TOURISMUSSTARS 2025
For the first time, Austria’s finest travel experiences take center stage.

Happy Birthday Johann Strauss ON THE 200th BIRTHDAY


TOURISMUSSTARS 2025
For the first time, Austria’s finest travel experiences take center stage.
Happy Birthday Johann Strauss ON THE 200th BIRTHDAY
Let this be your first taste of Very Austria – a magazine devoted to curiosity, culture, and curated luxury.
With this dummy, we invite you to explore the essence of Austria with all senses.
W Ws wäre, wenn ein Magazin mehr könnte als erzählen? Wenn es Brücken baut zwischen Kulturen, Sinneswelten, Menschen? Very Austria will genau das: informieren, inspirieren, verbinden. Als zweisprachiges Printmagazin und digitale Erlebnisplattform macht es die Seele Österreichs spürbar – mit Geschichten, die unter die Haut gehen, mit Perspektiven, die überraschen, und mit einem Stil, der bleibt. Ob ikonische Architektur, nachhaltiger Tourismus, Fine Dining oder zeitlose Handwerkskunst – unser Anspruch ist es, österreichische Exzellenz in ihrer schönsten Form zu zeigen. Dabei begegnen sich analog und digital, Luxus und Nachhaltigkeit, lokale Tiefe und internationale Perspektive. Very Austria richtet sich an anspruchsvolle Leser:innen, die mehr wollen als Hochglanz: Authentizität, Haltung und Inhalt. Für sie öffnen wir Türen – zu versteckten Juwelen, einmaligen Erlebnissen, besonderen Menschen. Very Austria ist Bühne, Bühne und Bühne. Willkommen zu unserer Premiere.
hat if a magazine could do more than tell stories? What if it could build bridges – between cultures, senses, people? Very Austria aims to do exactly that: inform, inspire, connect. As a bilingual print magazine and digital experience platform, it makes Austria’s soul tangible – with stories that touch you, with perspectives that surprise, and with a style that endures. Whether it’s iconic architecture, sustainable tourism, fine dining or timeless craftsmanship – our ambition is to showcase Austrian excellence at its finest. Here, analog meets digital, luxury meets responsibility, local depth meets global perspective. Very Austria addresses discerning readers who seek more than gloss: authenticity, attitude, and substance. For them, we open doors – to hidden gems, once-in-a-lifetime experiences, and remarkable people. Very Austria is stage, stage, and stage. Welcome to our premiere.
One invention at a time
A.-L. Breguet hat mit seinen Innovationen die Uhrmacherei revolutioniert. Seine Innovationen sind bis heute Maßstab und Inspiration zugleich. Um dieses Erbe zu feiern, präsentiert Breguet die neue Classique Souscription 2025, gefertigt aus dem exklusiven neuen Breguet-Gold.
Boutique Kohlmarkt 4, 1010 Wien
Ein Streifzug durch das architektonische Erbe Otto Wagners in Wien – neu gesehen, neu gefühlt.
A journey through Otto Wagner‘s architectural legacy in Vienna – rediscovered and reimagined.
EXCEPTIONAL EXCELLENCE
Von revolutionärer Fleischzubereitung bis visionären Genusskonzepten – Wiener Exzellenz neu definiert.
From revolutionary meat preparation to visionary culinary concepts – Viennese excellence redefined.
Tradition, Stil und meisterhafte Handwerkskunst – wo Mode und Schmuck zu einem Lebensgefühl verschmelzen.
Tradition, style, and masterful craftsmanship –where fashion and jewelry become a way of life.
SUSTAINABLE TOURISM
Wie Wien Nachhaltigkeit lebt – und dabei zeigt, dass Luxus und Verantwortung kein Widerspruch sind.
How Vienna lives sustainability – showing that luxury and responsibility can go hand in hand.
COSTARELLOS ELEVENTY ELIE SAAB
ELISABETTA FRANCHI
GIAMBATTISTA VALLI
KATRANTZOU
MOSCHINO COUTURE
OSCAR DE LA RENTA
RALPH LAUREN
ERMANNO SCERVINO
SERGIO ROSSI SLY010
TALBOT RUNHOF
ZUHAIR MURAD AND MANY MORE …
Diese Redakteur:innen werden in Zukunft die Stimme von Very Austria mitprägen – mit Gespür für Geschichten, einem Blick für das Schöne und einer Haltung, die bleibt. Dieser Dummy wurde aus ausgewählten und neu interpretierten bestehenden Inhalten erstellt.
These editors will shape the voice of Very Austria going forward – with a feel for storytelling, an eye for beauty, and a sense of purpose. This dummy was created using selected and reimagined existing content.
gehört zu den namhaftesten Reise- und Lifestylejournalisten Österreichs, der auch mehrere Coffee-TableBooks zu diesen Themen veröffentlichte. Nach Stationen in Berlin und New York lebt der gebürtige Deutsche heute in Wien – und dem Rest der Welt.
Jörg Bertram is considered one of the most renowned travel and lifestyle journalists in Austria and has published numerous coffee-table books on these topics. After working in Berlin and New York, the German native now lives in Vienna – and the rest of the world.
gehört zu den erfahrensten Redakteuren im Bereich des österreichischen Kultur- und Society-Journalismus. Autor von acht Biografien und zahlreichen TVDokumentationen. Er lebt und arbeitet in Wien.
Claudio Honsal is one of the most experienced editors in the field of Austrian cultural and society journalism as well as a published author of eight -bio-graphies and numerous TV documentaries. He lives and works in Vienna.
Very Media Ges.m.b.H., Windmühlgasse 26/1/3, 1060 Vienna, Austria, Handelsgericht Wien, FN 524055w, UID: ATU75125927, www.erlebe-deine-hauptstadt.wien, office@veryvienna.eu, tel.: +43 01 712 52 70. Art direction/Design: Gabriele Hübler. Photo editorial: fotoredaktion.at. Copy-editing: Textfein.at. Translations: Constantin Lerner. Advertising administration: Nicole Neunteufel (ext. 172). Photo credits: iStock.com, suppliers. Cover photo: House of Strauss/Sima Prodinger
B. KASPAREK
ist seit 1997 Uhren- & Schmuck-Fachjournalistin und war nach ihrem Studium der Theaterwissenschaften und Publizistik im zarten Alter von 25 Jahren bereits Chefredakteurin des Branchenmediums „UhrenSchmuckHandel“.
Ines B. Kasparek has been specializing in watch & jewelry journalism since 1997 and became chief editor of the trade magazine “UhrenSchmuckHandel” following her studies of dramatics and media, when she was just 25.
Dieses Magazin wird mit größter Sorgfalt von Hand erstellt. Herausgeber, Verlag, Redaktion, Grafik und alle beteiligten Subunternehmer arbeiten nach bestem Wissen und Gewissen. Alle Angaben und Inhalte in diesem Magazin erfolgen ohne Gewähr. Für jedwede Fehler oder unverlangt eingereichte Inhalte kann keine Haftung übernommen werden. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge, Entwürfe, Pläne, Abbildungen und Ideen sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwertung einschließlich des Nachdrucks auch nur von Teilen ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers ist strafbar.
Redakteur und Autor mit Schwerpunkt „Essen & Trinken“ – u. a. für Falter, Kurier Freizeit, A la Carte, Süddeutsche Zeitung, NZZ am Sonntag. Wirkte an der ORF-Serie „Ochs im Glas“ mit und verfasste in seiner Berufslaufbahn mehr als 3.000 Restaurantkritiken.
