Weiterbildungskurse Medien Form Farbe

Page 1

Weiterbildungskurse medienformfarbe

Auf diesem Faltprospekt führen wir Sie durch das attraktive und vielfältige Angebot der Weiterbildungskurse der Berufsschule für Gestaltung Zürich, medienformfarbe. Das Kursangebot richtet sich an alle engagierten Berufsleute, Gestalterinnen und Gestalter sowie Lernende der Grundbildung. Als Kompetenzzentrum für Gestaltung medienformfarbe ist für uns Weiterbildung in den Bereichen Publishing mit Bildbearbeitung, Layout-, Grafik- und 3D-Programmen, interaktiven Medien, Motiondesign, Typografie und Schrift, Malen Zeichnen und Illustrieren, Fotografie und Film, manuellen Druckund Buchbindetechniken, Objektgestaltung und Schmuck zentral. Von der Vertiefung technischer Grundlagen zur Förderung gestalterischer Darstellungsformen bis zur kompetenten Beratung für individuelle Gestaltungskonzepte in Text und/oder Bild, analog oder digital, verfolgen unsere Weiterbildungskurse einen professionellen Anspruch.

Motion Publishing (Bild, Layout, Web, 3D, Motion) Photoshop I

Digital Painting im Photoshop

Illustrator I

Im Kurs lernen Sie Photoshop optimal einrichten. Wichtig für optimale Ergebnisse sind Gradationskorrekturen, Freistelltechniken und Auswahlwerkzeuge. Einzelne Bildelemente korrigieren und Kombinationen erstellen. Tipps und Tricks aus der Praxis führen zu mehr Effizienz. Kursnummer: 2780-HS14 Kursleitung: Stephan Strässle Daten: 18. 8.– 3. 11. 2014 Montag, 17.40–21 Uhr Kosten: CHF 640.– bzw. für Lernende CHF 320.–

Einführung in Digital Painting im Photoshop mit einem Intuos5-Grafiktablett. Kursinhalt bilden Mal- und Zeichen-Techniken im Photoshop und exemplarische Beispiele aus der Digital Art. Kursnummer: 2786-HS14 Kursleitung: Philippe Winninger Daten: 19. 8. – 4. 11. 2014 Dienstag, 17.40–21 Uhr Kosten: CHF 660.– bzw. für Lernende CHF 330.–

Sie lernen die Grundlagen des vektorbasierenden Grafikprogrammes Adobe Illustrator CS6 kennen. In aufbauenden Übungen werden Sie mit der Arbeits- und der Zeichnungstechnik vertraut gemacht. Der Kurs zeigt neue zeitsparende Methoden im Ausdruck mit Vektorgrafik für unterschiedliche Verwendungszwecke. Kursnummer: 2736-HS14 Kursleitung: Andreas Burkard Daten: 19. 8. – 30. 9. 2014 Dienstag, 17.40–21 Uhr Kosten: CHF 520.– bzw. für Lernende CHF 260.–

InDesign I Photoshop II In diesem Kurs lernen Sie die optimale Einstellungen von Farbbildern anwenden. Mit verschiedenen Methoden werden Sie Gradations- und Farbkorrekturen, Umfärbungen und Retuschen ausführen. Bildkombinationen mittels Ebenen- und Maskentechnik werden Sie mit diversen Übungen erarbeiten. Kursnummer: 2782-HS14 Kursleitung: Stephan Strässle Daten: 10. 11. 2014 – 26. 1. 2015 Montag, 17.40-21 Uhr Kosten: CHF 730.– bzw. für Lernende CHF 365.–

Photoshop III für Fortgeschrittene Bildbearbeitung für Fortgeschrittene! Lernen Sie Photoshop mit Hilfe verschiedener Techniken kreativ ein­ zusetzen. Anhand anspruchsvoller Aufgabenstellungen zum Thema Bildbearbeitung lösen Sie komplexe Retuschen und Freistellungen sowie Illustrationen oder die 3D-Aufbereitung. Kursnummer: 2783-HS14 Kursleitung: Andreas Müller Daten: 12. 11. 2014 – 28. 1. 2015 Mittwoch, 17.40-21 Uhr Kosten: CHF 700.– bzw. für Lernende CHF 350.–

