DETAIL Interiors 2/2020

Page 1

Seoul, Berlin und Linz: Die neue Normalität im Office Seoul, Berlin and Linz: The New Normal of the Office World

Interiors „Wir vermeiden monofunktionale Räume.“ Im Gespräch mit Kinzo “We avoid creating monofunctional spaces.” Interview with Kinzo Shopping-Erlebnis von David Adjaye Shopping Experience by David Adjaye

Atelier Brückner: Szenografie für die Uhrenwelt Atelier Brückner: Scenography for the World of Watches


Edition ∂

DETAIL × 2 Museen DETAIL × 2 Museums NEU/NEW September 2020 Sandra Hofmeister (Hrsg./Ed.) 64 Karten/Cards Kartengröße/ Card size 9 × 9 cm

In Kartonage/ in a cardboard box Zweisprachig/ bilingual Deutsch/English ISBN 978-3-95553-537-7

Gedächtnisspiel für Architekturund Kulturfans Memory game for fans of architecture and culture Kartenset mit 32 internationalen Architekturikonen Set of cards with 32 international architectural icons

EUR 29,90 CHF 45,– GBP 24.– USD 42.–

W detail.de/shop


Editorial

1

Räume können zwar nicht sprechen, aber sie kön­ nen Geschichten erzählen. Am Rande des kleinen Ortes Le Brassus im Schweizer Jura eröffnete in die­ sem Jahr ein aufsehenerregendes Museum, das die Historie der beiden Uhrmacherfamilien Audemars und Piguet sinnlich erfahrbar macht. Für die Innen­ räume des spiralförmigen Baukörpers von BIG ent­ wickelte Atelier Brückner eine narrative Szenografie, die in systematisch geordneten Erzählabschnitten die Präzision der Uhrmacherkunst feiert (Seite 12). Nicht immer dominieren die linearen Gesetze der Zeit bei der Suche nach einer spannungsreichen Dramaturgie. Die Möglichkeiten der Inszenierung im

Spannungsreiche Raumlandschaften Thrilling Interior E ­ nvironments

W Sebastian Dörken

Spaces can’t speak. Nevertheless, they can tell ­stories. Bordering the small town of Le Brassus in the Swiss Jura mountains, a sensational museum opened this year. It turns the history of the two watchmaker families Audemars and Piguet into a sensory experience. For the interiors of the spiral building volume created by BIG, Atelier Brückner designed a narrative scenography that celebrates the precision of the craft of watch­ making in systematically ordered narrative sections (page 12). However, the quest for a thrilling drama­ turgy isn’t determined exclusively by time’s linear

Im Gespräch mit Kinzo über das Zalando Headquarter in Berlin Talking to Kinzo about the Zalando Headquar­ ters in Berlin detail.de/ interiors-2-2020-­k inzo

Raum sind entsprechend vielgestaltig. Das belegen auch die weiteren Projekte und Themen in unserer aktuellen Ausgabe von Detail Interiors. Für eine Dachaufstockung in der Münchner Maxvorstadt ­entwickeln Pool Leber Architekten maßgeschnei­ derte Einbauten, die in dem frei fließenden Raum­ kontinuum für ein hohes Maß an Flexibilität sor­ gen (Seite 20). Zeitlos und rätselhaft wirken die geschwungenen Formen, die David Adjaye für den Flagshipstore The Webster zu einer perfekt aus­ balancierten Skulptur aus rosa gefärbtem Beton kom­ poniert (Seite 6). Warum sich multiperspektivische Raumkonzepte gerade auch in Zeiten von Corona positiv auf das Arbeitsklima im Office auswirken, erläutern die Interior Designer Karim El-Ishmawi und Chris Middleton von Kinzo in einem ausführlichen Interview (Seite 26). Wir suchen bereits nach spannenden Stories und Projektbeiträgen für die nächste Ausgabe. Kommen Sie gut durch den Winter!

