G ute Architektur braucht gute Details G ood architecture needs g ood detail s
Wir suchen wegweisende Detaill ö sungen, die den Unterschied machen. Die G ewinner stellen wir in der Jubiläumsausgabe im Juni 2026 vor.
We are looking f or pioneering detail solutions that make the di ff erence. The winners will be presented in the anniversary issue in June 2026 .
D ea dli ne: 30.11.202 5
Können Architekturbüros das Dach immer wieder neu erfinden? Seit 2019 wissen wir: Ja klar! Bjarke Ingels hatte damals die 400 m lange Dachschräge der Müllverbrennungsanlage in Kopenhagen mit einer Gras-Skipiste belegt. Seither strömen jährlich 10 000 Sportbegeisterte zum CopenHill, um den höchsten Hügel Dänemarks hinunterzugleiten. Das Konzept kann nicht überall nachgeahmt werden, aber es zeigt: Dächer sind potenzielle Erlebnisräume und viel zu schade, um in Zeiten des Klimawandels unter dreilagigen Bitumenbahnen wie im Dornröschenschlaf vor sich hin zu schwitzen. Wohnbaugenossenschaften und Baugruppen haben die begrünte Gemeinschafts-Dachterrasse schon lange entdeckt: als sozialen Treff zum gemeinsamen Gärtnern, Feiern und Wäscheaufhängen, aber auch um einen Beitrag zu leisten gegen die Hitzeinseln in der Stadt und den Rückgang der Biodiversität.
Nun schwappt der Trend vom Wohnungsbau auf Büroimmobilien über. Trendsetter sind mal wieder die globalen Tech-Giganten. Schon vor zehn Jahren hat Frank Gehry das leicht gewellte Flachdach seines
Über dem Büro: Yoga, joggen oder feiern?
Facebook Center in Menlo Park als dreieinhalb Hektar große Parklandschaft direkt über der Lagune gestaltet. Google zieht nun mitten in London nach. Die Fertigstellung am Kings Cross von BIG und Heatherwick Studio lässt Jahr für Jahr auf sich warten. 40 000 t Erde sollen auf das 330 m lange Dach gehievt worden sein, um 250 Bäume zu pflanzen. Auf der Baustelle wurden in luftiger Höhe bereits Füchse gesichtet, die ihre Tunnel graben. Eine Laufbahn zum Joggen auf dem Dachgarten wird den Mitarbeitenden die Anfahrt in die umliegenden Parks ersparen. Zügiger ging die Baustelle von Grüntuch Ernst in Berlin: Immerhin 2020 m2 groß ist der Dachpark über den 1000 Büro-Arbeitsplätzen in der Darwinstraße. Er treppt sich kaskadenartig über vier Geschosse ab und wird über Glasschiebetüren Teil der Bürolandschaft. Hier haben auch Fremde Zugang und bringen Leben ins Quartier. Was für eine Vision mit Weitblick, wenn die Dächer der Stadt für alle sind.
Frank Kaltenbach zredaktion@detail.de
Beim Bürogebäude in Berlin öffnen Grüntuch Ernst die Arbeitsbereiche zu Kaskadengärten des 2200 m 2 großen Dachparks über Charlottenburg.
6 Preisverdächtige Details gesucht: Detail Construction Award 2025
Prizeworthy Details Wanted
Frank Kaltenbach
8 Gewächshaus im Expo Park Shanghai Greenhouse at Expo Park Shanghai
Klima-Interview Ferdinand Ludwig 12 Der Architekturgärtner
Climate Interview Ferdinand Ludwig The Architectural Gardener
Stefan Krötsch, Andreas Kretzer, Roman Kreuzer 20 Research
Stuttgart 210: Re-Use im Praxistest Stuttgart 210: Reuse in Practice
34 Farm-to-Table in der Lagerhalle Farm-to-Table in the Warehouse selgascano
42 Craft-Brauerei in industriellem Ambiente Craft Brewery with Industrial Ambience Studio Frick
Ferdinand Ludwig gestaltet und erforscht Bauwerke aus lebenden Bäumen. Am Pavillon Arbor Kitchen tragen 32 Platanen ein organisches Dach aus Glasschindeln.
