2018
DAHLER & COMPANY Berlin und Potsdam
HAUPTSTADT DER EXTRAKLASSE Neben den Preisen steigt die Internationalität Berlin – die aufstrebende Metropole der Bundesrepublik. Alle Zeichen stehen für ein „Weiter so“. Geprägt von internationalem Flair und urbanem Lifestyle nimmt das Interesse auf dem Immobilienmarkt weiter zu. Vor allem in den zentralen Lagen ist dies zu spüren. Dabei trifft die starke Nachfrage jedoch
nicht auf das notwendige Angebot – das spiegelt sich in rückläufigen Verkaufszahlen wider – wenngleich eine erhöhte Projektentwicklungsaktivität in vielen Stadtteilen zu erkennen ist. Dennoch scheint mittelfristig keine Beruhigung auf dem Wohnungsmarkt der Hauptstadt in Sicht ... lesen Sie weiter auf Seite 03
INHALT
Mitte
Steigendes Interesse, steigende Kauffälle, steigende Preise – das Zentrum der Hauptstadt kannte 2017 nur eine Richtung: aufwärts. Über 20 % der am Markt gehandelten Immobilien wechselten hier ihren Besitzer. Mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten und dem historischen Kern steht Mitte sowohl bei nationalen als auch internationalen Investoren hoch im Kurs ... lesen Sie weiter auf Seite 04
Prenzlauer Berg
Nach Berlin-Mitte wurde im Teilmarkt Prenzlauer Berg im Vergleich zu 2016 der höchste Anstieg an Verkaufsfällen verzeichnet. Ein Großteil davon entfiel auf Bestandsimmobilien, die Aktivität im Neubausegment ging aufgrund des knappen Angebots zurück … lesen Sie weiter auf Seite 06
Friedrichshain-Kreuzberg
In Friedrichshain-Kreuzberg sorgen nicht nur der niedrige Altersdurchschnitt sowie das Nacht- und Kulturleben für frischen Wind. Die zahlreichen Neubauprojekte entlang der Spree verleihen dem Markt zusätzlich Auftrieb. Die steigende Nachfrage resultiert in steigenden Preisen ... lesen Sie weiter auf Seite 08
Schöneberg
Abwechslungsreich und allseits beliebt – so kann der Teilmarkt Schöneberg beschrieben werden. Aufgrund seiner Funktion als Knotenpunkt zwischen den Premiumlagen Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Kreuzberg treffen hier zahlreiche Wohn- und Lebensstile aufeinander – ob quirlig, ruhig, konservativ oder alternativ: Alle Bedarfsgruppen werden bedient … lesen Sie weiter auf Seite 14
Charlottenburg-Wilmersdorf
Zentrales Herzstück von Charlottenburg-Wilmersdorf ist und bleibt der Kurfürstendamm. Während entlang der prominenten Straße Touristen und Berliner den Teilmarkt beleben, ist der südliche Stadtteil Wilmersdorf insbesondere bei Familien beliebt. Die hier liegende Rüdesheimer Straße wurde kürzlich von der New York Times zu einer der schönsten Straßen Europas gewählt … lesen Sie weiter auf Seite 16
Steglitz-Zehlendorf
Die Mischung aus Campusleben, zahlreichen Seen und dem angrenzenden Naherholungsgebiet Grunewald machen diesen Teilmarkt zu einer attraktiven Wohnlage. Vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage fällt das Angebot äußerst knapp aus – sinkende Kauffälle sind die Folge. Am Häusermarkt gingen diese gegenüber 2016 um 62 % zurück … lesen Sie weiter auf Seite 18
Potsdam
Auf dem Potsdamer Immobilienmarkt ist viel Bewegung zu verzeichnen. Entscheidender Treiber der stetig steigenden Nachfrage ist das anhaltende Bevölkerungswachstum. Bis 2035 sollen rund 220.000 Einwohner in der brandenburgischen Landeshauptstadt leben. Das Resultat ist eine Vielzahl von Projektentwicklungen, die vor allem das innerstädtische Stadtbild prägen. Das stärkste Wachstumspotenzial zeichnet sich im Potsdamer Norden ab, aber auch Gebiete rund um den Hauptbahnhof sowie den Brauhausberg oder die Teltower Vorstadt profitieren hiervon. Bis 2025 sollen in Potsdam insgesamt Wohnungen für 34.000 Einwohner entstehen. Aufgrund der aktuellen Verknappung des Angebots sind die Verkaufsfälle 2017 trotz starker Nachfrage leicht zurückgegangen … lesen Sie weiter auf Seite 24
I MMOBILIENREPORT 2018 / DAH LER & COMPANY