­ rogression, and the dramatisation of spaces p offers manifold opportunities. The projects and ­topics presented in this issue of Detail Interiors demonstrate this circumstance. For a roof exten­ sion in Munich’s Maxvorstadt quarter, Pool Leber Architekten developed tailor-made built-in furniture that offers a high degree of flexibility in a freely ­flowing spatial continuum (page 20). The curved shapes that David Adjaye composed for the flag­ ship store of The Webster comprise a perfectly ­balanced sculpture made of pink-tinted concrete with a timeless and mysterious impression (page 6). Multi-dimensional spatial concepts can benefit the work atmosphere, even during the coronavirus pandemic. The interior designers Karim El-Ishmawi and Chris Middleton of Kinzo explain why in our in-depth interview (page 26). And we’re already on the lookout for thrilling ­stories and project contributions for the next issue. Winter is coming – stay safe and healthy!

Peter Popp

Peter Popp

zpopp@detail.de

zpopp@detail.de


2

Inhalt  Contents

∂ Interiors

01 Editorial 10 Impressum Imprint 40 Contributors

Yves Sucksdorff

Folgen Sie uns auch auf Instagram Follow us on Instagram @detailmagazine #detailmagazine #editiondetail

Frei stehende Stell­ wände aus dickem ­S icherheitsglas ma­ chen die ikonische ­A rchitektur von Daniel Libeskind im Jüdischen Museum Berlin auf neue Weise sichtbar.

Freestanding partition walls made of thick laminated safety glass allow visitors to experience the iconic architecture of Daniel Libeskind’s Jewish Museum Berlin in a new way.

instagram.com/ detailmagazine

08

Magazin Reports 04 Raum für Ideen Room for Ideas 06 Intensives Shopping-Erlebnis Intense Shopping Experience

Produkte Products 36 Oberflächen, Böden Surfaces, Floors Leuchten, Sanitärausstattung Luminaires, Sanitary Accessories

Dror Baldinger

08 Im Dialog mit Libeskind A Dialogue with Libeskind

06

In den Umkleide­ kabinen des WebsterFlagshipstore in Los Angeles bilden ­Tapeten mit floralen Mustern einen sanften Kontrast zu den an­ sonsten schmuck­ losen Betonwänden.

In the changing rooms of The Webster’s flagship store in Los Angeles, wallpaper with floral patterns ­e stablishes a gentle contrast to the otherwise unadorned concrete walls.


Inhalt  Contents

3

26

Projekte Projects 12 Museum Atelier Audemars Piguet im Schweizer Jura (CH) Museum Atelier Audemars Piguet in the Swiss Jura Mountains (CH) Atelier Brückner 20 Dachaufstockung in München (DE) Roof Extension in Munich (DE) Pool Leber Architekten 26 Interview mit Kinzo: Szenografisch denken Interview with Kinzo: Scenographic Thinking Peter Popp

Sebastian Dörken

Die Berliner Interior Designer Karim ElIshmawi und Chris Middleton suchen nach maßgeschnei­ derten Lösungen. Im Interview erläutern die beiden KinzoGründer die Ideen ­hinter ihren aktuellen Office-Projekten.

12 Mit einer freistehen­ den Skulptur eröffnet Atelier Brückner den Ausstellungsparcours im Museum der Uhren­ manufaktur Audemars Piguet.

Giovanni Emilio Galanello

A freestanding sculpture marks the beginning of Atelier Brückner’s exhibition trail through the ­m useum dedicated to the watch manufacturer Audemars Piguet.

The Berlin-based inte­ rior designers Karim El-Ishmawi and Chris Middleton explore ­t ailor-made solutions. In our interview the two founders of Kinzo explain the ideas that inspired their recent ­o ffice projects.


12

Projekte  Projects

∂ Interiors

Museum Atelier Audemars Piguet im Schweizer Jura Museum Atelier Audemars Piguet in the Swiss Jura Mountains Atelier Brückner


13

Iwan Baan

Atelier BrĂźckner


Projekte  Projects

∂ Interiors

Giovanni Emilio Galanello

18

An den mechanischen Modellen können ­B esucher das technische Zusammenspiel von Schwungfeder, Hemmung und Unruh selbst erproben. Die künstlerische Skulptur von François Junod zeigt die Uhrenmechanik in Planetenform.

1

2

Axonometrie Axonometric view

The mechanical models allow visitors to test the technical interplay of springs, escapement and wheels on their own. The artistic sculpture by François Junod illustrates watch mechanics in the form of planetary bodies.