Ferdinand Ludwig researches and designs buildings grown from living trees. At the Arbor Kitchen pavilion, 32 plane trees carry a roof of overlapping glass shingles.
Der Jugendtreff in Ingersheim am Neckar entstand im Rahmen des Forschungsprojekts Stuttgart 210. Sein Tragwerk besteht aus wiederverwendeten Betonschalungen des Stuttgarter Bahnhofsdachs.
The youth club in Ingersheim am Neckar, part of the Stuttgart 210 research project, is built with a
of
Dächer Roofs
Dokumentation Documentation
62 Ausbildungszentrum in Ditzingen (DE)
Training Centre in Ditzingen (DE)
Barkow Leibinger
74 Kulturzentrum in Saint-Dié-des-Vosges (FR) Cultural Centre in Saint-Dié-des-Vosges (FR) dominique coulon & associés
84 Weingut Sauska Tokaj in Rátka (HU) Sauska Tokaj Winery in Rátka (HU)
BORD Architectural Studio
94 Al-Mujadilah Center und Moschee in Doha (QA) Al-Mujadilah Center and Mosque in Doha (QA) Diller Scofidio+Renfro
106 Abby Kortrijk Museum (BE) Barozzi Veiga, Tab Architects
116 Internationales Gästehaus in Regensburg (DE) International Guesthouse in Regensburg (DE) Neumann & Heinsdorff Architekten
Von dem Weingut in der ungarischen Region Tokaj-Hegyalja ragen nur die gastronomischen Bereiche wie zwei Weinkelche aus dem Boden.
At this Tokaj-Hegyalja winery in Hungary, dining and tasting spaces rise from the ground like two wine-goblets.
WErgänzende Fotos, Pläne und weitere Projekte zu dieser Ausgabe haben wir auf unserer Website für Sie zusammengestellt.
We compiled additional photos, plans and projects to complement the articles in this issue for you online.
Hufton + Crow
Um das historisch wertvolle Dachtragwerk aus den 1950er-Jahren zu erhalten und ins rechte Licht zu rücken, entwickelten Selgascano und der katalanische Designer
In order to preserve the historic roof construction from the 1950s and allow visitors to experience it, Selgascano and Catalan designer Andreu Carulla developed a sophisticated ventilation concept for the Tramo restaurant in Madrid.
Farm-to-Table in der Lagerhalle Farm-to-Table in the Warehouse
selgascano
Text: Peter Popp
Das Restaurant Tramo wirbt für verantwortungsbewussten Konsum. Dazu gehören regionale Lebensmittel, weitgehende Selbstversorgung und Recycling-Ästhetik.
The restaurant Tramo promotes responsible forms of consumption. This includes regionally sourced groceries, extensive self-sufficiency, and the aesthetics of recycling.
In einer Lagerhalle aus den 1950er-Jahren, die zuletzt als Bar unter dem Namen Garaje Hermético Kultstatus im Madrider Nachtleben genoss, befindet sich das neue Restaurant Tramo. Der rund 400 m² große, offene Raum wird zur Hälfte von einem acht Meter hohen Giebeldach mit schlanken Betonbindern und Stahlseilen überspannt – eine früher häufig anzutreffende kostengünstige Tragwerkstypologie, die heute fast verschwunden ist. Um die besondere Qualität der halb vorfertigten und vor Ort gespannten Träger zu erhalten, entwickelten Selgascano für die Revitalisierung der leerstehenden Halle ein Konzept, das sichtbare Eingriffe auf ein Minimum reduziert.
