IMMOBILIENREPORT
2018
DAHLER & COMPANY Frankfurt und Taunus
BUNT, BUNTER, FRANKFURT Potenzial zur Millionenmetropole
Die Mainmetropole wächst weiter in die Höhe – und mit ihr die Preise. Ur sache für diese Entwicklung ist die zunehmend steigende Nachfrage, die aus den großen Zuwanderungsströmen resultiert. Angesichts des Brexits haben bereits erste Banken Abteilungen nach Frankfurt verlagert, weitere werden
folgen. Zwar wird aktuell so viel gebaut wie seit 40 Jahren nicht mehr, aber Projekte wie das Europaviertel entspannen die Lage nur bedingt. Der dort im Bau befindliche Grand Tower ist beispielsweise schon jetzt nahez u komplett verkauft … lesen Sie weiter auf Seite 03
INHALT
Westend
Das Westend ist als flächenmäßig kleinster Stadtteil am stärksten vom Einwohner zuwachs betroffen. Aufgrund des Angebotmangels wurden 50 Wohnungen weniger verkauft als 2016. Insbesondere Immobilien in einer Größenordnung von rund 100 m2 sind Mangelware. Ebenso rar sind Altbauten, da diese am gefragtesten sind und als Kapitalanlage eine immer größere Rolle spielen … lesen Sie weiter auf Seite 04
Nordend
Der Stadtteil ist insbesondere aufgrund seiner idyllischen Lage beliebt. Dement sprechend konnten sowohl auf dem Wohnungs- als auch Häusermarkt mehr Kauf fälle als im Vorjahr verzeichnet werden. Neubauprojekte werden jedoch kaum ange boten, sodass angesichts der großen Nachfrage auch sanierungsbedürftige Häuser zu hohen Preisen verkauft werden … lesen Sie weiter auf Seite 06
Bornheim
Das zentral gelegene Bornheim zeichnet sich durch sein multikulturelles Flair aus, das sich auch im Gastronomieangebot wiederfindet. Gut angebunden und mit hohem Freizeitwert ist der Stadtteil als urbanes Viertel bei einem breiten Be wohnerspektrum beliebt. Die heterogene Wohntypologie spricht eine Vielzahl von Kaufinteressenten an … lesen Sie weiter auf Seite 08
Sachsenhausen
Nicht nur architektonisch besticht das Viertel südlich des Mains durch eine große Vielfalt. Auch preislich konnte ein Nord-Süd-Gefälle festgestellt werden: Während im Norden hohe Quadratmeterpreise erzielt wurden, blieben diese im Süden mode rat. Der Henninger Turm und die Belebung des Brückenviertels und von Alt-Sach senhausen steigerten das Interesse zunehmend … lesen Sie weiter auf Seite 12
Frankfurt-Mitte
673 Eigentumswohnungen wurden in diesem Teilmarkt verkauft. Das sind mehr gehandelte Immobilien als in allen anderen fünf Teilmärkten zusammen. Größter Treiber hierfür war das Europaviertel, auf das 78 % der Kauffälle entfielen. Doch bald sind auch hier die letzten freien Flächen bebaut. Auf dem ehemaligen TelenormaGelände entsteht z. B. das Wohnhochhaus „EDEN“ … lesen Sie weiter auf Seite 14
Taunus
Die gleichbleibende Nachfrage im Hochtaunus schlug sich auch 2017 in wachsenden Verkaufszahlen nieder. Insgesamt wurden mit 127 gehandelten Immobilien 19 % mehr Kauffälle verzeichnet als im Vorjahr. Dieses Plus resultiert insbesondere aus der positiven Entwicklung auf dem Häusermarkt. Hier nahmen die Transaktionen um rund ein Drittel zu … lesen Sie weiter auf Seite 16
I M M O B I L I E N R E P O R T 2018 // D A H L E R & C O M PA N Y