es ... besonders bei der Produktion. Wir produzieren hauptsächlich in Österreich und der Slowakei und kennen alle Produzenten persönlich. /// Since Helmut Lang, Vienna has produced a series of internationally successful fashion designers. Is the city fertile territory for fashion? Vienna isn’t one of the main fashion centres, of course. But there are art schools in the city where

fashion has its place, and a lively young art scene. For us – and for many of our peers, we think – Vienna is fertile territory for fashion, because we can find our inspirations here, not least because we are valued and supported by the city. Your designs often use strong colour accents – where do you get your inspirations? We are inspired by numerous different artists and their work... and when it comes to colour accents, we probably want to counter the side of fashion which is very often too serious and humourless. You also run the Samstag Shop on Margaretenstraße in the 5th District. Is there an audience for avant-garde fashion in Vienna? Oh, absolutely. It’s not very big, but younger target audiences in particular are becoming more and more open to it, in our opinion. Our customers are primarily Viennese people working in the ‘creative industries’. We also have lots of visitors to the city coming into our shop, people who value our product (including that of Austrian designers), and know there’s a Vienna beyond Sisi and Schönbrunn.

Starke Farbakzente: Superated. /// Strong colour accents: Superated.

Fair production conditions and sustainability are becoming increasingly important in fashion. Is this an issue for small labels? Yes, it is... especially when it comes to production. We produce mainly in Austria and Slovakia, and know all our producers personally.

superated ist erhältlich im Samstag Shop, Margaretenstraße 46, 1040 Wien u. a. /// superated is available at the Samstag Shop, Margaretenstraße 46, 1040 Wien, and elsewhere. www.superated.com

03/2013 skylines | 55


österreich >>> MODE

Mehr als bloß ein Kleidungsproduzent: Ruins of Modernity. /// More than just a clothing producer: Ruins of Modernity.

RUINS OF MODERNITY

Mit einem stark konzeptuellen Ansatz betreibt Maria Steiner seit 2010 ihr Label Ruins of Modernity. Steiner veranstaltet auch das Festival „A Night of Fashion Film“. | Maria Steiner has been running her label Ruins of Modernity since 2010, employing a highly conceptual approach. Steiner also organises the festival ‘A Night of Fashion Film’.

Wo liegen die Inspirationsquellen Ihrer Entwürfe? Hinter jeder Kollektion stehen philosophische bzw. gesellschaftspolitische Konzepte. In „wild at heart“, der aktuellen Kollektion, geht es um den unzivilisierten Teil des Menschen, um das, was über die engen Schranken des kultivierten Daseins hinausgeht. Wesentliche Leitlinie war das „out of shape“-Prinzip, d. h. Formen, die die Körpersilhouette stören und irritieren. Was hat der Name Ihres Labels für eine Bedeutung? Ruins of Modernity war eigentlich der Titel der ersten Kollektion. Die gesellschaftlichen Konsequenzen der Postmoderne ließen sich dann aber doch nicht in einer einzigen Kollektion verarbeiten. Mode ist ein vergängliches Metier – wie gelingt es, die Aufmerksamkeit der Fashionwelt über einen längeren Zeitraum zu gewinnen? Jede Saison eine neue Kollektion produzieren und diese auch bei Events vorstellen – seine Konzepte auch außerhalb des Mediums Mode ausdrücken und kommunizieren! Für mich persönlich ist es wichtig, den Kollektionsgedanken nicht nur in Mode umzusetzen, sondern z. B. auch in Film, Text oder Malerei. Ich veranstalte auch gemeinsam mit zwei Kolleginnen das Fashion Film Festival „A Night of Fashion Film“. Diese multimediale Ausdrucksweise, oft auch in Kooperation mit Künstlern aus anderen Sparten, macht viele Wiener Labels zu mehr als bloßen „Kleidungsproduzenten“. Sind fairer Handel und ökologisch produzierte Stoffe auch für ein Label wie Ruins of Modernity ein Thema? Auf jeden Fall. Es gibt ausreichend Kleidung als Massenware. Vielen – auch mir – geht es auch darum, einen Teil unseres Alltags fair und nicht auf

Kosten anderer zu gestalten. /// What are the sources of inspiration for your designs? There are philosophical and social concepts behind every collection. ‘wild at heart‘, the latest collection, is about the uncivilised part of us as people, about what goes beyond the strict limitations of cultivated existence. The fundamental guiding line was the ‘out of shape’ principle, that is shapes that disrupt and irritate the silhouette of the body.

What’s the significance of the name of your label? Ruins of Modernity was actually the title of the first collection. But it turned out the social consequences of the post-modern era couldn’t be processed in a single collection. Fashion is a transient profession – how do you succeed in gaining the attention of the fashion world in a lasting way? Produce a new collection every season, and introduce it at events too – express and communicate your concepts outside the medium of fashion! For me personally, it’s important not just to implement the thoughts in my collections in fashion alone, but also in film, text or painting. I also organise the Fashion Film Festival ‘A Night of Fashion Film’, together with two colleagues. This multimedia means of expression, often in collaboration with other lines of business, makes many Viennese labels more than mere ‘clothes producers’. Are fair trade and ecologically produced materials also an issue for a label like Ruins of Modernity? Absolutely. There’s more than enough mass-produced clothing out there. For many people – including myself – it’s also about designing a part of our everyday life to be fair and not at the cost of others.

Ruins of Modernity ist erhältlich bei at first sight, Kirchengasse 24, 1070 Wien; mein design, Kettenbrückengasse 6, 1040 Wien, u. a. /// Ruins of Modernity is available from at first sight, Kirchengasse 24, 1070 Wien; mein design, Kettenbrückengasse 6, 1040 Wien, and elsewhere. www.ruinsofmodernity.com

56 | skylines 03/2013


Clear thinking requires a custom-tailored setting.

In our new 210 m2 "Free Space", the only thing that counts is what you want. It is equally capable of becoming a creativity workshop, as it is a pop-up store for design-ware. The perfect location to cast the right light on art - simultaneously a studio, seminar room and gallery. Put quite simply: an open space for clear thoughts. Serviced by Altstadt Vienna the leading Boutiquehotel of the city.

A-1070 Vienna | Austria | Kirchengasse 41 | T ++43-1/522 66 66 | F ++43-1/523 49 01 www.altstadt.at/level41 | level41@altstadt.at | www.facebook.com/Altstadt.Vienna


österreich >>> MODE

Stark konzeptioneller Zugang: Natures of Conflict. /// Strongly conceptual approach: Natures of Conflict.

KREATIVAGENTUR DEPARTURE Dass sich die Wiener Modeszene heute so vielfältig zeigt, ist u. a. auch den Förderungen von departure zu verdanken. Über 400 Projekte und Unternehmen der Creative Industries hat die Kreativagentur der Stadt Wien seit Herbst 2003 mit rund 25 Mio. Euro unterstützt. Daneben setzt departure Projekte wie curated by_vienna und diverse Veranstaltungen im Rahmen des festivals for fashion & photography, der VIENNA ART WEEK und der VIENNA DESIGN WEEK um – um den Kreativstandort Wien zusätzlich zu stärken. Seit Dezember 2011 ist Bettina Leidl Geschäftsführerin von departure. /// The fact that the Vienna fashion scene is so diverse today is thanks in great part to the support of organisations such as departure. Since autumn 2003, this creative agency of the City of Vienna has funded over 400 projects and companies in the creative industries, to the tune of around 25 million euros. departure also organises curated by_vienna, and a wide range of other events designed to support Vienna as a creative location, as part of the festival for fashion & photography, VIENNA ART WEEK and VIENNA DESIGN WEEK. Bettina Leidl has been the managing director of departure since 2011. www.departure.at

NATURES OF CONFLICT

Gegründet 2008 von Kathrin Lugbauer und Nora Berger. Der eher konzeptuelle Zugang ihrer Entwürfe hat Natures of Conflict viel Aufmerksamkeit und unter anderem die Teilnahme am renommierten Festival International de Mode & de Photographie in Hyères und 2012 den Modepreis der Stadt Wien eingebracht. | Founded in 2008 by Kathrin Lugbauer and Nora Berger. The more conceptual approach of their designs has brought Natures of Conflict a huge amount of attention, as well as such honours as participating in the renowned Festival International de Mode & de Fotographie in Hyères, and the Fashion Award of the City of Vienna in 2012. Ihr Zugang zur Mode ist reduziert, fast konzeptuell. Wo liegen die Inspirationsquellen Ihrer Kollektionen? Arbeitskleidung, Uniformen, klassische Herrenbekleidung, interessante Persönlichkeiten, Film, Musik, Kunst, Zeichen der Zeit, Aufruhr und Revolution. Wie sind Sie auf den eher ungewöhnlichen Namen Ihres Labels gekommen? Im Zuge der Recherche zu unserem ersten gemeinsamen Projekt sind wir durch Zufall auf ein Kunstwerk mit dem Titel „Natures of Conflict“ gestoßen. Es zeigt ein Foto mit einem schillernden Ölfleck. Wir mögen das Interpretationspotenzial dieses Namens, der für uns letztendlich doch eindeutig ist, aber die Leute oft zum Nachfragen bringt. 2012 haben Sie den Modepreis der Stadt Wien gewonnen. Was bedeutet ein solcher Preis für ein junges Modelabel wie Natures of Conflict? In erster Linie eine finanzielle Unterstützung und somit mehr Spielraum und die Möglichkeit, einen Schritt weiter in die Professionalität gehen zu können. Wie würden Sie die Stellung Wiens als Modestadt im internationalen Vergleich einschätzen? Klein, aber nicht unbedeutend. Hat der Herkunftsort der Mode im Zeitalter der Globalisierung überhaupt noch eine Relevanz? Gerade in Zeiten der Globalisierung muss man Gegentrends setzen und lokale Produktionsstätten unterstützen. Wir beziehen alle Stoffe der neuen Kollektion von einer Mühlviertler Weberei und die Leute reagieren sehr positiv darauf! /// Your approach to fashion is reduced, almost conceptual. What are the sources of inspiration for your collections? Work

clothing, uniforms, classic men’s clothing, interesting personalities, film, music, art, signs of the times, upheaval and revolution. How did you come by the slightly unusual name of your label? While researching our first joint project, we came across a work of art entitled ‘Natures of Conflict’ just by chance. It shows a photo of a shimmering oil slick. We like the potential for interpretation the name offers; despite the fact that its meaning is clear to us, people are often asking about it. You won the Fashion Award of the City of Vienna in 2012. What does an award like this mean to a young fashion label like Natures of Conflict? First and foremost, it means financial support and with it more room for manoeuvre and the chance to take another step towards making it professionally. How would you describe the position of Vienna as a fashion centre compared to other cities around the world? Small, but not unimportant. In our globalised age, does the place of origin of fashion really matter any more? At times of globalisation, it’s more important than ever to set counter-trends and support local product sites. We purchase all the materials used in our new collection from a weaving mill in Mühlviertel in Austria, and it’s something people react very positively to.

Natures of Conflict ist erhältlich bei Mühlbauer, Seilergasse 5, 1010 Wien; MAK Design Shop, Stubenring 5, 1010 Wien, u. a. /// Natures of Conflict is available at Mühlbauer, Seilergasse 5, 1010 Wien, MAK Design Shop, Stubenring 5, 1010 Wien, and elsewhere. www.naturesofconflict.com

58 | skylines 03/2013


Am Tor zum Nationalpark Mit Blick auf die höchsten Berge Österreichs erwartet sie das autofreie Gradonna ****s Mountain Resort Chalets & Hotel. Direkt im Nationalpark Hohe Tauern finden Sie unzählige Wanderrouten und Biketouren - Genießen Sie die Vielfalt in Österreichs größtem Nationalpark. Das Gradonna****s Mountain Spa bietet auf 3.000 Quadratmeter Wellness. Im solarbeheizten Badeteich wird Energie für die nächste Wanderung getankt und unser Restaurant mit Hauben Niveau bietet Ihnen Kulinarik, die die Sinne verzaubert. S IAL GRADONNA **** SPEZ s etpension Hotel **** inkl. Gourm - 4 Übernachtungen im ilbahn inkl. der Gondelbahn bzw. Se - täglich Bergfahrt mit pro Zimmer - ein Wanderrucksack a m2 großen Wellness Are 00 30 r - inkl. Nutzung de

ab € 380,00 immer pro Person im Doppelz

A

MÜNCHEN

A

A

KITZBÜHEL

INNSBRUCK

WIEN, LINZ, SALZBURG

FELBERTAUERN TUNNEL

MATREI

A

SILLIAN

BOZEN, VENEDIG

KLAGENFURT LIENZ

A

Gradonna****s Mountain Resort Châlets & Hotel A-9981 Kals am Großglockner, Gradonna 1 T +43 (0) 4876 82 000, E-Mail: info@gradonna.at

www.gradonna.at


österreich >>> INNSBRUCK

Die Schöne inmitten Ein historischer Stadtkern mit prunkvollen Bauten, moderne Architektur und ein harmonisches Miteinander von Kultur und Natur: Innsbruck ist eine Stadt der Vielfalt. | A historic city centre with magnificent buildings, modern architecture and a harmonious combination of culture and nature: Innsbruck is a city of diversity. TEXT: MANUELA PRUSA

60 | skylines 03/2013 04/2012


der Alpen

FOTOS: 2010 / TVB INNSBRUCK

Stadt in den Bergen: Wer genau hinsieht, sieht sogar das ber端hmte Goldene Dachl. /// City in the mountains: look carefully, and you can see the Golden Roof.

03/2013 skylines | 61


österreich >>> INNSBRUCK

Sehenswürdigkeiten der Stadt: die Schanze am Bergisel, die Hofkirche mit den Schwarzen Mandern und das TIROL PANORAMA (im Uhrzeigersinn von oben links). /// Attractions of the city: the ski jump on the Bergisel, the Hofkirche with the Black Knights and the TIROL PANORAMA (clockwise from top left).

om „Goldenen Dachl“ über die Hofburg bis zu Schloss Ambras: Die Tiroler Landeshauptstadt lädt ihre Besucher zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Wer durchs Zentrum flaniert, erfährt viel über die Geschichte der schmucken Alpenstadt. Vor allem der Habsburger-Kaiser Maximilian I. hat das Bild Innsbrucks geformt. Er ließ das Wahrzeichen der Stadt, das Goldene Dachl, und das Zeughaus erbauen. Für sein Grabmal plante Maximilian eine Eskorte lebensgroßer Bronzefiguren, die von herausragenden Künstlern seiner Zeit gestaltet wurden – an den 28 so genannten „Schwarzen Mandern“, die in der Hofkirche zu sehen sind, arbeitete u. a. der Maler Albrecht Dürer. Die Hofkirche liegt im Osten der Altstadt neben der Hofburg. Einstmals Habsburgerresidenz, ist die Kaiserliche Hofburg prächtig ausgestattet. Auf den Spuren von Maria Theresia und Kaiserin Elisabeth wandelt man durch eindrucksvolle Repräsentationsräume und Privatgemächer. In der Hofburg finden auch zahlreiche Veranstaltungen statt und der Burghof ist im Sommer Schauplatz der Innsbrucker Promenadenkonzerte. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der malerischen Stadt gehört das prächtige Renaissanceschloss Ambras, das untrennbar mit Erzherzog Ferdinand II. verbunden ist, der die Ambraser Sammlungen begründete. Der Spanische Saal zählt zu den 62 | skylines 03/2013

FOTOS: 2010 / TVB INNSBRUCK (3)

V


INNSBRUCK TOURISMUS GRAFIK h.a.

Natur und Kultur Olympia- und Kulturstadt mit historischer Altstadt und international bekannten Sehenswürdigkeiten vor atemberaubender Bergkulisse. Mit der Innsbruck Card Museen Sehenswürdigkeiten und die Berge in 24 h all inclusive erleben. Highlights in Innsbruck gibt es unzählige! Ganz besondere Highlights bieten die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik und laden Besucher aus aller Welt auf musikalische Reisen durch die Barock- und Renaissancezeit ein. Innsbruck Tourismus, Tel. +43 512 / 59 850, office@innsbruck.info, www.innsbruck.info


österreich >>> INNSBRUCK INFO INNSBRUCK ALL INCLUSIVE Mit der Innsbruck Card kann man die schönsten Seiten der Stadt und ihrer Feriendörfer erkunden. Sie öffnet kostenlos die Tür zu allen Sehenswürdigkeiten und Museen der Region, bietet freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Innsbruck und vieles mehr. Erhältlich ist die Card in allen Tourismusbüros der 25 Feriendörfer, bei Bergbahnen sowie in vielen Museen. /// The Innsbruck Card lets you discover the loveliest sides of the city and its holiday villages. It opens the door to all the tourist attractions and museums in the region free of charge, as well as offering free travel on public transport and much more. The Card is available from all the tourism centres in the 25 holiday villages, mountain railways, and many museums.

schönsten freistehenden Saalbauten der Renaissance und dient im Sommer der Aufführung von Alter Musik im Rahmen der Ambraser Schlosskonzerte und der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, die 2013 unter dem Motto „Aufbruch“ zu einer musikalischen Reise in die Barock- und Renaissancezeit einladen (7. bis 25. August). Zum Opernprogramm zählt u. a. Mozarts letzte Oper „La clemenza di Tito“, Konzerthighlights sind z. B. die Auftritte von Giovanni Antonini und Andreas Scholl. Die Ambraser Schlosskonzerte (9., 16., 24. und 30. Juli) feiern heuer ihr 50-jähriges Jubiläum. Dabei lassen Musiker, die zum Teil schon zu Gast waren, die 50-jährige Geschichte der Schlosskonzerte Revue passieren und streifen durch die Epochen vom Mittelalter bis zur Frühromantik. Ein weiterer Kulturhöhepunkt ist der Tanzsommer Innsbruck (17. Juni bis 10. Juli): Eröffnet wird das Festival mit „Canto per Orfeo“ von Aterballetto und der furiosen Choregrafie von Mauro Bigonzetti. Zum

Spielplan gehören weiters u. a. „Momentum“ mit der Kompanie Mayumana und „Swan Lake“ mit Dada Masilo. Für Kunstfreunde haben die Tiroler Landesmuseen ein umfassendes Programm zu bieten. Zwei Häuser feiern heuer ein Jubiläum: Die Hofkirche wird 450 Jahre alt und das Museum im Zeughaus feiert seinen 40er. Höhepunkt im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum ist eine Personale zu Lois Weinberger (17. Mai bis 27. Oktober). Tirols jüngstes Museum befindet sich am Bergisel: Das TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum hat 2011 seine Pforten geöffnet und ist eine architektonische Attraktion. Herzstück des Museums ist das Innsbrucker Riesenrundgemälde, das auf 1.000 m2 in 360 Grad Sicht den Tiroler Freiheitskampf von 1809 zeigt. Innsbruck ist darüber hinaus Sport- und Olympiastadt: Am Bergisel thront auch die Olympia-Sprungschanze, für deren Umbau im Jahr 2001 die Stararchitektin Zaha Hadid verantwortlich zeichnete. Die moderne Anlage

STARTING FROM JUNE 2013: THE NEW DESIGN HOTEL WITH THE MOST BEAUTIFUL VIEW OVER INNSBRUCK.

aDLERS HOTEL

WWW.DER ADLER.COM

T. +43 (0) 512/56 31 00


INFO

FOTOS: AQUA DOME; INTERALPEN-HOTEL TYROL; ADLERS HOTEL

ÜBERNACHTEN MIT HOCHGENUSS | ACCOMMODATION WITH PLEASURE das Interalpen-Hotel Tyrol zu einem Urlaub vom Feinsten ein: Das exklusive Fünf-Sterne Superior Hotel begeistert mit weitläufigen Zimmern und Appartements, einem über 5.300 m2 großen Luxus-Spa, einer Golf-Indooranlage und vielem mehr. Nur rund eine Stunde von Innsbruck entfernt können sich Gäste in der AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld verwöhnen lassen. Das modernste und architektonisch beeindruckendste Thermen-Resort im gesamten Alpenraum wurde vor Kurzem erweitert und lockt mit 60 zusätzlichen Zimmern und Suiten sowie dem neuen Premium-Spa SPA 3000. ///

AQUA DOME > In Innsbruck und Umgebung gibt es viele Hotels mit luxuriösem Wohlfühlfaktor: Ein neuer Hotspot in der Hauptstadt der Alpen ist das aDLERs Mountainview Design Hotel, das am 1. Juni seine Pforten öffnet. Das moderne Designhotel hat 80 Zimmer und Suiten, einen atemberaubenden Ausblick auf die Bergwelt und kulinarische Höhenflüge über den Dächern der Stadt zu bieten. Mit Charme, einer großen Geschichte, noblen Designzimmern und einem Spa punktet das Romantik Hotel Schwarzer Adler, dessen Restaurant zu den Top-Adressen Innsbrucks zählt. Unweit der Stadt, in einzigartiger Lage auf dem Seefelder Hochplateau, lädt

Interalpen-Hotel

aDLERs Mountainview Design Hotel > Innsbruck and the surrounding area have a huge number of hotels with a luxurious feel-good factor: one new hot-spot in the capital of the Alps is aDLERs Mountainview Design Hotel, which opened its doors on 1 June. The modern designer hotel offers 80 rooms and suites, a breathtaking view onto the mountain world and culinary highlights above the roofs of the city. The Romantik Hotel Schwarzer Adler, whose restaurant is one Innsbruck’s top gastronomic addresses, wins points for its charm, long history, classy designer rooms and spa. Close to the city, in a unique location on the Seefeld high plateau, the Interalpen-Hotel Tyrol is an invitation to take a holiday of the finest quality: with its generous rooms and apartments, luxury spa with 5,300 m2 of floor space, indoor golf facility and much more, the exclusive five-star superior hotel is a delight. Around an hour’s drive from Innsbruck, guests can enjoy pure indulgence at the AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld. The most up-to-date and architecturally impressive thermal spa resort in the Alps was recently extended, and now boasts not only the new Premium Spa 3000 but also 60 extra rooms and suites.

Wellness von der schönsten Seite. Es ist ein wunderbares Gefühl, angekommen zu sein. Entspannt lassen Sie den hektischen Alltag hinter sich. Jetzt heißt es auftanken und sich ausgiebig verwöhnen

lassen. In dem großzügigen Spa, am Pool mit Panoramablick und vom behaglichen Luxus Ihres Hotels. Entspannende Angebote auf www.interalpen.com

Dr.-Hans-Liebherr-Alpenstrasse 1, A-6410 Telfs-Buchen/Seefeld, Tel. +43 (0) 50809-30, Fax +43 (0) 50809-37190, reservation@interalpen.com


österreich >>> INNSBRUCK

Der prunkvolle Spanische Saal (links) auf Schloss Ambras (Mitte) ist eine der historischen Spielstätten der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. Einer der Stargäste der Festwochen ist heuer die gefeierte Mezzosopranistin Kate Aldrich (rechts). /// The magnificent Spanish Hall (left) at Castle Ambras (centre) is one of the historic venues of the Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. One of the star guests of the Festwochen this year is the celebrated mezzo-soprano Kate Aldrich (right).

INFO INNSBRUCK www.innsbruck.info www.altemusik.at www.tanzsommer.at www.tiroler-landesmuseen.at www.schlossambras-innsbruck.at www.deradler.com www.interalpen.com www.aqua-dome.at Ermäßigter Eintritt (Tiroler Landesmuseen und Tourist Information’s Shop) mit der wertvollsten Bordkarte der Welt – siehe Seite 165. /// Reduced entrance (Tiroler Landesmuseen und Tourist Information’s Shop) with the world’s most valuable boarding pass – see page 165.

Austrian Airlines fliegt fünfmal täglich von Wien nach Innsbruck. Austrian Airlines flies up to five times daily from Vienna to Innsbruck.

WWW.AUSTRIAN.COM 66 | skylines 03/2013

inklusive Kabinenbahn, Turmlift, Panoramacafé und Aussichtsterrasse ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Auf der gegenüberliegenden Talseite besteht seit 2007 eine Standseilbahn, die vom Congress in der Innsbrucker Innenstadt – mit Zwischenstopp beim einzigartigen Alpenzoo – auf die Hungerburg führt. Von der dortigen Bergstation gelangt man in den Gondeln der Nordkettenbahnen weiter auf die Seegrube und das Hafelekar. Ein besonders trendiger Treffpunkt auf 1.900 Höhenmetern ist die Alpenlounge Seegrube. Dort können Gäste bei einem Aperitif „on the rocks“ einen tollen Blick über die Hauptstadt der Alpen genießen, in der neben viel Geschichte und Kultur auch zahlreiche Feinschmeckerlokale und jede Menge Shoppingvergnügen (z. B. im Kaufhaus Tyrol) warten. /// rom the ‘Golden Roof’ to the Hofburg and Ambras Castle: the Tyrolean provincial capital is an invitation to visitors to take a journey into the past. Take a gentle stroll through the centre, and you learn a great deal about the history of the beautiful Alpine city. The Habsburg Emperor Maximilian I played a central role in shaping the image of Innsbruck. He had the city’s most famous landmark, the Golden Roof, built, as well as the Armoury. For his tomb, Maximilian planned an escort of life-size bronze statues designed by outstanding artists of his time – a host of greats, including painter Albrecht Dürer, worked on the 28 so-called ‘Black Knights’, which can be seen at the Hofkirche. The Hofkirche is in the east of the Old Town, next to the Hofburg. Once an official Habsburg residence,

F

the imperial Hofburg is magnificently furnished. In the footsteps of Maria Theresia and Empress Elisabeth, you walk through impressive representation rooms and private chambers. Numerous events are held at the Hofburg, and the Burghof is the venue of the Innsbruck Promenade Concerts in the summer. The most important attractions of the picturesque city include the magnificent Renaissance Castle Ambras, inseparably linked with Archduke Ferdinand II, who founded the Ambras Collections. The Spanish Hall is one of the most beautiful free-standing halls built during the Renaissance era, and in summer serves the performance of ancient music at the Ambras Castle Concerts and Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, where visitors can enjoy a musical journey through the Baroque and Renaissance eras entitled ‘Aufbruch’ in 2013 (7 to 25 August). The opera programme includes Mozart’s last opera ‘La clemenza di Tito’, with concert highlights such as appearances by Giovanni Antonini and Andreas Scholl. The Ambras Castle Concerts (9, 16, 24 and 30 July) will be celebrating their 50th anniversary this year. A host of renowned musicians, many of whom have guested at the concerts in the past, will relive the history of the Castle Concerts revue, down the ages from the Middle Ages through to Early Romantic. Another cultural high point will be the Tanzsommer Innsbruck festival (17 June to 10 July) which will open with ‘Canto per Orfeo’ by Aterballetto and the furious choreography of Mauro Bigonzetti. The schedule will also include ‘Momentum’ being performed by the Companie Mayumana, and ‘Swan Lake’ with Dada Masilo. The Tyrolean provincial museums also have a


Tiefe Einblicke

FOTOS: 2010 / TVB INNSBRUCK (2), FADIL BERISHA

Auf Entdeckungsreise im Gotischen Keller

wide-ranging programme to offer friends of the arts. Two of the city’s museums will be celebrating anniversaries this year: the Hofkirche is 450 years old, and the Museum at the Armoury is marking its 40th birthday. One high point at the Tyrolean State Museum Ferdinandeum will be a personal tribute to Lois Weinberger (17 May to 27 October). Tyrol’s youngest museum is on the Bergisel. The TIROL PANORAMA, with the Kaiserjägermuseum, opened its doors in 2011, and is an architectural attraction. At the heart of the museum is Innsbruck’s Giant Cyclorama, the vast circular painting dating from 1809 which depicts the battle for Tyrolean liberty over 1,000 m2 of canvas. Innsbruck is also a sporting and Olympic city, of course: the Bergisel is crowned by the infamous Olympic ski jump, which star architect Zaha Hadid redesigned in 2001. The modern facility, which includes a gondola lift, tower lift, panorama café and viewing terrace, is definitely worth a visit. And on the opposite side of the valley, a funicular railway has led from the conference centre in Innsbruck city centre to the Hungerburg district up in the Alps – stopping off at the unique Alpenzoo en route – since 2007. From the mountain station there, visitors can take the gondolas of the Nordkettenbahn funicular railway further upwards still, to the Seegrube and Hafelekar. One particularly trendy meeting point is the Alpenlounge Seegrube café, at 1,900 metres above sea level, where guests can sip an aperitif‚ on the rocks’ and enjoy the amazing view over the capital of the Alps, where yet more history and culture – and a wide range of connoisseur restaurants and shopping experiences, such as the Kaufhaus Tyrol – wait to be discovered.

*

Das historische Gemäuer ist schon 500 Jahre alt: Der Gotische Keller entstand zwischen 1494 und 1495 als nördlicher Zugang über das Zugbrückentor. Nach dem Ausbau unter Maximilian galt die Hofburg als schönster und bedeutendster Profanbau der damaligen Epoche. Der Gotische Keller kann in Spezialführungen besichtigt werden.

Hofburg Innsbruck, Rennweg 1, 6020 Innsbruck, Austria Geöffnet täglich: 9 bis 17 Uhr (März bis August: Mi 9 bis 19 Uhr) www.hofburg-innsbruck.at

Glassammlung Strasser NEUE DAUERAUSSTELLUNG WWW.SCHLOSSAMBRAS-INNSBRUCK.AT


destinations >>> KLOSTERNEUBURG

Kustos Nicolaus Buhlmann und Kurator Wolfgang Huber laden in die neue Galerie im Stift Klosterneuburg ein. /// Custodian Nicolaus Buhlmann and curator Wolfgang Huber invite guests into the new gallery at Stift Klosterneuburg.

Religion trifft Kunst Religion meets art Das Stift Klosterneuburg präsentiert seit 1. Mai die „Galerie der Moderne“: Zu sehen ist zeitgenössische Sakralkunst von Oskar Kokoschka über Wander Bertoni bis zu Franz Elsner. | On 1 May, the Stift Klosterneuburg opened the doors of its new ‘Galerie der Moderne’, showing contemporary religious art by artists ranging from Oskar Kokoschka to Wander Bertoni and Franz Elsner. TEXT: MANUELA PRUSA

68 | skylines 03/2013


Gezeigt werden u. a. Arbeiten von Franz Elsner (ganz links), Ada Doxat-Fistravec (links) und Wander Bertoni (unten). /// The exhibits will include works by Franz Elsner (far left), Ada DoxatVistravec (left) and Wander Bertoni (below).

FOTOS: MICHAEL HIMML, JÜRGEN SKARWAN, VBK-WIEN 2013

D

as Stift Klosterneuburg wurde 1114 von Leopold III., dem Heiligen und Landespatron von Österreich, gegründet und gehört zu den bedeutendsten sakralen und kulturellen Zentren Österreichs. Es bewahrt den österreichischen Erzherzogshut – die Landeskrone Österreichs – in der Schatzkammer auf und besitzt das älteste Weingut des Landes. Zu allen Zeiten seines Bestehens hat das Stift auch sakrale Kunst in Auftrag gegeben, erworben und gesammelt. Die neu eröffnete „Galerie der Moderne“ im Stiftsmuseum zeigt Positionen der Sakralkunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Da die stiftlichen Sammlungen christliche Kunst vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert umfassen, lag es nahe, die Bestände in Richtung Gegenwart gezielt zu erweitern. Diese Arbeiten treten nun in einen spannenden Dialog mit den Werken der Alten Meister. Der Bogen spannt sich von expressionistischer Kunst der 1920er-Jahre bis zu Schöpfungen junger österreichischer Künstler. Ein großer Teil der Werke stammt aus den Sammlungen Sammer und Doxat. Zu den Ankäufen zählt ein neunteiliger “Totentanz”Zyklus von Franz Elsner, der zusammen mit Arbeiten von Peter Atanasov und Herwig Zens den Themenblock “Memento mori” bildet. Weitere Werkgruppen kreisen um die Themen „Passion“ und „Schöpfung und Freude an der Schöpfung“. Ein besonderes Highlight ist der große „Schöpfungs-Triptychon“ von Robert Keil – ein Hauptwerk des Künstlers aus dem Jahr 1972. Von der jüngeren Künstlergeneration

sind u. a. Markus Redl und Agnes Prammer vertreten, die dem Stift jeweils aktuelle Arbeiten als Leihgabe zur Verfügung stellen. /// ounded in the year 1114 by Leopold III, patron saint of Austria, the monastery at Stift Klosterneuburg is one of the country’s most significant religious and cultural centres. Its treasure chamber is home to the Austrian archducal coronet – the national shrine of Austria – and its beautiful grounds to the country’s oldest vineyard. Throughout its existence, the Stift has commissioned, acquired and collected items of religious art, and the newly opened Galerie der Moderne, in the Stiftsmuseum within the grounds, shows pieces from the 20th and 21st century. As the monastery collections already consisted of Christian art ranging from the Middle Ages through to the 19th century, it made sense to extend their contents into the present day, to works which now enter into an exciting dialogue with works by the Old Masters. The arc of the new exhibition spans from Expressionist art of the 1920s through to creations by young Austrian artists, with a large part of the works stemming from the Sammer and Doxat collections. The acquisitions include the nine-part ‘Death Dance’ cycle by Franz Elsner, which forms the thematic block ‘Memento mori’ together with works by Peter Atanasov and Herwig Zens. Other groups of works orbit around religious themes such as ‘Passion’ and ‘Creation and Joy in Creation’. One particular highlight is the large ‘Creation Triptych’ by Robert Keil – one of the artist’s key works, painted in 1972. Also representing the younger generation are such artists as Markus Redl and Agnes Prammer, both of whom are loaning current works to the Stift.

F

*

INFO KLOSTERNEUBURG Die Busse der Red Bus City Tours fahren das Stift Klosterneuburg seit Ende März regelmäßig an. Abfahrt: Albertinaplatz, 1010 Wien. /// Red Bus City Tours organises a regular bus service to Stift Klosterneuburg from the end of March onwards. Departure: Albertinaplatz, 1010 Vienna. www.stift-klosterneuburg.at www.redbuscitytours.at

Ermäßigter Eintritt mit der wertvollsten Bordkarte der Welt – siehe Seite 165. /// Reduced entrance with the world’s most valuable boarding pass – see page 165. 03/2013 skylines | 69


österreich >>> WIEN

2

1

3

Hochkarätiges Kunstwochenende Top-class art weekend Das Vienna GalleryWeekend spannt mit neuemTermin zum vierten MalWiener Galerien zu einer hochklassigen Leistungsschau zusammen. | For the fourth time, the Vienna GalleryWeekend is bringingViennese galleries together to create a top-class exhibition.

M

INFO Vienna Gallery Weekend 3.–5. Mai 2013 / 3 - 5 May 2013 www.viennagalleryweekend.com

70 | skylines 03/2013

it verlängerten Öffnungszeiten, Künstlergesprächen und von Kuratoren und Kunstkritikern geführten Galerietouren laden 31 Wiener Galerien Anfang Mai wieder zur Entdeckung maßgebender Positionen aktueller Gegenwartskunst. Zu sehen sind etwa Arbeiten des dänischindischen Künstlerpaares Pors & Rao in der Galerie Hilger Next oder Esther Stocker in der Galerie Krobath. Der neue Termin Anfang Mai hat sich auch aus dem Wechsel der Viennafair in den Herbst ergeben. „Es ist einfach das bessere Angebot für die Stadt“, meint Gabriele Senn, Präsidentin des Galerienverbandes. „Wir wollen ja auch internationales Publikum und das Frühjahr ist ein guter Termin, zu dem die Leute sehr gerne nach Wien kommen.“ Laien, regelmä-

ßige Galerienbesucher und Sammler sollen gleichermaßen angesprochen werden. Das Vienna Gallery Weekend ist auch als Signal an die Wirtschaft gedacht, sich vermehrt für die Gegenwartskunst zu engagieren. Denn da hat Wien ein enormes Potenzial, wie Gabriele Senn betont: „Es leben wahnsinnig viele gute Künstler in der Stadt. Deswegen ist es ein guter Zeitpunkt, darauf aufmerksam zu machen, dass man hier gemeinsam ganz viel weiterbringen kann.“ /// y offering longer opening hours, talks by artists and gallery tours led by curators and art critics, 31 Viennese galleries will be inviting us to discover influential items of contemporary art once again at the beginning of May. The works on show include pieces by Danish-Indian artist

B


Fratelli

ITALIENISCH-TOSKANISCHE KÜCHE ANTIPASTI - PIZZA - INSALATA - FRUTTI DI MARE PASTA FATTA IN CASA RISOTTO - CARNE - PESCE - DOLCE

4

5

FOTOS: GALERIE ELISABETH & KLAUS THOMAN/BERND BORCHARDT; MARKUS KRÖN/WIESENGRÜNDE/2008; FLORIAN RAINER; TRISHA BAGA/ EXHIBITION VIEW/THE BIGGEST CIRCLE/GREENE NAFTALI GALLERY NY; INGO NUSSBAUMER/CP #25/ 2013; MARKO LULIC/TOTAL LIVING/2004-2007; KATHARINA GROSSE UND VG BILD-KUNST BONN/2013/PHOTO: OLAF BERGMANN; KATHARINA STÖGMÜLLER

6

7

(1) Maria Brunner (Galerie Thoman) (2) Markus Krön (Galerie Heike Curtze) (3) Vienna Gallery Weekend (4) Christian Ludwig Attersee (Hilger BrotKunsthalle) (5) Ingo Nussbaumer (Galerie Hubert Winter) (6) Marko Lulic (Gabriele Senn Galerie) (7) Katharina Gross (Galerie nächst St. Stephan Rosemarie Schwarzwälder)

couple Pors & Rao at the Galerie Hilger Next, and Esther Stocker at the Galerie Krobath. The new date in early May is a result of the Viennafair’s switch to the autumn season. “It’s quite simply the better product for the city,” said Gabriele Senn, President of the Gallery Association. “We also want to attract an international audience, and spring is a time when people particularly like visiting Vienna.” Laypeople, regular gallery visitors and collectors are to be addressed to the same extent. The Vienna Gallery Weekend is also being viewed as a signal to the economy to make a greater commitment to contemporary art. This is an area where Vienna has enormous potential, as Gabriele Senn emphasises: “An enormous number of top-class artists live in the city. That’s why it’s a good time to draw attention to the fact that, by working together, we can achieve a great deal here.”

*

ROTENTURMSTRASSE 11 - EINGANG ERTLPLATZ 1010 Wien, Tel 01 533 8745 www.FRATELLI.at

Täglich von 11:30 - 23:30 Uhr Durchgehend warme küche

Um telefonische Reservierung wird gebeten

RISTORANTE PIZZERIA DAI FRATELLI THE BEST IN TOWN

04/2012 skylines | 71 05/2012


österreich >>> SALZBURG

Himmlische Genüsse Heavenly Pleasures

D

ie Idee war so einfach, wie sie genial ist. Man nehme eine tolle Location in einer der beliebtesten Städte Europas, von der der Blick auf die Welt der eleganten Mobilität (historische Flugzeuge der Flotte der Flying Bulls, Formel-1-Boliden und Motorräder) geht, eröffne dort ein elegantes Restaurant und lade die besten Köche der Welt ein, um dort für jeweils einen Monat ihr Können zu zeigen. Ausgedacht hat sich das Dietrich Mateschitz, der Steirer, der mit Red Bull die Welt erobert hat; Patron des Restau72 | skylines 03/2013

rants Ikarus im Hangar-7 wurde Eckart Witzigmann, der Salzburger, der die Deutschen mit seinen Münchner Restaurants Tantris und Aubergine gelehrt hat, was Haute Cuisine ist. Die Location. Flughafen Salzburg also. Hier stehen, gegenüber vom Passagierterminal, auf der anderen Seite der Piste, zwei Hangars, der Hangar-7 und der Hangar-8. Erdacht wurden sie vor 14 Jahren, als die Flying Bulls, eine Gruppe erfahrener und

FOTO: HELGE KIRCHBERGER / RED BULL HANGAR-7

Im Hangar-7 in Salzburg treffen Kunst, Kulinarik und die Fliegerei aufs Schönste aufeinander. Im Restaurant Ikarus kochen im Monatsrhythmus die besten Köche der Welt. | At Hangar-7 in Salzburg, art, haute cuisine and flying come together in a way unlike any other restaurant. At the restaurant, Ikarus, the best chefs in the world take it in turns to show just what they can do for a month at a time, before handing over to the next genius.


Tisch & Kultur by gmundner ker amik

Der Hangar-7 am Flughafen von Salzburg. /// Hangar-7 at Salzburg Airport.

leidenschaftlicher Piloten, für ihre historischen Flugzeuge eine Unterkunft suchten. Im August 2003 wurde eröffnet. Während der Hangar-8 heute die stetig wachsende Flotte der Flying Bulls beherbergt, für Wartungsarbeiten genutzt wird und der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist, ist der Hangar-7 viel mehr als eine Flugzeug-Unterkunft. Er ist Ausstellungsfläche für seltene und historische Flugzeuge und Formel-1-Boliden, Location für Kunstausstellungen und andere Events. Wer den Fernsehsender ServusTV 04/2012 skylines | 73


österreich >>> SALZBURG

Gastkoch im Juni: Eneko Atxa aus dem Baskenland (links; mit Roland Trettl). /// Guest chef in June: Eneko Atxa from the Basque Country (left; with Roland Trettl).

Die Welt der Fliegerei und des Motorsports im Hangar-7. /// The world of flying and motor sport in Hangar-7.

empfangen kann, der kennt den Hangar-7 als TV-Studio. Das Carpe Diem Lounge-Café im Erdgeschoß lädt zu kleinen Imbissen ein. Und das Ikarus ist eines von Europas besten Restaurants; man bietet die exquisiten Kompositionen internationaler Spitzenköche. Der Patron. Eckart Witzigmann hat die Deutschen auf den Geschmack gebracht. Der gebürtige Bad Gasteiner hat sich mit dem Restaurant Tantris in München und später mit dem Aubergine, ebenfalls in München, als erster deutscher Küchenchef drei Sterne des Gault Millau erkocht. Gault Millau hat ihn darüber hinaus zum „Jahrhundertkoch“ ernannt. Die Köche. Weltstars von René Redzepi über Grant Achatz, Thierry Marx und Tim Raue bis Marc Haeberlin haben schon im Ikarus gekocht. In diesem Mai sind Bo Songvisava und Dylan Jones zu Gast. Ein Abend in ihrem Restaurant Bo.lan in Bangkok ist eine anregende Reise durch die Geschmäcker und Aromen Thailands. So gilt Bo.lan als eines der besten Thai-Restaurants der Welt. Im Juni folgt Eneko Atxa. Mit seinem Restaurant Azurmendi in Larrabetzu bei Bilbao hat er nicht nur das erste ökologisch nachhaltige Lokal Spaniens eröffnet, er bietet auch eine bemerkenswerte und originelle Küche, die das kulinarische Erbe des Baskenlandes hegt und pflegt. Der Mann im Hintergrund. Die Gastköche kommen und gehen im Monatsrhythmus. Einer ist immer mit dabei: Roland Trettl. Der Südtiroler hat schon bei Witzigmann im Tantris und im Aubergine gekocht. Als Executive Chef des Ikarus arbeitet er eng mit

74 | skylines 03/2013

den Gastköchen zusammen. Er hat vermutlich den besten Job, den ein Koch haben kann. Gemeinsam mit Eckart Witzigmann wählt er die Gastköche aus, besucht diese im Vorfeld, um deren Küche im Detail kennenzulernen. Einmal im Jahr kann Trettl selbst zeigen, was er kann. Dann ist er gemeinsam mit dem Ikarus Team für einen Monat Küchenchef. So auch in diesem August. /// he recipe is as simple as it is ingenious. You take a great location in one of the most popular cities in Europe, add a scintillating view of a world of elegant transportation, including historic aircraft from the Flying Bulls fleet, Formula 1 racing cars and motorcycles, open an elegant restaurant there – then invite the best chefs in the world to demonstrate their abilities for a month at a time, before giving way to the next master of the art. The concept was thought up by Dietrich Mateschitz, a native of Styria and the man who conquered the world with Red Bull. Eckart Witzigmann, from Salzburg, who taught the Germans the meaning of haute cuisine with his Munich-based restaurants Tantris and Aubergine, was chosen to be the patron of the restaurant.

T

The location. Salzburg Airport. It’s here, opposite the passenger terminal, on the other side of the runway, two hangars, Hangar-7 and Hangar-8, can be found. The space was first conceived 14 years ago, when the Flying Bulls, a group of experienced and passionate pilots, were looking for a home for their historic aircraft. It opened in August 2003. While Hangar-8 is home to the constantly growing fleet of the Flying Bulls, used for maintenance work and not accessible to the public, Hangar-7 is more than a home for aircraft. It is now an exhibition space for rare and historic aircraft and racing cars, as well as a location for art exhibitions and other events. And if you know the television channel ServusTV, then you will know

FOTOS: KURT ALAN HECK / RED BULL HANGAR-7; JUAN LAFITA / RED BULL HANGAR-7; HELGE KIRCHBERGER / RED BULL HANGAR-7

Gastköche im Mai: Dylan Jones und Bo Songvisava aus Bangkok mit Roland Trettl (hinten). /// Guest chefs in May: Dylan Jones and Bo Songvisava from Bangkok, with Roland Trettl (rear).

Das Restaurant Ikarus im Hangar-7. /// The Ikarus restaurant in Hangar-7.


Hangar-7 as the studio it broadcasts from. The ground floor is home to the Carpe Diem Lounge-Café, a relaxing space to enjoy a snack. And it has Ikarus, one of Europe’s best restaurants, offering exquisite compositions by leading international chefs.