Eine besondere Herausforderung stellte dabei der nahezu fensterlose Bestand dar. Ein neues, durchlaufendes Oberlicht sorgt nun dafür, das der langgestreckte Gastraum gleichmäßig mit weichem Nordlicht geflutet wird. Um dessen klare Geometrie zu betonen, installierte das Projektteam ein kontrastie-
The new restaurant Tramo is located in a former warehouse from the 1950s. It had previously achieved cult status in Madrid’s nightlife as a bar under the name of Garaje Hermético. The open interiors cover about 400 m 2. Half of the indoor space is enclosed by an eight meters tall pitched roof with slender trusses consisting of concrete and steel cables – in the past, a common and cost-efficient type of loadbearing structure that has nearly completely vanished by now. In order to preserve the special quality of the semi- prefabricated truss beams, tensioned on site, Selga scano developed a concept for the revitalisation of the vacant hall that aims at limiting visible interventions as far as possible.
A particular challenge was the nearly windowless existing structure. A new, continuous skylight allows soft northern light to brighten the longitudinal guest room. In order to emphasise its clear geometry, the project team introduced a contrasting system of order: Four platforms, connected by timber, brick, and
Baujahr Bestand
Completion
Fertigstellung
Sanierung
Completion
Dach 0,23 Roof
Bodenplatte 0,51
gegen
Erdreich
Floor to subsoil
Durchschnitt 0,61
Average
Photovoltaikanlage
Photovoltaic array —
—
—
Heiztechnik
Heating
Luft / Wasser-
Aus Respekt vor der ursprünglichen Atmohalten sich die neuen Einbauten dezent zurück.
Respectfully responding to the original atmosphere of the warehouse, the new built-in elements display restraint.
Iwan Baan
rendes Ordnungssystem: Vier Ebenen, verbunden durch Stufen aus Holz, Ziegel und Beton, zonieren die Fläche; organisch geformte Sitzinseln und teils beleuchtete Servicemöbel strukturieren den Raum. Von allen Plätzen aus ist die offene Küche sichtbar. Sie befindet sich – zusammen mit einer kleinen Bar und weiteren Bartischen mit Blick auf die Kochtheke – im entkernten Erdgeschoss des Vorderhauses.
Ein möglichst ressourcenschonender Umgang prägt das Projekt auf allen Ebenen. Viele Bauteile der ehemaligen Bar wurden nach Schadstoffprüfung wiederverwendet, der Aushub diente als Füllmaterial für die neuen Podeste, Altholz fand in Stuhllehnen, Türen und Möbeln erneut Verwendung. Das Interieur basiert auf modularen Elementen von Andreu Carulla, die leicht zu reparieren und wenn möglich multifunktional sind – wie die durchlaufenden Bänke im Restaurant, die als Sitzfläche und zur Luftführung des Heiz-und Kühlsystems zugleich dienen.
concrete treads create different zones. Seating islands of organic shape and partially illuminated service furniture structure the interiors. The open kitchen is visible from all seats. It is located in the gutted ground floor area of the front building section –together with a small bar and additional bar tables with a view to the cooking counter.
The project is comprehensively defined by conserving resources as far as possible. Many construction elements of the former bar were reused after testing them for contaminants. The excavation material served as infill for the new platforms. Preused wood was transformed into backrests of chairs, doors, and furniture. The interiors are based on modular elements designed by Andreu Carulla. They can be repaired simply and, in ideal cases, are multifunctional – such as the continuous benches in the restaurant, functioning as seating and, at the same time, as air ducts for the heating and cooling system. They consist of more than
Schnitt • Grundriss
Sie bestehen aus über tausend individuell gefertigten Hohlziegeln, durch die temperierte Luft strömt und über Öffnungen in den Raum abgegeben wird. Durch dieses intelligente passive System kann das Dach frei von Haustechnik bleiben. Zwischen den Betonbindern brachte das Planerteam schall- und wärmedämmende Platten aus recycelter und gepresster Wolle an und nutzte den Verschnitt für Sitzpolster. Solarmodule decken den Strombedarf nahezu vollständig; Regen- und Grauwasser werden in einer 5000-Liter-Zisterne gesammelt, gefiltert und für Toiletten und Bewässerung genutzt.
