


CRB ist ein Architektur-, Ingenieur-, Engineering- und Bauunternehmen, das Sie dabei unterstützt, Produkte zu entwickeln, die Krankheiten heilen und Leben retten. Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um Ihre Produkte schnell und kosteneffizient zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Dazu bieten wir umfangreiche Dienstleistungen, für den gesamten Lebenszyklus Ihrer Projekte und Anlagen an.
Jeff Biskup gründete das Unternehmen 1984 gemeinsam mit seinen Ingenieurkollegen Doyle Clark und Gerry Richardson und baute ein auf HightechIngenieurprojekte spezialisiertes Unternehmen auf. In den darauffolgenden 40 Jahren hat sich CRB von einem dreiköpfigen Team, das in einem Keller in einem Vorort von Kansas City arbeitete, zu einem führenden internationalen Anbieter von Ingenieur-, Bau-, Architektur- und Beratungslösungen mit über 20 Standorten in ganz Nordamerika und Europa weiterentwickelt. Mittlerweile sind wir ein Team von mehr als 1.300 Mitarbeitenden auf der ganzen Welt.
TECHNISCHE PERFEKTION
Wir streben stets nach dem höchsten Standard in Bezug auf technisches Wissen, Kreativität und Umsetzung.
VERANTWORTUNG
Mit gutem Beispiel vorangehen, integer handeln, die Gesundheit, die Sicherheit und das Wohlbefinden anderer schätzen und für die Beziehungen, die wir aufbauen, verantwortlich sein.
UNTERNEHMERGEIST
Sich gegenseitig zu ermutigen, Chancen zu ergreifen, die zu Wachstum, Innovation und Erfolg führen.
ZUSAMMENARBEIT
Wir unterstützen, fördern und ermutigen uns gegenseitig als ein Team, das durch die Leidenschaft vereint ist, das Richtige für unsere Kunden zu tun.
SPASS
Wir haben Spaß an dem, was wir tun, indem wir ein Gefühl der Gemeinschaft, dauerhafte Freundschaften und bereichernde Erfahrungen schaffen.
Karte
Mitarbeiter
Umsatz 2023 1,300+
$773 Mio
Länder 20 Büros weltweit
ENGINEERING ARCHITEKTUR
• Anlagenbau
• Pre-Design/planning
• Entwurfsplanung
• Verfahrenstechnik
• Automatisierungstechnik
• Hochbau
• Prozessversorgung- und Architektur
• Verpackung
• TGA
• Planungsgrundlage
• Bauunterlagen
• Architektur
AUSFÜHRUNG
• Bauvorbereitung
• Bauleitung
• Baustelleneinrichtung
• Virtuelle Planung + Konstruktion
• Personalverstärkung
• Sicherheit
• Qualitätskontrolle
• Einkauf
• Beschaffung und Vertragsmanagement
• Logistik
• Vergabe
BERATUNG
• Planung
• Machbarkeitsstudie
• Betriebsoptimierung
• Strategische Gebäudeplanung
• Nachhaltigkeit, LEED, + WELL
• Prozess-Simulation
• Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Klicken Sie auf die Überschriften, um mehr über die Services zu erfahren.
RNA- THERAPIEN ZELL + GEN THERAPIE
MONOKLONALE ANTIKÖRPER + THERAPEUTISCHE PROTEINE
ASEPTISCHE + STERILE PRODUKTE
FESTE FORMEN OLIGONUKLEOTIDE IMPFSTOFFE
PLASMA THERAPIEN
Klicken Sie auf die Überschrift des Teilmarktes, um mehr
zu erfahren.
Im Jahr 2022 hat CRB das Fellowship-Programm ins Leben gerufen, um die berufliche Entwicklung der Branchenexperten von CRB zu fördern. Senior Fellows und Fellows sind maßgeblich an der Bewertung von Branchentrends und der Entwicklung der CRB-Strategie für eine kontinuierliche Vorreiterrolle beteiligt, während sie gleichzeitig die Risiken bei der Projektdurchführung und -abwicklung auf globaler Ebene identifizieren und managen. Darüber hinaus unterstützen sie unsere Kunden bei der Bewältigung der einzigartigen Herausforderungen von hochtechnischen und neuartigen Projekten. Die Senior Fellows und Fellows sind mit ihrem technischen Fachwissen federführend bei der Entwicklung und Implementierung von Spitzentechnologien und Innovationen und setzen sich für Entwicklungsprogramme innerhalb des Unternehmens ein. Diese Personen sind wichtige Mentorinnen und Mentoren für andere CRB-Mitarbeitende, die das kontinuierliche Lernen fördern und anderen den Weg für ihre Karriere ebnen. Das Programm stützt sich auf vier Säulen: Globale Expertise, Thought Leadership & Brancheneinfluss, Mentoring und Innovation.