Editor and author specializing in “Food & Drink” – contributing to publications such as Falter, Kurier Freizeit, A la Carte, Süddeutsche Zeitung, and NZZ am Sonntag. He contributed to the ORF series Ochs im Glas and has written over 3,000 restaurant reviews throughout his career.
This magazine is made with great care by hand. Editor, publisher, authors, graphic designer and all subcontractors involved work to their best knowledge and belief. All details and contents are without guarantee. There can be no liability for any mistakes or unsolicited manuscripts. The magazine and all contained stories, designs, plans, images and ideas are protected by copyright. Using any of these, including in a reprint, even if only partially, is liable to prosecution if done without written consent of the publisher.
Am 11. April 1918 starb der Wiener Architekt Otto Wagner. Kein anderer Baumeister seiner Zeit hat eine europäische Metropole derart geprägt. Wir gingen auf Nachtwanderung. Wenn die Gebäude anders leuchten.
On April 11th 1918, the Viennese architect Otto Wagner died. No other builder of his time exerted such widespread influence in a European metropolis. We took a little night walk. When the buildings give off a different kind of glow.
ie Wiener Stadtbahn war weit mehr als ein Verkehrsmittel –sie war Wagners Vision eines modernen, funktionalen Designs. Das elegante Zusammenspiel von Stahl, Glas und Ornamentik schuf eine Ästhetik, die ihrer Zeit weit voraus war und bis heute fasziniert.
VWeitere Bilder, Texte und Audio-Stories zu Wagners Bauten finden Sie hier.
Find more images, stories, and audio journeys about Wagner’s works here
as als schlichtes Verwaltungsgebäude geplant war, wurde bei Wagner zur Bühne für Schönheit im Alltag. Mit klarer Geometrie, Kupferverzierungen und typografischer Strenge verband er Funktion mit künstlerischem Anspruch – und gab der Stadt ein Bauwerk, das selbst Wasserregulierung würdevoll erscheinen lässt.
W What began as a modest utility building became, in Wagner’s hands, a stage for everyday beauty. With clean geometry, copper detailing, and strict typography, he merged function with artistic ambition – giving the city a structure that lends dignity even to water regulation.
Weitere Bilder, Texte und Audio-Stories zu Wagners Bauten finden Sie hier.
Find more images, stories, and audio journeys about Wagner’s works here
Mit dem Majolikahaus brachte Wagner die Natur auf die Fassade – nicht als Zitat, sondern als Statement. Florale Keramikplatten in leuchtenden Farben machten das Haus zum Inbegriff des Wiener Jugendstils. Hier wurde Wohnen nicht nur funktional, sondern sinnlich –und die Wand zur Fläche für Kunst.
With the Majolikahaus, Wagner brought nature to the façade – not as decoration, but as declaration. Floral ceramic tiles in radiant hues turned the building into an icon of Viennese Art Nouveau. Living here became not just functional, but sensual – and the wall became a canvas for art.
Weitere Bilder, Texte und Audio-Stories zu Wagners Bauten finden Sie hier.
Find more images, stories, and audio journeys about Wagner’s works here
2025 feiert Wien ein ganzes Jahr lang den 200. Geburtstag von Johann Strauss. Wie der große Komponist so erfolgreich wurde, was es über sein Werk zu wissen gilt und wo in diesem Jahr die besten Jubiläumsveranstaltungen stattfinden, verraten wir Ihnen hier.
In 2025, Vienna will celebrate the 200th birthday of Johann Strauss with a year-long festival. Here, we share how the great composer rose to success, what to know about his works, and where to find the best anniversary events this year.
Vater oder Sohn? Das ist stets die Frage, wenn von „Johann Strauss“ die Rede ist. Schließlich verbindet beide nicht nur derselbe Vorname, sondern auch die gleiche Lust an der Musik. Deshalb kurz und „in Prestissimo“: Johann Baptist Strauss (der Vater) wurde 1804 in der Wiener Leopoldstadt geboren, galt mit Anfang 20 bereits als erfolgreicher Musiker, gründete das erste „Reiseorchester der Welt“, glänzte als k. k. Hofball-Musikdirektor, zeugte 14 Kinder und geriet mehrfach ernsthaft mit dem Gesetz in Konflikt. Ein „wilder Hund“ also – was aus dem Urwienerischen übersetzt ungefähr so viel wie „ein wahres Genie“ bedeutet. Als Papa Strauss mit 45 Jahren an Scharlach verstarb, hinterließ er der Welt nicht weniger als 152 Walzer, 32 Quadrillen, 13 Polkas sowie 17 zackige Märsche, darunter den weltberühmten Radetzky-Marsch.
Und jetzt weiter „in Andante“, jenem Tempo, das mit 76 bis 108 Beats per Minute übrigens auch ziemlich nah an das eines langsamen Walzers herankommt: Johann Baptist Strauss (der Sohn) erblickte am 25. Oktober 1825 im heutigen 7. Wiener Gemeindebezirk das Licht der Welt. Sein musikalisches Talent offenbarte sich früh, so soll er beispielsweise bereits im zarten Alter von sechs Jahren seine ersten Walzervariationen aufgeführt haben. Warum der große Johann trotzdem darauf bestand, dass der kleine zunächst mal aufs Polytechnische geht und „was G’scheites“ studiert? Wahrscheinlich weil er schon früh erkannte, dass da in der
Father or son? That’s always the question when it comes to “Johann Strauss.” After all, they not only share the same name but also a passion for music. Here’s a quick summary “in Prestissimo”: Johann Baptist Strauss (the father) was born in Vienna’s Leopoldstadt district in 1804. By his early 20s, he was already a successful musician, founded the first “touring orchestra” in the world, shone as the Imperial Court Ball Music Director, fathered 14 children, and had a few run-ins with the law. A “wild one,” in other words – which, in Viennese slang, translates roughly to “a true genius.” When Papa Strauss died of scarlet fever at 45, he left the world 152 waltzes, 32 quadrilles, 13 pol-
eigenen Familie ein ernst zu nehmender Gegenspieler heranwächst! Mit 18 Jahren verlässt Strauss jun. die Hochschule ohne Abschluss und widmet sich fortan seiner musikalischen Karriere. Erste große Auftritte versucht der Vater noch, behördlich verbieten zu lassen, bleibt damit jedoch erfolglos. Obwohl beide ein unterschiedliches Publikum ansprechen – der Alte das wohlsituierte Bürgertum, der Junge die Studentenschaft und die, die lieber im Gasthaus als im Ballsaal feiern –, werden die Misstöne zwischen ihnen immer lauter. Im Revolutionsjahr 1848 wendet sich Johann Strauss Sohn zunächst den Aufständigen zu, komponiert „Freiheitslieder“ und „Studentenmärsche“, wird nach dem Tod seines Vaters aber nicht nur Teil des kaisertreuen Establishments, sondern auch europaweit gefeierter Konzertreisender und im Jahr 1863 ebenfalls k. k. Hofballmusik-Direktor. Statt fortan nur noch in Walzerseligkeit zu schwelgen oder „Geschichten aus dem Wienerwald“ zu intonieren, entdeckt Strauss in dieser Zeit das Operettengenre für sich. Zu seinen berühmtesten Bühnenwerken gehören „Die Fledermaus“, „Der Zigeunerbaron“ oder „Eine Nacht in Venedig“. Weniger bekannt ist ein weiteres Dutzend Dreiakter, in denen es um Liebe, Lust und Leidenschaft geht. Womit wir auch schon beim Thema „Frauen“ wären: Als erster Popstar verstand es Johann Strauss, deren Herzen nämlich im Stakkato-Takt zu brechen. Aristokratinnen, Kaufmannstöchter, Sängerinnen, Schauspielerinnen … Die Liste ist lang. Relativ kurz ist jedoch die Zeit, die er mit seiner letzten Frau verbringen durfte – und der er, vielleicht in Vorahnung, die Liedzeile „Lass uns lustig sein Adele – on ne vit qu’une fois“ widmete. Zum letzten Mal hob Johann Strauss am 22. Mai 1899 in der Wiener Hofoper den Dirigentenstab. Nur zwölf Tage später, am 3. Juni, verstarb er an den Folgen einer Lungenentzündung.