Mit Tramo ist Selgascano eine Transformation gelungen, die historische Substanz respektiert, Ressourcen schont und zugleich zeitgemäße Gastronomiearchitektur schafft – eine leise Intervention mit nachhaltiger Strahlkraft.
Über individuell geformte Hohlblockziegel wird der Raum mit vortemperierter Frischluft versorgt. Bei extremen Klimabedingungen wird das passive Sys-pumpe unterstützt.
Hollow brick elements of individual shape vent pre-tempered fresh air into the interiors. In the case of extreme climate conditions, the passive system receives support from a heat pump.
Axonometrie 2
3
Axonometric
1
Ausgleichsschicht bewehrt 60 mm
100/100 mm dazwischen Hohlziegelplatte
lochziegel 240 mm
5 Lüftungskanal Ø 90 mm
6 Luftkammer:
one thousand individually crafted hollow bricks. Tempered air flows through them and is vented through openings into the interior space. This intelligent and passive system allows keeping the rooftop free of building services. Between the roof trusses, the planning team arranged soundproofing and thermal insulation panels consisting of recycled and pressed wool. The cuttings were used for upholstery. Solar modules nearly completely cover power demands. Rainwater and greywater are collected in a 5000 litre cistern, filtered, and used for toilets and irrigation purposes. Tramo demonstrates how Selgascano succeeded in transforming the historic substance in a respectful manner. Their approach conserved resources and, at the same time, resulted in contemporary gastronomic architecture – a quiet intervention, sustainably radiant.
vapour barrier
60 mm reinforced levelling layer 100/100 mm
concrete T-section 70 mm hollow brick slab between beams
Ein durchlaufendes Oberlicht bringt die der originalen Dachkonstruktion voll zur Geltung. Auf den hinterleuchteten Servicemöbeln werden die Gedecke vorbereitet.
A continuous skylight allows the slender concrete beams of the original roof construction to radiate brilliantly. The backlit service furniture serves to prepare the tableware.
Axonometrie
Servicemöbel
Axonometric drawing, service furniture
Juan Baraja
Kulturzentrum in Saint-Dié-des-Vosges
Cultural Centre in Saint-Dié-des-Vosges
dominique coulon & associés
Text: Sabine Drey
In einem umgebauten Nachkriegsensemble nahe Straßburg entstand das Kulturzentrum La Boussole von Dominique Coulon. Die neue Überdachung des Innenhofs taucht die Bibliothek in farbiges Licht. The Cultural Centre La Boussole was designed by Dominique Coulon and realised by remodelling a postwar building ensemble near Strasbourg. The new atrium roof affords the library colourful daylight ambience.
Lageplan Maßstab 1:5000
Site plan scale 1:5000
Der Innenhof verbindet die Bestandsbauten zu einer Einheit. Ein verspiegelter Erker, eine rote Treppenanlage und eine rote Galerie ergänzen das Farbspiel der Dachkonstruktion.
The new atrium unites the existing buildings. A mirrored bay, a system of stairs in striking red, and a red gallery complement the play of colours of the roof construction.
Das farbige Licht in der Bibliothek entsteht durch rote und gelbe Folien in der Verglasung der Oberlichter. Die rote Farbe wiederholt sich im Bodenbelag der Sitzstufen.
The colourful light in the library is created by red and yellow foil integrated in the overhead glazing. The colour red is recalled in the finishes of the seating steps.
