

Wide Views
Eine Villa mit Weitblick in den italienischen Abruzzen, deren Architektur und Interior dem Midcentury-Stil huldigen


Oc ea n 7
Headquarter: Alexander - Bretz - Straße 2 D-55457 Gensingen bretz.de Flagships: Kantstr. 17, Living Berlin Hohe Str. 1, Dortmund Wilsdruffer Str. 9, Dresden Grünstr. 15, Stilwerk Düsseldorf Schäfergasse 50, Frankfurt Große Elbstr. 68, Stilwerk Hamburg Hohenstaufenring 62, Köln Reudnitzer Str. 1, Leipzig Hohenzollernstr. 100, München Hallenplatz 37, Nürnberg Königsbau Passagen Stuttgart Salzgries 2, Wien
Liebe Leserin, lieber Leser
Dear Readers
In unserer aktuellen Ausgabe entdecken wir Häuser mit bewegter Historie, Menschen mit einem Faible für hochwertiges Handwerk und Designerstücke aus recycelten
Materialien.
In this issue, we discover houses with eventful histories, people with a soft spot for exquisite craftsmanship, and designer pieces made from recycled materials.
Sich bewusst auf zeitintensives Arbeiten mit Hand und Herz zu besinnen – das fällt in unserem digital geprägten, schnelllebigen Alltag schwer. Und doch gibt es immer mehr Menschen, die traditionelles Handwerk aufleben lassen, sich geschichtsträchtiger Gebäude annehmen oder gebrauchten Materialien zu einem neuen Leben verhelfen. Ab Seite 40 lesen Sie etwa, wie zwei junge Designer aus Beiprodukten der Industrie einzigartige Interior-Accessoires fertigen. Außerdem sind wir zu Besuch in einem ehemaligen Priorat in Frankreich, das die beiden Bewohner Änni und Jean-Pierre mit viel Muße und Bedacht saniert haben – und in dem die Uhren ein wenig langsamer zu gehen scheinen. Sorgsam ausgewählt sind auch unsere hochwertigen Domizile, die wir Ihnen ab Seite 42 vorstellen. Wir wünschen Ihnen entspannte Stunden mit der neuen D HOMES!

In the face of our highly digital, fastpaced everyday life, it is not easy to consciously devote your energy and passion to work that is very laborious. Nevertheless, more and more people are reviving traditional crafts, undertaking the renovation of buildings steeped in history, or helping give used materials a new lease of life. On page 40, for example, you can read about how two young designers are fashioning unique interior design accessories from industrial by-products. We’re also visiting a former priory in France that has been thoughtfully renovated at a leisurely pace by its owners Änni and JeanPierre – and where the clocks really do seem to go that little bit slower. Starting on page 42, you’ll find a carefully curated selection of deluxe homes. We hope you enjoy this new issue of D HOMES!

Mit besten Empfehlungen | With compliments Herausgeber | Editors

Kirsten Dahler & Björn Dahler



JAB ANSTOETZ Group – Wohnstoffe und Teppiche, In- und Outdoor, Sonnenschutz, Bodenbeläge, Polstermöbel, Polsterbetten sowie Wohnaccessoires. Entdecken Sie die Vielfalt auf www.jab.de oder in den Showrooms in Bielefeld, Berlin und München.



Willkommen im Team Welcome to the team
Transparent bauen Building with glass
Interiorobjekte aus Recycling-Material
Interior items made from recycling material
Sonnenschirme fürs Leben
Sun umbrellas to last a lifetime
Die Arts-and-Crafts-Bewegung The Arts and Crafts movement
Interview mit Designstudio ThusThat Interview with design studio ThusThat

Ein ehemaliges Kloster an der Seine Former priory on the Seine
IMPRESSUM D HOMES
Herausgeber/ Publishers Kirsten und Björn Dahler Realisation/ Realisation DUP Media GmbH, Hamburg, www.jdb.de Layout/ Layout printprojekt, Hamburg Redaktion/ Editors Ulrike Feldhusen, Isabel Julie Schneider Bildredaktion/ Picture editing Julia Poppe Übersetzung/ Translation SKS Sprachen Komplett Service Lektorat/ Proofreading Uta Kleimann Titelfoto/Cover photo Living Inside/Helenio Barbetta Gestaltungs konzept/ Format development Marius Fahrner Design Anzeigenvermarktung/Adver tisements DUP Media GmbH, wilp@jdb.de Druck/ Printing Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz DAHLER & COMPANY GmbH, Großer Grasbrook 9, 20457 Hamburg, Tel. +49 40 60 00 37-300, E-Mail info@dahler.com, www.dahler.com
D HOMES erscheint zweimal jährlich. Nachdruck nach vorheriger Einwilligung. Alle Rechte vorbehalten. D HOMES is published twice a year. May not be reproduced without prior consent. All rights reserved.