Azurmendi, in Larrabetzu, near Bilbao, he has not just opened Spain’s first ecologically sustainable restaurant, but also offers remarkable and original cuisine which nurtures and maintains the culinary heritage of the Basque country.

The patron. Eckart Witzigmann taught the Germans all about good taste. Born in Bad Gastein, he was the first chef in a German restaurant to be awarded three Gault Millau stars, with his restaurants Tantris, in Munich, and later Aubergine, also in the Bavarian capital. Gault Millau went further, in fact, naming him their ‘Chef of the Century’.

The man in the background. The guest chefs come and go on a monthly basis. One man is always there with them, however: Roland Trettl. The South Tyrolean had already cooked with Witzigmann at both Tantris and Aubergine, and as the Executive Chef of the Ikarus, he collaborates closely with the guest chefs. His is arguably the best job a chef could possibly hope to have. Together with Eckart Witzigmann, he selects the guest chefs, and visits them in advance to get to know their culinary style in intricate detail. No other chef in the world has been exposed to the sheer breadth of knowledge and experience that Trettl has seen in recent years. And once a year, every year, he has a chance to show just what he can do, when he himself is head chef for one month, with the able help of the Ikarus team. This year, that month will be August.

The chefs. World stars such as René Redzepi, Grant Achatz, Thierry Marx, Tim Raue and Marc Haeberlin have all cooked at Ikarus. This May, Bo Songvisava and Dylan Jones will be guesting there. An evening at their restaurant, Bo.lan, in Bangkok, is an exciting journey through the tastes and aromas of Thailand, to the extent that Bo.lan is now viewed as one of the best Thai restaurants in the world. They will be followed in June by Eneko Atxa. With his restaurant

*

INFO Hangar-7 Restaurant Ikarus Wilhelm-Spazier-Straße 7A, Salzburg T +43 662 2197-0 office@hangar-7.com www.facebook.com/hangar7 www.hangar-7.com

GEWINNER DES „STERNE AWARD 2012“ – HOTEL DER ZUKUNFT Tauchen Sie ein in das „Alpen-Karawanserai-ische Gefühl“ im Wellnesshotel der Ruhe und Erholung.

Sterne Award 2012

Familie Sommerbichler | Dorfstraße 222 | A-5754 Hinterglemm | Salzburger Land T: +43 6541 6497 | Fax: +43 6541 6497 68 | welcome@alpenkarawanserai.at


รถsterreich >>> WIEN

Seit 55 Jahren Schauplatz groร er Events (siehe unten): die Wiener Stadthalle. /// Showcase for grand events (see below): the Wiener Stadthalle. Leonard Cohen

76 | skylines 03/2013

Dionne Warwick

Eric Clapton

Elton John


Bobby McFerrin

Alicia Keys

FOTOS: BILDAGENTUR ZOLLES / WIENER STADTHALLE; DOMINIQUE WASSERMANN; VIENNA ENTERTAINMENT; GEORGE CHIN; FMSERVICE; CAROL FRIEDMAN; ALICIA KEYS / LSK

Entertainment vom Feinsten The Finest Entertainment Von Abba bis Zappa: Die Wiener Stadthalle ist seit 55 Jahren Fixpunkt der größten Stars des Showbusiness. | From Abba to Zappa: for 55 years now, the Wiener Stadthalle has been a focal point for the biggest stars in showbusiness. TEXT: MANUELA PRUSA

M

it 350 Veranstaltungen und rund einer Million Besucher pro Jahr gehört die Wiener Stadthalle zu den Top 5 der Event-Locations Europas. Sie ist täglich Bühne für Stars aus Musik, Show und Kabarett, Austragungsort spannender Sportwettbewerbe und Messezentrum. „Mit einem Bekanntheitsgrad von 98 Prozent ist die Wiener Stadthalle eine starke Kulturmarke, die wir künftig noch stärker als Ort der kulturellen Vielfalt profilieren möchten“, so Geschäftsführer Wolfgang Fischer. Am 21. Juni wird die Wiener Stadthalle 55 Jahre. Und die Liste jener, die in den vergangenen Jahrzehnten in Österreichs größter Veranstaltungslocation zu Gast waren, liest sich wie das Who’s who der Sport-, Kultur- und Unterhaltungsszene: Ende der 50er-Jahre traten Duke Ellington und Louis Armstrong auf, in den 60ern wurde hier der „Mister Universum“ gewählt, die Stadthalle war Filmatelier, Juri Gagarin erzählte ebendort vor 10.000 Zuhörern von seinem Flug ins All, die Rolling Stones rockten bereits 1965 im Rahmen ihrer Bravo-Tournee und der Friseur-WM 1968 folgte Anfang der 70er-Jahre die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals „Hair“. Udo Jürgens war zu Gast, TV-Shows wie „Wünsch dir was“, Peter Alexander, The Who, die 400-Jahr-Feier der Spanischen Hofreitschule, Wiener Eisrevue und „Holiday on Ice“, Frank Sinatra, Ella Fitzgerald, Genesis, „Winnetou“ Pierre Brice, Miles Davis, Led Zeppelin, Pink Floyd, die europäische Erstaufführung 03/2013 skylines | 77


österreich

Multifunktionalität: viel Platz für Musik, Sport und Show. /// Multifunctionality: plenty of space for music, sports and shows.

INFO HIGHLIGHTS 2013/14 9. 5. 20. 5. 31. 5.–2. 6.

Pink Joe Cocker EM Rhythmische Gymnastik 11. 6. Eric Clapton 13. 6. Alicia Keys 17. 6. Bobby McFerrin 18. 6. Elton John 20. 6. Mark Knopfler 21. 6. Dionne Warwick 24. 6. Paolo Conte 27. 6. Helge Schneider 9. 7. Rihanna 27. 7. Leonard Cohen 7. 9. Geburtstagsfest Wiener Stadthalle 11.–15. 9. Cirque du Soleil „Quidam“ 3. 10. Peter Gabriel 12.–20. 10. Erste Bank Open – Int. ATP Tennisturnier 22. 11. „Dornröschen“ – St. Petersburg Festival Ballet 30. 11. Andreas Gabalier 8.–9. 12. Michael Flatley’s „Lord of the Dance“ 8.–19. 1. 2014 Ice Age Live! – Ein mammutiges Abenteuer 8. 2. 2014 Depeche Mode 21.–23. 2. 2014 Masters of Dirt www.stadthalle.com

78 | skylines 03/2013

von Bernsteins „Candide“, Sammy Davis jr., Operngastspiele der Arena di Verona, Queen, Falco, Placido Domingo, Herbert Grönemeyer, das „Fest der Pferde“ und das ATP Tennisturnier, David Copperfield, Anna Netrebko & Rolando Villazon, Robbie Williams, U2, Pearl Jam, Paul McCartney, das Musical „Mamma Mia“ und Woody Allen waren weitere Highlights der letzten Jahrzehnte. Elton John gastierte schon 1974 in der Wiener Stadthalle und ist heuer ebenso wieder zu sehen und zu hören wie Eric Clapton (trat bereits 1979 auf) und Mark Knopfler, einst mit den Dire Straits zu Besuch. Zu den Erfolgsfaktoren der Wiener Stadthalle zählen ihre Multifunktionalität und die flexible Infrastruktur: Zur Verfügung stehen sechs unabhängige wie auch gemeinsam bespielbare Hallen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 16.000 Besuchern. Alles ist möglich. Stararchitekt Roland Rainer schuf mit diesem zeitlosen Bauwerk eines der bedeutendsten der österreichischen Architektur, das sich auch nach mehr als fünf Jahrzehnten problemlos an die veränderten Ansprüche anpassen lässt. Auch 2013 ist in der Showarena wieder für ein vielfältiges Programm gesorgt. Die EM der Rhythmischen Gymnastik steht ebenso auf dem Veranstaltungskalender wie Jazz-Konzerte, der Cirque du Soleil und das St. Petersburg Festival Ballet. Und am 7. September werden „55 Jahre Wiener Stadthalle“ mit einem großen Fest gefeiert, u. a. mit sportlichen Aktivitäten, Backstage-Führungen und einem speziellen Musikprogramm. /// ith some 350 events and around one million visitors a year, the Wiener Stadthalle is one of

W

the top 5 venues in Europe. With performances often being staged several times a day, it is a platform for stars from the worlds of music, entertainment and cabaret, a major venue for exciting sporting competitions and trade fair centre all rolled into one. “With a recognition value of 98 per cent, Wiener Stadthalle is a strong cultural brand, which we want to profile even more strongly in future as a location for cultural diversity,” said the Stadthalle’s Managing Director, Wolfgang Fischer. On 21 June, the Stadthalle will be 55 years old. And the list of those who have already guested at Austria’s largest event location is like a Who’s Who? of the sports, cultural and entertainment scene: in the late ‘50s, Duke Ellington and Louis Armstrong appeared, and in the ‘60s it was where Mister Universe was chosen. The Stadthalle was a film studio, Yuri Gagarin talked about his journey into space in front of an audience of 10,000, and the Rolling Stones brought the house down in 1965 on their ‘Bravo’ tour. Shortly after the Hairdresser’s World Championship in 1968, it housed the less styled but equally popular German-language premiere of the musical ‘Hair’ in the early ‘70s. Udo Jürgens guested here, it saw cult TV shows such as ‘Wünsch dir was’, performers including Peter Alexander, The Who, the 400th Anniversary of the Vienna Riding School, the Wiener Eisrevue and Holiday on Ice. Other highlights over the past five decades have included Frank Sinatra, Ella Fitzgerald, Genesis, ‘Winnetou’ Pierre Brice, Miles Davis, Led Zeppelin, Pink Floyd, the European premiere of Bernstein’s ‘Candide’, Sammy Davis Jr., opera guest performances by the Arena di Verona, Queen, Falco, Placido Domingo, Herbert Grönemeyer, the ‘Fest der Pferde’, the ATP Tennis Tournament, David Copperfield, Anna Netrebko & Rolando Villazon,

FOTOS: CONNY DE BEAUCLAIR; AUSTRIAN AIRLINES

>>> WIEN


Robbie Williams, U2, Pearl Jam, Paul McCartney, the musical ‘Mamma Mia’ and Woody Allen. Elton John guested at the Wiener Stadthalle in 1974, and will be back again this year, as will Eric Clapton (who already appeared in 1979) and Mark Knopfler, who previously visited with Dire Straits. The factors in the success of the Wiener Stadthalle include its multifunctionality and flexible infrastructure: it offers six independent and jointly usable halls with capacity for up to 16,000 people. With that kind of space, anything’s possible. In the timeless building, star architect Roland Rainer created one of the most important examples of Austrian architecture, still perfectly adjusted to changed demands after more than five decades. 2013 will once again see a widely diverse programme at the arena, including the European Rhythmic Gymnastics Championships, jazz concerts, Cirque du Soleil and the St. Petersburg Festival Ballet. And on 7 September, the venue will be celebrating ‘55 Years of the Wiener Stadthalle’ with a huge birthday party, including sporting activities, backstage tours and a special music programme.

*

Austrian Airlines brachte Peter Alexander, Louis Armstrong und viele andere Stars nach Wien. /// Austrian Airlines has taken Peter Alexander, Louis Armstrong and many other stars to Vienna.

Steigen Sie ein! Das kaiserliche Wien entlang der Ringstraße. Ringrundfahrt mit Akustikführer. Einstiegstelle Schwedenplatz.

www.wienerlinien.at

Die Stadt gehört Dir.


österreich >>> KULINARIK

AUSTRIAN CLASSICS

Keiner weiß besser, wie man das perfekte Wiener Schnitzel zubereitet: Mario Plachutta. /// Nobody knows better how to prepare the perfect Wiener Schnitzel: Mario Plachutta.

Das perfekte Wiener Schnitzel The perfect Wiener Schnitzel Niemand sollte aus Wien abreisen, ohne die Wiener Küche und „The Art of the Perfect Wiener Schnitzel“ kennengelernt zu haben. Plachuttas Gasthaus zur Oper ist dafür die beste Adresse. | Nobody should ever leave Vienna without first getting to know the city’s famous cuisine and the fine art of the perfect Wiener Schnitzel. And much the best place to do so is at Plachuttas Gasthaus zur Oper. TEXT: KATRIN ZITA

80 | skylines 03/2013 04/2012

U

nsere Gäste finden bei uns eine Symbiose aus Alt und Neu“, erklärt Mario Plachutta, Österreichs erfolgreicher Vorzeige-Gastronom und Geschäftsführer von sechs Restaurants, die gastronomische Wertschätzung seiner gesamten Familie gegenüber der Wiener Küche. Liebhaber der guten alten Hausmannskost schätzen das kulinarische Erbe der Plachuttas, das vergangenes Jahr mit dem Kochbuch „Der goldene Plachutta“ gekrönt wurde, und ordern gerne auch einmal als kleine Abwechslung zum geliebten Wiener Schnitzel Gerichte wie Gefüllter Paprika, Krautfleckerln und Rindsrouladen. In den Plachutta-Restaurants ist zugleich auch die so genannte moderne Küche, die Fisch und Fleisch vom Grill beinhaltet, vertreten. Doch vor allem dem Herzstück der heimischen Küche wird mit größtem Erfolg die gebührende Beachtung geschenkt.


FOTOS: STOEGMUELLER KATHARINA / VERLAGSGRUPPE NEWS / PICTUREDESK.COM; PLACHUTTA GASTHAUS ZUR OPER

Treffpunkt für Liebhaber der Wiener Küche: Plachuttas Gasthaus zur Oper. /// Meeting point for lovers of Viennese cuisine: Plachutta’s Gasthaus zur Oper.

In bester Lage, gleich ums Eck zur Wiener Staatsoper, wird das weit über die Grenzen bekannte und legendäre Wiener Schnitzel vom Kalb serviert. Die Qualität der verwendeten Lebensmittel unterliegt einer ständigen Kontrolle. Viel zu kostbar ist die Ideologie der Plachuttas, um hierbei nicht täglich eine hundertprozentige Güte zu bieten. Die Rezepte erleben zusätzlich eine kontinuierliche und zugleich behutsame Adaptierung, um der von Mario Plachutta bereits erwähnten einzigartigen Symbiose aus Alt und Neu gerecht zu werden. „Plachuttas Gasthaus zur Oper“ hat seine Tore fast rund um die Uhr und für alle Genießer hoher Qualität geöffnet – das Wiener Publikum und Geschäftsleute sowie Gäste aus aller Welt fühlen sich hier gleichermaßen wohl. Das über 600 Jahre alte Gebäude wurde mit viel architektonischem Fingerspitzengefühl restauriert, mit modernster Technik ausgestattet und die historischen Gegebenheiten sorgfältig integriert. So wurden eigene Fliesenreliefs angefertigt, welche ebenfalls ein markantes Designmerkmal darstellen. Durch die helle, freundliche Farbgebung in Verbindung mit einer 100 Jahre alten so genannten „Lamperie“, einer Holzvertäfelung, konnte jene unverwechselbare, neue und urbane Gasthausatmosphäre erzeugt werden, die das „Gasthaus zur Oper“ schon innerhalb kürzester Zeit zu einer Institution der heimischen Gastronomie werden ließ. /// ur guests find a symbiosis of old and new when they visit us,” is how Mario Plachutta, Austria’s most successful gastronome and managing director of six restaurants, explains his entire family’s deep appreciation of Viennese cuisine. Fans of traditional home cooking treasure the culinary heritage of the Plachuttas, which was crowned with a new cookbook, ‘Der goldene Plachutta’, last year, and often enjoy ordering dishes such as stuffed peppers, Krautfleckerl and beef roulade to

O

make a change from the ever-popular Wiener Schnitzel. Plachutta restaurants also feature what is known as ‘modern cuisine’, with fish and meat straight off the grill. But there’s little doubt as to what is the real centrepiece of domestic cuisine. The best place to enjoy the legendary veal Wiener Schnitzel, famed far and wide, is at the chain’s most popular location, the Gasthaus zur Oper, just around the corner from the Wiener Staatsoper. The quality of the ingredients used is subject to constant control. The ideology of the Plachutta family is far too precious to risk serving anything but the very best every day. The recipes are also carefully adapted to ensure Mario Plachutta’s unique symbiosis of old and new is maintained at all times. Plachuttas Gasthaus zur Oper is open almost around the clock to connoisseurs of high quality, ensuring a mix of locals, businesspeople and guests from around the world are all equally at home here. The architecture of the building housing the restaurant, which is over 600 years old, has been beautifully restored, equipped with the very latest technology and carefully integrated with original historical features. The company has created its own tiled reliefs, which also make up a striking feature in their own right. Thanks to its light, friendly colouring, combined with a so-called ‘Lamperie’, or tavern area over a century old, and wood panelling, the Gasthaus zur Oper has succeeded in creating an unmistakably urbane Gasthaus atmosphere which has transformed it into an institution in domestic gastronomy within just a few years.

*

INFO Plachuttas Gasthaus zur Oper Walfischgasse 5–7, 1010 Wien Täglich geöffnet von 11.00 bis 00.30 Uhr – Küche bis 23.45 Uhr, bei schönem Wetter im großen Gastgarten. /// Open daily from 11.00 a.m. to 12.30 a.m., kitchen open until 11.45 p.m., large outdoor dining area also open, weather permitting. www.plachutta.at 03/2013 skylines | 81


österreich >>> FESTIVALS

Opernfilme am Wiener Rathausplatz. /// Opera films at Vienna Rathausplatz.

Ganz Österreich wird 82 | skylines 03/2013


Im Sommer sorgen zahlreiche renommierte Festspiele und feine Festivals von Wien bis Bregenz für besonderen Kulturgenuss. | During the summer months, a wide range of world-class festivals provides cultural enjoyment in locations fromVienna to Bregenz. TEXT: MANUELA PRUSA

D

FOTOS: STADT WIEN MARKETING

FOTOS: XYXY

zur Bühne

ie Wiener Festwochen zeigen von 10. Mai bis 16. Juni ein vielfältiges Programm mit 41 Produktionen aus 36 Ländern. Im Musikprogramm wird die Verdi-Trilogie mit der Neuinszenierung von „Il Trovatore“ abgeschlossen. Zu den weiteren Highlights zählen „Written on Skin“ – die erste große Oper des britischen Komponisten George Benjamin – sowie die Reihe „Into the City“. Im Zentrum des Schauspielprogramms steht der Ausstellungsparcours „Unruhe der Form“. Die Festwochen-Eröffnung auf dem Rathausplatz ist dem Wienerlied gewidmet (u. a. mit Angelika Kirchschlager). Der Rathausplatz ist im Sommer auch wieder Schauplatz des beliebten Film Festivals. Von 29. Juni bis 1. September warten in einzigartigem Ambiente viele klassische und moderne musikalische Glanzpunkte auf die Besucher. Das attraktive Programm, außerordentliche Technik und kulinarische Genüsse aus aller Welt machen das Festival zu einem absoluten Publikumsmagneten. Vor den Toren Wiens lädt die Bühne Baden von 21. Juni bis 7. September zum Besuch ein. Zwei Operetten und ein Schauspiel in der Sommerarena sowie ein Musical im Stadttheater bilden heuer das Sommerprogramm: Zur Eröffnung lockt „Die schöne Helena“ mit beschwingter Musik und Cancan-Einlagen, danach folgt im Dreivierteltakt „Der Opernball“. Der österreichische Klassiker „Einen Jux will er sich machen“ und die Rock-Oper „Jesus Christ Superstar“ sind weitere Höhepunkte. Unter dem Motto „Klang trifft Kulisse“ präsentiert sich von 20. Juni bis 8. September der Musik- und Festivalstandort Grafenegg, an dem der künstlerische Leiter Rudolf Buchbinder 03/2013 skylines | 83


österreich >>> FESTIVALS

Rudolf Buchbinder, künstlerischer Leiter des Musikfestivals in Grafenegg. /// Rudolf Buchbinder, artistic director of the Grafenegg Music Festival.

84 | skylines 03/2013

Die Produktion „Momentum“ beim Tanzsommer Innsbruck. /// The ‘Momentum’ production at Tanzsommer Innsbruck.

Weltstars der Klassik versammelt. Insgesamt gibt es 78 hochkarätige Veranstaltungen. Im Mittelpunkt steht das Grafenegg Festival, das 2013 um ein Wochenende verlängert wird und erstmals Matineen an den vier Sonntagen bietet. Das Internationale Brucknerfest Linz findet von 15. September bis 6. Oktober unter dem Titel „Impulse“ statt und wird heuer zu einem großen Mehrsparten-Festival ausgebaut. In Kooperation mit der Tabakfabrik Linz und dem Landestheater Linz wird erstmals parallel ein Festival zum innovativen Operntheater präsentiert. Auf dem Spielplan stehen u. a. ein Gesamtgastspiel der Moskauer Kammeroper Boris Pokrovsky, die Uraufführung der Oper „Cage Stage“ und der „Ring an einem Abend“ mit Texten von Loriot. Das Grazer Klassik-Festival styriarte schwelgt von 21. Juni bis 21. Juli unter dem Motto „Gefährliche Liebschaften“ im musikalischen Liebestaumel. Nikolaus Harnoncourt dirigiert Offenbachs Meisterwerk „BarbeBleue“ als zentrales Ereignis des Festivals. Rund um den Stardirigenten sind Künstler von internationalem Renommee zu Gast – darunter das Chamber Orchestra of Europe, der Concentus Musicus Wien und Jordi Savall. Ein Mekka für Liebhaber der Barock- und

Renaissancemusik sind die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, die heuer von 7. bis 25. August über die Bühne gehen. Im Mittelpunkt stehen Mozarts Oper „La clemenza di Tito“ mit der Mezzosopranistin Kate Aldrich, Blows „Venus and Adonis“, Purcells „Dido and Aeneas“ und die erste im Druck erschienene Oper „L’Euridice“ von Giulio Caccini. Weiters werden im Juli mit den schönsten Werken aus einem halben Jahrhundert „50 Jahre Ambraser Schlosskonzerte“ gefeiert. Ein Fixpunkt in der Alpenhauptstadt ist auch der Tanzsommer Innsbruck, der von 17. Juni bis 10. Juli ein vielversprechendes Programm zu bieten hat. Italiens erfolgreichste Kompanie Aterballetto eröffnet mit dem Stück „Canto per Orfeo“, anschließend sorgt das Ensemble Mayumana mit der Produktion „Momentum“ für Rhythmus pur. Nederlands Dans Theater II und „Swan Lake“ von Dada Masilo sind ebenfalls zu sehen. Last but not least darf sich das Publikum auf den OperettenSommer Kufstein freuen: Von 2. bis 17. August steht eine der berühmtesten Wiener Operetten auf dem Spielplan – „Der Vogelhändler“ von Carl Zeller. Eindrucksvolle Kulissen und prächtige Kostüme, herrliche Melodien und Stars der Wiener


FOTOS: TANZSOMMER; PETER RIGAUD;

F

Fg\ie Æ Bfeq\ik\ Æ IX_d\egif^iXdd 8c\jjXe[if ;\ DXiZ_`# I`eXc[f 8c\jjXe[i`e`# >`fmXee` 8ekfe`e`# =XY`f 9`fe[`# I`ZZXi[f D`eXj`# IX]]X\ccX D`cXe\j`# JXiX D`e^Xi[f# 8e[i\Xj JZ_fcc# ;feeX C\fe# :feZ\ikf @kXc`Xef# @c >`Xi[`ef 8idfe`Zf# 8ZX[\d`X Dfek`j I\^Xc`j# 8dXiZfi[ HlXklfi DfjX hl\j# 8bX[\d`\ ] i 8ck\ Dlj`b 9\ic`e# <lifgX >XcXek\# I@8J BXdd\iZ_fi 9\ic`e l% m% X%

@eejYilZb\i =\jknfZ_\e [\i 8ck\e Dlj`b .% Æ ),% 8l^ljk )'(*

nnn%Xck\dlj`b%Xk

TANZSOMMER INNSBRUCK

JUNI / JULI 2013 Tickets: +43/(0)512/ 561 561

Canto per ORFEO (21. - 22. Juni) MOMENTUM (27. - 30. Juni) NEDERLANDS DANS THEATER II (4. - 5. Juli) SWAN LAKE (8. - 10. Juli) sowie TANZWORKSHOPS u.v.m

Nähere Infos unter: www.tanzsommer.at

Foto: JOHN HOGG / Kompanie: Swan Lake von Dada Masilo

Volksoper, ein stimmgewaltiger Chor und ein exzellentes Orchester schaffen den Rahmen für außergewöhnliche Aufführungen auf der Festung Kufstein. /// rom 10 May to 16 June, the Wiener Festwochen are showing a diverse programme featuring 41 productions from 36 different countries. The music programme will conclude a Verdi trilogy with a new staging of ‘Il Trovatore’. Other highlights include ‘Written on Skin’ – the first major opera by British composer George Benjamin – and the ‘Into the City’ series. At the heart of the theatre programme will be the exhibition course entitled ‘Unruhe der Form’. The opening of the Festwochen, to be held at Rathausplatz, is dedicated to the traditional Viennese Song, the Wienerlied, with singers including Angelika Kirchschlager. Rathausplatz will also be the venue of the capital’s popular Film Festival once again this summer. From 29 June to 1 September, visitors will be treated to a host of classic and modern musical highlights in a unique atmosphere. The Festival’s attractive programme, extraordinary technology and culinary delights from around the world make it a favourite with the public. Just outside Vienna, meanwhile, the Bühne Baden will undoubtedly be worth a visit from 21 June to 7 September. This year, the summer programme will feature two operettas and a theatre production in the Sommerarena, as well as a musical at the Stadttheater: the programme will open with ‘Die schöne Helena’, with its lively music and cancan insets, followed by ‘Der Opernball’ in three-four time. The Austrian classic ‘Einen Jux will er sich machen’ and rock opera ‘Jesus Christ Superstar’ will also be high points. From 20 June to 8 September, the musical and festival location Grafenegg will be presenting a programme going by the name of ‘Klang trifft Kulisse’, providing a forum for artistic director Rudolf Buchbinder to bring together a host of global stars of the classics. The festival will feature a total of 78 top-quality events. At the heart of these will be the Grafenegg Festival, which is to be extended by a weekend this year, and will feature matinees on the four Sundays falling during the festival for the first time. The Internationales Brucknerfest Linz will be held from 15 September to 6 October; this year’s festival, entitled ‘Impulse’, will be expanded into a major, multidisciplinary event, and for the first time, a parallel festival will be held at the innovative


österreich >>> FESTIVALS

Die Sommerarena der Bühne Baden. /// The summer arena of Bühne Baden.

Ermäßigter Eintritt (Bühne Baden, Esterházy, Tonkünstler-Orchester/ Grafenegg) mit der wertvollsten Bordkarte der Welt – siehe Seite 165. /// Reduced entrance (Bühne Baden, Esterházy, Tonkünstler-Orchester/ Grafenegg ) with the world’s most valuable boarding pass – see page 165.

Operntheater in collaboration with the Tabakfabrik Linz and Landestheater Linz. The programme will include a guest performance by Moscow’s Boris Pokrovsky Chamber Opera Theatre, the premiere of the opera ‘Cage Stage’, and ‘Ring an einem Abend’, with texts by Loriot. From 21 June to 21 July, the Graz classical festival styriarte will indulge itself in musical raptures of love appropriately entitled ‘Gefährliche Liebschaften’, or ‘Dangerous Liaisons’. The main event of the festival will see Nikolaus Harnoncourt conducting Offenbach’s masterpiece ‘Barbe-Bleue’. The star conductor will be surrounded by guest artists of international renown, including the Chamber Orchestra of Europe, Concentus Musicus Wien, and Jordi Savall. The Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, which will be held from 7 to 25 August this year, are a Mecca for lovers of Baroque and Renaissance music. The main event will be Mozart’s opera ‘La clemenza di Tito’, with mezzo-soprano Kate Aldrich, Blow’s ‘Venus and Adonis’, Purcell’s ‘Dido and Aeneas’, and the first opera ever to appear in print,

‘L’Euridice’ by Giulio Caccini. Some of the loveliest works from one particularly well-loved part of the Innsbruck Festival from the past half-century will also be celebrated at ‘50 Years of the Ambras Castle Concerts’. Another fixture in the Alpine capital is the Tanzsommer Innsbruck, which will be offering a highly promising programme from 17 June to 10 July. Italy’s most successful company, Aterballetto, will be opening with the piece ‘Canto per Orfeo’, with the Ensemble Mayumana later providing pure rhythm with its production ‘Momentum’. The Nederlands Dans Theater II and ‘Swan Lake’ by Dada Masilo will also feature. Last but not least, audiences can look forward to the OperettenSommer Kufstein: from 2 to 17 August, the programme will feature one of the most famous Viennese operettas – ‘Der Vogelhändler’ by Carl Zeller. Impressive scenery and magnificent costumes, beautiful melodies and the stars of Vienna’s Volksoper, a powerful choir and excellent orchestra will create the setting for unusual performances at the Festung Kufstein fortress.

*

KLANG TRIFFT KULISSE.

GRAFENEGG 2013

SOMMERNACHTSGAL A · SOMMERKONZERTE · GRAFENEGG FESTIVAL 86 | skylines 04/2012

Information und Tickets: www.grafenegg.com · T: (0)1 586 83 83


Brucknerhaus Linz

Wiener Festwochen

OperettenSommer Kufstein

FOTOS: CHRISTIAN HUSAR; WERNER KMETITSCH; R. WINKLER; RUTH WALZ; OPERETTENSOMMER KUFSTEIN

Schloss Eggenberg, Graz

INFO ALLE HIGHLIGHTS AUF EINEN BLICK | ALL THOSE HIGHLIGHTS AT A GLANCE Wiener Festwochen 10. 5.–16. 6. www.festwochen.at

Grafenegg 20. 6.–8. 9. www.grafenegg.com

Passionsspiele Erl 26. 5.–5. 10. www.passionsspiele.at

styriarte 21. 6.–21. 7. www.styriarte.com

festival Esterházy 30. 5.–26. 7. www.esterhazy.at

Bühne Baden 21. 6.–7. 9. www.buehnebaden.at

Schubertiade Schwarzenberg 14.–23. 6. und 27. 8.–8. 9. www.schubertiade.at

Glatt & Verkehrt 29. 6.–28. 7. www.glattundverkehrt.at

Jazz Fest Wien 17. 6.–10. 7. www.viennajazz.org

Film Festival Rathausplatz 29. 6.–1. 9. www.wien-event.at

Tanzsommer Innsbruck 17. 6.–10. 7. www.tanzsommer.at

Opernfestspiele St. Margarethen 10. 7.–25. 8. www.ofs.at

ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival 11. 7.–11. 8. www.impulstanz.com

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 7.–25. 8. www.altemusik.at

Seefestspiele Mörbisch 11. 7.–24. 8. www.seefestspiele-moerbisch.at

Ars Electronica Festival 5.–9. 9. www.aec.at

Bregenzer Festspiele 17. 7.–18. 8. www.bregenzerfestspiele.com

Internationale Haydntage 5.–22. 9. www.haydnfestival.at

Salzburger Festspiele 19. 7.–1. 9. www.salzburgerfestspiele.at

Internationales Brucknerfest Linz 15. 9.–6. 10. www.brucknerfest.at

La Strada 26. 7.–3. 8. www.lastrada.at

Steirischer Herbst 20. 9.–13. 10. www.steirischerherbst.at

OperettenSommer Kufstein 2.–17. 8. www.operettensommer.com

sommerarena[bühnebaden] Spielzeit 21. 6. – 7. 9. 2013

Die schöne Helena Operette von Jacques Offenbach

Der Opernball

Operette von Richard Heuberger

Jesus Christ Superstar Musical von Andrew Lloyd Webber Gesangstexte von Tim Rice

Einen Jux will er sich machen

Eine Koproduktion des Landestheaters Niederösterreich mit der Bühne Baden

Revue nach Johann Nestroy

T +43 2252 22522 ı#) Ʉ )ɄƌɄ # / -Ʉ )Ʉ /-$ .Ʉ ( ɄƌɄ # / -+' /5ɄŹɄƌɄ ɄƝɄŴŷŲŲɄ )

www.buehnebaden.at Wiener Lokalbahnen


österreich >>> AGENDA

WHAT’S UP IN AUSTRIA REDAKTION: MANUELA PRUSA

Neues aus Kunst und Kultur. | The latest from culture and the arts.

DAS SCHWEIGEN BRECHEN Die Albertina widmet Gottfried Helnwein anlässlich seines 65. Geburtstages die bisher größte Retrospektive im deutschsprachigen Raum (25. Mai bis 13. Oktober). Helnwein zählt international zu den bekanntesten österreichischen Künstlern und lebt heute in Los Angeles und Irland. Sein Schaffen ist von der Auseinandersetzung mit der Gesellschaft, deren Reiz- und Tabuthemen geprägt. Wiederkehrende Motive seiner Arbeiten sind dabei das Kind, der verwundete und malträtierte Körper. /// BREAKING THE SILENCE. To mark his 65th birthday, the Albertina is dedicating the largest retrospective ever put on in the German-speaking world to the work of Gottfried Helnwein (25 May to October). Helnwein is one of the best-known Austrian artists on the international stage, and now lives in Los Angeles and Ireland. His work is shaped by his confrontation with society, and its sensitive and taboo issues. Recurring motifs in his work include the child, and the wounded and mistreated body. www.albertina.at

Ermäßigter Eintritt mit der wertvollsten Bordkarte der Welt – siehe Seite 165. /// Reduced entrance with the world’s most valuable boarding pass – see page 165.

88 | skylines 03/2013


KÜNSTLERISCHER PARCOURS

FOTOS: VBK, WIEN, 2013; NAVIN RAWANCHAIKUL; COURTESY NEÏL BELOUFA & BALICE HERTLING

„Unruhe der Form. Entwürfe des politischen Subjekts“ (11. Mai bis 16. Juni) ist ein Ausstellungsparcours der Wiener Festwochen, Secession, Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit dem MuseumsQuartier Wien. Dabei verwandeln sich alle Räume der Secession und benachbarte Ausstellungsflächen in der Akademie der bildenden Künste und im MuseumsQuartier in einen Parcours, der zwischen bildender und darstellender Kunst die Agora der Zukunft untersucht. Zum lebendigen Programm zählen u. a. künstlerische Interventionen, Lectures, Konzerte, Performances und politische Reden österreichischer Autoren. /// ARTISTIC COURSE. “Uncertainty of shape. Drafts of the political subject.” (11 May to 16 June) is an exhibition course organised by the Wiener Festwochen, Secession and the Academy of Fine Arts Vienna, in collaboration with MuseumsQuartier Wien. All the rooms in the Secession, along with neighbouring exhibition spaces in the Academy of Fine Arts and MuseumsQuartier, will be transformed into a course examining the agora of the future between the fine and visual arts. The lively programme will include artistic interventions, lectures, concerts, performances and political speeches by Austrian authors. www.festwochen.at, www.secession.at www.akbild.ac.at, www.mqw.at Ermäßigter Eintritt mit der wertvollsten Bordkarte der Welt – siehe Seite 165. /// Reduced entrance with the world’s most valuable boarding pass – see page 165.

² Z g j i a :j Z X V e VcY²J

usic / ter / M Culture / a e h T tu r e / dren’s rchitec esign / Chil Nightlife 2 Ar t / A D / t e m c an s / 0 90,00 ulture / Dan ps / Restaur C o l h Digita / Events / S n Fashio

General sponsor of MQ

Main sponsor of MQ

Supported by

www.mqw.at


österreich >>> AGENDA

AKROBATIK UND POESIE

Ermäßigter Eintritt mit der wertvollsten Bordkarte der Welt – siehe Seite 165. /// Reduced entrance with the world’s most valuable boarding pass – see page 165.

DER KÖRPER IM WANDEL DER ZEIT DAS PHÄNOMEN GRAFIK Im Künstlerhaus Wien wird die Druckgrafik in der Großausstellung „in.print.out – Grafik in/auswendig“ (bis 9. Juni) in den Mittelpunkt gerückt. Die Schau stellt aktuelle Tendenzen der internationalen Grafikkunst in einen neuen Kontext mit temporären Arbeiten, Installationen und raumbezogenen grafischen Experimenten. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Werkschau historischer und aktueller Plakatkunst, das Plakatprojekt für den öffentlichen Raum „GELD MACHT SICHT BAR“ sowie weitere Begleitprogramme. /// THE GRAPHIC PHENOMENON. In a major exhibition “in.print.out – Grafik in/auswendig” (to 9 June), the Künstlerhaus Wien will be shining the spotlight on print graphics. The show will place current tendencies in international graphic art in a new context, with temporary works, installations and spatially-based graphic experiments. The exhibition is also being complemented by a show of works of historic and present-day poster art, the poster project for the public space, “GELD MACHT SICHT BAR”, and other accompanying programmes. www.k-haus.at 90 | skylines 03/2013

Das Naturhistorische Museum präsentiert bis 11. August Gunther von Hagens aktuelle Ausstellung „KÖRPERWELTEN & Der Zyklus des Lebens“. Auf über 700 m2 geben mehr als 200 Präparate einen Einblick ins Innenleben des menschlichen Körpers. „Der Zyklus des Lebens“ zeigt den Verlauf des Lebensbogens. Außerdem werden den Besuchern spannende Fakten vor Augen geführt: Wussten Sie zum Beispiel, dass das dichte Netz der Arterien, Venen und Kapillaren eines durchschnittlichen Erwachsenen über 96.500 Kilometer lang ist? /// THE BODY THROUGH THE AGES. The Museum of Natural History Vienna is presenting Gunther von Hagen‘s latest exhibition, entitled “BODY WORLDS & The Cycle of Life”, until 11 August. Over floor space of more than 700 m2, some 200 specimens offer an insight into exactly what goes on inside the human body. “The Cycle of Life” shows just how our bodies change over a lifetime. Visitors are also treated to a series of thrilling facts: did you know, for example, that the dense network of arteries, veins and capillaries in the average adult is over 96,500 kilometres long? www.nhm-wien.ac.at

Ermäßigter Eintritt mit der wertvollsten Bordkarte der Welt – siehe Seite 165. /// Reduced entrance with the world’s most valuable boarding pass – see page 165.

FOTOS: LET’S GO COMPANY; KÜNSTLERHAUS WIEN; KURT KRACHER, NHM WIEN (2); GUNTHER VON HAGENS, INSTITUT FÜR PLASTINATION, HEIDELBERG / DEUTSCHLAND; COURTESY OF THE ARTIST / THYSSEN-BORNEMISZA ART CONTEMPORARY; MICHAEL STRASSER / TBA21, 2013

Trampolinspringer, die sich den Gesetzen der Schwerkraft widersetzen, äthiopische Schlangenmenschen, die sich so kunstvoll biegen können, als wären sie knochenlos, Trapez-Künstler, die für einen erhöhten Adrenalinspiegel sorgen, und ein Clown, der ans Herz geht: Der Publikumshit „Cirque Eoloh! Ein Wirbelsturm der Akrobatik!“ ist nun auch erstmals in Österreich in der EMS Lounge in Wien zu sehen (11. Mai bis 9. Juni). Was die 20 u. a. schon Cirque du Soleil- und „Afrika Afrika“-erprobten Artisten zeigen, ist ein faszinierendes Spektakel. /// ACROBATICS AND POETRY. Trampolinists who defy the laws of gravity, Ethiopian snake people who can move so artfully that they might almost be boneless, trapeze artists guaranteed to raise adrenalin levels and a clown to touch your heart: the world-wide hit “Cirque Eoloh! A Whirlwind of Acrobatics!” can now be seen for the first time in Austria, at the EMS Lounge in Vienna (11 May to 9 June). The 20 artists, many of whom learnt their trade in the Cirque du Soleil and ‘Afrika Afrika’, show a fascinating spectacle. www.eoloh.com, www.emslounge.at


ISLÄNDISCHE VIDEO-ARBEITEN Die dritte Ausstellung in der Thyssen-Bornemisza Art Contemporary-Augarten bildet den Auftakt einer längerfristigen Zusammenarbeit mit dem isländischen Künstler und Performer Ragnar Kjartansson: „The Visitors“ präsentiert bis 16. Juni die neueste Arbeit des Künstlers, eine elegische neunteilige Videokomposition, die eine Hymne an das Feminine ist. Die Arbeit entlehnt ihren Titel Abbas letztem Album. Weiters ist das Video „The Man“, ein Porträt der amerikanischen Blues-Legende Pinetop Perkins, zu sehen. /// ICELANDIC VIDEO WORKS. This third exhibition in the Thyssen-Bornemisza Art Contemporary-Augarten forms the start of a longer-term collaboration with Icelandic artist and performer Ragnar Kjartansson. Until 16 June, “The Visitors” presents the latest work by the artist, an elegiac nine-part video composition which is a hymn to the feminine. The work takes its title from Abba’s final album. The video “The Man”, a portrait of the American Blues legend Pinetop Perkins, is also being shown. www.tba21.org

Peter Paul Rubens, Rubens Sohn Nikolaus mit roter Filzkappe, 1625–1627; Albertina, Wien

Ermäßigter Eintritt mit der wertvollsten Bordkarte der Welt – siehe Seite 165. /// Reduced entrance with the world’s most valuable boarding pass – see page 165.

ALBERTINA ALBERTINAPLATZ 1 1010 VIENNA

14. 03.–30. 06. 2013 DAILY 10 AM TO 6 PM, WEDNESDAY 10 AM TO 9 PM WWW.ALBERTINA.AT PARTNER

SPONSOR


österreich >>> AGENDA

ARCHITEKTURGESCHEHEN IN ASIEN Die MAK-Ausstellung „EASTERN PROMISES. Zeitgenössische Architektur und Raumproduktion in Ostasien“ (5. Juni bis 6. Oktober) thematisiert das Versprechen einer zukunftsweisenden Architektur, das speziell mit Ländern wie China, Taiwan, Südkorea oder Japan verbunden ist. Rund 65 architektonische Projekte und räumliche Strategien dokumentieren in der Schau eine soziale und ökologische Neuorientierung von Architektur und Design und vermitteln einen repräsentativen Querschnitt der Entwicklungen in dieser Region. /// ARCHITECTURAL EVENTS IN ASIA. The MAK exhibition “EASTERN PROMISES. Contemporary Architecture and Spatial Products in East Asia” (5 June to 6 October) thematicises the promise of a future-oriented architecture particularly associated with countries such as China, Taiwan, South Korea and Japan. Around 65 architectural projects and spatial strategies in the show document a social and ecological reorientation from architecture and design, and communicate a representative cross-section of the trends in this region. www.mak.at Ermäßigter Eintritt mit der wertvollsten Bordkarte der Welt – siehe Seite 165. /// Reduced entrance with the world’s most valuable boarding pass – see page 165.

AUF DEN SPUREN VON FREUD KRITISCHE DENKTRADITION Unter dem Titel „WWTBD – What Would Thomas Bernhard Do“ veranstaltet die Kunsthalle Wien ein Festival (17. bis 26. Mai), das sich zentralen Fragen unserer Gesellschaft widmet. Das Festival positioniert sich in der Tradition des unbequemen Denkens des österreichischen Autors und erweitert dieses in die heutige Zeit. Rund 100 Akteure aus der bildenden Kunst, Musik, Soziologie, Philosophie und den Wirtschaftswissenschaften wirken an einem spektakulären Bühnenstück mit. Dazu kommen Vorträge, Filme, Partys und vieles mehr. /// TRADITION OF CRITICAL THOUGHT. Under the title “WWTBD – What Would Thomas Bernhard Do”, the Kunsthalle Wien is organising a festival from 17 to 26 May devoted to central questions of our society. The festival is positioned in the tradition of uncomfortable thinking of the Austrian author, and extends this into the modern era. Around 100 actors in the fine arts, music, sociology, philosophy and the economic sciences will be taking part in a spectacular piece of theatre. This will be complemented by talks, films, parties and much more. www.kunsthallewien.at 92 | skylines 02/2013

In der Berggasse 19 in Wiens neuntem Bezirk befindet sich das Sigmund Freud Museum. Dort lebte und arbeitete Freud 47 Jahre lang, ehe er 1938 in die Emigration getrieben wurde. Mittlerweile zählt die Adresse zu den bekanntesten der Welt, in dem Haus entstanden nahezu alle Schriften des Begründers der Psychoanalyse. Werke wie „Die Traumdeutung“ wurden im Arbeitszimmer der Praxis verfasst. Diese Räume sind heute täglich der Öffentlichkeit zugänglich. Gezeigt werden u. a. eine Dokumentation, privates Filmmaterial, originale Gegenstände und das Wartezimmer seiner Praxis. /// IN FREUD’S FOOTSTEPS. The Sigmund Freud Museum can be found at Berggasse 19, in Vienna’s 9th District. That was where Freud lived and worked for 47 years, until being forced to emigrate in 1938. In recent decades, the address has become one of the best-known in the world, as the place where the founder of psychoanalysis produced almost all his ground-breaking work. Works such as “The Interpretation of Dreams” were written up from practice in the workroom here. Today, these rooms are open to the public daily. Pieces including a documentary, private film material, original items and the waiting room of his practice are all on show. www.freud-museum.at Ermäßigter Eintritt mit der wertvollsten Bordkarte der Welt – siehe Seite 165. /// Reduced entrance with the world’s most valuable boarding pass – see page 165.