Schnitt
Maßstab 1:20
1 Kalkputz 5 mm
Wärmedämmung EPS 200 mm
Stahlbeton 200 mm
2 Zinkblech; Schalung 20/150 mm
Lattung 60/40 mm
Wärmedämmung Glaswolle
160 mm; Stahlbeton 200 mm
3 Abdichtung Bitumenbahn
Wärmedämmung Glaswolle
100 mm, Dampfbremse
4 Akustikverkleidung Gipskarton perforiert 2× 12,5 mm
Metallständer 2× 62 mm mit Dämmung Steinwolle 2× 60 mm Luftzwischenraum
Mauerwerk (Bestand) 420 mm
5 Hauptträger Stahlbeton h = 1560 mm
6 Oberlicht: Isolierverglasung
ESG 8 + SZR 16 + VSG
2× 5 mm mit farbiger PVB-Folie oder elektrochrom, Rahmen pultrudiertes Verbundmaterial
Section scale 1:20
1 5 mm lime render
200 mm EPS thermal insulation
200 mm reinforced concrete
2 sheet zinc; 20/150 mm battens
60/40 mm counterbattens
160 mm glass wool thermal insulation; 200 mm reinforced concrete
3 bituminous sealant; 100 mm glass
wool thermal insulation vapour barrier
4 acoustic cladding: 2× 12.5 mm
gypsum board, perforated 2× 62 mm metal studs; 2× 60 mm
mineral wool insulation; airspace
420 mm masonry wall (existing)
5 reinforced concrete primary beam, height 1560 mm
6 skylight: insulation glazing: 8 mm
toughened glass + 16 mm cavity
+ 2× 5 mm laminated safety glass, coloured PVB foil or electrochro-
mic; frame: glass fibre and PU resin composite material, pultruded
Glasfaser + PU-Harz
7 Deckrahmen Aluminiumblech lackiert
8 Beleuchtung LED
9 Nebenträger Stahlbetonfertigteil 120/1300 –1560 mm
10 Abdeckung Zinkblech
11 Mauerwerk 200 mm g 800/300 mm
13 Kies 50 mm
Abdichtung Bitumenbahn Wärmedämmung
PU-Hartschaum 2× 100 mm
Dampfbremse
Verbundplatte Trapezblech Stahl 77 mm + Beton 160 mmschutzbeschichtet; Akustikdecke Steinwolle 87 mm mit Gipskarton 13 mm
14 Gesims rekonstruiert, Stahlbeton sandgestrahlt
15 Pfosten-Riegel-Fassade Stahlrohr R 100/100 mm mit Isolierver glasung ESG 10 + SZR 13 + VSG 17 mm
7 sheet aluminium coping, painted finish
8 LED lighting
9 120/1300 –1560 mm secondary beam, prefabricated reinforced concrete element
10 sheet zinc coping
11 200 mm masonry wall
12 800/300 mm steel g-beam
13 50 mm gravel; bituminous sealant layer; 2× 100 mm PU foam rigid thermal insulation; vapour barrier composite slab: 77 mm corrugated sheet steel + 160 mm concrete 550 mm wide flange steel beam, fire protection coating
acoustic ceiling: 87 mm mineral wool with 13 mm gypsum board
insulation glazing: 10 mm toughened glass + 13 mm cavity + 17 mm laminated safety glass
Klimapuffer in Wien
Climate Buffer in Vienna
Im Wiener Gemeindebezirk Margareten haben feld72 Architekten eine langjährige Baulücke geschlossen. Ihr siebengeschossiger Neubau umfasst dreizehn durchgesteckte Wohnungen, zwei Einzelhandelsflächen und zwei Büroetagen. Jedes Vollgeschoss bietet drei Wohneinheiten mit einem vorgelagerten Wintergarten, der zugleich als Klimapuffer oder Loggia dient. Das eingesetzte Ganzglas-Schiebesystem Proline S Mega von Solarlux schützt die Bewohner des Hauses mit der flächenbündigen Fassade vor Schall, Wind und Wetter. Je nach Wohnungsgröße bestehen die Anlagen aus vier oder sechs Elementen mit 2576 mm Höhe und bis zu 1157 mm Breite. Die seitlich rahmenlosen Glasscheiben sind oben und unten in schmalen Aluminiumprofilen fixiert. Dies gewährleistet die gleichmäßige Lastabtragung und eine hohe Stabilität. Die raumhohen Schiebeelemente sitzen hinter einem Geländer aus feinmaschigem Streckmetall. Auf flachen Bodenschienen lassen sie sich zu zweit oder zu dritt nach links und rechts verschieben, um die Fassade leise und mühelos zu öffnen. Mit semitransparenten Vorhängen aus Metallgewebe können die Bewohner Lichteinfall, Raumklima und Privatsphäre individuell regulieren.