1

Atelier Brückner 10

180

10 40 140 10 40 50 10

40

10

d 180

50

10

19 10

40

10 10 10 40 50 40 10 .39° 10 140 40 10

140 min

140

d

10 40

R 140

1 2

40

c

2

4

c 4 3

c

300 400

3

300 400

c

R 200

1

2

10

40

4

6 6

Frontansicht Front elevation 10 10

d

40 40 10

180

140

40 40

10

4010 50 40

140

40

C 40

1

200 RR140 R 200

300 400

2

C

10

2 2 4

c 4 3

c

300 400

3

10

40

2

10

40

10

.39° 10 140 40 10 min .39R° 140

d

1

50

140 d 180 min

50 10

d

Seitenansicht Side elevation

40

10

50 10

10

10

Frontansicht (offen) Front elevation (open)

100

5

1

100

5

100 10 10040

1

4

10

40

4 6

Aufsicht Top view

dd

cc

d

10 d 10 40 10 50 180 min 50 40 .39° um die Sichtbarkeit Schnitte Ansichten Sections Elevations 10 10 10 10 des Ausstellungs­ 140 140 40 Kugelförmige Vitrine40 spherical showcase objekt nicht zu „Complications“ “Complications” m R 140 in.3 9° ­b eeinträchtigen) ­( Entwurf) (design) 2 R ingprofil Edelstahl Maßstab 1:10 scale 1:10 2 R 200 Details Details R 140 gebürstet, mit integ­ rierter Verkabe­ Maßstab 1:2 scale 1:2 2 Rlung, Beleuchtung, 200 Sicherheitsschloss 1 Glashaube: 1 10 mm laminated 4 safety glass cover und Scharnieren VSG 10 mm, Wider­ 3 A bstandshalter standsklasse P5A P5A resistance class ­ M etall, pulverbe­ (nicht ausgeführt, (omitted in order to 4 10

40

300 400

40

D

R 140

24

4

R 140

7 7 C

10

2 10

R30 200

10

10

R 140

1

30

C

40

.39°

24

4 40

40

min

2

40

2

40

2

40

30

30

10

1

20

hand-crafted, fixed in place by (3) 5 50 mm removable brass ring 6 steel CHS RAL 7044 power coated, high gloss finish 7 LED spotlight

schichtet RAL 7044, hochglänzend 4 Halbkugel Messing 3–5 mm, handgefer­ tigt, fixiert durch (3) 5 Messingring 50 mm abnehmbar 6 Stahlrohr t 40 mm pulverbeschichtet RAL 7044, hoch­ glänzend 7 LED-Strahler

40 D

100

20

100

40

20 R 200

1

maintain visibility C of exhibit) 2 brushed stainless 40 steel ring C profile with integrated cable, lighting, security lock and hinges 3 metal spacer, RAL 7044 powder coated, high gloss finish 4 3–5 mm brass ­s emi-sphere,

10

20

40

10

40 6

100

D

6

100

5

D

100 10 100 40

5

d

d

50

10

10

d

40

R 200 D

6

1 R 200

6


26

Interview

∂ Interiors

Sebastian Dörken

Interview

Szenografisch denken Scenographic Thinking

Kinzo Das Schutzschild ­D isCo hätte es ohne Corona möglicherweise nie gegeben. Die Idee für eine transparente Tischeinhausung, variiert die Gebote, die uns aktuelle Abstandsregeln auferlegen.

The protective shield DisCo possibly wouldn’t exist without coronavirus. The idea of a transparent tabletop screen allows for variations in applying current guidelines for physical distancing.

zkinzo-berlin.de


Kinzo

27

Die Berliner Interior Designer Karim El-Ishmawi und Chris Middleton bringen Räume in Bewegung. Im Interview erläutern die beiden Kinzo-Gründer, wie man ein Haus aus Büchern baut und was es auf sich hat mit dem Flow von Flipperautomaten. The Berlin-­ based interior designers Karim El-Ishmawi and Chris Middleton let spaces swing. In our ­interview the two founders of Kinzo explain how to build a house made of books and what the flow of pinball machines means. Interview: Peter Popp

Eine gemeinsame ­Begeisterung für Formgebung und „der unbedingte Wille, etwas Cooles zu machen“, waren der Startschuss für das Projekt Kinzo. Die drei Gründer Karim El-Ishmawi, Chris Middleton (links und rechts) sowie Tischler Martin Jacobs studierten gemeinsam Archi-

Kinzo

tektur an der TU ­B erlin. Aus Lust am Experiment gründeten sie bereits im Studium einen Club, drehten Kurzfilme und realisierten kleine Interiors für Familie, Freunde und Bekannte – alles in Eigenregie und ­völlig ergebnisoffen. In der jetzigen Form existiert ihr Büro seit

2005. Kinzo beschäftigt mittlerweile rund 50 Mitarbeiter und arbeitet für international tätige Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Innenarchitektur und Design. Für die Suche nach ganzheitlich gestalteten Lösungen wechseln sie nach wie vor gerne die Perspektive.