Yossi Lemel, Yossi Lemel in Mexico City, 2008 © Moravian Gallery Brno

IN.PRINT.OUT Grafik in/auswendig

19. 4. – 9. 6. 2013 www.k-haus.at

künstlerhaus LUCKY LUKE Neues aus deM

02/06– 17/11/2013 Achdé, Lucky Luke, 2012 © LUCKY COMICS, 2013

FOTOS: YAO LI; KOJI FUJII; BARBARA KRUGER, COURTESY: KUNSTHALLE WIEN; SIGMUND FREUD PRIVATSTIFTUNG/LIERZER; SIGMUND FREUD COPYRIGHT; WIEN MUSEUM (3); HERTHA HURNAUS

www.k-haus.at

ZU GAST BEI DEN MUSIKSTARS Das Wien Museum führt zu den Originalschauplätzen von Mozart, Beethoven, Strauss, Schubert, Brahms und Haydn: Die Musikerhäuser und -wohnungen entsprechen weitgehend ihrem Originalzustand. Porträts, Noten und Gegenstände aus dem persönlichen Besitz der Musiker sowie Hörproben dort komponierter Musikstücke erzählen vom Leben und Schaffen der Genies. Das wichtigste Exponat aber ist der Ort selbst, der „Genius Loci“. Besucher werden eingeladen, die Aura der Künstler zu erspüren. /// GUESTING WITH THE MUSIC STARS. The Wien Museum is a guide to the original settings of such greats as Mozart, Beethoven, Strauss, Schubert, Brahms and Haydn, in which the houses and apartments of the musicians resemble their original condition. Portraits, notes and objects from the personal estates of the musicians, as well as sound tests of musical pieces composed there, tell the stories of the life and creativity of the geniuses. The most important exhibit, however, is the place itself, the ‘genius loci’. Visitors are invited to feel the aura of the artists. www.wienmuseum.at www.karikaturmuseum.at

Ermäßigter Eintritt mit der wertvollsten Bordkarte der Welt – siehe Seite 165. /// Reduced entrance with the world’s most valuable boarding pass – see page 165.


österreich >>> AGENDA

Wie es sich wohl auf dem Mond leben lässt? Das fragte schon Joseph Haydn in seiner Oper „Il mondo della luna“, und Jacques Offenbach ließ die Protagonisten seiner Fortschrittssatire „Voyage dans la lune“ in einer vergrößerten Tabakdose zum Mond fliegen. In Paul Linckes Berliner Operette „Frau Luna“ schließlich ist es ein Mondomat, der drei Berliner Jungs zum Mond bringt. Die Volksoper Wien präsentiert „Frau Luna“ unter der Regie von Peter Lund (6. bis 30. Juni). /// JOURNEY TO THE MOON. What does it feel like to live on the Moon? Joseph Haydn asked himself this very question in his opera ‘Il mondo della luna’, and Jacques Offenbach had the protagonists fly to the Moon in an enlarged tobacco tin in his groundbreaking satire ‘Voyage dans la lune’. In Paul Lincke’s Berlin operetta ‘Frau Luna’, meanwhile, it is a ‘Mondomat’ that takes three Berlin boys to the Moon. The Volksoper Wien is presenting Frau Luna, directed by Peter Lund, from 6 to 30 June. www.volksoper.at Ermäßigter Eintritt mit der wertvollsten Bordkarte der Welt – siehe Seite 165. /// Reduced entrance with the world’s most valuable boarding pass – see page 165.

NEUER RAUM FÜR KUNST Mit einer Ausstellung des dänisch-indischen Künstlerpaars PORS & RAO (bis 25. Mai) hat der Galerist Ernst Hilger seinen neuen Ausstellungsraum GALERIE HILGER NEXT Wien 10 in der ehemaligen Ankerbrotfabrik eröffnet. Nun stehen neben der 400 m2 großen HilgerBROTKunsthalle Wien 10 mit der GALERIE HILGER NEXT Wien 10 zusätzlich 400 m2 für Einzel- und Gruppenausstellungen zur Verfügung. In der HilgerBROTKunsthalle Wien 10 ist die Schau „ATTERSEE. DAS SCHACHFLEISCH, Großformate 1992/93–2012/13“ zu sehen (bis 23. Mai). /// NEW SPACE FOR ART. Gallery-owner Ernst Hilger recently opened his new exhibition space, the GALERIE HILGER NEXT Wien 10, in what used to be the Anker bread factory, with an exhibition by Danish-Indian artist couple PORS & RAO until 25 May. Now, along with the 400 m2 of floor space offered by the HilgerBROTKunsthalle Wien 10, the GALERIE HILGER NEXT Wien 10 offers an additional 400 m2 for individual and group exhibitions. At HilgerBROTKunsthalle Wien 10, the exhibition ‘ATTERSEE. DAS SCHACHFLEISCH, Large Formats 1992/93 – 2012/13’ will be on show until 23 May. www.hilger.at, www.brotkunsthalle.com Ermäßigter Eintritt mit der wertvollsten Bordkarte der Welt – siehe Seite 165. /// Reduced entrance with the world’s most valuable boarding pass – see page 165.

94 | skylines 03/2013

NEUES OPERNHAUS IN LINZ Im April hat in Linz mit dem neuen Musiktheater am Volksgarten das modernste Opernhaus Europas seine Pforten geöffnet. Der innovative Bau ist dank seiner Architektur, bahnbrechender Standards in Sachen Ökologie und Energieeffizienz, wegweisender Bühnentechnik, höchstem Komfort und bester Akustik bereits weit über die Region hinaus bekannt. Ein Höhepunkt der Eröffnungswochen des Musiktheaters ist am 21. Juni der Auftritt des berühmten klassischen Geigers Nigel Kennedy. /// NEW OPERA HOUSE IN LINZ. In April, the most modern opera house in Europe, the new Musiktheater am Volksgarten, opened its doors in Linz. The innovative construction is already renowned far beyond the limits of the region thanks to its architecture, ground-breaking standards in terms of ecology and energy-efficiency, pioneering stage technology, high levels of comfort and amazing acoustics. A highpoint of the opening weeks of the Musiktheater will be the appearance by the famous classical violinist Nigel Kennedy on 21 June. www.landestheater-linz.at, www.musiktheater-linz.at

FOTOS: BARBARA PÁLFFY / VOLKSOPER WIEN; J. M. MUÑOZ; SIGRID RAUCHDOBLER; KUNST HAUS WIEN / W. SIMLINGER; W. SCHAUB-WALZER / PID; HAUS DER MUSIK/INGE PRADER; MOZARTHAUS VIENNA / DAVID PETERS

DIE REISE ZUM MOND


Die Wiener Museumsmelange führt zu vier wichtigen Museen der Bundeshauptstadt. /// Wiener Museumsmelange offers a mix of four of the capital’s important museums.

1010 Vienna · Domgasse 5 daily 10 am to 7 pm · phone: +43-1-512 17 91

www.mozarthausvienna.at

HUNDERTWASSER

Ermäßigter Eintritt mit der wertvollsten Bordkarte der Welt – siehe Seite 165. /// Reduced entrance with the world’s most valuable boarding pass – see page 165.

224

Zur Wien Holding gehören vier feine Museen von internationalem Rang: das Mozarthaus Vienna mit der einzigen erhaltenen Wiener Wohnung des Musikgenies, das Haus der Musik, ein interaktives Klangmuseum, das KUNST HAUS WIEN mit dem Museum Hundertwasser und das Jüdische Museum Wien an den Standorten Palais Eskeles bzw. Museum Judenplatz. Mit dem speziellen Kombi-Ticket „Wiener Museumsmelange“ kann man zwei der vier Museen zum günstigen Preis von 18 Euro besuchen. Je nach Kombinationsauswahl spart man bis zu 20 Prozent. /// WIENER MUSEUMSMELANGE. The Wien Holding includes four top-class museums of international standing: the Mozarthaus Vienna, with the only maintained apartment in Vienna ever occupied by the musical genius, the Haus der Musik, an interactive sound museum, the KUNST HAUS WIEN, with the Museum Hundertwasser, and the Jewish Museum Vienna at Palais Eskeles and Museum Judenplatz. The special combination ticket, ‘Wiener Museumsmelange’, lets you visit two of the four museums at the knock-down price of 18 euros. Depending on your choice of combination, you can save up to 20 per cent. www.mozarthausvienna.at, www.hdm.at www.kunsthauswien.com, www.jmw.at

Friedensreich Hundertwasser,

WIENER MUSEUMSMELANGE

Der große Weg, 1955, Belvedere, Wien, © 2013 Namida AG, Glarus, Schweiz

JAPAN UND DIE AVANTGARDE

6.3.–30.6.2013 Medienpartner

Rennweg 6, 1030 Wien www.belvedere.at


österreich >>> AGENDA

SCHÄTZE IM RAMPENLICHT Zum 20-jährigen Jubiläum zeigt das Architekturzentrum Wien in der Sonderausstellung „Das Gold des Az W. Die Sammlung“ bis 22. Juli seine interessantesten Sammlungsobjekte und allerneuesten prominenten Zugänge. Mit Entwurfszeichnungen, Plänen, Skizzenbüchern, Fotos und Modellen werden wichtige Epochen in der Geschichte der österreichischen Architektur dokumentiert. Darüber hinaus gewährt das Az W u. a. einen umfassenden Blick hinter die Kulissen der Archivtätigkeit und präsentiert aufregende Sammlungsgeschichten. /// TREASURES IN THE HEADLIGHT. To mark its 20th anniversary, the Architekturzentrum Wien is showing its most interesting collection items and latest celebrity acquisitions in a one-off exhibition entitled ‘Das Gold des Az W. Die Sammlung’ until 22 July. With draft drawings, plans, sketchbooks, photos and models, important epochs in the history of Austrian architecture are documented. The Az W also offers a wide-ranging look behind the scenes of archive activity and presents exciting collection stories. www.azw.at Ermäßigter Eintritt mit der wertvollsten Bordkarte der Welt – siehe Seite 165. /// Reduced entrance with the world’s most valuable boarding pass – see page 165.

„TOOOR – I WER’ NARRISCH!“

Eine Geschichte Österreichs in Momentaufnahmen: vom Brand auf dem Josefsplatz bis zum Fußballsieg in Argentinien. /// A history of Austria in snapshots: from the fire at Josefsplatz to footballing victory in Argentina.

96 | skylines 03/2013

Die Ausstellung „Zwischen Königgrätz und Córdoba“ im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek (17. Mai bis 3. November) bietet eine kurzweilige Geschichte Österreichs in Schlagzeilen und Bildern. Der kulturhistorische Bogen spannt sich über eine bunte Vielfalt an Meldungen aus den letzten 500 Jahren. Die Schlacht von Königgrätz 1866 und das Fußballmatch von Córdoba 1978 umfassen dabei zwei Extreme österreichischer Befindlichkeit – die fatale militärische Niederlage und der historische Sieg über Deutschland. /// “TOOOR – I WER’ NARRISCH!”. The exhibition ‘Zwischen Königgrätz und Córdoba’, being shown in the State Hall of the Österreichische Nationalbibliothek from 17 May to 3 November, offers a brief history of Austria in headlines and images. The cultural-historical arc spans a colourful variety of reports from the past 500 years. The Battle of Königgrätz in 1866 and the football match of Córdoba in 1978 take in two extremes in Austrian sensitivities – one a disastrous military defeat, the other an historic footballing victory, and both with German opponents. www.onb.ac.at Ermäßigter Eintritt mit der wertvollsten Bordkarte der Welt – siehe Seite 165. /// Reduced entrance with the world’s most valuable boarding pass – see page 165.


Im 19. Jahrhundert wurde die Sehnsucht der BevĂślkerung nach fremden Ländern nicht nur durch Reiseliteratur gestillt, sondern auch durch „optische Zimmerreisen“, bei denen spezialisierte Reisemaler Landschafts- und Stadtansichten aus aller Welt präsentierten. Einer der erfolgreichsten Vertreter seiner Zunft war Hubert Sattler. In der Hermesvilla in Wien wird in der Ausstellung „Sattlers Kosmorama. Eine Weltreise von Bild zu Bild“ bis 3. November eine grĂśĂ&#x;ere Auswahl seiner faszinierenden Bilder gezeigt. /// A VERY SPECIAL KIND OF TRAVEL. In the 19th Century, the yearning of the population at large to experience foreign climes was satisďŹ ed not merely with travel literature, but also through ‘optical chamber journeys’, when specialised travel painters would present landscape and city views from around the world. One of the most successful representatives of the craft was Hubert Sattler. The exhibition ‘Sattler’s Kosmorama. A World Tour from Picture to Picture’, which is being held at the Hermes Villa in Vienna until 3 November, will feature a wide selection of his fascinating pictures. www.wienmuseum.at

Vorstellungen täglich, auĂ&#x;er So u. Mo, 20 Uhr Daily performances at 8 pm, except Sun and Mon ƒ”–‡Â?”‡•‡”˜‹‡”—Â?‰ Ő˝ Tickets: 01 /216 51 27, karten @ odeon.at Odeon TaborstraĂ&#x;e 10, 1020 Wien www.odeon-theater.at

Š Brad Holland

FOTOS: AZ W (3); Ă–STERREICHISCHE NATIONALBIBLIOTHEK; SCHNOERRER / EPA / PICTUREDESK.COM; SALZBURG MUSEUM (3)

REISEN DER BESONDEREN ART

Szenische Poesie in einem der schĂśnsten Theatersäle Wiens Poetry in scenes in one of Vienna’s most beautiful venues


österreich >>> INSIDER

WHAT’S NEW IN AUSTRIA

Neues aus Tourismus und Kulinarik. | The latest from tourism and cuisine.

REDAKTION: MANUELA PRUSA

GESCHMACK TRIFFT KUNST Eine flaumige Schokoladentorte mit köstlicher Marillenmarmelade, von Hand aprikotiert und mit feinster Schokolade glaciert: Die Original Sacher-Torte ist die wohl berühmteste Torte der Welt. 2009 hat Sacher-Hausherrin Elisabeth Gürtler die „Artists’ Collection“ ins Leben gerufen – eine Symbiose aus Original Sacher-Torte und großem Kunstwerk. 2013 stammt die künstlerisch gestaltete Verpackung von Herbert Brandl. Der Reinerlös aus dem Verkauf der streng limitierten 1.000 Stück Original Sacher-Torten im exklusiven Holzkistchen kommt einem karitativen Projekt zugute. /// TASTE MEETS ART. Fluffy chocolate cake with delicious apricot jam, glazed by hand with apricot icing and the very finest chocolate: the ‘original Sachertorte’ is without doubt the world’s most famous cake. In 2009, the heiress to the Sacher tradition, Elisabeth Gürtler, brought to life the ‘Artists’ Collection’, a symbiosis of the original Sachertorte and a great work of art. In 2013, the artistically designed packaging was created by Herbert Brandl. The proceeds from the sale of the strictly limited supplies of 1,000 of the original Sachertorten, in the exclusive light wooden box, will go to a charitable project. www.sacher.com

98 | skylines 03/2013


FOTOS: HOTEL SACHER; LISI SPECHT; GIAN MARCO CASTELBERG; LOISIUM;

Ermäßigter Eintritt mit der wertvollsten Bordkarte der Welt – siehe Seite 165. /// Reduced entrance with the world’s most valuable boarding pass – see page 165.

SOMMER IM MUSEUMSQUARTIER Das MuseumsQuartier Wien lädt am 8. Mai zum Sommer-Opening mit offenen Türen in allen Institutionen (von 17 bis 22 Uhr). Die Besucher erwarten neben den laufenden Ausstellungen spezielle Führungen oder Workshops. Zudem finden in den Höfen künstlerische Performances statt. Kunst und Kultur gibt es dann den ganzen Sommer über – vom Literaturfestival „O-Töne“ bis zum Filmfestival „frame[o]ut“. Weiters locken die Boule-Bahn, ein Bootsrennen im Wasserbecken, die MQ Hofmöbel in neuem Design und vieles mehr. /// SUMMER AT THE MUSEUMSQUARTIER. On 8 May, the MuseumsQuartier Wien will be throwing the doors of all its institutions wide open from 5.00 to 10.00 p.m. for its Summer Opening event. Visitors will be met by special guided tours and workshops, as well as the ongoing exhibitions. Artistic performances will also be held in the courtyards. Then there’s art and culture all summer through, from the ‘O-Töne’ literary festival to the ‘frame[o]ut’ film festival. Other attractions include a boule pitch, a boat www.mqw.at race in the pool, the MQ courtyard furniture in a new design, and much more.

WEIN UND KULTUR GENIESSEN Die „LOISIUM Lyrik & Weintage Südsteiermark“ präsentieren von 24. bis 26. Mai Lyrik vom Feinsten: Im Fokus stehen die Werke zeitgenössischer österreichischer Poeten – vorgetragen von herausragenden Vertretern der Kultur- und Schauspielszene. Die künstlerische Gestaltung des Festivals findet in Kooperation mit dem Schriftsteller und Dichter Stephan Eibel Erzberg statt, der auch gemeinsam mit Michael Heltau und August Schmölzer den Eröffnungsreigen begeht. /// ENJOY WINE AND CULTURE. From 24 to 26 May, the LOISIUM Lyrik & Weintage Südsteiermark cultural festival will be presenting the very finest lyrics, with its focus on works of contemporary Austrian poets read aloud by leading representatives of the cultural and theatrical scene. The artistic design of the festival will be in collaboration with author and poet Stephan Eibel Erzberg, who will also be celebrating the opening, together with Michael Heltau and August Schmölzer. www.loisium-suedsteiermark.at, www.loisium.com


österreich >>> INSIDER

ACTION UND ADRENALIN Als ultimativer Hotspot in Sachen Outdoor- und Adventure-Angebote besetzt die AREA 47 die Action-Poleposition im Tiroler Sommertourismus. Rasant gestaltet sich auch die Erweiterung des Ultimate Outdoor Playground: Europas größte Riversurf-Wellen und ein spektakulärer KTM Elektro-Enduro-Park bilden die Highlights 2013. Ebenfalls neu im heurigen Sommer präsentiert sich der nördliche Teil des AREA 47-Badesees. Das Projekt „WIPE OUT Parcours“ verspricht eine Riesengaudi im kühlen Nass. /// ACTION AND ADRENALIN. AREA 47 has action pole position in Tyrolean summer tourism, as the ultimate hotspot for outdoor and adventure. The extension of the Ultimate Outdoor Playground is also racing ahead, with Europe’s largest river surf waves and spectacular KTM electro-enduro-park the highlights for 2013. The northern section of the AREA 47 swimming lake will also be very different this summer, as the ‘WIPE OUT Parcours’ project promises giant fun in the cool waters. www.area47.at

SONNENWENDE UND FEUERZAUBER Tausende auf der Donau treibende Lichter, romantisch von Fackeln erleuchtete Weinrieden und eindrucksvolle Feuerwerke: Die Sonnwendfeiern in der Wachau (22. Juni) und im Nibelungengau (15. Juni) sind ein ganz besonderes Erlebnis. Besonders schön lässt sich das Spektakel vom Schiff aus erleben. Zahlreiche Schifffahrtsunternehmen bieten spezielle Fahrten an. Weiters gibt es Showprogramme und kulinarische Schmankerln der heimischen Gastronomiebetriebe. /// SUMMER SOLSTICE AND THE MAGIC OF FIRE. Thousands of lights floating on the Danube, vineyards romantically lit by flaming torches and impressive fireworks: the Summer Solstice Celebrations in the Wachau region (22 June) and the Nibelungengau (15 June) are a very special experience. The spectacle is particularly beautiful when seen from a ship on the Danube, and numerous shipping companies offer special trips on the nights of the celebrations. There are also show programmes and culinary treats from local gastronomic outlets. www.sonnenwende.at 100 | skylines 03/2013

FOTOS: AREA 47; DONAU NIEDERÖSTERREICH/CATHERINE STUKHARD; KITZBÜHEL; DONAUTURM

WELTSTAR ZU GAST IN KITZBÜHEL Hahnenkamm im Winter, Elina Garanca im Sommer: Egal ob Sport oder Kultur – wenn es um außergewöhnliche Ereignisse geht, ist Kitzbühel eine Topadresse. Die lettische Mezzosopranistin debütiert am 6. Juli in Kitzbühel mit dem Open-AirKonzert „Klassik in den Alpen“. Karel Mark Chichon, Garancas Ehemann, dirigiert das Symphonieorchester der Volksoper Wien. Der Abend steht unter dem Motto „Italienische Oper trifft auf Tiroler Alpen“ und ist ganz dem Werk Giuseppe Verdis gewidmet. /// WORLD STAR GUESTS IN KITZBÜHL. The Hahnenkamm in the winter, Elina Garanca in the summer: no matter whether it’s sport or culture, if it’s unusual experiences you want, Kitzbühl is the place for you. The Latvian mezzo-soprano Garanca debuts on 6 July in Kitzbühl with the open air concert ‘Classical Music in the Alps’, while Karel Mark Chichon, Garanca’s husband, will be conducting the Symphony Orchestra of the Volksoper Wien. The evening will go by the title ‘Italian opera meets the Tyrolean Alps’, and is dedicated to the work of Giuseppe Verdi. www.kitzbuehel.com


mit

Austrrdiianng Boaass P

Riesenradplatz 5-66, 1020 Wien www.madametussau uds.com/wien

HÖCHSTE KULINARIK IN WIEN Der Donauturm lädt auf 170 Meter Höhe in sein neu renoviertes Restaurant mit 360-Grad-Ausblick über die gesamte Stadt. Küchenchef Andreas Widgruber und sein Team verwöhnen mit feiner Wiener Küche und österreichischem Wein. Auf 160 Meter Höhe bietet das Kaffeehaus hausgemachte Köstlichkeiten und Wiener Kaffeespezialitäten. Beide Ebenen drehen sich in 26 Minuten einmal um die eigene Achse. Weiters ist die verglaste Aussichtsterrasse eine außergewöhnliche Location für verschiedenste Veranstaltungen. /// THE HIGHEST HAUTE CUISINE IN VIENNA. The Donauturm is currently inviting visitors to its newly renovated restaurant, with its 360-degree view over the entire city, at a dizzying 170 metres off the ground. Chef Andreas Widgruber and his team indulge guests with refined Viennese cuisine and Austrian wine. The coffee house, at just 160 metres up, offers delicacies and Viennese coffee specialities. Both levels complete one revolution every 26 minutes. The glass-covered viewing terrace also makes an unusual location for a wide range of events. www.donauturm.at


österreich

BRAUCHTUM UND TRADITION

STADT FÜR GENIESSER

Volksmusik, altes Handwerk und regionale Produkte: Rund um den „Arlberger Tag der Volksmusik“ am 29. Juni veranstaltet St. Anton am Arlberg von 27. bis 30. Juni das erste „Musica et Artificium“. Dabei drehen sich die Uhren ein paar Tage lang rückwärts. Bei diesem Event warten Workshops und Kurse – vom „Dirndlschneidern“ bis zum „Papierschöpfen“ – ebenso wie alpenländische Melodien. Auch kulinarisch geht’s in die Vergangenheit: Verschiedene Stände bieten u. a. Kiachla, Vintschgerla oder Strauba zum Probieren an. /// CUSTOM AND TRADITION. Folk music, ancient handiwork and regional products: around the time of the ‘Arlberg Day of Folk Music’ on 29 June, St. Anton am Arlberg is designing the first ‘Musica et Artificium’ from 27 to 30 June. The event will see the clocks go back a century or two for just a few days, with workshops and courses – from ‘tailoring a dirndl’ to ‘papermaking’ – and all to the tune of traditional Alpine melodies. Gastronomically, too, it will be a journey into the past. A wide range of stands will offer such traditional culinary delights as kiachla, vintschgerla and strauba for visitors to try. www.stantonamarlberg.com

Die Genuss Hauptstadt Graz zeigt beim neuen Genuss Spektakel (25. bis 31. Mai), in wie vielen Facetten kulinarische Erlebnisse geboten werden können. Das Programm ist dabei so vielseitig wie die Grazer Gaumenfreuden – spannende Verkostungen von Kernöl, Wein und Schokolade, wunderbare Frühstücksvariationen, kulinarische Stadtrundgänge, fantasievolle Mittagsangebote, festliche Galamenü-Abende, begleitet von Humor, Zauberkunst und Musik. Gekrönt wird das Genuss Spektakel mit dem Genuss Ball am 30. Mai. /// CITY FOR CONNOISSEURS. From 25 to 31 May, the ‘Enjoyment Capital Graz’ will be showing just how many different ways culinary experiences can be offered at the latest ‘Enjoyment Spectacle’. The programme is as diverse and wide-ranging as the gastronomic pleasure offered by the city, and includes exciting tastings of pumpkin seed oil, wine and chocolate, marvellous breakfast variations, culinary tours of the city, fantastic lunchtime offers and festive gala menu evenings, all accompanied by humour, magic and music. The highpoint of the Enjoyment Spectacle will be the Enjoyment Ball on 30 May. www.genussspektakel.at, www.genussball.at, www.genusshauptstadt.at

100 JAHRE NATIONALPARKIDEE Der Nationalpark Hohe Tauern zählt zu den faszinierendsten Landschaften der Erde. Die Idee, diese 1.800 km2 große Welt mit ihren 266 Dreitausendern und 342 Gletschern unter Schutz zu stellen, ist heuer 100 Jahre alt, der Nationalpark selbst über 30 Jahre. Das größte Schutzgebiet der Alpen lädt dazu ein, die Schätze der Hohen Tauern zu entdecken – vom Großglockner bis zu den Krimmler Wasserfällen. Einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr ist am 12. Juni die Eröffnung der neuen 360º- Nationalparkwelt im Nationalparkzentrum in Mittersill. Weiters startet am 16. Juni der Almsommer mit einem Fest auf der Hochsonnbergalm in Uttendorf. /// 100 YEARS OF THE NATIONAL PARK CONCEPT. Hohe Tauern National Park is one of the most fascinating landscapes in the world. The idea of putting this world, 1,800 km2 in size, with its 266 mountains over three thousand metres in height and 342 glaciers, is 100 years old this year, and the park itself over 30 years old. The largest nature reserve in the Alps is an invitation to discover the treasures of Hohe Tauern – from the Großglockner to the Krimmler Waterfalls. One of the highpoints in the centenary year is the opening of the new 360° national park world at the national park centre in Mittersill on 12 June. The ‘Almsommer’, or mountain pasture summer, will also begin with a celebration on Hochsonnbergalm in Uttendorf on 16 June. www.nationalpark.at 102 | skylines 03/2013

DAS ÖTZTAL WIRD ZUR BÜHNE Inmitten der herrlichen Naturkulisse des hinteren Ötztals wird die historische Geschichte von Herzog Friedrich IV. von Tirol, besser bekannt als „Friedl mit der leeren Tasche“, als Wandertheater inszeniert (1. bis 21. September). Dabei wandern Theaterensemble und Publikum von Vent durchs Niedere Tal zum Marzellferner und zurück. Auf diesem schönen Weg erlebt man die Geschichte von Friedrichs Flucht als alpines Drama an Stationen in der weiten Tiroler Landschaft. /// ALL THE VALLEY’S A STAGE. The historic story of Duke Friedrich IV of Tyrol, better known as ‘Friedl with the empty pocket’, is being staged as a travelling play at the heart of the breathtaking natural scenery of the remote Ötztal valley region (1 to 21 September). During the three weeks the play is running, the theatre ensemble will wander from the small town of Vent, through the Lower Valley to Marzellferner and back, encountering audiences as they go. Along the way, they will stage the story of Friedrich’s flight as an Alpine drama at stopping-off points in the beautiful Tyrolean landscape. www.oetztal.com, www.vent.at

FOTOS: PATRICK SÄLY; GRAZ TOURISMUS/HANS WIESENHOFER; FERIENREGION NATIONALPARK HOHE TAUERN; ÖTZTAL TOURISMUS; HOTEL BRISTOL WIEN

>>> INSIDER


MIT CHARME UND CHARISMA Das Hotel Bristol in Wien, ein Luxury Collection Hotel, wird seit einem Jahr in mehreren Phasen restauriert und umgebaut. Im ersten Abschnitt wurde die Bankettetage revitalisiert und zum „Garden Floor“ mit fünf Banketträumen im Stil der Jahrhundertwende erweitert. In der zweiten Phase hat Stararchitekt Pierre Yves Rochon zehn neue Zimmer und Suiten, darunter die luxuriösen „Bristol Suiten“, gestaltet. Rochon hat dabei den für das Bristol typischen Art-déco-Stil zeitgemäß neu interpretiert. /// WITH CHARM AND CHARISMA. The Hotel Bristol in Wien, a Luxury Collection Hotel, has been undergoing restoration and conversion, in a series of phases, for the past year. In the first phase of work, the banqueting floor was revitalised and extended to become the ‘Garden Floor’, with five banqueting rooms in a fin-de-siècle style. In the second phase, star architect Pierre Yves Rochon designed ten new rooms and suites, including the luxurious ‘Bristol Suites’. Rochon reinterpreted the art déco style so typical of the Bristol in a new and contemporary way. www.bristolvienna.com


travel & style >>> LIFESTYLE

SKYLINES SELECTION

Die schönen Seiten des Lebens. | The lovely sides of life.

REDAKTION: MANUELA PRUSA

LUXUS AN DER ÄGÄIS Das D-Hotel Maris an der türkischen Ägäis startet als neues Mitglied der „The Leading Hotels of the World“ in seine zweite Saison. Neben drei Stadthotels in Istanbul ist das Fünf-Sterne-Haus auf der Halbinsel Datca damit das derzeit einzige Ferienresort in der Türkei, das der renommierten Vereinigung angehört. Auf die Gäste des Hotels warten 200 luxuriöse Zimmer und Suiten sowie eine Villa, fünf Privatstrände, eine eigene Segelyacht, zwei Motoryachten und vieles mehr. /// LUXURY ON THE AEGEAN. The D-Hotel Maris on the Turkish Aegean is starting its second season as a new member of ‘The Leading Hotels of the World’. The renowned luxury organisation has three city hotels in Istanbul, but this is its first five-star resort in Turkey, on the Datca Peninsula. Guests of the hotel will find 200 luxurious rooms and suites, as well as a villa, five private beaches, the hotel’s own sail yacht, two motor yachts and much more to enjoy. www.dhotel.com.tr

104 | skylines 03/2013


DER SOMMER WIRD BUNT Wäre es nicht cool, zum Tagesoutfit immer die passende Sonnenbrille parat zu haben? Die neuen customize Modelle von adidas Originals eyewear bieten Millionen von Kombinationsmöglichkeiten: Auf der „adidas Originals eyewear“Webseite finden Trendsetter den Online-Konfigurator, der bei der Wahl der Sonnenbrille jegliche Freiheit bietet – vom Bügel über den Rahmen bis hin zu den Filtern kann man aus verschiedenen Formen und Farben wählen. Über den virtuellen Spiegel lässt sich die Brille anprobieren. /// SUMMER GETS COLOURFUL. Wouldn’t it be cool to have the perfect pair sunglasses to match your outfit whenever you wanted them? The new ‘customize’ models of adidas Originals eyewear offers millions of combination options: go to the adidas Originals eyewear website, and you will find the online configurator, which offers total freedom in choosing sunglasses – from the bracket to the frame and filters, it lets you choose from a vast range of different shapes and colours. You can then try on your new shades using the site’s virtual mirror. www.adidas.com/eyewear

EIN HIMMLISCHES SCHIFF Vor Kurzem wurde das neue Kreuzfahrtschiff AIDAstella feierlich getauft. Das zehnte Schiff der AIDA Flotte besucht in seiner Premierensaison bis August 2013 die schönsten Plätze Nord- und Westeuropas. Von September 2013 bis April 2014 nimmt AIDAstella Kurs auf fünf der sieben Kanarischen Inseln und auf Madeira. Der Neubau präsentiert sich mit warmen Farben, harmonischem Design und spannenden neuen Features. AIDAstella verfügt über 1.097 Passagierkabinen und bietet eine riesige Vielfalt an kulinarischen Genüssen, Wellness, Sport und Entertainment. /// A HEAVENLY SHIP. The new cruise ship AIDAstella recently celebrated its christening. What is the tenth ship in the AIDA fleet will dock at the most beautiful spots in western and northern Europe in its premiere season, which will run until August 2013. From September 2013 to April 2014, AIDAstella will set sail for five of the seven Canary Islands, and Madeira. The newly-built ship is presented in warm colours, a harmonious design and exciting new features. AIDAstella offers 1,097 passenger cabins, and a vast array of culinary delights, wellness, sports and entertainment. www.aida.de

FOTOS: D-HOTEL MARIS; ADIDAS EYEWEAR; AIDA CRUISES; ALUSI

ALTE TRADITION IN NEUEM LICHT Alusi verwandelt eine alte Tradition in ein avantgardistisches Kerzenkunsthandwerk: Die edle Serie mehrflammiger Alusi Candles® besticht durch ihre einzigartige Ästhetik und ihren außergewöhnlichen Brennverlauf. Die Kerzen sind in dreizehn verschiedenen Ausführungen erhältlich und überraschen durch die individuell wechselnde Flammenzahl. Fließende Formen vereinen sich mit zarten Wachsrinnsalen und entwickeln dadurch eine sich permanent wandelnde Skulptur. /// ANCIENT TRADITION IN A NEW LIGHT. Alusi transforms an ancient tradition into an avant-garde piece of ‘candle craftsmanship’: the high-end series of multi-flame Alusi Candles® is enchanting thanks to its unique aesthetic and extraordinary burning process. The candles are available in thirteen different designs, and are surprising thanks to the individually changing number of flames. Flowing forms are united with gentle trickles of wax, creating a constantly changing sculpture. www.alusi.com/de

03/2013 skylines | 105


travel & style

FEINSTER LOOK FÜR KINDER Zirkus, die Kindermodenboutique der besonderen Art, bietet trendige Designermode für Kids von 0 bis 16. Im Herzen des Palaisviertels in Nachbarschaft zum Kohlmarkt, der exklusivsten Shoppingmeile Wiens, gelegen, findet man auf einer Verkaufsfläche von über 200 m2 u. a. Marken wie Gucci, Dolce & Gabbana, Burberry, Moncler, Armani, Simonetta, Mi Mi Sol, Bikkembergs, Chloé und David Charles. Die ideale Kombination aus edlem Ambiente und einer Spielelandschaft garantiert ein entspanntes Einkaufserlebnis für Eltern und Kinder. /// REFINED LOOK FOR CHILDREN. Zirkus, a children’s fashion boutique of a very special kind, offers trendy design fashion for kids ranging from babes-inarms to 16-year-olds. Located at the heart of the Palaisviertel, near Kohlmarkt, Vienna’s most exclusive shopping district, the outlet is home to brands including Gucci, Dolce & Gabbana, Burberry, Moncler, Armani, Simonetta, Mi Mi Sol, Bikkembergs, Chloe und David Charles, over floor space of 200 m2. It offers the perfect combination of high-end ambience and a games landscape, guaranteeing a relaxed shopping experience for parents and children alike. www.zirkus.co.at

FÜR DEN SCHÖNSTEN TAG DES LEBENS Die Brautmodeboutique MelGri in der Wiener Innenstadt nahe dem Stadtpark bietet eine große Auswahl an exklusiver Braut- und Abendmode. Stilvolle und romantische Bräute dürfen sich auf die Meisterwerke berühmter italienischer Modedesigner freuen – von RS Couture Roma über Carlo Pignatelli bis zu Anna Ceruti. Bei MelGri können Bräute ihre Kleider in allen Farben, Stoffen und Schnitten je nach Wunsch bestellen. In Auftrag geben kann man auch Glückwunschkarten mit Edelsteinen. /// FOR THE LOVELIEST DAY OF YOUR LIFE. Bridal fashion boutique MelGri in Vienna city centre, near Stadtpark, offers a wide selection of exclusive bridal gowns and eveningwear. Stylish and romantic brides can look forward to trying on masterpieces by famous Italian fashion designers, from RS Couture Roma to Carlo Pignatelli and Anna Ceruti. At MelGri brides can order their dresses in all colours, materials and cuts on demand – as well as such perfect touches as best-wishes cards featuring precious stones. www.melgri.com

106 | skylines 03/2013

INDIVIDUELLES SCHMUCKDESIGN Steindesign Regine Weber ist ein Fixpunkt im Zentrum von Wien: Das Fachgeschäft für Mineralien, Schmuckdesign, Trollbeads, Edel- und Heilsteine ist ein besonderer Ort der Schönheit und Kreativität. Schmuckstücke werden auf Wunsch angefertigt oder auch umgearbeitet. Und natürlich ist jedes von Steindesign Regine Weber gefertigte Schmuckstück ein Unikat. Das qualitativ hochwertige Sortiment wird abgerundet durch Schmuckdesign-Kurse, Workshops und Vorträge. /// INDIVIDUAL JEWELLERY DESIGN. Steindesign Regine Weber is an insider tip at the very heart of Vienna: the specialist in minerals, jewellery design, troll beads, precious and healing stones is a special spot for beauty and creativity where items of jewellery can be produced or reworked by request. Every piece of jewellery created by Steindesign Regine Weber is unique, of course, and the high-quality range is rounded off by jewellery design courses, workshops and talks. www.steindesign-weber.at

FOTOS: RS COUTURE ROMA; ZIRCUS.CO.AT; STEINDESIGN REGINE WEBER; TUI CRUISES; TU FELIX AUSTRIA

>>> LIFESTYLE


EINE INNOVATION „MADE IN AUSTRIA“

EIN DIAMANT AUF DEM MEER Mit der „Mein Schiff 3“ wächst die Wohlfühlflotte von TUI Cruises weiter. Der Neubau, der im Mai 2014 in Dienst gestellt wird, bietet den Gästen zahlreiche Attraktionen: Die ca. 167 m2 große Glasfassade in Form eines Diamanten am Heck des Schiffes ist das Design-Highlight. Im Innenbereich wartet eine Genusswelt mit hoher kulinarischer Vielfalt. Ein einmaliges Konzerterlebnis auf dem Meer garantiert das Klanghaus – eine kleine Philharmonie auf See. Und zum entspannten Schwimmen lädt ein 25-MeterAußenpool ein. /// A DIAMOND AT SEA. The feel-good fleet of TUI Cruises continues to grow with the addition of a new vessel, the ‘Mein Schiff 3’. The newly-built ship, which is to go into service in May 2014, offers guests numerous attractions, with its glass facade, some 167 m2 in size, in the form of a diamond at the stern of the ship, undoubtedly the design highlight. Inside, meanwhile, a world of enjoyment with vast culinary diversity awaits, the Klanghaus – a mini-philharmonic orchestra – guarantees a unique concert experience while out at sea, and there’s a 25-metre outdoor pool for a relaxed swim. www.tuicruises.com

Zwei österreichische Traditionsunternehmen und Top-Marken kooperieren und bieten ein edles Geschenk für jeden Anlass: Während Hofbauer für hochwertigste Pralinenkompositionen bekannt ist, kennt man Schlumberger als Österreichs traditionsreichste Wein- und Sektkellerei. Für die gemeinsame Innovation „Hofbauer – Marc de Schlumberger Trüffel“ hat Hofbauer die drei Sorten der Schlumberger Fashion Line aufgegriffen und diese als Trüffelpralinen in den Variationen „White Secco-Trüffel“, „Rosé Secco-Trüffel“ und „GOLD-Trüffel“ interpretiert. /// AN INNOVATION ‘MADE IN AUSTRIA’. Two traditional Austrian companies and high-end brands are collaborating to offer a classy gift for every occasion: while Hofbauer is known for its quality praline compositions, Schlumberger is famed as Austria’s most richly traditional wine and sparkling wine producer. For the joint innovation ‘Hofbauer – Marc de Schlumberger Trüffel’, Hofbauer has taken three varieties from the Schlumberger Fashion Line and interpreted these as truffle pralines in ‘White Secco Truffle’, ‘Rosé Secco Truffle’ and ‘GOLD Truffle’. www.schlumberger.at

MODERNE ALPINE MODE „Tu Felix Austria“ ist ein Modelabel, das alpenländischen Look mit Augenzwinkern präsentiert. Die Unternehmensphilosophie soll zugleich provozieren und amüsieren. Das Sortiment reicht von Unterhosen über Badeund Sportanzüge bis zu Freizeitlederhosen und von Gürteln über Taschen bis zu Schmuck. Sie eint vor allem eines: ein kapitales Hirschgeweih, das Markenzeichen der Firma und Designs, die sich mit Traditionellem auseinandersetzen und es neu interpretieren. /// MODERN ALPINE FASHION. ‘Tu Felix Austria’ is a fashion label which presents the Alpine look with a slight wink of the eye. The company philosophy is to provoke and amuse at once, and its range extends from underwear to bathing suits and sportswear, leisure lederhosen, belts, bags and jewellery. These are all brought together by the company’s large and powerful antlers logo, and designs focussing on and reinterpreting the traditional. www.tufelixaustria.at Siehe wertvollste Bordkarte der Welt – Seite 165. /// See the world’s most valuable boarding pass – page 165.

03/2013 skylines | 107


österreich >>> MODE

FOTO: SCHNEIDERS/LANDART

Lässig mit Stil: Mode von Schneiders CONRAN. /// Laid-back with style: fashion by Schneiders CONRAN.

108 | skylines 03/2013


Mode mit MaĂ&#x; und Ziel zieht an Why fashion with restraint alwaysworks P Die Fläche fĂźr Fehltritte ins Business-Fettnäpfchen ist weit. Wer den Weg zum Herrenausstatter nicht scheut, kann den einen oder anderen Fauxpas stilsicher umgehen. | It’s worryingly easy to make mistakes when in business. But make use of a good gentlemen’s outďŹ tter, and you can avoid many a faux pax in a style-conscious manner. TEXT: MICHAELA HOCEK

Vienna‘s legendary american bar *S\I )HYĂ…`ÂşZ 0 ,Z[LYOHa`NHZZL JSVZL [V 4HYPHOPSMLYZ[YHÂ?L < 0 =PLUUH 0 ^^^ IHYĂ…`Z H[ 0 YLZLY]H[PVU! 6WLUPUN OV\YZ! L]LY` KH` MYVT WT Z\TTLY[PTL Z\UKH`Z MYVT WT

IN )L SID Z E PU [ *V RS = J T PLU R[ IP UH HPSZ :

^OPZR`Z JVJR[HPSZ Y\TZ ^PKL YHUNL VM JPNHYZ

restige und Autorität werden nicht mit einem schlecht sitzenden Anzug und falscher Ă„rmel- und Hosenlänge demonstriert. Es sind Details, die den groĂ&#x;en Unterschied machen: Erst wenn die Krawattenspitze mit dem Hosenbund abschlieĂ&#x;t, aus dem Sakkoärmel ein Streifen des Oberhemds hervorschaut und die Hose fĂźnf Millimeter Ăźber dem Beginn des Absatzes endet oder schmale Hosen leicht aufstehen, passt das Erscheinungsbild. Wer dem GegenĂźber mehr als (maximal!) zehn sichtbare Teile zumutet, läuft Gefahr, das Auge zu irritieren und wenig GehĂśr zu ďŹ nden. Jackett, Hemd, Hose, Socken, Schuhe, Uhr, ManschettenknĂśpfe, GĂźrtel, Brille – fertig.


österreich >>> MODE INFO IN KÜRZE BUSINESSTAUGLICH Suited for business – a brief guide

INFO „DIE MODE PUNKTET MIT FRISCHEN FARBEN“ “This year is all about fresh colours.” Styling-Profi und ORF-Modechefin ARIANE RHOMBERG-EICHLER verrät maskuline Modetrends der Frühjahr-/Sommersaison: /// Styling-pro and ORF fashion head ARIANE RHOMBERG-EICHLER tells us about the mens’ fashion trends to watch for this spring/summer season: Die aktuelle Mode punktet mit frischen Farben und luftig-leichten Qualitäten. Im Vordergrund stehen Töne wie Aquamarin, Stahlblau, geeiste Rottöne und viel Weiß, aber auch Smaragdgrün, Gelb und Mandarin sind starke Hingucker. Das trendigste Kleidungsstück ist das sportive Sakko (je nach Vorliebe gefüttert oder ungefüttert), das mit schmal geschnittenen Chinos, Hemd oder leichtem Sommerstrick kombiniert wird. Aber auch schlank geschnittene, federleichte Anzüge in den neuen Blautönen mit Zwei-Knopf-Sakko sind mehr als angesagt. Aufgepeppt werden sowohl Sakkos als auch Anzüge durch die Verwendung eines Stecktuchs – auf Kante gefaltet à la James Bond oder in lässiger Bauschfaltung. /// This year’s spring/summer look is about fresh colours and airy-light qualities. The emphasis should be on tones such as aquamarine, steel blue, iced reds and lots of white, although emerald green, yellow and mandarin will also draw attention. The trendiest item of clothing is the sports jacket (lined or not, depending on taste), which can be combined with narrowly cut chinos, a shirt or light summer knit. Slimly cut, feather-light suits in the new blue tones, with a two-button jacket, are also very in demand. Both jackets and suits can be pepped up by using a handkerchief in your breast pocket – folded at the edge à la James Bond or in a puff fold.