Ganz schön viel Leben also, das Wien da im Jubiläumsjahr mit ganz schön vielen großen Künstler:innen und Orchestern
The
kas, and 17 lively marches, including the world-famous Radetzky March. Now let’s continue “in Andante,” a tempo that, with its 76-108 beats per minute, is quite close to a slow waltz: Johann Baptist Strauss (the son) was born on October 25, 1825, in what is now Vienna’s 7th district. His musical talent showed early; for example, he is said to have performed his first waltz variations at the tender age of six. Why did the elder Johann insist that the younger one first attend the Polytechnic Institute and study “something serious”? Perhaps he recognized early on that he was raising a serious rival! At 18, Strauss Jr. left college without graduating and dedicated himself to a music career. His father even tried to ban his first major performances but failed. Although the father appealed to the upper-middle-class and the son to students and those who preferred a pub over a ballroom, tensions between them only grew. In the revolutionary year of 1848, Johann Strauss Jr. initially supported the rebels, composing “freedom songs” and “student marches.” After his father’s death, however, he became part of the loyalist establishment, gained fame across Europe, and in 1863, he was also appointed Imperial Court Ball Music Director. Far from limiting himself to waltz tunes or serenading with Tales from the Vienna Woods, Strauss discovered operetta during this period. His most famous works include Die Fledermaus, The Gypsy Baron, and A Night in Venice. Less known are a dozen other threeact plays on themes of love, lust, and passion. Which brings us to the topic of “women”: Johann Strauss was the first pop star to understand how to break hearts at a rapid pace. Aristocrats, merchants’ daughters, singers, actresses… the list is long. However, his time with his last wife was relatively short – and to her, perhaps foreseeing the end, he dedicated the line, “Let us be merry, Adele – on ne vit qu’une fois” (“one only lives once”). Johann Strauss conducted for the last time on May 22, 1899, at the Vienna State Opera. Just twelve days later, on June 3, he passed away from pneumonia.
aus den unterschiedlichsten Genres feiert. Indoor, aber auch auf dem Zentralfriedhof, „an der schönen blauen Donau“ oder an anderen außergewöhnlichen Orten in allen 23 Bezirken. Johann Strauss hätte bestimmt seine Freude daran gehabt. Schließlich heißt es in seiner Fledermaus ja schon: „Ich lade gern mir Gäste ein, man lebt bei mir recht fein“!
In the Golden Hall of the Musikverein, orchestras from around the world celebrate the master’s oeuvre.
Further information, photos, can be found here:
Quite the life, indeed, that Vienna is celebrating this anniversary year with many great artists and orchestras from various genres. Indoor and outdoor, from the Central Cemetery, “on the beautiful blue Danube,” and at unique locations across all 23 districts. Johann Strauss would have surely enjoyed it. After all, as he says in Die Fledermaus, “I like to invite guests, and you live well with me!”
Von Kopf bis Fuß eingekleidet:
Beim traditionsreichen
Herrenausstatter Knize
Dressed from head to toe: At the traditional men’s outfitter Knize
cultural heritage
Knize steht seit 1858 für Maßarbeit auf höchstem Niveau. Die Wiener Traditionsmarke kleidet mit Eleganz, Understatement und meisterhaftem Handwerk – von Kopf bis Fuß. Legendär: der Duft „Knize Ten“, einer der ältesten Herrendüfte der Welt.
Since 1858, Knize has represented tailoring at the highest level. The Viennese heritage brand dresses with elegance, understatement, and masterful craftsmanship – from head to toe. Legendary: “Knize Ten,” one of the world’s oldest men’s fragrances.
Echt dufte:
„Knize Ten“ zählt zu den ältesten Herrenparfums der Welt!
Truly unique:
“Knize Ten” is one of the oldest men’s perfumes in the world!
Mehr über Knize und den Duft „Knize Ten“ finden Sie hier. Discover more about Knize and the iconic “Knize Ten” here.
Wo österreichische Tradition auf maßgeschneiderte Zukunft und Individualität trifft, oder: Wie
RETTL 1868 den Kilt neu denkt – und Mode zu Haltung macht.
IIm Süden Österreichs bewahrt ein Familienbetrieb Geschichte – und füllt sie Tag für Tag mit neuem Leben. RETTL 1868 ist nicht bloß eine Marke, sondern ein Versprechen: an die Liebe zum Handwerk, an die Kraft der Herkunft und an die Haltung, die alles trägt und in jeder Faser spürbar ist.
Seinen Ursprung nahm die Geschichte 1868, als Josef Rettl in Klagenfurt eine Uniformierungsanstalt gründete. Aus dieser Tradition entwickelte sich über fünf Generationen ein Modehaus, das Beständigkeit mit Mut zur Veränderung verbindet. Heute führen Thomas und Nathaly Rettl das Unternehmen mit einer unverwechselbaren Mischung aus Humor, Leidenschaft und kompromissloser Qualität.
In the south of Austria, a family-run business preserves history—and breathes new life into it every single day. RETTL 1868 is not just a brand, but a promise: a commitment to craftsmanship, to the power of heritage, and to the attitude that holds it all together and is woven into every thread.
Where Austrian tradition meets a tailored future and individuality – or: how RETTL 1868 is redefining the kilt and turning fashion into a statement.
The story began in 1868, when Josef Rettl founded a uniform tailoring atelier in Klagenfurt. From this tradition, a fashion house evolved over five generations—one that combines continuity with a bold spirit of innovation. Today, Thomas and Nathaly Rettl lead the company with a distinctive blend of humour, passion, and uncompromising quality.
Heute ist RETTL 1868 eine Marke von internationalem Niveau und Weltformat – geprägt vor allem durch die Kilt- und Karo-Kollektion. Der Kilt war der Gamechanger: ein mutiger Tabubruch, der zum Markenzeichen wurde.“
Was Thomas Rettl aus jugendlichen Ausflügen nach Schottland und wilden Highland Games mitbrachte, war eine Idee, die provozierte: den Kilt mit alpiner Tracht zu verschmelzen. Ein Affront gegen Konventionen – und zunächst belächelt, ja sogar bekämpft. Doch die makellos gefertigten Prototypen überzeugten. Aus Skepsis wurde Begeisterung, aus Spott Stolz. Bald gab es die ersten alpinen Kiltträger – kompromisslos, eigenständig, frei.
Rettls Recherchen lieferten zusätzlichen Zündstoff: Karo-Textilien aus der Keltenzeit, älter als alle schottischen Funde. Die Botschaft: Der Kilt könnte genauso gut aus den Alpen stammen. Ein Schlag ins Gesicht der Puristen – und ein Triumph für die Idee, Traditionen neu zu denken.
