100 jahre viktoria herxheim festschrift

Page 42

Frauen- und Mädchenabteilung

in der Saison 2012/2013 sogar, mit dem Nachbarverein FSV Offenbach eine Spielgemeinschaft einzugehen. Unter der Bezeichnung SG Herxheim-Offenbach spielt die erste Mannschaft in der Verbandsliga, die zweite in der Bezirksklasse.

Beginn des Mädchenfußballs Erste Hinweise auf eine Mädchenmannschaft bei der Viktoria gibt es bereits 1987. Damals belegten bei

Mangels Spielerinnen war das aber nur ein kurzes Intermezzo. Der Engpass bei den Frauen, die vorübergehend sogar den Spielbetrieb einstellen mussten, führte im Jahre 1995 dazu, dass Rosi Eichenlaub, ehemalige Nationalspielerin, erneut eine Mädchenmannschaft gründete und die zum damaligen Zeitpunkt nicht gerade leichte Arbeit als Trainerin dieser jungen Mädchentruppe übernahm. Noch gab es viele Ressentiments seitens

Die erste Viktoria-Mädchenmannschaft: (h.v.l.) Beate Mayer, Nathalie Rihm, Nathalie Hirschel, Christine Zotz, Finja Geckeis, Maria Esswein, Daniela Seelinger ; (v.v.l.) Melanie Steffes, Sandra,Haag, Katharina Müller, Dominique Trauth, Eva Marz, Susanne Hieb; (liegend) Jasmin Steinmüller, Jessica Kühlmann. den Hallenmeisterschaften der U 16 die Herxheimer Mädchen im Kreis den 2. und im Bezirk den 5. Platz.

Eltern und Gesellschaft gegen das Bestreben, dass Mädchen Fußball spielen. Berufliche Gründe veran-

41

lassten Rosi das Traineramt an die ehemalige Bundesligaspielerin Beate Mayer weiterzugeben. Immer mehr Mädchen begeisterten sich für den Fußballsport, sicherlich auch ein Verdienst der fachlichen Qualifikation der Trainerinnen, sodass 1998 Martin Herr als Trainer noch hinzukam. Erste Erfolge ließen nicht lange auf sich warten. In der Saison 2000/2001 wurde das U 14-Team Vizemeister der Bezirksliga.

Eine Erfolgsgeschichte begann Ab der Saison 2002/2003 spielten so viele Mädchen bei der Viktoria Fußball, dass man beim Verband in drei Altersklassen eine Mannschaft für den Rundenspielbetrieb anmelden konnte. Nun stellten sich auch stetige Erfolge ein. So wurden die D-Juniorinnen (U 12) vier mal in Folge Meister des Bezirks Vorderpfalz (2002-2005) und die C-Juniorinnen (U 14) trugen sich drei mal in die Meisterliste ein (2004-2006). Auch die B-Juniorinnen (U 16) wurden in dieser Zeit ein mal Meister und zwei mal Vizemeister. Diverse BezirksHallenmeistertitel aller drei Teams kamen noch hinzu. Im Frühjahr 2006 gab es einen Umbruch bei der bis dato bereits sehr erfolgreichen Viktoria-Mädchenabteilung. Die Trainer Frank Werle und Armin Lotz über-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
100 jahre viktoria herxheim festschrift by Oliver Dester - Issuu