VHS-Programm der 41. Baden-Württembergischen Literaturtage

Page 1

Programm der Volkshochschule im

Rahmen der Literaturtage

Programm der Volkshochschule

Die Volkshochschule Ladenburg-Ilvesheim e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, mit dem Auftrag, Bildungsangebote für alle Bürger:innen vor Ort anzubieten. Wir stellen ein vielfältiges Angebot aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Umwelt und Kultur sowie Gestalten, Gesundheit, Bewegung und Sprachen bis hin zu beruflicher Weiterbildung. Unter all diesen Bereichen sind auch viele Programmpunkte für unsere Kinder und Jugendlichen mit dabei.

Anmeldungen sind ganz schnell und einfach über unsere Homepage möglich, natürlich auch per Telefon oder E-Mail, aber auch das »altbekannte« Verfahren per Anmeldeformular im Briefkasten ist weiterhin möglich.

Homepage: www.vhs-ladenburg.de

E-Mail: anmeldung@vhs-ladenburg.de

VHS Ladenburg-Ilvesheim e. V.

Hauptstraße 39

68526 Ladenburg

Tel.: 06203/92 32 00

119

Ort:

Volkshochschule,

Altes Rathaus, Raum 4

Termine:

Freitags, 10. Mai 2024, 17. Mai 2024 und 7. Juni 2024, jeweils 16 bis 19 Uhr, sowie Samstag, 15. Juni 2024, 10 bis 13 Uhr

Gebühr: 60 Euro

Programm der Volkshochschule

Workshop für Kreatives Schreiben

mit Christopher Hönig

ab 11 Jahren

Kursnummer 241-20110

Du sprudelst vor Ideen, willst eigene Geschichten schreiben und liebst es, dich mit Worten auszudrücken? In diesem Kurs schauen wir uns die Grundlagen des Erzählens an. Danach schreiben wir wild drauflos – zu Bildern, Musik und Emotionen. Es gibt viele praktische Übungen, die am Ende zu tollen Geschichten führen werden. Wer möchte, kann diese in der Gruppe vortragen und am letzten Tag sogar öffentlich vorlesen.

Tag 1: Kennenlernen, Grundlagen, Ideen finden

Tag 2: Geschichte und Figuren planen

Tag 3: Geschichten vorlesen, Feedback bekommen, Vortragen üben

Tag 4: Öffentliches Vortragen der Geschichten (kein Zwang)

Bitte Block und Schreibutensilien mitbringen.

Ort:

Volkshochschule, Altes Rathaus, Raum 4

Termine:

Samstags, 11. Mai 2024 und 8. Juni 2024, jeweils 9 bis 18 Uhr, 2 Tage

Kurszeit beinhaltet je 60 Minuten Pause

Gebühr: 107 Euro

Workshop: Schriftsteller werden – von der Idee zum eigenen Buch mit Uwe Ittensohn ab 12 Jahren

Kursnummer: 241-20111

Die Teilnehmer:innen erlernen, wie man den Wunsch, sich schriftstellerisch zu verwirklichen, in die Tat umsetzt. Sie erkennen, wo die Widerstände liegen und wie man sie meistert; wie Vorgehensmodelle aussehen könnten und welches Handwerkszeug man benötigt, um erfolgreich zu sein.

Aus praktischen Übungen und Feedback lernen die Teilnehmer:innen, auf was es beim handwerklichen Schreiben ankommt und wie man typische Anfängerfehler vermeidet.