“Die Ausarbeitung innovativer und effizienter Lösungen für die komplexesten Anforderungen unserer Kunden ist das zentrale Anliegen von CRB. Dies ist ein weiterer Karrieremeilenstein für CRB-Mitarbeitende und bietet gleichzeitig einen neuen Ansatz zur Gewinnung von Talenten im technischen Bereich.”
Noel Maestre, Vice President of Life Sciences
Die Mitarbeitenden von CRB sind stets bestrebt, zu lernen, sich weiterzuentwickeln und technische Spitzenleistungen auf Weltniveau zu liefern. Wir sind innovativ und zukunftsorientiert. Gleichzeitig sind wir davon überzeugt, dass unsere erste und wichtigste Aufgabe darin besteht, die RICHTIGE Lösung zu liefern, die den technischen und konzeptionellen Anforderungen unserer Kunden entspricht.
Seit zwei Jahrzehnten sind die Vordenker von CRB an der Entwicklung von Standards für die pharmazeutische Industrie beteiligt, unter anderem als Verfassende und Mitverfassende der ISPE Baseline Guides. Durch die regelmäßige Zusammenarbeit mit Branchenführenden, Fachkolleginnen-und kollegen, Aufsichtsbehörden und Compliance-Spezialistinnen und Spezialisten hat CRB ein unvergleichliches Wissen über die regulatorischen Trends und Standards erlangt, die die Zukunft der Anlagengestaltung bestimmen. Fachexpertinnen- und experten geben Einblicke in die technischen Herausforderungen, denen sich Kunden aus dem Bereich der Spitzentechnologie heute und in Zukunft widmen müssen. Wir sind stolz darauf, zu den bewährten Standards beizutragen, die kosteneffiziente, sichere und erfolgreiche Lösungen für unsere Kunden und die Branche liefern.
Horizons Life Sciences Report
Horizons Market Conditions Report
CRB informiert und hält seine Kunden und Partner über aktuelle und zukünftige Marktentwicklungen auf dem Laufenden.
Der Life Sciences Report von CRB untersucht die Parallelen und Unterschiede zwischen Nordamerika und Europa, um die Trends zu untersuchen, die bestimmen werden, wie schnell sich die nächste Revolution in der lebensverändernden Medizin entfalten wird.
Neue Erkenntnisse zur Steigerung Ihrer Effizienz und Qualität.
Klicken Sie auf die Sprechblasen, um mehr zu erfahren und die Reports herunterzuladen.
1
3800+ Projekte.
575+ Standorte, an denen CRB gearbeitet hat.
~ $3.55 Milliarden CRB´s kumulierte Vergütung für Projekte.
38+ Länder, in denen CRB tätig war.
350+ Kunden, mit denen CRB zusammengearbeitet hat und die für die Biotech-Branche wegweisend sind.
Unsere Expertinnen und Experte verfügen zusammen über mehr als 325 Jahre Erfahrung.
196 Zelltherapie- und 212 Gentherapie Projekte bis heute.
55 Fachexpertinnen-und experten auf der ganzen Welt.
CRB hat an C>-Projekten in über 12 Ländern gearbeitet.
180 Kunden unterstützt, die für die C>-Branche wegweisend sind.
23 C>-Projekte entworfen und gebaut.
3 Impfstoffe
80+ Impfstoffprojekte abgeschlossen.
$1.5 Milliarden TIC der Projekte.
32+ Impfstoffkunden.
450+ Bisherige Abfüllprojekte.
~ 2 Milliarden kumulierte Investitionskosten für Abfüllprojekte.
1994 Das 1. Abfüllprojekt von CRB.
4 von 8 ISPE Baseline Guides®.
3 ISPE Good Practice Guides.
1996 CRBs 1. internationale Abfüllanlage.
CRB errichtet 1. Abfüllanlage für Hochleistungsmischungen in den USA.
5
Oligo + Peptide
185+ Oligo + Peptid-Projekte seit 2014.