Auszeit auf der Privatinsel Private island escapes

Ausgewählte Traumimmobilien Real estate highlights
Hollywood Italian-style Hollywood auf Italienisch
Davide Rizzos Rückzugsort in den Abruzzen spiegelt seine Liebe zu traditionellen Materialien der Region sowie ikonischen Midcentury-Villen von Los Angeles wider.
Davide Rizzo’s retreat in Abruzzo reflects his love of the region’s traditional materials and the iconic mid-century villas of Los Angeles.

Words Ulrike Feldhusen/Sara Dal Zotto
Photography Living Inside/Helenio Barbetta

Von der Terrasse öffnet sich der weite Blick über den Olivenhain und die Weinberge. Die Liege stammt von Paola Lenti, der Sonnenschirm ist von Tuuci und der Hocker von Christophe Delcourt. Den Sessel fand der Hausherr auf einem Flohmarkt | From the terrace there are expansive views over the olive grove and vineyards. The sun lounger is from Paola Lenti, the patio umbrella is from Tuuci, and the stool is by Christophe Delcourt. The home owner found the chair at a flea market

01. Nahtloser Übergang von der Küche, einem Entwurf des Hausherrn, zur Terrasse | Seamless transition from the kitchen, designed by the home owner, to the terrace 02. An den Holzverkleidungen im Flur leuchten Wandlampen von Reggiani | The wall panelling in the hallway features wall lights by Reggiani
01.

Zweites Leben Second Life


Schicke Designerstücke für zu Hause, die aus recycelten Materialien bestehen.
Chic designer pieces made of recycled materials for the home.
Schön in Schale
Der klassische „N02™ Recycle“ wird aus aufbereiteten Kunststoff-Haushaltsabfällen hergestellt.
Dressed to impress
The classic “NO2™ Recycle” chair is made from upcycled plastic household waste.
fritzhansen.com


Klein, aber oho „Pion“ besteht aus wiederverwertetem Stahl in vielen verschiedenen Farben – und macht sich gut als Hocker oder Beistelltisch.
Small but mighty
The “Pion” is made from recycled steel. It is available in a wide range of colours and is ideal for use as a stool or side table. ohm.studio
Weich gepolstert Für das modulare Sofa „Array“ verwendeten die Designer des Studios Snøhetta recyceltes Polypropylen und Polyurethan.
Softly cushioned
The designers from Studio Snøhetta used recycled polypropylene and polyurethane for the modular sofa “Array”. mdfitalia.com


Handgewebt
Marmor-Mix
Das Material der Vase „Swirl“: Harze, Farbpigmente und pulverförmige Rückstände aus der Marmorindustrie.
Marble mix
The “Swirl” vase comprises resins, pigments and pulverised residues from the marble industry.
tomdixon.net
Aus Upcycling-Fasern und Jute entstehen die Kissen „Pavaro“ – erhältlich in vier Farben.
Hand woven
The “Pavaro” cushions are made from upcycled fibres and jute and come in four colours. urbanara.de




Transparente Finesse Jasper Morrison entwarf das Glas „Raami“, das in der Recycling-Version aus den Produktionsabfällen der finnischen Glasfabrik Iittala besteht.
Transparent sophistication Jasper Morrison designed the “Raami” glass, the recycled version of which consists of production waste from the Finnish glass factory Iittala. iittala.com
Papierleuchte Aus Zeitungsabfällen, Zellulose und wasserbasiertem Leim formt Crea-Re Studio die Lampe „Uva“.


Paper mache lamp
The Crea-Re Studio produces the “Uva” lampshade from newspaper waste, cellulose and water-based glue. crea-re.com