Dieser Grundlagenkurs macht Sie mit den wichtigsten Funktionen des Layoutprogramms InDesign bekannt. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, selbstständig ein- und mehrseitige Dokumente mit Text, Grafik und Bildern zu erstellen und zu gestalten und dabei typografische Details zu beachten. Kursnummer: 2735-HS14 Kursleitung: Beat Kipfer Daten: 20. 8. – 29. 10. 2014 Mittwoch, 17.40–21 Uhr Kosten: CHF 550.– bzw. für Lernende CHF 275.–

InDesign III, interaktive Dokumente und digitale Magazine für iPad  &  Co. Dieser Kurs zeigt Lösungen der neuen interaktiven Funktionen von InDesign. Lernen Sie, wie Sie mit der integrierten Digital Publishing Suite digitale Magazine erstellen. Im Bereich interaktive PDF-Dokumente und PDF-Formulare werden Sie mit den Möglichkeiten dieses zuverlässigen Medienkanals und den neuesten Entwicklungen vertraut gemacht. Kursnummer: 2738-HS14 Kursleitung: Andreas Burkard Daten: 21. 10. – 2. 12. 2014 Dienstag, 17.40–21 Uhr Kosten: CHF 520.– bzw. für Lernende CHF 260.–

Motion Design mit After Effects I Motion Design erweckt Grafik zum Leben und findet Anwendung in Film, Fernsehen und Internet. Sie lernen die Grundlagen von Adobe After Effects und erhalten Einblicke in die wichtigsten Programmeinstellungen. Nach dem Kurs können Sie Typografie und Illustration animieren und beispielsweise einen Filmvorspann gestalten. Kursnummer: 2795-HS14 Kursleitung: Jane Gebel Daten: 18. 8. – 3. 11. 2014 Montag, 18.15–20.50 Uhr Kosten: CHF 460.– bzw. für Lernende CHF 230.–

Agiles Mobile Publishing Die Adobe® Digital Publishing Suite ist eine Komplettlösung für Gestalter, Werbeagenturen, Verlage, Medienund Kommunikationsunternehmen, die hochwertige Inhalte oder Publikationen für Tablets und Mobile Devices erstellen und gewinnbringend verwerten möchten. Erklärt werden das Konzept sowie alle Aspekte, die vor, während und nach der Produktion von Belang sind. Kursnummer: 2797-HS14 Kursleitung: Dieter Herzmann und Raphael Wicker Daten: 3. 11.-24. 11. 2014 Montag, 18-20.45 Uhr sowie 8. 11. / 15. 11. 2014 Samstag, 9-12.30 Uhr Kosten: CHF 1280.– bzw. für Lernende CHF 640.–

Acrobat Professional für Print Publishing

Motion Design mit After Effects II Sie animieren ein selbst gestaltetes Logo mit After Effects und vertiefen dabei die gelernten Techniken aus dem Einführungskurs. Sie entwickeln eine Geschichte, skizzieren sie im Story­board und setzen sie in der Animation um. Nach dem Kurs besitzen Sie die Fähigkeit, mit grafischen Elementen inhaltlich und visuell spannende Geschichten zu erzählen. Kursnummer: 2796-HS14 Kursleitung: Jane Gebel Daten: 10. 11. 2014 – 26. 1. 2015 Montag, 18.15-20.50 Uhr Kosten: CHF 460.– bzw. für Lernende CHF 230.–

Cinema 4D I, Einsteigerkurs Im Kurs I werden die Grundlagen von Modellieren, Material, Licht und Schatten erarbeitet. Durch projektbezogene Vermittlung vertiefen die Teilnehmer/-innen aktiv die zahlreichen Anwendungen von 3D-Software. Kursnummer: 2793-HS14 Kursleitung: Otto Zingg Daten: 18. 8. – 3. 11. 2014 Montag, 17.40–21 Uhr Kosten: CHF 670.– bzw. für Lernende CHF 335.–