120

Programm der Volkshochschule

Inhalte:

1. Organisation – Kennenlernen – gegenseitige Erwartungen

2. Zehn Voraussetzungen, um ein:e gute:r Schriftsteller:in zu werden

3. Ohne Klarheit wird das nichts: Genre, Format, Ziel …

4. Wie entwickle ich eine Idee?

5. Welche technischen Voraussetzungen brauche ich?

6. Der Plot als Wegweiser durch das schriftstellerische Dickicht

7. Vom Plot zur Szene

8. Recherchieren – Mittel schriftstellerischer Glaubwürdigkeit

9. Charaktere und Figuren zum Verlieben und Hassen

10. Werkzeuge für gutes Schreiben

11. Vom Manuskript zum Buch

12. Ein eigenes Buch, was nun?

Voraussetzungen:

Interesse am schriftstellerischen Schreiben – keine Vorkenntnisse erforderlich. Gegen Ende des Seminars erhält jede:r Teilnehmer:in die Gelegenheit, eine schriftstellerische Eigenleistung im Kurs vorzustellen und Feedback zu bekommen. Das umfangreiche Skript, das während des Seminars verteilt wird, bietet ein Nachschlagewerk für die spätere praktische Arbeit. Darüber hinaus gilt es, unter den Teilnehmer:innen ein Nachwuchs- Autor:innennetzwerk zu schaffen – abhängig von Homogenität und Zusammensetzung der Gruppe. Bitte Block und Schreibutensilien mitbringen.

121

Ort:

Volkshochschule, Altes Rathaus, Raum 4

Termin:

Mittwoch, 10. Juli 2024, 19 bis 22 Uhr

Gebühr: 14 Euro

Programm der Volkshochschule

Workshop für Kreatives Schreiben

»Ich habe zu Hause ein blaues Klavier. / Und kenne doch keine Note.« (Else Lasker-Schüler) mit Kristin Wolz Kursnummer 241-20112

Wie spielt man auf einem blauen Klavier ohne Notenkenntnisse? Ist das nicht der Zauber der Kreativität? Darum geht es in dieser Schreibwerkstatt – um die Freude am Spiel der Worte, ohne sich von festen Regeln einschränken zu lassen. Gemeinsam und unkompliziert Texte zu schreiben, und das Geschriebene miteinander zu teilen. Bitte Block und Schreibutensilien mitbringen.

Ort: FilzBar, Hauptstraße 7

Termin:

Montag, 13. Mai 2024, 15 bis 18 Uhr

Gebühr: 16 Euro

Materialkosten in Höhe von 5 Euro werden direkt mit der Dozentin abgerechnet.

Kunsthandwerk

»Die Leseratte« – ein nützliches und hübsches Lesezeichen entsteht für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren mit Jannine Weimer Kursnummer 241-23340

Unter Anleitung filzen wir aus Schafwolle mit Wasser und Seifenschaum ein einzigartiges Lesezeichen. Auch die Trockenfilztechnik wird dabei angewandt, somit kann man die wichtigen Grundkenntnisse des Filzens dabei erlernen. Hübsch lächelnd, eingeklemmt in unserem Lieblingsbuch, bringt die Leseratte uns dem Lesen näher. Bitte zwei Handtücher und ein Getränk mitbringen.

122

Programm der Volkshochschule

Kunsthandwerk

»Das Bücherwürmchen« – Filzen, ein altes Textilkunsthandwerk neu entdeckt für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren mit Jannine Weimer

Kursnummer 241-23341

Ein buntes Bücherwürmchen wird von Hand gefilzt. Es wird gefärbte Schafwolle bearbeitet, daraus entsteht nach einiger Zeit ein hübscher kleiner Begleiter, welcher uns dabei hilft, die aktuelle Stelle in unserem Lieblingsbuch zu finden. So macht das Lesen gleich noch viel mehr Spaß. Mit verschiedenen Filztechniken stellen wir ein individuelles Lesezeichen her. Bitte zwei Handtücher und ein Getränk mitbringen.

Kunsthandwerk

»Mein Bucheinband« – selbst gefilzt für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren mit Jannine Weimer

Kursnummer 241-23342

Aus kunterbunter Wolle entsteht ein Bucheinband, welchen wir selbst gestalten und mit Wasser und Seife von Hand verfilzen. Er sieht wunderschön aus und schützt zugleich unser Lieblingsbuch. Mit allerlei Tierhaaren und anderen Fasern erschaffen wir ein Gewand für ein Buch. Bitte zwei Handtücher und ein Getränk sowie das eigene Buch und einen wasserdichten Gefrierbeutel, welcher das Buch vor Wasserspritzern schützt, mitbringen.