110 | skylines 03/2013

Seit mehr als 60 Jahren steht Kuhn Maßkonfektion für leistbare Qualitätsarbeit. /// Kuhn Maßkonfektion has stood for affordable quality tailoring for more than 60 years. Von Kopf bis Fuß auf Business eingestellt. In allen Fragen zu Qualität und typgerechtem Styling sind Herrenausstatter versierte Partner. Mode-Spezialisten wie Knize, Sir Anthony oder Kuhn Maßkonfektion kleiden von Kopf bis Fuß in edle Markenware ein. Herren, deren Körpermaße nicht den gängigen Konfektionsgrößen entsprechen, finden bei Hirmers Große Größen kompetente Berater. Das perfekte Hemd samt Krawatte zu finden ist für viele Herren eine Herausforderung. Die aufreibende Zeit der Suche reduziert sich meist ganz wesentlich, wenn man Traditionsbetriebe wie Gloriette oder Seidensticker konsultiert – oder sich für eine Maßanfertigung entscheidet. Hier sind Gino Venturini, Jungmann & Neffe oder Van Laack erste Adressen. Ist das textile Outfit komplett, fehlt nur noch das passende Schuhwerk. Ob Budapester oder Monks: Mit unzähligen internationalen Marken bietet Salamander ein durchwegs businesstaugliches Sortiment. Branchenabhängige Individualität. Natürlich ist nicht immer der schwarze Anzug gefordert bzw. ist es entscheidend, ob Mann sich auf höchster Vorstandsebene im Finanzwesen bewegt oder im kreativen Start-up der Socialmedia-Welt werkt. Neben der beruflichen Hierarchie ist es nicht zuletzt auch eine Frage des Alters, ob Mann in Kapuzenshirts

FOTO: KUHN MASSKONFEKTION KG

u Over-/Underdressed: In der Berufswelt empfiehlt es sich, eher formeller als leger aufzutreten. Im Zweifelsfall vorab nachfragen, das erspart Unannehmlichkeiten und Fauxpas. u Schuhe und Socken: Es muss nicht immer Schwarz sein. Dunkelbraune Schuhe sind mittlerweile akzeptiert. Socken am besten Ton in Ton, weiß ist tabu! u Hemd und Sakko: Im Business bewährt sich reine Baumwolle. Bei geschlossenen (Perlmutt-)Knöpfen sollten zwischen Hals und Kragen zwei Fingerbreit Luft bleiben. Beim Sakko bleibt der unterste Knopf offen. u Farben: Bei offiziellen Anlässen sind dezente Muster sowie Pastelltöne gefordert. Nie mehr als zwei Muster auf einmal tragen. u Nicht fürs Büro: Aufgeknöpfte Hemden, abgetragene Schuhe, abgeschnittene Jeans, Flip-Flops, Schlabber-Shirts – nicht mal am „Casual Friday“! u Auf dem Podium: Je mehr Leute im Auditorium ihre Augen auf Sie richten, desto besser bleiben Sie mit Kontrasten, z.B. dunkler Anzug und farbige Krawatte, in Erinnerung. /// u Over-/underdressed: in the professional world, a more formal than laid-back appearance will usually serve you better. If you are unsure, ask in advance to save yourself those awkward looks and potential faux pas. u Shoes and socks: (these don’t always have to be black. Dark brown shoes are totally acceptable nowadays. Socks should ideally be tone in tone with neighbouring colours, but white is taboo! u Shirt and jacket: pure cotton is tried-and-tested in business. With closed (nacre) buttons, there should be a space the width of two fingers between the neck and the collar. On the jacket, the lowest button should be left open. u Colours: official occasions require discreet cuts and pastel tones. Never wear more than two patterns at once. u Not-on at the office: unbuttoned shirts, worn-out shoes, cut-off jeans, flip-flops, baggy shirts – not even on ‘Casual Friday’! u Up on the podium: the more people in the auditorium have got their eyes on you, the more memorable you will stay if you go with contrasts, e.g. dark suit and coloured tie.


om ansd Steph nna ie V el Sofit gned el desi s nd ste lass a shadow rk of g h light and o w l a e city. wit tur d th lp f u le o il sc This views el is f n Nouv reathtaking by Jea fers b stria and of na - Au 20 Vien e 1 - 10 906 16-0 strass Prater Tel. +43 (0)1

ENJOY THE EXPERIENCE OF LIVING IN AN ARTWORK. THE 5-STAR SUPERIOR SOFITEL VIENNA STEPHANSDOM IS MUCH MORE THAN A LUXURY HOTEL – IT’S AN INSPIRATION: FRENCH SAVOIR VIVRE WITH A UNIQUE DESIGN AND A DISTINCT ARTISTIC FLAIR THAT CAN BE SEEN IN THE ELEGANT ROOMS AND SUITES, THE CONFERENCE ROOMS AND THE LUXURY DAY SPA. THE CROWNING GLORY OF THIS AVANT-GARDE MASTERPIECE: LE LOFT RESTAURANT, BAR & LOUNGE, WITH HAUTE CUISINE OVERLOOKING THE ROOFTOPS OF VIENNA. DISCOVER MORE ABOUT THE EXCLUSIVE OFFER ON WWW.SOFITEL-VIENNA-STEPHANSDOM.COM WWW.SOFITEL.COM


österreich >>> MODE

MODISCHE KOMPETENZ Fashionable competence Mit Geschäften an den besten Adressen in Wien und Graz ist Brühl seit Jahrzehnten ein Garant für geschmackvolle Mode am Puls der Zeit. In der Frühjahr/Sommer-Kollektion lohnt sich ein Blick auf die Kreationen von Schneiders, die sich dem Motto „Everywhere at home“ verschrieben haben. Ein verführerischer Materialmix aus Cotton Changeant, Cool Cotton und der Steppqualität „Techno Light“ bringt stilsicher durch die heiße Jahreszeit. /// With shops at the best addresses in Vienna and Graz, Brühl has been a guarantor of tasteful fashion in keeping with the times for decades now. In the spring/summer collection, it’s worth taking a look at the creations of Schneiders, which goes by the motto ‘Everywhere at home’. Seductive mixes of materials including cotton changeant, cool cotton and the step quality ‘techno light’ will take you through the warm months while looking good. www.bruehl.at www.schneiders.com

INFO www.knize.at www.sir-anthony.com www.kuhn-masskonfektion.com www.hirmer-grosse-groessen.de www.gloriette.at www.venturini.at www.vanlaack.de www.salamander.at www.feinestoffe.at 112 | skylines 03/2013

Qualität und Vielfalt: Jungmann & Neffe (links) und Hirmer. /// Quality and range: Jungmann & Neffe (left) and Hirmer.

oder Cargohosen professionell wirkt und in der Folge respektiert wird. Vormals unumstößliche Gesetze wie „No brown after six“ sind mittlerweile gelockert und vielerorts hat der „Casual Friday“ Einzug gehalten. Auf Reisen von Vorteil. Mit einem gut geschnittenen Anzug, mehreren kombinierbaren Hemden und Krawatten entsteht täglich ein neuer Look. Viele Designer bieten TravellerLinien mit funktionalen Aspekten, wie knitterresistenten und wasserabweisenden Stoffen, an. Schuhspanner sind ein nützliches Utensil, das auch im Trolley nie fehl am Platz ist. Schlussendlich machen Kleider Leute und der erste Eindruck zählt, auch wenn man fachlich noch so gut auf das nächste Meeting vorbereitet ist. /// ou don’t demonstrate prestige and authority with a badly-fitting suit and sleeves and trousers that are the wrong length. Details make a big difference: only when the tip of your tie ends just above your waistband, one strip of cufflinked shirt is peeking out from the sleeve of your jacket, and your trousers end five millimetres above the beginning of the heel, or narrow trousers stand up slightly, will your overall look work. If you expect the person across the table from you to endure more than ten (at most!) visible parts, you run the risk of irritating the eye and not being heard as a result. Jacket, shirt, trousers, socks, shoes, watch, cufflinks, belt and glasses – finished. Set for business from head to toe. Gentlemen’s outfitters are well-versed partners whenever it comes to questions of quality and individualised styling. Fashion specialists such as Knize, Sir Anthony or Kuhn Maßkonfektion will dress you from head to toe

Y

in classy branded goods. Gentlemen whose measurements do not correspond to the usual sizes will find competent advisors at Hirmers Große Größen. Finding the perfect shirt and tie is a challenge for many men. The time you spend searching can be reduced significantly if you consult traditional companies such as Gloriette or Seidensticker, or if the decision is a question of made-to-measure tailoring. Gino Venturini, Jungmann & Neffe or Van Laack should be your first ports of call in this case. Once the cloth part of your outfit is complete, all that’s missing are the right shoes. With its countless international brands, from Budapester to Monks, Salamander offers a range thoroughly well-suited to business. Industry-dependent individuality. The black suit is not always going to be exactly right, of course, and whether you’re moving at the highest boardroom level or in a creative start-up in the social media world is crucial. In addition to the professional hierarchy, whether you can appear at the office in a hooded sweatshirt and cargo pants and continue to be respected is really a question of age. Once unquestionable rules such as ‘Never wear brown after the sun is down’ have loosened up in recent years, and the ‘Casual Friday’ brought in at many workplaces. A benefit when travelling. With a well-tailored suit, and several shirts and ties which can be combined in different ways, you can create a new look every day. Many designers offer traveller lines with functional aspects, such as materials that are resistant to creasing and water-repellent. A shoe tree is a useful utensil which will never be out of place in your trolley. Because when it comes down to it, it is our clothes that define us, and first impressions count – even if you’re not quite as well prepared for the next meeting as you should be.

*

FOTOS: JUNGMANN & NEFFE; HIRMER GROSSE GRÖSSEN

SHOPPINGTIPP


Salzburg is not only world famous for its renowned son, W.A. Mozart, but also for its unparalleled architectural beauty, its rich cultural offer as Sound of Music City and many other incomparable facets. Explore Salzburg with the popular SalzburgCard d for 24, 48 or 72 hours. All of the attractions and many other benefits on one card. Salzburg Card Package: 2 nights incl. breakfast and the SalzburgCard d for 48h from A 109,Highlights 2013 ->Â?âLĂ•Ă€}ĂŠ 7Â…ÂˆĂŒĂƒĂ•Â˜ĂŒÂˆ`iĂŠ iĂƒĂŒÂˆĂ›>Â?ĂŠ ­ >ÞÊ £ÇÊ qĂŠ Ă“äŽĂŠ UĂŠ ->Â?âLĂ•Ă€}ĂŠ iĂƒĂŒÂˆĂ›>Â?ĂŠ ­ Ă•Â?ÞÊ £™Ê qĂŠ -iÂŤĂŒĂŠ ÂŁÂŽĂŠ UĂŠ >ââĂŠ EĂŠ /Â…iĂŠ ÂˆĂŒĂžĂŠ ­"VĂŒĂŠ ™Ê qĂŠ ÂŁĂŽÂŽĂŠ U ->Â?âLĂ•Ă€}ĂŠ Ă•Â?ĂŒĂ•Ă€iĂŠ >ĂžĂƒĂŠ ­"VĂŒĂŠ ÂŁĂˆĂŠ qĂŠ ÓǎÊ UĂŠ Ă•ĂŒĂ•Â“Â˜ĂŠ >ââĂŠ iĂƒĂŒÂˆĂ›>Â?ĂŠ Ă“ä£Ă“ĂŠ­"VĂŒĂŠĂ“ĂŽĂŠqĂŠ ÂœĂ›ĂŠĂŽÂŽĂŠUĂŠ `Ă›iÂ˜ĂŒĂŠ>˜`ĂŠ Â…Ă€ÂˆĂƒĂŒÂ“>ĂƒĂŠ Ă›iÂ˜ĂŒĂƒĂŠ­ ÂœĂ› Ă“ÂŁĂŠqĂŠ iVĂŠĂ“ĂˆÂŽĂŠ

www.salzburg.info TOURISMUS SALZBURG GMBH ¡ Salzburg Information ¡ 5020 Salzburg ¡ Austria /iÂ?°ĂŠÂł{ĂŽĂ‰ĂˆĂˆĂ“Ă‰nn™nLJäʹÊ >Ă?ĂŠÂł{ĂŽĂ‰ĂˆĂˆĂ“Ă‰nn™nĂ‡Â‡ĂŽĂ“ĂŠÂąĂŠĂŒÂœĂ•Ă€ÂˆĂƒĂŒJĂƒ>Â?âLĂ•Ă€}°ÂˆÂ˜vÂœ

Stage of the World


travel in style >>> ISTANBUL

Hotspot zwischen West und Ost: Hotspot between West and East:

Eine Oase inmitten der pulsierenden Metropole Istanbul: das W Hotel. /// An oasis at the heart of the pulsating metropolis of Istanbul: the W Hotel. 114 | skylines 03/2013


das W Istanbul Hotel the W Istanbul Hotel Wie kaum ein anderes Hotel verkörpert das W Istanbul den neuen Pulsschlag der Stadt. | No other hotel embodies the new heartbeat of the city like the W Istanbul Hotel.

FOTOS: W HOTEL ISTANBUL

I

stanbul, die Metropole zwischen Europa und Asien, hat sich in den letzten Jahren gewaltig verändert und erlebt zurzeit eine Renaissance als eine der größten kosmopolitischen Städte der Welt, als ein exotisches Zentrum für Film, Mode und Lifestyle. Besonders eindrucksvoll spiegelt diese Situation der Erfolg des Hotels W Istanbul wider, das ein höchst lebendiger Treffpunkt für Besucher ebenso wie für Einheimische geworden ist. In einer Stadt, die weltberühmt ist für ihre Kuppeln und Minarette, überrascht das W Istanbul mit einem neuen ästhetischen Konzept, das eine lebhafte und avantgardistische Ausstattung mit einer romantischen byzantinischen Architektur verbindet. Es befindet sich im Stadtteil Akaretler, einem faszinierend eigenwilligen Viertel mit kleinen Gassen mit Kopfsteinpflaster und niedrigen, dreistöckigen Gebäuden, die ursprünglich für das königliche Personal des nahen Dolmabahçe-Palastes errichtet worden sind und sich nur wenige Minuten vom Bosporus und dem schicken NisantasiViertel entfernt befinden. Die berühmten historischen Sehenswürdigkeiten von Sultanahmet sind nur vier Kilometer entfernt und mit Taxi oder Straßenbahn leicht zu erreichen. Hier kann man im Großen Basar vortrefflich stöbern und feilschen, die großartige Architektur der Blauen Moschee und der Hagia Sofia bewundern, den Gewürzmarkt durchwandern und die Tiefen der Römischen Zisterne erforschen. Indem es Tradition und modernen Anspruch verbindet, verkörpert das W Istanbul genau diesen neuen Pulsschlag der Stadt. Die Möglichkeit, sich aus der Hektik der Stadt zurückzuziehen, bieten nicht nur die 136 individuell gestalteten Zimmer und Suiten mit Privatgärten, Terrassen und Cabanas, sondern auch Hoteleinrichtungen wie das SWEAT Fitness Center, die W Lounge, das Business Center WIRED, das W Day Spa and die beiden unverwechselbaren Restaurants OKKA und Minyon. Die Zimmer und Suiten strahlen einen einzigartigen Charme aus – von den intimen Gärten und den Spa-Bathtubes in der Spa Studio Suite bis zum Jacuzzi im Schlafzimmer oder dem runden Bett und der privaten Terrasse in der Extreme Wow Suite®. Sowohl Geschäftsreisenden als auch Touristen bietet das W Istanbul eine eindringliche Erfahrung, die alle Sinne berührt und die bunte und schicke DNA aller 40 Schwestern-

hotels in aller Welt beinhaltet – das W Mantra „Whatever/ Whenever“ bringt den Appeal des Hotels als stylische Unterkunft im Herzen der Stadt auf den Punkt. /// ocated at the crossroads of Europe and Asia, Istanbul has been transformed, its renaissance as one of the world’s great cosmopolitan cities and an exotic hub for film, fashion and style symbolised by the success of the W Istanbul – a dazzling hub for visitors and residents alike. In a city famed for its domes and minarets, the W Istanbul displays a new aesthetic approach marrying vivid avant garde interiors with romantic Ottoman architecture in Akaretler, an intriguingly different district of cobbled streets and three-storey terraces originally built for royal staff at the nearby Dolmabahçe Palace and just minutes from the Bosphorus and the chic district of Nisantasi. In addition, the famed historic landmarks of Sultanahmet are just four kilometers away by taxi or tram for traditional pursuits such as browsing and bargaining with the stall-holders of the Grand Bazaar, wondering over the fabulous architecture of the Blue Mosque and Aya Sofya, trawling the Spice Market and exploring the depths of the Roman Cistern. Combining this heritage and modern thrust, the W Istanbul embodies this beat of the city, its 136 diverse rooms and suites offering a retreat from the city with private gardens, terraces and cabanas as counterpoint to on-site hotel facilities including SWEAT fitness center, W Lounge, WIRED, W Day Spa and two signature restaurants, OKKA and Minyon. Rooms and suites all exude a unique charm, from the secluded garden and spa bathtub of the Spa Studio Suite to the bedroom jacuzzi, round bed and private terrace of the Extreme Wow Suite®. Both for business and leisure, the W Istanbul offers a total guest experience encompassing every sense, a colourful and chic DNA shared by 40 sister properties worldwide – and the W mantra, Whatever/ Whenever, sums up the appeal of the hotel as a stylish sanctuary in the heart of the city.

L

*

INFO W ISTANBUL Suleyman Seba Cad No. 22, Akaretler, Besiktas T +90 212 381 2121 www.wistanbul.com.tr 03/2013 skylines | 115


travel & style >>> KREUZFAHRTEN

Schi ahoi in fernen Zieht es im Sommer das Gros der Kreuzfahrer ans Mittelmeer oder in den Norden Europas, so bevorzugt der Seereisende im Winter Ziele in der Karibik, in Sßdamerika und im asiatisch-pazifischen Raum. | While the majority of cruise holidaymakers tend to head for the Mediterranean or northern Europe in the summer months, destinations in the Caribbean, South America and the Asia-Pacific region are preferred in the winter.

FOTO: RICHARD CUMMINS/ GETTY IMAGES

TEXT: WALTER A. ZANKER

116 | skylines 03/2013


Gefilden

Vor allem in Südostasien präsent: die „Star Princess“ von Princess Cruise. /// Most present in South-East Asia: the Star Princess of Princess Cruise. 06/2012 skylines | 117 03/2013


travel & style >>> KREUZFAHRTEN

D

ie Ăœberstellungskreuzfahrt. SchlieĂ&#x;lich mĂźssen die Schie ja irgendwie zu ihren „Winterhäfen“ gelangen. Solche Fahrten unternehmen die „schwimmenden Hotels“, wenn ihre Sommerreisen in Mittelmeer oder Nordeuropa beendet sind und sie zur groĂ&#x;en Fahrt Ăźber den Atlantik aufbrechen. In der anderen Richtung geht es meist durch den Suezkanal ins Arabische Meer und weiter Richtung Indischer Ozean. Noch vor ein paar Jahren waren Passagiere auf solchen Fahrten eher selten anzutreen. Das hat sich mittlerweile sehr verändert und diese Reisen sind bei vielen Kreuzfahrturlaubern äuĂ&#x;erst beliebt. Nicht selten so sehr, dass die Angebote schon lange im Voraus ausgebucht sind. Die Reedereien freut es und der Kunde hat eine Kreuzfahrtvariante mehr zur VerfĂźgung, bei der das Erlebnis Schi im Vordergrund steht. Neben reichlich Freizeit – allein die Fahrt Ăźber den Atlantik von KĂźste zu KĂźste inkludiert mindestens fĂźnf Seetage – sollte man auch SeetĂźchtigkeit mitbringen. Der Nordatlantik kann mitunter recht rau sein, bei oft starkem Wind im November/Dezember oder März/April, Hauptzeit der Ăœberstellungsfahrten. Richtung Osten sind Meer und Wetter meist besser, dafĂźr sind die Fahrtzeiten um einiges länger. Trotzdem, wer einmal mitgemacht hat, schwärmt davon. KostenmäĂ&#x;ig ist man je nach Schi und Reisedauer ab etwa 2.500 Euro dabei (ohne Heimreise). Jeden Tag auf einer anderen Insel. Das erwartet sich der Gast von einer Karibik-Kreuzfahrt und bekommt es auch in ausreichender Form. Das Tolle an diesen Reiserouten, die meist in Florida (Hafen von Miami oder Fort Lauderdale), aber auch von einigen Insel direkt (Puerto Rico, Dominikanische Republik, Barbados u.a.) ihren Ausgangs- und Endpunkt haben, ist, dass sich jede der angelaufenen Inseln entlang der Route von der anderen unterscheidet. Das betrit in erster Linie Landschaft, Angebote in den Häfen

und AusugsmĂśglichkeiten. Ein Tipp dazu: Wenn man eine Insel individuell erforschen mĂśchte, ist es besser, ein Taxi fĂźr den ganzen Tag (Preis Verhandlungssache, gleich zu Anfang festlegen) zu mieten und sich die SchĂśnheiten abseits der TouristenstrĂśme anzuschauen. Das ist speziell fĂźr die kleineren Karibikinseln eine gute Alternative, wie auch fĂźr all jene, die schon einmal hier zu Besuch waren und eine gefĂźhrte Rundreise gebucht hatten. Beispielsweise kann man mit der „MSC Poesia“ von Florida aus eine Route Ăźber die Cayman Islands bis nach Mexiko und Honduras, eine andere in die Ăśstliche Inselwelt bis Antigua oder eine in den Atlantik hinaus zu den Bermudas buchen. Mit der „Costa Magica“ und der „Costa Mediterranea“ geht es sieben Tage von Guadeloupe aus in die karibische Inselwelt. Hier lassen sich oft zwei verschiedene Routen zu einer 14-tägigen Kreuzfahrt kombinieren. Ab Miami sticht die „Costa Luminosa“ zu elftägigen Fahrten in See. TUI Cruises bietet mit „Mein Schi 1“ ab La Romana/Dominikanische Republik Kreuzfahrten in die Ăśstliche Karibik an. Vom selben Hafen aus operieren auch die „AIDAbella“ und „AIDAluna“ fĂźr Fahrten in die westliche sowie Ăśstliche Inselwelt. SĂźdamerika entdecken mit dem Schiff. Immer grĂśĂ&#x;erer Beliebt-

heit erfreut sich in unseren Wintermonaten eine Kreuzfahrt vor den KĂźsten des sĂźdamerikanischen Kontinents – z. B. Brasilien, Argentinien, Uruguay. Besonders die Landausßge zählen hier zu den Highlights der Reise: ein Spaziergang unter dem Zuckerhut in Rio de Janeiro/Brasilien, Einkaufen zu gĂźnstigen Preisen in Punta del Este, der sĂźdlichsten Stadt Uruguays, oder der Besuch von Buenos Aires/Argentinien mit den vielen Parkanlagen und einer Altstadt mit engen Gassen – Geburtsstätte des Tangos. Zahlreiche Abfahrtstermine und Routenangebote ďŹ nden sich da unter anderem bei AIDA, MSC und Costa Kreuzfahrten.

Mein AIDA

!LLÂŹDASÂŹINKLUSIVE

ÂŹ ÂŹ4AGEÂŹ

MITTELMEER ABÂŹ

Sommer!

sVollpension mit Tischgetränken s4RINKGELDER s5NDVIELESMEHR

â‚Ź *

ÂŹP ÂŹ0

!NTALYAÂŹsÂŹ:YPERNÂŹsÂŹ +AIRO 0ORTÂŹ3AIDÂŹsÂŹ+RETAÂŹsÂŹ -ARMARISÂŹsÂŹ!NTALYA

"UCHENÂŹ3IEÂŹJETZT ÂŹ)NÂŹ)HREMÂŹ2EISEBĂ ROÂŹsÂŹWWW AIDA CRUISES ATÂŹsÂŹ!)$!ÂŹ+UNDENCENTERÂŹ ÂŹ ÂŹ ÂŹ ÂŹ

118 | skylines 01/2013

* AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung (Innenkabine), limitiertes Kontingent


FOTO: BERNHARD LIMBERGER/ GETTY IMAGES

Durch die Inselwelt der Karibik mit Schiffen von AIDA. /// Travelling the island world of the Caribbean on the ships of AIDA. Immer beliebter – der Indische Ozean und Asien. Nicht nur für die Reedereien ist diese Region ein interessantes Zielgebiet. Auch immer mehr Gäste aus Europa sind auf den dort kreuzenden Schiffen zu finden. Entweder handelt es sich dabei um Stammkunden, die schon vieles gesehen haben und nun neue Regionen kennenlernen wollen, oder aber um Leute, die dieser Teil unserer Welt interessiert und auch fasziniert. Eine Kreuzfahrt bietet da mit Sicherheit eine der besten Möglichkeiten, bequem, sicher und mit wenig Zeitaufwand mehrere Länder und Inseln im südasiatischpazifischen Raum zu besuchen. Immer mehr Kreuzfahrt-

anbieter haben hier einige Schiffe das ganze Jahr über stationiert. Und reizvoll wie auch exotisch sind sie mit Sicherheit, die Häfen und Routenziele mit Sehnsüchte erweckenden Namen wie Singapur, Hongkong, Kuala Lumpur/Malaysia, Cochin/Indien, die Seychellen, Mauritius, Ko Samui/Thailand oder Vietnam, um nur einige zu nennen. So ein Schiff als Transportmittel im asiatischen Raum hat gewisse Vorteile. Tagsüber kann das neuartige und quirlige Treiben auf den Landausflügen ausgiebig konsumiert werden, bevor es wieder zurück in die vertraute Umgebung an Bord geht. Hier genießt man dann den gewohnten

TRAUMREISE PERLEN DER KARIBIK

ab

% 799,-

p.P.*

inkl. Vollpension an Bord

Termine: 20.12.2013 - 14.03.2014

Costa Mediterranea

*Basis 2-Bett-Innenkabine, Abfahrten Jänner 2014, Aufpreis Balkonkabine % 450,- p.P. Zzgl. Serviceentgelt an Bord % 8,- pro Tag/Erw. Der Frühbucher Extra ist im Preis bereits berücksichtigt! An- und Abreise per Flug und Getränkepakete fakultativ buchbar.

14 Tage ab/bis Guadeloupe

Beratung und Buchung in Ihrem Reisebüro und auf www.costakreuzfahrten.at, email: info@at.costa.it Tel: 0732/239 239 (Samstag/Sonntag 10 - 20 Uhr, Mo - Fr 10 - 20 Uhr)


travel & style >>> KREUZFAHRTEN

Die Schiffe von Costa stechen gerne in Miami in See. /// The ships of Costa like to put to sea in Miami.

AUSBILDUNG DER BRÜCKENCREW | TRAINING OF BRIDGE CREW > Interessant zu wissen: Auch das nautische Personal eines Schiffes wird trainiert und einmal im Jahr überprüft, ähnlich wie die Piloten eines Flugzeuges ebenfalls in speziellen Simulatoren. Einziger Unterschied: Der Brückensimulator ist unbeweglich und um einiges größer als jene für Flugzeuge. So ein Simulator mit angeschlossenem Schulungszentrum steht in Almere, einer kleinen Stadt rund 20 Autominuten vom Flughafen Schiphol/Amsterdam entfernt. Hier trainieren die Crewmitglieder der Costa und anderer Kreuzfahrtunternehmen seit 2009. Das Herzstück der Anlage bilden zwei 16 Meter breite Brückensimulatoren mit 240-Grad-Rundblick auf eine 4,5 Meter hohe Videoleinwand, fixiert am Boden installiert. Die mit aufwendigen Programmen computergesteuerten Geräte können jedes Szenario – von einfachen Lerneinheiten über extreme Wettersituationen und starken Verkehr bei der Hafeneinfahrt bis zu allen Arten von Notfällen an Bord (auch in Kombination mit dem Maschinenraum) – simulieren und gleichzeitig für die Nachbesprechung aufzeichnen. Gespeichert sind neben den wichtigsten Häfen weltweit auch eine Vielzahl von Schiffstypen für Verkehrssimulationen, vom Riesentanker bis hin zum kleinen Fischerboot inklusive Wal. /// > Did you know... that the nautical personnel of a ship are also trained and examined once a year, in special simulators, in a similar way to the pilots of aircraft? The only difference is that the bridge simulator is immobile, and somewhat larger than that used to resemble the cockpit of an aircraft. A simulator and training centre complex in Almere, a small town around 20 minutes’ drive from Schiphol Airport in Amsterdam, has offered crew members of Costa and other cruise companies a training space since 2009. At the heart of the facility are two 16-metre-wide bridge simulators with 240-degree visibility onto a 4.5-metre high video screen fixed to the floor. With their extensive range of programmes, the computer-operated devices can simulate any scenario, from simple training units to extreme weather situations, heavy traffic when entering a port, and every imaginable on-board emergency (also in combination with the machine room), while simultaneously recording how things went for the debriefing. In addition to images and data simulating the world’s most important harbours, it stores details of a wide range of different types of ship, from supertankers to small fishing boats – passing whale included. 120 | skylines 03/2013

Komfort, die Sicherheit, das bekannte Essen und alle anderen Annehmlichkeiten eines modernen Kreuzfahrtschiffes. Neben den schon vertrauten Anbietern wie AIDA und Costa ist besonders Princess Cruise sehr stark in dieser Region vertreten. Luxuskreuzfahrten – die etwas andere Seereise. Jedes Kreuzfahrt-

unternehmen ist bemüht, in seinem Segment dem Gast das beste Angebot und Service zukommen zu lassen. Trotzdem gibt es einige Reedereien, die sich mit ihren Schiffen, manche nennen sie auch große Yachten, dem ultimativen Kreuzfahrterlebnis mit viel Luxus und einem Top-Serviceangebot verschrieben haben. Der Vorteil dieses, zugegeben nicht gerade billigen, Kreuzfahrterlebnisses (Wochenarrangements beginnen ab 2.500 Euro, nach oben hin nahezu unbegrenzt) liegt im Detail. Die zum Einsatz kommenden Schiffe sind kleiner, mit rund 400–700 Passagieren Maximalbelegung. Einige von ihnen verfügen ausschließlich über Außensuiten mit Balkon oder Terrasse. Eine vorzügliche Küche mit meist frei wählbaren Essenszeiten bis hin zum Essen auf der Kabine/dem Balkon vom persönlichen Butler serviert sind Standard. Auf vielen Schiffen sind alle Getränke, und hier sind wirklich alle gemeint, für die gesamte Reisedauer plus großzügige Minibar in der Suite inkludiert. Dazu kommt ein ungezwungenes, legeres Bordleben ohne Dresscode, was ganz besonders jene Passagiere schätzen, die berufsbedingt täglich mit Anzug und Krawatte oder weiblichem Business-Outfit unterwegs sein müssen. Geschätzt wird auch die persönliche Atmosphäre an Bord

FOTOS: COSTA NEOROMANTICA; GREG JOHNSTON/ GETTY IMAGES

INFO


und die Ăźberschaubare Anzahl von Mitreisenden, was sich besonders bei Landausßgen angenehm bemerkbar macht. Dies alles und noch viel mehr ďŹ ndet man auf den Schien von Anbietern wie Azamara Cruises, Seaborn, Crystal Cruises, um nur einige zu nennen, sowie ganz besonders auch bei den europäischen Reedereien Silversea Cruises (Firmensitz in Monaco) und der deutschen Hapag-Lloyd mit ihrem Premiumschi „MS Europa“ – seit Jahren laut Berlitz Cruise Guide (der Gault Millau oder Guide Michelin der Kreuzfahrt) ohne Unterbrechung das weltweit einzige 5-Sterne-PlusSchi. Sie ist in Bälde nicht mehr länger allein, denn mit Mai 2013 wird ihr Schwesternschi, die „MS Europa 2“, in Dienst gestellt. Dieses neue Schi von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten wird ähnlich luxuriĂśs und serviceorientiert wie seine Schwester unterwegs sein, jedoch mit einem neuartigen und etwas anderen Konzept: Die „Europa 2“ mit ihren elf Decks, auf denen maximal 516 Passagieren ausschlieĂ&#x;lich Suiten, 251 an der Zahl, mit eigener Veranda zur VerfĂźgung stehen, wird als Lifestyle-orientierte, legere Variante (ohne Krawatte und Dinnerjacket) im Luxus-Segment positioniert. Unterwegs wird das Schi nach seiner Taufe am 10. Mai in Hamburg den ganzen Sommer Ăźber auf siebentägigen Kreuzfahrten im

Schnell noch ein Souvenir, bevor es an Bord geht! /// Quick – a souvenir before we board!

Antarktis Kreuzfahrt Le BorĂŠal 11 Tage in der Superior AuĂ&#x;enkabine pro Person ab â‚Ź

6.744,–

Termine: 21.01. | 31.01. | 10.02.2014 Route: Ushuaia – Paradise Bay – Port Charcot – Port Lockroy – Deception Island – Ushuaia Inklusivleistungen: t $IBSUFSnVH WPO #VFOPT "JSFT OBDI 6TIVBJB SFUPVS t ,SFV[GBISU JO EFS HFC ,BUFHPSJF t 7PMMQFOTJPO BO #PSE t $BQUBJOAT 8FMDPNF $PDLUBJM (BMBEJOOFS t 8FJO 4PGUESJOLT VOE ,BGGFF 5FF [V EFO .BIM[FJUFO t ,BGGFF ,VDIFO BN /BDINJUUBH t 4UVOEFO ,BCJOFOTFSWJDF BVTHFXœIMUF 4QFJTFO t "CFOEWFSBOTUBMUVOHFO 6OUFSIBMUVOHTQSPHSBNN VOE -FLUPSFO t 4UFVFSO VOE )BGFOUBYFO t (FQœDLUSBOTQPSU JO WPO EFS ,BCJOF

IHRE KREUZFAHRT #&(*//5 #&* 36&'"

Nicht inkludiert: t "O VOE "CSFJTF t 5SBOTGFST t 5SJOLHFMEFS t -BOEBVT n HF t "MMF OJDIU JOLMVEJFSUFO (FUSœOLF t TPOTUJHF persÜnliche Ausgaben

*OGP #VDIVOH JO *ISFN 3VFGB 3FJTFCÂ SP Ăœber 120x in Ă–sterreich sowie unter 01/514 45 900 www.ruefa.at/kreuzfahrten facebook.com/ruefa

. & . # & 3 0 ' 7 & 3 , & ) 3 4 # ½ 3 0 ( 3 0 6 1


travel & style >>> KREUZFAHRTEN

Gerne an der Küste Südamerikas unterwegs: die „MSC Splendida“. /// Travels the coast of South America: the MSC Splendida.

T

122 | skylines 03/2013

anybody who has done the journey once enthuses about it. Depending on the ship and duration of the cruise, a trip will cost around 2,500 euro upwards (journey home not included).

A different island every day. This is what awaits guests on a Caribbean cruise, in magnificent form. The great thing about these cruise routes, most of which have their departure and arrival points in Florida (at the ports of Miami or Fort Lauderdale), but some of which set out directly from those islands (Puerto Rico, Dominican Republic, Barbados and others), is that each of the islands visited along the routes is different from the others, in its landscape, what to expect at the ports, and the ranges of excursion. One quick tip: if you want to have a look around the island yourself, you’re better off hiring a taxi for the whole day (the price will be a matter of negotiation, so agree it before you go), and take a look around the attractions of the island away from the tourist crowds. This is a great alternative for the smaller Caribbean islands in particular, as well as for anyone who has visited once and taken a guided round-trip already. On the MSC Poesia, for example, which departs from Florida on a route via the Cayman Islands to Mexico and Honduras, you can book another route out to the eastern island world as far as Antigua or into the Atlantic and Bermuda. The Costa Magica and Costa Mediterranea ply seven-day routes from

FOTOS: CARO / PICTUREDESK.COM; RICHARD CUMMINS/ GETTY IMAGES

westlichen und östlichen Mittelmeer sein, bevor es dann im November 2013 für einige Fahrten ins Arabische Meer geht. Den Winter 13/14 verbringt die „Europa 2“ in Südostasien. /// he transfer cruise. Cruise ships have to reach their winter ports somehow. The ‘floating hotels’ make these journeys when their summer work in the Mediterranean or northern Europe is over, when many set out across the Atlantic. Most of those travelling east, on the other hand, first head for the Suez Canal, then out into the Arabian Sea and south to the Indian Ocean. Passengers were rarely to be found on such journeys only a few years ago, but this has changed enormously in recent years, and the trips have become hugely popular amongst cruise holidaymakers, often so much that the offers are booked up long in advance. Cruise companies are understandably happy with the trend, and it has meant new options for customers seeking a holiday with the focus on experiencing the ship. In addition to offering plenty of leisure time, the journey from coast to coast across the Atlantic takes a minimum of five days at sea, so make sure you bring your sea legs: the North Atlantic can be pretty rough around November/December and March/April, the peak times for these transfer cruises, with strong winds. While the sea and weather are usually better when travelling east, journey times are considerably longer. Despite this,


Guadeloupe out into the Caribbean island world, and two different routes can often be combined to create a single, 14-day cruise. The Costa Luminosa departs from Miami to spend eleven days at sea. On the Mein Schiff 1, setting out from La Romana in the Dominican Republic, TUI Cruises offers cruises into the eastern Caribbean. The AIDAbella and AIDAluna operate from the same port, travelling the western and eastern island worlds.

Discover South America by ship. In the northern hemisphere’s winter months, taking a cruise off the coasts of South America – visiting Brazil, Argentina and Uruguay, for example – is becoming increasingly popular. Excursions on land are often the highlights of these journeys: taking a stroll beneath Sugar Loaf Mountain in Rio, shopping at cheap prices in Punta del Este, Uruguay’s southernmost city, or wandering through the enchanting alleyways and rambling parks of Buenos Aires, birthplace of the tango. Companies such as AIDA, MSC and Costa Kreuzfahrten offer a wide range of departure date offers. Ever more popular – the Indian Ocean and Asia. This region is a hugely interesting destination, and not just for the shipping companies; more and more guests from Europe can be found on the ships cruising there. They are usually a pleasing mix of regular guests who have already seen a great deal of the world and now want to get to know new regions, and others who are simply fascinated by this part of the world. A cruise is undoubtedly one of the best ways to visit some of the countries and islands in southern Asia and the Pacific comfortably, safely and without wasting time. Ever more cruise providers have several of their ships stationed in the region year-round nowadays, steaming towards ports and destinations charming as they are exotic, such as Singapore, Hong Kong, Kuala Lumpur in Malaysia, Cochin in India, the Seychelles, Mauritius, Ko Samui in Thailand, and Vietnam, to name but a few. Travelling through Asia by ship certainly has benefits; it lets you soak up the full flavour of new

Vor Anker: die „Island Princess“. /// At anchor: the Island Princess.

Lieber Premium Alles Inklusive als alles exklusive Premium. Nur mit Mein Schiff genießen Sie PREMIUM ALLES INKLUSIVE – neben ausgezeichneten Speisen und einer großen Getränkeauswahl auch außerhalb der Essens zeiten ist zudem der Service am Platz im Reisepreis inbegriffen. Denn ein Ziel hat Mein Schiff immer: dass Sie sich wohlfühlen. Größer. Freier. Lieber. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem Reisebüro oder unter www.tuicruises.com Mein Schiff 2 Karibik November 2013 bis April 2014 7 Nächte ab

* Wohlfühlpreis p. P. bei 2er-Belegung einer Innenkabine ab/bis La Romana/Bridgetown inkl. Frühbucher-Ermäßigung (limitiertes Kontingent) bei Buchung bis max. zum 31.05.2013. TUI Cruises GmbH Anckelmannsplatz 1 20537 Hamburg n

n

798 € *


travel & style >>> KREUZFAHRTEN

Da freut sich das Herz eines Kreuzfahrtfans: Abendstimmung am Hafen. /// Something to warm the heart of any cruise fan: sunset in the harbour.

by these passengers, many of whom have to spend their working days power-dressing, and value the opportunity to relax. The personal atmosphere on board is also highly valued, as is the more manageable number of fellow passengers, something particularly noticeable during excursions on land. All this and more can be found on the ships of providers such as Azamara Cruises, Seaborn and Crystal Cruises, as well as European Luxury cruises – a very different journey by sea. All cruise shipping companies such as Silversea Cruises (which has its head companies go to great lengths to provide their guests with the very office in Monaco) and German company Hapag Lloyd. Its flagship, the best product and service in their segment, of course. Despite this, MS Europa, has been named the world’s only ‘5-Star Plus’ ship by the there are some shipping companies which, with their ships – some Berlitz Cruise Guide (the Gault Millau or Guide Michelin of cruising) refer to them as large yachts – have dedicated themselves to for some years now. Before long, however, it will have company: in providing the ultimate cruise experience, with even more luxury May 2013, its sister ship, the MS Europa 2, goes into service. than usual and an amazing range of services. The While the new ship from Hapag-Lloyd KreuzfahrINFO benefit of these cruise experiences, even if they are not ten will travel in a similarly luxurious and serviceREEDEREIEN cheap (weekly arrangements start from 2,500 euros, oriented way as its sister ship, it will offer a new, with more or less no upper limit), is in the little things. Aida Cruises rather different concept. With its eleven decks, the www.aida-cruises.at The ships used are smaller, with maximum occupancy Europa 2 will offer a maximum of 516 passengers Costa Kreuzfahrten of around 400-700 passengers. Some of them feature nothing but suites, 251 in total, each with its own www.costakreuzfahrten.at nothing but outer suites with balconies or terraces. verandah. The ship will be positioned as a lifestyleHapag-Lloyd Kreuzfahrten Excellent cuisine, usually with freely selectable meal oriented, laid-back variant (tie and dinner jacket not www.hlkf.de MSC Kreuzfahrten times, through to features such as dining in your cabin expected) in the luxury segment. After being www.msckreuzfahrten.at or on the balcony, served by a personal butler, are all christened on 10 May in Hamburg, the ship will Princess Cruises standard. On many of the ships, all the drinks (and spend all summer underway on seven-day cruises in www.princesscruises.at that means all) are included in the price for the the western and eastern Mediterranean, before Silversea Cruises duration of the trip, as well as a generous minibar in heading south for a number of trips to the Arabian www.silversea.de the suite. There is a more laid-back feel to life on board, TUI Cruises Sea in November 2013. The Europa 2 will then spend without a dress code, something particularly treasured tuicruises.com winter 13/14 in South-East Asia.

*

124 | skylines 03/2013

FOTO: WWW.FLICKR.COM/PHOTOS/TRAVELLER/GETTY IMAGES

destinations and excursions on land during the day, then head back onto your trusted surroundings on board in the evening. Here, you can enjoy the high levels of comfort, safety, cuisine and other conveniences of a modern cruise ship. In addition to the larger providers such as AIDA and Costa, Princess Cruises is particularly well-represented in the region.


Die große Freiheit: Flexibel wie eine Yacht. Entspannt wie ein Resort. An Bord erwarten Sie ausschließlich Suiten mit Veranda und Meerblick, ein Reise Concierge Service und ein 1.000 m2 Spa und Fitnessbereich.