Heute ist der RETTL-Kilt kein Kostüm, sondern ein Statement. Maßgeschneidert, aus exklusiven Tartans, Leder oder Walk, für Bühne, Business oder Alltag. Wer ihn trägt, trägt keine Mode – er trägt Haltung. Und sendet ein klares Signal: Ich passe mich nicht an. Ich stehe zu meinen Wurzeln. Und ich zeige sie mit Stolz.“
RETTL steht aber nicht nur für Kilt und Tracht. Ein wesentlicher Teil der Kollektionen umfasst auch Anlassmode, urbane Streetwear sowie gemütliche Freizeit-Looks – stets in kleinen Serien gefertigt und individuell anpassbar.
Denn bei RETTL zählt nicht allein die Qualität, sondern vor allem die Individualität. Kund:innen können ihre Wünsche einbringen und sich einzigartige Stücke in der hauseigenen Schneiderei auf höchstem Niveau anfertigen lassen. Dieses Alleinstellungsmerkmal zieht zunehmend auch internationale Kundschaft an. Basis dafür
Today, RETTL 1868 is a brand of international calibre and global appeal—defined above all by its kilt and check collections. The kilt was the gamechanger: a bold taboo-break that became the brand’s signature.
What Thomas Rettl brought back from youthful adventures to Scotland and wild Highland Games was a provocative idea: to fuse the kilt with Alpine Tracht. A defiance of convention—at first laughed at, even fiercely rejected. But the flawlessly tailored prototypes won people over. Skepticism turned into enthusiasm, mockery into pride. Soon, the first Alpine kilt wearers appeared—uncompromising, independent, free.
Rettl’s research added fuel to the fire: tartan textiles from the Celtic era, older than any Scottish findings. The message: the kilt could just as well have originated in the Alps. A slap in the face for purists—and a triumph for the idea of rethinking tradition.
Today, the RETTL kilt is no costume, but a statement. Custom-made from exclusive tartans, leather, or loden—for the stage, for business,
sind unzählige Schnittvorlagen – vom Gehrock bis zum Brautkleid – und ein Stoffarchiv mit über 500 exklusiven Materialien von Seide bis Kaschmir, die jedes Teil unverwechselbar machen.
MODE MIT
Doch die Marke blickt weiter. Die moderne Civilschneiderei verbindet traditionelle Formen mit urbaner Raffinesse, Maßarbeit mit Alltagstauglichkeit. RETTL zeigt, dass Handwerk zugleich zeitlos und hochmodern sein kann.
Längst ist das Haus international gefragt – auf Modeschauen, bei Filmproduktionen oder in der Musikwelt. Prominente tragen RETTL, Individualist:innen bestellen weltweit. Und doch bleibt der Kern Kärnten: die Verwurzelung, die zur Basis der Weltoffenheit wird.
Am Ende ist RETTL mehr als Mode. Es ist ein Statement. Ein Gefühl. Eine Einladung, Haltung zu zeigen – mit Stoff, Stil und Seele.
or for daily wear. Those who wear it don’t wear fashion—they wear attitude. And they send a clear message: I don’t conform. I honour my roots. And I wear them with pride.
But RETTL stands for more than kilts and Tracht. A major part of the collections includes occasionwear, urban streetwear, and comfortable leisure looks—always produced in small series and fully customisable.
Because at RETTL, quality matters—but individuality matters most. Clients can share their wishes and have unique pieces tailored at the in-house atelier, finished to the highest standards. This distinctive approach increasingly attracts international clientele. The foundation for this lies in countless tailoring templates—from frock coats to bridal gowns—and a fabric archive with more than 500 exclusive materials, from silk to cashmere, making every piece one of a kind.
And the brand keeps moving forward. The modern Civilschneiderei blends traditional forms with urban sophistication, bespoke craftsmanship with everyday wearability. RETTL proves that true craft can be both timeless and cutting-edge.
By now, the house is internationally in demand—on fashion runways, film sets, and in the world of music. Celebrities wear RETTL, individualists order from all over the globe. And yet the heart remains in Carinthia: a rootedness that becomes the foundation for cosmopolitan openness.
In the end, RETTL is more than fashion. It’s a statement. A feeling. An invitation to show who you are—with fabric, style, and soul.
Freihausgasse 12, 9500 Villach tel: + 43 4242 26855 205 www.rettl.com
Standorte: Klagenfurt I Graz I Salzburg I Lech I Chur
Entdecken Sie mehr zur Firmengeschichte mit dem Film „Rettl sich wer kann“. Discover more about the company’s history with the film„Rettl sich wer kann“.
Die Collection Rivière verzaubert mit zeitlosem Design, funkelnden Diamanten und edlen Goldnuancen.
The Rivière Collection enchants with timeless design, sparkling diamonds, and fine shades of gold.
Juwelier Wagner begeistert mit der RIVIERE Kollektion, einer Hommage an ewige Eleganz. Wie ein funkelnder Fluss umspielen handverlesene Brillanten das Handgelenk, den Hals oder das Dekolleté. Die raffinierte Fassung und das perfekte Zusammenspiel aus Licht, Linien und Leichtigkeit machen jedes Stück zu einem ikonischen Begleiter für besondere Momente. Gefertigt mit höchster Sorgfalt in der hauseigenen Wagner Goldschmiede, steht die Kollektion für zeitlose Schönheit und Wiener Handwerkskunst. Ob solo getragen oder im Set kombiniert – RIVIERE ist ein Statement für Stilbewusstsein, das bleibt.
JLike in a sparkling string of lights, the diamonds merge in perfect harmony.
Mehr über die RIVIERE Kollektion entdecken
juwelier Wagner presents the RIVIERE Collection – a tribute to timeless elegance. Like a sparkling river, hand-selected diamonds flow around the wrist, neck, or décolleté. The refined settings and perfect harmony of light, lines, and delicacy make each piece an iconic companion for special moments. Crafted with the utmost care in Wagner’s in-house atelier, the collection represents timeless beauty and Viennese craftsmanship. Whether worn solo or as a set, RIVIERE is a lasting statement of style and sophistication.
Discover more about the RIVIERE Collection
Kärntner Straße 32, 1010 Vienna Graben 21 / Tuchlauben 2, 1010 Vienna tel: +43 (0)1 512 0 512
Open: Mon–Fri 10 a.m. – 6:30 p.m., Sat 10 a.m. – 6 p.m. juwelier-wagner.at
Wohlfühl-Luxus im Park Hyatt Vienna: Exklusive Mode, edle Uhren und feine Juwelen treffen sich im Rossano Ferretti HairSpa.
Feel-good luxury at the Park Hyatt Vienna: exclusive fashion, classy watches and fine jewellery come together in the Rossano Ferretti HairSpa.
&
Dress with cutouts & rhinestone logo:
Vienna Jewellery by Marie
Bracelet “Embrace Montreal Leaves” with different precious stones, earrings “Spectrum Embrace Montreal Leaves”, ring “Flower Embrace Tokyo Cherry Blossom”, All jewels in yellow gold 750 resp. rose gold 750. For more information: www.boltenstern.com
Printed shirt: Roberto Cavalli, Bauernmarkt 2, Vienna
Midnight blue velvet blazer, Trousers, Sneakers: Philipp Plein, Goldschmiedgasse 2, 1010 Vienna
Watch by Chopard: Alpine Eagle Chronograph 44 mm, Chopard Boutique, Kohlmarkt 16, 1010 Vienna
Vintage necklace in yellow gold 585, seen at Rozet & Fischmeister, Kohlmarkt 11, 1010 Vienna
These exceptional creations on these pages were submitted in the “Jewellery Piece of the Year” category. They unite craftsmanship, emotional depth, and individual design – representing the finest in contemporary Austrian jewellery artistry.