Ort: FilzBar, Hauptstraße 7

Termin:

Dienstag, 14. Mai 2024, 15 bis 18 Uhr

Gebühr: 16 Euro Materialkosten in Höhe von 5 Euro werden direkt mit der Dozentin abgerechnet.

Ort: FilzBar, Hauptstraße 7

Termin:

Donnerstag, 16. Mai 2024, 15 bis 18 Uhr

Gebühr: 16 Euro

Materialkosten in Höhe von 7 Euro werden direkt mit der Dozentin abgerechnet.

123

Ort: FilzBar, Hauptstraße 7

Termin:

Montag, 10. Juni 2024, 15 bis 18 Uhr

Gebühr: 16 Euro Materialkosten in Höhe von 5 Euro werden direkt mit der Dozentin abgerechnet.

Ort: FilzBar, Hauptstraße 7

Termin:

Mittwoch, 12. Juni 2024, 15 bis 18 Uhr

Gebühr: 16 Euro Materialkosten in Höhe von 5 Euro werden direkt mit der Dozentin abgerechnet.

Ort: FilzBar, Hauptstraße 7

Termin:

Donnerstag, 13. Juni 2024, 15 bis 18 Uhr

Gebühr: 16 Euro Materialkosten in Höhe von 7 Euro werden direkt mit der Dozentin abgerechnet.

Programm der Volkshochschule

Kunsthandwerk

»Die Leseratte« – ein nützliches und hübsches Lesezeichen entsteht für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren mit Jannine Weimer

Kursnummer 241-23343

Ausschreibung siehe Kurs-Nr.: 241-23340

Bitte zwei Handtücher und ein Getränk mitbringen.

Kunsthandwerk

»Das Bücherwürmchen« – Filzen, ein altes Textilkunsthandwerk neu entdeckt für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren mit Jannine Weimer

Kursnummer 241-23344

Ausschreibung siehe Kurs-Nr.: 241-23341

Bitte zwei Handtücher und ein Getränk mitbringen.

Kunsthandwerk

»Mein Bucheinband« – selbst gefilzt für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren mit Jannine Weimer

Kursnummer 241-23345

Ausschreibung siehe Kurs-Nr.: 241-23342

Bitte zwei Handtücher und ein Getränk sowie das eigene Buch und einen wasserdichten Gefrierbeutel, welcher das Buch vor Wasserspritzern schützt, mitbringen.

124

Programm der Volkshochschule

EDV

Die Kindheit des eigenen Kindes selbst Jahre später in einem tollen MemintoKindheits- oder Jugendbuch festhalten –mehr als nur ein Fotoalbum! mit Albert Brückmann Kursnummer: 241-51001

Unsere Kinder werden so schnell groß – und wir vergessen vieles, was in ihrer Kindheit passiert ist. Meminto Stories erinnert mit zielgerichteten Fragen an viele längst vergessene Momente und druckt aus allen Erlebnissen ein Buch. Wie dieser Prozess funktioniert, erklären wir in diesem spannenden Kurs. Wir erklären in ca. 15 bis 20 Minuten die Grundlagen des MemintoBuch-Schreibens (Inhaltsverzeichnis, Grobstruktur, Kategorien/ Kapitel, Fragen beantworten) und führen in der restlichen Zeit Schritt für Schritt durch unsere Software, um alles zu erklären.

Anschließend können die Benutzer:innen alles ausprobieren und selbst weitermachen. Gerne den eigenen Laptop mitbringen. Sollte keiner vorhanden sein, bitte einen USB-Stick mit den gewünschten Fotos mitbringen.