Jetzt re s e r v i e

re n *

* In Ihrem Reisebüro oder unter www.mseuropa2.at


business & travel >>> NEWS

FOR YOUR INFORMATION Das Neueste aus der Welt des Business. | The latest from the world of business. REDAKTION: MANUELA PRUSA

GRÜNES BUSINESS-HOTEL Charmant präsentiert sich das weltweit erste Stadthotel mit Null-Energie-Bilanz: Solar- und Photovoltaikanlagen erzeugen die nötige Energie im Boutiquehotel Stadthalle in Wien, das über 80 individuell eingerichtete Zimmer verfügt. Ein Lavendeldach, grüne Fassaden, ein Garten und herzliche Mitarbeiter bilden eine Oase mitten in der Stadt. Weitere Pluspunkte für Geschäftsreisende sind die zentrale Lage des Hotels nahe dem Wiener Westbahnhof sowie Gratis-Highspeed-WLAN. Für Business-Travellers, die öfter nach Wien kommen, gibt es zudem besondere Konditionen. /// GREEN BUSINESS HOTEL. The world’s first city hotel with a zero-energy balance is also utterly charming: solar and photovoltaic systems create the necessary energy at the boutique Hotel Stadthalle in Vienna, and it offers 80 individually furnished rooms. A lavender roof, green facades, a garden and friendly staff combine to produce an oasis at the heart of the city. Other benefits for business travellers include the hotel’s central location near the Westbahnhof in Vienna, and free high-speed WLAN. There are also special conditions available for business travellers who come to Vienna regularly. www.hotelstadthalle.at

GRÜNDERZEITJUWEL ALS EVENTLOCATION Das Le Palais Sans Souci Wien ist die stilvollste Location für exklusive Firmenevents und private Feiern. Das revitalisierte Stadtpalais wurde 1886 errichtet, als Bauherr zeichnete der berühmte Forscher Carl Auer von Welsbach verantwortlich. Tradition, imperiales Flair, modernes Design und höchster technischer Komfort auf 900 m2 Gesamtfläche zeichnen das opulente Gründerzeitjuwel aus. Das Palais kann sowohl als Gesamt-Location als auch etagenweise gemietet werden. /// IMPERIAL JEWEL AS EVENT LOCATION. The Le Palais Sans Souci Wien is the most stylish location for exclusive corporate events and private parties. The revitalised imperial city residence was built in 1886, with the famous researcher Carl Auer von Welsbach responsible for the grand project. Tradition, imperial flair, modern design and the highest technical standards over total floor space of 900 m2 distinguish this jewel of the late nineteenth-century Gründerzeit period. The Palais can be rented both as an overall location and on a floor-by-floor basis. www.palais-sanssouci.at www.sanssouci.at 126 | skylines 03/2013


GLOBALE HOTELPREISSTUDIE Mit einer global angelegten Untersuchung unterstützt HRG das Kundenbedürfnis nach besserer Kostenkontrolle im Reisemanagement. Unternehmen legen ein erhöhtes Kostenbewusstsein an den Tag und achten bei Geschäftsreisen stärker auf den Preis. Eine der wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Studie ist, dass vorteilhafte Wechselkurse internationale Geschäftsreisende vor stark steigenden Hotelkosten in Städten wie Rio de Janeiro oder Buenos Aires schützen. /// GLOBAL HOTEL PRICE SURVEY. HRG is supporting clients’ need for better cost control in travel management with a new survey carried out around the world. Companies are displaying increased cost awareness, and paying more attention to the price of business trips. One of the fundamental findings of the current survey is that beneficial exchange rates are protecting international business travellers from sharply increasing hotel costs in cities such as Rio de Janeiro and Buenos Aires. www.hrgworldwide.com

FOTOS: HARALD EISENBERGER/BOUTIQUEHOTEL STADTHALLE; SANS SOUCI GROUP; HRG; TOURISMUS SALZBURG; CHACKPACK

SALZBURG CONVENTION BUREAU FEIERT JUBILÄUM Seit zehn Jahren unterstützt das Salzburg Convention Bureau Veranstaltungsplaner kompetent bei allen Fragen. 80 professionelle Partner der Kongressbranche und der strategische Partner Austrian Airlines bilden ein perfektes Netzwerk für Kongresse und Tagungen im Bundesland Salzburg. Zu den Partnern zählen zehn Kongresszentren mit Kapazitäten von bis zu 5.000 Personen sowie einzigartige Locations wie die Residenz zu Salzburg oder der amadeus terminal 2, Europas einziger Flughafenterminal, der zugleich Eventlocation ist. /// SALZBURG CONVENTION BUREAU CELEBRATES ANNIVERSARY. For ten years now, Salzburg Convention Bureau has been providing event planners with competent support in all their questions. Collaborations with 80 professional partners in the conference industry and a strategic partnership with Austrian Airlines have enabled the company to develop the perfect network for conferences and meetings in the Salzburg region. Its partners include ten conference centres with capacity for up to 5,000 people, and unique locations such as the Residenz in Salzburg and amadeus terminal 2, Europe’s only airport terminal that is also an event location. www.salzburgcb.com

STILVOLLE FLIGHT PACKS Die erste Online Flight Pack Boutique ChackPack sorgt für Stil und Komfort beim Fliegen: Neben einem umfassenden Sortiment an Pflegeprodukten in Reisegrößen unter 100 ml bietet die Online-Boutique exklusive Flight Packs für jeden Geschmack – klassisch schön von Bree, funktional von Sea to Summit, modisch-elegant von quelques jours de plus sowie eine stilvolle Eigenkreation, das ChackPack. Dank der angebotenen Kulturtaschen gibt es nun auch First-Class-Feeling fürs Handgepäck. /// STYLISH FLIGHT PACKS. The first online flight pack boutique, ChackPack, ensures style and comfort when flying: in addition to a comprehensive assortment of care products in travel sizes (below 100 ml), the online boutique offers exclusive flight packs for every taste – classically beautiful from Bree, functional from Sea to Summit, fashionably elegant from quelques jours de plus, and a stylish own creation, the ChackPack. And thanks to the toiletries bags provided, there’s now also a first-class feeling for your hand luggage. www.ChackPack.com 03/2013 skylines | 127


business & travel >>> NEWS

INNOVATIVE UND KLASSISCHE KÜCHE

SO SCHMECKT DAS LEBEN Das „yamm!“ erschafft auf 750 m2 mitten in der Wiener City eine neue kulinarische Welt mit vegetarischer Küche aus frischen, regionalen Zutaten. Gäste können ihre Mahlzeiten an der Buffetinsel nach persönlichem Geschmack gestalten, variieren und kombinieren. Küchenchef Walter Schulz ist mit zwei Hauben gekrönt und kreiert neue Geschmackserlebnisse für den Gaumen durch den Einsatz frischer Kräuter und Gewürze. Zum yamm!-Angebot gehören Lounge, Bar, Restaurant, Take-away und Catering. /// HOW LIFE TASTES. Over some 750 m2 of floor space at the heart of Vienna city centre, the restaurant ‘yamm!’ is creating a new culinary world of vegetarian cuisine made from fresh, regional ingredients. Guests can design, vary and combine their mealtimes at the buffet island, according to personal taste. Chef Walter Schulz has received two culinary awards, and creates new taste experiences for the palate by using fresh herbs and spices. yamm! offers a wide-ranging product including a lounge, bar, restaurant, takeaway and catering service. www.yamm.at

128 | skylines 03/2013

BUSINESS-PAUSE IN DER CITY Nur fünf Gehminuten vom Stephansplatz entfernt können sich Vielbeschäftigte in der Wiener City erstmals zu einer Pause zwischendurch zurückziehen: Ein halbstündiger Powernap bei „reflexia“ lässt jeden frisch gestärkt zu seiner Arbeit zurückkehren. Auch für Wiens Gäste, die beim Sightseeing unterwegs sind, ist „reflexia“ der optimale Ort für einen Erholungsstopp. Zum Angebot gehören sowohl aktive Entspannung mit interaktiven Übungen als auch passive Entspannung auf komfortablen Liegen. Zur Verfügung stehen u. a. Entspannungsräume und ein Gewölbe-Clubraum mit Loungebereich. /// BUSINESS BREAK IN THE CITY. For the first time, those with especially busy lives can now retreat for a break just five minutes’ walk from Stephansplatz in Vienna city centre: a half-hour power nap at ‘reflexia’ will take anyone back to the office with an extra spring in their step. reflexia is also the perfect spot for a relaxing break for guests to Vienna. Its range of services include both active and passive relaxation with interactive exercises and comfortable sun loungers, relaxation rooms and a vaulted club room with lounge area also available. www.reflexia.at

FOTOS: WASSERMANN; DER RINGSMUTH RESTAURANT & CATERING; R. HARSON/REFLEXIA

Von der Altwiener Erdäpfelsuppe über das Rindsgulasch mit Semmelknödel bis zu Marillenpalatschinken: In einer kleinen Seitengasse der Favoritenstraße in der Nähe des Hauptbahnhofs in Wien befindet sich ein modernes Restaurant, das bodenständige Küche mit höchster Qualität und einer Prise Kreativität kredenzt. „der Ringsmuth – Restaurant & Catering“ lockt auch mit einem Innenhofgarten und Eventkeller. Darüber hinaus bietet Ringsmuth’s Catering Service verschiedenste Buffetmöglichkeiten, pikantes & süßes Fingerfood und vieles mehr. /// INNOVATIVE AND CLASSIC CUISINE. From traditional Viennese potato soup, to beef goulash with bread dumpling, and apricot pancakes: a small side-street just off Favoritenstraße, near the Hauptbahnhof in Vienna, is now home to a modern restaurant which mixes hearty fare with the highest quality and a soupçon of creativity. ‘der Ringsmuth – Restaurant & Catering’ is also winning fans across the city with its courtyard garden and event cellar. In addition to this, Ringsmuth’s Catering Service offers a wide range of buffet options, piquant and sweet finger food and much more. www.der-ringsmuth.at


SERVICED APARTMENTS | LIV’IN PARLIAMENT T: +43-1-22737-5555, F: +43-1-22737-9999, wien-parlament@liv-in.de

WWW.LIV-IN.DE


österreich >>> WIEN

HOTEL CHECK

Hotel Sans Souci, Wien Ein Gespräch mit General Manager Andrea Fuchs. | A conversation with General Perfekte Lage, exklusive Ausstattung, zeitgemäßes Design: das Sans Souci Hotel in Wien. /// Perfect location, exclusive fittings and contemporary design: the Sans Souci Hotel in Vienna.

Was zeichnet Ihr Hotel aus? Die Kombination macht’s: Wir sind ein Gründerzeithaus in hipper Lage, ausgestattet mit Designklassikern, Antiquitäten und viel moderner Kunst. Auch das vollständige Angebot von Hotel, Restaurant, Bar und Spa in einem kleinen Boutique-Hotel macht uns einmalig. Warum sollte der Geschäftsreisende in Ihrem Hotel absteigen? Weil unser Name Sans Souci für uns Programm ist. Vom Ankommen – wir bringen das Auto in die Garage – bis zum Training in unserem gut ausgestatteten Fitnessbereich oder dem Besuch in einer unserer Saunen. Welche Business Facilities bieten Sie? Business Center, Konferenzräume, Sekretariat? Le Salon, unser Meeting- und Konferenzraum, ist mit seinen 60 m² ideal für Seminare, Konferenzen und Meetings geeignet. Das Equipment (Beamer, Audio- und Lichttechnik, Leinwand etc.) ist auf dem letzten Stand der Technik. Wie sieht es mit Fitness und Wellness in Ihrem Hotel aus? Unser Sans Souci Spa Club ist eine wahre Wellnessoase auf 450 m², und das mitten in der Stadt. Unser Fitnessraum, der mit Geräten von Technogym 130 | skylines 03/2013 04/2012

designed by Antonio Citterio ausgestattet ist, bietet Möglichkeiten für Cardio, Krafttraining und Kinesis. Für spezielle Trainingsbedürfnisse bieten wir Personal Trainings an. Im Wellnessbereich gibt es drei Saunen mit einem eigenen Damenbereich, einem Dampfbad und einer Sonnenwiese. Herzstück unseres Spas ist ein 20 m langer Luxury Pool, in dem man ab 7.00 Uhr morgens seine Längen schwimmen kann. Ist Wireless Lan gratis? Highspeed WLAN Internet ist bei uns Standard und kostenlos. General Manager Andrea Fuchs.

Gibt es Room Service rund um die Uhr? Wir bieten Room Service ab 6.00 Uhr bis 2.00 Uhr Früh. Haben Sie ein Kundenbindungsprogramm für Stammgäste? Was bietet es? Als Mitglied der exklusiven Hotelkette Preferred Boutique verwöhnen wir „I Prefer“-Mitglieder mit einem umfassenden Angebot, beginnend bei Early Check-in und Late Check-out, bis zu 20 Prozent Ermäßigung auf Spa-Behandlungen und Obst und Pralinen auf dem Zimmer. Ihr Gast hat einen Nachmittag frei. Was sollte er tun? Unsere perfekte Lage an der Schnittstelle zwischen 1. und 7. Bezirk gibt unseren Gästen den perfekten Ausgangspunkt, um die Stadt zu Fuß zu erkunden. Wir empfehlen einen Spaziergang durch das hippe Künstlerviertel Spittelberg oder einen Rundgang durch den traditionellen 1. Bezirk, vorbei an Wiener Sightseeing-Klassikern wie Hofburg, Kohlmarkt oder Graben. Im Museumsquartier, das dem Hotel direkt gegenüberliegt, befinden sich die wichtigsten Museen moderner Kunst in Wien. Welches Restaurant außerhalb Ihres Hotels würden Sie dem Gast empfehlen? Wer in die


Manager Andrea Fuchs. INFO

FOTOS: SANS SOUCI

Sans Souci Wien Museumstraße 1, 1070 Wien T +43 1 522 25 20 www.sanssouci-wien.com

Wiener Szene eintauchen möchte, sollte sich das Motto am Fluss ansehen. Le Loft bietet einen atemberaubenden Ausblick über Wien und das Silvio Nickol im Palais Coburg ist ein Muss für Gourmets. /// What distinguishes your hotel from the competition? It’s all about the combination we offer: our building goes back to the 1860s, but we’re in a hip location, furnished with a great mix of design classics, antiquities and modern art everywhere. The wide-ranging hotel, restaurant, bar and spa products we offer in a small boutique hotel also make us unique. Why should business travellers stay at your hotel? Because our name, ‘Sans Souci’, is a way of life for us. From the guest's arrival, when we park their car in our garage, to organising a training session in our well-equipped fitness area or a visit to one of our saunas. What business facilities do you offer? A business centre, conference rooms, or secretariat, perhaps? Le Salon’, our meeting and conference room, is perfectly suited to seminars,

conferences and meetings, with 60 m² of floor space. The equipment we offer (beamer, audio and lighting technology, screen, etc.) is state-of-the-art. What fitness and wellness facilities does your hotel offer? Our Sans Souci Spa Club is a true wellness oasis, with 450 m² of floor space, at the heart of the city. Our fitness room, which is equipped with machines from Technogym designed by Antonio Citterio, offers the opportunity to do cardiovascular, power training and kinesis. For special training needs, we offer personal training sessions. Our wellness area contains three saunas with their own women-only section, steam bath and sunbathing area. At the heart of our spa is a 20-metre luxury pool which is open from 7.00 in the morning for guests to swim a few lengths. Is Wireless LAN free? High-speed WLAN internet is standard and free for our guests. Do you offer round-the-clock room service?We offer room service until 2.00 a.m., and start again at 6.00 a.m. Do you have a customer loyalty programme for regular guests? If so, what does it offer?

As a member of the exclusive Preferred Boutique hotel chain, we indulge ‘I Prefer’ members with a wide-ranging product, beginning with early check in and late check out, to 20% deduction on spa treatments and fruit and chocolates in the room. A guest of yours has an afternoon free. What should he do? We’re perfectly located where the 1st and 7th Districts of Vienna meet, giving our guests the perfect starting-out point for discovering the city on foot. We recommend a stroll through the hip artistic quarter of Spittelberg or a round trip through the traditional 1st District, past Vienna Sightseeing classics such as the Hofburg, Kohlmarkt and Graben. The MuseumsQuartier, directly opposite the hotel, is home to the most important museums of modern art in Vienna. Which restaurant in the city would you most recommend to a guest? Anyone really wanting to immerse themselves in the Vienna scene would be well-advised to take a look at the Motto am Fluss. Le Loft offers a breathtaking view over Vienna, and the Silvio Nickol in the Palais Coburg is a must for gourmets.

*

03/2013 skylines | 131


business & travel >>> TRAVEL MANAGEMENT

Reisen und Geld sparen Die Automatisierung der vor- und nachgelagerten Prozesse der Reisebuchung bietet vor allem großen Unternehmen ein erhebliches Einsparungspotenzial. Für den Reisenden selbst bringt die Elektronik ebenfalls Erleichterungen. | Automation of upstream and downstream procedures in travel booking offers considerable savings potential, primarily for large companies. And the onward march of electronics is making life easier for those actually travelling. TEXT: WOLFGANG POZSOGAR

I

n vielen Unternehmen geht es bei Reisebuchungen noch so zu wie einst, als in den Büros Schreibmaschinen und keine vernetzten PCs standen: Der Reisende informiert seinen Vorgesetzten, dass er nach Kopenhagen muss, dieser fragt nach den Gründen, genehmigt den Antrag, der danach an die für Reisen zuständige Abteilung geht, diese schickt eine Anfrage ans Reisebüro, die dann von dort mit den Buchungsdaten wieder zurück zur Sachbearbeiterin und zum Mitarbeiter geht. Das alles oft noch auf Papier und mit telefonischen Rückfragen. Schon bei wenigen Reisen fällt bei einer solchen Vorgangsweise großer Aufwand an. Bei größeren Unternehmen mit tausend und mehr Buchungen pro Monat sind die Kosten für eine solche Form der Abwicklung so hoch, dass eine Straffung 132 | skylines 03/2013


FOTO: PHOTOALTO/ GETTY IMAGES

Das Internet macht Geschäftsreisen einfacher – nicht nur für den Reisenden. /// The internet makes travel simpler – and not just for the person travelling. 04/2012 skylines | 133


business & travel

Indirekte Kosten bieten hohes Einsparungspotenzial. | Indirect costs offer high potential savings.

und vor allem Automatisierung beträchtliche Einsparungen bringen können: „Die indirekten, nicht zuordenbaren Kosten im vor- und nachgelagerten Bereich der Reise bieten meist höheres Kosteneinsparungspotenzial, als Firmen wahrhaben möchten“, meint etwa Norbert Draskovits von BCD Travel Solutions. Business-Reisebüros bieten deshalb Lösungen, mit denen sich der gesamte Prozess automatisieren lässt. „Bereits der Reiseantrag erfolgt über das Computersystem, er geht automatisch zur Genehmigung, danach kommt er in unser System, wir erstellen drei Reisevorschläge, nehmen die entsprechenden Vorreservierungen vor, der Kunde markiert die für ihn optimale Reisevariante, dann wird bei uns die Buchung scharf gemacht“, beschreibt Norbert Draskovits einen solchen automatisierten Ablauf. Ähnlich läuft es beim nachgelagerten Prozess der Abrechnung. Auch hier lassen sich viele Schritte automatisieren, bis hin zum Abgleich von Kreditkartenausgaben und Rechnungen. Dazu gibt es eine Reihe von Berichten, die die Verantwortlichen detailliert über die Reisekosten der Mitarbeiter informieren 134 | skylines 03/2013

und viele zusätzliche Auswertungsmöglichkeiten bieten. Selbst der CO2-Footprint der Reisen kann in solchen Reports erfasst werden, erzählt Peter Tolinger von den beiden unter dem Verkehrsbüro-Dach arbeitenden Firmen AX Travel Management und Verkehrsbüro Business Travel. Eine weitere positive Auswirkung der Automatisierung: Die Datenqualität wird wesentlich erhöht; der Name des Reisenden und andere Informationen werden aus der Datenbank der Firma in das System eingespielt und Tippfehler verhindert, da die einmal eingegebenen Daten durch die ganze Prozesskette laufen. Die Herausforderung bei der weitgehenden Automatisierung ist es, optimal funktionierende Lösungen für die Schnittstellen zwischen der IT-Welt des Kunden und der des Reisebüros zu entwickeln. Eine weitere Grundlage sind exakte Reiserichtlinien. Wobei diese überhaupt „eines der wirksamsten Controlling-Instrumente im Geschäftsreise-Management sind“, sagt Hannes Schwarz, Geschäftsführer der FCm Travel Solutions. Rund 20 Prozent der Kosten für Reisen lassen sich seiner Meinung nach bei jedem Unternehmen durch konsequente Nutzung dieses Instrumentes einsparen. Das Erstellen von Reiserichtlinien erfordert allerdings vorerst einigen Aufwand. Es beginnt mit der Ist-Analyse zur Ermittlung konkreter Zahlen, Daten und Fakten zu den Reise-Gesamt-

FOTO: PHOTOALTO/ GETTY IMAGES

>>> TRAVEL MANAGEMENT


ausgaben, den Reisezielen, genutzten Verkehrsmitteln, Buchungsklassen und Hotels, zu Abrechnungsmodalitäten, Genehmigungsprozessen oder auch zum Zeitaufwand für Organisation und Planung, erklärt Schwarz: „Auf dieser Basis definiert das Geschäftsreisebüro gemeinsam mit dem Kunden den Soll-Zustand in Form einer verbindlichen, eindeutig und klar formulierten Reiserichtlinie.“ Eine gut ausgearbeitete Reiserichtlinie, die exakt regelt, welcher Mitarbeiter auf welche Weise unterwegs sein darf, lässt sich bei nahezu allen Buchungsfällen einsetzen. Wichtig ist, dass sie gelebt wird: „Die beste Reiserichtlinie ist nur so effektiv wie die Konsequenz, mit der sie eingehalten wird. Das Management hat dabei Vorbildfunktion. Die Regeln müssen für alle gelten“, erläutert Hannes Schwarz. Die Standardisierung der Abläufe hat nach Meinung von Peter Tolinger allerdings ihre Grenzen: „Man darf nicht vergessen, dass die Prozesse innerhalb der Unternehmen auf höchst unterschiedliche Art und Weise geregelt werden. Alles zu standardisieren würde zu viele Kompromisse erfordern.“ Business-Reisebüros bieten daher heute sowohl Online- als auch Offline-Lösungen an. In der Offline-Welt werden natürlich ebenfalls so weit wie möglich vorhandene Datensätze übernommen, es kann auf Flugplandaten zugegriffen werden, „aber die endgültige Flugauswahl wird nach wie vor vom Reiseberater durchgeführt“, erläutert Peter Tolinger den Unterschied. Welche Lösung im Einzelfall sinnvoll ist, hängt vom Bedarf des Kunden ab: „Benötigt er komplexe Verbindungen, wird die Beratung im Vordergrund stehen, und diese lässt sich schlecht automatisieren“, sagt Tolinger. Ähnlich äußert sich Christiane Tondolo von BTU Business Travel Unlimited: „Wir befinden uns noch an dem Punkt, an dem man eine breite Palette an Bestell-Kanälen anbieten muss. Das reicht von der Buchung via Telefon bis hin zu halb automatisierten bzw. technologisch gestützten Buchungsprozessen via PC/E-Mail“, meint die BTM-Expertin. Im Genehmigungsprozess sieht sie Möglichkeiten für sehr hohe Automatisierung, „sofern man die ,Eskalationsroutinen‘ – z.B. bei ,out of policy‘ – und das Setup von Hierarchien gut im Unternehmen verankert und überlegt hat“. Martin Pechatschek, Geschäftsführer bei HRG Austria, kündigt im Zusammenhang mit der Automatisierung der Buchung auch mobile Lösungen an: „In Kürze werden unsere Kunden die Vorzüge unserer neuen Mobillösungen nutzen können: ,Smart-Web‘-Anwendungen wurden von unserem HRG-Entwicklerteam konzipiert, um den mobilen Zugriff zu einem integralen Bestandteil der HRG-Produkte zu machen“, sagt er. Mobile Anwendungen werden von seinen Kunden immer mehr geschätzt, „deshalb wird das für uns eines der dominierenden Themen der nächsten Jahre sein“, so Martin Pechatschek. Für mobile Anwendungen bietet BCD Travel ebenfalls eine neue Lösung: die komplette Reiseabrechnung übers Smartphone. Die Belege werden dabei über die Fotofunktion ins

ENTSPANNT ZIELE ERREICHEN. Mit Travel Management von CWT. Schön, wenn der aufregende Teil der Geschäftsreise das Geschäft bleibt und nicht die Reise. Noch besser, wenn sich dabei gleichzeitig Ihre Unternehmensziele realisieren lassen. Wir sorgen dafu r, dass Sie Ihre geschäftlichen Ziele erreichen – entspannt, sicher und kosteneffizient.

www.carlsonwagonlit.at

30 H O 18 C T E L S I 9 CO TIES UNTR IES

+++ ++++ +++++

A STATEMENT OF QUALITY AND SERVICE DESTINATION: Europe BENEFITS: individual hotels for individual needs EXPLORE: www.vi-hotels.com, www.facebook.com/vienna.international.hotels


business & travel >>> TRAVEL MANAGEMENT Smartphone eingescannt; damit und mit der entsprechenden Software kann automatisch eine komplette elektronische Reiseabrechnung erstellt und an den Vorgesetzten und von dort an die Lohnverrechnung übermittelt werden. „Wir haben diese Lösung mittlerweile bei zwei Kunden in Österreich erfolgreich umgesetzt“, erzählt Norbert Draskovits. Sie macht den Prozess nicht nur effizienter, sondern bringt auch mehr Komfort für den Reisenden. /// t many companies, travel bookings today are still made in much the same way as when offices were full of typewriters and there wasn’t a PC to be seen. The person travelling informs his manager he has to go to Copenhagen, the manager asks why. He authorises the expense, goes to the department responsible for travel, which sends a request to the travel agency. The agency then goes back to the person responsible with the booking data, who goes to the employee. Much of this work is still being done on paper, and in the form of requests by telephone. Even when relatively few journeys are organised, such a process is expensive and wasteful. At larger companies, making a thousand or more bookings per month, the costs of handling travel bookings in this way are so high that streamlining, and above all automation, could produce considerable savings: “The indirect costs which cannot be assigned upstream and downstream in the travel process chain usually offer greater cost savings potential than companies want to admit,” claims Norbert Draskovits of BCD Travel Solutions. That’s why business travel agencies are now offering solutions which make it possible to automate the entire procedure. “The travel request is made over the computer system, and automatically sent for approval, after which it comes into our system. We then produce three travel proposals, make the pre-reservations in question, the client marks his preferred travel variant, and the booking is then ‘switched on’ at our office,” says Norbert Draskovits, explaining how such an automated process works. The story is similar when it comes to the downstream process of charging. Here, too, many steps in the process can be automated, through to the settlement of credit card expenses and invoices. A range of different reports is also produced informing those responsible in detail about the travel costs of employees and numerous extra evaluation options. Even the CO2 footprint of the journey can be included in such reports, explains Peter Tolinger from the companies AX Travel Management and Verkehrsbüro Business Travel, both part of the Verkehrsbüro group. Another positive consequence of automation is that the quality of data is significantly increased: the names of those travelling and other information are transferred from the database of the company into the system, leaving no room for typing errors, as the data simply continue to run through the process chain once entered. The challenge of wide-ranging automation is to develop optimised solutions for the interfaces between the IT world of the client and that of the travel agency. The ability to produce precise travel guidelines is another aim. These can be “one of the most effective controlling instruments in business travel management,” says Hannes Schwarz, Managing Director of FCm Travel Solutions. Around 20 per cent of the

A Gute Reise. Beste Preise. BCD Travel ist einer der Marktführer im weltweiten Geschäftsreise-Management mit hochqualifizierten Mitarbeitern in Österreich und weiteren 96 Ländern.

Selbst der CO2Footprint der Reisen kann erfasst werden. | Even the CO2 footprint of a journey can be recorded.

Wir unterstützen Sie bei der Buchung Ihrer Flüge, Hotels, Bahnreisen und Mietwagen, sowie bei der Organisation Ihrer Meetings und Tagungen. Wir vereinfachen und rationalisieren Geschäftsreiseprozesse und bieten Ihnen eine Reihe von innovativen Lösungen, mit denen Sie kostbare Ressourcen sparen. Unsere onlinebasierten Technologien sind vielfach erprobt und eignen sich für Unternehmen jeder Größe. Sprechen Sie uns an, wir sind gerne für Sie da! BCD Travel Standorte bisher Neue Standorte Mariahilfer-Str. 20/1 Magazingasse 7 1070 Wien 4020 Linz Bahnhofgürtel 59 8020 Graz

AX Travel Management GmbH Business Travel Center Wien www.ax-travel.at BCD Travel Business Travel GmbH www.bcdtravel.at Business Travel Unlimited Reisebüro Ges.m.b.H. www.btu.at Carlson Wagonlit Travel www.carlsonwagonlit.at

Meinhardstraße 3 6020 Innsbruck

FCm Travel Solutions Columbus Business Travel GmbH www.at.fcm.travel

Ferd. Hanusch-Pl. 1 5024 Salzburg

HRG Austria Hogg Robinson Austria GmbH www.hrgworldwide.com/de-at

Poststr. 11/B/2. OG 6850 Dornbin

Verkehrsbüro Business Travel GmbH Business Travel Center Wien/ Niederösterreich/Burgenland www.geschaeftsreisen.at

Tel.: +43 50884 72911 sales@bcdtravel.at www.bcdtravel.at

INFO BUSINESS TRAVEL


costs of travel can be saved at any company through consistent use of this instrument, he believes. Producing travel guidelines does involve an initial outlay, however. It begins with an analysis of the ‘Actual’ situation to determine concrete figures, data and facts about overall travel expenses, travel destinations, modes of transport used, booking classes and hotels, to charging modalities, approval processes and the time used for organisation and planning, Schwarz says. „Based on this information, the business travel agency works together with the client to define the ‘Ideal’ situation in the form of a binding, unambiguous and clearly formulated travel guideline.” Such a well worked-out travel guideline, which regulates exactly which member of staff is allowed to travel and in what way, can be used in almost all booking cases. The important thing is that it should become reality: “The best travel guideline in the world is only as effective as how consistently it is observed. Management has to set an example in doing this. The rules have to apply to everyone,” Hannes Schwarz explains. Standardisation of processes has its limits, however, according to Peter Tolinger: “One mustn’t forget that processes within companies are regulated in highly different ways. Standardising everything would require too many compromises.” Business travel agencies today offer both online and offline solutions, therefore. In the offline world, of course, existing data sets are taken over as much as possible, and flight schedule data can be accessed, “but the final selection of the flight, as before, is made by the travel consultant,” is how Peter Tolinger explains the difference. Which solution is useful in an individual case depends on the needs of the client: “If he requires complex connections, then the focus will be on the advice, and this is difficult to automate,“ Tolinger says. Christiane Tondolo from BTU Business Travel Unlimited says something similar: “We are still at the point at the moment where one has to offer a wide range of order channels. This ranges from making the booking by telephone, through semi-automated or technically supported booking processes, to booking processes via PC/e-mail,” the BTM expert believes. The approval process contains huge opportunities for a high level of automation, “as long as the ‘escalation routines’ – in case of ‘out of policy’, for example – and the set-up of hierarchies have been well anchored and thought-through at the company.” Martin Pechatschek, Managing Director of HRG Austria, points to the coming mobile solutions that will be usable in connection with booking automation: “Before long, our clients will be able to use the benefits of our new mobile solutions: ‘smart web‘ applications have been conceived by our HRG team of developers to make mobile access an integrated part of HRG products,” he says. Mobile apps are increasingly valued by our clients, Pechatschek says, “which is why this will be one of the dominant themes for us in the next few years.” For mobile apps, BCD Travel is also offering a new solution: complete travel settlement via smartphone. Bills are scanned into the smartphone using the photo function, so the appropriate software can automatically issue a complete electronic travel settlement, and send this first to the line manager, and from there on to payroll. “We have now got this solution successfully in place with two of our clients in Austria,” Norbert Draskovits explains. It not only makes the process more efficient, but also provides greater comfort for the person travelling.

*

Macht Ihr Travel Management eine gute Figur?

Hannes Schwarz, Managing Director von FCm / COLUMBUS Business Travel verrät wie man mit intelligentem Travel Management Geschäftsreisekosten senken kann.

Der Frühling ist die Zeit der guten Vorsätze. Abspecken steht oft ganz oben auf der Wunsch-Liste. Eine entschlackende Frühjahrskur – möglichst ohne spürbare Einbußen bei der Qualität – tut auch den GeschäftsreiseAusgaben im Unternehmen gut. Erster Schritt: Prozess-Optimierung Einsparungen bis zu 30% sind keine Seltenheit. Nur ein Teil davon lässt sich über direkte Kosten wie z.B. für Flüge oder Hotels erzielen. Der Schlüssel liegt in der Prozess-Optimierung. Denn die indirekten Kosten bieten das größte Potenzial. Wer es maximal ausschöpfen will, setzt am besten auf professionelle Unterstützung durch ein Geschäftsreisebüro mit anerkannter Expertise, das auch intelligente Tools und maßgeschneiderte Gesamt-Lösungen zur Verfügung stellen kann. FCm-Schlankheits-Tipps fürs Travel Management:

Geschäftsreisebüro einbeziehen – unabhängig von der Unternehmensgröße Reiserichtlinie formulieren, einhalten und laufend anpassen (z.B. im Hinblick auf Ancillary Fees regeln, wer was in Anspruch nehmen darf) Genehmigungs-Prozesse vereinfachen für weniger komplexe Reisen offene OnlinePortale für Flüge, Hotels und Mietwägen einbeziehen, die Angebote vergleichen und filtern können (z.B. auf www.at.fcm.travel) Hotel-Auswahl z.B. auf 2 Ketten einschränken (das verbessert die Konditionen) Firmenkreditkarten nutzen und damit Verwaltungs-Aufwand minimieren Corporate Deals mit Leistungsträgern (Fluglinien, Hotel-Ketten etc.) abschließen

Reden Sie mit uns. Rechnen sie mit uns. Wir beraten Sie gern. COLUMBUS Business Travel GmbH

www.at.fcm.travel

Better travel ideas. Greater savings.


business & travel >>> SECURITY

TEXT: WOLFGANG POZSOGAR

FOTO: GETTY IMAGES

Beruhigt verreisen

138 | skylines 03/2013


8DCI>CJ>C< :9J86I>DC 8:CI:G

Es gibt viele MĂśglichkeiten, in ein Haus einzusteigen. Man sollte gegen alle gewappnet sein. /// There are many different ways of breaking into a house; you should be ready to deal with all of them.

General Management MBA Postgradualer Universitätslehrgang

Ihr Kick-off zur Karriere im Management

Profis wissen, wie Haus oder Wohnung wirkungsvoll gegen Einbruch geschĂźtzt werden. Und die richtige Alarmanlage lässt sich selbst aus China oder Japan scharf schalten. | The professionals know how to eectively protect their house or apartment against a break-in. And a good alarm system can be switched on and o from the other side of the world. TEXT: WOLFGANG POZSOGAR

W

ie Einbrecher denken und handeln, hat Peter FĂźrnweger während seiner mehr als zwanzigjährigen Tätigkeit fĂźr die Ăśsterreichische Polizei erfahren. Heute arbeitet er als privater Sicherheitsexperte, vom Personenschutz Ăźber Business Travel Security bis zu Ermittlungsarbeiten reicht seine Tätigkeit. Sein Wissen Ăźber EinbrĂźche nĂźtzt er fĂźr die Beratung von Menschen, die ihr Heim optimal schĂźtzen mĂśchten. Sie bekommen von FĂźrnweger manchmal Verblßendes zu hĂśren: „Eine Alarmanlage allein reicht nicht aus, um ein Heim zu schĂźtzen“, ist einer seiner Leitsätze. Er erklärt, dass sich zwar manche Täter durch lauten Alarm abschrecken lassen, aber sehr viele unverfroren genug sind und die Minuten bis zum Eintreen der Polizei nĂźtzen, um Wertgegenstände an sich zu raen. Deshalb rät FĂźrnweger, es den Tätern mĂśglichst schwer zu machen, in das

n Bewerbe Sie sich jetzt !

INHALTE t "DDPVOUJOH $POUSPMMJOH t .BOBHFNFOU 4DJFODF t 0SHBOJ[BUJPOBM #FIBWJPS )VNBO 3FTPVSDF .BOBHFNFOU t .BSLFUJOH $PNQFUJUJPO 4USBUFHZ t $PSQPSBUF 'JOBODF t &VSPQFBO BOE *OUFSOBUJPOBM #VTJOFTT -BX t .BOBHFSJBM &DPOPNJDT t $PNNVOJDBUJPO 4LJMMT 4PDJBM $PNQFUFODF t 4QFDJBMJ[FE 4UVEJFT 4USBUFHJD .BOBHFNFOU &OUSFQSFOFVSTIJQ 'JOBODJBM .BOBHFNFOU #VTJOFTT 1MBOOJOH

MODALITĂ„TEN 4FNFTUFS CFSVGTCFHMFJUFOE %FVUTDI &OHMJTDI "VTMBOETTFNFTUFS BN SFOPNNJFSUFO #BSVDI $PMMFHF /FX :PSL $JUZ NĂšHMJDI NĂ„CHSTER PROGRAMMSTART 0LUPCFS INFO-SESSIONS .BJ t 6IS t 56 8JFO +VOJ t 6IS t 56 8JFO

TU Wien Continuing Education Center 0QFSOHBTTF t " 8JFO 5 HN NCB!UVXJFO BD BU cec.tuwien.ac.at Donau-Universität Krems Business School %S ,BSM %PSSFL 4USB•F t " ,SFNT 5 NCB!EPOBV VOJ BD BU www.mba-krems.at

04/2012 skylines | 139


business & travel

Eine Alarmanlage allein reicht nicht aus, um ein Heim optimal zu schützen. /// An alarm system alone isn’t enough to protect a home properly.

140 | skylines 03/2013

Heim einzudringen. „Wir empfehlen unbedingt mechanische Sperren bei allen ebenerdigen Fenstern und Terrassentüren“, sagt er. Sie zu überwinden kostet selbst Profis Zeit. Sinnvoll findet der Sicherheitsexperte auch Folien, die auf Innenseiten von Fenstern sowie Terrassen- und Balkontüren angebracht werden und ein Einschlagen des Glases verhindern: „Das kostet zwischen 90 und 130 Euro pro Quadratmeter und ist sehr wirkungsvoll.“ Wiewohl sich viele Einbrecher scheuen, Scheiben zu zertrümmern: „Erstens verursacht das Einschlagen sehr hohen Lärm, zweitens ist die Verletzungsgefahr groß und ein kleiner Schnitt heißt, DNA-Spuren am Tatort zu hinterlassen“, erläutert Fürnweger. Markus Popp, dessen Firma Abus mechanische Sicherheitsprodukte anbietet, argumentiert ähnlich: „Man muss es dem Einbrecher so schwer wie möglich machen, die zu schützenden Bereiche zu betreten.“ Seiner Meinung nach ist optimaler Schutz an Fenstern und Türen unumgänglich, da sonst das Heim selbst bei fest geschlossenen Fenstern nahezu offen steht: „Mit einem simplen Schraubenzieher habe ich im Testlabor ein Fenster in 25 Sekunden ausgehebelt, ein Profi schafft das in 17 Sekunden“, erzählt Popp aus seinen Erfahrungen. Neben verschiedenen Aushebesicherungen sowie sperrbaren Verriegelungen bietet Arbus sogar eine Fensterkippsicherung. Damit kann das Fenster in Kippstellung offen bleiben und ist trotzdem keine Einladung für Einbrecher. Bei der Alarmanlage sollte kein Billigprodukt gewählt werden, empfiehlt Fürnweger. 2.000 bis 3.000 Euro kostet in Österreich eine gute Anlage für ein Einfamilienhaus. Und sie ist ihr Geld

FOTOS: GETTY IMAGES

>>> SECURITY


GET THE NEW App

FOR FREE!

wert, indem sie beispielsweise häufige Fehlalarme erspart. Typische Ursache dafür kann ein falsch montierter Bewegungsmelder sein, erzählt Christian Madritsch, Geschäftsführer des Sicherheitsunternehmens Capro. Wird dann noch ein billiger Melder verwendet, sind ungewollte Alarme nahezu vorprogrammiert. Und die kosten pro Polizeieinsatz doch über 100 Euro: „Ein hochwertiger Melder, der erkennt, ob sich ein Mensch, ein Tier oder ein Vorhang bewegt, und die richtige Montage, dann sind Fehlalarme nahezu ausgeschlossen“, sagt Madritsch. Der Umfang der Sicherheitsmaßnahmen richtet sich nach dem individuellen Gefahrenpotenzial. Beschränkung ist nötig, den technisch sind die Möglichkeiten nahezu grenzenlos, erzählt Engelbert Gollinger von der Sicherheitsabteilung bei Karall & Matausch: „Zu unseren Kunden zählen beispielsweise Botschaften, wo wir mitunter sehr weitgehende Lösungen schaffen.“ Die Sicherungsmaßnahmen beginnen in solchen Fällen oft schon am Zaun mit Lichtschranken, Radarmeldern oder Infrarotkameras: „Mit moderner Software ist es sogar möglich, automatisch zu unterscheiden, ob sich im Garten ein Hund oder ein unerwünschter Eindringling bewegt, aber diese Technik kostet natürlich einiges“, so Gollinger. An die Sicherheitsmaßnahmen sollte jedenfalls, so meinen sowohl Madritsch als auch Gollinger, bereits bei der Planung eines Neubaus gedacht werden. In dieser Phase lässt sich etwa problemlos eine komplette Verkabelung der Alarmanlage realisieren. Und klassische Kabel sind vorzuziehen, da Funkalarmanlagen mit einem Störsender außer Gefecht gesetzt werden können. Überdies kann die Alarmanlage in der Bauphase

Teuflisch gute Medien! www.diabla.at


business & travel >>> SECURITY

in die Hausautomation integriert werden. Über PC oder das professional burglar valuable time. Something else the security expert Smartphone können dann verschiedenste Funktionen im Haus, recommends are sheets which can be attached to the inner surface of von der Medientechnik über Jalousien, Lichtsituationen und windows and terrace and balcony doors, and prevent the glass from die Heizung bis eben zur Alarmanlage, gesteuert werden. Diese shattering: “These cost between 90 and 130 euros per square metre, and are Lösung bringt noch einen großen Vorteil: Fällt einem im Urlaub highly effective.” Many burglars don’t like smashing panes of glass at all if ein, dass man vergessen hat, die Alarmanlage scharf zu schalten, it can be avoided, of course: “Firstly, smashing the glass itself makes a great lässt sich das von überall auf der Welt mit dem Smartphone deal of unwanted noise, and secondly, the risk of injuring yourself is high, nachholen. and even a small cut means leaving traces of your DNA /// all over the scene of the crime,” Fürnweger explains. INFO eter Fürnweger learnt how burglars think and act Markus Popp, whose firm Abus provides mechanical SECURITY EXPERTS during twenty years working for the Austrian security products, says something similar: “You have to Arnold Alarm police. Today, he works as a private security expert, with www.arnold.co.at make it as difficult as possible for a burglar to actually his work ranging from personal protection to business get into the areas being protected.” In his opinion, Capro travel security and investigative work. He uses his creating the best possible protection for windows and www.capro.at knowledge of break-ins to advise people wishing to doors is unavoidable, otherwise you might as well leave EVVA protect their home in the most effective way possible. the front door wide open, however firmly you lock the www.evva.com Sometimes what they hear from Fürnweger can be windows. “In our test lab recently, I levered open a Peter Fürnweger www.derfahnder.at bewildering: “An alarm system alone is not enough to window with a common-or-garden screwdriver in 25 protect a home,” is one of his guiding principles, for seconds; a professional burglar could do it in 17 seconds,” Karall & Matausch www.k-m.at instance. He explains that while some burglars are Popp says. In addition to a range of devices designed to Security Access GmbH scared off by a loud alarm, many are cool enough to use ensure windows cannot be forced open and locking www.security-access.at the minutes until the police arrive to help themselves to mechanisms, Abus offers a window tilt lock, so that Sorex items of value. even windows tilted slightly open don’t provide an www.sorex.eu That’s why, Fürnweger advises, you need to make it invitation to burglars. as difficult as possible for a burglar to physically force his It’s a mistake to go for the cheapest option when way into your home. “We absolutely recommend choosing an alarm system, Fürnweger says. In Austria, mechanical locks on all ground floor windows and you can expect to pay 2-3,000 euros for a good alarm for a terrace doors,” he says. Getting past these costs even a family home. And just cutting out false alarms will 142 | skylines 03/2013

FOTOS: GETTY IMAGES

P


DAS WIRTSCHAFTSMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS SELBSTSTÄNDIGE ELITE

mean it is worth every extra penny you pay. A typical reason for a false alarm can be a falsely mounted motion sensor, explains Christian Madritsch, managing director of security company Capro. If a cheap sensor is used, it is only a matter of time before you start suffering unwanted alarms. And every time you drag the police out unnecessarily, it costs over 100 euro: “With a high-quality sensor, which recognises whether it is a person, animal or just a curtain moving, and the right mounting, you can more or less exclude false alarms,” Madritsch says. The range of security measures depends on the potential individual risk. You need to draw a line, because the options are almost unlimited technically, explains Engelbert Gollinger from the security department of Karall & Matausch: “Our customers include embassies, for example, where we put far-reaching solutions in place.” The security measures taken in such cases often begin at the fence, with light barriers, radar sensors and infrared cameras: “With modern software, you can even automatically differentiate between a dog or an unwanted visitor in the garden, but such technology doesn’t come cheap, of course,” Gollinger says. When building a new house, Madritsch and Gollinger say you should try to take security measures into consideration at the planning stage. At this point, the cabling to be used in an alarm system can be realised quickly and easily. Traditional cables should be used, moreover, as radio alarm systems can be put out of operation using a jammer. This also lets you integrate your alarm system into the house’s wider automation early on: using a PC or smartphone, a wide range of different functions can be managed in houses nowadays, from media technology to blinds, light positioning and heating, through to an alarm. This solution has another major benefit: if you’re on holiday and suddenly realise you’ve forgotten to turn the alarm on, you can do it wherever you are in the world using a smartphone.

*

Werbung im wirkt! Teuflisch gute Medien! www.diabla.at


business & travel >>> KONGRESSE

Die ganz besondere Stadt Es gibt viele gute Gründe, weshalb Österreichs Hauptstadt eine der beliebtesten Kongressdestinationen der Welt ist. | There are many reasons why Austria’s capital is one of the most popular conference destinations in the world. TEXT: WOLFGANG POZSOGAR

144 | skylines 03/2013


Bestens geeignet für Großveranstaltungen aller Art: die Messe Wien. /// Perfectly suited to major events of all kinds: Messe Wien.