In Vienna’s Margareten district, feld72 Architekten have closed a long-standing gap in the urban landscape. Their seven-storey new building comprises thirteen apartments, two retail spaces and two office floors. Each full storey offers three residential units with a winter garden at the front, which also serves as a climate buffer or loggia. The Proline S Mega all-glass sliding system from Solarlux protects the residents of the building from noise, wind and weather with its flushfitting facade. Depending on the size of the apartment, the systems consist of four or six elements with a height of 2576 mm
Innovationszentrum aus Holz
Innovation Centre Made of Wood Licht und Naturnähe gehören hier zum Konzept. Das LKR Innovation House, das neue Innovationszentrum von Velux, steht im dänischen Østbirk. LKR ist das Kürzel von Lars Kann-Rasmussen, auf dessen Idee bereits das 1995 eröffnete ursprüngliche Gebäude, eine Lagerhalle aus Holz, zurückgeht. Renovierung, Umbau und Erweiterung nach Plänen von Praksis Arkitekter begannen im Februar 2023, wobei die ursprüngliche Gestaltung erhalten blieb. Mehr als die Hälfte der ursprünglichen Materialien wurde wiederverwendet oder umgenutzt: die Betonplatte, Dachkonstruktionen, tragende Brettschichtholzbalken, die Fassaden sowie Betonwände im Inneren. Eigenen Aussagen zufolge sparte Velux im Vergleich mit einem Neubau etwa 4476 t Material, das entspricht rund 55 %. Mehr als 400 Velux-Dachfenster versorgen die rund 500 Mitarbeitenden in den Laboren, Büros und Werkstätten mit Tageslicht und Frischluft. Das Haus hat einen CO2-Fußabdruck von nur 4,6 kg CO2e/m2/Jahr. Es gibt Innenhöfe mit Bäumen und bepflanzte Außenbereiche sowie den Nature Østbirk, einen großen öffentlichen Park um das Gebäude herum.
and a width of up to 1157 mm. The frameless glass panes are fixed at the top and bottom in narrow aluminium profiles. This ensures even load distribution and high stability. The room-high sliding elements are located behind a railing made of fine-mesh expanded metal. They can be moved to the left or right in pairs or threes on flat floor rails to open the facade quietly and effortlessly. Semi-transparent curtains made of metal mesh allow residents to individually regulate the amount of light, the indoor climate and their privacy.
Light and closeness to nature are part of the concept here. Velux’s new innovation centre, called LKR Innovation House, is located in Østbirk, Denmark. LKR is short for Lars Kann-Rasmussen, whose idea led to the original building, a wooden warehouse, which opened in 1995. Renovation, conversion and extension work based on plans by Praksis Arkitekter began in February 2023. The original design has been retained, and more than half of the original materials have been reused or repurposed: the concrete slab, the roof structures, the load-bearing glulam beams, the facades and the concrete
walls inside. According to Velux, the renovation saved around 4476 tonnes of material compared to building new, which corresponds to approximately 55 %. More than 400 Velux roof windows have been installed. They provide the approximately 500 employees in the new laboratories, offices and workshops with daylight and fresh air. The building has a CO 2 footprint of just 4.6 kg CO 2e/m 2 /year. There are inner courtyards with trees and planted outdoor areas, as well as the Nature Østbirk, a large public park surrounding the building.
zvelux.com
Adam Mørk
Hertha Hurnaus
Prax is
Kühles Dach
C ool Roof
Weiße Dachziegel haben einen hohen Reflexionsgrad und erwärmen sich deutlich weniger stark als dunklere Modelle. Erlus bietet nun nach dem Linea auch den Level RS in der Variante Cool Roof an. Die Wirksamkeit des weißen Dachziegels ließ das Unternehmen von der Hochschule für Technik in Stuttgart untersuchen. Im Vergleich zu einem naturroten glatten Tondachziegel kommt die weiße Variante auf einen Reflexionsgrad von etwa 68,4 %, während das traditionelle Produkt bei etwa 20 % liegt.