Austrian Fluorite Ring – Recycled Gold. Inspired by alpine beauty, this open ring features Lungau fluorite, recycled Ögussa gold and local diamonds. Its sculptural form echoes rock, light, and landscape—crafted in a Viennese atelier.
Mountainheart in Love, Schützlhoffer
Austrian calcite in platinum, Viennese wirework, 86 hours of artistry – with “Love” engraved in 60 languages. Pure magic from two generations.
Trio of Rings –Austria’s Anthem in Gold - Three rings. One anthem. Zillertal moonstone, sapphire, and diamonds evoke alpine pride, rivers, and Viennese waltz. Each engraved with a verse. Wear solo or stacked – heritage meets harmony.
You & Me, Steinzeit –feine Juwelen
Ruby and diamond – fire and eternity. Two rings, two souls, perfectly matched. A love story from Styria, wearable and everlasting.
Gold, Ruby & Smoky Quartz - Crafted entirely by hand, “Antonia” unites soul, nature, and skill. Fine gold, ruby, and smoky quartz—joined without glue, just precision. A tribute to Austria’s spirit, beauty, and the priceless within.
Rosenbogen, Nicole Inführ 14k rose gold, blooming roses, and symbolic diamonds. A poetic pendant to keep wedding rings close – full of love and ritual meaning.
Love, AE Köchert 1624 rubies and diamonds, hand-set with obsessive precision. A timeless bracelet where brilliance meets emotion.
750 white gold, 55 blue diamonds, and radiant simplicity. This elegant ring and earring set frames the face with timeless grace.
Explore all nominated pieces in detail on the Schmuckstars website.
Dorotheergasse 17, 1010 Vienna, tel.: +43 (0) 1 515 60 570
Mon–Sat 10 a.m. – 6 p.m., dorotheum.com
Welcome to the largest and oldest auction house in the heart of Europe. Immerse yourself in an atmosphere filled with passion for art. For more than 300 years, Dorotheum has captivated collectors and art enthusiasts with its extensive range of art objects, spanning Modern and Contemporary Art, 19th-century paintings, Old Masters, design, Art Nouveau, jewelry, and watches. Over three centuries after its founding by Emperor Joseph I, Dorotheum remains the largest auction house in the German-speaking world and a leader in Central Europe.
SCHAU SCHAU BRILLEN
Rotenturmstr. 11/Ertlg., 1010 Vienna, tel.: +43 (0) 1 533 45 84, Mon–Sat 10 a.m. – 6 p.m., schau-schau.at
Das Geschäft ist für sein kreatives Design bekannt und zieht Prominente aus aller Welt an. Vor 45 Jahren gründete Peter Th. Kozich das Unternehmen und bietet bis heute einzigartige Originaldesigns an. Als leidenschaftlicher Handwerker folgt er dem Motto: „Von anderen Modellen unbeeinflusst der eigenen Identität treu bleiben“. Sein Ziel ist es, selbst Trends zu setzen, denn nur so kann man auf internationaler Ebene erfolgreich sein. Seine Designs wirken auf den ersten Blick schlicht, doch bei genauerer Betrachtung offenbart sich in jedem Detail eine Vielzahl subtiler Nuancen.
Renowned for its creative designs, this boutique attracts celebrities from around the world. Founded 45 years ago by Peter Th. Kozich, the company continues to offer unique, original designs. A passionate craftsman, Kozich follows the motto: “Remain true to your own identity, uninfluenced by other models.” His goal is to set trends rather than follow them, as only this approach can ensure international success. His designs may appear simple at first glance, but upon closer inspection, they reveal a multitude of subtle nuances in every detail.
Graben 13, 1010 Vienna, tel.: +43 (0) 1 512 57 81, Mon–Fri 10 a.m. – 6.30 p.m., Sat 10 a.m. – 5 p.m., heldwein.com
Seit 1902 steht Juwelier Heldwein am Wiener Graben für exklusive Handwerkskunst und zeitlose Eleganz. Das in der vierten Generation geführte Familienunternehmen schafft in seinem hauseigenen Atelier einzigartige Kreationen. Im Hause Heldwein wird größter Wert auf eine fachlich fundierte und sehr persönliche Kund:innenberatung gelegt. Sie ist die Visitenkarte und das Leitmotiv des Unternehmens. Weitere renommierte Partnermarken wie Ole Lynggaard Copenhagen, Patek Philippe, Pomellato und Vhernier glänzen bei Heldwein für Juwelenfans aus der ganzen Welt.
Since 1902, Juwelier Heldwein has stood for exclusive craftsmanship and timeless elegance at Vienna’s Graben. This family-owned business, now in its fourth generation, creates unique designs in its inhouse atelier. At Heldwein, the utmost importance is placed on expert and highly personalized customer service—this is both the company’s hallmark and guiding principle In addition to their own exquisite creations, Heldwein offers renowned partner brands such as Ole Lynggaard Copenhagen, Patek Philippe, Pomellato, and Vhernier, making it a sparkling destination for jewelry enthusiasts from around the world.
SPOTLIGHTING AUSTRIAN EXCELLENCE IN GASTRONOMY, HOSPITALITY, SERVICE, AND TOURISM.
Das Wiener Unternehmen Aumaerk definiert „Convenience-Food“ neu. Mit einer geheimen Hightech-Methode produziert es Fleisch, das immer zart und saftig ist – und beweist das auch im eigenen Lokal.
Harald Neumaerker ist vieles. Er war Verleger, hat Medizin studiert und Autos repariert, Sammler historischer Sportwagen ist er nach wie vor, Genießer war er immer schon.
Was Harald Neumaerker allerdings niemals war, ist Fleischhauer –und noch weniger war er jemals Koch. Er behauptet sogar, eigentlich gar nicht kochen zu können. Was ihn vielleicht aber auch dazu befähigte, an die Sache mit der Zubereitung von Fleisch völlig anders heranzugehen: Es war vor etwa zwanzig Jahren, als Harald Neumaerker mit seiner Familie in einem Restaurant beim Essen saß, sich auf den Schweinsbraten freute – und dann enttäuscht feststellen musste, dass das Fleisch zäh und die Kruste labbrig war. Der Techniker und Forscher in ihm sagte, dass es da bessere Methoden und zuverlässigere Ergebnisse geben müsse, und so machte er sich auf die Suche. Er studierte archaische Garungsmethoden alter Zivilisationen, erforschte Zubereitungsmethoden fremder Kulturen, machte sich mit allen technischen Möglichkeiten der Garung tierischen Proteins vertraut. Schließlich hatte er eine Verfahrenskette beisammen, die aus nicht weniger als 19 verschiedenen Schritten besteht, 192 Stunden dauert und durch acht Testverfahren kontrolliert wird. Streng geheim und hinter nur mit Magnetcode zu öffnenden Türen
The Viennese company Aumaerk is redefining “convenience food.” Using a secret high-tech method, it produces meat that is always tender and juicy—and showcases it in its own restaurant.
Harald Neumaerker has worn many hats. He was a publisher, studied medicine, repaired cars, and remains a collector of historic sports cars. He has always been a connoisseur.
But what Harald Neumaerker never was, is a butcher, and even less so a chef. He even claims that he actually can’t cook. Perhaps this unique perspective allowed him to approach meat preparation in a completely different way: about twenty years ago, Harald Neumaerker was dining out with his family, excited for roast pork—only to be disappointed by tough meat and a soggy crust. The technician and researcher in him knew there had to be better methods and more reliable results, so he began his quest.