Their shared excitement for designing things and the “sheer will to do cool stuff” signalled the beginning for Kinzo. The three founders, Karim El-Ishmawi, Chris Middleton (image left and right) as well as the cabinet maker Martin Jacobs met each other while studying architecture

at the TU Berlin. Their appetite for experimentation inspired them to start a club, create short films and realise small interior projects for family, friends and acquaintances. This began when they were students, driven by a do-it-yourself attitude and an open-minded approach. In its current

form the office has been in existence since 2005. Kinzo currently has roughly 50 staff members and works for international corporations at the intersection of interior architecture and design. Then as now, on their search for holistic design solutions they value a change of perspective.

Als Corona-Sofortmaßnahme haben Sie ein FirstAid-Kit entwickelt, das transparente Schutzschild DisCo. Der Name hat nichts mit Musik zu tun, oder? Chris Middleton: In unseren Anfangsjahren haben wir mit Kinzo tatsächlich eine Disco betrieben, die als kleine Cocktail-Bar an den Start ging und dann an verschiedenen Standorten immer größer wurde. Der Name ist ein kleines Augenzwinkern in diese Richtung. In erster Linie ist DisCo aber ein Wortspiel, das für Distant Community steht. Das Element funktioniert als Abschirmung – eine physische Maßnahme, die man ergreifen kann, um das Büro als Ort der Kommunikation und des gemeinsamen Arbeitens zu erhalten. Karim El-Ishmawi: DisCo ist aber nicht nur ­temporär einsetzbar. Durch seine Form- und Farb­ gebung ist das Element auch ästhetisch reizvoll. Sein transparentes Design ist auch eine Antwort auf die Frage, wie man die neuen Abstandsregeln einhalten kann, ohne sich aus den Augen zu verlieren.

As a rapid response to the coronavirus you developed a first aid kit of sorts, the transparent protective shield DisCo. The name doesn’t actually refer to music, or does it? Chris Middleton: In our formative years we actually ran a disco under the Kinzo name, beginning as a small cocktail bar and eventually becoming bigger and bigger at different locations. The name is a tongue-in-cheek reference to those early days. For the most part, DisCo is a play with words and actually means distant community. The element serves as a shield – a physical measure that can be employed in order to preserve the office as a space of communication and cooperation. Karim El-Ishmawi: DisCo permits more than only temporary use. Its shape and colour scheme make the element aesthetically appealing. Its transparent design also addresses the question of how to maintain distancing guidelines without losing sight of one another.

Der Newsroom für den deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) war gerade fertig, als Corona auftauchte. Haben die eigens von Kinzo entwickelten Möbel den Stresstest bestanden? KEI: Das Konzept unterschiedlicher Arbeitsplatztypologien war von Anfang an für eine flexible Nutzung ausgelegt. Es gibt Bereiche für Teammeetings, für den informellen Austausch zwischendurch oder für konzentriertes Arbeiten. Die verschiedenen Angebote und Flächen lassen sich cross-funktional mit­ einander verbinden und temporär besiedeln. Alles kann wachsen und atmen, je nachdem, wieviele

The newsroom for the German Savings Banks Association (DSGV) was just completed when ­coronavirus appeared. How did the furniture that Kinzo designed perform during this stress test? KEI: The concept of a diverse workplace typology aimed at flexible use from the very beginning. There are areas for team meetings, for occasional informal exchange and for concentrated individual work. The different options and areas can be linked in a cross-functional way and can be occupied ­temporarily. Everything can grow and breathe depending on how many people are present. That


Oberflächen, Böden  Surfaces, Floors Leuchten, Sanitärausstattung  Luminaires, Sanitary Accessories