Hohe Energieerträge
Hi g h Energy Yi e ld s
White roof tiles have a high ref lectance and heat up signi f ic antl y less than darker models. Followin g on from Linea, Erlus n ow also offers Level RS in the C ool Roof variant. The compan y c ommissioned the Universit y of A pplied Sciences of Stuttgart to i nvestigate the effectiveness of white roof tiles. C om p ared to a n atural red smooth cla y roof tile, t h e white ve r s ion ha s a ref l ect ance of around 68.4 % , while the t raditional p roduct has a reflect ance of around 2 0 %
Grüne Fassaden Green Facades
Potenziale für eine klimapositive Architektur
Potential for architecture with a positive effect on climate
Stadtklimatische Vorteile durch neue Begrünungskonzepte greenery concept
Nicole Pfoser, deutsche Ausgabe 2023, English edition 2024
detail.de /g ruene-fassade n
d etail.de/de_en/green-facade s
Mit Photovoltaikmodulen, die sowohl mit der Vorder- als auch mit der Rückseite Strom erzeugen können, lässt sich auch Sonnenlicht nutzen, das von Oberflächen reflektiert wird. Das bifaziale Hochleistungs-Doppelglasmodul Bauder Solar M 450 kann mit seiner Rückseite bis zu 80 % der Leistung der Vorderseite erreichen. Die 1762 × 1134 × 30 mm großen und einen 21 kg schweren Module (Wirkungsgrad 22,5 %) lassen sich mit einer passenen Unterkonstruktion des Unternehmens kombinieren
Ph otovo l ta i c mo dules t h at can g enerate electricity on both the f ront and back sides also allo w s unli g ht reflected from surfaces to be used. The high-per form ance Bauder Solar M 450 doub le- g lass module can achieve up
to 8 0 % of the output of the front sid e w i t h i ts rear s id e. Th e mo du l es, w hi c h measure 176 2 × 113 4 × 30 mm and weigh 21 kg, have a n efficienc y of 22. 5 % and can be com bi n ed w i t h a sui ta ble substructure f rom the company
Fassaden
Nicole Pfoser
∂
Zeitschrift für Architektur + Baudetail Review of Architecture + Construction Details
ISSN 2627-2598
DETAIL Architecture GmbH
Messerschmittstraße 4, 80992 München Munich, Germany
Gestaltung Design: strobo B M (Matthias Friederich, Sabrina Baumann, Monnier Ostermair), München Munich, Germany
CAD-Zeichnungen
CAD-Drawings: Dejanira Ornelas Bitterer, Marion Griese, Barbara Kissinger, Martin Hämmel, Julia Voitl (Werkstudierende Student Trainee), Rana Aminian, Ralph Donhauser (Freie Mitarbeit Freelance Contributors)
Herstellung
Production, DTP: Peter Gensmantel (Leitung Manager), Michael Georgi, Natalia Shelenina, Roswitha Siegler, Simone Soesters
dieser Ausgabe
Photographers of this issue: Julia Anda, Iwan Baan, Juan Baraja, Olaf Becker, Biocom, Achim Birnbaum, Peter Bischoff, Björn Ceder, CreatAR Images, Croce & WIR, HG Esch, David Franck, Lilit Frick & Pia Zajewski, Roland Halbe, Hufton+Crow, Hertha Hurnaus, Mika Huisman, Ferdinando Iannone, Max Kißler, Konrad Langer, Ferdinand Ludwig, Simone Marcolin, Simon Menges, Deborah Mittelstaedt, Adam Mørk, Cira Moro, Stefan Müller, Timon Peyer, Eugeni Pons, Kristina Pujkilovic, Sebastian Schels, Jakob Schoof, Antje
Repro Reprographics: Martin Härtl OHG,München Munich, Deutschland Germany
Druck Printing: W. Kohlhammer Druckerei Augsburger Straße 722 70329 Stuttgart Deutschland Germany
Auslandsversand über IMX International distribution by IMX
Abonnementverwaltung und Adressänderungen
Subscriptions and Address Changes: VU.SOLUTIONS GmbH & Co. KG. Grosse Hub 10, 65344 Eltville, Deutschland Germany Tel. +49 (0) 6123-9238-211 Fax: +49 (0) 6123-9238-212