He studied ancient cooking methods of past civilizations, researched preparation techniques of various cultures, and familiarized himself with all possible techniques for cooking animal protein. Ultimately,
Originally focused solely on B2B, Aumaerk has also opened a shop with a
wird in der Aumaerk-Fabrik im Gewerbegebiet von Strebersdorf Fleisch von Rind, Schwein, Kalb und Geflügel mit einer Kombination aus Schall, Magnetismus und speziell gesteuerten Temperaturkurven „gegart“. „Wir gehen dorthin, wo sous-vide aufhört“, sagt Neumaerker.
Alle Kochbegeisterten, die davon zum ersten Mal hören, schmunzeln zuerst einmal skeptisch – bis sie den Schweinebauch „Pork Royal“, „Big Beef Rib“, den Rinderbraten „Sunday Roast“ oder die Gänsekeule „Mad Leg“ probiert haben und diese Stücke, die man schon so oft zäh, trocken und faserig erlebt hat, tatsächlich auf der Zunge schmelzen, ganz ohne Chemie, ohne Konservierungsstoffe, nur mit Physik.
Eine Erfahrung, die auch diverse Koch-Superstars ganz offensichtlich verblüffte. Albert Adrià etwa, Betreiber von sechs Restaurants in Barcelona, vier davon mit Michelin-Sternen, gab den Aumaerk-Produkten die Bewertung „10 points out of ten“. Neumaerkers erste Kund:innen waren klarerweise jene, die sich darauf verlassen können müssen, dass jedes Stück gleich gut ist –Kreuzfahrtschiffe und Großcaterer kauften gerne bei ihm ein. In den vergangenen Jahren wurde das Projekt aber auch für Letztver-
he devised a process chain involving no less than 19 different steps, spanning 192 hours, and subjected to eight testing procedures. In the strictly secured Aumaerk factory in Strebersdorf’s industrial area— accessible only through magnetically coded doors—meats including beef, pork, veal, and poultry are “cooked” using a combination of sound waves, magnetism, and precisely controlled temperature curves. “We go where sous-vide stops,” says Neumaerker. Chefs and food enthusiasts who hear this for the first time often react with skepticism—until they try dishes like the “Pork Royal” belly, “Big Beef Rib,” “Sunday Roast” beef, or “Mad Leg” goose leg. These cuts, so often experienced as tough, dry, or stringy, literally melt on the tongue—without any chemicals or preservatives, purely through physics.
This is an experience that has evidently impressed various culinary superstars. Albert Adrià, who runs six restaurants in Barcelona, four of which are Michelin-starred, rated the Aumaerk products “10 points out of ten.”
Neumaerker’s first customers were naturally those who need every cut to be consistently excellent—cruise ships and large caterers were eager buyers. In recent years, the project has also become appeal-
Karin Neumaerker, a medical sociologist turned meat sommelier, samples ahead ...
braucher:innen interessant – nicht zuletzt durch ausgeklügelte Logistik und rasche Lieferung. Mittlerweile hat sich Familie Neumaerker auch mit dem „klassischen“ Handwerk vertraut gemacht, die gelernte Medizinsoziologin Karin Neumaerker machte die Fleischhauerei-Lehre, außerdem noch den Abschluss als Fleischsommelière und unterstützt ihren Mann Harald nun nicht nur beim Qualitätsmanagement – das „Beef Royal“ ist ihre ganz persönliche „Cut-Kreation“.
ing to individual consumers, thanks in part to sophisticated logistics and rapid delivery.
In the meantime, the Neumaerker family has also become familiar with the “classic” craft. Karin Neumaerker, a trained medical sociologist, completed a butchery apprenticeship and earned a degree as a meat sommelier. She now supports her husband Harald not only with quality management— her “Beef Royal” is her very own cut creation.
Further information and photos, as well as content in other languages, can be found here.
SEPTEMBER 2025
PRESSEKONFERENZ
SCHMUCKSTARS 2025
Die Finalstücke der Award-Gala und exklusive Charity-Lots werden im Park Hyatt Vienna erstmals präsentiert.
SCHMUCKSTARS 2025
PRESS CONFERENCE
Final award pieces and exclusive charity lots are unveiled for the first time at Park Hyatt Vienna.
NOVEMBER 2025
SCHMUCKSTARS
AWARD GALA
Österreichs funkelndster Abend mit Preisverleihung und Timelounge Charity Gala im Park Hyatt Vienna.
SCHMUCKSTARS
AWARD GALA
Austria’s most dazzling night – with award ceremony and Timelounge Charity Gala at Park Hyatt Vienna.
18. September 2025
OH, WHAT A NIGHT! 2025
Das glamouröseste Charity-Clubbing Wiens – mit Live Acts & Star-DJs an einem geheimen Ort.
Vienna’s most glamorous charity clubbing – live acts & star DJs at a secret location. schmuckstars.com
12.
JANUAR 2026
TOURISMUSSTARS
GALA
Premiere des neuen Tourismus-Awards – feierlich verliehen in der Orangerie Schönbrunn.
TOURISMUSSTARS
GALA
Debut of Austria’s new tourism award – celebrated in the elegant Orangery of Schönbrunn Palace.
28. November –
28. Dezember 2025
Erlebe Deine Hauptstadt
Experience Your Capital –Advent Edition
Wien zur Weihnachtszeit: stillvoll, stimmungsvoll, unvergesslich.
Vienna during Advent: stylish, magical, and truly unforgettable. erlebe-deine-hauptstadt.wien
Further event informations & photos can be found here:
MUSIK: DIETER FALK & PAUL FALK
LIEDTEXTE: JONATHAN ZELTER
BUCH: THOMAS KAHRY
REGIE: ALEX BALGA
Walzerselige Kaiserstadt und vibrierende Trendmetropole. Die lebenswerteste Stadt der Welt – mit einer Prise „Grant“ und ganz viel Charme. Inmitten dieser Kontraste thront das Park Hyatt Vienna: ein Ort, an dem Geschichte, Design und Gastfreundschaft verschmelzen.
Waltz-drenched imperial capital and buzzing trend metropolis. The world’s most livable city – with a pinch of grumpiness and a whole lot of charm. Amid these contrasts, the Park Hyatt Vienna rises like a symphony of elegance, design, and heartfelt hospitality.
Am Hof 2, 1010 Wien – allein die Adresse klingt nach Grandezza. Tatsächlich residierte im imposanten Palais im klassizistischen Stil einst eine k.u.k. Großbank. Heute beherbergt es eines der stilvollsten Hotels Europas: das Park Hyatt Vienna. Marmorböden, Art-déco-Details und die Aura der Wiener Jahrhundertwende prägen das Interieur. Gleichzeitig schafft das Haus eine Atmosphäre, die trotz aller Eleganz entspannt und einladend wirkt. Ein architektonisches Highlight: das Arany Spa. Einst ein Tresorraum, heute ein Refugium aus Goldmosaik und Sanftheit. Wer im 15-Meter-Pool zwischen den massiven Tresortüren seine Bahnen zieht, spürt den Luxus vergangener Zeiten auf ganz neue Weise.
Auch kulinarisch zeigt sich das Haus von seiner besten Seite: Das Restaurant „The Bank Brasserie & Bar“ ist ein Erlebnis – sowohl visuell als auch geschmacklich. Die offene Showküche lässt tief blicken, auf dem Teller treffen lokale Zutaten auf internationale Raffinesse. Austern und Tatar, Beef Wellington und Wiener Schnitzel: Klassik trifft Kreativität. Der Sonntagsbrunch hat in Wien längst Kultstatus erreicht. In der Lounge, mit ihren deckenhohen Fenstern und samtbezogenen Fauteuils, flaniert der Nachmittag vorbei wie eine Szene aus einem alten Film. Der Duft von Kaffee und französischen Patisserie-Träumen
AAm Hof 2, 1010 Vienna – the address alone evokes grandeur. This imposing neoclassical palace once housed a major Austro-Hungarian bank. Today, it’s home to one of Europe’s most refined hotels: the Park Hyatt Vienna. Marble floors, Art Deco details, and echoes of the Viennese fin de siècle define the interiors. Yet despite its elegance, the atmosphere remains warm and inviting.
