3 minute read

Endlich wieder vereint: die Geschichte von Mohammed und seiner Familie

Als ich im Jahr 2019 in Luxemburg ankam, wurde ich im Erstaufnahmezentrum von einem Team des Luxemburger Roten Kreuzes empfangen.

Das Zentrum befand sich in einem ehemaligen Schulgebäude und war damals sehr voll. Dennoch war ich froh, dass ich nach mehreren sehr schwierigen Monaten, in denen ich vor dem Krieg in Syrien fliehen musste, endlich in Sicherheit war.

Ich habe eine sehr schwere Zeit durchgemacht und musste meine Familie in der Heimat zurücklassen. Die Unterstützung durch das Team des Roten Kreuzes war einzigartig. Es waren dies die allerersten Menschen, die ich in Luxemburg getroffen habe – und sie waren sehr freundlich und haben mir vor allem zugehört.

Anfang Januar 2020 erhielt ich dann meinen Flüchtlingsstatus. Zu diesem Zeitpunkt begann ich die Hoffnung zu hegen, meine Familie wiederzufinden, die ich sehr vermisste. Meine Familie befand sich noch in unserem Heimatland, wo die Situation immer schlimmer wurde.

Ich habe dann Kontakt mit LISKO* aufgenommen und Sozialarbeiter getroffen, die mich bei meinem Integrationsprozess unterstützt haben. Das Schlimmste für mich war, dass ich immer noch von meiner Familie getrennt war. Ende 2020 verwies mich dann eine LISKO-Sozialarbeiterin an das „Restoring Family Links” Team, das sich darum kümmert, international getrennte Familien wieder zusammenzuführen.

Meine Frau und meine drei Kinder hatten bereits mehrfach versucht, Syrien zu verlassen, doch jeder Versuch bis dahin war gescheitert. RFL nahm daher Kontakt mit dem türkischen Roten Halbmond auf, während die LISKO-Sozialarbeiterin mich bei meinen Behördengängen begleitete.

Im Juli 2022 konnte meine Familie schlussendlich ausreisen. Dank der Unterstützung des Luxemburger Roten Kreuzes warteten Mitarbeiter des türkischen Roten Halbmonds an der Grenze zu Syrien auf meine Familie und begleiteten sie dann zum Flughafen, von wo aus sie nach Luxemburg flog. Dort, folgten nach einer gefühlt unendlichen Zeit der Trennung die schönsten Umarmungen meines Lebens!

„Das Rote Kreuz hatte mir meine im Krieg gefangene Familie zurückgegeben. All das wäre ohne den Einsatz der vielen Menschen, die mich unterstützt haben, nicht möglich gewesen.“ arrivée au Luxembourg en 2019, j‘ai été accueilli au centre de primo-accueil par une équipe de la Croix-Rouge luxembourgeoise.

*LISKO ist eine Abteilung des Luxemburger Roten Kreuzes, die auf die Unterstützung von Flüchtlingen in ihrem Integrationsprozess spezialisiert ist.

Ich möchte mich besonders herzlich bei den luxemburgischen Behörden bedanken, welche die Aufenthaltsgenehmigung für meine Familie mehrmals verlängert haben.

In dem Moment, in dem ich meine Kinder nach über vier Jahren wiedersehen und endlich in die Arme schließen konnte, hat mein Leben neu begonnen. Während der ganzen Behördengänge fühlte ich mich sehr angespannt – wie in einem Käfig, getrennt von meinen Lieben. An jenem Tag am Flughafen Findel fühlte ich mich dann wie ein Vogel, der endlich wieder fliegen kann.

Das Rote Kreuz hatte mir meine im Krieg gefangene Familie zurückgegeben. All das wäre ohne den Einsatz der vielen Menschen, die mich unterstützt haben, nicht möglich gewesen.

J’ avais dû traverser des moments très durs et laisser ma famille derrière moi dans notre patrie en guerre, la Syrie. Mais le soutien de l‘équipe de la Croix-Rouge a été incroyable. Ce sont les premières personnes que j‘ai rencontrées au Luxembourg, ils ont été très gentils et à l’écoute.

J‘ai obtenu mon statut de réfugié début janvier 2020. A ce moment, j‘ai senti que je pouvais espérer retrouver ma famille, qui me manquait énormément. Ils étaient encore en Syrie où la situation empirait.

J’ai contacté le LISKO* . J‘ai assisté à quelques réunions avec les assistantes sociales pour me soutenir dans mon processus d‘intégration.

A la fin de l‘année, une assistante sociale spécialisée à LISKO m’a référé au service de rétablissement des liens familiaux (“RFL”), dont j‘ai appris que la mission est de réunir les familles séparées, notamment via la coopération internationale avec d’autres Croix-Rouges.

Ma femme et mes trois enfants avaient déjà essayé plusieurs fois de quitter la Syrie mais chaque tentative avait été un échec. Le RFL a donc pris contact avec le Croissant-Rouge turc, tandis que l‘assistante sociale de LISKO m‘accompagnait dans les démarches administratives.

Finalement, en juillet 2022, ma famille est arrivée en toute sécurité au Luxembourg. Grâce au soutien de la Croix-Rouge luxembourgeoise, le personnel du Croissant-Rouge turc a attendu ma famille à la frontière et les a accompagnés jusqu‘à l‘aéroport, d‘où ils ont décollé pour atterrir à Luxembourg. Cela faisait si longtemps que je n’avais pas pu les serrer dans mes bras, ce fut le meilleur câlin de toute ma vie !

Lorsque je repense à ce moment, j‘ai l‘impression que ma vie a recommencé.