Gregor Graf

Produkte Products


36

Produkte  Products

∂ Interiors

Flexibles Abstandssystem Flexible Spacing System

Drehbare Stehleuchte Rotating Floor Lamp

Die australische Architektin Zahava Elenberg hat eine im Wortsinn spielerische Antwort auf Corona-Abstandsmaßnahmen ­gefunden. Clikclax, ein Stecksystem aus transparentem Acrylglas, entstand in Anlehnung an ein Kinderspielzeug aus den 1970erJahren. Zur Auswahl stehen zehn Plattenformate und sechs ­Basiselemente. Die Farbpalette erlaubt leuchtend bunte, aber auch zurückhaltende Kombinationen. Denkbar ist Clikclax im Büro ebenso wie in Bibliotheken, Schulen, Cafés oder Restaurants.

Für Schätti Leuchten hat der Designer Jörg Boner die Bodenleuchte Vlar entworfen. Sie besteht aus einem langen vertikalen Leuchtkörper, den das für Schätti charakteristische dünne Metallband umfasst. Die Leuchte steht auf einem runden Metallfuß. Sie ist um 360° drehbar und gibt zu beiden Seiten Licht ab. Die indirekte Beleuchtung nach hinten schafft so – auch in Wohnbereichen – eine angenehme Atmosphäre. Vlar gibt es in zwei Höhen, drei Licht- und zehn Gehäusefarben.

zclikclax.com

Australian architect Zahava Elenberg has found a playful ­a nswer to all the corona spacing and protection measures. The inspiration for Clikclax, a plug-in system made of transparent acrylic glass, came from a chil-

dren’s toy from the 1970s. Ten panel formats and six basic elements are available. The colour palette enables both brightly coloured combinations and ­reserved colour moods to be created.

The Vlar floor lamp by Schätti Leuchten with its long, vertical ­luminous body on a round metal base surrounded by a thin metal band is the work of designer Jörg Boner. It can be rotated through 360° and emits light on both sides. The indirect lighting to the rear thus creates a pleasant a ­ tmosphere – including in living areas. The lamp is available in two heights, three light colours and ten housing colours.

zschaetti-leuchten.ch

Hoher Sitzkomfort High Seating Comfort

Robuster Belag Robust Flooring

Den Konferenzstuhl Ray von Brunner, entworfen von den ­Stuttgarter Designern Jehs+Laub, gibt es jetzt auch mit mittel­ hoher Lehne und dunkel verchromtem Gestell. Er ist als Freischwinger und als Drehstuhl mit oder ohne Rollen erhältlich. Die Metall­oberfläche kann poliert, farbig pulverbeschichtet, hell oder dunkel verchromt gewählt werden. Gepolsterte Zonen im Rückenteil bieten einen hohen S ­ itzkomfort. Die Polster lassen sich unabhängig von der Hauptsitzschale in Material und Farbe gestalten.

Die neue Kollektion des strapazierfähigen, 4,5 mm dicken Kugelvliesbelags Abraxas Colorpunkt von Fabromont umfasst jetzt zwölf Grundfarben. In die Oberfläche aus Faservlies werden farbige Faserkugeln eingestreut, welche charak­teristische Muster bilden. Der robuste Belag wiegt nur 1200 g/m2, ist schwer entflammbar und eignet sich ideal für stark frequentierte Bereiche.

zfabromont.ch zbrunner-group.com

The Ray conference chair by Brunner, designed by Jehs+Laub, is now also available with a ­m edium-high backrest and dark chrome frame. It is available as a cantilever and swivel chair with or without castors, with a metal surface in polished, coloured powder-coated, light or dark chrome. Padded zones in the back section offer the usual high level of seating comfort. The ­upholstery can be designed ­separately from the main seat shell both in terms of material and colour.

The new collection of the hard-wearing, 4.5-mm-thick “Kugelvlies” flooring Abraxas Colorpunkt by Fabromont now includes twelve different ­c olour combinations. Coloured fibre beads are scattered into

the surface of the fibre fleece, ­resulting in the characteristic ­pattern. The robust covering weighs only 1200 g/m 2, is flame-retardant and is ideal for heavily frequented areas.