Digital Typo Erstellen Sie professionelle PDFs aus Druckvorstufen- und Office-Programmen von der Datenkontrolle über die PDF-Aufbereitung und -zertifizierung bis zur Ausgabe. Die Druckvorstufen-Werkzeuge von Adobe Acrobat Pro werden angewendet. Erstellung, Bearbeitung und Prüfung von PDF-Dateien für den Druck nach den Richtlinien von pdfx-ready. Kursnummer: 2772-HS14 Kursleitung: Beat Kipfer Daten: 7. 1. – 28. 1. 2015 Mittwoch, 17.40–21 Uhr Kosten: CHF 280.– bzw. für Lernende CHF 140.–

Typografie und Schrift Typografische Grundlagen

Sprache und Typografie

Vermittlung von typografischen und satztechnischen Grundlagen für Interessierte ohne Grundbildung im Satz bzw. in der Typografie, sodass sie die wichtigsten Regeln für das Setzen kennenlernen und praktisch anwenden können. Kursnummer: 2730-HS14 Kursleitung: Willy Müller Daten: 13. 11. 2014 – 29. 1. 2015 Donnerstag, 17.40–21 Uhr Kosten: CHF 590.– bzw. für Lernende CHF 295.–

Hier gehts um die Beherrschung der deutschen Sprache für den schriftlichen Gebrauch sowie das Wissen, wie Sprache und Typografie zusammen funktionieren bzw. sich ergänzen. Im Kurs vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu diesen Themen soweit, dass Sie in der Lage sind, Texte in die sprachlichtypografisch korrekte Form zu bringen, die zur Drucklegung erforderlich ist. Kursnummer: 2732-HS14 Kursleitung: Werner Meier Daten: 18.8.2014 – 26.1.2015 Montag, 17.30–20 Uhr Kosten: CHF 860.– bzw. für Lernende CHF 430.–

Elementare Typographie: Entwerfen, Umsetzen, Drucken (Bleisatz)

Das systematisch-typografische Entwerfen steht im Zentrum. In den Entwurfsprozessen geht es um flächenräumliche Inszenierungen und das Strukturieren von Informationen, um deren Gewichtung und Reduktion. In der Umsetzung werden verschiedene Druckträgermaterialien und Farbführungen erprobt und durchgespielt. Kursnummer: 2743-HS14 Kursleitung: Rudolf Barmettler Daten: 18. 8. 2014 – 26. 1. 2015 Montag, 18–20.35 Uhr Kosten: CHF 680.– bzw. für Lernende CHF 340.–

Foto

Chinesische und japanische Kalligrafie

Heute ist das kulturelle Treffen Ost– West auch im Gestaltungsbereich unumgänglich. Dieser Kurs ermöglicht nicht nur eine Entdeckung der hoch angesehenen Kalligrafie-Kunst ShoDô, sondern auch die Verwendung dieser Kulturelemente für die Gestaltung. Kursnummer: 2717-HS14 Kursleitung: Sylvie Xing Chen Daten: 10. 9. – 26. 11. 2014 Mittwoch, 17.30–20 Uhr Kosten: CHF 390.– bzw. für Lernende CHF 195.–

Fotografie und Film Bildgestaltung und Technik in der Digitalfotografie

Durch gezielte Übungen und das Experimentieren mit unterschiedlichen Einstellungen lernen Sie die Möglichkeiten der Digitalkamera kreativ zu nutzen. Es werden verschiedene Bildstile und ihre Umsetzung thematisiert. Dabei steht die Bildgestaltung im Vordergrund. Kursnummer: 2720-HS14 Kursleitung: Roland Iselin Daten: 20. 10. – 15. 12. 2014 Montag, 17.40–21 Uhr Kosten: CHF 630.– bzw. für Lernende CHF 315.–

Meine Bildwelten

Stillife – und wie!

