Dämmung: Konstruktion – Bauphysik – Umsetzung

Page 7

Kapitel 4 | 135

Außendämmung

4.4 Wärmeschutz erdberührter Bauteile

nicht bindiger Verfüllboden wie Sand oder feinkörniger Kies lagenweise mit eingebaut werden. Bei der Verdichtung ist darauf zu achten, dass keine Beschädigung der Perimeterdämmplatten erfolgt. Bei nur bindigem Verfüllboden ist eine lotrechte Flächendränung (Sickerplatte + Filtervlies) nach DIN 4095 einzubauen. Bei Anordnung der Hartschaumplatten (Perimeterdämmplatten) unter einem Kellerfußboden sind die Platten nach dem Verlegen durch eine Folie (z.B. eine Polyethylen(PE)-Folie) zu schützen.

1 Innenputz 2 Außenwand nach DIN 1053 3 Wärmedämmverbund-System (WDVS) 4 Strukturputz mit Armierungsschicht 5 Klebemörtel 6 Sockelleiste 7 Plattenbelag 8 schwimmender Estrich 9 Trennlage 10 Trittschalldämmung

11 12 13 14

15 16 17 18 19

Stahlbetondecke (Kellerdecke) Stahlbetonwand Voranstrich vertikale Sperrbahn, am oberen Ende mechanisch gesichert Kleber Perimeterdämmung Sickerplatte Filtervlies Baugrubenverfüllung in Lagen verdichtet

Bild 7: Außendämmung an erdberührter Stahlbetonwand 1 Innenputz 2 Außenwand nach DIN 1053 3 Wärmedämmverbund-System (WDVS) 4 Strukturputz 5 Klebemörtel 6 Sockelleiste 7 Plattenbelag 8 schwimmender Estrich 9 Trennlage 10 Trittschalldämmung 11 Stahlbetondecke (Kellerdecke)

12 Voranstrich 13 vertikale Sperrbahn, am oberen Ende mechanisch gesichert 14 Perimeterdämmung 15 Baugrubenverfüllung in Lagenverdichtet 16 Grobkiesbett 17 horizontale Sperrschicht 18 Mörtelbett 19 Schutzblende

Bild 6: Außendämmung an erdberührter gemauerter Wand

Wärmedämmung der Bodenplatte Die Wärmedämmung der Bodenplatte erfolgt klassisch auf der Innenseite der Tragkonstruktion und damit innerhalb der Abdichtungsebene. Diese Bauart resultiert u.a. auch daher, da früher eine Wärmedämmung außerhalb der Abdichtungsebene nicht als Wärmedämmung bei den Berechnungen nach DIN 4108 in Ansatz gebracht werden durfte. Mit der normativen Aufnahme der Perimeterdämmung und der damit zusammenhängenden Berücksichtigung im baulichen Wärmeschutz darf die Wärmedämmung auch außerhalb der Abdichtungsebene angerechnet werden. Als Wärmedämm-Material können deshalb all jene eingesetzt werden, die für den jeweiligen Beanspruchungsfall einen Gebrauchstauglichkeitsnachweis besitzen. Die zu verwendenden


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.