Contributors

∂ Interiors

Atelier Brückner Seit 1997 konzipiert und gestaltet Atelier Brückner Ausstel­ lungen und Architekturen. Nach dem von Co-Gründer Uwe R.Brückner entwickelten Prinzip Form Follows Content entstehen Szenografien, die – ob temporär oder dauerhaft – aus dem zu vermittelnden Inhalt heraus erdacht sind. Seit 2019 besteht die Geschäftsleitung aus den Partnern Shirin Fran­ goul-Brückner, René Walkenhorst, Britta Nagel und Eberhard Schlag (von rechts nach links). Mit 120 Mitarbeitern – verteilt auf die Standorte Stuttgart und Seoul – zählt das Büro zu den führenden Szenografen weltweit. Für das Museum Audemars Piguet entwarf Atelier Brückner eine narrative Szenografie in exklusiven Erlebnisräumen (Seite 12ff.).

Reiner Pfisterer

Atelier Brückner conceive and design exhibitions and architecture since 1997. Co-founder Uwe R. Brückner formulated the principle of Form Follows Content. In accordance with this principle, scenographies – temporary or permanent – are created that are informed by the subject matter that is to be com-

municated. Since 2019 the management consists of the partners Shirin Frangoul-­B rückner, René Walkenhorst, Britta Nagel and Eberhard Schlag (right to left). With its 120 team members – ­active in locations in Stuttgart and Seoul – the office is one of the world’s leading scenographers. Atelier Brückner designed a narrative scenography comprising exclusive spaces for interaction for the Museum Audemars Piguet (page 12ff.).

zatelier-brueckner.com

March Gut 2010 gründeten Christoph March und Marek Gut das Designstudio March Gut. Die beiden Industrial Designer arbeiten in den Bereichen Produkt- und Möbeldesign, sie gestalten Innenräume und Ausstellungen. Im engen Austausch mit den Kunden entwickeln sie Konzepte, die Projekt und Nutzer in den Mittelpunkt stellen. Ihre analytische Herangehensweise ist funktionsorientiert und offen für neue Wege und Technologien. March Gut suchen nach einem sinnvollen Umgang mit Ressourcen und bevorzugen das Arbeiten mit natürlichen Materialien. Für die Innovationswerkstatt Grand Garage in Linz entwickeln sie ein schlüssiges Gesamtkonzept, das von der Innenarchitektur über die Möbel bis zur Grafik reicht. (Seite 4ff.)

Christine Pichler

Contributors

In 2010 Christoph March and Marek Gut founded the design studio March Gut. The two industrial designers work in the field of product and furniture design and also create interiors and ­exhibition design. Based on indepth discussions with their clients, they develop concepts that give priority to both the project and the user. Their analytical approach is oriented on functionality and invites new directions and technologies. March Gut explore sensible ways for dealing with

Giovanni Emilio Galanello Giovanni Emilio Galanello ist ein in Mailand ansässiger Fotograf. In seinen Aufnahmen untersucht er die Beziehung zwischen Mensch und gebauter Umwelt. Galanello studierte Architektur in seiner Heimatstadt Cagliari und in Mailand. Seine fotografische Abschlussarbeit thematisiert die Stadt Tokio als komplexes urbanes System. Ausgehend von den Erfahrungen in Asien widmet er sich ganz der Lichtbildkunst und arbeitet mit verschiedenen Fotografen in Mailand und Stuttgart. Seit 2018 ist er als freiberuflicher Fotograf für Architektur- und Design­ büros tätig. Im Auftrag von Atelier Brückner dokumentiert er die Ausstellungsarchitektur im Museum Audemars Piguet (Seite 12ff.). Giovanni Emilio Galanello is a Milan-based photographer. In his photographic work he deals with

the relationship between humans and the built environment. Galanello studied architecture in

zg-e-galanello.it

r­ esources and prefer working with natural materials. For the ­innovation workshop Grand ­G arage in Linz they developed a comprehensive concept that encompasses interior architecture, furniture and graphic design (page 4ff.).

zmarchgut.com

Giovanni Emilio Galanello

40

his home town of Cagliari and in Milan. His thesis focused on the city of Tokyo as a complex urban system in photographic terms. Building upon his experiences in Asia he creates photographic art and cooperates with photo­ graphers in Milan and Stuttgart. Since 2018 he is active as a ­f reelance photographer for ­a rchitecture and design studios. Commissioned by Atelier Brückner he documented the exhibition ­architecture of the Museum Audemars Piguet (page 12ff.).


