Beispiel 17
Dominikuszentrum München, D 2008 Architekten: meck architekten, München Andreas Meck Mitarbeiter: Wolfgang Amann, Peter Fretschner (Projektleitung), Susanne Frank, Johannes Dörle, Alexander Sälzle, Werner Schad (Ausschreibung), Wolfgang Kusterer (Bauleitung) Tragwerksplanung: Statoplan, München Bauphysik: Müller BBM, Planegg Die Nordheide ist ein neuer Stadtteil für 5000 Bewohner in München. Seine geistige Mitte bildet das Dominikuszentrum mit Andachtsraum, Pfarrheim, Kindergarten und CaritasZentrum. Der schon von Weitem sichtbare Bau fällt sofort durch das Material Ziegel auf, das in starkem Kontrast zu den benachbarten Wohngebäuden steht. Schon konzeptionell ist das Zentrum, in dessen Mitte ein großer Innenhof liegt, ein Ort der Ruhe. Gelungen ist die Umsetzung dieser kontemplativen Architektur durch die Verwendung eines hochwertigen Torfbrandziegels an Decken, Böden und Wänden. Das Material strahlt Erdverbundenheit und Sinnlichkeit aus. Mit Bedacht wurden besonders unregelmäßige Steine ausgesucht, die den Flächen Lebendigkeit und Plastizität verleihen. Dabei ist der Ziegel so eingesetzt, dass er die Idee eines aus einem Volumen geschnittenen Körpers unterstreicht. Entsprechend spielt auch die Aufsicht des Gebäudes eine wichtige Rolle. Liegend verlegt dient der Klinker als Bodenbelag für den Hauptzugang und den Innenhof, ebenso als Deckschicht auf den nicht begehbaren Teile des Dachs und Plattenbelag für die drei eingeschnittenen Dachterrassen, die der Hausmeisterwohnung, der Jugendstelle und dem Caritaszentrum zugeordnet sind. Die mit hohen Wänden ummauerten Terrassen bieten geschützte Freibereiche, verwehren aber Ausblicke in die Umgebung. Die Ausbildung der Attika als Fertigteil mit eingelegten Riemchen unterstützt das einheitliche Erscheinungsbild und die klaren geometrischen Formen. • Dachterrassen • Fassadenmaterial Klinker als Deckschicht • Umkehrdach
Ansicht West Grundrisse • Schnitte Maßstab 1:1000
3
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Andachtsraum Pfarrheim Caritaszentrum Kindergarten Hausmeisterwohnung Dachhof Hausmeister Jugendstelle Dachhof Jugendstelle Gruppenraum Jugendstelle
5 3 6
7
8
9
A 8 aa
B
b 3
a
a bb 2
4 C c
1
c
cc
196