A true architectural highlight: the Arany Spa. Once a vault, now a sanctuary of gold mosaics and serenity. Swimming laps in the 15-meter pool between massive safe doors lets you experience old-world luxury in a refreshingly modern way.
The culinary offerings are equally refined: “The Bank Brasserie & Bar” is a feast for the senses – visually and gastronomically. An open show kitchen reveals the art behind each dish. Local ingredients meet international flair. Oysters and tartare, beef Wellington and Wiener schnitzel – a dialogue of classics and creativity. The Sunday brunch is now a local legend.
In the lounge, with its soaring windows and velvet-covered armchairs, the afternoon drifts by like a scene from an old film. The scent of coffee and patisserie dreams fills the air, while soft jazz floats above the crystal chandelier.
Magnificent Building:
The Park Hyatt Vienna boasts one of the most impressive neoclassical façades in Vienna.
The hotel’s own “Café Am Hof” combines international flair with Viennese coffee house tradition.
Classic, no surprises –just solid quality –as preferred by the convinced traditionalist. In the shaker: Whistle Pig 10y Rye Whiskey, Olorosso Sherry, Apple Cordial, Chinotto, Soda.
The Belvedere houses two world-class museums and a magnificent Baroque garden.
liegt in der Luft, während über dem Kristallleuchter diskret Jazzklänge schweben.
Die Zimmer? Eine Symphonie aus Kaschmir, Eichenholz und dezenten Goldakzenten. Hochwertige Materialien, maßgeschneiderte Möbel und großzügige Grundrisse machen jeden Aufenthalt zum Statement. Besonders begehrt: die Präsidentensuite – ein urbanes Penthouse mit dem Geist eines Wiener Salons. Doch das wahre Herz des Hauses schlägt in seinem Service. Persönlich, dezent und auf den Punkt. Wer hier eincheckt, wird nicht einfach betreut – er wird verstanden. Ein Concierge, der beim Theaterbesuch an die Pause denkt. Eine Spa-Therapeutin, die weiß, wann man Ruhe braucht. Ein Barkeeper, der den Lieblingsdrink schon eingegossen hat, bevor man ihn bestellt. Und dann ist da noch Wien selbst – nur einen Schritt entfernt. Ein Spaziergang führt durch die goldene Altstadt, vorbei an historischen Fassaden, versteckten Innenhöfen und charmanten Cafés. Nur wenige Minuten zu Fuß entfernt liegt das Wien Museum, nach aufwendiger Renovierung ein neues Highlight der Kulturlandschaft. Weiter Richtung Süden öffnet sich das barocke Ensemble des Belvedere: Kunst, Garten und Architektur in voll-
The rooms? A symphony of cashmere, oak wood, and subtle gold accents. Premium materials, custom furniture, and spacious layouts turn every stay into a statement. A favorite among discerning guests: the Presidential Suite – an urban penthouse with the spirit of a Viennese salon. But the soul of the hotel lies in its service. Discreet, personal, and effortless. You’re not merely looked after – you’re understood. A concierge who remembers the intermission. A spa therapist who knows when silence heals. A bartender who pours your favorite drink before you ask. And then there’s Vienna itself – just outside the door. A walk through the golden Old Town leads past historic facades, hidden courtyards, and charming cafés. A few minutes away stands the newly reopened Wien Museum – a highlight of the city’s cultural scene. Further south, the
endeter Harmonie. Von Schieles intensiven Blicken bis zu Klimts ikonischem „Kuss“ – hier begegnet man der Seele Österreichs auf Augenhöhe.
Das Park Hyatt Vienna ist nicht nur Hotel, sondern Hommage –an die Wiener Seele, an Ästhetik, an Stil. Ein Ort, der inspiriert, ohne zu inszenieren. Und der seine Gäste einlädt, Wien nicht nur zu besuchen, sondern zu erleben. Denn wer hier wohnt, wohnt nicht – er lebt. Und das auf eine Weise, die man nicht mehr vergisst.
baroque ensemble of the Belvedere awaits: art, gardens, and architecture in perfect harmony. From Schiele’s intense gazes to Klimt’s iconic “Kiss,” this is where Austria’s soul meets your gaze.
The Park Hyatt Vienna is not just a hotel – it’s a tribute. To the soul of Vienna. To beauty. To style. A place that inspires without performing.
One that invites you to truly experience the city – not as a guest, but as part of it. Because staying here isn’t just about accommodation. It’s about living – in a way you’ll never forget.
Scan to explore ‘Experience Your Capital City’ and unlock further inspiration, insider tips, and exclusive content. https://erlebe-deine-hauptstadt.wien
Kohlmarkt 16, 1010 Vienna
tel.: +43 0 1 533 71 97 19, chopard.com
Edle Juwelen und Uhren
Exquisite jewelry and watches
Am Graben 13, 1010 Vienna, tel.: +43 (0) 1 512 21 19, knize.at
Traditionshaus für edle Herrenmode –auf Wunsch auch massgefertigt
A heritage house for fine menswear
– bespoke tailoring available on request
Kärntner Strasse 51, 1010 Vienna, tel.: +43 (0) 1 512 78 01, popp-kretschmer.com
Seit 1889 eine der führenden Adressen für Damenmode bei der Oper
A leading destination for women’s fashion near the Opera since 1889
Kohlmarkt 11, 1010 Vienna, tel.: +43 (0) 1 533 80 61, rozet-fischmeister.com
Seit über 250 Jahren einer der renommiertesten Juweliere Wiens
One of Vienna’s most renowned jewelers for over 250 years
Spiegelgasse 9, 1010 Vienna, tel.: +43 (0) 1 512 88 45, venturini.at
Der Masshemdenschneider der Wiener Gesellschaft
The bespoke shirtmaker of Vienna’s high society
Eine neue Bühne für Österreichs Tourismus: Die TOURISMUSSTARS feiern herausragende Leistungen, machen Exzellenz sichtbar und laden zum Mitmachen, Mitfeiern und Unterstützen ein.
A new stage for Austrian tourism: TOURISMUSSTARS celebrate excellence, create visibility, and invite everyone to take part, celebrate and support.
Was macht ein Land unvergesslich? Es sind die Begegnungen, die Orte, die Geschichten – und die Menschen, die sie möglich machen. Österreich ist nicht nur Kulisse für Reiseträume, es lebt von jenen, die mit Leidenschaft Gastgeber sind, Visionen verwirklichen, Kultur bewahren und Genuss neu erfinden. Ihnen widmet sich eine neue Auszeichnung mit Strahlkraft: die TOURISMUSSTARS.
Als erster nationaler Tourismus-Award Österreichs feiert dieser Preis nicht nur Exzellenz, sondern setzt neue Maßstäbe. Initiiert von Very Media und verankert im
hat makes a country unforgettable? It’s the encounters, the places, the stories—and the people who bring them to life. Austria is more than a scenic backdrop. It thrives on those who host with passion, preserve culture, create new pleasures, and turn visions into reality. A new award now puts them in the spotlight: TOURISMUSSTARS.
