Die „Alten Herren“
54
Die AH im Wandel der Zeit
Über Geselligkeit, Kameradschaft und Zukunftssorgen
A
nfangs der 1960er Jahre hat Helmut Rieder, Eigentümer der Firma Hemden-Rieder, Spieler für seine Betriebsmannschaft gesucht und ältere Aktive der Viktoria angesprochen. Zusammen
Zeit konnten immer wieder Spieler aus den aktiven Mannschaften der Viktoria für den Spielbetrieb der AH gewonnen werden. Dies hat auch noch zehn weitere Jahre bestens funktioniert und man hat neben den
Spielgemeinschaft mit Insheim – aus Rivalität wird Kameradschaft Leider hat diese positive Entwicklung der AH vor ca. 20 Jahren ein abruptes Ende gefunden. Seit dieser
AH SG Herxheim/Insheim 2012/13: Böllinger Stefan, Müller Michal, Schlink Martin, Ohmer Jochen, Bauer Thomas, Kerner Stefan, Ohmer Klaus (hinten von links); Wingerter Sven, Eck Jürgen, Roth Christian, Füsterer Franz, Eck Martin, Flick Thomas, Ring Christian (vorne von links). Im Bild fehlen: Hetzler Martin, Röller Stefan, Weber Christoff, Fraeulin Bernhard, Wingerter Gunther, Wingerter Horst, Kahmann Jörg, Krüger Uwe, Eck Karl Michael und AH-Schiedsrichter Hans Röller. mit wenigen Freunden hat sich Helmut Rieder dann entschlossen, aus dieser losen Verbindung eine Alte-Herren-Mannschaft als Abteilung der Viktoria zu gründen. Zwei Jahrzehnte hat Helmut Rieder den Spielbetrieb der AH organisiert. In dieser
frei vereinbarten Freundschaftsspielen auch erfolgreich am Pokalwettbewerb des Kreises teilgenommen und mehrere Titel gesammelt. In dieser Zeit hat die AH in einer Saison von März bis Oktober bis zu 30 Spiele ausgetragen.
Zeit ist nur ein Spieler direkt nach Ende der aktiven Laufbahn in die AH als Spieler eingetreten. Das liegt zum einen daran, dass es in der 1. Mannschaft und im Jugendbereich immer mehr Auswärtige gab, die nach ihrer aktiven Zeit die Viktoria wieder verließen, aber auch