Experimentelle Fotografie

Ziel dieses Kurses ist, mit einfachen technischen Hilfsmitteln qualitativ hochwertige Auftragsfotografien zu realisieren. Sie beherrschen den Umgang mit Licht, Perspektive und Bildaufbau, um fotografische Aufträge in professioneller Qualität auszuführen. Sie lernen komplexe Aufbauten zu realisieren, mit Licht, Kameratechniken und in der Nachbereitung Stimmungen und Illusionen zu erzeugen. Kursnummer: 2722-HS14 Kursleitung: Patrick Rohner und Wolfgang Kolbeck Daten: 26. 11. 2014 – 28. 1. 2015 Mittwoch, 17.40-21 Uhr Kosten: CHF 1070.– bzw. für Lernende CHF 535.–

Unternehmen Sie etwas gegen die Langeweile der vollautomatisierten Fotografie. Ob analog oder digital, das Experimentieren mit der Kamera kann aussergewöhnliche Bilder hervorbringen. Um das Verständnis der Bildentstehung zu vertiefen, beginnen wir mit dem Bau einer einfachen Kamera (Lomography Konstruktor). Kursnummer: 2723-HS14 Kursleitung: Gunnar Remane Daten: 21. 8. – 6. 11. 2014 Donnerstag, 17.40–21 Uhr Kosten: CHF 770.– bzw. für Lernende CHF 385.–

Vertiefen Sie Ihre stilistischen Kenntnisse in der Kreation eigener Bildwelten und festigen Sie Ihre Bildsprache. Unter professioneller Anleitung setzen Sie sich konzeptuell oder intuitiv zu vorgegebenen Themen mit der Fotografie auseinander und setzen diese dokumentarisch oder inszeniert um. Die Reflexion über Ihren persönlichen gestalterischen Prozess bildet dabei einen wichtigen Bestandteil. Kursnummer: 2724-HS14 Kursleitung: Zoe Tempest Daten: 21. 10. – 9. 12. 2014 Dienstag, 17.40–21 Uhr Kosten: CHF 590.– bzw. für Lernende CHF 295.–

Workshop «Von der Aufnahme zum Fine Art Print »

Cinematographie mit der digitalen Spiegelreflexkamera Die neue HD-Funktion der modernen digitalen Spiegelreflexkamera ( DSLR ) macht es Fotografen und Fotografinnen möglich, in die Welt des Filmens einzusteigen. Sie lernen, wie man auf professionellem Niveau einen kurzen Film erstellt von der Idee zum Konzept, vom Dreh zum Schnitt mit abschliessender Codierung fürs Web. Kursnummer: 2726-HS14 Kursleitung: Angelo Sansone Daten: 12. 11. 2014 – 28. 1. 2015 Mittwoch, 17.40–21 Uhr Kosten: CHF 650.– bzw. für Lernende CHF 325.–

Sie wenden Ihre Digitalkamera im Fotostudio professionell an und setzen Ihre eigenen kreativen Ideen um. Sie konvertieren und optimieren Ihre Rohdaten (Raw), stimmen die Daten auf das hochwertige Fine-Art-Papier ab und drucken Ihre Prints farbgetreu aus. Sie setzen sehr hohe Ansprüche an die Qualität Ihrer Aufnahmen, Bildbearbeitung und an die Datenausgabe (Fine Art Prints). Kursnummer: 2721-HS14 Kursleitung: Christian Westermann Daten: 23. 1. / 24. 1. / 30. 1. /31. 1. 2015 Freitag und Samstag, 9.05-16.45 Uhr Kosten: CHF 610.– bzw. für Lernende CHF 305.–

Film Malen Malen, Zeichnen und Illustrieren Zeichnen I – Sehschule und Perspektive

