Mit Leuchtturmprojekten, Umbauten und den unterschiedlichsten Interventionen haben die Schweizer Architekten Herzog & de Meuron die Architektur unserer Zeit weltweit geprägt. Seit der Gründung des Büros 1978 in Basel entstanden viele wegweisende Gebäude, die maßgeblichen Einfluss auf die Identität unserer Städte in Europa, Asien oder in den USA haben. Durch die jeweils prägnante architektonische Sprache ihrer Entwürfe haben die Pritzker-Preisträger von 2001 auch unser heutiges Verständnis von Architektur gelenkt und die Bedeutung der Disziplin als Leitkultur beflügelt. Diese Publikation dokumentiert 18 gebaute Projekte von Herzog & de Meuron aus dem Archiv von Detail. Von der Elbphilharmonie in Hamburg bis zum Ricola-Kräuterzentrum in Laufen oder dem PradaShop in Tokio werden die Entwurfsgedanken der Architekten, ihr Umgang mit traditionellen und neuartigen Materialien sowie die ent sprechenden konstruktiven und technischen Herausforderungen aufgedeckt. Unsere Berichte, Interviews sowie Projektbeschreibungen und Zeichnungen machen Prozesse und konstruktive Baudetails verständlich. Die vorliegende Monographie blickt hinter die Kulissen der Weltmarke Herzog & de Meuron. Mit selektiven Beispielen aus dem umfangreichen Portfolio der Architekten skizziert sie einen Über blick, der ihre Architektur im Detail zeigt und dem Erfolg auf diese Weise auf den Grund geht. Die Redaktion
Lighthouse projects, conversions and various interventions by the Swiss architects Herzog & de Meuron have influenced the architecture of our time around the world. Since founding their studio in Basel in 1978, they have developed many ground-breaking buildings that have significantly affected the identity of our cities in Europe, Asia or in the US. Through the distinctive architectural language of each of their designs, the Pritzker Prize winners of 2001 have also guided our current understanding of architecture and underlined the discipline’s importance as a core cultural element. This publication documents 18 buildings by Herzog & de Meuron from the Detail archives. From the Elbphilharmonie in Hamburg to the Ricola Kräuterzentrum in Laufen or the Prada Shop in Tokyo, the architect’s design ideas, their handling of traditional and novel materials as well as the corresponding constructive and technical challenges are revealed. Our reports, interviews, project descriptions and drawings make the processes and constructive building details easy to understand. The present monograph looks behind the scenes of the global brand of Herzog & de Meuron. With selected examples from the architects’ extensive portfolio, it provides a detailed overview of their architecture and explains its success. The Editors Vorwort / Preface
007