Anhang
Sachregister Abdichtungen 41, 45, 56ff. Abdichtungswerkstoffe 41, 57 Ableitwiderstand 42 Absturzgefahr 14 Anforderungen im Gesundheitswesen 26f. Anisotropie 96 Bambusbeläge 105f. Barfußbereiche 17 Barrierefreiheit 16ff. Bauakustik 30 Bauteilaktivierung 23f. Beanspruchungsklassen, -gruppe 40f., 67 Begehbarkeit 11 Begehsicherheit 13, 40 Beschichtung 70 Betonwerkstein 74 Biege(zug)festigkeit 43, 46 Bodenaufbau 9ff. Bodendosen 45, 60 Bodenfeuchte 40, 45 Bodengeometrie 13 Bodenindikatoren, -profilierungen 19 Bodenplatte 10, 66 Boucléware 108 Brandschutz / -verhalten 33f., 50, 85, 98f., 101, 114 Breitlamellen 91 Calciumsulfatestrich
50, 52, 69
Dämmstoffart 53 Dauerhaftigkeit 45, 67 DEO / DES 37, 52 Dichtschichten 40, 57 Dickbettverlegung 82 Dielenböden 86ff. Doppelböden 62ff. Druckfestigkeit 43, 46 Dünnbettverlegung 83 Ebenheit 13, 50 Einrastsysteme 93 einschalige Bauteile 31 Einschichtparkett, Massivholzparkett 90ff. elastische Beläge / Werkstoffe 66, 100ff. elastische Unterkonstruktionen / Schichten 64f. Elastizitätsgrad / Elastizität 100, 103, 111 Elastomerbeläge 101, 104 elektrostatische Entladung 41ff., 112 Emissionen 101 Empfindungstemperatur 23 Estrich auf Trennlage 50 Estriche / Estricharten 46, 50f. Estrichplatte 52 Expositionsklassen 67 Federbretter 64 federnd gelagerte Fußböden 43 Federwirkung 64f. Fertigbodenelemente 105 Feuchtebeanspruchung, -schutz 40ff., 50 Feuerwiderstandsklasse 34ff. flächenbezogene Rauigkeit 15 Flächenheizungen 23 Flachteppiche 107 Flanken(schall)übertragung 61ff. Fliesen 80, 84, 104f. Flockbeläge 109 frei spannende Böden 43 Friesböden 87 Fugen(typen) 29, 34, 54, 68f., 72, 84 Funktionszuweisung 9 Fußbodenarten 25, 50ff. Fußbodenaufbau 9ff., 39, 45, 50, 71 Fußbodenbeläge 22, 34, 45, 74 Fußbodenheizung 24 Fußleisten 14 Fußmatte 16 Fußwärme, Fußbodentemperatur 38f., 111 Geschossdecken 10 Gesteinssorten, -gruppen 76ff. Gitterrost 14 Gleitreibungskoeffizient 15 Granit 76
Guss- oder Bahnenabdichtungen Gussasphaltestrich
58 50, 52f., 69
Hartstoffschichten 67, 70 Heiz- und Kühlflächen 23 Heizestrich 24, 55, 56 Hochkantlamellenparkette 91 Höhenversatz 14 Hohlkehle 25 Hohl(raum)böden 44, 58f. Holzfußböden / Holzbeläge 46, 86ff., 99 Holzpflaster 93f. Hygiene(sensibilität) 25f. Imprägnierung 70, 98 Industrieböden 28f., 66ff. Installationsleitungen 58 Kalkstein 76f. keramische Beläge, - Erzeugnisse 78ff. Klicksystem 105 Klinkerplatten 80 konstruktive Anschlüsse 71f. konstruktive Funktionen 43 konstruktive Lösungsprinzipien 7ff. konstruktiver Aufbau 36 Korkbeläge 105 Körperschall 30, 61 Kunstharzestrich 50, 53, 69 Lamellenparkett, Lamparkett 91f. Laminatbeläge / Laminatböden 46, 106f. Lastübertragung / -verteilung 43, 46, 50 Leitungsführung / Leitungskanäle 44, 58 Linoleum 102f. Luftschall(schutz) 30f., 61 Lüftung 22, 25 Magnesiaestrich 50, 53, 69 Marmor 77 