Der Name des Tisches ist Programm: Denn für „Meltingpot“ des Niederländers Dirk van der Kooij werden Kunststoffabfälle eingeschmolzen, die im Studio des Designers anfallen. So entsteht je nach Ausgangsmaterial ein einzigartiges massives Möbelstück, dessen Muster Platte, Kanten und Unterseite umhüllt. „Meltingpot“ gibt es von klein bis groß, in rund oder oval.
The name of the table says it all: “Meltingpot”, by Dutch designer Dirk van der Kooij, is made from molten plastic waste that occurs in his studio. Depending on the source material, this results in a solid, unique piece of furniture whose patterns wrap around its top, edges and underside. “Meltingpot” can be round or oval and come in various sizes.
dirkvanderkooij.com
DIRK VAN DER KOOIJ
Tapete mit dem bekannten „Willow“-Motiv, entworfen von William Morris wmorrisandco.com | Wallpaper with the familiar “willow” pattern by William Morris, wmorrisandco.com
Herz fürs Handwerk
Passion for the craft
In einer Zeit, die von Massenproduktion und digitalen Designs geprägt ist, erlebt eine traditionsreiche Stilrichtung ihr Comeback: die Arts-and-CraftsBewegung, deren Ursprung im England des 19. Jahrhunderts liegt.
In an era of mass production and digital designs, a traditional style is making its comeback: the Arts and Crafts movement, which originated in England in the 19th century.
Words Ulrike Feldhusen
Die Mitte des 19. Jahrhunderts markierte eine Wende: Mit der Industrialisierung veränderten sich Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend. Während Fabriken und Städte aus dem Boden schossen und Massenproduktion zum Nonplusultra avancierte, sah eine Gruppe britischer Intellektueller und Künstler diese Entwicklung mit wachsender Sorge. Sie verurteilten die Entfremdung der Arbeiterinnen und Arbeiter von ihren Produkten. Ihre Antwort? Die Arts-and-Crafts-Bewegung, die Kunst und Handwerk wieder vereinen wollte. Einer ihrer zentralen Akteure war William Morris, ein vielseitiger Künstler, Designer, Architekt und Schriftsteller. Seine Ideen hatten nicht nur einen ästhetischen Anspruch, sondern auch eine sozialre -

Der Bildband wirft einen Blick auf Leben und Werk von Arts-and-Crafts-Pionierinnen wie Kate Faulkner oder May Morris | This richly illustrated book explores the life and work of female Arts and Crafts pioneers like Kate Faulkner or May Morris thamesandhudson.com
The middle of the 18th century marked a turning point: The economic system and society changed fundamentally as a result of industrialisation. As factories and towns sprang up everywhere and mass production became the non plus ultra, one group of British intellectuals and artists viewed this development with growing concern and denounced the alienation of workers from their products. Their solution? A movement designed to reunite arts and crafts – the Arts and Crafts movement.
One major player was William Morris, a versatile artist, designer, architect and writer. His ideas were not just about promoting aesthetics but also had a social reform component in -


Reif für die Insel Island getaways
Klein und äußerst fein: Diese exklusiven Eilande in südlichen Gefilden bieten traumhafte Strände, höchsten Komfort und ganz viel Privatsphäre.
These small yet exclusive islands in southern climes offer beautiful beaches, superlative amenities and lots of privacy.

Fern von touristischem Trubel, aber mit allen Annehmlichkeiten eines Luxusresorts: Auf tropischen Privatinseln werden anspruchsvolle Urlaubswünsche wahr. Eine dieser Traumdestinationen ist Song Saa vor der kambodschanischen Küste, deren 24 Pool-Villen aus nachhaltigen regionalen Materialien wie etwa Treibholz bestehen. Auch kulinarisch dreht sich alles um heimische Zutaten: Obst und Gemüse der Saison, ökologisch angebauter Reis, Kokosnüsse aus nahe gelegenen Dörfern und aromatischer Kampot-Pfeffer lassen Gourmetherzen höherschlagen.
Relaxen oder aktiv sein? Auf Song Saa können Gäste beides: am Sandstrand entspannen oder sich auf ein Tauchabenteuer begeben, eine Kreuzfahrt bei Sonnenuntergang machen oder auf Regenwaldpfaden die Pflanzen- und Tierwelt erkunden. 02.

Words Ulrike Feldhusen

01. Die Privatinsel Song Saa | The private island Song Saa 02. Die Architekten setzten beim Bau der Unterkünfte auf nachhaltige Materialien | The architects made extensive use of sustainable materials for the design of the accommodation 03. Das Resort liegt im Koh-Rong-Archipel, der zu Kambodscha gehört | The resort is located in the Koh Rong Archipelago, which is part of Cambodia

Far from the bustling tourist hubs, but with all the amenities of a luxury resort: On private tropical islands, the ultimate dream holiday can become reality. One of these dream destinations is Song Saa on the Cambodian coast, whose 24 pool villas make use of regional materials like driftwood. The cuisine also focuses on local ingredients: Seasonal fruit and vegetables, organic rice, coconuts from nearby villages and aromatic Kampot pepper will set any food-lover’s heart racing.
Want to relax or prefer to be physically active? At Song Saa, guests can do both: Relax on the sandy beach or embark on a diving adventure, go on a sunset cruise or explore the flora and fauna on rainforest trails.
songsaa-privateisland.com
Photos: Andy Ball, Eric Martin, Greg Mo
03.
01.