Zeichnen II – Darstellungs­ techniken

In der «Sehschule» lernen wir die üblichen Probleme beim Abzeichnen zu bewältigen. Damit verknüpft werden Theorie und Praxis der Perspektive. Wichtige Faustregeln helfen uns für das Darstellen von Räumen und Objekten – auch aus der Vorstellung. Wir üben auch schnelles Skizzieren und Entwerfen, konstruktiv-analytisches Zeichnen – je nach individueller Zielsetzung. Kursnummer: 2715-HS14 Kursleitung: Andreas Frei Daten: 20. 8. – 5. 11. 2014 Mittwoch, 18.15–20.50 Uhr Kosten: CHF 390.– bzw. für Lernende CHF 195.–

Vertiefung der zeichnerischen Fähigkeiten. Von der Entwurfsskizze bis zur Layout-Präsentationszeichnung. Sinnvolle und effiziente Anwendung der zeichnerischen Mittel werden aufgezeigt und individuell weiterverfolgt (Strichführung, Struktur/Textur, Licht und Schatten, Materialschilderung). Verschiedene Darstellungs- und Zeichentechniken werden vorgestellt und geübt. Kursnummer: 2716-HS14 Kursleitung: Andreas Frei Daten: 12. 11. 2014 – 28. 1. 2015 Mittwoch, 18.15–20.50 Uhr Kosten: CHF 390.– bzw. für Lernende CHF 195.–

Scribble, Skizze, Sketchbook

Aktzeichnen

Betulich-studierendes Skizzieren zu Dokumentationszwecken oder als Basismaterial für komplexere visuelle Gestaltungen. (Bildnotiz, Standbild, Storyboard usw.) Schnelles und extrem schnelles Skizzieren zum Durchbrechen der zeichnerischen Routine. Finden der eigenen zeichnerischen Identität. Kursnummer: 2713-HS14 Kursleitung: Oswald Möhr Daten: 18. 8. 2014 – 26. 1. 2015 Montag, 17.30–20.50 Uhr Kosten: CHF 960.– bzw. für Lernende CHF 480.–

Das Aktzeichnen gehört zu den Grundlagen des figürlichen Zeichnens. Das zeichnerische Studium des menschlichen Körpers fördert die Beobachtung, sensibilisiert die Wahrnehmung, schult in der Darstellung von Formen und ist Übungsanlage für die Kunst der Abstraktion/Reduktion. Kursnummer: 2712-HS14 Kursleitung: Andrea Caprez Daten: 11. 11. 2014 – 27. 1. 2015 Dienstag, 18.15–20.50 Uhr Kosten: CHF 520.– bzw. für Lernende CHF 260.–

Malen – Zwischen Improvisationund Ordnung Farben im Kontext und deren Wirkungen experimentell erforschen und bildnerisch anwenden. Differenziertes Beobachten von Farbatmosphären und -räumen, die zu spielerischen Farbwelten aus der Vorstellung und eigenen Konzepten inspirieren. Kursnummer: 2719-HS14 Kursleitung: Verena Eigenmann Daten: 8. 9. 2014 – 26. 1. 2015 Montag, 17.30–20.50 Uhr Kosten: CHF 830.– bzw. für Lernende CHF 415.–

medien form farbe Berufsschule für Gestaltung Zürich Ausstellungsstrasse 104 8005 Zürich

Skizzieren im Museum und Dialog mit Kunstwerken Durch Skizzieren und im Dialog setzen Sie sich eingehend mit klassischen, modernen und zeitgenössischen Kunstwerken auseinander. Mit zeichnerischen und sprachlichen Mitteln werden künstlerische Ausdrucksformen betrachtet, diskutiert und verglichen sowie durch genaues Beobachten und Skizzieren Details und Eindrücke festgehalten. Kultur- und kunstgeschichtliche Hinweise runden die Ausstellungsbesuche ab. Kursnummer: 2718-HS14 Kursleitung: Elfi Anderegg Daten: 23. 10. – 11. 12. 2014 Donnerstag, 18–19.45 Uhr Kosten: CHF 200.– bzw. für Lernende CHF 100.–

Bild


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.