Frauen- und Mädchenabteilung
Zuschauern verlor man auf dem „Heiligen“ (ViktoriaRasenplatz) gegen den ASV Edigheim mit 1:5. Dennoch wurde die Saison auf dem 2. Tabellenplatz beendet. Während das Team 1981 nur knapp dem Abstieg entrinn, schaffte es drei Jahre später den ersten Titelgewinn. Man wurde völlig überraschend Meister der Bezirksliga. Die folgenden Aufstiegsspiele zur Verbandsliga, damals die höchste Spielklasse, endeten einschließlich Entscheidungsspiel allesamt unentschieden. Schließlich entschied ein Elfmeterschießen, das unglücklich mit 4:5 verloren wurde, über den (Nicht)Aufstieg. Da bald danach einige Spielerinnen altersbedingt sowie aus
privaten Gründen ihre Karriere beendeten, ging es in den Jahren danach in erster Linie darum, die Liga zu halten und den Fortbestand der Frauenmannschaft zu sichern. Abteilungsleiter Karl Mayer gab nach neunjähriger verantwortungsvoller Arbeit für den Frauenfußball bei der Viktoria sein Amt in jüngere Hände. Ruprecht Adam übernahm, unterstützt von Helmut Häussel und Barbara Schultz. In der Saison 1986/1987 konnte der Abstieg aus der Bezirksliga verhindert werden. Vier Jahre später wurden die ViktoriaFrauen überraschend mit 26:2 Punkten Meister der Bezirksliga und sicherten sich nach einer Aufstiegs-
39
runde den Aufstieg in die Verbandsliga Südwest. Die darauffolgende Saison 1991/1992 in der Verbandsliga schloss das Team als Aufsteiger auf einem guten 5. Platz ab. Es zeigte sich aber, dass es auf Grund von Schwangerschaften und anderen familiären Veränderungen immer wieder Probleme gab, ein Team für eine neue Saison zu bilden. Schließlich musste nach der Saison 1995/1996 die Frauenmannschaft sogar abgemeldet werden.
Neugründung des Frauenteams Doch das bedeutete lediglich das vorläufige Ende des Herxheimer Frauenfußballs.
Neu gegründete Frauenmannschaft (h.v.l.): Doris Alramseder, Bianca Silbernagel, Alisa Matic, Barbara Fröhlich, Jessica Rinck; Silvia Schultz; v.v.l.: Eva Marz, Finja Geckeis, Sabrina Richter, Dominique Trauth, Frauke Stein, Stefanie Seidel.