FOTO: REED MESSE WIEN / G. SZUKLITS

I

ch habe noch keine Stadt in der Welt gesehen, die so viele wunderbare Veranstaltungen bietet, Theater, Musik, Kunst aller Art. Wien ist ganz besonders und wir kommen sehr gerne hierher.“ Mit so viel Enthusiasmus urteilt Universitätsprofessor Gabriel Krestin, Leiter des Instituts für Radiologie der Erasmus-Universität und Vizepräsident der Europäischen Gesellschaft für Radiologie, über Österreichs Hauptstadt. Anlass war ein TV-Interview zum Europäischen Radiologenkongress, der Anfang März in Wien im Austria Center Vienna stattfand. Mit über 19.000 Teilnehmern zählte er zu einer der größten Veranstaltungen im europäischen Kongressgeschäft. Ergänzend dazu gab es noch die größte Industrieausstellung dieses Fachgebietes in Europa, bei der 300 internationale Firmen die neuesten Produkte der Medizintechnik zeigten. Wien bietet sich aber nicht nur für solche Großveranstaltungen als idealer Tagungsort an. In Österreichs Hauptstadt finden sich unzählige Locations für außergewöhnliche und

einzigartige Kongresse, Tagungen und Events. Mit dem Thema Musik im Hintergrund locken etwa das Musikzentrum Augarten, die neue Konzerthalle der Wiener Sängerknaben, oder das Haus der Musik, ein einzigartiges interaktives Museum. Auch zahlreiche andere Museen stehen für Tagungen und Events zur Verfügung. Darunter finden sich beeindruckende historische Orte wie die Albertina mit ihrer weltberühmten Sammlung und jeweils wechselnden faszinierenden Ausstellungen, das Naturhistorische und das Kunsthistorische Museum mit ihren Schauen und ihren Prunkräumen. Oder das MuseumsQuartier Wien, wo sich Wiens Kreativszene trifft und eine einzigartige Mischung aus historischen und modernen Bauten fasziniert. Und das sind nur einige Beispiele ... Eine besondere Stellung im Tagungsgeschehen der österreichischen Hauptstadt nimmt die Universität Wien ein. Sie veranstaltet nicht nur selbst zahlreiche wissenschaftliche Treffen, sondern ist auch einer der bedeutendsten Kongress-, 04/2012 skylines | 145


business & travel >>> KONGRESSE

Tagungs- und Veranstaltungsorte in Österreich – und das nicht allein für wissenschaftliche Treffen. An 63 verschiedenen Standorten der Universität Wien können Unternehmen und andere Organisationen tagen. Unter den Locations gibt es ganz besondere „Zuckerln“, erzählt Falk Pastner, Leiter des Veranstaltungsmanagements der Uni Wien: „Das Hauptgebäude am Ring im Renaissance-Stil, der nahe der City liegende Campus mit vielen Grünflächen, die Sternwarte am Türkenschanzpark oder der Botanische Garten in der Nähe des Belvedere – überall lassen sich Tagungen organisieren.“ Wobei Pastner das „Organisieren“ auch als Angebot versteht: Die Universität bietet allen Veranstaltern ein komplettes „Professional Congress Organizer“-Paket. Solche faszinierenden Möglichkeiten für Kongresse machen Wien zu einem der beliebtesten Tagungsorte der Welt. Das bestätigte einmal mehr die Entwicklung im Vorjahr: Um sieben Prozent mehr Kongresse und Firmenveranstaltungen als 2011 fanden in Österreichs Hauptstadt statt, 1,5 Millionen Nächtigungen aus dem Kongressbereich wurden verzeichnet, 914,7 Millionen Euro ließen Tagungsgäste in Wien. „Gründe für diesen Erfolg gibt es viele“, erzählt Christian Mutschlechner, Leiter des Vienna Convention Bureau bei WienTourismus, „heute zählen besonders die Logistik und Infrastruktur für Kongresse sowie die professionelle Betreuung der Veranstalter, die Convenience der leicht erreichbaren, leicht orientierbaren Stadt und das Hotel-Angebot.“ Die optimale Erreichbarkeit Wiens per Flugzeug wird auch von Austrian Airlines unterstützt: Unter dem Namen Austrian Meetings & Events bietet Österreichs Fluglinie Globallösungen für die An- und Abreise zu Veranstaltungen. Mutschlechner und sein Team im Vienna Convention Bureau sind die erste Anlaufstelle für alle, die in Wien Kongresse, Tagungen und Firmenevents veranstalten wollen. Das Convention Bureau bietet Beratung, Betreuung und 146 | skylines 03/2013

Begleitung während des gesamten Prozesses. Diese Leistungen und vor allem gute persönliche Kontakte zu den Kunden scheinen ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor Wiens im Kongressgeschäft zu sein. Mutschlechner erläutert: „Wir sind seit 40 Jahren im professionellen Kongresstourismus aktiv, da haben wir viel Wissen gesammelt und viele gute Kontakte aufgebaut.“ Diese Melange aus professionellem Rundum-Service, einem einzigartig vielfältigen Angebot an Eventlocations und den unzähligen kulturellen und touristischen Highlights der Stadt dürften Wien weiterhin den Erfolg sichern: 2013 verspricht ebenfalls ein sehr gutes Kongressjahr zu werden. Das bestätigen auch die großen Wiener Veranstaltungsorte übereinstimmend. In der Hofburg etwa – dem Konferenzzentrum im historischen Ambiente des Kaiserpalastes – feiert man im Herbst das 55-jährige Jubiläum mit einem großen Konzert. Und zum Feiern gibt es einigen Grund, denn nach 2012, als das bisher beste Geschäftsergebnis erzielt wurde, entwickelt sich 2013 zu einem vielversprechenden Veranstaltungsjahr. So tagte schon im Februar das 5. Jahresforum der UN Alliance of Civilizations. Eine Reihe wissenschaftlicher Großkongresse wie die CTBT Science and Technology Conference, der STI & AIDS World Congress oder der EUMETSAT (die Meteorological Satellite Conference), eine internationale IT- Tagung und ein Chirurgie-Kongress standen bzw. stehen auf dem Programm. Außerdem ist die Hofburg eine überaus beliebte Location für Galas und Bälle. Höhepunkt wird am Jahresende wieder „Le Grand Bal“ sein, eine atemberaubende Inszenierung mit erstklassigem künstlerischen Programm und exquisitem Galadiner. Für das Austria Center Vienna war die große Radiologentagung im Februar der Auftakt für weitere wissenschaftliche Großkongresse. Unter anderem werden heuer noch die European Geosciences Union, die European Society for Organ

FOTOS: HOFBURG VIENNA/MANFRED SEIDL ; IAKW-AG/ MARIUS HÖFINGER

Das Konferenzzentrum im historischen Ambiente des Kaiserpalastes: die Hofburg. /// The conference centre in the historic ambience of the imperial palace: the Hofburg.


Transplantation, die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie oder die World Psychiatric Association in dem Konferenzzentrum neben der Wiener UNO-City tagen. Und das ACV wälzt Pläne für die Zukunft: Es will sich als eines der größten ökologischen Konferenzzentren Europas profilieren und Zertifizierungsstelle für Green Meetings werden. Zugleich möchte man Kongressveranstaltern einen One-Stop-Shop für alle Bedürfnisse bieten. Grün liegt beim Thema Konferenzen in Wien überhaupt im Trend. Das zweite große moderne Veranstaltungszentrum, das Messe Wien Exhibition & Congress Center, wurde bereits Ende des Jahres 2011 öko-zertifiziert. Und dort steht das heurige Jahr noch dazu im Zeichen zahlreicher „grüner“ Veranstaltungen, erzählt Renate Dobler-Jerabek, Leiterin des Geschäftsbereichs Gastveranstaltungen. Anfang Februar trafen sich im MesseKongresszentrum bereits rund 8.500 Teilnehmer und mehr als 400 Aussteller beim führenden europäischen WindenergieEvent. Im April finden die greenEXPO13 und das Green World Forum statt, weiter geht es im Juni mit Power-Gen Europe sowie der Renewable Energy World Europe, der größten und umfangreichsten Veranstaltung für den europäischen Elektrizitäts- und Energietechnologiesektor. Und im Oktober begrüßt man schließlich noch den ISWA Weltkongress,

Ein Großkongress folgt auf den anderen: das Austria Center Vienna. /// One major conference after another: the Austria Center Vienna.

At this very moment Vienna is getting ready for an international conference. When will your delegates take a seat with us?


business & travel >>> KONGRESSE einen der weltweit bedeutendsten Kongresse im Bereich der Abfallwirtschaft, im Messe-Kongresszentrum. In dem erst 2004 eröffneten Veranstaltungszentrum hat Architekt Gustav Peichl seine „Chamäleon-Vision“ realisiert. Der architektonisch eindrucksvolle Bau lässt sich auf vielfältige Weise für Events, Ausstellungen, Präsentationen und Tagungen unterschiedlichster Größe anpassen. Grün ist auch für Tagungshotels in Wien ein Thema. Die drei Hilton-Hotels der Bundeshauptstadt sind Träger des österreichischen Umweltzeichens, zwei der Häuser stehen für Meetings zur Verfügung – wohnen und tagen unter einem Dach sozusagen. Das Hilton Vienna bietet 17 Konferenzräume für bis zu 1.800 Personen. Das Hilton Vienna Danube verfügt über 13 Konferenzräume für bis zu 780 Personen. Von einigen Veranstaltungsräumen des Vienna Danube bieten sich spektakuläre Ausblicke auf die durch den Walzer von Johann Strauß legendär gewordene „schöne blaue Donau“. Wobei das mit dem Blau keine Legende ist: An sonnigen Tagen präsentiert sich der Fluss tatsächlich in den schönsten Blautönen ... /// have never seen a city in the world offering so many wonderful events, theatre, music, or art of every imaginable kind. Vienna is very special, and we look forward to coming back again very soon.”

I

University Professor Gabriel Krestin, Manager of the Institute for Radiology of the Erasmus University and Vice-President of the European Association for Radiology, offers an enthusiastic assessment of the attractions of Austria’s capital city. The occasion was a TV interview at the European Radiologists’ Conference, which was held at the beginning of March at the city’s Austria Center Vienna. With more than 19,000 participants, it was one of the largest events in the European conference sector. To complement it, Europe’s largest medical technology products trade fair industry was held, giving 300 international firms a platform for their state-of-the-art products. Vienna is not just the ideal meeting location for such large-scale events, however. The Austrian capital is also home to countless event locations for a wide range of unusual conferences, meetings and events. Locations with a musical theme, for instance, include the Musikzentrum Augarten, the new Concert Hall of the Vienna Choirboys, and the Haus der Musik, a unique interactive museum. Numerous other museums are available for meetings and events. These include impressive historic locations such as the Albertina, with its worldfamous collection and fascinating exhibitions, and the Natural History Museum and Kunsthistorisches Museum, with their shows and staterooms. Alternatively, there is the Museumsquartier Wien, where Vienna’s creative set meet and you will find a unique mix of historic and modern buildings. And that’s just to name a few examples...


Vienna University occupies a special place in the pantheon of conference events held in the Austrian capital every year. Not only does it organise countless scientific meetings in its own right, but it is also one of the most important conference, meeting and event locations in the country – and not just for scientific meetings. Companies and other organisations can meet at 63 different locations of Vienna University. These locations include a number of particular treats, explains Falk Pastner, Head of Event Management at Vienna University: “There is the main building on the Ring, with its Renaissance style, the campus near the city with its numerous parkland spaces, the Sternwarte at Türkenschanzpark, and the Botanical Garden near the Belvedere – meetings can be organised at all of them.” Pastner also views organisation as part of the product, of course: the University offers all its conference clients a complete Professional Congress Organiser package. Such fascinating opportunities for conferences make Vienna one of the world’s most popular meeting locations. This was confirmed once again by last year’s trend: Austria’s capital hosted seven percent more conferences and corporate events than in 2011, 1.5 million overnight stays were generated by the conference sector, and conference guests spent 914.7 million euros in Vienna. “There are many different reasons for this success,“ explains Christian Mutschlechner, Manager of the Vienna Convention Bureau at WienTourismus. “Today, the logistics and

infrastructure for conferences and professional care offered by organisers are particularly important, as well as the convenience of a highly accessible city that is easy to find your way around, and a great range of hotels.” The city’s central position in the European transport network is also supported by Austrian Airlines. Austria’s national carrier uses the title ‘Austrian Meetings & Events’ to devise its global solutions for travelling to and from events in the capital. Mutschlechner and his team at the Vienna Convention Bureau are the first point of contact for anybody wishing to organise conferences, meetings or events in Vienna. The Convention Bureau offers advice, care and partnership throughout the process. These services, and above all strong personal contacts with customers, seem to be another key factor in the success of Vienna in the conference business. Mutschlechner continues: “We have been active in professional conference tourism for 40 years now, which has enabled us to gain a huge amount of knowledge and numerous useful contacts.” This mixture of all-round profess-ional service, a uniquely diverse range of event locations and the countless cultural and tourist attractions of the city look like they will stand Vienna in good stead in years to come: 2013 also promises to be a hugely successful conference year, according to all the major Viennese event locations. The Hofburg, for instance – the conference centre in the historic ambience of the Imperial Palace – is celebrating the 55th anniversary of its conference

W h e r e H i s t o ry is Made.

I N T E R N AT I O N A L CONGRESS AND EVENT CENTRE E uro p e‘s fir s t A ddr ess


business & travel

Meetings mit Charme: die Gerstner Bel Etage im Palais Todesco. /// Meetings with charm: the Gerstner Bel Etage in the Palais Todesco.

Entgeltliche Einschaltung

activities this autumn with a huge concert. And there is good reason to celebrate: after seeing the best business result in its history in 2012, the coming year also looks highly promising as an event year. The UN Alliance of Civilizations has already met there, holding its 5th Annual Forum in February. The programme also includes, or has included, a series of major scientific conferences such as the CTBT Science and Technology Conference, the STI & AIDS World Congress and EUMETSAT (the Meteorological Satellite Conference), an international IT meeting and a Surgeons’ Conference. The Hofburg is also a popular location for galas and balls. The highlight at the end of the year will once again be ‘Le Grand Bal’, a

breathtaking production with a first-class artistic programme and exquisite gala dinner. For the Austria Center Vienna, the huge Radiologists’ Conference in February hailed the beginning of the season of major scientific conferences. This year, these will include the European Geosciences Union, the European Society for Organ Transplantation, the German Society for Haematology and Oncology, and the World Psychiatric Association at the conference centre next to Vienna’s UN City. The ACV is also planning for the future: it wants to build a profile as one of Europe’s largest ecological conference centres, and become the certification point for green meetings. At the same time, the location wants to offer conference organisers a one-stop-shop for all their needs. Indeed, ‘green’ is probably the hottest topic of the moment in Vienna’s conference sector. The second major modern event centre, the Messe Wien Exhibition & Congress Center, received its own eco-certification at the end of 2011. There, too, this year will be all about green events, explains Renate Dobler-Jerabek, Manager of the Guest Events Division. At the beginning of February, around 8,500 participants and more than 400 exhibitors met at the Messe-Kongresszentrum for Europe’s leading Wind Energy Event. April saw greenEXPO13 and the Green World Forum, while the theme continues in June with Power-Gen Europe and Renewable Energy World Europe, the largest and most wide-ranging event for the European electricity and energy technology sector. Finally, the ISWA

FOTO: WIENTOURISMUS/PETER RIGAUD

>>> KONGRESSE

VISITAIR CENTER: SO FUNKTIONIERT DER FLUGHAFEN.

HINTER DIE KULISSEN DES FLUGHAFEN WIEN BLICKEN VISITAIR CENTER Machen Sie im Besucherzentrum eine Zeitreise durch den Flughafen. Schauen Sie in die Vergangenheit oder beamen Sie sich in die Zukunft. So können Sie sich etwa über An- und Abflugrouten informieren und in der Soundstation Beispiele unterschiedlicher Lärmquellen hören. Im Mittelpunkt steht der „gläserne Flughafen“ und wie die vielen Abläufe am Airport ineinandergreifen. VISITAIR TOUR UNTERWEGS ZWISCHEN DEN FLUGZEUGEN Die kommentierte Rundfahrt beginnt im Stockautobus vor dem Besucherzentrum und führt über das Gelände des Flughafens, wo Sie von unserem Guide Faszinierendes über die Fracht, www.viennaairport.com/visitair

Flugzeugwerften oder auch über die Flughafenfeuerwehr erfahren. Sie beobachten die Abfertigung von Luftfahrzeugen aus nächster Nähe und lernen die unterschiedlichen Typen und Fabrikate kennen. Tauchen Sie ein in die Welt des Flughafens! BESUCHERTERRASSE FASZINIERENDE AUSBLICKE Mit 250 Meter Länge und ca 1.350 m² Fläche bietet die Besucherterrasse einen wunderbaren Blick über das Vorfeld. Aus luftiger Höhe schauen Sie Starts und Landungen zu und gewinnen neue Eindrücke. Die Besucherterrasse hat von 15. März bis 15. November täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.

ÖFFNUNGSZEITEN VISITAIR Center & Tour Mo-Do & Sa, So (inkl. Feiertage) von 08:30 bis 18:00 Uhr. Freitags geschlossen. Dauer der Rundfahrt: 50 Minuten. Kindertour auf Anfrage. Anmeldung erforderlich! Telefon: +43-1-7007 DW 22150 E-Mail: visitaircenter@viennaairport.com Besucherterrasse 15.3. bis 15.11., täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr PREISE Erwachsene Kinder (5-16 J.) Senioren/Studenten Familien (max. 2 EW + 2 KI)

Tour € 9,50 € 5,50 € 8,50 € 22,00

Terrasse € 4,00 € 2,00

Gruppenpreise auf Anfrage. Kombiticket Tour + Besucherterrasse Erwachsene erhalten gegen Vorlage eines Terrassentickets im VISITAIR Center einmalig € 2,00 Ermäßigung auf die VISITAIR Tour. Änderungen vorbehalten!


World Conference, one of the world’s most LOCATION importance conferences in the waste GROSSEVENTS management sector, will be held at the Vienna Convention Bureau Messe-Kongresszentrum in October. www.vienna.convention.at Opened in 2004, the event centre enabled Austria Center Vienna architect Gustav Peichl to realise his www.acv.at ‘chameleon vision’. The architecturally Austrian Meetings & Events www.austrian.com/Info/Austrian impressive building can be adapted in a Services/MeetingAndEvents.aspx huge range of different ways to events, exhiHilton bitions, presentations and meetings of all www.hiltonaustria.at shapes and sizes. Hofburg Vienna Green is also important to conference www.hofburg.com hotels in Vienna. The capital’s three Hilton Messe Wien Exhibition & Hotels are bearers of the Austrian Congress Center Eco-Label, with two available for meetings www.messecongress.at – living and meeting under just one roof, in Universität Wien event.univie.ac.at other words. The Hilton Vienna offers 17 conference rooms for up to 1,800 people, while the Hilton Vienna Danube has 13 conference rooms for up to 780. Some of the event rooms at the Vienna Danube offer spectacular views over the ‘beautiful blue Danube’ made legendary by the waltz of Johann Strauß. Although the colour of the river is no legend: on sunny days, the river does actually appear in the loveliest shades of blue …

*

LOCATION MODERN

LOCATION HISTORISCH

Architekturzentrum Wien www.azw.at

Akademie der bildenden Künste www.akbild.ac.at

Halle E+G www.halleneg.at

Albertina www.albertina.at

Kunsthalle www.kunsthallewien.at

Kunsthistorisches Museum www.khm.at/vermietung

Haus der Musik www.hdm.at

Künstlerhaus www.k-haus.at

MUMOK – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien www.mumok.at/vermietung

MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst und Gegenwartskunst, Wien www.mak.at

MuseumsQuartier Wien event.mqw.at Musikzentrum Augarten www.wsk.at VIP Terminal Flughafen Wien www.viennaaircrafthandling. com/conferencing Wiener Stadthalle www.stadthalle.com

Naturhistorisches Museum www.nhm-wien.ac.at Österreichische Nationalbibliothek www.onb.ac.at Schloss Belvedere www.belvedere.at Technisches Museum Wien www.tmw.at


business & travel >>> PRIVATE BANKING

Wohin mit dem Geld? Weil Zinsen bei Geldanlagen praktisch abgeschafft sind, gewinnen Aktien weiter an Attraktivität. Ein Risiko bleibt dennoch. | With interest rates on financial investments practically abolished, stocks are becoming more attractive. But a risk remains. TEXT: ROBERT WINTER

152 | skylines 03/2013

E

gal, wo man hinkommt – oft haben Taxifahrer wirklich gute Tipps zu den besten Restaurants, wichtigen Sehenswürdigkeiten oder aktuellen Kulturveranstaltungen parat. Aber haben Taxifahrer auch das Zeug, in Geldfragen profunde Hinweise zu geben? Bei Terrance Odean, der ehemals als New Yorker Cab-Driver oder Bauarbeiter jobbte, steht das jedenfalls außer Frage. Er hat seinen Job als Taxifahrer schon vor Jahrzehnten an den Nagel gehängt und im Alter von 40 sein Studium absolviert, um sich in weiterer Folge als Professor der University of California, Berkeley, in den Kreis der weltweit führenden Finanzwissenschaftler hochzuarbeiten. Obwohl die New Yorker und die Frankfurter Börse die in der Finanzkrise angehäuften Verluste bis Anfang März wieder wettmachen konnten, empfiehlt der Experte, realistisch zu


Professional MBA Part-time with top international faculty. Double accredited. Blocked modules in Vienna, Austria. Business core plus specialization options including: › Controlling › Energy Management › Entrepreneurship & Innovation › Finance › Marketing & Sales › Project & Process Management pmba@wu.ac.at, +43-1-313 36-4816 executiveacademy.at/pmba

FOTO: DANIL MELEKHIN/ GETTY IMAGES

w for Apply no hip! lars your scho

bleiben und die Euphorie im Zaum zu halten. Uni-Professor Odean: „Wenn die Börse boomt, steigen der Optimismus und das Selbstvertrauen. Problematisch wird es, wenn übersteigertes Selbstvertrauen im Spiel ist. Das infiziert die Geldanlage. Man muss im Auge behalten, was langfristig mit Investments möglich ist.“ Und genau bei den Ertragschancen hakt es seit geraumer Zeit bei Sparbüchern und bei Staatsanleihen sicherer Länder wie Österreich und Deutschland sowie bei Papieren der USA. Die Ursache: Diesseits und jenseits des Großen Teichs haben die Notenbanken die Zinsen faktisch abgeschafft, weshalb die Erträge der als sicher geltenden Veranlagungen nach Abzug der Inflation sogar ins Minus rutschen. Mathias Bauer, Chef der Fondsgesellschaft Raiffeisen Capital Management: „Ich rechne damit, dass die


business & travel >>> PRIVATE BANKING Zinsen über Jahre hinweg tief bleiben werden. Deshalb wird uns die Ertragsschwäche bei Sparguthaben und Staatspapieren von Ländern mit Top-Rating wohl oder übel längere Zeit erhalten bleiben.“ Darauf haben die Private-Banking-Experten frühzeitig reagiert. Wolfgang Traindl, Leiter des Private Banking der Erste Bank: „Vor 15 Jahren war es durchaus üblich, einen Großteil des veranlagten Geldes in sicheren Staatsanleihen zu halten und den Rest an den Börsen arbeiten zu lassen.“ In den vergangenen Jahren wurde jedoch ein Schwenk nötig, um die Ertragsentwicklung der Kundendepots auf Kurs zu halten. Die Portion der soliden Staatspapiere wurde Zug um Zug verringert und durch Unternehmens-, Hochzins- sowie Staatsanleihen der Schwellenländer ersetzt. Darüber hinaus wurde der Anteil von Aktien schrittweise angehoben. Heinz Mayer, Vorstand der Schoellerbank: „In unseren Kundendepots wurde die Aktiengewichtung seit rund zwei Jahren kontinuierlich auf rund 30 Prozent erhöht. Jetzt zeigt sich, dass die Börsen trotz aller Krisen nicht umzubringen sind.“ Bei der Auswahl von Einzelaktien vertraut der Experte weiterhin auf Papiere global tätiger Unternehmen. Dazu

Wenn die Börse boomt, steigen Optimismus und Selbstvertrauen. | When the stock market is booming, optimism and self-confidence rise. zählt etwa der Schweizer Nahrungsmittelmulti Nestlé, der nur 2 Prozent des Umsatzes in der Eidgenossenschaft macht, während bereits 40 Prozent des Geschäftes in den aufstrebenden Staaten getätigt werden. Auch bei den Papieren der US-Konzerne Johnson & Johnson sowie Berkshire Hathaway oder des französischen Pharmakonzerns Sanofi ortet der Experte ebenso intakte Kurschancen wie an den asiatischen Börsen. Trotz der Aufholjagd der Börse Frankfurt rechnet Mayer nicht damit, dass der Schwung jäh versiegt: „Die deutschen Konzerne sind gut aufgestellt und erwirtschaften hohe Cashflows.“ Asien, im Speziellen die chinesische Börse, zählt auch zu den Hoffnungsträgern von Christian Ohswald, Leiter des Private Banking der RLB NÖ-Wien. Ohswald: „Bei China-Aktien sind heuer deutliche Zuwächse möglich. Im Reich der Mitte sind die wirtschaftlichen Fundamentaldaten gut, die Inflation ist überschaubar. Noch dazu hat Chinas Börse nach dem schwachen Start in das laufende Jahr Aufholpotenzial.“ Dass ein wohldosiertes Börsenengagement zwecks Flucht aus der Zinsfalle gerechtfertigt ist, bestätigt Susanne Höllinger, Vorstandschefin der Kathrein Privatbank: „Aktien befinden sich in einem nachhaltigen Aufwärtstrend. Zweistellige Zuwachsraten sind wahrscheinlicher als zweistellige Verluste. Im direkten Vergleich zum Ertrag sicherer Staatsanleihen ist die Gewinnrendite der Börsenkonzerne sowie der Anteil von Aktien mit hoher Dividendenrendite so hoch wie zuletzt in den 1970er-Jahren.“ Bleibt dennoch die Frage, ob sich an den Börsen nicht bereits erste Anzeichen einer Überhitzung abzeichnen. „Ganz klar: Nein“, konstatiert Robert Zadrazil, Vorstand Bank Austria Private Banking. „Die Aktienbewertungen sind im historischen Vergleich nicht überzogen und es gibt keine Anzeichen für eine übertriebene 154 | skylines 03/2013

Euphorie an den Aktienmärkten“, so Zadrazil weiter. In die gleiche Kerbe schlägt Raiffeisen-Fondschef Bauer: „Seit sich die Europäische Zentralbank im Sommer 2012 hinter die Euro-Schuldnerländer gestellt hat, ist Angst aus dem System gewichen. Es kommt nicht überraschend, dass die Kurse an manchen Aktienmärkten auf das Vorkrisenniveau gestiegen sind, erwirtschaften doch viele Börsenkonzerne bereits wieder so hohe Gewinne wie 2007.“ Trotz der positiven Einschätzungen dürfen Anleger nicht ausblenden, dass Börsenrückschläge jederzeit möglich sind. Manfred Huber, Vorstand der Euram Bank: „Die Börsenkurse sind in den vergangenen zwei Jahren mit plus 30 bis 40 Prozent stark gestiegen. Nach einem solchen Anstieg steigt naturgemäß die Gefahr für Kurskorrekturen.“ Darüber hinaus gibt es noch einige offene Großbaustellen auf dem Weg zur volkswirtschaftlichen Gesundung der Industrienationen. Bank-Austria-Vorstand Zadrazil: „Die Euro-Schuldenkrise ist noch keineswegs ausgestanden, die Notwendigkeit zur Budgetkonsolidierung bleibt bestehen. Das trifft auch auf die USA zu, wie die jüngsten automatischen Budgetkürzungen deutlich machen.“ Erste-Bank-Experte Traindl: „Obwohl ich davon ausgehe, dass sich höhere Aktienquoten in einer breit gestreuten Veranlagung mittel- bis langfristig auszahlen werden, müssen Anleger auf Jahressicht mögliche Börsenverluste bis zu 10 Prozent aushalten können.“ Kathrein-Bank-Expertin Höllinger pflichtet bei: „Ein zwischenzeitlicher Rückschlag von 5 bis schlimmstenfalls 15 Prozent ist denkbar. Deshalb sollten Investoren bei der Höhe des Aktienanteils innerhalb ihrer Risikoklasse bleiben.“ Stichwort Risiko: Österreichs Investment-Experten sind einhellig der Meinung, dass das Gesamtrisiko überschaubar bleibt, wenn die gesamte Veranlagung auf breite Beine gestellt wird. So finden sich etwa im Musterdepot des Private Banking der Erste Bank, das auf dynamische Investoren zugeschnitten ist, 25 Prozent an Aktien aus den Industriestaaten und 10 Prozent Schwellenländeraktien. Exakt die Hälfte des Musterdepots entfällt weltweit gefächert auf festverzinsliche Papiere der Industrie- und Schwellenländer sowie auf Unternehmens- und Wandelanleihen. Zusätzlich werden Alternative Investments, offene Immobilienfonds und Gold mit jeweils 5 Prozent beigemischt. Dass ein breiter Anlage-Mix oberste Priorität hat, zeigt auch das so genannte ausgewogene Depot der RLB Noe-Wien mit insgesamt 31 Prozent Aktien, 34 Prozent Anleihen, und jeweils rund 10 Prozent in Alternative Investments, Managed Futures Fonds und Rohstoffen. Übrigens: Die massive Flucht in die Reservewährung Gold hat bereits nachgelassen. Zu Recht, wie Euram-Experte Huber befindet: „Je nach Kaufzeitpunkt sitzen viele Anleger, die in das Edelmetall investierten, bereits auf 10 oder 20 Prozent Wertverlust. Ich würde Gold selbst dann nicht kaufen, wenn sich der Preis je Feinunze noch weiter verringert. Deutlich bessere Chancen räume ich Silber ein.“ /// herever you go, cab drivers often have great tips as to the best restaurants, important tourist attractions and the latest cultural events. But do cab drivers also have what it takes to offer useful advice when it comes to questions of money? Terrance Odean, who formerly worked as a New York cab driver and builder, most certainly does. He gave up his job as a cab driver decades

W


KLICK IN DIE ZUKUNFT! Deine Stadt ohne Berührungsängste.

www.smartcity.wien.at

Mehr als 200 Amtswege bequem mit Computer oder Smartphone erledigen. Von der Baustellen-Genehmigung bis zum Schrebergarten, von der Kindergarten-Anmeldung bis zur Wohnbauförderung. Damit sparen wir Zeit und Nerven. Das macht das Leben leichter – und unsere Stadt fit für die Zukunft. Daran arbeiten wir alle gemeinsam. Das ist Smart City Wien.


business & travel >>> PRIVATE BANKING ago, went back to school and took a degree at the age of 40, and eventually worked his way up to become a Professor at the University of California, Berkeley, and one of the world’s top economists. Although the New York and Frankfurt Stock Exchanges had made up for the losses suffered during the financial crisis by early March, the expert recommends we remain realistic and keep a lid on any euphoria. As Professor Odean puts it: “When the stock exchange is booming, optimism and self-confidence naturally rise. The problems start when that self-confidence starts to become excessive. That infects investment. You have to keep an eye on what is actually possible in the long term with investments.” And that’s exactly why problems have been arising for some time now in earning opportunities on savings accounts and government bonds in traditionally low-risk countries such as Austria and Germany, as well as bonds in the USA. The reason for this is that central banks on both sides of the Atlantic have essentially lowered interest rates to zero, as a result of which yields on investments traditionally viewed as safe have actually slipped below zero once inflation is taken into account. Mathias Bauer, head at fund management company Raiffeisen Capital Management, says this: “I’m expecting interest rates to remain low for some years to come. As a result, weak yields on savings accounts and government bonds in countries with top ratings look likely to be with us for a while.” Private banking experts reacted to this trend early on. Wolfgang Traindl, Manager of Private Banking at Erste Bank: “15 years ago it was perfectly normal to keep the majority of your invested money in secure government bonds, and leave the rest on the stock exchanges.” In recent years, however, it has been necessary to change this direction to keep the earning trend of clients’ deposits on course. The portion of solid government bonds has gradually been reduced, and replaced by corporate, high interest and government bonds from emerging countries. The proportion taken up by stocks has also slowly been increased. Heinz Mayer, Chairman of the Executive Board at Schoellerbank: “The share weighting in our client deposits has been continually increased to around 30 percent for around two years now. It is now becoming clear that, despite all the crises, the stock exchanges is not going to be killed off.” When selecting individual stocks, the expert continues to place his trust in the securities of

Es zeigt sich, dass die Börsen trotz aller Krisen nicht umzubringen sind. | Despite all the crises, the stock exchanges are not going to be killed off. globally active companies. These include Swiss foodstuffs multinational Nestlé, which makes just two percent of its turnover in Switzerland itself, while 40 percent of its business is already generated in emerging markets. The expert also sees solid return potential in the securities of US groups Johnson & Johnson and Berkshire Hathaway, French pharmaceuticals group Sanofi, and Asian stock exchanges. Despite the Frankfurt Stock Exchange bouncing back, Mayer does not expect the positive mood to fizzle out abruptly: “The German groups are well positioned, and generating high cash flows.” Asia, and the Chinese stock exchange in particular, is one of the big hopes of Christian Ohswald, Manager of Private Banking at RLB NÖ-Wien. As Ohswald says: “Significant growth is possible in China stocks this year. Underlying economic data in China are positive, and the level of inflation manageable. As well as this, China’s stock exchange has the potential to make up lost ground after a weak start to the year.” 156 | skylines 03/2013

Susanne Höllinger, Chair of the Executive Board of Kathrein Privatbank, confirms that a carefully regulated commitment to stock exchanges is justified as a way to escape the interest rate trap: “Stocks are in a lasting upward trend. Double-digit growth rates are more likely than double-digit losses. Directly compared to the yield on safe government bonds, the earning yield of the stock exchange groups and the share of stocks with high dividend yields has not been as high as this since the 1970s.” The question remains, however, of whether the first signs of overheating are not already beginning to appear on the stock exchanges. “Absolutely not,” says Robert Zadrazil, Chairman of the Executive Board at Bank Austria Private Banking. “Looked at historically, stock valuations are not excessive, and there is no sign of exaggerated euphoria on stock markets,” Zadrazil continues. Raiffeisen’s head of fund management Mathias Bauer takes the same line: “Since the European Central Bank threw its weight behind the euro debtor countries in the summer of 2012, the fear has been taken out of the system. It’s no surprise to learn that rates on some stock markets have risen to where they were before the crisis, as many groups quoted on the stock exchange are already now making profits as high as in 2007.” Despite the positive assessments, of course, investors should not forget that falls on the stock exchanges are possible at any time. Manfred Huber, Chair of the Executive Board of Euram Bank: “Stock exchange prices have risen strongly in the past two years, by between 30 and 40 percent. After a rise like that, of course, the risk of corrections rises.” In addition to this, a number of questions still remain to be answered before the recovery of the industrialised economies is complete. As Bank Austria Chairman of the Executive Board Zadrazil points out: “The euro debt crisis is by no means over yet, and the need for budget consolidation remains. That also applies to the USA, as the latest automatic budget cuts make clear.” Erste Bank expert Traindl: “Although I’m working on the assumption that high stock quotas will pay off in the medium- to long-term as part of a widely-spread investment portfolio, investors do need to be able to withstand possible stock exchange losses of up to ten percent over the year.” Kathrein Bank expert Höllinger agrees: “A loss of between five and – in the worst case – 15 percent is conceivable. Consequently, investors should remain within their risk class when it comes to the share of their investments they put in stocks.” And speaking of risk: Austria’s investment experts are widely of the opinion that overall risk remains manageable if the total investment is widely spread. The sample private banking portfolio of Erste Bank, for example, which is tailored to dynamic investors, contains 25 percent of stocks from industrialised economies and ten percent from emerging markets. Looked at worldwide, exactly half the sample portfolio is in fixed-interest bonds in industrialised and emerging markets and corporate and convertible bonds. These are mixed with five percent each of alternative investments, open property funds and gold. The fact that a wide investment mix is of the highest priority is also shown by the so-called balanced deposit of RLB NÖ-Wien, which features a total of 31 percent in stocks, 34 percent in bonds, and around ten percent each in alternative investments, managed futures funds and commodities. The massive flight into gold as a reserve currency has already begun to slow, by the way. And rightly so, as Euram expert Huber puts it: “Depending on when they bought, many investors who put their money in gold have already lost between ten and twenty percent. I myself would not buy gold unless the price per troy ounce were to fall further. I would estimate the opportunities to be much better in silver.”

*



We arrange VIP access to the best places around the world. With my Gold Status, I enjoy it too. With easy access to over 1,000 lounges. Wherever I’m sat on the plane. I’ve earned it.

Fiona Foxon - Global Brand Ambassador to the Quintessentially Group and Star Alliance Gold Status.

staralliance.com

Discover the Gold Status feeling


AUSTRIAN NEWS

DEPARTURE

Auf den folgenden Seiten: Neues und Interessantes von Austrian Airlines. The following pages contain new and interesting information from Austrian Airlines.

Moderne Architektur in Brüssel. /// Modern architecture in Brussels.

Mit Austrian Airlines öfter nach Brüssel

Travel to Brussels more often with Austrian Airlines

q

q

FOTO: GETTY IMAGES / ALLAN BAXTER

q

Austrian Airlines fliegt ab 13. Mai viermal täglich nach Brüssel In Kooperation mit Brussels Airlines nun bis zu sieben tägliche Flüge

Gute Nachricht für alle, die viel und oft zwischen Wien und Brüssel pendeln und dabei auf ein großes Maß an Flexibilität Wert legen. Wer ab dem 13. Mai zwischen den beiden Hauptstädten hin- und herpendelt, hat eine größere Auswahl an Flügen. Austrian Airlines verbindet die beiden Städte nun viermal pro Tag, in Kooperation mit Brussels Airlines werden bis zu sieben Flüge pro Tag angeboten.

q

Austrian Airlines flies to Brussels four times a day from 13 May Up to seven flights a day now offered in new collaboration with Brussels Airlines

Good news for anyone who has to commute regularly between Vienna and Brussels and values a high level of flexibility in their travel: from 13 May onwards, if you move regularly between the two cities, you will have a wider selection of flights available to you. Austrian Airlines is now connecting the two cities four times a day, with up to seven flights a day being offered in partnership with Brussels Airlines.

03/2013 skylines | 159


AUSTRIAN NEWS Neuer Look: die neue Business Kabine auf der Langstrecke. /// New look: the new Business Class on long-haul.

Die neue Art des Reisens in der A Austrian Langstrecken-Kabine The new way to travel in the Austrian long-haul cabin

ustrian Airlines rüstet derzeit schrittweise ihre gesamte Langstrecken-Flotte um und baut eine neue, moderne Kabine ein: Alle zehn Langstrecken-Flugzeuge vom Typ Boeing 777 und 767 erhalten neue, moderne Economy-Sitze, ein neues Bord-Entertainment-System und neue Sitze in der Business Class, die sich zu völlig flachen Betten umwandeln lassen. Auch das gesamte Innendesign der Flugzeuge erhält eine neue Optik. Die ersten Flugzeuge sind bereits mit dem neuen Komfort unterwegs.

> Neuer Business Class Sitz – bequem wie das eigene Bett

Entspanntes Reisen: die neuen Economy Sitze. /// Relaxed travel: the new Economy seats.

Der neue Hightech-Sitz beeindruckt mit viel Freiraum nach allen Seiten und dem völlig flachen, fast 2 Meter langen Bett. Mit dem innovativen Luftkissensystem kann man den Sitz- oder Liegekomfort individuell einstellen. Versenkbare Armlehnen verbreitern den Sitzkomfort von 51 cm (20 Inches) auf knapp 60 cm (24 Inches). So genießen Sie noch mehr persönlichen Freiraum. > Relaxt unterwegs im neuen, ergonomischen Economy Class Sitz

Der neue, in dezentem Grau gehaltene, ergonomische Economy Sitz bietet eine Besonderheit: Wenn Passagiere die Lehne nach hinten neigen, bewegt sich die Sitzfläche automatisch ein Stück nach vorne und der Sitz rutscht in eine angenehmere Relax-Position. > Bordunterhaltung state of the art

Die neue Langstrecken-Kabine erhält ein neues Video & Audio on Demand-System, 160 | skylines 03/2013


AUSTRIAN NEWS So vergeht die Reise wie im Flug: Liegekomfort in der Business Class, beste Bordunterhaltung und Service von DO & CO. /// Ensuring your journey flies by: lying comfortably in Business Class, the best in-flight entertainment, and service by Do & Co.

long-haul aircraft of the types Boeing 777 and 767 will be given new, modern Economy seats, the very latest in-flight entertainment system and innovative seats in Business Class which can be transformed into full-flat beds. The entire interior design of the aircraft is also to be given a new visual. The first aircraft featuring the new level of comfort offered by this fresh technology are already operating now. > The new Business Class seat – as comfortable as your own bed

The new high-tech seat is impressive, thanks to the large amount of legroom it offers on all sides and full-flat bed function, which means the seat can be extended to almost two metres in length. The innovative air pillow system means levels of sitting and lying comfort can be individually set, according to the needs of the user. Adjustable arm rests increase the sitting comfort from 51 cm (20 inches) to almost 60 cm (24 inches), so you can enjoy even more personal space. > Relaxed en route in the new, ergonomic Economy Class seat

The new ergonomic Economy Class seat, in a discreet grey, offers a special feature: if passengers tilt the backrest backwards, the seating surface automatically moves slightly forward, and the seat slides into a more comfortable ‘relax’ position. > State-of-the-art in-flight entertainment

das Passagiere auf Wunsch starten oder stoppen können. Gleich ob Economy oder Business Class Flug: Die aktuellsten Kinofilme, Audio-Kanäle, Spiele, Informationen, Shopping und E-Reading Material garantieren nonstop Bordunterhaltung auf extragroßen Flachbildschirmen mit Touchscreen-Bedienung.

FOTOS: AUSTRIAN AIRLINES

> Preisgekröntes DO & CO Service

Wie bisher gibt es auch weiterhin den Koch an Bord und Menüs von DO & CO. In der Business Class bieten die „Flying Chefs“ anspruchsvolle Menüs an. Das Austrian Kaffeehaus über den Wolken führt typische österreichische Kaffeespezialitäten. In der Economy Class wählen Passagiere aus zwei 2-Gang-Menüs. Je nach Tageszeit stärken sie sich vor der Landung mit einem Frühstück oder einem Snack. Economy Class Passagiere, die ihrem Gaumen ein Upgrade gönnen möchten, können das „DO & CO à la carte Menü“ bestellen. „Wir investieren über 90 Millionen Euro in den neuen Komfort unserer Langstrecken-Kabine. Ich sehe das als wesentliche Investition in die Zukunft von Austrian Airlines“, so Austrian Airlines CEO Jaan Albrecht. „Die Software, also der herzliche und charmante Service an Bord, war immer schon einzigartig. Jetzt passt beides: Software und Hardware.“ /// ustrian Airlines is currently converting its entire long-haul fleet on a step-by-step basis, and installing a state-of-the-art new cabin: all ten

A

The new long-haul cabin is to be given a new ‘Video & Audio on Demand’ system, which passengers can start and stop on demand. No matter whether the system is being used on an Economy or Business Class flight, the latest cinema blockbusters, audio channels, games, information, shopping and e-reading material guarantee non-stop entertainment on extra-large flatscreen TVs with touchscreen operation. > Prizewinning DO & CO service

The Flying Chef and menus from DO & CO will continue to feature as before. In Business Class, the Flying Chefs will offer sophisticated menus. The Austrian ‘Coffee House above the Clouds’ will offer typically Austrian specialist coffees, and passengers in Economy Class will be able to choose from two different two-course menus. Depending on the time of day, they will also be able to refresh themselves before landing with breakfast or a snack. Economy Class passengers who feel like treating their palate to an upgrade can order the ‘DO & CO à la carte Menu’. “We are investing over 90 million euros in the new level of comfort offered by our long-haul cabin. I see this as an essential investment in the future of Austrian Airlines,” said Austrian Airlines CEO Jaan Albrecht. “The software – our warm, charming in-flight service – has always been unique. Now we have the very best of both software and hardware.”

*

03/2013 skylines | 161


SERVICE Seit mehr als 20 Jahren besuchen Celebrities aus aller Welt den Life Ball in Wien. Austrian Airlines bringt sie auch diesmal nach Wien. For more than twenty years now, celebrities from around the world have been visiting the Life Ball in Vienna. This year, it’ll be Austrian Airlines flying them into Vienna once again.

Life Ball 2013 im Zeichen von „1001 Nacht“ Life Ball 2013 – all about “1,001 Nights”

kombinieren. Die Verbindung liegt aber da wie dort im Genuss, der zelebriert und ausgekostet wird“, so Life Ball Organisator Gery Keszler über seine Philosophie der 21. Life Ball Nacht, die wieder vor der Kulisse des Wiener Rathauses über die Bühne geht. /// n 25 May 2013, the Life Ball, the social charity highlight of the spring season, will be taking to the stage once again. “Saving lives with imagination“ will be the link between Life Ball 2013 and its equally entertaining and sensual source of inspiration, “1,001 Nights“. This year’s motto has been taken from an ancient Arabian saying, ”You need a whole night to see the stars“, and imagines a future without HIV and AIDS. Once again this year, Austrian Airlines has been named the official airline of the Life Ball. Stars and celebrities will be flying into Vienna from New York aboard a special Austrian flight on a Boeing 777. The aircraft will have been specially repainted with the Red Ribbon Life Ball logo for the flight, and all employees of the Austrian Airlines Group will wear the Red Ribbon as a sign of solidarity during the period from 10 to 26 May. ”Combining the slower lifestyle of the Orient with the tempo of the Life Ball will be a challenge. The connection is there, however, in the enjoyment of life being celebrated and tasted,“ said Life Ball organisor Gery Keszler of his philosophy for the 21st Life Ball night. The Life Ball will be held against the background of the Rathaus in Vienna, as always.

Orientalische Sinnlichkeit als Motto des diesjährigen Life Ball. /// Oriental sensuality: theme of this year’s Life Ball.

INFORMATION www.lifeball.org

162 | skylines 03/2013

A

m 25. Mai 2013 steigt wieder das gesellschaftliche Charity-Highlight des Frühjahrs: „Mit Fantasie Leben retten“ lautet das verbindende Element zwischen dem Life Ball 2013 und seiner gleichermaßen unterhaltsamen wie sinnlichen Inspirationsquelle „1001 Nacht“. Nach einem alten arabischen Sprichwort ist das heurige Motto des Life Ball: „Es braucht die Nacht, um die Sterne zu sehen“ – für eine Zukunft ohne HIV und AIDS. Austrian Airlines ist auch heuer wieder offizielle Fluglinie des Life Ball. Auf einem Austrian Sonderflug mit einer Boeing 777 aus New York fliegen die Stars & Celebrities nach Wien ein. Dieses Flugzeug wurde für den Life Ball eigens mit dem Red Ribbon Life Ball Logo versehen. Darüber hinaus tragen auch alle Mitarbeiter der Austrian Airlines Group in der Zeit von 10. bis 26. Mai das Red Ribbon als Zeichen der Solidarität. „Eine Herausforderung wird sein, die entschleunigte Lebensweise des Orients mit dem Tempo des Life Ball zu

*

FOTOS: LIFE BALL

O


RIDING SCHOOL Ein Sommer-Highlight in Rot-Weiß-Rot: der Ball in den Räumlichkeiten der Spanischen Hofreitschule. A summer highlight in red-white-red: the ball on the premises of the Spanish Riding School.