Masse-Feder-System 62f. Maßhaltigkeit 50 massive Fußbodenaufbauten 43 Maßtoleranzen 12 Medienführung 44, 59f. Mehrschichtparkett 92f. Mindestwärmedurchlasswiderstände 36 mischelastische Böden 65f. Mittelbettverlegung 83 modulare Verlegung 84 Modulklötze 91 Monofunktionalität 8 Mörtel 85 Mosaikfliesen 82 Mosaikparkett 92 Multifunktionalität 8 Nachhallzeiten 21 Nadelvliesbeläge 109 Nagelung / Verschraubung 96 Nassbauweise 52 Nassraumböden 57f. Naturstein(beläge /-fußboden) 75ff., 78 Neigungen 11f., 20 Nivelliersysteme 84 Norm-Trittschallpegel 30 Nutzestriche 46, 55, 74 Nutzungsfunktionen 11ff. Oberflächenbearbeitung 69f., 78 Oberflächenbehandlung 98 Oberflächeneigenschaften 50 Oberflächenhärte 46 Oberflächenqualität 111 Oberflächenwiderstand 42 operative Temperatur 23 Overlay-Parkett 90f. Parkett 90ff., 99 Platten 74ff., 80ff., 104f. Polvliesbeläge 109 Polyolefinbeläge 104 Polyvinylchlorid-Bodenbeläge 101 Porzellankeramik 81 Potenzialdifferenzen 42
Profilierung 15, 18 punktelastische Böden 65f. PVC-Beläge 103 Quarzvinylbeläge 104 Quellen und Schwinden 95f. Quelllüftung 25 Rampen 13, 20 Randdämmstreifen 71 Randfuge 72 Raumakustik 21 Reinigung(smethoden) 16, 25f., 27 relative Luftfeuchte 94ff. Resonanzfrequenzbereich 32 Resonanzprinzip 22 Riemenböden 89f. Risse / Rissbildung 28f., 50, 54 Rutschhemmung 14ff., 25, 40, 67 Rüttelverfahren 83 Sandstein 76 Sanitärräume 20, 56ff. Sauberlaufzone 16f. Schallabsorber / Schallabsorption 19, 21f. Schalldämmmaß 30f. Schalldämpferdichtung 71 Schallleitungswege 63 Schallpegel 21 Schallreflexion 19ff. Schallschutz 30ff., 50, 63 Schichten / Schichtenfolge / Schichtenpakete 8f. Schiefer 77 Schleifdichtung 72 Schutzfunktionen 30ff. schwimmende Verlegung 97f. schwimmender Estrich 51f. Schwingböden 64 Speichermasse 38 Sportboden(arten) 27ff., 63ff. Stabparkette 89f. Steingut 80 Steinzeug, Feinsteinzeug 81 Stolpergefahr 13f. Stufen 12f., 14, 18 Stuhlrollenfestigkeit 102, 112 Systemböden (Hohlraum-, Doppelböden) 44. 58ff. Temperaturgradient 38 Terrazzo, -platten 74f. textile Beläge / Teppiche 107ff., 110f. 113 thermische Raumkonditionierung 22, 25 Tragdecke 44 Trittschallschutz 30, 33, 60 Trittschallverbesserungsmaß 30f. Trockenbauweise 52, 59 Trockenestriche 46, 53f. Tuftingbeläge / Tuftingverfahren 108 Unterboden /-decke 44, 50 Unterflurinstallation 44 Velours 108 Verbundabdichtungen 58 Verbundestrich 50 Verdrängungsraum 14 Verklebung 96f. Verlegemuster 78, 82, 90 Verlegung 50, 82, 96, 102ff., 114 Versailler Tafelparkett 90f. Verschleißwiderstand(sklassen) 46, 67 Versiegelung 70, 98 Vinylbodenbelag 110 Wandanschlüsse 71 Wärmedämmschicht 36 Wärmedämmung / Wärmeschutz 36ff., 53 Wärmeleitfähigkeit 23, 38 Wärmespeicherung / -speichervermögen 37 Zapfstellen 44, 60 Zementestrich 50, 53f., 69 zementgebundene Beläge 74 Ziegelplatten 80 zweischalige Systeme 32
119