10

Impressum  Imprint

Interiors Zeitschrift für Innenraumgestaltung und Architektur­ Review of Interior Design and Architecture ISSN 2700-7480 DETAIL Business Information GmbH Messerschmittstraße 4, 80992 München Munich, Germany Tel. +49 (0)89 38 16 20-0 Fax: +49 (89) 38 16 20-877 detail.de detail-online.com

Postanschrift  Postal Address: Postfach PO Box: 500205, 80972 München Munich, Germany Geschäftsführung  Managing Director: Michael Hengstmann, Ralph Schwehr, Markus Wolf Redaktion Editorial: Tel. +49 (0)89 38 16 20-866 redaktion@detail.de Dr. Sandra Hofmeister (Chefredak­ teurin Editor-in-Chief, V. i. S. d. P., SaH), Jakob Schoof (stellvertre­ tender Chefredakteur Deputy Editorin-Chief, JS), Sabine Drey (SD), Frank Kaltenbach (FK), Heike ­K appelt (HK), Julia L ­ iese (JL), Peter Popp (PP), Sabina Strambu (SAS), Edith Walter (EW), Heide Wessely (HW), Barbara Zettel (BZ) Assistenz   Editorial Assistants: Laura Oberhofer, Jasmin Rankl Redaktion Produktinformationen Product Informations: produkte@detail.de Gestaltung  Design: strobo B M, München Munich, Deutschland Germany CAD-Zeichnungen CAD-Drawings: Dejanira Ornelas Bitterer, Marion ­G riese, Barbara Kissinger, Martin Hämmel, Emese M. Köszegi Sandra Gunnermann (freie Mitarbeit Freelance Contributor) Herstellung Production, DTP: Peter Gensmantel (Leitung Manager), Michael Georgi, Cornelia Kohn, ­Roswitha Siegler, Simone Soesters Fotografen dieser Ausgabe Photographers of this issue: Iwan Baan, Dror Baldinger, ­A lexander Butz, Sebastian Dörken, Giovanni Emilio Galanello, Laurian ­G hinitoiu, Brigida González, Gregor Graf, Reiner Pfisterer, Christine Pichler, Schnepp Renou, Christian Stemper, Yves Sucksdorff, Dietmar Tollerian Übersetzungen Translations: Mark Kammerbauer, Marc Selway Director Sales: Julia Pültz Tel. +49 (0)89 381620-181

∂ Interiors

Anzeigendisposition Advertisement Scheduling: Anke Thaler (Leitung Manager), Tel. +49 (0)89 381620-824 Tel. +49 (0)89-38 16 20-0 Detail Projekte Detail Projects: Tel. +49 (0)89 381620-0 Signe Decker, Sophia Di Latte , ­Verena Skrawek, Martina Zwack, Julia Pültz (Projektleitung Project Managment) Vertrieb und Marketing   Distribution & Marketing: Tel. +49-(0)89 38 16 20-837 Kristina Weiss (Leitung Manager) Irene Schweiger (Vertrieb Distri­ bution), Alle CAD-Zeichnungen der Zeitschrift sind mit dem Programm ­Vectorworks® erstellt. ­A ll CAD ­drawings of the journal were produced with Vectorworks®. Auslieferung an den Handel   Delivery to Trade: VU Verlagsunion KG Meßberg 1, 20086 Hamburg, Deutschland Germany Repro  Reprographics: Repro Ludwig, Zell am See, ­Ö sterreich Austria Druck   Printing: W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG Augsburger Straße 722 70329 Stuttgart Deutschland Germany Auslandsversand über IMX  International distribution by IMX