Abonnentenkontakt
Subscriptions Contact: mail@detail.deoder or detailabo@vuservice.de
DETAIL erscheint 10× jährlich am 2. Januar/3.März/1. April/ 2. Mai/ 2. Juni/15. Juli/1. September/ 1. Oktober/3. November/ 1. Dezember
DETAIL appears 10 times a year on 2 January /3 March/1 April/ 2May/ 2 June/15 July/1 September/ 1 October/3 November/1December
Bezugspreise Prices: 10 Ausgaben Issues
Jahresabonnement Classic
Annual Subscription Classic: €240
Jahresabonnement Studierende
Annual Subscription Students: €125
Einzelheft
Single issue: €27
Alle Preise inkl. MwSt., falls zutreffend, und zzgl. Versandkosten. Abonnements sechs Wochen vor Ablauf kündbar. Bei Abonnements für Studierende gilt: Studienbescheinigung erforderlich. All prices incl. VAT, if applicable, and plus shipping costs. Proof of student status must be provided to obtain student rates.
Konto für Abonnementzahlungen
Bank details for subscriptions: Deutsche Bank München BLZ 70070010 · Konto 193180700
IBAN: DE24700700100193180700
SWIFT: DEUTDEMM
Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge vonStörungen des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen denVerlag.
No claims can be accepted for nondelivery resulting from industrial disputes or where not caused by an omission on the part of the publishers.
Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr.57 11929Exemplare + 1127Exemplare aus früheren Berichtszeiträumen. Current valid advertising rates are listed on Rate Card No. 57. Circulation 2nd Quarter 2025: 11,929 copies + 1127 copies from previous reporting periods.
Dieses Heft ist auf chlorfreigebleichtem Papier gedruckt. This journal is printed on chlorine-free bleached paper.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit Genehmigung. Für Vollständigkeit und Richtigkeit aller Beiträge wird keine Gewähr übernommen.
All rights reserved. No liability is accepted for unsolicited manuscripts or photos. Reproduction only with permission. No guarantee can be given for the completeness or correctness of the published contributions.
Die Beiträge in DETAIL sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwertung dieser Beiträge oder von Teilen davon (z.B.Zeichnungen) ist auch im Einzelfallnur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungsliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts.
Any use of contributions in whole or in part (including drawings) is permitted solely within the terms of relevant copyright law and is subject to fee payment. Any contravention of these conditions will be subject to
∂ 2025 Vorschau Preview 11Bauen im Bestand Building in Existing Contexts 12Transparenz und Transluzenz
Projekteinsendungen jeweils sechs Monate vorher an Project submissions six months in advance to: einsendungen@detail.de submissions@detail.de
Die Projekte aus dieser und allen aufunserer Online-Plattform Detail Inspiration: inspiration.detail.de
all previous issues on our online platform Detail Inspiration: inspiration.detail.de/en
Cover 10.2025: Gestaltung Design: Sabine Drey
Ausbildungszentrum in Ditzingen Training Centre in Ditzingen Architektur Architecture: Barkow Leibinger
Mehr Detail auf allen Kanälen More Detail on all channels: zdetail.de/socialmedia
Teilen unserer Ausgabe liegen Beilagen nachstehender Firmen bei. Supplements from the following companies are included in parts of our issue.