Diving centers - GER

Page 1

TINO MRČELIĆ

BORUT FURLAN

ANDRIJA CARLI

Mitteldalmatien befindet sich im zentralen Teil Südkroatiens, in der weiteren Umgebung von Split, im Gebiet der geschichtlichen Region Dalmatien. Im Meeresgebiet Mitteldalmatiens gibt es 74 Inseln und 57 Inselchen, Felsen und Klippen, von denen nur 11 ständig bewohnt sind. Die größten Inseln sind: Čiovo, Šolta, Brač, Hvar und Vis. Zahlreiche kleinere Inseln mit dem dazugehörenden Archipel sind ein nautisches Paradies und die durchsichtige, saubere Unterwasserzone ist reich an attraktiven, für Taucher geeigneten Lokalitäten. Ständige Wirkung des Adriatischen Meers hat zahlreiche speläologische Strukturen im Karstrelief gestaltet, wie zum Beispiel versunkene und teilweise versunkene Meereshöhlen, Felsen und Klippen, und es gibt viele Unterseequellen („vrulje“ genannt). Als Ausnahme gehört ein kleineres Gebiet von Komiža, Brusnik und Jabuka nicht zum Karstrelief, sondern zum magmatischen Gestein, was vor allem dazu beigetragen hat, dass diese Zone neulich von UNESCO als Geopark Viški arhipelag verlautbart wurde. Mitteldalmatien ist seit je im Schnittpunkt von Seewegen. Die Unterwasserfundstätten von Schiffsbrüchen stammen aus verschiedenen Perioden, von der Antike (meistens sind das Frachtüberreste – Fundstätten von Amphoren) bis zur Gegenwart, und viele von ihnen sind eine Folge der Weltkriege. Mitteldalmatien ist also ein Taucherziel, das viele Tauchmöglichkeiten anbi-

Split

etet: Höhlentauchen, Wracktauchen, Tauchen an archäologischen Stätten, Tauchen an Riffen, Tiefseetauchen und technisches Tauchen. Die mitteldalmatinische Festlandküste erstreckt sich von Makarska im Westen bis Gradac im Osten und umfängt die historischen Städte Trogir, Solin, Split, Omiš und Makarska. Das Gebiet zwischen Omiš und Makarska ist besonders interessant dank der Zonen von untermeerischen Süßwasserquellen, „vrulje“, welche das kalte, klare Wasser aus dem dalmatinischen Karst ins Meer herbringen. Dieses Gebiet ist einer der seltenen Lebensräume der Weichkoralle mit dem verlockenden Namen Juwelenanemone, deren lila-rosa Farbe die mystische Atmosphäre von Vrulje neben Brela, einer einzigartigen kroatischen Tauchlokalität, ergänzt. Nicht weit von der Küste sind einige Wracks für Taucher-Anfänger „Discovery“ erreichbar. Besonders zu betonen ist das Wrack eines deutschen Lastkahns in der Nähe des großen Stadtstrands in Omiš. Die dem Festland am nächsten stehende Insel ist Čiovo, welche über die Stadt Trogir durch zwei Brücken mit dem Festland verbunden ist. Der südliche Teil der Insel ist für einige Tauchlokalitäten bekannt: von der Kirche Gospe od Prizidnice bis zu Felsklippen Crvene stijene, die in Form von Unterwasserriffen weiterlaufen, welche mit reichem Meeresleben umgeben und

Trogir

für alle Kategorien von Tauchern zugänglich sind. Das Äquatorium von Čiovo ist voll von Wracks. Die Sandbank Mlin ist eine der attraktivsten Lokalitäten wegen Fundstätten von Amphoren und dem reichen Meeresleben – besonders interessant sind Langusten und Große Rote Drachenköpfe. Die gegliederte südliche Seite der Insel Šolta mit tiefen Unterwasserriffen und vielzähligen Meereshöhlen ist ein geeignetes Reiseziel für erfahrene Taucher. Viele Lokalitäten, die unvergessliche Szenen der Meeresflora und -fauna anbieten, befinden sich zwischen den Buchten Tatinja und Livka. Das Inselchen Mrduja, das zwischen Šolta und Brač liegt, ist für hundertjährige Streitigkeiten zwischen den zwei Inseln berühmt. Seefahrer und Fischer von diesen zwei Inseln kommen deshalb jedes Jahr im August zusammen, befestigen ein Tau um das Inselchen und ziehen. Das Inselchen bewegt sich nicht, aber der Sieger wird jedes Jahr ausgerufen. Mrduja ist auch als Tauchlokalität interessant, weil zwei Wracks in der Nähe liegen, das eine in 20 Meter und das andere in 40 Meter Tiefe. Eine Spitzenerfahrung, wenn es um Tauchen in Meereshöhlen geht, kann man in der Bucht Lučice auf der Insel Brač erleben. Die Höhle ist durch zwei Öffnungen in 5 Meter Tiefe erreichbar. Die Unterwassergalerie, von zahlreichen, verschiedenartigen Schwämmen und Weichkorallen bewohnt,