10 zugelassene Medikamente, an denen CRB gearbeitet hat.
1996 CRBs erstes Oligo-Projekt.
15 Oligo-Expansionsstudien 2021 und 2022.
$20 Mio Peptidprojekte seit 2020*.
30+ Kunden.
$1-2 Milliarden Investitionskosten für CRBOligo-Designs seit 2018*.
1992 Das 1. Peptidprojekt von CRB.
*Ingenieur und verantwortlicher Architekt
6
35 einzelne Kunden aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie und biomedizinische Forschung*.
15 umfangreiche Planungsstudien - von Masterplänen bis zu Versorgungssystemen.
10+ kritische Nachrüstungen von Waschanlagen für Racks und Dekontaminationsanlagen*.
45+ Projekte zur Gestaltung von Anlagen für den Neubau und die Renovierung von Vivarien*.
Wiederholungsaufträge für drei oder mehr Projekte, die mit 1/3 unserer Kunden abgeschlossen wurden.
*seit 2010
7
325+ QC-Laborprojekt*.
130 Testlabore*.
465 Forschungslabore*.
40 Lehrlabore*.
*seit 2018
CRB hat Designdienstleistungen für die Umrüstung eines bestehenden Gebäudes mit drei neuen Produktionskits für die Serienproduktion eines COVID-19 mRNA-Impfstoffs für ein globales Auftragsentwicklungs- und Produktionsunternehmen (CDMO) geliefert.
Unser Kunde hat mit der GMP-Produktion des ersten Kits nur acht Monate nach Projektbeginn begonnen. Dies war das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen unserem internationalen Designteam in Europa und den Vereinigten Staaten, den wichtigsten Projektbeteiligten und den Anlagenlieferanten.
CRB hat mit dem Partner des Impfstoffentwicklers in den USA zusammen gearbeitet, um den Prozess zur Herstellung des Impfstoffs zu verstehen. Unser Team war in der Lage, die sich entwickelnden Prozessanforderungen in flexible und anpassungsfähige Grundrisse zu übersetzen, die es dem Team ermöglichten, das Layout festzulegen und mit der Beschaffung von Komponenten mit langem Vorlauf zu beginnen.
Die Lieferung von Komponenten mit langer Vorlaufzeit ist in weniger als sechs Monaten erfolgt, Monaten, da die Beschaffung mit langer Vorlaufzeit hervorragend geplant worden ist und die wichtigsten Lieferanten
den Impfstoffherstellern Vorrang gegeben haben, um die Lieferung des Impfstoffs zu beschleunigen.
CRB hat während der Konzeptphase eng mit dem CDMO und dessen EPCMLeiter zusammen gearbeitet, um das 3D-Modell, architektonische Grundrisse und alle erforderlichen Anlagen- und Versorgungsströme zu entwickeln.
Während der Detailplanungsphase hat CRB den EPCM-Auftragnehmer durch Modellkoordination, Prozessplanung und Planung der reinen Versorgungseinrichtungen unterstützt. Wir haben auch Unterstützung bei der Ausschreibung geboten und haben ein universelles Versorgungspanel und interdisziplinäre Verbindungen, die den Baubeginn parallel zur Planung ermöglichten gewährleistet.
CRB-Mitarbeitende in Basel unterstützten den Kunden während der Startphase, der Inbetriebnahme und des Qualifizierungsprozesses. Die gesamte erforderliche Dokumentation und Vorbereitung für die Feldbegehungen und den Start-upSupport sind gemeinsam mit dem Kunden und seinem CQV-Team als eine gut abgestimmte Einheit entwickelt und durchgeführt worden.
Produktionsanlage | Bedford, Massachusetts
Ultragenyx, ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich mit der Entwicklung innovativer Arzneimittel für die Behandlung seltener und äußerst seltener Krankheiten befasst, ist eine Partnerschaft mit CRB eingegangen, um seine erste GMP-Produktionsanlage für Gentherapeutika zu entwickeln.
Die neue 110.000 Quadratmeter große Anlage ermöglicht die interne Herstellung der klinischen und kommerziellen AAV-basierten Gentherapeutika von Ultragenyx. Die Anlage verfügt über zwei unabhängige Produktionssuiten, die die Lieferkette für Arzneimittel unterstützen und die Vorteile der SingleUse-Technologie nutzen können.