Fête Impériale in der Hofreitschule Fête Impériale at the Riding School T

anzen unter dem Sternenhimmel, damit die Lipizzaner weiter tanzen können, ist bereits zu einer Institution in Österreich – mit Echo in aller Welt – geworden. Wenn die Lipizzaner „außer Haus“ – nämlich zur Sommerfrische im niederösterreichischen Heldenberg – sind, wird die Fête Impériale am 28. Juni 2013 in allen Räumlichkeiten der Spanischen Hofreitschule inszeniert. Am Freitag, 28. Juni 2013, findet die Fête Impériale bereits zum vierten Mal statt. Der Reinerlös des Balles kommt jenen wissenschaftlichen Arbeiten zugute, die notwendig sind, um den Erhalt und die Zucht der ältesten Kulturpferderasse Europas gewährleisten zu können. Ziel ist es, – natürlich neben dem karitativen Zweck für die Zucht der Lipizzaner – die Fête Impériale nicht nur als schönsten Sommerball im österreichischen Ballkalender zu etablieren, sondern das Fest auch als internationales Highlight zu inszenieren. Elisabeth Gürtler, Generaldirektorin der Spanischen Hofreitschule, und ihr Team verwandeln den ältesten Ballsaal Wiens zu einer atemberaubenden Sommerball-Location, die sowohl österreichische als auch ausländische Gäste beeindrucken wird. Gefeiert wird 2013 in Rot-Weiß-Rot, mit vielen neuen Elementen und Überraschungen. Rund 3.000 Gäste werden in der Hofreitschule erwartet. Imperialer Rahmen für ungewöhnliche Inszenierungen Sowohl die Winterreitschule – dort wird auch die Eröffnung stattfinden – als auch die Stallburg und die Sommerreitbahn werden als Ballsäle genutzt. Darüber hinaus findet unter der Michaelerkuppel für alle VIP-Karten sowie Logen- und Tischbesitzer ein Cocktail statt. Die Sommerreitbahn mutiert zur Chill-Out-Zone, wo unter freiem Himmel flaniert, gelacht und gechillt wird. /// ancing beneath a starry sky to ensure the Lipizzan stallions can go on dancing has already become an institution in Austria, with echoes around the world. The Fête Impériale is to be staged against the grand backdrop of the Spanish Riding School on 28 June 2013, when the Lipizzaner are ‘holidaying’, in their summer stables in the Lower Austrian municipality of Heldenberg. This will be the

FOTOS: BEIGESTELLT

D

fourth year in a row that the Fête Impériale has been held. The net proceeds from the ball go towards the scientific work necessary to guarantee the preservation and breeding of Europe’s oldest cultural horse breed. The eventual aim – as well as the charitable purpose of breeding the Lipizzaner, of course – is to establish the Fête Impériale not just as the loveliest summer ball in the Austrian ball calendar, but also as an international cultural highlight. Elisabeth Gürtler, General Director of the Spanish Riding School, and her team transform the oldest ballroom in Vienna into a breathtaking summer ball location, designed to impress Austrian and international guests alike. The celebrations will be in red-white-red in 2013, and include a host of new elements and surprises. Around 3,000 guests are expected at the Riding School. Imperial framework for exceptional staging The Winter Riding School – which is also where the opening ceremony is held – the Stallburg courtyard and the summer riding arena are used as ballrooms. In addition to this, a cocktail reception will be held beneath the Michaelerkuppel for VIP ticketholders, as well as those booking boxes and tables. The summer riding arena also becomes a ‘chill out zone’, where guests can stroll around, laugh and relax in the open air.

*

Tanzen für einen guten Zweck: die Fête Impériale. /// Dancing for a good cause: the Fête Impériale.

TICKETS ... unter www.fete-imperiale.at VIP-Karte: 180 Euro Flanierkarte: 120 Euro Studentenkarte: 50 Euro Logen & Tische: sommerball@srs.at

... at www.fete-imperiale.at VIP ticket: 180 euros Promenade ticket: 120 euros Student ticket: 50 euros Boxes and tables at sommerball@srs.at

03/2013 skylines | 163


SERVICE Ihre Austrian Bordkarte ermöglicht Ihnen kostenlosen oder stark ermäßigten Zutritt zu internationalen Angeboten und Institutionen. Your Austrian boarding pass gives you free or strongly discounted entry to international offers and institutions.

Naturhistorisches Museum Wien Museum of Natural History Vienna

-> Die wertvollste Bordkarte der Welt The world’s most valuable boarding pass

INFORMATION Naturhistorisches Museum Wien Museum of Natural History Vienna Maria-Theresien-Platz 1010 Wien /// Vienna Öffnungszeiten: Täglich außer Dienstag 9 bis 18.30 Uhr, Mittwoch 9 bis 21 Uhr Opening hours: Daily except Tuesday, 9.00 a.m. to 6.30 p.m. Wednesday, 9.00 a.m. to 9.00 p.m. www.nhm-wien.ac.at www.austrian.com/boardingpass

164 | skylines 03/2013

S

eit seiner Eröffnung im Jahr 1889 ist das Naturhistorische Museum Wien mit etwa 30 Millionen Sammlungsobjekten eines der bedeutendsten naturwissenschaftlichen Museen der Welt. Seine frühesten Sammlungen sind über 250 Jahre alt. Berühmte und einzigartige Exponate, etwa die 25.000 Jahre alte Venus von Willendorf, die vor über 200 Jahren ausgestorbene Stellersche Seekuh, riesige Saurierskelette, die weltweit größte und älteste Meteoritenschausammlung sowie die neue anthropologische Dauerausstellung zum Thema „Mensch(en)werden“ zählen zu den Höhepunkten eines Rundganges durch 39 Schausäle. Gunther von Hagens KÖRPERWELTEN bis 11. August 2013 im NHM Wien Noch bis 11. August 2013 ist Gunther von Hagens Sonderausstellung „KÖRPERWELTEN. Der Zyklus des Lebens“ im NHM Wien zu sehen, die mit über 200 Präparaten Medizinern und Laien einen unvergesslichen Blick in ihr Innenleben, auf einzelne Organfunktionen und die häufigsten Erkrankungen ermöglicht. „Der Zyklus des Lebens“ zeigt den menschlichen Körper im Laufe des Lebensbogens, wie er entsteht, reift und wächst, den Höhepunkt erreicht und wie schließlich seine Kräfte schwinden: Eindrücke, die niemanden unberührt lassen und die zur Reflexion auffordern – zuletzt auch dazu, sich einer gesunden Lebensweise bewusst zu werden. Mit Ihrer Austrian Bordkarte erhalten Sie ermäßigten Eintritt (7 Euro statt 10 Euro bzw. 14 Euro statt 17 Euro inkl. Ausstellung „KÖRPERWELTEN“) in das Naturhistorische Museum Wien.

///

O

pened in 1889 and boasting a collection of around 30 million items, the Museum of Natural History Vienna (NHM Wien) is one of the most important natural history museums in the world. Its earliest collections are over 250 years old. Famous and unique exhibits such as the 25,000-year-old Venus of Willendorf, Steller’s sea cow, which became extinct over 200 years ago, huge dinosaur skeletons, the world’s largest and oldest meteorite exhibition, and the new permanent anthropological exhibition on the theme of “Becoming Human(s)”, are just some of the highlights of a tour of the 39 exhibit halls. Gunther von Hagen’s BODY WORLDS until 11 August 2013 at the NHM Wien Gunther von Hagen’s special exhibition, ‘BODY WORLDS. The Cycle of Life’ will be on show at the NHM Wien until 11 August 2013. With over 200 specimens, the exhibition offers all of us, physicians and laypeople alike, an unforgettable insight into our inner life, the way individual organs function and the most frequent diseases. ‘The Cycle of Life’ shows the human body passing through many changes - how it is born, matures and grows, reaches its high point and finally its powers fade – insights that cannot fail but to make an impression on us, and demand reflection, even if it is only to make us more aware of a healthy lifestyle. Your Austrian boarding pass entitles you to reduced entry (7 euros instead of 10 euros resp. 14 Euro instead of 17 Euro incl. exhibition “BODY WORLDS”) to the Museum of Natural History Vienna.

*

FOTOS: NHM WIEN

Zurzeit im Naturhistorischen Museum in Wien zu sehen: Gunther von Hagens KÖRPERWELTEN. /// Currently on show at the Museum of Natural History Vienna: Gunther von Hagen’s ‘BODY WORLDS’.


SERVICE Genießen Sie mit Ihrer Austrian Bordkarte vergünstigten oder freien Eintritt in Museen und Galerien sowie attraktive Reduktionen in Top-Restaurants oder günstige Shopping- Angebote. Diese Angebote erwarten Sie: Enjoy reduced or free entry to museums, galleries as well as unique shopping opportunities or exclusive benefits in top restaurants - worldwide! All with your Austrian boarding pass.

FOTO: AUSTRIAN AIRLINES

Die wertvollste Bordkarte der Welt World‘s most valuable boarding card

Nutzen Sie Ihre Bordkarte nach dem Flug Use your boarding pass after your flight

Kunst & Kultur | Art & Culture

Für vergünstigte Eintritte, Ermäßigungen in Shops und Restaurants

BERLIN Berlin Museum Unter den Linden www.historiale.de/museum

Kostenloser Eintritt, bis Dezember 2013. Free entry, until December 2013.

For discounts on entrance tickets and at shops and restaurants

BRÜSSEL | BRUSSELS BOZAR Centre for fine Arts www.bozar.be

25% ermäßigter Eintritt, bis Dezember 2013. 25% reduced entry, until December 2013.

In vielen Austrian Flugzielen At Austrian destinations worldwide

So nutzen Sie die Austrian Bordkarte /// How to get your special added value Die Bordkarte mit OS-Flugnummer zeigen Sie beim Kooperationspartner vor. Alle Angebote sind einmalig, für eine Person bis 10 Tage nach Flugdatum gültig. Natürlich können Sie auch Ihre Austrian Web Check-in Bordkarte oder Ihre mobile Bordkarte verwenden. /// Keep your Austrian boarding pass showing an OS flight number. Offers are valid for one time use, for one person for max. 10 days after your flight. Present the boarding card at the local partner. Of course you can use your Austrian Web Check-in boarding pass or mobile boarding pass too. Weitere Angebote unter www.austrian.com/bordkarte /// More offers at www.austrian.com/boardingpass

Hier gelangen Sie mit dem QR Code direkt zu den Angeboten der Bordkarte. Surf with QR Code directly to our offers.

NEW YORK Neue Galerie, New York www.neuegalerie.org VENEDIG | VENICE Guggenheim Museum Venice www.guggenheim-venice.it

Reduzierter Eintritt ($ 10 statt $ 20), gültig bis Dezember 2013. Reduced entry ($ 10 instead of $ 20) valid until December 2013. Ermäßigter Eintritt (€ 10 statt € 12) gültig bis Dezember 2013. Reduced entrance (€ 10 instead of € 12) valid until December 2013.

WIEN UND UMGEBUNG | VIENNA AND SURROUNDINGS Albertina Wien 50% Rabatt auf den Eintritt, bis Dezember 2013. www.albertina.at 50% reduced entry, until December 2013. Akademie der bildenden Künste Wien, Gemäldegalerie www.akademiegalerie.at

Ermäßigter Eintritt (€ 5 statt € 8) bis Dezember 2013. Reduced entry (€ 5 instead of € 8) until December 2013.

Architekturzentrum Wien www.azw.at

15% Ermäßigung auf den Tageseintritt, bis Dezember 2013. 15% reduced entry, until December 2013.

Bank Austria Kunstforum/ Palais Ferstel www.bankaustria-kunstforum.at

Ermäßigter Eintritt (€ 6 statt € 9) bis Dezember 2013. Reduced entry (€ 6 instead of € 9) until December 2013.

03/2013 skylines | 165


SERVICE Ermäßigung auf den Eintritt ins Porzellanmuseum (€ 4 statt € 6) und auf das Kombiticket (Manufakturführung und Museumsbesuch: € 10 statt € 12), bis Dezember 2013. Reduced entry into the porcelain museum (€ 4 instead of € 6) and reduced combi ticket (guided factory tour and entry into museum: €10 instead of € 12), until December 2013.

Porzellanmanufaktur Augarten www.augarten.at

Sonderangebot in den Augarten Filialen: 1 Paket Servietten oder eine 3er-Packung Marmelade ab einem Einkauf von € 100, bis Dezember 2013. Special offer in the Augarten stores: 1 package of napkins or one box with 3 Austrian jams with a purchase above € 100, until December 2013.

Belvedere Wien www.belvedere.at 21er Haus www.21erhaus.at

€ 4 Ermäßigung auf das 2er oder 3er Kombiticket (inkl. 21er Haus), 10% auf Artikel im Shop, bis Dezember 2013. € 4 reduction on Combi Ticket 2 or 3 (incl. 21er Haus), 10% discount on products in the shop, until December 2013.

Bühne Baden | Stadttheater und Sommerarena www.buehnebaden.at

25% Reduktion an der Tages/Abendkassa, bis Dezember 2013. 25% discount at the box office, valid until December 2013.

Galerie Ernst Hilger, Wien www.hilger.at

1 Buch aus dem Hilger-Shop kostenlos, bis Dezember 2013. One book free of charge from the Hilger shop until December 2013.

Haus der Musik und Mozarthaus www.hdm.at www.mozarthausvienna.at

Ermäßigter Eintritt € 8 statt € 11 (Haus der Musik) und € 8 statt € 10 (Mozarthaus), bis Dezember 2013. Reduced entry € 8 instead of € 11 (Haus der Musik) and € 8 instead of € 10 (Mozarthaus), until December 2013.

Jüdisches Museum Wien www.jmw.at

Ermäßigter Eintritt € 8 statt € 10, bis Dezember 2013. Reduced entry € 8 instead of € 10, until December 2013.

Kunst Haus Wien www.kunsthauswien.com

30% ermäßigter Eintritt, bis Dezember 2013. 30% reduced entry until December 2013.

Kunsthalle Krems und Karikaturmuseum Krems www.kunsthalle.at www.karikaturmuseum.at

50% ermäßigter Eintritt oder 2 Tickets zum Preis von einem, bis Dezember 2013. 50% reduced entry or 2 tickets for the price of one, until December 2013.

Leopold Museum im MQ www.leopoldmuseum.org

50% ermäßigtes Vollpreisticket, bis Dezember 2013. 50% discount on full price ticket, until December 2013.

MAK - Museum für Angewandte Kunst 40% ermäßigter Eintritt € 5, bis Dezember 2013. www.mak.at 40% reduced entry €5, until December 2013. Madame Tussauds Wien www.madametussauds.com/wien

30% Rabatt, bis Dezember 2013. 30% discount, until December 2013.

MUMOK, Vienna www.mumok.at

Ermäßigter Eintritt (€ 5 statt € 10), bis Dezember 2013. Reduced entry (€ 5 instead of € 10), until December 2013.

MQ / Museumsquartier www.mqw.at

Ermäßigtes Kombiticket für alle Museen (€ 22,50 statt € 25), bis Dezember 2013. Reduced combi ticket for all museums (€ 22.50 instead of € 25), until December 2013.

Museum Gugging www.gugging.org

50% Reduktion oder 1 + 1 gratis, bis Dezember 2013. 50% reduction or 1 + 1, until December 2013.

Naturhistorisches Museum Wien, www.nhm-wien.ac.at

Ermäßigter Eintritt (€ 7 statt € 10), bis Dezember 2013. Reduced entry (€ 7 instead of € 10), until December 2013.

Österreichische Ermäßigter Eintritt (€ 4,50 statt € 7) in den Prunksaal, Nationalbibliothek, Wien bis Dezember 2013. Reduced entry (€ 4.50 instead of € 7) Austrian National Library, Vienna into the State Hall (Prunksaal), until December 2013. www.onb.ac.at

166 | skylines 03/2013 01/2013

SCHATZKAMMER WIEN www.khm.at

50% ermäßigter Eintritt, bis Juni 2013. 50% reduced entry, until June 2013.

Schloss Esterhazy und Burg Forchtenstein www.esterhazy.at

Eintritt 1+1 gratis und 10% Rabatt im Shop, bis Dezember 2013. 2 for 1 ticket as well as 10% discount in the shop, until December 2013.

Secession Wien www.secession.at

Ermäßigter Eintritt € 5 statt € 8,50, bis Dezember 2013. Reduced entry € 5 instead of € 8,50, until December 2013.

Sigmund FreudMuseum www.freud-museum.at

Ermäßigter Eintritt (€ 5,50 statt € 8) bis Dezember 2013. Reduced entrance (€ 5.50 instead of € 8) until December 2013.

Stift Klosterneuburg www.stift-klosterneuburg.at

50% Ermäßigung auf das Stiftsticket bis Dezember 2013. 50% discount on „Stiftsticket“, until December 2013.

Thyssen-Bornemisza Art Contemporary Augarten www.tba21.org

Freier Eintritt bis Dezember 2013. Free entry until December 2013.

Tonkünstler-Orchester www.tonkuenstler.at

25% Ermäßigung auf alle Eigenveranstaltungen des Tonkünstler-Orchesters im Wiener Musikverein, bis Dezember 2013, buchbar im Kartenbüro Tonkünstler und Grafenegg, MQ Wien, Museumsplatz 1/e-1.5, 1070 Wien. 25% discount on all relevant events of the “Tonkünstler-Orchester” at the Wiener Musikverein, until December 2013, bookable at „Kartenbüro Tonkünstler” and Grafenegg, “MQ Wien”, Museumsplatz 1/e-1.5, 1070 Wien.

Volksoper Wien www.volksoper.at

30% Ermäßigung an der Abendkasse, bis Dezember 2013. 30% reduced tickets at box office, until December 2013.

Wien Museum www.wienmuseum.at

50% ermäßigter Eintritt, bis Dezember 2013. 50% reduced entry, until December 2013.

Wiener Mozart Orchester www.mozart.co.at

20% Ermäßigung auf Konzert-Tickets, erhältlich an der Abendkasse

New! bzw. im Büro des Wiener Mozart Orchester, bis Oktober 2013.

20% discount on concert tickets, available at the box office resp. at the office of „Vienna Mozart Orchestra“, until October 2013. Vienna Ticket Office www.viennaticketoffice.com

10% Ermäßigung auf ausgewählte Veranstaltungen – erhältlich

New! bei Direktkauf im Büro des Vienna Ticket Office, bis April 2014.

10% discount on selected events, available at the Vienna Ticket Office, until April 2014. SALZBURG Mozart Geburts- und Wohnhaus www.mozarteum.at Museum der Moderne Mönchsberg; Museum der Moderne Rupertinum www.museumdermoderne.at

INNSBRUCK Tiroler Landesmuseen www.tiroler-landesmuseen.at

Ermäßigter Eintritt auf Einzel- (€ 8,50 statt € 10) und Kombiticket (€ 14 statt € 17) bis Dezember 2013. Reduced entry on single- (€ 8.50 instead of € 10) and combi ticket (€ 14 instead of € 17) until December 2013. Ermäßigter Eintritt: 25% im MdM Mönchsberg, 33% im MdM Rupertinum, bis Dezember 2013. Reduced entry: 25% at MdM Mönchsberg; 33% at MdM Rupertinum; until December 2013.

Ermäßigtes Kombiticket (€ 6 statt € 10) aller Museen, bis Dezember 2013. Reduced combi ticket (€ 6 instead of € 10), until December 2013.

Shopping, Entertainment & more ANGEBOTE IN ÖSTERREICH | OFFERS IN AUSTRIA Casinos Austria Jetonpaket reduziert (€ 25 statt € 30) und ein kostenloses Glas Sekt, www.casinos.at bis Dezember 2013. Discount on chips (€ 25 instead of € 30) and a complimentary glass of sparkling wine, until December 2013. McArthur Glen Designer Outlet Salzburg und Parndorf www.mcarthurglen.at

Bordkarte an Center Info vorzeigen & 10 % Tagesbonuskarte sowie Kaffee (€ 1) abholen, bis Dezember 2013. Show boardingpass at Center Info and receive 10% discount on day pass and a coffee (€ 1), until December 2013.

red bus shop Führichgasse 12, 1010 Vienna Rennweg 14a, 1030 Vienna Schulerstrasse 1-3, 1010 Vienna www.redbuscitytours.at

10% Ermäßigung auf alle Artikel im Shop, bis Dezember 2013. 10% discount on all articles in the shop, until December 2013.

FOTOS: BELVEDERE, WIEN (2); MARGHERITA SPILUTTINI

Österr. Galerie Belvedere www.belvedere.at


SERVICE 50% Ermäßigung auf alle Touren, inkl. jüdische Tour, bis Dezember 2013. 50% discount on all city tours including Jewish tour, until December 2013.

Red Bus City Tours www.redbuscitytours.at Falstaff Verlag www.falstaff.com

Bestellen unter 01/9042141-419 (Kennwort Bordkarte) oder falstaff.at/bordkarte, bis Dezember 2013. 10% auf alle Geschenk- und Souvenirartikel, bis Dezember 2013. 10% on all gifts and souvenirs, until December 2013.

SALZBURG Salzburg Card www.salzburg.info

10% discount auf die Salzburg Card, bis Dezember 2013. 10% discount on Salzburg Card, until December 2013.

SALZBURG/HALLEIN BEI SALZBURG Hofbräu Kaltenhausen 1 Gratis Kaltenhausen Bierkrug aus Ton bei Eintritt in das Hofbräu/ www.kaltenhausen.at Brauwelt (€ 9 pro Person). Folgende Leistungen sind inklusive: Führung, Verkostung der KH Bierspezialitäten und 0,3L Kaltenhauser Original & 1 Brezel), bis Dezember 2013. 1 original Kaltenhauser beer glass together with an entry ticket to the Hofbräu/Brauwelt (€ 9 per Person). Including a guided tour, tasting of all KH Beer specialities and one 0,3l original KH beer & 1 “Brezel” WIEN UND UMGEBUNG | VIENNA AND SURROUNDINGS Le Méridien Wien 2 für 1 Sonntags-Brunch (€ 38 für 2 Pers.) mit Reservierung, www.lemeridienvienna.com bis Dezember 2013. 2 for 1 Sunday Brunch (€ 38 for 2 pers.), upon reservation, until December 2013. RED CAB, Wien www.red-cab.at

Schalter „AirportServices“ bei der Ankunft am Flughafen Wien: € 29 für Ihre redcab Fahrt in die Stadt Wien, bis Dezember 2013. AirportServices” Counter at Arrivals Vienna International Airport: € 29 for your redcab transfer in the City of Vienna, until December 2013.

SEGWAY Wien www.segway.at

20% Ermäßigung auf Segway-Miete ab 2 Stunden, bis Ende Dezember 2013. 20% reduced Segway rent, from 2 hours onwards, until end of Dezember 2013.

Tu Felix Austria www.tufelixaustria.at

20% Ermäßigung auf das Sortiment, bis Juni 2013. 20% discount until June 2013.

VIENNA TOURIST INFO www.wien.info/en

Ermäßigte Artikel im Shop, bis Dezember 2013. Reduced items in the gift shop, until December 2013.

VIENNATOUR viennatour.at

25% Ermäßigung auf geführte Wien-Spaziergänge. Nähere Infos & Anmeldung unter office@viennatour.at, bis Dezember 2013. 25% discount on guided city tours of Vienna; further info & registration under office@viennatour.at, until December 2013.

VISITAIR Center Vienna Airport – this is how the Airport works www.viennaairport.com/visitair

Freier Eintritt zur Ausstellung. Ermäßigung (EUR 7,60) auf die VISITAIR Tour. Reservierung erforderlich: Tel. +43 (0)1 7007 22150 or visitaircenter @viennaairport.com, bis Dezember 2013. Free entry to exhibition. Reduction on VISITAIR tour (EUR 7,60). Reservation required under Tel.+43 (0)1 7007 22150 or visitaircenter@viennaairport.com , until December 2013.

New! Ermäßigte Kinokarte um € 5 pro Person, bis Dezember 2013. Reduced ticket (€ 5) per Person, until December 2013.

BARCELONA, SPANIEN / BARCELONA, SPAIN Sixt, Terminal 1 + 2 Llegadas Bis zu 15% Rabatt bei “walk in” auf verfügbare Raten in verfügbaren New! Klassen, bis Oktober 2013. Up to 15% discount on available rates in 08820 El Prat de Llobregat Arrivals Hall open 24 hours available classes when „walk in“, until October 2013. BRATISLAVA Hotel Kempinski Bratislava www.kempinski.com

10% Ermäßigung auf das gesamte Speisen- und Getränkeangebot, bis Dezember 2013. 10% disount on entire F&B offer, until December 2013.

KHARKOV Hotel Kharkov www.hotel.kharkov.com

10% Ermägigung auf verfügbaren Zimmerpreis, bis Dezember 2013. 10% discount on available room rate, until December 2013.

KIEV | KIEW CityHotel www.cityhotel.kiev.ua

PRESIDENT HOTEL* www.presidenthotel.com.ua

10% Ermäßigung: Stadtrundfahrt und Rostov-Region, Restaurant Ermitazh, 30% auf Visa-Service, bis Dezember 2013. 10% discount: City tour and Rostov region, Restaurant Ermitazh, 30% on visa service, until December 2013.

New! Jahresabo zum halben Preis: 12 Monate lesen, 6 Monate zahlen.

INNSBRUCK Tourist Information‘s Shop www.innsbruck.info

Votiv Kino Wien www.votivkino.at

ROSTOV Rostov on Don, Russia www.reina-tour.ru

15% Ermäßigung auf den Zimmerpreis und gratis Early Check-in (7.00 – 14.00 Uhr), vorbehaltlich Verfügbarkeit, bis Dezember 2013. 15% discount on room rate and early check-in (7 a.m. – 2 p.m.) free of charge, subject to availability. Until December 2013. 15% Ermäßigung auf Unterkunft, bis Dezember 2013 15% discount on accommodation, until December 2013.

ODESSA Londonskaya Hotel* 15% Ermäßigung auf Unterkunft, bis Dezember 2013. www.londred.com 15% discount on accommodation, until December 2013. Hotel Bristol* www.bristol-hotel.com.ua PALMA, MALLORCA Sixt, Airport Palma de Mallorca Bis zu 15% Rabatt bei “walk in” auf verfügbare Raten in verfügbaren Arrivals Hall, 07610 Palma Klassen, bis Oktober 2013. Up to 15% discount on all available rates in New! open 24 hours available classes when „walk in“, until October 2013.

MOSKAU | MOSCOW Radisson Blue Belorusskaya Hotel www.radissonblue.com

10% Ermäßigung Unterkunft und Restaurant, bis Dezember 2013. 10% accommodation an restaurant, until December 2013.

ZYPERN / CYPRUS ELEA Estate Golf & Country Club www.eleaestate.com

Green Fee-Nachmittags Special ab 14.30 Uhr um € 45. Club cars, Wasser, Canapés und ein Glas Prosecco auf der Terrasse des Club

New! Hauses inbegriffen, bis Oktober 2013. Afternoon Green Fee, starting at 2.30 p.m. at € 45. Club cars, water,canapés and a glass of sparkling wine on the terrace included. Until October 2013.

* Ermäßigung von publizierten Tarifen nur möglich, wenn die Buchung direkt beim Hotel getätigt wurde. * Discount is granted from officially published rate of the hotel only, if the booking was made with the hotel directly.

Kulinarik | Culinary INTERNATIONAL: AUSTRIA, GERMANY, ROMANIA, RUSSIA, TURKEY MEINL Café Vienna 1 kostenlose Wiener Melange, bis Dezember 2013. www.meinlamgraben.at 1 free cup of “Viennese Melange” coffee, until December 2013. Julius Meinl Hamburg www.juliusmeinl.de

1 kostenlose Wiener Melange, bis Dezember 2013. 1 free cup of “Viennese Melange” coffee, until December 2013.

Les Bourgeois Bistro & Café Bar, Bucharest www.lesbourgeois.ro

1 kostenloser Ristretto, Espresso oder Espresso macchiato, bis Dezember 2013. 1 free Ristretto, Espresso or Espresso macchiato coffee, until December 2013.

CAFÉ LOUIS, Bucharest www.cafelouis.ro

1 kostenloser Espresso oder Cappucino, bis Dezember 2013. 1 free Espresso or Cappucino coffee, until December 2013.

Café Karabatak Karaköy, ISTANBUL 1 kostenlose Meinl-Kaffeespezialität Ihrer Wahl, www.meinl.com.tr bis Dezember 2013. 1 free Meinl coffee speciality of your choice, until December 2013. BARCELONA THAI GARDENS RESTAURANT 10% Ermäßigung auf Speisen und Getränke, bis Dezember 2013. www.thaigardensgroup.com 10% discount on food & drinks, until December 2013. BANGKOK Le Meridien Bangkok www.lemeridien.com

20% Ermäßigung auf Speisen und Getränke in der Bamboo Chic Bar, bis Dezember 2013. 20% discount on food & beverage at the Bamboo Chic Bar, until December 2013.

BERLIN CARAS Gourmet (4x in Berlin) Kurfürstendamm 36, Neue Schönhauserstraße 9, Hardenbergstraße 4, Leipziger Platz 1 www.caras.de

Beim Kauf einer Kaffee-Spezialität 1 Flasche Vöslauer 0,25L kostenlos, bis Dezember 2013. One complimentary 0,25l bottle of Vöslauer water with your coffee, until December 2013.

CHICAGO New! Julius Meinl Cafe – Southport 3601 N. Southport, Chicago, IL 60613 Julius Meinl Café - Lincoln 4363 N. Lincoln Ave. Chicago, IL 60618 Julius Meinl Coffee Bar & Patisserie 4115 N. Ravenswood Avenue, Chicago, IL 60613

DÜSSELDORF Eis Cafe Konditorei Metropol konditorei-metropol.jimdo.com ERBIL Restaurant Deutscher Hof www.deutscher-hof-kabul.com/ index_Erbil.html

Mit Ihrer Austrian Bordkarte erhalten Sie in allen Meinl Locations in Chicago 1 gratis Melange oder 1 Getränk Ihrer Wahl. Die Kaffehäuser bieten eine große Auswahl an europäischen Spezialitäten wie Apfelstrudel, Operntorte oder Esterhazy Torte. An Wochentagen abends Live-Musik mit Klassik- oder Jazz-Programm. With your Austrian boarding pass you can enjoy a complimentary melange or another beverage of your choice at any of the Meinl locations in Chicago. The coffee houses offer an extensive cafe menu with many European specialties. Be sure to save room for Apfelstrudel, an Opera Torte or an Esterhazy Torte. Weekend evenings feature live musicians playing classical or jazz standards. Valid until December 2013. Beim Kauf eines Stück Kuchens mit einem Kaffee gibt es eine 0,25l Vöslauer gratis, bis Dezember 2013. One complImentary 0,25 bottle of Vöslauer water with your choice of cake, until December 2013. 10% Ermäßigung auf Speisen und Getränke, bis Dezember 2013. 10% discount on food and beverages, until December 2013.

Hier gelangen Sie mit dem QR Code direkt zu den Angeboten der Bordkarte. Surf with QR Code directly to our offers. 01/2013 skylines | 167 03/2013


SERVICE SALZBURG | SALZBURG Schloss Fuschl Resort & Spa, Fuschlsee-Salzburg www.schlossfuschlsalzburg.com

1 Kaffeespezialität nach Wahl & 1 Stück Schloss Fuschl Torte kostenlos, bis Dezember 2013. 1 complimentary coffee & 1 piece of Schloss Fuschl cake , until December 2013.

Sheraton Fuschlsee1 Kaffeespezialität nach Wahl & 1 Stück Schloss Fuschl Torte kostenSalzburg, Hotel Jagdhof los, bis Dezember 2013. 1 complimentary Coffee and www.sheratonfuschlseesalzburg.com 1 piece of Schloss Fuschl cake, until December 2013. SÜDSTEIERMARK | SOUTH-STYRIA LOISIUM Wine & Spa Resort 10% auf Übernachtung, bis Dezember 2013. Südsteiermark 10% on available room rate, until December 2013. www.loisium.at TIROL | TYROL HOTEL KEMPINSKI TIROL KITZBÜHEL www.kempinski.com/tirol

1 „Tiroler Jause“ kostenlos, bis März 2013. 1 complementary „Tiroler Jause, until March 2013

WIEN | VIENNA Cafe Restaurant Decor Augarten www.decor-augarten.at DOTS SUSHI (beide Lokale | both restaurants) 7th and 19th disctrict www.dots-lounge.com

WILDER KAISER www.wilder-kaiser.co

HILLINGER in WIEN MITTE Wien-Mitte „The Mall“ www.leo-hillinger.com

New! 2 for 1 Gläser SECCO, gültig bis Dezember 2013.

Beim Verzehr von 2 Hauptspeisen erhalten Sie 1 Flasche Vöslauer 0,75L kostenlos, bis Dezember 2013. One complimentary 0,75l bottle of Vöslauer water with your choice of two main dishes, until December 2013.

Hotel Sans Souci www.sanssouci-wien.com

New! Business-Lunch von Mo-Fr mit Reservierung: 2 Lunches zum Preis

Beim Verzehr von 2 Hauptspeisen erhalten Sie 1 Flasche Vöslauer 0,75L kostenlos, bis Dezember 2013. One complimentary 0,75l bottle of Vöslauer water with your choice of two main dishes, until December 2013.

LE MOET WIEN www.lemeridienvienna.com/lemoet

Eine kostenloser Illy Kaffee Ihrer Wahl, bis Dezember 2013. One complimentary Illy coffee of your choice, until December 2013.

NASCH – Tapas im Hilton Plaza Wien www.nasch.at

1 Glas Wein zu Ihren Tapas, bis Dezember 2013. 1 complimentary glass of wine to your tapas, until December 2013.

Restaurants Figlmüller www.figlmueller.at

In allen 3 Figlmüller-Restaurants 1 Glas Sekt gratis, bis Dezember 2013. 1 complimentary glass of sparkling wine (avail. in all Figlmüller restaurants), until December 2013.

Restaurant Hungerberg www.hungerberg.at

2 for 1 High Tea (€ 25 statt € 29) Fr-So 14.30-17.30pm, mit Reservierung, bis April 2013. 2 for 1 High Tea (€ 25 instead € 29) Fr-So 2.30-5.30pm upon reservation, until April 2013

HOTEL BRISTOL www.bristolvienna.com/bristolbar

2 for 1 High Tea (€ 25 statt € 29) Fr-So 14.30-17.30, mit Reservierung, bis April 2013. 2 for 1 High Tea (€ 25 instead € 29) Fr-So 2.30-5.30 pm upon reservation, until April 2013.

HOTEL IMPERIAL www.imperial-torte.at

Zu jeder Imperial-Torte 1 kostenlose Wiener Melange, bis Dezember 2013. One complimentary Viennese Melange coffee with your “Imperial Cake”, until December 2013.

ELLA´S www.ellas.at

Zu jedem Essen 1 Glas Wein Ihrer Wahl, bis Juni 2013. One complimentary glass of wine (to your lunch/dinner), until June 2013.

ERIWAN | YEREVAN GOLDEN TULIP, YEREVAN www.goldentulipyerevan.com

1 kostenloser Cappuccino, bis Dezember 2013. 1 complimentary Cappuccino, until December 2013.

KHARKIV InVino Wine Bar; Kharkiv www.invino.com.ua

1 kostenloses Glas Wein, bis Dezember 2013. 1 complimentary glass of wine, until December 2013.

KIEV | KIEW Arena Beer House www.arena-kiev.com

1 kostenloses Glas “Arena” Bier, bis Dezember 2013. 1 complimentary glass of “Arena” beer, until December 2013.

MÜNCHEN | MUNICH DO&CO BMW World www.bmw-welt.com

Gratis Münchner Weißbier, bis Dezember 2013. Complimentary Munich wheat beer, until December 2013.

MOSKAU | MOSCOW Café-Restaurant WIRT www.meinl.com

NEW YORK Hotel Le Parker Meridien www.parkermeridien.com CAFÉ SABARSKY www.wallse.com ROSTOV Hotel Attache www.hotel-attache.ru

Don-Plaza Kongress Hotel www.don-plaza.ru

1 Glas Sekt gratis, bis Dezember 2013. 1 complimentary glass of sparkling wine, until December 2013.

Als Austrian Business Class Passagier erhalten Sie 10% Ermäßigung auf alle Speisen (inkl. Bar). Econocmy Class Gäste erhalten eine kostenlose Wiener Melange, bis Dezember 2013. Austrian Business Class passengers receive 10% discount on meals (incl. bar), Economy Class Passenger get a complimentary Wiener Mélange coffee, until December 2013.

2 for 1 glasses of SECCO, valid until December 2013.

von einem. Reservierung unter Tel. 01-522 2520, bis Dezember 2013. Business-Lunch Monday to Friday (upon reservation) : 2 for 1 Lunches. Reservation under Tel. 01-522 2520, until December 2013.

2 Getränke zum Preis von Einem in der Knave Bar, bis Dezember 2013. 2 for 1 beverages in the Knave Bar, until December 2013.

NIEDERÖSTERREICH | LOWER AUSTRIA LOISIUM WINE & SPA RESORT 10% auf Übernachtung sowie 10% Ermäßigung auf den LANGENLOIS Eintritt in die Loisium Weinerlebniswelt, bis Dezember 2013. www.loisium.at 10% on available room rate, 10% discount in the Loisium World of Wine (Weinerlebniswelt), until December 2013.

1 Tasse Kaffee & 1 Stück Torte um 10 US Dollar statt 15 US Dollar, bis Dezember 2013 1 complimentary cup of coffee & 1 piece of cake for 10 US Dollar instead of 15 US Dollar, until December 2013

ZÜRICH | ZURICH STERNEN GRILL ZÜRICH www.belgrill.ch

10% Ermäßigung auf den Walk-in Tarif und das Menü im Restaurant (für Hotelgäste), ein Glas Wein oder ein Kaffee kostenlos, bis Dezember 2013. 10% discount on walk-in rate and on the menu in the restaurant (for hotel guests), a complimentary glass of wine or a coffee, until December 2013. 10% Ermäßigung auf den Zimmerpreis oder Gratis Upgrade, Ermäßigung auf Speisen in allen Restaurants (Hotelgäste: 10%, NichtHotelgäste: 5%), bis Dezember 2013. 10% reduction on room rate or free upgrade, reduction on meals in all restaurants (10% for hotel guests and 5 % for non-guests), until December 2013.

168 | skylines 03/2013

Zu 1 St. Galler Bratwurst mit Gold Bürli oder einem Spezial Servelat mit Gold Bürli erhalten sie gratis 3 dl Falken Bier vom Fass oder 5dl Passugger Mineralwasser, bis Dezember 2013. Free drinks (3 dl Falken beer or 5dl Passugger Mineral water) with your food consuption (St. Galler Bratwurst/Spezial Servelat), until December 2013.

Die Angebote der wertvollsten Bordkarte finden Sie ab sofort auch im Austrian redguide, dem digitalen Reisebegleiter von Austrian Airlines. /// The special offers you can enjoy with the most valuable boarding pass, are now also available in the Austrian redguide, the digital travel companion offered by Austrian Airlines. www.redguide.at

FOTO: SANS SOUCI

Hotel Sans Souci www.sanssouci-wien.com HAMBURG ENGELKE Eppendorfer Baum 20 20249 Hamburg

1 Glas Prosecco zu jedem Mittag- oder Abendessen, bis Dezember 2013. 1 complimentary glass of sparking wine with your lunch or dinner, until December 2013.


SERVICE Bitte beachten Sie diese Hinweise und diese Anleitung, wenn Sie in die Vereinigten Staaten einreisen wollen. Please note these pointers and instructions if you wish to enter the United States.

Einreise in die USA: So füllen Sie ein Formular aus Entry to the U.S.: filling out the entry forms P

assagiere, die unter dem Wisa Waiver Programm visumfrei in die USA einreisen, müssen sich for Reiseantritt über das Electronic System for Travel Authorization (ESTA) registrieren. Da die Genehmigung bis zu 72 Stunden dauern kann, sollte die Registrierung so früh wie möglich erfolgen. Nicht visumpflichtige Passagiere (Visa Waiver) können nur dann ohne Visum einreisen, wenn sie im Besitz eines maschinenlesbaren Passes sind. Dies gilt auch für Kinder und Babys. Das weiße Formular I-94 ist für Reisende mit Visum. Auf dem weißen Formular müssen bei der Einreise auch die Angaben zur Ausreise gemacht werden. Wichtig: Die Angabe einer vollständigen Adresse in den USA einschließlich Bundesstaat und ZIP-Code ist unbedingt erforderlich, bei Rundreisen genügt die Hoteladresse der ersten Übernachtung. Bitte geben Sie dieselbe Adresse an, die Sie beim Check-in genannt haben. Transitreisende müssen in Feld 14 „transit to“ eintragen und in Feld 15 das Land, in das sie weiterreisen. Die Zollerklärung müssen alle Passagiere ausfüllen. /// assengers entering the United States without a visa under the Visa Waiver programme are required to register online with the Electronic System for Travel Authorisation (ESTA) prior to departure. Authorisation may take up to 72 hours, so make sure to register as early as possible. Travellers entering the United States without a visa must hold a machine-readable passport. This also applies to children and infants. Passengers entering the United States in possession of a visa must enter details of entry into and departure from the U.S. on the white I-94 form. NB: a detailed U.S. address including state and zip code is required. If you are travelling around to different places in the U.S., it is sufficient to give the address of your first hotel. Please use the same address that you gave when you checked in for your flight. Transit passengers should write “transit to” in space 14 and then put the name of the country in space 15. All passengers must complete the customs declaration form.

P

*

US-Bundesstaaten /// U.S. states and their abbreviations Alabama (AL) Alaska (AK) Arizona (AZ) Arkansas (AR) California (CA) Colorado (CO) Connecticut (CT) Delaware (DE) District of Columbia (DC) Florida (FL) Georgia (GA) Hawaii (HI) Idaho (ID)

Illinois (IL) Indiana (IN) Iowa (IA) Kansas (KS) Kentucky (KY) Louisiana (LA) Maine (ME) Maryland (MD) Massachusetts (MA) Michigan (MI) Minnesota (MN) Montana (MT) Mississippi (MS)

Missouri (MO) Nebraska (NE) Nevada (NV) New Hampshire (NH) New Jersey (NJ) New Mexico (NM) New York (NY) North Carolina (NC) North Dakota (ND) Ohio (OH) Oklahoma (OK) Oregon (OR) Pennsylvania (PA)

Rhode Island (RI) South Carolina (SC) South Dakota (SD) Tennessee (TN) Texas (TX) Utah (UT) Vermont (VT) Virginia (VA) Washington (WA) West Virginia (WV) Wisconsin (WI) Wyoming (WY)

Für Passagiere mit Visum: Die amerikanischen Behörden fordern, dass schon bei der Einreise auch die Angaben zur Ausreise gemacht werden. /// For passengers holding a visa: U.S. authorities require both entry and departure details when you enter the United States.

Für alle Passagiere: Auf der Vorderseite der Zollerklärung müssen Angaben zur Person gemacht, Fragen beantwortet und mit der Unterschrift bestätigt werden. Deklarieren Sie zollpflichtige Waren bitte auf der Rückseite. /// For all passengers: On the front of the customs form, please enter your personal particulars, answer all questions and sign. If you are carrying dutiable goods, these must be declared on the reverse. 03/2013 skylines | 169


FLOTTE | FLEET Fliegerparade | Aircraft Parade Alle Flugzeuge der Austrian Airlines Group auf einen Blick. All the aircraft of the Austrian Airlines Group at a glance.

Fokker 100 The Fokker 100 is a twin-engined passenger aircraft deployed primarily on short- and medium-haul routes. Austrian Airlines operates 15 aircraft of this type in its fleet. Featuring a seating configuration for 100 people, the jets carry passengers comfortably to their destination. All the Fokker 100 aircraft in the Austrian fleet are named after East European cities: Bratislava, Chisinau, Dnepropetrovsk, Krakow, Krasnodar, Minsk, Odessa, Prague, Riga, Skopje, Timisoara, Tirana, Vilnius, Yerevan and Zagreb. The aircraft are often used on these routes.

Austrian Flotte

Boeing B777-200

Boeing B767-300

Airbus A321-200

Airbus A321-100

Airbus A320-200

Anzahl/Total Max. Abfluggewicht/Max. takeoff weight Flügelspannweite/Wingspan Länge/Length Höhe/Height Reisegeschwindigkeit/Cruising speed Max. Flughöhe/Max. cruising altitude Max. Sitzplatzkapazität/Max. seating capacity

4 294,8 t 60,9 m 63,7 m 18,5 m 900 km/h 13.100 m 308

6 186,9 t/184,6 t 50,9 m 54,9 m 15,8 m 850 km/h 13.100 m 214/225

3 89 t 34,1 m 44,5 m 11,8 m 840 km/h 11.900 m 200

3 83 t 34,1 m 44,5 m 11,8 m 840 km/h 11.900 m 200

16 77 t/75,5 t 34,1 m 37,6 m 11,8 m 840 km/h 11.900 m 168/174

Airbus A319-100

Fokker 100

Fokker 70

Bombardier Q400

7 68 t 34,1 m 33,8 m 11,8 m 840 km/h 11.900 m 138

15 44,5 t 28,1 m 35,5 m 8,5 m 750 km/h 10.700 m 100

9 41,7 t/39,9 t 28,1 m 30,9 m 8,5 m 750 km/h 10.700 m 80

14 29 t 28,4 m 32,8 m 8,3 m 630 km/h 7.600 m 76

Anzahl/Total Max. Abfluggewicht/Max. takeoff weight Flügelspannweite/Wingspan Länge/Length Höhe/Height Reisegeschwindigkeit/Cruising speed Max. Flughöhe/Max. cruising altitude Max. Sitzplatzkapazität/Max. seating capacity

Der Flugbetrieb der Austrian Airlines Group ist seit 1. Juli 2012 in der 100% Tochter Tyrolean Airways gebündelt. /// Flight operations of the Austrian Airlines Group have been bundled at its 100% subsidiary Tyrolean Airways since 1 July 2012.

