1
4
Start
Exkursion 1.4 «Wassernutzung» Der Exkursionsführer «Wassernutzung» lädt ein zu einer Wasser-Wanderung, auf der die vielfältige Nutzung des Wassers im Vordergrund steht: die Wasserläufe im Park der Universität Irchel als zentrales Gestaltungselement, ein kleiner Bach, der früher unterirdisch floss, als naturnahes Element im Quartier Wipkingen, das Limmatufer beim Wipkingerpark als Erholungsraum. Ausserdem wird gezeigt, wie das Wasser für die Trinkwasserversorgung der Stadt Zürich genutzt wird, was die Wasserkraft an der Limmat zur Stromproduktion beiträgt und wie im Klärwerk Werdhölzli das Abwasser der Stadt gereinigt wird.
–––––
3
Unterstützt durch:
Literarische Spaziergänge entlang Zürichs Wasserwegen
2
2
5
Die Texte wurden erstmals im Tages-Anzeiger publiziert, im April und Mai 2008. 1. Auflage 2008 © 2008 für die Texte bei den Autoren © 2008 für diese Ausgabe, Wasserstadt und Salis Verlag AG, Zürich Alle Rechte vorbehalten ISBN 978-3-905801-18-7 Printed in Germany
0
Impressum: Lektorat: Irene P. Hofstetter, Zürich Korrektorat: Esther Suter, Zürich Gestaltung und Fotos: d signsolution, Markus Galizinski, Zürich Gesamtherstellung: fgb, Freiburg im Breisgau Verlag: Salis Verlag AG, Zürich www.salisverlag.com / info@salisverlag.com Unterstützt durch AWEL und ERZ Karten: Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA081289)
500 m
500 m
Ziel
0
Die Exkursion startet bei der Tram-Haltestelle Milchbuck und führt über den Käferberg via Wipkingen ans Limmatufer. Der Limmat entlang gelangt man schliesslich zur Halbinsel Werd und zum Ziel im Werdhölzli.
Ziel 4
Exkursion 1.5 «Gewässer in der Stadt» Der Schanzengraben – die mittelalterliche Befestigungsanlage – und die Sihl – der städtische Wildbach, welcher mitten in der Stadt mit der Limmat zusammenfliesst – schliesslich die Limmat selbst als der Stadtfluss sowie natürlich der Zürichsee: Sie alle prägen die Stadt und haben deren Entwicklung auf verschiedene Weise beeinflusst. Der Exkursionsführer «Gewässer in der Stadt» zeigt auf seiner Route die Bedeutung des Wassers für die historische Entwicklung und das aktuelle Leben der Stadt Zürich und weist auf Besonderheiten und Eigentümlichkeiten in Bezug auf das Wasser in der Stadt hin. Die Exkursion führt zunächst entlang des Schanzengrabens und der Sihl. Vom Platzspitz führt die Route dann limmataufwärts bis zum See und anschliessend zum Zürichhorn.
Wasser Stadt
1
Start
Wasser Stadt Literarische Spaziergänge entlang Zürichs Wasserwegen
3
Cover_Realisation.indd 1
11.6.2008 16:02:27 Uhr