Beispiel 16
Kindergarten Tokio, J 2007 Architekten: Tezuka Architects, Tokio Takaharu Tezuka, Yui Tezuka Masahiro Ikeda Co. Ldt., Tokio Mitarbeiter: Chie Nabeshima, Asako Komparu, Kousuk Suzuki, Naoto Murakaji, Shigefumi Araki, Shuichi Sakuma, Ryuya Maoi Tragwerksplanung: Masahiro Ikeda Co. Ldt., Tokio
Dachtragwerk Grundriss Maßstab 1:800
Der Kindergarten in Tachikawa, einem Vorort von Tokio, besteht eigentlich nur aus einem Dach. In der Aufsicht ähnelt er einer Arena oder einem Pacours für Go-Kart-Rennen. Die ovale Form mit Innenhof entstand aus der Idee der Architekten, ein Gebäude ohne tote Ecken, ein Haus, das das Gemeinschaftsgefühl stärkt, mit großzügigen, aber übersichtlichen Freiflächen zu schaffen. Trotz seiner Form ist der Kindergarten jedoch alles andere als introvertiert. In den offenen Spielzonen unter dem Flachdach sind nicht nur die Übergänge von Gruppenraum zu Gruppenraum fließend. Sämtliche Fassadenelemente sind vollflächig verglast und können beiseitegeschoben werden, sodass die Kinder auch im Gebäude im Schatten der Bäume spielen können, als wären sie im Freien. Das Gebäudeoval ist mal mehr, mal weniger breit. Da die Dachränder innen und außen unterschiedlich hoch sind, bildet das Dach eine fast gleichmäßig geneigte Plattform. Diese entspricht einer dreidimensionalen, sanft gewellten hyperbolischen Fläche. Ein filigranes Geländer aus vertikalen Stäben erlaubt den 500 Kindern, sich an den Rand des Dachs zu setzen. Die Dachrinne an der Traufe ist sehr breit ausgebildet, damit sie auch bei einer großen Menge herabfallenden Laubs nicht verstopft. Das gesammelte Regenwasser fließt an vier Stellen aus Wasserspeiern in große Auffangbehälter im Hof. Im Dach wurden Öffnungen belassen, durch die die Bäume wachsen könnnen. Vom Boden aus ist es für ein Kind schwierig, einen Baum zu erklettern, vom Dach aus ist das jedoch kein Problem, sodass die speziell angefertigten Netze rund um die Bäume von den Kindern regelrecht belagert werden.
1 2 3 4
4
3 1
2
3
• begehbares Dach als Spielwiese • Dachüberstand mit integrierter Dachrinne
3
3
4 4
194
Eingangstor Betreuerzimmer Gruppenraum Schulgebäude (Bestand)