educationdancerâsANNUAL
Erfolgsstory des Europaballetts St. Pölten
S
eit beinahe 30 Jahren feiert das Europaballett St. Pölten als Kunst- und Kultur- ImagetrĂ€ger der Stadt St. Pölten und des Landes Niederösterreich tĂ€nzerische Erfolge. Gerade heute, in dieser fĂŒr die Kunst herausfordernden Zeit, ist unser Leitsatz umso wichtiger: Musik in Verbindung mit Tanz ist grenzenlos verstĂ€ndlich und verbindet Menschen aller Kulturen. Saison 2019/2020 âDer Kussâ, âWolfgang ÂAmadĂ©â und âMythos Coco Chanelâ. Unter der Leitung von Michael Fichtenbaum tanzen mehr als 30 TĂ€nzerinnen und TĂ€nzer aus 18 Nationen und verleihen der Compagnie ihr internationales Flair. Ballette in unterschiedlichsten Stilrichtungen von international namhaften Choreographen wie Renato Zanella, Artur Kolmakov, Peter Breuer und natĂŒrlich Michael Fichtenbaum, sorgen fĂŒr abwechslungsreiche Darbietungen. Das Europaballett St. Pölten wird national fĂŒr Gastauftritte in der Wiener Staatsoper, an der
BĂŒhne Baden, fĂŒr die FĂȘte Imperiale in der ÂSpanischen Hofreitschule sowie bei Balletteröffnungen in der Wiener Hofburg und im Konzerthaus immer wieder engagiert. 2019 eröffneten wir die Klimakonferenz R20 Austrian World Summit mit Arnold Schwarzenegger. 2009 eroberte die Kompanie die amerikanische und kanadische BĂŒhne mit âSalute to Viennaâ â diese Tournee Âfindet seitdem jĂ€hrlich ihre Fortsetzung. In der Spielzeit 2020/21 sind elf TĂ€nzerinnen und TĂ€nzer der Europaballetts St. Pölten bei ÂâMadama Butterflyâ in der Staatsoper Wien engagiert und somit Teil einer glanzvollen, grandiosen Opernvorstellung. Aber auch in Niederösterreich ist das Ballett in dieser Saison neben seiner HeimstĂ€tte, dem Theater des Balletts, auch auf Schloss Thalheim vertreten. Unter der kĂŒnstlerischen Leitung von Anastasia Irmiyaeva freut sich das Publikum auf einen kulturell anspruchs vollen Abend im Oktober mit âDigital Ballet/Junge Choreografenâ. FĂŒr den Herbst 2020 stehen auch ANNUAL 2020/21
ITL Dancers Annual_0710.indd 57
57
08.10.20 09:53