3 minute read

Die Hilfe kommt aus allen Landesteilen Luxemburgs Une aide venue des quatre coins du Luxembourg

Mai 2022. Il est huit heures, au centre de Primo-Accueil d’Urgence Tony Rollman. Dans la grande tente centrale, des dizaines de personnes prennent leur petit déjeuner . Arrivés au Luxembourg après avoir fui le conflit en Ukraine, la plupart d’entre eux attendent le fameux « papier beige » qui leur donnera le statut de bénéficiaire de protection temporaire.

Anna fait partie de celles et ceux qui ont tout quitté pour échapper à la violence. Dès le mois de mars 2022, de nombreux Ukrainiens arrivent, comme elle, au Luxembourg. A la fin de l’année, ils seront des milliers à avoir reçu un accueil d’urgence. Anna a de la chance : pour elle, l’attente en centre de primo-accueil a duré moins de 24 heures.

Un logement individuel lui a été proposé à Rosport, où elle vit désormais avec ses deux enfants, sa sœur et son neveu. « L’élan de solidarité a été incroyable » témoigne Christof Müller, responsable du

Christof Müller, Leiter der Abteilung Migranten und Flüchtlinge

Mai 2022. Es ist acht Uhr morgens und im großen Hauptzelt der Einrichtung zur Erstaufnahme Tony Rollman sitzen dutzende Menschen beim Frühstück. Sie sind auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine in Luxemburg gelandet und die meisten von ihnen hoffen auf das berühmte „beige Dokument“, das ihnen einen vorübergehenden Schutzstatus zusichert.

Anna gehört zu denjenigen, die alles aufgegeben haben, um der Gewalt zu entfliehen. Wie sie sind seit März 2022 viele Ukrainer in Luxemburg angekommen. Zum Jahresende werden sie Tausende sein, die in der Erstaufnahme Zuflucht gefunden haben. Anna hat Glück: Sie muss weniger als 24 Stunden in der Einrichtung Tony Rollman ausharren, ehe ihr eine Wohnung in Rosport zugewiesen wird.

Hier lebt sie seitdem mit ihren beiden Kindern, ihrer Schwester und ihrem Neffen. „Die Hilfsbereitschaft hier war einfach unglaublich“, sagt Christof Müller, Leiter der Abteilung Migranten und Flüchtlinge.

Natalia und Antonio können auch auf die Gastfreundschaft der Luxemburger Bevölkerung zählen: Sie haben bei Santiago gewohnt, der ihnen nicht nur beim Lernen der Landessprachen hilft geholfen hat, sondern auch Luxembourg zeigte.

„Wir versuchen, den Menschen mit vorübergehendem Schutzstatus eine Wohnung anzubieten, die ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht“, erklärt Frederik Noël, Leiter der Wohnraumvermittlung „Cellule Logement Encadrement Solidaire“ (CLES). Anschließend betreut das Rote Kreuz die meisten Menschen mit vorübergehendem Schutzstatus und bietet ihnen psychologische und erzieherische Hilfe. Etwa im Jugendhaus Strassen, in dem minderjährige Flüchtlinge ohne Begleitung individuell betreut werden und die Chance erhalten, ihre Schullaufbahn fortzusetzen und ein neues Leben anzufangen.

Pour d’autres, l’attente se poursuit. Au sein de la dizaine de structures d’hébergement ouvertes par l’Office National de l’Accueil, les journées sont ponctuées de rendez-vous administratifs, prise de nouvelles concernant la situation des proches restés en Ukraine, et activités organisées par la Croix-Rouge luxembourgeoise. « Cela égaie un peu les journées et permet de mieux supporter l’attente d’une solution pérenne » souligne une bénéficiaire de protection temporaire.

Andere müssen länger warten, nämlich in einer der zehn vom Nationalen Aufnahmeamt (Office National de l’Accueil, ONA) eröffneten Unterbringungs-Einrichtungen. Dort verbringen sie ihre Tage zwischen Behördengängen, dem Versuch, Neuigkeiten aus der Ukraine zu erhalten, und den vom Luxemburger Roten Kreuz angebotenen Aktivitäten. „Die bringen etwas Freude in unseren Alltag und erleichtern das Warten auf eine längerfristige Lösung“, so eine der Bewohnerinnen mit vorübergehendem Schutzstatus.

Aus der Ukraine – wie auch aus anderen Ländern –fliehen die Menschen nach wie vor. Anne Frausing, die im Zentrum zur Erstaufnahme in der Straße Tony Rollman in Kirchberg arbeitet, hofft, dass „die Solidarität der Bevölkerung weiterhin groß bleibt, damit wir alle Menschen, die einen internationalen Schutzstatus beantragen oder ihn erhalten haben, noch besser unterbringen können“

« Nous essayons de proposer un logement en lien avec les besoins spécifiques des personnes bénéficiaires de protection temporaire » explique Frederik Noël, Chargé de Direction de la Cellule Logement Encadrement Solidaire. La Croix-Rouge accompagne ensuite la plupart des bénéficiaires de protection temporaire en leur proposant un soutien psycho-éducatif, comme au foyer de Strassen où des mineurs non accompagnés ont pu bénéficier d’un accompagnement personnalisé pour reprendre le chemin des études et développer un projet de vie.

En Ukraine, comme dans d’autres pays, des personnes continuent de fuir. Anne Frausing, qui travaille sur le site de Primo-Accueil d’urgence de la rue Rollman à Kirchberg espère que « l’élan de solidarité va se poursuivre, pour un accueil encore meilleur de toutes les personnes demandant de la protection internationale ou en bénéficiant»