BIM - Building Information Modeling I Management

Page 22

BIM-Glossar

Planung

Entwurf

Gewerkekoordination

Raumprogramm Variantenstudien

Kostenermittlung

konzeptionelles Design Simulation, Berechnungen Ausführung

Rückbau

1

Building Information Modeling beruht auf der durchgängigen Nutzung eines digitalen Gebäudemodells über den gesamten Lebenszyklus.

Bauablaufsimulation Umbau

Building Information Model (BIM)

Baufortschrittskontrolle

Recycling Baustellenlogistik Revitalisierung

Abrechnung Bewirtschaftung

1

Facility Management, Wartung, Betriebskosten

BIM

Building Information Modeling (BIM) beruht auf der durchgängigen Nutzung eines digitalen Gebäudemodells über den gesamten Gebäudelebenszyklus – von der Planung bis zum Rückbau. BIM ist keine Softwarelösung, sondern eine Methode zur Optimierung der Arbeitsprozesse im Bauwesen. Das digitale Gebäudemodell bildet die physikalischen und funktionellen Eigenschaften eines Bauwerks konsistent in Informationsgehalt und -qualität ab und dient der Entscheidungsfindung während des gesamten Lebenszyklusses eines Gebäudes. Idealzustand ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen Planungsbeteiligten in den unterschiedlichen Wertschöpfungsphasen an einem digitalen Gebäudemodell. Die BIM-Methode hilft nicht nur bei der Optimierung der Planung und Bauausführung, sondern dient auch der Projektsteuerung und dem Betrieb des Gebäudes.

BIM-Strategie

Die BIM-Strategie gibt die Ziele und Methode für die BIM-Implementierung in das Projekt vor und gilt als Grundlage für den BIM Execution Plan.

BIM Execution Plan

Der BIM Execution Plan (BIM-Entwicklungsplan) legt als Richtlinie die Grundlagen der BIM-basierten Zusammenarbeit in einem Dokument fest. Dies beinhaltet: - die Festlegung der Ziele und der Rahmenbedingungen - die organisatorischen Strukturen und die Verantwortlichkeiten (Rollen und Aufgaben des BIMManagements und Austauschanforderungen der einzelnen Beteiligten) - die Definition der Level of Developments (LoD) - die Festlegung der Verfahrensregeln, Rechte und Befugnisse der Planungsbeteiligten - die Struktur des virtuellen Gebäudedatenmodells (u.a. Koordinatensystem, Ebenen, Organisation der Datenverwaltung und Zugriffsrechte, Prozessstandards und Kollisionsprüfung) Der BIM Execution Plan ist Vertragsbestandteil zwischen Auftraggeber und Planungsbeteiligten.

BIM-Richtlinie

Die BIM-Richtlinie legt die logische büro- und projektübergreifende Struktur der Dokumentation fest. Die BIM-Richtlinie definiert die Modelle in Bezug auf Strukturen, Elemente und Informationen sowie die Informationsbedürfnisse und deren Qualitäten.

118


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BIM - Building Information Modeling I Management by DETAIL - Issuu