dancerâsANNUALwiener staatsballett/ballettclub
PROBENBESUCH DES BALLETTCLUBS IN DER VOLKSOPER WIEN © WIENER STAATSBALLETT/ASHLEY TAYLOR
Ballettclub Wiener Staatsballett
M
it Beginn der Spielzeit 2020/21 wurde fĂŒr den bisher als private Kulturinitiative gefĂŒhrten Ballettclub eine neue Seite aufgeschlagen: Die neue Direktion â Dr. Bogdan RoĆĄcÌicÌ als  Direktor der Wiener Staatsoper und Martin SchlĂ€pfer als Direktor und Chefchoreograph des Wiener Staatsballetts â brachten den BallettÂclub mit seinen Projekten und Zielen nunmehr unter das Dach des Wiener Staatsballetts. Seit 21 Jahren unterstĂŒtzt der Ballettclub das Wiener Staatsballett und bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, Tanzkunst von Weltklasse aus nĂ€chster NĂ€he zu erleben. Das persönliche GesprĂ€ch ist dem Ballettclub besonders wichtig, und mit zahlreichen Angeboten an seine Mitglieder ist er zugleich eine wichtige Initiative im Bereich der Kulturvermittlung, des -austauschs und der Vernetzung. 36
Von Beginn an war dem Ballettclub auch die ideelle und finanzielle Förderung des TĂ€nzernachwuchses ein HerzensbedĂŒrfnis â er hat junge, vielversprechende Compagnie-Mitglieder mit Förderpreisen ausgezeichnet, Studierende der BallettÂakademie unterstĂŒtzt und als Veranstalter einer eigenen Jungchoreographenschiene ganz besonders zur Förderung und Bekanntheit der eigenkreativen TĂ€nzerinnen und TĂ€nzer des Wiener Staatsballetts beigetragen. Bisher wurden 57â StĂŒcke produziert und auch an anderen BĂŒhnen Âgezeigt. Einige der hiermit âentdecktenâ Talente h  aben bereits international als Choreographen reĂŒssiert. Sowohl die vom Ballettclub ausgezeichneten Nachwuchstalente als auch die âJungen Choreographenâ haben Karriere gemacht: Von den Förder preistrĂ€gerinnen und FörderpreistrĂ€gern prĂ€sentieren sich im heutigen E Ânsemble des
ANNUAL 2020/21
ITL Dancers Annual_0710.indd 36
08.10.20 09:52