Das CRB Designteam hat ein elegantes Gebäude entworfen, das die Effizienz steigert und die Kultur von Ultragenyx widerspiegelt. Die Architektur besticht durch clevere Verglasungsstrategien, dank welcher natürliches Licht genutzt werden kann. Dies schafft eine Arbeitsumgebung, in der die Menschen visuell in Verbindung zu den umliegenden Wäldern treten und Entspannung finden können.
Im ersten Stock des Gebäudes befinden sich zwei eigenständige Produktionsräume für die Herstellung von Bulk-Wirkstoffen, ein Hochregallager und eine doppelt so hohe Lobby. Im zweiten Stockwerk befinden sich eine einzelne Suite für die Herstellung von Arzneimitteln, Labore für Rohstoffe und Elektronenmikroskopie sowie eine Reihe von “Quartieren”, die multifunktionale Zusammenarbeit, Besprechungen, Konferenzen und Büroräume ermöglichen. Zwischen den beiden Produktions-Geschossen befindet sich eine begehbare Reinraumdecke. Ein Personal-Café vereint die beiden Anlagen miteinander.
CRB bietet Engineering-, Beschaffung- und Baumanagement-Dienstleistungen (EPCM) an, um die Produktionskapazitäten für Arzneistoffe in die laufenden CGMP-Herstellungsprozesse für Pharmazeutika zu integrieren. Das Projekt “Drug Substance” ermöglicht es dem Kunden, die Produktionskapazitäten von der Lösungsvorbereitung über die Zellkultur, die Infektion, die Reinigung, das Einfrieren und Auftauen sowie die Lagerung der Produkte bis hin zu den damit verbundenen Gebäudedienstleistungen im eigenen Haus unterzubringen.
Mit Abschluss des Concept und Basic Designs hat CRB gemeinsam mit dem Kunden eine Ausführungsstrategie entwickelt. CRB hat auch das Detail Design geplant, welches den internationalen cGMP-Richtlinien und den Anforderungen der BSL 1 (Biosafetylevel) und BSL 2 entspricht. Die frühen Planungsphasen haben folgende Arbeiten umfasst:
• Einhaltung der behördlichen Genehmigungsauflagen, damit das Projekt schnell vorankommt.
• Ermittlung, wie der bestehende Zellkulturprozess, der von der CMO des Kunden verwendet wird, in die integrierte Anlage übertragen und optimiert werden kann.
• Anpassung des Gebäudelayouts, um die neue Produktion in die bestehenden einzubinden, und um die Logistik und den Betrieb vor Ort zu optimieren.
• Koordinierung des Layouts, das die Herstellung der neuen Arzneimittelsubstanz mit den bestehenden Arzneimittelproduktionsprozessen verbindet, um die Logistik und den Betrieb vor Ort zu optimieren.
• Die vorläufige Planung der Projektdurchführung hat die Terminplanung, die Beschaffungsplanung nach einzelnen Gewerken, die Beschaffung von Equipment und einen Gesamtprojektplan von der Grundkonstruktion bis zur Inbetriebnahme und Qualifizierung umfasst. Das Team hat auch die modulare Bauweise im Vergleich zur traditionellen Reinraumbauweise bewertet.
• Entwicklung eines Phasenplans, der den Cashflow des Kunden in Bezug auf die Kapazität optimiert, was zu einem mehrstufigen Durchführungsansatz führte.
• Definition und Reduzierung von Engpässen innerhalb des Zeitplans durch strategische Ausführungsplanung zur Unterstützung einer angemessenen Kosten- und Zeitplandokumentation im Konzeptentwurf.
Besondere Aufmerksamkeit wurde der Beschaffung, der Lieferung von Equipment und dem Personal gewidmet, so dass das Projekt trotz der Unterbrechungen in der Lieferkette infolge der weltweiten Pandemie im Zeit- und Kostenrahmen geblieben ist. Der umfassende Einsatz von BIM-Modellen hat eine übergeordnete kontinuierliche Koordination des Designs und der Integration mit der bestehenden Gebäudetechnik und dem Anlagenbetrieb gewährleistet. CRB hat das Baumanagement und die Inbetriebnahme der gesamten Gebäudetechnik, der Prozess- und Versorgungssysteme und -anlagen sowie der Elektro- und Automatisierungssysteme übernommen.
CRB erbringt Dienstleistungen im Bereich Engineering, Einkauf und Baumanagement (EPCM), um die Bauunterlagen für die Renovierung und Erweiterung einer neuen Peptidproduktionslinie zu erstellen.
