Weiterbildung medienformfarbe Herbstsemester August 2014 bis Februar 2015 Entrée Wir laden Sie herzlich ein, das Weiterbildungsangebot im lebendigen Umfeld der Berufsschule für Gestaltung Zürich kennen zu lernen. Unsere berufsbegleitenden Weiterbildungsgänge und das vielfältige Kursprogramm wecken Eigenschaften zur Vertiefung sowie Erweiterung von Kompetenzen und auch zum Reflektieren über die eigenen Fähigkeiten, um Offenheit gegenüber Entwicklungen und Neuem zu schaffen. Im dualen System der Berufsschule für Gestaltung Zürich findet die Vertiefung von Wissen durch den Einfluss von der Theorie in die Praxis unvergleichbar effektiv statt. Gestalten Sie Ihre Zukunft ! Als Kompetenzzentrum für Gestaltung, Medienproduktion, Malerei und Lackiertechnik fördern und begleiten wir Sie bei der Mitgestaltung Ihrer Umwelt. Marianne Glutz, Rektorin Berufsschule für Gestaltung Zürich
medien form farbe Berufsschule für Gestaltung Zürich Ausstellungsstrasse 104 8005 Zürich
Weiterbildung bahnt den Weg zur Selbstverwirklichung. Nachfolgend werden die vielfältigen Angebote für individuelle Bedürfnisse kurz beschrieben. Wir wecken und fördern Eigenschaften, welche einen besonderen Wert im Beruf und in der Gesellschaft erfahren. Unser Qualitätsanspruch ist hoch und ISO- sowie EduQua-zertifiziert.
Weiterbildungskurse Bildungsgang höhere Fachschule Das breit gefächerte Kursangebot bietet Berufsleuten und Privatpersonen die Chance, zusätzliche Qualifikationen zu erlangen, ihr Wissen zu aktualisieren, ihre Kompetenzen und gestalterischen Ausdrucksfähigkeiten zu erweitern.
(Siehe separaten Faltprospekt )
Der Bildungsgang der höheren Fachschule dipl. Gestalterin / dipl. Gestalter HF, Fachrichtung Kommunikationsdesign, vermittelt konzeptionelle, gestalterische und technologische Kompetenzen auf hohem Niveau. Im Bereich der visuellen Kommunikation richtet sich der Bildungsgang nach branchenspezifischen Entwicklungen und fördert die Fähigkeit zum methodischen und vernetzten Denken. Die Berufsschule für Gestaltung Zürich befindet sich im HF-Anerkennungsverfahren.
Weiterbildungs lehrgänge der höheren Dominokurse Berufsbildung (Vorbereitungskurse BP, HFP ) In den berufsbegleitenden Lehrgängen/Fachklassen bereiten sich Berufsfachleute auf einen eidgenössischen Abschluss vor, der den aktuellen Anforderungen des Gewerbes und der Wirtschaft angepasst ist. Die anerkannten Zertifikate, Fachausweise und Diplome befähigen Sie, anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgaben sowie Führungsfunktionen zu übernehmen, die einen nachhaltigen Nutzen für die Bewältigung komplexer Problemstellungen in der Berufspraxis gewährleisten.
In Dominokursen erwerben Sie branchenspezifische Vorkenntnisse in Bereichen, die Sie optimal auf Aufnahmeverfahren in Weiterbildungsgänge vorbereiten. Dominokurse stehen allen interessierten Personen offen, das heisst, auch wenn anschliessend kein Lehrgang angestrebt wird. Die nächsten Dominokurse starten im Februar 2015.
Freikurse Für die Lernenden in der Grundbildung werden zur Vertiefung der Kenntnisse und zur Kompetenzerweiterung Freikurse angeboten. ( Siehe den separaten Faltprospekt )
Förderkurse Fördermodule für die Lernenden werden in den Bereichen Schreiben, Lesen, Rechnen und Lerntechnik durchgeführt. Zusätzlich stehen Lernateliers zur Verfügung. Ausschreibung und Information zu allen Förderangeboten siehe www.medienformfarbe.ch.