Makarska

erstreckt sich bis zum 35 Meter tiefen Sandboden. Taucher sollen vorsichtig sein, um den Sand mit den Flossen nicht aufzuwirbeln, und sie sollen Lampen mitbringen, vor allem aus Sicherheitsgründen, aber auch um das Reichtum der Galerie zu sehen. In der Galerie verstecken sich oft Schwärme von Großen Bernsteinmakrelen, welchen Taucher von Zeit zu Zeit begegnen können. In seichten Ebenen der Buchten im südwestlichen Teil der Insel Brač wohnt das Langschnäuzige Seepferdchen, das oft unter braunen Algen versteckt zu bemerken ist. Die längste Insel – Hvar – hat viele Tauchlokalitäten entlang der gegliederten Küste, die für nautischen Tourismus berühmt ist. Eine der besten Tauchlokalitäten Mitteldalmatiens, aber auch des ganzen Kroatiens, befindet sich in der Umgebung von Pakleni otoci in der Nähe von Hvar. Die glockenförmige Sandbank Kampanel neben dem Inselchen Vodnjak ist für den 5 Meter langen, 35 Meter tiefen Tunnel bekannt. Nur wenige verstehen jedoch, dass diese Lokalität einzigartig in der gesamten Adria ist. Korallen wachsen hier schon ab 16 Meter Tiefe! Dichte Gemeinschaft der Farbwechselnden Gorgonie, auch Rote Gorgonie genannt, kann bis 70 Meter Tiefe gefunden werden. An dieser Lokalität kann man viele verschiedenartigen Fische, Meeresschnecken und Krebse, zum Beispiel Hummer, sehen.

BOŽIDAR VUKIČEVIĆ

Weit vom Festland ist das reiche Unterwasserleben des Archipels von Vis eine Spitzendestination für Taucher. Am attraktivsten sind zahlreiche Wracks von Handels-, Kriegs, Passagierschiffe und Fischerboote sowie von zwei Flugzeugen, B-17 und B-24, welche ausschließlich mit der Begleitung eines bevollmächtigten Tauchzentrums zu besuchen sind. Mit der technologischen Entwicklung wächst auch die Zahl der Fundstätten im Archipel von Vis, in dem gewiss noch viele Unterwasserschätze verborgen sind. Die meisten Lokalitäten befinden sich in anspruchsvollen Tiefen, so dass in diesem Archipel das technische Tauchen am meisten vorangetrieben wird. Die Wracks sind jedoch nicht die einzige Attraktion. In der tiefen Unterwasserwelt kann man die in der Adria selten gefundene schwarze Koralle finden, die unter dem Meer weiß aussieht. An tieferen, versteckten Lokalitäten kann man auf die rote Koralle in all ihrer Pracht stoßen. Korallogene, an verschiedenen Sorten reiche Riffe schaffen fabelhafte Szenen im Archipel von Vis. Während ruhigerer Sommertage können die Abenteuerlichsten das weiteste Unterwassergebiet der Inseln magmatischen Ursprungs Jabuka und Brusnik sowie Svetac und Palagruža mit zugehörigen Felsen und Sandbänken erforschen.

Tourismusverband der Region Split-Dalmatien Prilaz braće Kaliterna 10/I, HR-21000 Split, CROATIA Tel: +385 (0)21 490 032, 490 033, 490 036 Fax: +385 (0)21 490 033, 490 036 info@dalmatia.hr

www.dalmatia.hr

Hvar

MARKO KAPITANOVIĆ

Omiš

BORUT FURLAN

Tauchenzentren

Mitteldalmatien

Bol

ANDRIJA CARLI

Vis

Herausgeber: Tourismusverband der Region Split-Dalmatien Für den Herausgeber: Joško Stella Konzept und Design: Žarko Tičinović Kartographie: Emin Sarajlić Titelbild: Borut Furlan, Text: Jelena Kurtović Mrčelić Fotografen: A. Carli, T. Dubravec, M. Kapitanović, R. Matić, M. Močivnik, B. Vukičević/Cropix, Shutterstock, Archiv von Tourismusverband der Region Split-Dalmatien Übersetzung: Patricija Horvat Druck: DES, Split, 2020. ANDRIJA CARLI

DANI LASLO

DER VERLEGER GARANTIERT KEINE ABSOLUTE GENAUIGKEIT DER HIER VERÖFFENTLICHTEN INFORMATIONEN UND HAFTET NICHT FÜR EVENTUELLE UNGENAUIGKEITEN ODER ÄNDERUNGEN DIESER INFORMATIONEN


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.