170 | skylines 03/2013

FOTO: AUSTRIAN AIRLINES

Die Fokker 100 ist ein zweistrahliges Passagierflugzeug, das vorrangig auf Kurz- und Mittelstrecken eingesetzt wird. Austrian Airlines betreibt 15 Flugzeuge dieses Typs in ihrer Flotte. In einer Sitzplatzkonfiguration für 100 Passagiere bringen die Jets unsere Fluggäste komfortabel an ihr Flugziel. Die Fokker 100 Flugzeuge der Austrian Flotte tragen allesamt die Namen von osteuropäischen Städten: Bratislava, Chisinau, Dnepropetrovsk, Krakow, Krasnodar, Minsk, Odessa, Prague, Riga, Skopje, Timisoara, Tirana, Vilnius, Yerevan und Zagreb. Auf diesen Strecken sind die Flugzeuge auch oft im Einsatz.


SERVICE Flughafenplan Wien | Vienna International Airport

If you already hold a boarding pass for your connecting flight: Your baggage will be automatically transferred to your next flight. You can proceed straight to your departure gate. Always check your departure gate number and time on the airport information screens. If you do not hold a boarding pass for your connecting flight: Please check in at one of the Austrian Airlines Service Centers and obtain information about your departure time and gate number. Or proceed directly to the respective departure gate to check in. Kindly inform Service Center Check-in

staff about any luggage you may have checked through to your final destination. If you have missed your connecting flight: Contact the staff at one of the Austrian Airlines Service Centers right away. They will make sure that you and your luggage are re-booked onto the best possible connection. Boarding: You can help us maintain punctuality by arriving at the boarding gate not later than the time indicated on your boarding pass.

Kagran Morzinplatz Schwedenplatz

UNO-City Vienna Intl.Centre Donaumarina

Westbahnhof

$ RFELSTRA E -EIDLINGÑ"AHNHOF

Flughafen Wien Vienna Intl. Airport (VIE)

Office in der Ankunftshalle links !

Office at the arrivals hall to your left !


KEFLAVIK

route maps

Faroe I. (Denm.)

>>> EUROPA / EUROPE appr. airtime

Shetland I.

Orkney I. Mainland

Lewis Moray Fir th

N. Uist

g

S. Uist Skye

SCOTLAND

Mull

GREAT BRITAIN

Belfast

IRELAND

e

upon Hull

Sheffield

Nottingham

THE NETHERLANDS

Leicester

Birmingham ENGLAND Coventry Luton Newport LONDON Cardiff Heathrow Bristol Brighton Southampton Portsmouth Plymouth

AMSTERDAM

WALES

Cork

Chann E n g li sh

‘s-Gravenhage Rotterdam

BRUSSELS

Bonn den Wiesbaden

LUXEMBOURG

nhe Mannhe

LUXEMBOURG

Nancy Strasbourg

PARIS

A T L A N T I C

O C E A N

Orléans

Rennes

Loi

Nantes

re

BASEL

Dijon

URIC ZURIC

FRANCE St. Étienne

Gulf of

Bordeaux

Biscay

Gijón

P

Oviedo Vigo

Eb

Valladolid

Grenoble

NICE

Y

R

ANDORRA

E

N

E

ro

E

S

Zaragoza

MADRID

PORTUGAL

Menorca

SPAIN

PALMA DE MALLORCA

Valencia

Mallorca

Alicante

B

Murcia

CA

e s a r l e

Ibiza

a

Sevilla

MALAGA

AL JAZA´IR (Algier)

Annaba aba Constantine

Oran

Tétouan Kenitra RABAT Fès Casablanca Meknes

Madeira

FUNCHAL

-

Oujda

L L

E

T

S

A

H

A

S

A

L

T

A

R

A

-

A

T

L

A

ALGERIA

MOROCCO

Safi Marrakesh Agadir

200

300

MO

Marseille

BARCELONA

Porto

São Miguel

A

LYON

Montpellier

Toulouse

BILBAO

La Coruña

Tanger

100

SWIT WIT

GENEVA

Limoges

Sta. Maria

0

COLO OLO

BELGIUM

Lille

Le Havre

H

nste Münste

Utrecht

Duisburg Essen sen Dor Antwerpen DUSS USS

Gent

el

Channel Islds.

LISBON

s

Middlesbrough

LEEDS/ York Kingston BRADFORD

Man

Córdoba

r

Newcastle

IRISH Manchester SEA Liverpool

DUBLIN

Pico

o

NORTH SEA

EDINBURGH

NORTHERN IRELAND

Terceira

z

D

Glasgow

Islay

Tejo

A

a

Rockall I.

Tagus

Faial

Bergen

k

3:45 1:55 2:20 4:00 2:15 1:30 1:15 1:20 1:40 1:45 1:45 0:55 3:40 1:50 1:30 1:50 3:40 2:30 1:20 1:40 3:45 2:00 1:35 1:40 0:40 1:40 2:15 1:30 0:50 2:15 2:30 0:50 1:05 1:10 2:55 2:00 3:10 1:00 0:40 2:30 1:15 1:35 1:30 1:55 2:40 0:55 1:40 1:55 2:20 2:05 1:40 0:55 2:00 1:45 2:40 0:55 1:10 1:55 1:45 3:10 1:45 1:15 2:50 2:15 1:00 3:30 1:40 1:50 2:50 2:05 1:25 1:55 1:15 3:40 1:05 1:20

S

1523 595 793 1723 851 419 290 332 353 574 519 134 1471 583 464 545 1449 851 396 489 1614 394 385 508 94 477 908 519 250 779 901 146 218 200 1079 656 1268 299 110 780 355 566 388 620 1035 220 544 671 864 697 418 172 438 482 1080 166 310 390 488 1273 501 317 979 789 340 1464 614 496 1082 639 269 587 342 1480 167 375

ein

km 2450 958 1276 2772 1396 675 467 534 568 924 835 215 2367 938 747 877 2332 1370 637 787 2597 634 619 817 151 767 1461 836 402 1254 1450 235 404 322 1736 1056 2040 481 177 1255 570 911 624 998 1665 354 875 1080 1390 1122 673 277 704 776 1735 267 499 628 785 2047 806 510 1575 1270 547 2356 998 798 1741 1028 433 944 550 2381 269 603

NO

Sognefjorden

q ca. Flugzeit

Rh

Amman Amsterdam Athens Baku Barcelona Basel Belgrade Berlin/Tegel Bologna Brussels Bucharest Budapest Cairo Chisinau Cologne-Bonn Copenhagen Damascus Dnepropetrovsk Dubrovnik Dusseldorf Erbil Florence Frankfurt Geneva Graz Hamburg Helsinki Iasi Innsbruck Istanbul Kharkov Klagenfurt Kosice Krakow Krasnodar Kiev Larnaca Leipzig Linz London/Heathrow L’viv Lyon Milan Minsk Moscow Munich Nice Odessa Oslo Paris/Charles de Gaulle Podgorica Prague Pristina Rome/Fiumicino Rostov Salzburg Sarajevo Sibiu Skopje Sochi Sofia Split St. Petersburg Stockholm/Arlanda Stuttgart Tel Aviv Thessaloniki Tirana Tripoli Varna Venice Vilnius Warsaw Yerevan Zagreb Zurich

vMeilen

Rh ôn e

Von Wien nach From Vienna to

400 km

© Copyright by Schubert & Franzke, St. Pölten 2013

ary Islands LANZEROTE Can TENERIFE FUERTEVENTURA GRAN CANARIA

Für Flüge mit Austrian myHolidays erhalten Sie ab 750 Meilen gutgeschrieben. Nähere Informationen unter „Meilen sammeln“ auf www.miles-and-more.com On flights with Austrian myHolidays you benefit in terms of a mileage credit of min. 750 miles. Further information under „Earn miles“ at www.miles-and-more.com von Austrian Airlines. / Austrian Airlines Destinations. 1Destinationen Destinationen, die in Kooperation mit Partnerfluggesellschaften angeflogen werden. / 1Destinations served in cooperation with partner airlines. Austrian Ferienflugprogramm unter der Marke Austrian myHolidays 1Austrian holiday programme under the brand Austrian myHolidays

S

Batnaa


FINLAND

ÖSTERREICH

AUSTRIA ÖSTERREICH / Petrozavodsk AUSTRIA

SWEDEN Da lä lv en

ORWAY

o gaa Ladogas eee see

TURKU rälv en

ESTONIA

r

GOTHENBURG

Gotland

LATVIA

Tscheboksary

Bornholm

Vis

BOSNIA AND HERZEGOVINA

SAN MARINO

SPLIT

IASI

SIBIU

S.

FLORENCE

ROMANIA Timişoara

CROATIA

Padova

CLUJ-NAPOCA

HUNGARY

CHISINAU

R

Kost’antynivka

Taganrog

KRASNODAR

Krymskij

Stavropol

Simferopol

Ploieşti Constanţa

Craiova

Novočerkassk

ROSTOV

SEA OF AZOV

ODESSA

Wolgograd

Gorlivka Makijivka

Donetsk Zaporižža Maryupoľ

Cherson

Galaţi

Braşov

BELGRADE

SERBIA

Mykolajiv

MOLDOVA

MT

SLOVENIA

A

Sevastopol

BUCHAREST

Sochi

Dan

ube SARAJEVO VARNA DUBROVNIK SOFIA BULGARIA PODGORICA KOSOVO Burgas Pescara A D R I AT I C ITALYN MONTENEGRO PRISTINA SKOPJE Plovdiv Edirne SEA ROME I F.Y.R. TIRANA ISTANBUL MACEDONIA N KAVALLA Bari T YR R H E N I A N E Thassos Kocaeli ALBANIA NAPLES SEA S THESSALONIKI Bursa

P

ONACO

BUDAPEST

GRAZ

KLAGENFURT LJUBLJANA ZAGREB

Krivyj Rih

N

BOLOGNA

Genua

Černivci

IA

Po

Kirovohrad Dniprodzerzyns'k

BRATISLAVA CA

Don

Luhans´k

DNIPROPETROVS'K

KOŠICE Debrecen

KHARKIV

Čerkasy

Vinnycja

SLOVAKIA

Belgorod

Poltava

TH

VENICE

UKRAINE

Ostrava

VIENNA

AUSTRIA

L

VERONA

be

Saratow

KIEV

L’VIV

SALZBURG

INNSBRUCK S P

Como

Danu

Sumy

PA

LIE. TZERLAND

TURIN

tul

a

LINZ

MUNICH

Kursk

KRAKOW

Brno

Nürnberg

CH

KATOWICE

CZECH REP.

Augsburg

Lipeck

Homel

Lublin

dra

PRAGUE

Karlsruhe

Penza Tambov

Voronež

WROCÚAW O

Dresden

Würzburg

Brjansk

Łódź

LEIPZIG

GERMANY

Orel

WARSAW

Magdeburg

SELDORF OGNE FRANKFURT

RUSSIAN FEDERATION

Babrujsk

BELARUS

POLAND

POZNAN

Mahilev

Białystok

Saransk

Tula

Hrodna

Bydgoszcz

BERLIN

Bielefeld

VILNIUS MINSK

Rjazan’

Kaluga

n

e

Smolensk

Do

Bremen

Podoľsk Vicebck

Kaunas

Rus.Fed.

Gdynia Gdansk

Szczecin

Oder

HAMBURG ANNOVER

LITHUANIA

Kaliningrad

Fyn

Elb

MOSCOW

B A LT I C S E A

Malmö

Sjælland

MILAN

a

Nižnij Novgorod

Öland

COPENHAGEN

STUTTGART

Ivanovo

Tver’

Kattegat

Århus

im

atk

a

DENMARK

rtmund

Wj

Jarosl Jar oslavľ avľ Jaroslavľ

RIGA

er

Graz-Thalerhof

KLAGENFURT

k

a

Alpe-Adria Airport Klagenfurt

Rybinsker Stausee

(* ) Ground Transport

L. Tschudskoje

GRAZ

Großglockner

Wladikawkas

BLACK SEA

E

C A U C A S U S

OLBIA Sardegna

GREECE CORFU VOLOS PREVEZA

AGLIARI PALERMO

Messina

CATANIA

s Notie

Sicilia

ANKARA

İzmir

Denizli

BODRUM

Elazığ

Kayseri

Konya Mersin

Diyarbakır

Gaziantep İskenderun

Mosul Aleppo/Halab

Latakia LEFKOSIA

Hama

LEBANON

Kirkuk

Dair az-Zaur

Homs ph

BEIRUT

ERBIL

SYRIA

r is

LARNACA

CYPRUS

DAMASCUS

Haifa

TRIPOLI

LIBYA

Batman

Kahramanmaraş Adana

ANTALYA

Van

Malatya

Eu

MEDITERRANEAN SEA

Krití Crete

YEREVAN

T ig

Sfax

MALTA

Erzurum Sivas

ra Spo

MALTA

BAKU

ARMENIA

Kırıkkale

TURKEY

Manisa

TBILISI

Trabzon

Adapazarı

Kikládes DALAMAN de KOS SANTORIN s Peloponnisos RHODOS HERAKLION CHANIA KARPATHOS

TUNIS

TUNISIA

Batumi

GEORGIA

Samsun

Zonguldak

Eskişehir

Balıkesir

AEGEAN MYTELENE SKIATHOS SEA Levkas CHIOS I ONI AN SEA Patras ATHENS SAMOS KEFFALONIA PATRAS Pireás ZAKYNTHOS MYKONOS KALAMATA

IRAQ

ISRAEL

Misratah

Banghazi (Bengasi) Gulf of Sidra

v Meilen = IATA Großkreismeilen (die jeweilige Flugstrecke ist von den aktuellen Wetterbedingungen und dem Verkehrsaufkommen abhängig). Miles = IATA Statute Miles (the actual distance flown depends on the prevailing weather and air traffic conditions). q Ungefähre Flugzeit inkl. Bodenzeiten. / Approximate airtime incl. ground time. Bitte beachten Sie, daß die angegebenen Meilen nicht zwingend den Miles & More Meilengutschriften entsprechen. Weiters gelten gesonderte Bedingungen bei Ferien-/Charterflügen. Please note that the stated miles do not necessarily correspond to the Miles & More mileage amount. In addition, special conditions apply to holiday and charter flights. Stand 10.04.2013, Änderungen vorbehalten.

M T S .

Kutaisi

N

Corse

Vo lg a

r

3798

lg Vo

e

St. Anton * Sölden * Ischgl *

Wien-Schwechat

AUSTRIA

INNSBRUCK

ST. PETERSBURG

Tallinn

Vänern

InnsbruckKranebitten

BREGENZ

VIENNA

EISENSTADT

Salzburg-Maxglan

Gulf of Finland

STOCKHOLM

ST. PÖLTEN

SALZBURG

HELSINKI

Kla

OSLO

Linz-Hörsching

Onegasee

Saimaa

Da nu be

LINZ

TEL AVIV

JERUSALEM Damanhur al-Mahalla Bur Sa'id Al Mansurah Al-Iskandariyah Tanta Az-Zaqäziq (Alexandria) CAIRO al-Isma’iliy Al-Jiza (Gizeh)

AMMAN

JORDAN SAUDI-ARABIA

EGYPT SHARM EL SHEIK as of June 30

Asyu

LUXOR

RED SEA HURGHADA

ra

te

s

BAGHDAD


Devon I.

route maps

Prince Albert H.-I.

C. Bathurst

Stefansson I. Somerset I.

>>> AMERIKA / AMERICA Von Wien nach From Vienna to

Von Wien nach From Vienna to

appr. airtime

Wollaston H.-I.

5214 5209 4622 4031 4648 5402 4232 5199 4536 4652 4640 4934 4672 4543 4739 6706 6070 6804 6804 6574 6872

14:00 12:30 12:30 14:00 King11:30 WilliamI. 13:41 9:30 13:35 10:50 13:30 12:05 13:30 12:15 12:30 12:45 16:36 14:30 15:00 18:00 16:00 18:00

Seattle via Washington Tampa via Washington Toronto Vancouver via London Vancouver via Toronto Washington Winnipeg via Toronto

q ca. Flugzeit

vMeilen

km

appr. airtime

B

a 10870 6758 f 8471 f 5265 6941 i n4314 8838 5493 10918 5999 7155 4446 8455 5255

Melville H.-I.

n d l a

MTS.

8389 8381 7395 6486 7479 8692 6809 8366 7258 7484 7467 7939 7519 7311 7627 10791 9767 9789 10948 10518 11050

Von Wien nach From Vienna to

appr. airtime

s

ZIE

S.

EN

MT

Miami via Düsseldorf Miami via Frankfurt Montréal via Frankfurt Montréal via London Montréal via Toronto New Orleans via Washington New York Orlando via Washington Ottawa via Toronto Philadelphia via Toronto Pittsburgh via Washington Portland/ME via Washington Nunavut Raleigh/Durham via Washington Richmond via Washington Rochester/NY via Washington San Diego via Washington San Francisco via Frankfurt San Francisco via München San Francisco via New York San Francisco via Toronto San Francisco via Washington

4853 14:00 5065 13:00 5144 16:00 5602 14:30 4889 12:55 4703 10:00 4757 13:30 4825 13:10 5640 15:45 5591 15:00 4690 12:50 4844 12:50 Northwest Territories 5130 13:30 5606 17:00 4933 14:00 6520 18:30 6179 14:15 6196 14:00 6693 18:00 6496 17:30 6741 16:30

q ca. Flugzeit

vMeilen

km

I

7808 8150 8277 9014 7868 7567 7654 7765 9070 8946 7548 7796 8254 9020 7937 10491 9942 9969 10770 10452 10846

OGILVIE

Boston via Washington Calgary via Frankfurt Calgary via London Calgary via Toronto Yukon Charleston/SC via Washington Chicago Columbus via Washington Dayton via Washington Denver via Toronto M Edmonton via TorontoA C K Greensboro via Washington Greenville via Washington Halifax via Toronto Houston via Toronto Indianapolis via Washington Las Vegas via Washington Los Angeles via Frankfurt Los Angeles via München Los Angeles via New York Los Angeles via Toronto Los Angeles via Washington

q ca. Flugzeit

vMeilen

km

18:00 15:00 9:05 16:00 15:00 10:10 14:00

Destinationen von Austrian Airlines. / Austrian Airlines Destinations. Destinationen, die in KooperationPrince mit Partnerfluggesellschaften angeflogen werden. / Charles-I. Destinations served in cooperation with partner airlines. Austrian Ferienflugprogramm unter der Marke Austrian myHolidays FoxeAustrian holiday programme under the brand Austrian myHolidays Basin Stand 10.04.2013, Änderungen vorbehalten. Southampton-I.

Iqaluit Hall H.-I. Metas o Incognita n -S H.-I. tr . Resolution-I. Ungava Pen. Akpatok-I.

Salisbury-I. Nottingham-I.

© Copyright by Schubert & Franzke, St. Pölten 2013

H

u

Chichagof I.

d

Mansel-I. L. Athabasca

go

ill

CANADA

Prince of Wales-I.

Ch

ca

Atha

Queen-Char

bas

hipela Alexander Arc

Coats-I.

R

EDMONTON

Fraser

-I.

Sa s k a t

O

lotte

ver

n

Belcher-I. James Bay

Lake Winnipeg

L a b r a d o r

Newfoundland and Labrador

Akimiski-I.

Ontario

Regina

Y

Col

u m bia

K

VANCOUVER

Se

Saskatoon L. Winnipegosis

CALGARY

Ungava Bay

HUDSON BAY

son

Manitoba

n wa c he

Saskatchewan

C

Vancouver Island

l

h

Alberta

British Columbia Moresby I.

Ne

ur c

L. Manitoba

n Alba

y

Victoria

WINNIPEG

M

SEATTLE Washington

O

Montana

bia

e ak Sn

Ot t

UNITED STATES

Yellowstone

T

Idaho

South Dakota

Wyoming

St. Paul

Minneapolis

Wisconsin

Lake Michigan

Lake Huron

Michigan

Sioux Falls

Milwaukee

A

Great Salt Lake

Ile d´Anticosti

Lake Superior

Minnesota

N

Boise

Oregon

North Dakota

ne

U

Colum

Portland

Québec

Thunder Bay sto Yello w

Nebraska

Gr. Rapids

CHICAGO

TORONTO

aw

Québec a

St

MONTREAL

OTTAWA

wr

e-R

New Brunswick

Syracuse

Omaha

Iowa

Newfoundland

Nova Scotia

HALIFAX

N

.

tte

Mi s s o u r i

I

Co

lor

ad

o

S

S

A T L A N T I C O C E A N

Miss

issi

ppi

R. G

ran

de

A AD NEV SIERRA

Pla

Colorado

Gulf of St. Lawrence

Prince Edward Is. Charlottetown

PORTLAND

Detroit Ma. ROCHESTER BOSTON Cleveland Pennsylv. Conn. Rhode Is. Indiana California Illinois Utah COLUMBUS NEW YORK PITTSBURGH Ohio Sacramento DENVER N.J. SAN INDIANAPOLIS Colorado TBaltimore PHILADELPHIA DAYTON Arkansas Kansas Kansas City Springs FRANCISCO M Cincinnati De. West Virg. St. Louis WASHINGTON San Jose Lexington Missouri Wichita LAS VEGAS Grand Louisville Fresno N Virg. Md. Kentucky Springfield Canyon A RICHMOND New Mexico I Tulsa Tennessee Norfolk HGREENSBORO Oklahoma City Arkansas Nashville C North Carolina Amarillo A San Bernardino Oklahoma LOS ANGELES L Arizona Memphis Charlotte RALEIGH/DURHAM A Red Ri PHOENIX P GREENVILLE ve Birmingham P r SAN DIEGO South A Ft. Worth Atlanta Carolina Mississippi Dallas Mexicali Tijuana Tucson Arlington El Paso CHARLESTON Jackson Alabama Georgia Ciudad Texas Savannah Juarez Austin Mobile Tallahassee Louisiana Hermosillo Jacksonville San Antonio Guadalupe Florida No NEW ORLEANS HOUSTON rte Chihuahua ORLANDO Ciudad TAMPA Obregon Salt Lake City

Nevada

iver

Maine

Verm. New York N.H.

Hamilton Buffalo

a .L

c en

R.

j a B a

o Brav

de

SIE

l

nd

Monterrey

Ft. Lauderdale

MIAMI NASSAU

Matamoros

Ciudad Victoria

Nör dlicher Wendek r eis / Tr opic of Cancer

BAHAMAS

m

EN

San Luis Potosí

GULF OF MEXICO

e

ha B a

ID

E ADR A M

CC E O

RR

DR

Durango

Corpus Christi

ra

MEXICO

SIE

MA

R. G

RRA

a u l n s n i P e

Culiacan Rosales

Mazatlan

TA

L

OR.

a LA HABANA Str Santa Clara s . of Cienfuegos Yu CUBA Holguín ca León A n Camagüey Mérida t Great Inagua t illa Guadalajara Queretaro s M Manzanillo Santiago Cancún DOM. REP. ay de Cuba Campeche Morelia MEXICO CITY o Santiago Yucatan Cayman-I. r e Puerto Rico ST. KITTS Veracruz s PORT AU PRINCE Toluca San Juan Coatzacoalcos Puebla JAMAICA ( G Virgin I. AND NEVIS Villahermosa STO. DOMINGO r HAITI Oaxaca BELMOPAN ANTIGUA AND KINGSTON e a t e Tuxtla Hispaniola r Acapulco A BARBUDA Gutierrez BELIZE ntilles) Guadeloupe Pedro Sula Tampico

án

P A C I F I C

GUATEMALA

GUATEMALA

Sta. Ana

EL SALVADORSAN

HONDURAS

SALVADOR

NICARAGUA

Aruba

MANAGUA

Santa Marta

Lake Nicaragua

250

500

750

(gilt am Äquator)

1000 km

Barranquilla

COSTA RICA

SAN JOSE

PANAMA

PANAMA

Maracaibo

Fort-de-France Martinique

ST. LUCIA ST. VINCENT AND

Bonaire THE GRENADINESBARBADOS GRENADA Curacao

TRINIDAD AND TOBAGO Valencia

Monteria Cucuta

Merida S. Cristobal

COLOMBIA Bucaramanga Kokos-I.

DOMINICA

CARRIBEAN SEA

TEGUCIGALPA

Medellin

e nores as M tilles ) till n An ser A s (Le

O C E A N

0

Bermuda

CARACAS

VENEZUELA Ciudad Guayana Ori

noc

o

GEORGETOWN

St.t. Joh


Wir transportieren auch Ihre Botschaften.

Buchen Sie den besten Platz für Ihre Werbung: in den Austrian Airlines Medien. Für Informationen zu unseren Werbeformen und Buchungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung: www.diabla.at oder +43 (0)1 89 00 881

Dar fur

TANZANIA

le

P l a t e a u

rsia nG

AŠGABAT

ulf

Shīrāz

IRAN

Isfahan

o f

SOMALIA

e n A d

0

yl K um

De se

DUŠANBE

rt

mski j-C ha n n e l ku

KABUL

U HIND

T

KUSH

AC

OR UM

J

N

MTS

.

K

N G

N

garei

A

un

O

U

N

M a k a n

Š

Ds

M

S

A

L

Y

A

N

L

A

LT

. T S

K

H

N

CHINA

N SHA

A L T A J

M

U

UN

Ürümqi

O

Novokuzneck

A L T A J

Barnaul

A

Krasnojarsk Kemerovo

T a k l a

Almaty

P A M I R

TAJIKISTAN

TOŠKENT

KYRGYZSTAN

Biškek

L. Balkašh

Karaghandy

Novosibirsk

Tomsk

A

S

N

Suqutra

500

OMAN

1000 km

ARABI AN SE A

Gazirat Masira

H

Malé

Male-Atoll

Dondra Head

OCEAN

COLOMBO

K. Comorin

Nikobaren

Andamanen

Medan

Siberut

Nias

VIANGCHAN

HANOI LAOS

Kunming

G R E AT

Nullarbor Plain

l Ran g

es

Kangaroo-I.

Yichun

Hegang

Habarovsk

King-I.

Tangshan

BEIJING

NORTH KOREA

Cape Howe

Flinders-I.

JAPAN

Amami-shoto

C O R A L S E A

Louisiade-Arch.

150°

SENDAI

SAPPORO

Hokkaido

S E A OF OKHOT S K

SEA

TA S M A N

AUCKLAND

Kamtschatka Peninsula

SYDNEY

Cape Byron

Brisbane

Fraser-I.

Tajgonos H.-I.

Northumberland-I.

Cumberland-I.

Sachalin

Wilsons Promontory K. Elizavety

Hunjiang Shenyang Chongjin Fuxin Fushun Liaoyang Benxi SEA OF Jinzhou Anshan Hamhung Dandong

Jixi Harbin Mudanjiang Changchun Jilin

Daqing

Cape Flattery

Darling Downs

CANBERRA

Vladivostock

MELBOURNE

Adelaide

Basin

Simpson D e s e r t Gr eat Ar tesian

AUSTRALIA

ve Ra nge

nne

CapeYorkPen.

Südl. Wendekreis/Tropic of Caprico rn

M a n c h u r Jiamusi i a

Qiqihar

Nagor’ye

e Aldanskoy

Zhangjiakou Hohhot Datong

sgra

cdo

AUSTRALIAN BIGHT

Huê’

Hai Phong

Nanning

Liuzhou

Hengyang

Quy Nho’n

Palembang

K. Lingga Bangka

MALAYSIA Natuna KUALA LUMPUR SINGAPORE

TAIPEI Taichung

INDONESIA

Kalimantan

Babuyan I.

Luzon

N

a

Sulawesi

Leyte

Samar

Davao

Buru

Sula-I.

CELEBES SEA .

Sulu-I.

Negros

Cebu

Seram

Obi

New Guinea

Melanesia

PALAU

KOROR

Waigeo

Halmahera

Morotai

Talaud-I.

Mindanao

PHILIPPINES Panay

Mindoro

OCEAN

Nördlicher Wendekreis Tropic of Cancer

Daito-I.

P HILIP P IN E SEA

s n Okinawa-shoto

MANILA Quezon City

Palawan

BRUNEI

SEA

BANDAR SERI BEGAWAN

Spratly

CHINA

Nha Trang S O U T H

HO CHI MINH CITY (SAIGON)

PHNOM PENH

Dongsha Qundao

Xisha Qundao

Hainan Dao

Haikou

Zhanjiang

Zhuhai

Fuzhou

Linchuan

Shantou TAIWAN Shenzhen Tainan Kaohsiung HONGKONG

GUANGZHOU

Xiangtan Guiyang

CAMBODIA VIETNAM

THAILAND BANGKOK

Simeulue

Baotou

B

Mu

Ma

Great Victorian Deser t

NGE

G R iAb s o n D e s e r t

INDIAN OCEAN

Rang e

CARPENTARIA

PORT MORESBY Cape York

PYONGYANG Tianjin Dalian Nampo SEOUL JAPAN SOUTH Honshu Inch’on Taiyuan Shijiazhuang KOREA Suwon Zibo Yoko- TOKYO KOMATSU Jinan Taegu Taejon Chiba hama Handan Xining Kyoto YELLOW Qingdao Chonju Ulsan Kobe NAGOYA SEA Kwangyu Xinxiang Okayama Zaozhuang Lanzhou Masan OSAKA Luoyang Kaifeng Xuzhon Zhengzhou HIROSHIMA FUKUOKA IzuN Xi’an Cheju Do Kumamoto shoto Kyusyu Huainan Nanjing Changzhou Kagoshima Suzhou Hefei Wuxi Wuhu Wuhan Osumi-shoto SHANGHAI Chengdu Hangzhou Ningbo EAST Huangshi PA C I F I C Nanchang CHINA SEA Changsha CHONGQING

PYINMANA

PHUKET

JA

Range

D e s e r t

Mandalay

Yangon (Rangoon)

Cape Leeuwin

PERTH

30°

DirkHartog-I.

K

HNam S ersly

YA

Pilbara

Kimberley Plateau

OF

GULF

140° Cape Arnhem

Thursday-I.

GoveA r nhemland Pen.

130°

Melville-I.

TIMORLESTE

TIMOR Bathurst-I. SEA

DILI

Great Sandy Deser t

120°

Sumba

INDIAN OCEAN

North West Cape

20°

S t 40° anovy

MONGOLIA

MYANMAR

A

G o b i

G A I

K. Negrais

BAY OF BE N GAL

Visakhapatnam

SRI LANKA

Madras Salem Coimbatore Cochin Madurai Trivandrum

Mysore

Bangalore

INDIAN

Suvadiva-Atoll

Ari-Atoll

MALDIVES

Lakkadiven

Vijayawada

Hyderabad Hubli-Dharwad

Pune Sholapur

D e c c a n

Surat Nagpur Nashik Aurangabad Mumbai

L

Irkutsk

ULAANBAATAR

ISLAMABAD Srinagar TA Peshawar N G H G U AFGHANISTAN Rawalpindi L A T R S H A N Gujranwala A N S A Amritsar I H I M A L A Y Faisalabad Jullundur M Lahore Ludhiana Multan Meerut A Bareilly PAKISTAN r t L THIMPHU e NEPAL A DELHI s tra Y Agra Lucknow A e h a Jaipur pu KATHMANDU D T BHUTAN Brahma Jodhpur Gorakhpur Guwahati Kanpur Patna Gwalior Hyderabad Allahabad Varanasi BANGLADESH DUBAI Kota KARACHI DHAKA Ranchi MUSCAT LBhopal Haora Kolkata Ahmadabad HAG Jabalpur Chittagong Indore AR Jamshedpur Khulna Rajkot Vadodara INDIA

Herat

Mashhad

Ka r a

TURKMENISTAN

TEHRĀN Qom

Kyz

š

ASTANA

Ir ty

KAZAKHSTAN

Omsk

R U S S I A N FE D E R ATI O N

110° Ost/East 10° Süd/South

a

BUJUMBURA

NAIROBI

be

MOGADISHU

he

S i b e r i a n

tr

KINSHASA

KAMPALA

KENYA

Wabe S

Hargeysa

C e n t r a l

a

JOAHANNESBURG

JUBA

Pe

Somaliland

DJIBOUTI

G u l f

P l a i n

W e s t s i b e r i a n

UZBEKISTAN

Magnitogorsk

Čeljabinsk

Ekaterinburg

Ustyur tPlateau

Orenburg

t au ram Had

SANAA

YEMEN DJIBOUTI

ADDIS ABABA ETHIOPIA

UGANDA

RWANDA KIGALI BURUNDI

DEMOCRATIC REPUBLIC OF THE CONGO

SOUTH SUDAN

Sudd

ERITREA ASMARA

Gydan-Pen.

T i e fl a n d

N o r d s i b i r i s c h e s

m

BRAZZAVILLE

REPUBLIC OF THE CONGO GABON

YAOUNDÉ

BANGUI

CENTRAL CAMEROON AFRICAN REPUBLIC

NIGERIA

N'DJAMENA

Umm Durman KHARTOUM

SUDAN

RED SEA

Makkah

Jeddah

al-Madina

Jamal-Pen.

BAHRAIN DOHA ABU QATAR DHABI g RIYADH d U.A.E. SAUDI ARABIA

KUWAIT

o. Sverdrup

ka

E

EQUAT. E GUINEA

MALABO

DOUALA

UJA o

R

Kano

Djourab

rt

Nubian Desert

LUXOR

e s e r t

a

D

SHARM EL SHEIK HURGHADA se

M T S .

r

n De

a

ia

ian

a

CHAD

ib

Kufra-Oasen

Sinai

N

T I B E S T I

h

L ab

a

y

EGYPT

Ahvāz al-Başrah

BAGHDAD

Kirkuk Kermanshah

ERBIL

IRAQ

Mosul

Tabriz

N a f u d

BEIRUT DAMASCUS

TEL AVIV AMMAN ISR.JERUSALEM al-Iskandariya JORDAN CAIRO

al-Giza

Aleppo/Haleb

Kayseri

LEB. SYRIA

Adana

Ar

F e s s a n

Cyrenaica

Banghazi

Konya

LARNACA

Ródos

İzmir

ANKARA

SEA

GEORGIA TBILISI AZERBAIJAN ARMENIA BAKU YEREVAN TURKEY

BLACK SEA

Samara

CASPIAN

Saratov

Toľjatti

Simbirsk

Ufa

.

NIGER

S

TRIPOLI

Penza

Iševsk

TS

TAS N´A SILI JJ E

Krití/Crete

Voroneš

Rjazan´

Kazan´

Perm’

-M

R

ATHENS Pireás

Bursa

BUCHAREST

İstanbul

AEGEAN SEA

SOFIA

Kursk

Tula

Nišnij Novgorod

Sem lja

waja No

Charkiv Volgograd Dnipropetrovs´k Lugansk Kryvyj Rih Donec´k Zaporižža CHISINAU Rostov-na-Donu Mykolaïv Mariupoľ Astrakhan SEA Odessa OF AZOV Krasnodar Krymskij

MEDITERRANEAN SEA

Malta

SEA

AT H

Peloponnes

Patras

IONIAN

ADRIATIC SEA

RP

BELGRADE

BUDAPEST

CA

L´viv

KIEV

Homel

BELARUS

MOSCOW

Jaroslavľ

a

o. Belyi

Pa j-C ho j

OS

LIBYA

Sicilia

Naples

ROME

MINSK

VILNIUS

WARSAW

BRATISLAVA

Poznan Lódz Wroclaw Krakow

RIGA

St. Petersburg

Wytschegd

Z

R AG

A

TUNISIA

TUNIS

Sardinia

Corse

ZAGREB

VIENNA

PRAGUE

SE A

TALLINN

o f Fi n l a n d

S.

Genova

BERLIN

Gdansk

COPENHAGEN

Leipzig

B A LTI C

Gotland

STOCKHOLM

Gu lf

HELSINKI

Nordkap

MT

no

Milano

Stuttgart

X.

amburg emen m d. Hannover n ES RG Frankfurt

NMARK

OSLO

Lofoten

G u l f

i a

n

o t h

B

o f

t u la

Vi s

kal

Hopen

N A

ite Nile

IA R

Wh

M T S .

U R A L

© Copyright by Schubert & Franzke, St. Pölten 2013 CA

k ong

Stand 08.02.2013, Änderungen vorbehalten. N

Destinationen von Austrian Airlines. / Austrian Airlines Destinations. Destinationen, die in Kooperation mit Partnerfluggesellschaften angeflogen werden. / Destinations served in cooperation with partner airlines. Austrian Ferienflugprogramm unter der Marke Austrian myHolidays Austrian holiday programme under the brand Austrian myHolidays LO

E NG RA

L U R A

3:45 5:30 24:55 4:00 4:00 10:35 9:30 3:40 14:00 3:40 7:30 5:22 3:45 21:00 15:00 14:00 21:00 15:30 14:00 22:30 14:00 3:10 9:00 28:00 19:00 18:00 25:00 14:15 20:00 18:30 14:00 14:00 3:10 22:00 3:30. S M T11:25 2:50 3:40 Me

appr. airtime

-S

1523 2409 11256 1761 1723 5235 4632 1471 5559 1449 3448 2631 1614 5447 5817 5850 6133 5696 5776 5910 5997 1268 4514 9806 5111 5979 8563 5668 5366 5084 5270 6132 1273 9911 1464 5699 1082 1480

ar

2450 3452 18115 2834 2772 8423 7453 2367 8944 2332 5548 4234 2597 10087 9359 9413 9836 9164 9294 9509 9643 2040 7263 15768 9465 9620 13778 9119 9937 9416 8479 9860 2047 15937 2356 9170 1741 2381 q ca. Flugzeit S u

ss

vMeilen ska

ak

ka

km ngu

n. al

Ma

Amman Astana Auckland via Sydney Baghdad Baku Bangkok Beijing Cairo Chongqing via Beijing Damascus Delhi Dubai Erbil Fukuoka via Tokyo Guangzhou via Beijing Hanoi via Bangkok Hiroshima via Tokyo Ho Chi Minh City via Bangkok Johannesburg via Frankfurt Komatsu via Tokyo Kuala Lumpur via Bangkok Larnaca Malé Melbourne via Bangkok Nagoya via Tokyo Osaka Perth via Bangkok Phuket via Bangkok Sapporo via Tokyo Sendai via Tokyo Shanghai via Beijing Singapore via Bangkok Sochi Sydney via Bangkok Tel Aviv Tokyo Tripoli Yerevan . Tu

Pe

M tr

Niš

is h o t o

>>> ASIEN / ASIA e

Von Wien nach From Vienna to Y

route maps Bai

HO

e

RK

ak

VE OV Y

f

Ž

e

D

e

- D Ž U R - M T S .

R

SI HO TEALIN

K O L Y M S K O E G E B. r

G

B

ie

U

t ea Gr r ar

c a M o l u c


MILES & MORE Genießen Sie die Vorteile der Austrian Miles & More MasterCard® beim Check-in, auf Ihren Reisen und bei Ihren Einkäufen. /// Enjoy the benefits of the Austrian Miles & More MasterCard® at check-in, while travelling and when shopping.

Angebot im Mai: Gewinnen Sie 20 x 20.000 Meilen Offer in May: Win 20 prizes of 20,000 miles

Die Austrian Miles & More MasterCard gibt es als Classic-, Gold- oder Platinum-Karte schon ab 89 EUR pro Jahr. /// The Austrian Miles & More MasterCard is available as a Classic, Gold or Platinum card, from just 89 euros a year.

INFORMATION Schnell sein lohnt sich: Beantragen Sie Ihre Kreditkarte bis spätestens 31. Mai 2013 und Sie nehmen automatisch an der Verlosung teil. Mehr erfahren auf www.miles-and-more.at /// Be quick and profit: apply for your credit card by 31 May 2013 at the latest, and you‘ll automatically be entered in the prize draw. Find out more at www.miles-and-more.at

176 | skylines 03/2013

B

ringen Sie Ihr Meilenkonto so richtig in Schwung: Mit der Austrian Miles & More World Business MasterCard® sammeln Sie für jeden Euro Umsatz eine Prämienmeile und können im Jubiläumsmonat Mai zusätzlich 20.000 Prämienmeilen gewinnen! Die Kreditkarte füllt nicht nur Ihr Meilenkonto – sie berechtigt auch zum Business Class Check-in auf allen österreichischen Flughäfen, gewährt 10 Prozent Rabatt auf Austrian Bordeinkäufe, bietet weltweiten Versicherungsschutz inklusive Reisestornoversicherung und hat eine kontaktlose Zahlungsfunktion für Beträge bis 25 Euro. ///

G

ive your mileage account a real boost: with the Austrian Miles & More World Business MasterCard®, you don’t just earn one award mile for every euro you spend – you also get the chance to win an extra 20,000 award miles in our anniversary month of May! The credit card won’t just fill your mileage account – it also entitles you to use Business Class Check-in at all Austrian airports, guarantees you 10 percent discount on Austrian in-flight purchases, offers global insurance protection including travel cancellation cover, and has a contact-free payment function for amounts up to 25 euros.

*


MILES & & MORE MORE MILES So leicht lassen sich mit dem Vielfliegerprogramm von Austrian Airlines Flugmeilen sammeln und gegen viele schöne Prämien einlösen. With the frequent flyer programme of Austrian Airlines, you can earn air miles quickly and easily and redeem these for a range of great awards.

Doppelte Meilen nach Chicago sammeln Earn double mileage to Chicago Steil nach oben: Blick auf die nächtliche Skyline. /// The only way is up: the view onto Chicago’s nighttime skyline.

INFORMATION Fliegen, Meilen sammeln, mehr erleben! Werden Sie Miles & More Teilnehmer und melden Sie sich online an. Auf www.miles-and-more.at finden Sie alle Infos und Promotions rund um Miles & More – schnell, aktuell und bequem. /// Fly, earn miles, and experience more! To become a Miles & More Member, simply register online. At www.miles-and-more.at you’ll find all the information and promotions involving Miles & More – it’s quick, up-to-date and convenient.

FOTOS: AUSTRIAN AIRLINES

E

ntdecken Sie die Midwest-Metropole am Lake Michigan. Die drittgrößte Stadt der Vereinigten Staaten hat ihr Image als Wolkenkratzer-Stadt und Heimat von Gangster Al Capone mit kräftigem Zuwachs in Sachen exklusive Hotels und Restaurants, innovative Shops und spektakuläre Kunst aufpoliert und sich zu einer Weltstadt par excellence entwickelt. Austrian Airlines fliegt ab 17. Mai fünfmal wöchentlich nach Chicago. Bis 31. Juli 2013 sammeln Sie auf Ihrem Flug doppelte Meilen. Gleich anmelden auf www.miles-and-more.at/chicago ///

D

iscover the Midwest metropolis on Lake Michigan. In recent years, the third-largest city in the United States has reinvented its image as a place of skyscrapers and home to gangster Al Capone, seen powerful growth in exclusive hotels and restaurants, innovative shops and spectacular art, and been transformed into a world city par excellence. Austrian Airlines flies from Vienna to Chicago five times a week from 17 May onwards. You can earn double mileage on your flight there until 31 July 2013. Apply now at www.miles-and-more.at/chicago

* 03/2013 skylines | 177


WINDOW SEAT

ÖSTERREICH VON OBEN /// AUSTRIA FROM ABOVE

TIROL | TYROL

178 | skylines 03/2013

FOTO: TIROL AUS DER LUFT/ FRANZ X. BOGNER/ TYROLIA – VERLAG/ ISBN 978-3-7022-3214-6

Inntal | Inn Valley Die Ortschaft Wiesing, die an jener Stelle des Inn-Flusses liegt, an der das Zillertal abzweigt, ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren ins Rofangebirge. Die Kirche des Ortes stammt aus dem Jahr 1781. Das Foto haben wir dem Bildband „Tirol aus der Luft“ des Fotografen Franz X. Bogner (Tyrolia Verlag, ISBN 978-3-7022-3214-6) entnommen, der das Land im Gebirge aus ungewöhnlicher Perspektive zeigt. ///The small town of Wiesing, which lies at the point on the River Inn where the Ziller Valley branches off, makes the perfect starting-out point for hikes and tours of the Rofan Mountains. The town’s church dates back to the year 1781. We have taken this photo from the illustrated book ‘Tirol aus der Luft’ by photographer Franz X. Bogner (Tyrolia Verlag, ISBN 978-3-7022-3214-6), which shows the Alpine landscape from an unusual perspective.


Taxi please! Comfortably to the airport and back with our Supersaver price from â‚Ź 17. Book our redcab limousines as private or shared transfer in more than 30 cities worldwide. Find out more at austrian.com/redservices


Airport Meeting: 9 € = 9 Meilen

Mit jedem Einkauf ein Stück Welt entdecken: Unbezahlbar

Die Austrian Miles & More MasterCard®, jetzt neu mit Kontaktlos-Funktion. Karte bestellen unter www.miles-and-more.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.