2 minute read

Tropische Tierwelten in der Drôme

Erfahrungen machen und die Geheimnisse der Bewohner entdecken. Tägliche Vorführungen, Fütterungen, Tierbegegnungen, Dokumentarfilme und interaktive Spiele garantieren Abwechslung!

Advertisement

Die Krokodilfarm ist der einzige Ort im Departement Drôme, der das Label „Site Emblématique Touristique“ der Region Rhône Alpes trägt. Sie befindet sich in Pierrelatte in der Drôme Provençale.

Besuch bei jedem Wetter möglich, Rundgang auf 10.000 m2 überdachter und temperierter Fläche sowie 4.000 m2 Außenbesichtigung. Durchschnittliche Dauer des Besuchs: 2,5 Stunden.

Ganzjährig geöffnet außer 2 Wochen im Januar, 7 Tage die Woche, sonntags und an Feiertagen.

NEU: Seit Juli 2022: Entdecken Sie unseren neuen Außenbereich: die Monster des Flusses, „River Monsters“. Ein Abenteuerparcours, der rund um drei riesige, heute ausgestorbene Wassertierarten aufgebaut ist. Der Sarchosuchus imperator, der Kaiser der Krokodile; der Spinosaurus, ein fleischfressender Dinosaurier, der größer als der T-Rex war, und schließlich der Titanoboa, eine Riesenschlange, die 10 Millionen Jahre lang die Erde beherrschte!

Die Krokodilfarm - Réserve Tropicale ist der erste europäische Reptilienpark. Erleben Sie eine Reise in das Herz unseres Tropenreservats, das mehr als 1.000 Tiere beherbergt: Krokodile, Riesenschildkröten, Schlangen, Eidechsen, Fische und Vögel in Halbfreiheit sowie fast 600 exotische Pflanzen. Dank eines spielerischen pädagogischen Rundgangs können Sie einzigartige

Kassenöffnungszeiten:

• März - Juni : 10–17 Uhr

• Juli - August : 9.30–17 Uhr

• September - Oktober : 10–17 Uhr

• November – Februar : 10–16 Uhr

Ende der Besuche 1 Stunde nach Schließung der Kassen

Weitere Informationen: www.lafermeauxcrocodiles.com

Gemütliches Chamonix

In diesem Chalet-Hotel im Zentrum von Chamonix lässt es sich nach einem Tag auf der Piste herrlich nachglühen. Nur 200 Meter vom Skilift entfernt können Sie im Whirlpool entspannen oder in der Gemeinschaftslounge den fantastischen Blick auf den Mont Blanc genießen. Das moderne Design mit natürlichen Materialien und einem Hauch Vintage schafft ein warmes, wohnliches Gefühl. Chalet hôtel Le Whymper, Chamonix, ab €105/Nacht. hameaufaucigny-chamonix.com

Neu ist alt ist neu

Inspiriert von der 1980er-JahreAusstellung im Musée des Arts

Décoratifs? Gehen Sie dann gleich weiter in die neue Abteilung des Kaufhauses Printemps: das Second Printemps. Hier gibt es nur Secondhand-Kleidung. Mäntel mit Schulterpolstern, Fledermausärmeln und Leder-Patchwork-Applikationen, die jahrelang in den Mottenkugeln der Flohmärkte lagen, sind plötzlich wieder möglich. Waren es früher nur Kunststudenten, die aus Geldmangel, Wagemut und Kreativität eklektische Outfits zusammengestellt haben, kleidet sich so heute der modische Mainstream. SecondhandLäden und -Websites sind eine Schatzgruben für junge Modeliebhaber. Der Trend wirkt der systematischen Überproduktion der großen Modeketten entgegen. Sie können Ihre abgelegten Kleidungs-

(Un)möglich?

Gleich hinter der luxemburgischen Grenze befindet sich im schönen Metz (ein Zwischenstopp auf dem Weg nach Süden lohnt sich!), das Centre Pompidou-Metz, eine Dependance des gleichnamigen Museums für moderne Kunst in Paris. Es öffnete 2010 seine futuristischen Türen und überrascht Besucher seither mit vielfältigen Ausstellungen. Zurzeit: Les portes du possible (Die Tore des Möglichen), eine Ausstellung über Science Fiction in der Kunst. „Science Fiction ist die Kunst des Möglichen“, schrieb der amerikanische Schriftsteller Ray Bradbury. Die Ausstellung zeigt mehr als 200 Werke von den 1960er Jahren bis heute. Les portes du possible. Art & Sciencefiction, bis einschließlich 10. April, Pompidou-Metz, 1 parvis des Droits-del’Homme, Metz. Geöffnet täglich außer Dienstag. centrepompidou-metz.fr stücke auch im Second Printemps abgeben und erhalten im Gegenzug mit etwas Glück einen Gutschein per E-Mail. Falls Sie einen Mantel im Stil der 1980er Jahre ohne den Geruch nach Mottenkugeln bevorzugen, schauen Sie sich am besten die hübsche Pariser Marke Sixsoeurs an, die Jacken anbietet, die von dieser Epoche inspiriert sind, und Stoffreste in neue, schnörkellose Patchwork-Jacken verwandelt. printemps.com sixsoeurs.fr