Die neue Produktionsanlage umfasst die erforderlichen Versorgungseinrichtungen, darunter ein neues Reinwassersystem, neue Lösungsmittelver- und entsorgung und Abfallbehandhabungssysteme, ein neues System für saubere Trockenluft, ein neues HVAC-System, ein neues Clean-in-Place-Skid, die Erweiterung bestehender Stickstoff-Zweigleitungen und Vakuum-/Entlüftungssystemleitungen.
Der Kunde plant, sein Produktionsgebäude zu renovieren, um eine neue Produktionslinie für Peptidherstellungsprozesse zu schaffen.
Der neue Fertigungsbereich umfasst die folgenden Prozesse:
• SPPS-Peptidsynthese
• Spaltung und Schutzabbau
• Diafiltration
• Pooling- und Reinigungsstufen (Chromatographie)
Der Freiburger Standort von Pfizer produziert derzeit jährlich sechs Milliarden Tabletten und Kapseln, die in mehr als 150 Ländern weltweit vertrieben werden. Pfizer hat HighCon, eine neue Produktionsanlage, entwickelt, um die Produktion am Standort Freiburg auf mehr als sieben Milliarden Tabletten pro Jahr zu erhöhen. Diese Erweiterung dient auch als Investitionsstrategie für Pfizer, da die neue Anlage OEB-4-Produkte auf Vertragsbasis herstellt, für die Pfizer eine hohe Nachfrage erwartet. Die HighCon-Anlage ist 13.500 Quadratmeter groß und zeichnet sich durch ein technisch fortschrittliches und nachhaltiges Design aus.
CRB hat Ingenieur-, Beschaffungs- und Baumanagementleistungen für diese hochmoderne Anlage, in der Tabletten und Kapseln aus hochwirksamen Wirkstoffen hergestellt werden erbracht. Das neue Mehrzweckgebäude OEB4 verfügt über viele Vorteile, darunter eine eigene Medienversorgung, Kälteversorgung, Druckluft, elektrische Anschlüsse und ein Gebäudemanagementsystem. Um den Energieverbrauch deutlich zu senken, hat CRB ein innovatives Belüftungskonzept entwickelt, das die parallele Produktion verschiedener Arzneimittel durch zwei getrennte Belüftungssysteme ermöglicht.
CRB hat mit Pfizer zusammen gearbeitet, um das Automatisierungs- und Digitalisierungskonzept des Projekts zu entwickeln und umzusetzen. Zu den geplanten Modulen, die in der HighConKonstruktion umgesetzt worden sind, gehören Building Information Modeling (BIM) und 3D-Konstruktion, ein vollständig elektronisches Chargenprotokoll (EBR), PAT-Echtzeitfreigabe, automatisierte Materiallagerung und -handhabung, automatisierte Materialausgabe und ein digitales HLK-Konzept DAHU, ALCOA-Design.
Der Neubau umfasst drei Etagen: eine zweistöckige Multiproduktfabrik, einen Rohbau für eine mögliche dritte Etage und ein technisches Zentrum im Dachgeschoss. Das Projekt ist unter hohen Sicherheitsstandards (EHS) und Maßnahmen gemäß COVID-19 durchgeführt worden und weist einen Bericht über null Unfälle auf. Die Anlage ist LEED-zertifiziert.
Werkserweiterung erhöht Produktionskapazität
Avid Bioservices, ein führender biopharmazeutischer CDMO, hat mit CRB zusammen gearbeitet, um die Produktionskapazitäten in der bestehenden Anlage in Myford, Tustin, Kalifornien, zu erweitern. Ziel dieser Erweiterung, der Drug Substance Line 3 (DS 3), war es, die bestehende Drug Substance Line 2 (DS 2) in Myford zu erweitern, um die steigende Nachfrage nach Säugetierzellkulturen für die Herstellung klinischer und kommerzieller Biopharmazeutika zu decken und das Engagement des Kunden als zuverlässiger Partner für die Lieferung innovativer und hochwertiger Biopharmazeutika zu bekräftigen.
Das Projekt hat nicht nur die Erhöhung der Produktionskapazität umfasst, sondern auch mehrere entscheidende Komponenten. Zu diesen Komponenten gehören Qualitätskontrolllabore, standardisierte Geräteplattformen, begehbare Decken, eine Umgestaltung des Lagers, eine Erweiterung der Laderampe und der Bau einer neuen zentralen Versorgungsanlage.