Ort: Volkshochschule, Altes Rathaus, Raum 3

Termin: Dienstag, 14. Mai 2024, 18 bis 20 Uhr

Gebühr: 69 Euro

Jede:r Teilnehmende erhält dabei ein digitales Minibuch gratis. Neun Kapitel in einem blätterbaren Flip-Book. In der Kursgebühr ist bereits ein Gutschein über 15 Euro für den Druck des Buchs enthalten.

125

Ort: Volkshochschule, Altes Rathaus, Raum 3

Termin:

Donnerstag, 16. Mai 2024, 18 bis 20 Uhr

Gebühr: 69 Euro

Jede:r Teilnehmende erhält dabei ein digitales Minibuch gratis. Neun Kapitel in einem blätterbaren Flip-Book. In der Kursgebühr ist bereits ein Gutschein über 15 Euro für den Druck des Buchs enthalten.

Programm der Volkshochschule

EDV

Das Gedenkbuch – das Leben eines Verstorbenen gemeinsam über eine App und so in einem Buch festhalten mit Albert Brückmann

Kursnummer: 241-51003

Schreiben hilft bei der Trauerverarbeitung maßgeblich. Mit einem Meminto-Erinnerungsbuch werden Hinterbliebene über die Software mit zielgerichteten Fragen an das Leben der:s Verstorbenen erinnert und können so ein bleibendes Andenken schaffen, selbst wenn der Tod schon Jahre her ist. Den Umgang mit der Software vom Festhalten kleiner Erinnerungen bis zu einem echten gedruckten Buch erklären wir in diesem Kurs. Wir erklären in ca. 15 bis 20 Minuten die Grundlagen des MemintoBuch-Schreibens (Inhaltsverzeichnis, Grobstruktur, Kategorien/ Kapitel, Fragen beantworten) und führen in der restlichen Zeit Schritt für Schritt durch unsere Software, um alles zu erklären. Anschließend können die Benutzer:innen alles ausprobieren und selbst weitermachen. Gerne den eigenen Laptop mitbringen. Sollte keiner vorhanden sein, bitte einen USB-Stick mit den gewünschten Fotos mitbringen.

126

Programm der Volkshochschule

EDV

Ein Gästebuch der besonderen Art: Die Hochzeit – den schönsten Tag im Leben in einem Buch festhalten mit Albert Brückmann Kursnummer: 241-51005

Eine Hochzeit gehört zu den schönsten Erfahrungen in unserem Leben. Und doch vergessen wir vieles von dem, was vor, während oder danach geschah. Mit dem Hochzeitsbuch von Meminto kann ein Brautpaar alle Gäste schon vorab dazu einladen, gemeinsame Erlebnisse und Erinnerungen zu sammeln, um sie in einem echten Buch gedruckt auf der Hochzeit oder danach als wertvolles Erinnerungsstück zu präsentieren. Wir zeigen in diesem Kurs, wie die Software funktioniert, welche Fragen gestellt werden und wie man Gäste einladen kann, an diesem einzigartigen Projekt teilzunehmen. Wir erklären in ca. 15 bis 20 Minuten die Grundlagen des Meminto-Buch-Schreibens (Inhaltsverzeichnis, Grobstruktur, Kategorien/Kapitel, Fragen beantworten) und führen in der restlichen Zeit Schritt für Schritt durch unsere Software, um alles zu erklären. Anschließend können die Benutzer:innen alles ausprobieren und selbst weitermachen. Gerne den eigenen Laptop mitbringen. Sollte keiner vorhanden sein, bitte einen USB-Stick mit den gewünschten Fotos mitbringen.

Ort: Volkshochschule, Altes Rathaus, Raum 3

Termin: Montag, 3. Juni 2024, 18 bis 20 Uhr

Gebühr: 69 Euro

Jede:r Teilnehmende erhält dabei ein digitales Minibuch gratis. Neun Kapitel in einem blätterbaren Flip-Book. In der Kursgebühr ist bereits ein Gutschein über 15 Euro für den Druck des Buchs enthalten.

127
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.