Abonnementverwaltung und Adressänderungen Subscriptions and Address Changes: Vertriebsunion Meynen, Grosse Hub 10, 65344 Eltville, Deutschland Germany Tel. +49 (0)61 23-92 38-211 Fax: +49 (0)61 23-92 38-212 Abonnentenkontakt   Subscriptions ­C ontact: mail@detail.de oder or detailabo@vertriebsunion.de DETAIL erscheint 10 × jährlich am 18. Dezember / 2. März / 1. April / 4. Mai / 2. Juni / 15. Juli / 1. September / 1. Oktober / 2. November /  1. Dezember / plus 2 × jährlich das Sonderheft ­D ETAIL Interiors DETAIL appears 10 times a year on ­ 18 December / 2 March / 1 April / 4 May / 2 June / 15 July / 1 Sep­tember / 1 October / 2 November / 1 December plus 2 special issues of DETAIL ­Interiors Bezugspreise: ­A bonnement 10 ­Aus­g aben zzgl. 2 Sonderhefte ­D ETAIL Interiors   Prices for 10 issues DETAIL plus 2 special issues DETAIL Interiors Inland Germany: € 205 Ausland Other countries: € 205 / CHF 251 / £ 142 / US$ 259 Studenten Students: Inland Germany: € 109 Ausland Other countries: € 109 / CHF 137 / £ 76 / US$ 133 DETAIL Einzelheft DETAIL single issues: € 20,90 / CHF 28 / £ 15 / US$ 26 DETAIL Interiors Einzelheft DETAIL Interiors single issue: € 20,90 / CHF 28 / £ 15 / US$ 26 Ausland zzgl. MwSt., falls zutreffend. Alle Preise zzgl. Versand­kosten. Abonnements 6 Wochen vor Ablauf kündbar. Für Studentenabonnements gilt: Studien­b escheinigung erforderlich. Other countries plus VAT, if applicable. All prices plus shipping costs. Proof of student status must be ­p rovided to obtain student rates. Konto für Abonnementzahlungen  Bank details for subscriptions: Deutsche Bank München BLZ 700 700 10 · Konto 193 180 700 IBAN: DE24700700100193180700 SWIFT: DEUTDEMM Bei Nichtbelieferung ohne Ver­ schulden des Verlages oder infolge von Störungen des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. No claims can be accepted for non­-­ delivery resulting from industrial dispu­ tes or where not caused by an omissi­ on on the part of the publishers.

All rights reserved. No liability is ­a ccepted for unsolicited manuscripts or photos. Reproduction only with permission. No guarantee can be ­g iven for the completeness or correct­ ness of the published contributions. Die Beiträge in DETAIL sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwer­tung dieser Beiträge oder von Teilen ­davon (z. B. Zeichnungen) ist auch im E ­ inzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen B ­ estimmungen des ­Urheberrechtsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unter­­­­ liegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts.  Any use of contributions in whole or in part (including drawings) is per­m itted solely within the terms of relevant ­c opyright law and is subject to fee payment. Any contravention of these conditions will be subject to penalty ­ as defined by copyright law. Wissenschaftliche Partner von ­D ETAIL Research Academic Partners of DETAIL Research: Bergische Universität Wuppertal Eidgenössische Technische ­H ochschule Zürich Hochschule für angewandte Wissen­s chaft und Kunst ­Hildesheim / Holzminden / Göttingen Karlsruher Institut für Technologie Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Technische Universität Braunschweig Technische Universität Dortmund Technische Universität Dresden Technische Universität ­K aiserslautern Technische Universität München Universität Stuttgart Weißensee Kunsthochschule Berlin Cover 2.2020: AmorePacific Headquarter in Seoul Interior design: Kinzo, Berlin Photo: Schnepp Renou

Seoul, Berlin und Linz: Die neue Normalität im Office Seoul, Berlin and Linz: The New Normal of the Office World

Interiors „Wir vermeiden monofunktionale Räume.“ Im Gespräch mit Kinzo “We avoid creating monofunctional spaces.” Interview with Kinzo Shopping-Erlebnis von David Adjaye Shopping Experience by David Adjaye

Atelier Brückner: Szenografie für die Uhrenwelt Atelier Brückner: Scenography for the World of Watches

Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 52 Verbreitete Auflage II. Quartal 2020: 17 006 Exemplare + 1509 Exemplare aus früheren ­B erichtszeiträumen  Current valid advertising rates are listed on Rate Card No. 52. Circula­ tion 2nd Quarter 2020: 17,006 copies + 1509 copies from previous report­ ing periods. Dieses Heft ist auf chlorfrei­ gebleichtem Papier g ­ edruckt.  This journal is printed on chlorine-­f ree bleached paper. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit Genehmigung. Für Vollständigkeit und Richtigkeit aller Beiträge wird keine Gewähr übernommen.

Teilen unserer Ausgabe liegen ­B eilagen nachstehender Firmen bei. Supplements from the following ­c ompanies are included in parts of our issue. Windmöller GmbH (Outsert)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.