As Austria’s first national tourism award, TOURISMUSSTARS not only celebrates excellence—it redefines it. Initiated by Very Media and an-
neuen Premium-Magazin Very Austria, entsteht ein multimediales Gesamterlebnis für jene, die Österreich gestalten – und für jene, die es entdecken wollen.
Ob Hotel, Restaurant, Erlebnisanbieter, Gemeinde oder junge:r Visionär:in – wer mit Kreativität, Qualität und Verantwortung neue Wege im Tourismus geht, kann Teil dieses einzigartigen Awards werden. Die Kategorien reichen von „Erlebnis des Jahres“ bis zum „Gastgeber des Jahres“, vom „Publikumsstar“ bis zur „Tourismuspersönlichkeit des Jahres“. Besonders spannend:
Auch Lehrlinge und digitale Innovationen finden ihre Bühne – ebenso wie Nachhaltigkeit, Community-Projekte und kulturelles Erbe.
Die große Gala am 12. Januar 2026 in der Orangerie von Schloss Schönbrunn bildet den Höhepunkt. Hier treffen sich die Besten der Branche, Medien, Politik und prominente Unterstützer:innen zu einem Abend voller Inspiration, Auszeichnung und Charity. Durch die prominente Verknüpfung mit LICHT INS DUNKEL und Pink Ribbon wird aus der Bühne für Exzellenz auch eine Bühne für Verantwortung – mit einem erwarteten Spendenvolumen von bis zu 300.000 Euro. Doch TOURISMUSSTARS ist mehr als eine Gala. Es ist eine Plattform, ein Netzwerk, ein Impulsgeber. Durch die Verbindung mit Very Aus-
chored in the new premium magazine Very Austria, this is more than a gala—it’s a multimedia experience, a platform for the people shaping the future of Austrian tourism.
From hotels to restaurants, experience providers to municipalities, from young visionaries to cultural ambassadors—anyone redefining the way we experience Austria is welcome. Categories range from “Experience of the Year” to “Host of the Year,” from “Audience Star” to “Tourism Personality of the Year.” Even apprentices and digital innovators are celebrated—alongside sustainability, community projects, and cultural heritage.
The grand gala on January 12, 2026, at the Orangery of Schönbrunn Palace is the highlight. It brings together industry leaders, politicians, media, and prominent supporters for an evening of inspiration, recognition, and charity. Through its partnership with LICHT INS DUNKEL and Pink Ribbon, the event will also raise up to €300,000 for good causes—adding heart to prestige.
But TOURISMUSSTARS is more than one night. It’s a year-round presence, a media platform, a movement. With Very Austria—the first multilingual luxury magazine for Austria—it becomes an enduring story. Finalists, winners, and partners
„Lehrlinge bewegen unsere Wirtschaft – Vespa bewegt unsere Lehrlinge: für Lebensfreude, Chancen und Zukunft“
TOURISMUSSTAR-KATEGORIEN
Nachhaltigkeits-Tourismus-Initiative des Jahres
Kulturerbe-Botschafter des Jahres
Community Engagement Award
Inklusions-Tourismus-Initiative des Jahres
Lehrling des Jahres
Young Generation Tourismusstar des Jahres
Gastgeber des Jahres – Exzellenz in der Hotellerie
Gastgeber des Jahres – Exzellenz in der Gastronomie
Smart Destination Award – Innovation durch Digitalisierung
Publikumsstar des Jahres
Lifetime Honorary Award
Auslands-Ehrenpreis
Experience of the Year
Sustainable Tourism Initiative of the Year
Cultural Heritage Ambassador of the Year
Community Engagement Award
Inclusive Tourism Initiative of the Year
Apprentice of the Year
Young Generation Tourism Star of the Year
Host of the Year – Excellence in Hospitality
Host of the Year – Excellence in Gastronomy
Smart Destination Award – Innovation Through Digitalization
Audience Star of the Year
Lifetime Honorary Award
International Honorary Award
tria – dem ersten zweisprachigen Premium-Magazin mit multimedialer Begleitung – entsteht eine langfristige Sichtbarkeit. Finalist:innen, Preisträger:innen und Partner profitieren von redaktionellen Stories, hochkarätiger PR, Social Media Content und internationaler Verbreitung, etwa bei der ITB oder durch Kooperationen mit nationalen und internationalen Medienhäusern.
Mit den USA als Fokusland 2026 schlagen die TOURISMUSSTARS zudem eine Brücke zu einem besonders konsumfreudigen und kulturinteressierten Markt. Events, Sonderkategorien, amerikanische Gäste und Geschichten rund um transatlantische Tourismusinitiativen machen deutlich: Dieser Award denkt nicht lokal – sondern global. Für Sponsoren ergibt sich dadurch ein hochattraktives Umfeld. Als Presenting-, Platin- oder Gold-Partner profitieren Unternehmen von einer glaubwürdigen Assoziation mit Exzellenz, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Engagement. Markeninszenierung trifft auf inhaltliche Tiefe, Reichweite auf Relevanz. Und für Gastgeber:innen in Österreich? Eine Einladung, sich zu zeigen. Der Award ist kostenfrei, transparent, öffentlichkeitswirksam – und wertschätzend. Denn Sichtbarkeit ist die neue Währung. Und wer ausgezeichnet ist, gewinnt nicht nur einen Preis, sondern auch Vertrauen, Ansehen und ein starkes Argument im Employer Branding. Das Very Austria-Magazin begleitet die TOURISMUSSTARS mit fein kuratierten Geschichten, Porträts und Perspektiven. Es liegt in den besten Häusern des Landes auf, wird an Privatkliniken, Thermen, bei Ärzten, Botschaften und Top-Restaurants verteilt – und bietet mit hochwertiger Bildsprache, zweisprachigem Content und digitaler Verlängerung die perfekte Bühne für ein neues Österreichbild: modern, authentisch, elegant. Wer Österreich liebt, wer Teil der Branche ist oder werden will, wer als Partner mitdenken oder als Sponsor glänzen möchte – ist eingeladen, Teil dieser Bewegung zu werden.
TOURISMUSSTARS ist mehr als ein Preis. Es ist ein Versprechen: Österreichs Tourismus leuchtet. Und alle, die ihn mitgestalten, verdienen Applaus.
Behind the scenes of the Very Austria magazine shoot – elegance on and off camera.
benefit from exclusive coverage, social media campaigns, public visibility, and global exposure at events like ITB and through collaborations with national and international media.
With the USA as the official focus country for 2026, TOURISMUSSTARS bridges continents. Special categories, guest speakers, and transatlantic tourism stories bring attention to this key market, known for high travel spending and a passion for culture.
For sponsors, this is a stage like no other. As a Presenting, Platinum, or Gold partner, brands benefit from a prestigious association with excellence, innovation, and social responsibility—combining reach with relevance and visibility with values.
Further event informations & photos can be found here:
And for Austria’s tourism professionals? It’s a call to shine. Participation is free, transparent, media-effective—and respectful. Because visibility is today’s currency. And those who are awarded don’t just win a prize—they earn trust, status, and powerful leverage in employer branding.
The Very Austria magazine accompanies the TOURISMUSSTARS journey with curated stories, portraits, and perspectives. Distributed in Austria’s top hotels, thermal spas, private clinics, embassies, and gourmet restaurants, it offers a sophisticated, bilingual platform for a modern Austria: authentic, elegant, and ready for the world. For everyone who loves Austria, who shapes its tourism, or who wants to partner with a powerful vision—this is your invitation.
TOURISMUSSTARS is more than an award. It’s a promise: Austria’s tourism shines—and those behind it deserve to be seen.