1 minute read

Ein beliebter und vielseitiger Bazar

Der insgesamt 76. Bazar bot einmal mehr die Möglichkeit, gemeinsam ein geselliges und gemütliches Wochenende zu verbringen. Dabei hat sich die 2021 erfolgte Neugestaltung des Bazar auch in diesem Jahr als Erfolg erwiesen.

9 000

Mehr als 9.000 Besucher konnte die Lokalsektion Luxemburg-Stadt am 19 und 20.

November 2022 zu Bazar begrüßen.

Mehr als 9.000 Besucher konnte die Lokalsektion Luxemburg-Stadt am 19. und 20. November 2022 zum Bazar begrüßen. Die von den Ehrenamtlichen erzielten Einnahmen kommen der Jugendarbeit des Roten Kreuzes in Luxemburg selbst sowie weltweit zugute.

Manou Hoss, Präsidentin der Lokalsektion und Mitglied des Verwaltungsrates des Roten Kreuzes, unterstreicht die enorme Bedeutung dieser Unterstützung: „Man muss leider sagen, dass die Jugend aktuell unter großem Druck steht. Anstatt unbesorgt an ihre Zukunft denken zu können, waren und sind junge Menschen derzeit mit der Pandemie, den Folgen des Klimawandels und dem Konflikt in der Ukraine konfrontiert. Und mit jeder Krise erscheinen die Zukunftsperspektiven ein Stück weit düsterer. Unsere Jugendlichen und jungen Erwachsenen müssen lernen, mit diesen Situationen und den Folgen, die diese für sie persönlich haben – sei es direkt oder über Familie oder Freunde – zu leben. Hier ist das Rote Kreuz für junge Menschen da, und das war auch der Grund , sie erneut in den Mittelpunkt unseres Bazars zu stellen.“

Ein Food Village voller Gaumenfreuden

Die Teilnehmer konnten nicht nur erste Weihnachtsgeschenke finden. Im Food Village bestand zudem die Möglichkeit, in einem gemütlichem Ambiente selbstgemachte Köstlichkeiten auf höchstem Niveau zu genießen.

Spaß haben – und dabei die Teams des Roten Kreuzes treffen

Junge Menschen und ihre Familien hatten an den Ständen die Möglichkeit, mit Mitarbeitern der verschiedenen Abteilungen des Roten Kreuzes zu sprechen, die in den Bereichen Jugend und humanitäre Hilfe aktiv sind.

Ein internationaler Round Table …

Der Samstag stand u. a. im Zeichen einer Podiumsdiskussion zu «Geschlechtsspezifischer Gewalt», die auf großes Interesse stieß. Eingeleitet von Franz Fayot, Minister für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Angelegenheiten, äußerten sich auf dem Podium drei hochrangige externe Experten zu dem Thema: Marc Bichler (Botschafter Luxemburgs bei den Vereinten Nationen), Ali Bandiaré (Präsident des nigrischen Roten Kreuzes), Elisabeth Gueye (Expertin für Gender und Menschenrechte bei LuxDev) – sowie seitens des Roten Kreuzes Prosper Zombre (Leiter der Niger-Mission des Luxemburger Roten Kreuzes), Nadine Conrardy (Leiterin der Abteilung Soziale Aktion und Gesundheit des Luxemburger Roten Kreuzes) und Rémi Fabbri (Direktor für humanitäre Hilfe des Luxemburger Roten Kreuzes).

Geburtstagskuchen

Der traditionelle Geburtstagskuchen sorgte für eine im besten Sinne des Wortes zuckersüße Note an diesem bereits sehr abwechslungsreichen Wochenende.

Auch im Jahr 2022 hob sich das Kleeschen seinen ersten offiziellen Auftritt für den Bazar des Roten Kreuzes auf … Die Kleinsten (und ihre Eltern) hatten dies natürlich geahnt und waren in Scharen gekommen!