Verbesserung der Bioverarbeitungskapazitäten bei gleichzeitiger Verringerung des Risikos
DS 3 ist für die Verarbeitung von bis zu 20 kg Bulk-Protein pro Charge ausgelegt und gehört zu den größten EinwegCGMP-Zellkulturproduktionsanlagen in Kalifornien. Der Produktionsprozess nutzt von Anfang bis Ende eine Vielzahl von Single-Use-Technologien, darunter Single-Use-Bioreaktoren (SUBs), Single-Use-Mischer und Schlauchsets, wodurch das Risiko einer Kreuzkontamination ausgeschlossen wird. Das Projekt zur Kapazitätserweiterung umfasst den Aufbau eines Ballsaals für
SUBs im Upstream-Bereich, der von zwei identischen Downstream-Prozess-Suiten unterstützt wird. Darüber hinaus sind die Medien- und Puffervorbereitungsräume in den Reinraum integriert, wodurch sichere und effiziente Arbeitsabläufe für die Mitarbeiter in der Rezepturherstellung geschaffen werden.
Die SUBs in DS 3 umfassen 3 x 100L, 3 x 500L und 6 x 2.000L Systeme. Alle Bioreaktoren bei Avid Bioservices, von der Prozessentwicklung bis hin zu DS 2 und DS 3, verwenden identische Hardware, Kontrollsysteme und Beuteldesigns. Diese Einheitlichkeit soll nicht nur die Reproduzierbarkeit des Prozesses verbessern, sondern auch die Schulung des Bedienpersonals und die Managementprogramme für die Lieferanten rationalisieren. Diese vielseitigen Bioreaktoren erhöhen die Produktionsflexibilität und ermöglichen es Avid Bioservices, unterschiedliche Produktionsanforderungen zu erfüllen. So können sie beispielsweise einen 100-Liter-SUB für die Produktion im kleinen Maßstab verwenden oder mehrere 2.000-Liter-SUBs (Multiplexing) für kommerzielle Großprojekte kombinieren.
Modulare Reinraumtechnik für flexible und hochwertige Fertigung
Die Anlage umfasst ca. 33.000 Quadratmeter vorgefertigte modulare Reinraumpaneele von AES Technology, die einen ISO 7/8-Reinraum schaffen. Bei der Gestaltung der Anlage wurde Wert auf eine funktionale und effiziente Innenausstattung gelegt, wobei Räume und Prozesse strategisch so platziert wurden,
dass Personal-, Produktions- und Materialbewegungen minimiert werden. Die Verwendung von vorgefertigten modularen Paneelen für die Reinräume stellt einen innovativen Designansatz dar, um optimale Produktionsbedingungen zu gewährleisten. Dies unterstreicht das Engagement des Bauherrn für die Einhaltung höchster Reinheitsstandards und die rasche Bereitstellung von Räumlichkeiten auf dem Markt.
Zentrale Versorgungsanlage zur Verbesserung der Infrastruktur und Zuverlässigkeit
Zusätzlich zur Kapazitätserweiterung wurde in die Anlage in Myford eine zentrale Versorgungsanlage integriert. Diese Anlage umfasst eine 1.000-Tonnen-Kältemaschine, zwei Microbulk-Tanks für Prozessgase, Notstromgeneratoren und Heißwasserkessel. Bei der Planung und Installation dieser Versorgungseinrichtungen wurde die N+1-Redundanz berücksichtigt, um die Wartung der
Anlagen zu gewährleisten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Anlage in Myford rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr betrieben werden kann - ein wesentlicher Aspekt, um den gestiegenen Produktionsanforderungen gerecht zu werden und eine umfassende Unterstützung der Anlage zu gewährleisten.
Die fertige Anlage ist mit modernsten Single-Use-Technologien ausgestattet und wird von redundanten Versorgungseinrichtungen unterstützt. Ihr Design erleichtert die klinische und kommerzielle Produktion von Biologika und bietet eine Single-UseBioreaktorkapazität von über 20.000 Litern, um die aktuellen Marktanforderungen zu erfüllen. Die Drug Substance Line 3 fördert die Vision des Kunden, ein zuverlässiger und vertrauenswürdiger Partner für die Entwicklung und Herstellung von Biologika zu sein.